Am 16. Juli konnte ich bei einem exklusiven Pre-Launch Event von Ravensburger in Berlin dabei sein und bekam dort unter anderem die beiden Disney Lorcana Starter Decks Smaragd & Rubin und Bernstein & Amethyst.
Was diese beiden Starter Decks bieten, welche spannenden Karten darin enthalten sind und wie meine Spielerfahrungen damit sind, erfahrt ihr im Folgenden.
Neben einem Unboxing Video gibt es am Ende des Artikels auch ein Let’s Play mit den beiden Starter Decks.
Was sind die Disney Lorcana Starter Decks?
Für das erste Disney Lorcana Set „Das erste Kapitel“ erscheinen verschiedene Produkte.
Disney Lorcana(Ravensburger Spieleverlag GmbH) |
Sammelkartenspiel mit Disney Figuren. Als Luminari beschwören die Spieler die verschiedensten Charaktere und Figuren aus der Disney-Welt und nutzen dafür 6 verschiedene Elemente. Deckbau ist hier ein wichtiges Element. |
Autoren: Ryan Miller, Steve Warner Grafiker: Luis Huerta |
2 - 6 Spieler ab 8 Jahren - Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 3078 BGG Position |
Ich bin sehr gespannt auf dieses neue TCG und freue mich darauf es spielen zu können. |
10% Rabatt-Code: fantasyland (Erstkunden) |
Unter anderem gibt es 3 Starter Decks, die es vor allem Sammelkartenspiel-Einsteigern erleichtern sollen, mit Disney Lorcana anzufangen. Das sind die Decks Smaragd & Rubin, Bernstein & Amethyst und Saphir & Stahl.
Diese enthalten jeweils 60 Karten in 2 Farben und diese Decks sind schon gut aufeinander abgestimmt, so dass man damit sofort losspielen kann.
Ich war sehr gespannt auf diese Starter Decks und habe 2 davon schon ausgiebig spielen können.
Im folgenden Unboxing Video packe ich diese 2 Starterpacks aus:
Übrigens gibt es in den Starterboxen auch Pappmarker für den Schaden und eine Papier-„Spielmatte“, die zeigt, wo das Deck liegt, wo der Ablagestapel ist und auf der man die Legendenpunkte abzählen kann. (dafür nehme ich aber die offizielle App)
Disney Lorcana Starter Deck „Smaragd & Rubin“
Zum einen konnte ich das Starter Deck Smaragd & Rubin spielen. Sowohl auf dem Pre-Launch Event, als auch später zu Hause unter anderem mit meiner Frau.
Farblich sind hier die beiden Tinten Grün und Rot enthalten. Natürlich hat jede Tinte gewisse Grundkarten und -effekte, die einfach notwendig sind. Dennoch gibt es Schwerpunkte.
Laut Ravensburger steht Grün vor allem für:
- Charaktere auf die Hand zurück schicken
- eigene Charaktere verstärken
- Erkunden von anderen Spielern verhindern
Rot steht dagegen für:
- eigene Charaktere wieder bereit machen
- Charaktere mit hoher Stärke/Willenskraft
- die anderen Spieler Legendenpunkte verlieren lassen
Mit gefällt die Kombination aus diesen beiden Tinten in diesem Starterdeck sehr gut. Zum einen bietet Rubin starke Charaktere, die teilweise Legendenpunkte des Gegners verringern oder sogar stehlen können.
Smaragd ergänzt das gut durch das Verstärken von Charakteren und einem Bounce-Effekte, mit dem man Karten zurück auf die Hand des Gegners schicken kann.
In meinen Testspielen hat das zusammen sehr gut funktioniert und so gefällt mir das Smaragd Rubin sehr gut. Was hier ein wenig fehlt ist zusätzlicher Card Draw, also das zusätzliche Ziehen von Karten.
Zu den besten Karten des Decks gehört sicher Aladdin – Heldenhafter Bandit.
Diese ist mit 7 Tinten zwar teuer, kann aber mit der Fähigkeit „Gestaltwandler“ für nur 5 Tinten auf einen anderen Aladdin gespielt werden.
Die Fähigkeit ist stark. „Dreiste Heldentat“ sorgt dafür, dass man 2 Legendenpunkte gewinnt und alle anderen 2 Punkte verlieren, wenn dieser Charakter in einer Herausforderung einen anderen Charakter verbannt.
Ebenfalls gefallen haben mir aus diesem Deck Rapunzel – Lässt ihr Haar herunter und Stitch – Scheusal in Rubin (mit 3 Legendenpunkten).
In Smaragd hat mir neben Cruella de Vil – Miserabel wie immer besonders die Aktion Nimm von den Reichen gefallen.
Wenn eigene Charaktere in diesem Zug erkunden (also Legendenpunkte holen), verlieren die Gegner jeweils einen Legendenpunkt. Das kann später im Spiel sehr stark sein.
