Queen Games gehört mittlerweile zu den dienstältesten Brettspiel-Verlagen in Deutschland und bringt immer noch jedes Jahr interessante neue Brettspiele heraus.
Deshalb ist es spannend zu sehen, was der Verlag im aktuellen Jahr 2022 veröffentlicht und das habe ich in der folgenden Liste zusammengefasst.
Queen Games – Neuheiten
Im Jahr 2022 plant Queen Games unter anderem die Veröffentlichung der folgenden interessanten Brettspiele:
Amsterdam(Queen Games) |
Die Neuauflage von Macao bietet nicht nur ein neues Setting, sondern auch angepasste Karten und neue Spielelemente. |
Autor: Stefan Feld Grafiker: Christian Fiore, Klemens Franz |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Dragonquest: Fantasy Dice Game(Queen Games) |
In diesem Roll and Write Spiel erkunden wir einen gefährlichen Dungeon und versuchen die Schatzkammer zu erreichen. Gegner und Fallen machen uns das Leben schwer. Nützliche Gegenstände helfen uns dabei zu überleben. |
Autor: Dan Glimne Grafiker: CHEN CHANG WEI |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 30 - 40 Minuten 6.8 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Das klingt nicht uninteressant, aber der Preis ist kein Schnäppchen und exklusive Sachen gibt es auch nicht. |
Hamburg(Queen Games) |
Im Rahmen der neuen City Collection wird Brügge überarbeitet und erscheint als Hamburg neu. Es ist weiterhin ein Tableaubuilding Spiel, bei dem aber einige Dinge angepasst wurden. |
Autor: Stefan Feld Grafiker: Christian Fiore, Klemens Franz |
2 - 5 Spieler ab 10 Jahren 60 - 90 Minuten 6.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 14423 auf BGG |
Helsinki(Queen Games) |
Pavillons gilt es in Helsinki zu errichten. Dazu bewegen wir uns in der Stadt und sammeln Karten. Spezialaktionen bieten besondere Möglichkeiten. |
Autoren: Asger Harding Granerud, Daniel Skjold Pedersen Grafiker: Markus Erdt |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 45 Minuten 6.6 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Eher ein abstraktes Spiel, aber durchaus nicht uninteressant. |
Kingdom Builder: Empire Edition(Queen Games) |
In dieser Big Box gibt es alles, was für das Spiel bisher erschienen ist. Zudem sind Miniaturen und größere Plättchen enthalten. |
Autor: Donald X. Vaccarino Grafiker: Markus Erdt, Oliver Schlemmer |
2 - 5 Spieler ab 8 Jahren 45 - 60 Minuten 9.7 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Für Fans des Spiels eine schicke Neuauflage und ein guter Einstieg. |
Marrakesh(Queen Games) |
Wir versuchen die angesehensten Titel zu erlangen. Dafür nutzen wir unsere Assistenten und Ressourcen. Die Aktionssteine kommen dann allerdings in einen Würfelturm und man bekommt sie nur dann zurück, wenn sie unten wieder rausfallen. |
Autor: Stefan Feld Grafiker: keine Angabe |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren ca. 120 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Interessanter Einsatz eines Würfelturms. Mal schauen, ob das was kann. |
Metro: City Edition(Queen Games) |
Neuauflage des Tile Placement und Route Building Spiels. Dabei versuchen wir unsere Eisenbahnlinien so lang wie möglich zu legen. |
Autor: Dirk Henn Grafiker: Christian Fiore |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren 30 - 45 Minuten 6.6 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
New York City(Queen Games) |
Basierend auf dem Spiel Rialto bauen wir hier Hochhäuser. Dazu draften wir Karten und nutzen diese für Aktionen. Unser Ziel ist es in den Bezirken von New York Mehrheiten zu erzielen. |
Autor: Stefan Feld Grafiker: Klemens Franz |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 45 - 60 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Nett, aber irgendwie auch etwas altbacken. Nicht so spannend für mich. Außerdem ist mir der Preis einfach zu hoch. |
Old London Bridge(Queen Games) |
Im London des Jahres 1136 ist die London Bridge abgebrannt und wir bauen diese neu auf. Dazu bauen wir neue Gebäude und spielen dafür Karten. |
Autoren: Gabriele Bubola, Leo Colovini Grafiker: Markus Erdt, Patricia Limberger |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 45 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 8045 auf BGG |
Schönes Material. Mal sehen, wie interessant die Mechaniken dann sind. |
