Auch im Jahr 2021 erscheinen wieder viele neue Brettspiele. Viele davon auf deutsch, was es für deutschsprachige Spieler zu einer tollen Zeit macht.
Auf dieser Seite liste ich alle spannenden Brettspiele auf, die voraussichtlich im Jahr 2021 auf deutsch erscheinen werden und die mich interessieren bzw. mich neugierig gemacht haben.
zu den Neuheiten auf der SPIEL
Neue Brettspiele und Gesellschaftsspiele 2021
Viele Brettspiel-Neuheiten wurden für 2021 angekündigt und im Folgenden stelle ich ich die spannendsten Brettspiele für dieses Jahr genauer vor.
In dieser Liste findet ihr alle Spiele, die 2021 vermutlich erscheinen werden und mich interessieren. Darunter sind auch einige Kickstarter und Spieleschmiede-Projekte, die 2021 veröffentlicht werden. Allerdings werde ich hier nur ausgewählte Kickstarter-Spiele vorstellen, da diese Liste sonst viel zu lang werden würde.
Zudem werde ich nach und nach weitere deutsche Brettspiel-Ankündigungen für dieses Jahr ergänzen.
(Zu den Jahren 2018, 2019 und 2020)
Deutschsprachige Brettspiele & Gesellschaftsspiele
Hier liste ich neue Brettspiele in diesem Jahr auf, die 2021 höchstwahrscheinlich auf deutsch erscheinen und normal im Handel zu kaufen sein werden.
Abenteuer in Nimmerland(Schwerkraft-Verlag) |
Zu Peter Pan und Captain Hook geht es in diesem Spiel. Mit unterschiedlichen Fähigkeiten erkunden wir die Insel und erleben verschiedene Geschichten. Eine Menge Karten sind hier dabei und insgesamt sehr schönes Material. |
Autoren: Bas Damoiseaux, Bart Latten, Vicky Swers Grafiker: Frederick van de Bunt |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 8.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 11046 auf BGG |
Tolle Umsetzung des Klassikers. |
Adventure Games: Die Akte Gloom City(KOSMOS) |
Diesmal geht es in eine Crime Noir Welt, in der wir zusammen Orte erkunden, Objekte kombinieren und Hinweise suchen, um das Rätsel zu lösen. |
Autoren: Kayleigh Anderson, Matthew Dunstan, Hauke Gerdes, Phil Walker-Harding Grafiker: |
1 - 4 Spieler ab 16 Jahren ca. 90 Minuten 8.3 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Spielerisch ist die Serie sehr interessant und auch thematisch spricht mich dieser Ableger sehr an. |
Aeon's End: Für die Ewigkeit(Frosted Games) |
In diesem Stand Alone Nachfolger gibt es vier neue Endgegner und acht neue Magier. Wieder gilt es die eigene Zuflucht zu verteidigen. |
Autor: Kevin Riley Grafiker: Stephanie Gustafsson, Scott Hartman, Daniel Solis |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren ca. 60 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 142 auf BGG |
Das Grundspiel hat mir sehr gefallen und so freue ich mich auf den Nachfolger. |
Amsterdam(Queen Games) |
Die Neuauflage von Macao bietet nicht nur ein neues Setting, sondern auch angepasste Karten und neue Spielelemente. |
Autor: Stefan Feld Grafiker: Christian Fiore, Klemens Franz |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Interessante Neuauflage, die ich optisch zwar nicht so toll finde, aber das Spiel hat mich schon länger interessiert. |
Ankh: Gods of Egypt(CMON Limited) |
Wir spielen als ein Gott im alten Ägypten und müssen versuchen zu überleben, bevor uns die Menschheit vergisst. Wir stellen Karavanen zusammen, beschwören Monster und finden neue Anhänger. |
Autor: Eric M. Lang Grafiker: Adrian Smith |
2 - 5 Spieler ab 0 Jahren - Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 5427 auf BGG |
Ein neues Miniaturenspiel von diesem Autor interessiert mich immer! |
Arkeis(Board Game Box) |
Als Archäologen und Abenteurer stoßen wir in einer ägyptischen Pyramide auf tödliche Fallen und Monster. Detaillierte Miniaturen sind hier dabei. Kooperativ sind wir hier in einer 20 Stunden Kampagne unterwegs. |
Autoren: Antoine Bauza, Corentin Lebrat, Ludovic Maublanc, Théo Rivière Grafiker: Aurore Folny, Thomas Choux |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 60 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 12820 auf BGG |
Tolles Setting, schöne Minis und spannende Mechaniken. Vorfreunde ich da. |
Beyond the Sun(Strohmann Games) |
Die Welt ist ökologisch am Ende und die Menschheit kann nur noch zu den Sternen auswandern. Per Worker Placement und anderen Mechaniken nutzen wir Tech Trees, um Raumschiffe zu bauen. Dabei geht es semi-kooperativ zu. |
Autor: Dennis K. Chan Grafiker: Franz Vohwinkel |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 1438 auf BGG |
Spannendes Thema und der semi-kooperative Ansatz klingt spannend. |
BRAZIL: Mundus Imperial(Hans im Glück) |
In die Geschichte Brasiliens geht es in diesem Worker Placement Spiel, in dem wir uns in 4X Manier ausbreiten, das Land erkunden, handeln und vieles mehr. |