Aber auch Der verrückte Hutmacher – Generöser Gastgeber ist sehr gut. Jedes mal, wenn dieser herausgefordert wird, zieht man eine Karte. Und er hat 3 Legendenpunkte!
Disney Lorcana Starter Deck „Bernstein & Amethyst“
Das zweite Starter Deck, das ich bekommen habe und spielen konnte, war Bernstein & Amethyst. Hier haben wir zwei Tinten, Gelb und Lila, mit einer deutlich anderen Ausrichtung.
Gelb steht vor allem für:
- das Entfernen von Schaden von Charakteren
- Charaktere vom Ablagestapel zurückholen
- gegnerische Charaktere temporär schwächen
Lila hat dagegen die folgenden Schwerpunkte:
- Karten ziehen
- gegnerische Charaktere herausfordern
- Legenden sammeln durch die Fähigkeit Wendig
Diese Kombination hat sich in meinen Testspielen als herausfordernder herausgestellt. Das sind zwar tolle Fähigkeiten, aber vor allem fehlt in dieser Starter Deck die Möglichkeit gegnerische Charaktere mit Aktionen zu verbannen oder zumindest zurück auf die Hand des Gegners zu bringen.
Da muss man anders spielen und mehr heilen, um Bedrohung aufrechtzuerhalten. Wendig ist dafür allerdings eine echt gute Fähigkeit.
Zum Herausfordern bietet zwar vor allem Lila tolle Karten, aber wenn der Gegner damit vorsichtig ist und Geduld hat, kann man oft wenig gegen sein immer größer werdendes Charakter-Board tun.
Meine ersten Spielerfahrungen mit diesem Deck sind zwar nicht schlecht, aber beide Farben fühlen sich eher wie Support-Farben an, die man mit aggressiven Tinten, wie Rubin oder Stahl kombinieren kann. Zumindest was die Karten in diesem Starter Deck angeht. Da kommen aber natürlich noch mehr Karten in den beiden Farben.
Zu den besten Karten dieses Starter Decks in der Farbe Bernstein gehört für mich die Aktion/Lied In deiner Welt.
Damit kann man eine Charakterkarte aus dem Ablagestapel zurück auf die Hand nehmen.
Ebenfalls interessant ist Hades – Herrscher der Unterwelt, der die gleiche Fähigkeit hat, wenn er ins Spiel kommt.
In Amethyst finde ich noch mehr Karten echt gut. Wie natürlich Micky Maus – Eigenwilliger Zauberer. Diese Karte macht das Spielen von Besen günstiger und diese kommen auf die Hand zurück, wenn sie in einer Herausforderung verbannt werden.
Ein Kracher im Starterset ist Dr. Facilier – Agent Provocateur. Die Karte kostet zwar 7 und kann nicht als Tinte abgelegt werden, aber mit „Gestaltwandel“ kann man sie schon für 5 Tinten spielen.
Ihre Fähigkeit „Im Schattenreich“ ist stark. Wenn ein eigener Charakter in einer Herausforderung verbannt wird, kommt diese Karte zurück auf die eigene Hand.
Ansonsten gefällt mir unter anderem noch Meerschaum und Abschaum. Das sind zwei Karten, die sich gegenseitig Boni geben.
Alles in allem ist Bernstein & Amethyst ein gutes Deck, dem aber ein wenig die direkte Aggression gegen Gegnerkarten fehlt (abseits von Herausfordern).
Disney Lorcana Let’s Play
Im Folgenden Video spiele ich eine einfache Partie gegen meine Frau mit den beiden Starter Decks.
Spielerfahrungen mit den Starter Decks
Meine Meinung zu diesen beiden Starter Decks Smaragd & Rubin und Bernstein & Amethyst habe ich ja schon durchklingen lassen.
Es hat mir auf jeden Fall viel Spaß gemacht damit zu spielen und für Einsteiger sind diese auf jeden Fall zu empfehlen. Smaragd & Rubin gefällt mir etwas besser.
Zudem habe ich natürlich die beiden Decks gemischt, als auch mal mit „Smaragd & Bernstein“ und „Smaragd & Amethyst“ gespielt, sowie mit „Bernstein & Rubin“ und „Amethyst & Rubin“.
Das ergibt gleich ein anderes Spielgefühl, wobei diese Kombis nicht ganz so stark sind, da hier dann einfach einige Kombinationen fehlen. Da muss man dann selbst noch einige Karten austauschen.
Dennoch fand ich zum Beispiel „Bernstein & Rubin“ gut, ebenso wie „Smaragd & Amethyst“. Hier hat man jeweils eine eher aggressive Tinte zusammen mit einer eher Support-orientieren Tinte.
Diese beiden Starter Decks bieten also auf jeden Fall eine Menge Spielspaß und einen guten Ausgangspunkt, um diese dann mit Karten aus Boostern noch weiter zu verbessern.
Und das dritte Starter Deck Saphir & Stahl, also blau/grau, bringt dann noch mehr Möglichkeiten mit. Darauf bin ich auch sehr gespannt.
Schreibe einen Kommentar