Queen Games – Neuheiten der Vorjahre
Auch in den vergangenen Jahren hat der Verlag einige spannende Spiele veröffentlicht, unter anderem die folgenden Titel:
Escape: Roll & Write(Queen Games) |
Als Team müssen wir hier zusammen eine bestimmte Anzahl Edelsteine sammeln und entkommen, bevor der Tempel einstürzt. Roll & Write Umsetzung des beliebten Koop-Spiels. |
Autor: Sebastian Schwarz Grafiker: Oliver Schlemmer |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren ca. 30 Minuten 6.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 9137 auf BGG |
Kokopelli(Queen Games) |
In diesem Karten-Hand Management Spiel geht es in die Kultur der amerikanischen Ureinwohner. Wir legen Zeremonie-Karten, die sich gegenseitig beeinflussen, uns Siegplättchen bringen, aber sich auch auf andere Spieler auswirken. |
Autor: Stefan Feld Grafiker: Markus Erdt |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 40 - 60 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 3185 auf BGG |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Merlin: Big Box(Queen Games) |
In dieser Big-Box sind das Grundspiel und alle bisherigen Erweiterungen enthalten. Zudem gibt es eine neue Erweiterung mit dem Namen Morgana. Per Worker Movement versuchen wir Siegpunkte zu sammeln, um der Nachfolger von König Artus zu werden. |
Autoren: Stefan Feld, Michael Rieneck Grafiker: Dennis Lohausen |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 75 - 120 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Pirates(Queen Games) |
Neuauflage des Spiels Buccaneer aus dem Jahr 2006. Wir reisen als Piraten über ein abstraktes Spielbrett, heuern eine Mannschaft an und rauben und plündern. Dann teilen wir die Schätze auf. Mechanisch nutzen wir Aktionen, um eine größere Crew zu bekommen, um dann eine ausliegende Karte zu plündern. |
Autor: Stefan Dorra Grafiker: Michael Mayne |
3 - 5 Spieler ab 14 Jahren 30 - 45 Minuten 6.4 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Ich hätte so gern eine gute und moderne Pirates-Brettspiel-Version, denn ich liebe das Computerspiel. Leider reizt mich das Spiel hier gar nicht. 45 Dollar werden hier inkl. Versand aufgerufen. |
Scrap Racer(Queen Games) |
In diesem Push Your Luck Rennspiel versuchen wir durch taktische Entscheidungen und Glück nach 3 Runden vorn zu sein. |
Autoren: Anika Richter, Sebastian Richter Grafiker: Dennis Lohausen |
2 - 6 Spieler ab 8 Jahren 20 - 45 Minuten 6.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 14357 auf BGG |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Fresco: MegaBox(Queen Games) |
In dieser großen Box sind alle bisherigen Erweiterungen und natürlich das Grundspiel enthalten. Zudem gibt es einen neue Erweiterung, neue Illustrationen, ein Kartenspiel und ein Würfelspiel. |
Autoren: Wolfgang Panning, Marco Ruskowski, Marcel Süßelbeck Grafiker: Patricia Limberger, Oliver Schlemmer |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 60 - 90 Minuten 8.3 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Fresco: The Card & Dice Game(Queen Games) |
Diese kleine Version des großen Fresco-Brettspiels nutzt Würfel, um die Plättchen zu bekommen. Es gilt als erster das eigene Fresco zu erstellen. |
Autoren: Marco Ruskowski, Marcel Süßelbeck Grafiker: keine Angabe |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren 30 - 45 Minuten 6.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 13454 auf BGG |
Wald der Wölfe(Queen Games) |
Wir müssen als Spieler alle Wolfsjungen retten, bevor die Zeit ausläuft. |
Autoren: Wolfgang Dirscherl, Julien Gupta Grafiker: Patricia Limberger |
1 - 5 Spieler ab 7 Jahren ca. 30 Minuten 6.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 13572 auf BGG |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Winter Kingdom(Queen Games) |
Ein Standalone Spiel in der Kingdom Builder Serie, der neue Landschaften und Möglichkeiten mitbringt |
Autor: Donald X. Vaccarino Grafiker: Markus Erdt |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 45 - 60 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 3231 auf BGG |
Schöner Nachfolger des Brettspiel-Klassikers. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Zen Garden(Queen Games) |
Als Architekten bauen wir per Tile Placement den Garten des Kaisers aus. |
