Es gibt viele verschiedene Formate, in denen man Magic: The Gathering spielen kann. Commander, Pioneer, Standard, aber auch Prerelease, Jumpstand oder ein anderes Magic-Format.

Ich habe 13 Magic-Podcaster, YouTuber & Blogger gefragt, welches Magic-Format das beste für Einsteiger ist und warum. Im Folgenden findet ihr deren Tipps und natürlich freue ich mich auch über eure Erfahrungen und Empfehlungen.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Commander, Pioneer, Standard … Was ist das beste Magic-Format für Einsteiger?

Magic: The Gathering von Wizards of the Coast ist ein tolles Kartenspiel, aber mit mehr als 20.000 verschiedenen Karten und vielen, vielen unterschiedlichen Effekten und Kombis ist es für Einsteiger nicht so leicht, reinzukommen.

Deshalb wollte ich wissen, welches Magic-Format sich für den Einstieg am besten eignet. Im Folgenden gibt es dazu eine Menge Tipps.

Wer noch mehr dazu wissen möchte, sollte sich meinen Artikel Wie fange ich mit Magic: The Gathering an? anschauen.

Welches Magic-Format spielst du?

Ergebnis

Marvin und Jonas von 40 Life

Commander, Pioneer, Standard ... Was ist das beste Magic-Format für Einsteiger?Im 40 Life Podcast sprechen Marvin und Jonas über alle möglichen Magic- und insbesondere Commander-Themen.

Was ist eurer Meinung nach das beste Magic-Format für Einsteiger?

Angefangen haben wir alle wahrscheinlich als der klassische „Küchentisch-Spieler“. Dazu passt unserer Meinung nach am besten das Format Commander.

Hier kann man von „Ich spiele die Karten, die ich habe“ bis „Mein Deck ist eine vollgetunte Rennmaschine“ alles spielen. Wichtig ist nur, dass man sich einig über das Powerlevel ist.


Bernhard von BB-Spiele

Anfänger-Tipps von Magic-ExpertenBernhard von BB-Spiele ist ein begeisterter Brett- und Karten-Spieler, der ein eigenes Ladengeschäft betreibt, in dem es unter anderem natürlich auch Magic zu kaufen gibt.

Was ist deiner Meinung nach das beste Magic-Format für Einsteiger?

Ich finde, Einsteiger sollten an einem Magic Prerelease teilnehmen. Diese Turniere gibt es zu jeder neuen Magic-Edition. Hier öffnet man 6 Booster der neuen Edition und baut sich daraus ein Deck. Ansonsten empfehle ich Commander für neue Spieler.

Für Spieler, die gerne in die Turnierszene einsteigen möchten, ist das Pioneer Format ideal. Gute Pioneer-Decks bekommt man für 200€-300€. Da keine Editionen aus dem Format fallen, kann man sein Lieblingsdeck über Jahre spielen und die Kartenpreise sind sehr stabil.


Matze von Commander Amateur

Commander, Pioneer, Standard?Alles rund um das Commander-Format erfährt man im Podcast Commander Amateur, den Matze nun schon seit mehr als 70 Episoden veröffentlicht.

Was ist deiner Meinung nach das beste Magic-Format für Einsteiger?

Es bricht mir das Herz, aber ich muss als Einstiegsformat von Commander abraten. Es ist zwar das populärste Format und viele Spieler*innen sind auch aufgeschlossen Neueinsteigern gegenüber, aber dadurch das mit vier Leuten gespielt wird, ist die Komplexität ungleich höher.

Das Standard-Format ist zwar rotierend, sprich ab einem bestimmten Zeitpunkt dürfen ältere Karten nicht mehr gespielt werden, aber die Rotation findet im September statt – dementsprechend ist der Pool an Karten recht überschaubar. Das sollte den Einstieg etwas erleichtern.

Oder aber, ihr baut mit einem Freund oder Freundin einfach zwei 60-Karten-Decks und guckt, was passiert!


Bence, Bolle, Franky und Gino von Herumdiskutiert

Anfänger-Tipps von Magic-ExpertenDie vier Jungs vom Podcast Herumdiskutiert beschäftigen sich mit allem, was Magic betrifft. Allerdings geht es im Besonderen um das Commander-Format.

Was ist deiner Meinung nach das beste Magic-Format für Einsteiger?

Für den Einstieg: Küchentisch-Magic! Also erstmal ganz ohne Einschränkungen und Format.

Wenn man dann ein paar Runden gespielt hat, kann man sich überlegen: spiele ich lieber gemütlich in größerer Runde, oder bin ich eher der eins gegen eins, kompetitive Typ? Je nachdem würde sich Commander für Multiplayer oder Standard für 1vs1 anbieten.


Sebastian von Innistrad Inn

Wie fange ich mit Magic: The Gathering an?Im Podcast Innistrad Inn blicke Niklas und Sebastian auf aktuelle News aus der Magic-Welt.

Was ist deiner Meinung nach das beste Magic-Format für Einsteiger?

Auch hier stellt sich die Frage, was möchte ich? Möchte ich einfach nur mit meinen Freunden/Freundinnen spielen, dann tun es einfache Decks am Küchentisch. Reste vom Prerelease oder Decks die man sich aus den Karten aus einem Bundle gebaut hat.

Möchte man aber an Turnieren teilnehmen, dann ist Pioneer ein gutes Format zum Einstieg. Früher war dies immer Standard, aber dank der Pandemie wird Standard nur noch Online via MTG Arena gespielt. So ist Pioneer das beste Format um einzusteigen, wenn man Turniere und Events spielen möchte.