Autor: Zé Mendes Grafiker: |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren ca. 100 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Auf dieses 4X Spiel bin ich allein schon vom Thema her sehr gespannt. |
burncycle(Chip Theory Games) |
Als Team von Robotern schleichen wir uns in die Hauptquartiere korrupter Konzerne und arbeiten uns von Stockwerk zu Stockwerk, um Ziele zu erfüllen. Die Aktionen werden dabei in gewisser Weise programmiert. |
Autoren: Josh J. Carlson, Adam Carlson Grafiker: Anthony LeTourneau |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 45 - 180 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Ein neues Spiel dieses Verlages ist immer spannend und burncycle klingt auch interessant. |
Calico(Ravensburger) |
In diesem Tile-Laying Game puzzeln wir eine Quilt zusammen, damit sich unsere Katze darauf wohl fühlt. Das ist optisch schön gestaltet und ein gutes Familienspiel |
Autor: Kevin Russ Grafiker: Beth Sobel |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 30 - 45 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 456 auf BGG |
Schönes, aber auch kniffliges Puzzle-Spiel. |
Chronicles of Crime: 1400(Corax Games) |
Im Auftakt der neuen Millennium Series geht es ins Jahr 1400 nach Paris. Wir versuchen wieder Morde aufzuklären, nutzen dabei unsere Familie und unseren Hund. Neben bekannten Mechaniken gibt es auch neue Möglichkeiten. |
Autoren: David Cicurel, Wojciech Grajkowski Grafiker: Barbara Gołębiewska, Mateusz Komada, Katarzyna Kosobucka, Mateusz Michalski |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 90 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 2533 auf BGG |
Die 3 neuen Teile dieses Kriminal-Spiels habe ich mitfinanziert und freue mich auf neue Ermittlungen. |
Chronicles of Crime: 1900(Corax Games) |
In einem weiteren Standalone der neuen The Millennium Series geht es nach Paris im Jahr 1900 und viele neue Entdeckungen helfen uns dabei Morde aufzuklären. Kooperativ nutzen wir hier wieder QR-Codes und eine 3D Brille, um der Lösung näherzukommen. |
Autoren: David Cicurel, Wojciech Grajkowski Grafiker: Matijos Gebreselassie, Karolina Jędrzejak, Mateusz Komada, Katarzyna Kosobucka, Aleksandra Wojtas |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 90 Minuten 8.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 8602 auf BGG |
Chronicles of Crime: 2400(Corax Games) |
Diesmal geht es in die Zukunft, wo wir wieder Mordfälle untersuchen. Dabei kommen wieder QR-Codes zum Einsatz, aber die Welt ist eine ganz andere. Im Paris des Jahres 2400 haben wir z.B. ein kybernetischen Raben als Haustier, welches uns hilft. Zudem können wir uns mit Implantaten verbessern. |
Autoren: David Cicurel, Wojciech Grajkowski Grafiker: Matijos Gebreselassie, Mateusz Komada |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 90 Minuten 8.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 8942 auf BGG |
Clash of Cultures: Monumental Edition(Frosted Games) |
Das klassische Zivilisations-Brettspiel kommt mitsamt den beiden Erweiterungen, neuen Illustrationen und angepassten Regeln. |
Autor: Christian Marcussen Grafiker: |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 180 - 240 Minuten 8.3 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Monumentales Zivilisations-Spiel, welches in komplett neuer Version nun auch auf deutsch erscheint. |
Coffee Traders(Capstone Games) |
In die 70er Jahre geht es in diesem anspruchsvollen Spiel. Wir entwickeln in verschiedenen Teilen der Welt Kaffee-Regionen, bauen Gebäude, handeln mit Kaffee und bauen so den Fair Trade auf. |
Autoren: Rolf Sagel, André Spil Grafiker: John Rabou, Daan van Paridon |
3 - 5 Spieler ab 12 Jahren 120 - 150 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 10396 auf BGG |
Ein sehr interessantes Wirtschaftsspiel, welches zwar sehr anspruchsvoll, aber auch sehr spannend ist. |
Cubitos(Pegasus Spiele) |
Wir nehmen an einem Rennen teil, bei dem es auf Strategie und Glück ankommt. Mit Würfeln bewegen wir uns nicht nur, sondern kaufen auch neue Würfel und nutzen besondere Fähigkeiten. |
Autor: John D. Clair Grafiker: Jacqui Davis, Philip Glofcheskie, Ryan Iler, Matt Paquette |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 30 - 60 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 11187 auf BGG |
Lustiges Rennspiel, welches dennoch einen taktischen Anspruch hat. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Daimyo: Rebirth of the Empire(Grimspire) |
Nach dem Ende der Menschheit kämpfen japanische Cyberpunk-Clans um die Vorherrschaft. Per Dice Drafting und Area Control kämpfen wir um Einfluss und nutzen unsere Fähigkeiten. |