Autor: Mike Georgiou Grafiker: Dennis Lohausen |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren 30 - 40 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 4732 auf BGG |
Copenhagen: Roll & Write(Queen Games) |
Fasaden von Häusern baut man in diesem Roll & Write Spiel zusammen. Dabei kommen Würfel zu Einsatz, wie man das halt so kennt. |
Autoren: Asger Harding Granerud, Daniel Skjold Pedersen Grafiker: Markus Erdt |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren 20 - 40 Minuten 6.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 3810 auf BGG |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Cøpenhagen(Queen Games) |
Es geht in die dänische Stadt und als Spieler müssen wir Hausfasaden gestalten. Dabei kommen unter anderem Tetris-artige Plättchen zum Einsatz. |
Autoren: Asger Harding Granerud, Daniel Skjold Pedersen Grafiker: Markus Erdt |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren 20 - 40 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 1199 auf BGG |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Luxor: The Mummy's Curse(Queen Games) |
4 Erweiterungs-Module bringen unter anderem besondere Kräfte, einzigartige Startkarten und neue Möglichkeiten Schätze zu sammeln mit. Zudem wird ein 5. Spieler unterstützt. |
Autor: Rüdiger Dorn Grafiker: Dennis Lohausen |
2 - 5 Spieler ab 8 Jahren ca. 45 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Merlin: Knights of the Round Table(Queen Games) |
Wir können mit dieser Erweiterung die berühmtesten Ritter der Tafelrunde anheuern. Diese haben spezielle Fähigkeiten. |
Autoren: Stefan Feld, Michael Rieneck Grafiker: Dennis Lohausen |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren ca. 75 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Rune Stones(Queen Games) |
Von Queen Games kommt ein interessantes Deck-Building Brettspiel. Wir spielen immer 2 Karten , wobei die mit der höheren Nummer aus dem Deck entfernt wird. Wir sammeln Edelsteine, fertigen Artefakte und kombinieren die in Runensteine. Set-Collection ist ein weiterer wichtiger Baustein. |
Autor: Rüdiger Dorn Grafiker: Dennis Lohausen |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 60 - 90 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 1578 auf BGG |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Rune Stones: Kreaturen der Nacht(Queen Games) |
Ein neues Set an Kreaturen-Karten und eine neue Mechanik bringt diese Erweiterung mit. |
Autor: Rüdiger Dorn Grafiker: Dennis Lohausen |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 90 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung - auf BGG |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Darunter sind einige Titel, die ich auch sehr gern spiele.
Die Geschichte von Queen Games
1992 wurde der Brettspiel-Verlag Queen Games gegründet. Dieser entstand aus der Firma „Queen-Carroms-Spielwaren GmbH“, wo es um Herstellung Vertrieb indischen Spiels Carrom ging.
Doch das Interesse an Brettspielen wuchs und so übernahm Gründer Rajive Gupta unter anderem die Rechte für Brettspiele und Pen & Paper Serien. 1997 kamen erste Achtungserfolge mit Showmanager und Expedition, die beim deutschen Spielepreis recht weit vorn landeten.
Der Durchbruch für den Verlag kam dann 2003, als Alhambra (später dann unter dem Namen Der Palast von Alhambra) Spiel des Jahres wurde, ebenso wie Kingdom Builder im Jahr 2012. 2010 gewann Fresko den deutschen Spielepreis.
In den rund 30 Jahren seines Bestehens hat der Verlag viele spannende Brettspiele veröffentlicht, auch wenn nicht alle ein Erfolg wurden. Der Verlag konzentriert sich dabei vor allem auf Familienspiele und Kennerspiele und bringt jährlich rund 6 – 8 Brettspiele auf den Markt.
Mit Luxor erschien vor nicht allzulanger Zeit ein Spiel, welches ebenfalls sehr gut ankam und sogar für das Spiel des Jahres nominiert wurde. Seit ein paar Jahren ist Queen Games recht aktiv auf Kickstarter und finanziert dort erfolgreich neue Spiele und Neuauflagen von älteren Titeln.
Meine Lieblingsspiele aus dem Hause Queen Games sind Jenseits von Theben, Wallenstein/Shogun , Fresko und Chicago Express. Mal schauen, was die Zukunft bringt, aber einen Blick sind die Neuheiten des Verlages für mich immer wert.
Neueste Kommentare