Autor: Jérémy Ducret Grafiker: Dimitri Chappuis |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 90 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Interessanter Mechanik-Mix in einem coolen Setting. |
Der Kartograph: Ära der Helden(Pegasus Spiele) |
In diesem Nachfolger von Der Kartograph gibt es neue Wertungskarten, neue Hinterhalte, Helden und 2 neue Landkarten. Kann allein gespielt oder mit dem Vorgänger kombiniert werden. |
Autoren: Jordy Adan, John Brieger Grafiker: Davey Baker, Luis Francisco, Lucas Ribeiro |
1 - 100 Spieler ab 10 Jahren 30 - 45 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Der Nachfolger eines meiner liebsten Roll and Writes. Da bin ich sehr gespannt drauf. |
Descent: Legenden der Finsternis(Fantasy Flight Games) |
Im neuen Descent Ableger streifen wir wieder durch die Welt von Terrinoth und kämpfen in Dungeons gegen diverse Gegner. Besonders auffällig ist das neue Design, das 3D Terrain und die App. |
Autoren: Kara Centell-Dunk, Nathan I. Hajek Grafiker: |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 120 - 180 Minuten 3 von 10 BGG Bewertung Pos. 19222 auf BGG |
Die neue Auflage des bekannten Dungeon Crawlers bringt viele Veränderungen mit, auf die ich sehr gespannt bin. |
Detective: City of Angels(Pegasus Spiele) |
Im Los Angeles der 40er Jahre sind wir als Polizisten unterwegs und versuchen Morde aufzuklären. Dabei ist unter anderem das Verhör von Verdächtigen ein wichtiger Teil des Spiels. Wir bewegen uns zudem über die Karte und haben nicht unendlich Zeit. |
Autor: Evan Derrick Grafiker: Vincent Dutrait |
1 - 5 Spieler ab 14 Jahren 30 - 150 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 1106 auf BGG |
Tolle Atmosphäre und sehr schöne Umsetzung des Film Noir Krimis. Freue mich drauf. |
Dice Theme Park(Alley Cat Games) |
Ein weitere Spiel, in dem wir einen Themenpark aufbauen. Dabei kommen Aktionskarten zum Einsatz und die Besucher sind Würfel, die nach und nach weniger Interesse haben, bis sie den Park verlassen. |
Autoren: Adrian Adamescu, Daryl Andrews Grafiker: Sabrina Miramon |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 75 - 90 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Endlich mal ein anspruchsvolles Themenpark-Brettspiel, auf das ich mich sehr freue. |
Die Crew: Mission Tiefsee(KOSMOS) |
Diesmal geht es in diesem kooperativen Stichspiel in die Tiefsee und gemeinsam müssen wir wieder viele Missionen meistern. |
Autor: Thomas Sing Grafiker: |
2 - 5 Spieler ab 10 Jahren ca. 20 Minuten 9 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Der Koop-Hammer bekommt einen Nachfolger, den ich mit Sicherheit spielen werde. |
Die Abenteuer des Robin Hood(KOSMOS) |
Auf einem lebenden Spielbrett sind wir als Robin Hood und seine Gefährten unterwegs. So erleben wir die Geschichte mit Hilfe eines Abenteuerbuchs. |
Autor: Michael Menzel Grafiker: Michael Menzel |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 60 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Das klingt auf jeden Fall nach etwas Besonderem und ich schaue es mir deshalb genauer an. |
Dive(Pegasus Spiele) |
Mittels transparenten Karten versuchen wir als Taucher im Ozean so tief zu tauchen wie es geht. Allerdings ist hier auch Würfelglück entscheidend, um dem Hai zu entgehen. |
Autoren: Romain Caterdjian, Anthony Perone Grafiker: Alexandre Bonvalot |
1 - 4 Spieler ab 8 Jahren 20 - 30 Minuten 9 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Sehr schickes Familienspiel. |
Doodle Dungeon(Pegasus Spiele) |
In diesem Flip and Write Spiel malen wie unseren eigenen Dungeon auf ein Raster und dann muss unser Nachbahr versuchen mit seinem Helden Schätze zu finden und Monster zu töten. Das wiederum versuchen wir dann wieder zu verhindern. |
Autor: Ulrich Blum Grafiker: John Kovalic |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 45 - 60 Minuten 6.6 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Sieht gut aus und funktioniert auch sehr gut. |
Dune: Imperium(Dire Wolf) |
In die Welt von Dune geht es in diesem Deckbau und Worker Placement Spiel. Dabei geht es um Einfluss, Intrigen und Kampf. Und natürlich geht es um das Spice. |
Autor: Paul Dennen Grafiker: Clay Brooks, Nate Storm |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 8.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 632 auf BGG |
Ich freue mich auf den neuen Film und auch sehr auf diese Brettspiel-Umsetzung, die sehr gelungen sein soll. |
Einspruch! - Duell der Anwälte(Giant Roc) |
Als Anwälte treten hier 2 Spieler vor Gericht gegeneinander an. Per Karten werden hier Beweise ausgespielt, Verhöre geführt und mehr. Drafting ist hier unter anderem dabei. |
Autoren: Samuel Bailey, Mike Gnade Grafiker: Vincent Christiaens, Joel Finch, Matt Zeilinger |
2 Spieler ab 13 Jahren 60 - 75 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 9723 auf BGG |
Sehr interessantes Spiel für 2 Personen mit mal wirklich anderem Thema. |
Endless Winter: Paleoamericans(Frosted Games) |
Per Worker Placement und Deckbau entdecken wir in einer Winterwelt neues Land, entwickeln neue Werkzeuge, sorgen für Nahrung und mehr. Ziel ist es entweder im Bereich der Kultur, der Technik, der Ausbreitung oder weitere Bereiche zu dominieren. Ein modularer Spielplan sorgt für Abwechslung. |
Autoren: Stan Kordonskiy, Jonny Pac, Drake Villareal Grafiker: Mihajlo Dimitrievski, Yoma |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 50 - 90 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 4543 auf BGG |
Sehr interessante Mechaniken kommen hier zusammen und bei dem deutschen Verlag kann wenig schiefgehen. |
Eternal Palace(Alley Cat Games) |
In diesem Dice Placement Eurogame renovieren wir einen alten Kaiser-Palast. Tableau und Engine-Building ist hier ebenfalls dabei, genauso wie Card Drafting. |
Autoren: Steven Aramini, David Digby Grafiker: Jacqui Davis, Quentin Regnes |
1 - 5 Spieler ab 14 Jahren 60 - 90 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Neben dem wunderschönen Cover spricht mich auch der Mechanik-Mix und das Thema an. Das scheint etwas anspruchsvolles zu werden. |
Everdell(Pegasus Spiele) |
Wir kaufen uns Karten aus einer Auslage und erweitern so unser eigene Dorf. Die Häuser und Bewohner bieten wiederum Ressourcen und Boni. |
Autor: James A. Wilson Grafiker: Andrew Bosley, Cody Jones, Dann May |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 40 - 80 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 36 auf BGG |
Sehr schönes Tableau-Building Spiel, welches nun auch richtig auf deutsch in den Handel kommt. Mal schauen, ob es die Erweiterungen auch schaffen. |
Excavation Earth(Mighty Boards) |
Um das Jahr 2100 gibt es nur noch Artefakte der Menschheit auf der Erde. Als Außerirdische sammeln wir diese und verkaufen sie. Card Drafting, ein Markt, Set Collection und mehr hier dabei. |
Autoren: Gordon Calleja, Dávid Turczi, Wai Yee Grafiker: Philipp Kruse |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 30 - 120 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 7162 auf BGG |
Thema spricht mich auf jeden Fall. Mal schauen, ob es spielerisch mithalten kann. |
EXIT: Das Spiel – Das verfluchte Labyrinth(KOSMOS) |
Ein neuer Einsteiger-Escape-Titel, in dem wir in einem mysteriösen Labyrinth gefangen sind und entkommen müssen. |
Autoren: Inka Brand, Markus Brand Grafiker: |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 45 - 90 Minuten - BGG Bewertung - auf BGG |
Ein weiterer Exit-Fall, der für Einsteiger ideal ist. |
Fantastic Factories(Strohmann Games) |
Autoren: Joseph Z Chen, Justin Faulkner Grafiker: Joseph Z Chen |
1 - 5 Spieler ab 14 Jahren 45 - 60 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 852 auf BGG |
Schnelles und gutes Würfeleinsetzspiel, welches gleich mit 2 Erweiterungen kommt. |
Feed the Kraken(Funtails) |
In diesem Spiel mit geheimen Rollen steuern die Spieler ein Schiff und nehmen Einfluss auf das Ziel. Dabei verfolgen die Spieler unterschiedliche Ziele, wollen aber nicht enttarnt werden. |
Autoren: Dr. Hans Joachim Höh, Maikel Cheney, Tobias Immich Grafiker: Hendrik Noack, James Churchill |
5 - 11 Spieler ab 12 Jahren 45 - 90 Minuten 8.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 11458 auf BGG |
Mal ein etwas anderes Partyspiel, welches mich sogar reizt. |
Flippermania(Frosted Games) |
In diesem Roll and Write Spiel können wir vier verschiedene Flipper-Automaten spielen. Dabei gilt es den Highscore zu knacken, was hier wirklich Sinn macht. |
Autor: Geoff Engelstein Grafiker: Gong Studios |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren ca. 30 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 2684 auf BGG |
Tolles Roll and Write. |
Flotilla(Strohmann Games) |
Nach einem Atomkrieg in den 50er Jahren stieg der Wasserspiegel an und die Spieler müssen schwimmende Dörfer aus Abfall führen. Dabei suchen wir nach Ressourcen auf dem Meeresboden, heuern eine Crew an und versuchen Einfluss zu gewinnen. |
Autoren: J.B. Howell, Michael Mihealsick Grafiker: Bartek Fedyczak |
3 - 5 Spieler ab 14 Jahren ca. 90 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 3347 auf BGG |
Das Endzeit-Spiel kommt nun auf deutsch und das ist eine sehr gute Nachricht. |
Formosa Tea(Strohmann Games) |
In Taiwan bauen wir Tee per Worker Placement an, verbessern unsere Technik und verkaufen diesen. |
Autor: Chu-Lan Kao Grafiker: Sammixyz, Huang Yu Wen |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 40 - 90 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 4325 auf BGG |
Ein recht anspruchsvoller Worker Placer mit schönen Illustrationen. Kommt überraschend nun auf deutsch. |
Fresco: The Card & Dice Game(Queen Games) |
Diese kleine Version des großen Fresco-Brettspiels nutzt Würfel, um die Plättchen zu bekommen. Es gilt als erster das eigene Fresco zu erstellen. |
Autoren: Marco Ruskowski, Marcel Süßelbeck Grafiker: |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren 30 - 45 Minuten 9.3 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Fresco ist ein sehr schönes Spiel und um Rahmen der Neuauflage wurde auch diese kleine Version angekündigt. Mal schauen, ob das Spielgefühl erhalten bleibt. |
Frosthaven(Feuerland Spiele) |
Der Gloomhaven Nachfolger bringt 16 neue Charaktere, 3 neue Rassen, viele neue Feinde, neue Gegenstände und eine Kampagne mit 100 Szenarien mit. Zudem soll es Rätsel zu lösen geben, saisonale Events und der Ausbau des Außenpostens ist wichtig. |
Autor: Isaac Childres Grafiker: David Demaret, Alexandr Elichev, Josh T. McDowell |
0 Spieler ab 0 Jahren - Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 4757 auf BGG |
Alle sind sehr gespannt auf den Nachfolger der aktuelle BGG Nummer 1. Ich auch. |
Frostpunk: The Board Game( Glass Cannon Unplugged) |
In der Computerspielumsetzung müssen wir eine Siedlung Überlebender in einer Eiswelt führen. Dabei gibt es viele Herausforderungen und wir kämpfen ums Überleben. Worker Placement ist hier ein Kernmechanismus. |
Autor: Adam Kwapiński Grafiker: |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 120 - 150 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 7680 auf BGG |
Die Computerspiel-Umsetzung sieht interessant aus, aber ich bin noch skeptisch. |
Frozen Frontiers(Cosmodrome Games) |
Im Jahr 2100 gibt es 14 Milliarden Einwohner auf der Erde. Deshalb wollen wir einen neuen Planeten kolonisieren, der aber nicht so lebensfreundlich ist. Card Drafting und Hand Management ist hier wichtig. |
Autor: Andrey Kolupaev Grafiker: Alexey Shirokikh |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 120 - 160 Minuten - BGG Bewertung - auf BGG |
Thematisch klingt es interessant. Mal schauen, wie es sich dann spielt und aussieht. Ich werde es im Auge behalten. |
Glory: A Game of Knights(Strategos Games) |
Wir sind als Ritter hier unterwegs, und treten dabei in Tunieren an, erfüllen Quests, rüsten uns aus und mehr. Worker Placement und Set Collection sind hier wichtige Mechaniken. |
Autoren: Dominik "Lir" Mucha, Marcin "Wis" Wisthal Grafiker: Tymoteusz Chliszcz, Milek Jakubiec, Radosław Jaszczuk, Jarek Nocoń |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 45 - 120 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 6405 auf BGG |
Das Spiel konnte ich schon vor einem Jahr Probespielen und es hat mir sehr gefallen. Freue mich auf die dt. Version. |
Golem(Cranio Creations) |
In diesem Engine-Building Spiel geht es in das Prag des 16.Jahrhunderts. Wir bauen unsere eigenen Golems, müssen aber aufpassen, dass diese zu mächtig werden. |
Autoren: Flaminia Brasini, Virginio Gigli, Simone Luciani Grafiker: Francesco Ciampi |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 120 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Auch wenn ich mir noch nicht wirklich den Spielablauf vorstellen kann, die Autoren haben unter anderem Barrage und Lorenzo der Prächtige gemacht. Hier bin ich sehr gespannt drauf. |
Grand Austria Hotel: Alles Walzer!(Lookout Games) |
Verschiedene Module, wie Ballsaal und einzigartige Hotels, bringt diese Erweiterung mit. Zudem gibt es Deluxe-Komponenten und neue Karten-Designs. |
Autoren: Virginio Gigli, Simone Luciani Grafiker: Klemens Franz |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Ich freue mich sehr auf diese Erweiterung zu einem meiner liebsten Würfel-Spiele. |
Hadrian's Wall(Garphill Games) |
Im diesem Spiel bauen wir als römischer General am Hadrianswall und wer sich dabei am besten anstellt, gewinnt. |
Autor: Bobby Hill Grafiker: Sam Phillips |
1 - 6 Spieler ab 12 Jahren 45 - 60 Minuten 8.7 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Leider ist noch kaum etwas über das Spiel bekannt. Ich behalte es dennoch im Auge. |
Hamburg(Queen Games) |
Im Rahmen der neuen City Collection wird Brügge überarbeitet und erscheint als Hamburg neu. Es ist weiterhin ein Tableaubuilding Spiel, bei dem aber einige Dinge angepasst wurden. |
Autor: Stefan Feld Grafiker: Christian Fiore, Klemens Franz |
2 - 5 Spieler ab 10 Jahren 60 - 90 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Mich spricht die Optik einfach nicht an. So bleibe ich wohl beim Original. |
IKI(Sorry We Are French) |
Der Kickstarter von 2015 wird neu aufgelegt. Es geht immer noch in das Edo-Viertel Nihonbashi, wo wir handeln und vieles mehr machen, um der Edoite zu werden. |
Autor: Koota Yamada Grafiker: Dommiy, David Sitbon, Koota Yamada |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 90 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 1448 auf BGG |
Klingt nach einem schönen Thema und dass es auch auf deutsch kommen wird, freut mich ebenfalls. |
Kemet: Blood and Sand(Matagot) |
Neuauflage des Area Control Spiels, dass im alten Ägypten spielt. Als ein Gott schicken wir unsere Truppen in den Kampf. |
Autoren: Jacques Bariot, Guillaume Montiage Grafiker: Arnaud Boudoiron, Pierre Santamaria |
2 - 5 Spieler ab 13 Jahren 90 - 120 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 7629 auf BGG |
Die Neuauflage habe ich mitfinanziert und freue mich sehr darauf. |
Khôra: Rise of an Empire(IELLO) |
Als Herrscher eine griechischen Stast der Antike versuchen wir in Politik, Kultur, Handel und Militär Fortschritte zu erzielen. Es kommen zwar auch Würfel zum Einsatz, aber es handelt sich um ein strategisches Spiel. |
Autor: Head Quarter Simulation Club Volunteer Grafiker: David Chapoulet, Jocelyn 'Joc' Millet |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 90 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Nachdem es sich verzögert hat, erscheint es in diesem Jahr nun endlich. |
Kitara(IELLO) |
Eroberung und Kämpfe spielen hier eine wichtige Rolle. Durch Karten steuern wir unsere Einheiten. |
Autor: Eric B. Vogel Grafiker: Miguel Coimbra |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 30 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 7138 auf BGG |
Viel ist noch nicht bekannt, aber es sieht nach einem recht schnellen Area Control Spiel aus. |
Kokopelli(Queen Games) |
In diesem Karten-Hand Management Spiel geht es in die Kultur der amerikanischen Ureinwohner. Wir legen Zeremonie-Karten, die sich gegenseitig beeinflussen, uns Siegplättchen bringen, aber sich auch auf andere Spieler auswirken. |
Autor: Stefan Feld Grafiker: Markus Erdt |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 40 - 60 Minuten 6.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 13862 auf BGG |
Sieht interessant aus, spricht mich aber dennoch nicht so wirklich an. |
LAMA Dice(AMIGO) |
Diesmal würfeln wir und versuchen so Karten mit Nummern loszuwerden. Doch auch hier gilt es den richtigen Zeitpunkt abzupassen, wann man aufhören sollte zu zocken. |
Autor: Reiner Knizia Grafiker: Rey Sommerkamp, Barbara Spelger |
2 - 6 Spieler ab 8 Jahren ca. 20 Minuten 8.6 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Das Kartenspiel kam bei uns erstaunlich gut an. Mal sehen, wie es mit dem Würfelspiel aussieht. |
Lost Cities: Roll & Write(KOSMOS) |
Verschiedene Expeditionen können wir in diesem Roll and Write starten, welches eine Umsetzung des beliebten Brettspiels ist. |
Autor: Reiner Knizia Grafiker: |
2 - 5 Spieler ab 8 Jahren ca. 30 Minuten - BGG Bewertung - auf BGG |
Für Roll and Write Fans sicher einen Blick wert. |
Lost Lights(Board Game Circus) |
Per Drafting bauen 2 Spieler eine Armee aus Tieren auf und treten auf einem Spielbrett gegeneinander an. |
Autor: Julius Hsu Grafiker: Folko Streese |
2 Spieler ab 10 Jahren 15 - 25 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Sehr schöne Illustrationen in einem recht anspruchsvollen 2-Personenspiel. |
Marvel Champions - Das Kartenspiel(Fantasy Flight Games) |
Iron Man und Black Panther arbeiten zusammen, um Rhino zu stoppen. Auch Captain Marvel und Spider-Man sind in diesem kooperativen Kartenspiel dabei. |
Autoren: Michael Boggs, Nate French, Caleb Grace Grafiker: |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 45 - 90 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 52 auf BGG |
Auf dieses Solo-Spiel freue ich mich schon lange. Nun kommt es und zudem erscheinen diverse Erweiterungen. |
Massive Darkness 2: Hellscape(CMON Limited) |
Fortsetzung des Dungeon Crawlers. Überarbeitete Mechanismen, neue Szenarien, asymetrische Charaktere und mehr. |
Autoren: Alex Olteanu, Marco Portugal Grafiker: Édouard Guiton |
1 - 6 Spieler ab 14 Jahren - Minuten 6.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 14995 auf BGG |
Viel Masse, aber auch Spaß? Ich bin gespannt. |
Merchants of the Dark Road(Elf Creek Games) |
Als mutiger Händler bereisen wir gefährliche Wege zwischen Städten einer Fantasy-Welt. Per Dice Placement nutzen wir Aktionen, Handeln und steigen sogar in einen Dungeon hinab. |
Autor: Brian Suhre Grafiker: Andrew Bosley, Matt Paquette |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 10480 auf BGG |
Coole Mechaniken und tolle Optik. |
Merlin: Big Box(Queen Games) |
In dieser Big-Box sind das Grundspiel und alle bisherigen Erweiterungen enthalten. Zudem gibt es eine neue Erweiterung mit dem Namen Morgana. Per Worker Movement versuchen wir Siegpunkte zu sammeln, um der Nachfolger von König Artus zu werden. |
Autoren: Stefan Feld, Michael Rieneck Grafiker: Dennis Lohausen |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 75 - 120 Minuten 8.6 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Das Spiel hat damals ja gemischte Rezensionen bekommen, aber mit dieser Big Box hätte ich Lust es endlich zu spielen. |
Namiji(Funforge) |
Ähnlich wie in Tokaido sind wir hier unterwegs, diesmal aber auf See. Die Spieler bewegen sich auf einem Pfad vorwärts und führen Aktionen aus. Dabei muss man entscheiden, wie schnell man vorwärts geht. Set-Collection ist hier mit dabei. |
Autor: Antoine Bauza Grafiker: Xavier Gueniffey Durin |
2 - 5 Spieler ab 8 Jahren 30 - 45 Minuten 6.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 9658 auf BGG |
Das Spiel erinnert nicht umsonst an Tokaido und allein das macht mich sehr neugierig. |
Nemesis Lockdown(Awaken Realms) |
Neue Orte, neue Mechaniken und neue Gegner bringt diese Stand Alone Erweiterung mit. |
Autor: Adam Kwapiński Grafiker: |
1 - 5 Spieler ab 12 Jahren 90 - 180 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 7124 auf BGG |
Eine gute Möglichkeit einzusteigen. |
Origins: First Builders(Board&Dice) |
In diesem Zivilisationsspiel nutzen wir Würfel als Arbeiter, um unsere Stadt auszubauen und unser Volk zu vergrößern. Dabei kommt Drafting und Tile Placement ebenfalls zu Einsatz. |
Autor: Adam Kwapiński Grafiker: Zbigniew Umgelter, Aleksander Zawada |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Das sieht einfach nur gut und interessant aus. Bin ich heiß drauf. |
Project L(Boardcubator) |
In diesem Puzzlespiel müssen wir mit Tetris-artigen Steinen in kurzer Zeit 3D-Aufgaben lösen. |
Autoren: Michal Mikeš, Jan Soukal, Adam Spanel Grafiker: Jaroslav Jurica, Pavel Richter |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 20 - 40 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 2192 auf BGG |
Klingt an sich gut, aber der Zeitdruck ist dann doch eher nichts für mich. War auf Kickstarter aber sehr erfolgreich. |
Räuber aus Skythien(Schwerkraft-Verlag) |
Die Neuinterpretation von Räuber der Nordsee bringt interessante Illustrationen und neue Mechaniken mit. |
Autor: Shem Phillips Grafiker: Sam Phillips |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 80 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 1501 auf BGG |
Ob man das Spiel braucht, wenn man das Vorbild hat, weiß ich nicht. Es sieht aber interessant aus. |
Rallyman: DIRT(Holy Grail Games) |
Diesmal geht es auf die Rallystrecke. Hier steht der Kampf gegen die Zeit im Vordergrund und wieder planen wir die Strecke mit Gangwürfeln. |
Autor: Jean-Christophe Bouvier Grafiker: Joëlle Drans, Loïc Muzy |
1 - 6 Spieler ab 14 Jahren 45 - 60 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Den Nachfolger meines Lieblings-Rennspiels kann ich kaum erwarten. |
Rocketmen(PHALANX) |
Mittels Deck-Building und Card Drafting führen wir unsere Raumfahrt-Agentur und erkunden unser Sonnensystem. |
Autor: Martin Wallace Grafiker: Jakub Fajtanowski, Bartek Jędrzejewski, Miłosz Wojtasik |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 30 - 90 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 8121 auf BGG |
Ein weiteres Raumfahrt-Brettspiel, welches interessant aussieht und sogar solo spielbar ist. Das schaue ich mir genauer an. |
Rulebenders(Game Brewer) |
Indem wir die Regeln verschiedener Spiele verändern und zu unserem Vorteil nutzen, versuchen wir möglichst viele Siegpunkte-Chips zu sammeln. Dabei kommen verschiedene Kartendecks zum Einsatz. |
Autor: Tom Vandeweyer Grafiker: Xavier Gueniffey Durin |
3 - 5 Spieler ab 10 Jahren 45 - 75 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Auf Kickstarter wurde es gerade so finanziert und doch sieht es interessant aus. |
Schattenreiche von Valeria(Schwerkraft-Verlag) |
Diesmal spielen wir die Monster in der Welt von Valeria. Wir versuchen das Land zu zerstören und bauen uns per Worker Placement und Deckbau eine Armee auf. |
Autor: Stan Kordonskiy Grafiker: Mihajlo Dimitrievski |
1 - 5 Spieler ab 14 Jahren 30 - 75 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Ein weiterer Titel in dieser Welt, den ich mir genauer anschauen werde. |
Schlafende Götter(Schwerkraft-Verlag) |
Wir sind in einem Luftschiff im Jahr 1929 in einer fremden Welt gelandet und müssen überleben. Kooperativ gilt es exotische Insel zu entdecken, Personen zu treffen, Herausforderungen zu bestehen und mehr. In mehreren Kampagnen gilt es insgesamt 14 Totems zu finden. |
Autor: Ryan Laukat Grafiker: Ryan Laukat |
1 - 2 Spieler ab 13 Jahren 60 - 2500 Minuten 8.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 6166 auf BGG |
Das ambitionierte Story-Game kommt endlich auf deutsch und ich werde es auf jeden Fall spielen |
Spy Connection(Pegasus Spiele) |
Wir reisen durch Europa und versuchen Missionen zu erledigen. Dazu legen wir Strecken zwischen verschiedenen Orten, aber die Teile sind begrenzt. |
Autoren: Matthew Dunstan, Brett J. Gilbert Grafiker: Dennis Lohausen |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren 20 - 30 Minuten 9 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Interessantes kleines Spion-Spiel. |
Star Scrappers: Orbital(Grimspire) |
Die Neuauflage versetzt uns in ein Space Western Szenario. Dabei bauen wir unsere Raumstation mittels Worker Placement aus. Event Karten sorgen für Abwechslung. |
Autor: Jacob Fryxelius Grafiker: Przemysław Gul |
1 - 5 Spieler ab 10 Jahren 30 - 90 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Allein der Autor macht neugierig. |
Tharos(Spielworxx) |
In diesem Science Fiction Spiel gilt es per Dice Bag-Building im Namen von Gilden Minen auszubeuten und Einfluss zu gewinnen. Zudem kommen Karten zum Einsatz. |
Autor: Bernd Scholz Grafiker: |
2 - 4 Spieler ab 0 Jahren - Minuten - BGG Bewertung - auf BGG |
Das Thema ist schon was besonderes für Spielworxx und ich bin auf jeden Fall gespannt, was uns da erwartet. |
Transatlantic II(PD-Verlag) |
Transatlantic vom Autor Mac Gerdts kam vor 3 Jahren nicht so gut an, wie erhofft. In diesem Nachfolger ist nun ein richtiges Spielbrett dabei und die Regeln wurden optimiert. Noch immer kaufen wir Schiffe und reisen, handeln und erfüllen Auftagskarten. |
Autor: Mac Gerdts Grafiker: Dominik Mayer |
2 - 4 Spieler ab 13 Jahren 60 - 90 Minuten - BGG Bewertung - auf BGG |
Ich fand das Original schon sehr interessant und freue mich auf die verbesserte Version. |
Tribune(Spielworxx) |
Im antiken Rom sind wir Tribune, die um die Macht kämpfen. Per Worker Placement und Set Collection ringen wir um Siegpunkte, die auf Siegpunkte-Karten basieren. |
Autor: Karl-Heinz Schmiel Grafiker: William Bricker, Harald Lieske |
2 - 6 Spieler ab 12 Jahren ca. 60 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Die Neuauflage von Tribune: Primus Inter Pares und das schaue ich mir auf jeden Fall genauer an. |
Weather Machine(Eagle Gryphon Games) |
Nach der Erfindung einer Wetter-Maschine versuchen die Spieler auf unterschiedliche Weise damit Profit zu machen. Ressourcen-Management und Tile Placement ist hier dabei. Natürlich sorgen wir auch für unterschiedliches Wetter. |
Autor: Vital Lacerda Grafiker: |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren - Minuten 9.7 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Optisch sieht das neue Spiel von Vital Lacerda toll aus und es wird sicher wieder anspruchsvoll. Ich bin gespannt. |
Winziger Weltkrieg(Schwerkraft-Verlag) |
2 Spieler ziehen Einheiten-Plättchen aus einem Beutel, um ihre Starteinheiten zu erhalten. Diese werden in verschiedenen Fronten eingesetzt, um Siegpunkte zu erhalten. Es gibt hier weder Würfel, noch Karten. Stattdessen kann man spezielle Fähigkeiten aktivieren und nutzen. |
Autor: Paolo Mori Grafiker: Alan D'Amico, Paul Sizer |
2 Spieler ab 14 Jahren 20 - 45 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 843 auf BGG |
Kleine und schnelle Wargame-Umsetzung, die sich sehr gut spielt. |
X-Men: Aufstand der Mutanten(Fantasy Flight Games) |
Wir schicken unser Team aus Mutanten auf Missionen und kämpfen gegen Super-Schurken. 8 Szenarien sorgen für Abwechslung und bieten zudem Endgegner. |
Autoren: Richard Launius, Brandon Perdue Grafiker: |
1 - 6 Spieler ab 14 Jahren 45 - 90 Minuten 6.5 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Thema und Mechanik sind meins. Gekauft! |
Zapotec(Board&Dice) |
Vor 2.500 Jahren lebten die Zapotec im heutigen Kolumbien. In diesem Card Drafting und Hand Mangement Spiel bauen wir Tempel, legen Felder an, errichten Dörfer, bauen Pyramiden, bringen den Göttern Opfer und einiges mehr. |
Autor: Fabio Lopiano Grafiker: Zbigniew Umgelter, Aleksander Zawada |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 75 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Thematisch sehr ansprechend. Mal schauen, wie es spielerisch wird. |
Weitere neue Brettspiele
Nach und nach werde ich weitere angekündigte Brettspiele für dieses Jahr ergänzen, die mich interessieren.
Zudem findet ihr in meinem Blog auf eine Liste mit den SPIEL-Neuheiten der letzten Messe.
Neueste Kommentare