Wenn man aber erstmal damit beginnen will, sich einen Kartenpool aufzubauen sind die Limited Formate der „Way to go“. Bei Draft oder Sealed bekommt man Booster, mit denen man sich dann Decks baut, um damit zu spielen. Macht man das regelmäßig hat man nach und nach schon eine kleine beachtliche Sammlung, mit der man ein paar Decks bauen kann.

Viele spielen auch gerne Commander. Was an sich ein tolles Format ist, wenn man das Spiel schon besser beherrscht. Denn Commander kann sehr schnell sehr komplex werden. Sogar mit den Precon Decks, die man im Laden erwerben kann. Die eignen sich sehr gut zum Einstieg in das Format.


Christian von Magicblogs

Commander, Pioneer, Standard? Anfänger-Tipps von Magic-ExpertenChristian ist Teil von magicblogs.de, einem großen deutschen Magic-Blog, auf dem regelmäßig Artikel zu neuen Editionen, Events und mehr erscheinen.

Was ist deiner Meinung nach das beste Magic-Format für Einsteiger?

Die Frage nach dem Format stellt sich erst, wenn man schon etwas gespielt hat. Am Anfang braucht man einfach nur ein paar Decks, die auf einem ähnlichen Powerlevel sind und nicht zu viel Komplexität enthalten.

Die Einschränkung auf Formate macht Magic dann deutlich komplizierter und teurer. Ein „Format“, was Einsteiger:innen leicht spielen können, ist Jumpstart, da kommen seit Dominaria United im September jetzt mit jeder Edition neue Packs. Man muss einfach nur je 2 Packs zusammenmischen, schon hat man ein fertiges Deck und kann direkt gegen ein anderes Jumpstart Deck spielen. Das erspart den Deckbau, der Einsteiger:innen auch mal überfordern kann.


Mario von Magic für Freizeitspieler

Anfänger-TippsAuf der Seite Magic für Freizeitspieler schreibt Mario über die grundlegenden Regeln von Magic, aber auch über Dinge wie Decklisten, Spielvarianten, Kartenkombos und mehr.

Was ist deiner Meinung nach das beste Magic-Format für Einsteiger?

Das ganz gewöhnliche Einzel. Alles andere, insbesondere die Frage, aus welchen Sets die Karten stammen dürfen (worauf deine Frage vermutlich abzielte), ist nebensächlich.

Wenn ich jemandem Magic beibringen würde, würde ich ein paar einfarbige Decks bauen (es genügen 40-Karten-Decks, und die müssen auch überhaupt nicht stark sein), die eine Mischung aus Kreaturen und Zaubersprüchen enthalten, die für die jeweilige Farbe als typisch angesehen werden können. Es dürfen durchaus viele so genannte Vanilla-Kreaturen drin sein, also solche ohne komplizierte Fähigkeiten, um erst einmal die Basics zu verstehen.

Dann schnappt sich jeder ein solches Deck, und wir treten gegeneinander an, nach ein paar Runden werden die Decks gewechselt, um den Horizont zu erweitern. Das bietet bereits sehr viel Raum, um zu lernen: Wie läuft der Zug ab? Was hat es mit den Kreaturen, Stärke/Widerstandskraft, Angreifen und Blocken auf sich? Wann spiele ich was? Wie kann ich reagieren? Sollte ich blocken? Muss ich reagieren? Und so weiter.


Jens von Der Mulligan Podcast

Mulligan Podcast neuIm Der Mulligan Podcast spricht Jens seit einer Weile über Magic generell und geht auf wichtiges Grundwissen ein.

Was ist deiner Meinung nach das beste Magic-Format für Einsteiger?

Commander, da es momentan das erfolgreichste Format ist, zig vorkonstruierte Decks (PreCons) vorhanden sind. Dazu ist der Einstieg finanziell auch nicht so krass hoch. Manche selbstgebauten Budgetdecks liegen bei so 25-40 Euro. Die vorkonstruierten Decks liegen momentan so bei 40-50 Euro.

Dazu ist Commander momentan „Mainstream“, dadurch findet man im Internet viel dazu, Regeln, Erklärungen, Gameplay, Einstiegshilfen etc.

Ansonsten MTG Arena, wenn man nur digital spielen will.


Patrick von MTG mit Patrick

Commander, Pioneer, Standard ... Was ist das beste Magic-Format für Einsteiger?Patrick veröffentlicht in seinem Kanal MTG mit Patrick regelmäßig Videos über Magic: The Gathering. Dabei schaut er sich neue Sets an, gibt Tipps für lohnende Karten und spricht generell über das Hobby.

Was ist deiner Meinung nach das beste Magic-Format für Einsteiger?

Ich bin einer der wenigen Magic-Begeisterten, der nicht ausschließlich Commander spielt oder allen neuen Spielern Commander empfiehlt. Ich finde 60 Karten-Formate sehr ansprechend und würde Anfängern erstmal empfehlen losgelöst von jeglichen Einschränkungen und Bannlisten der Formate zu spielen. D.h. mit Freunden evtl. fertige Decks (Challenger Decks o.ä.) zu kaufen und diese dann nach und nach zu verbessern, ohne sich an Formatvorgaben zu halten, um das Interesse, sein eigenes Deck zu verbessern, aufrechtzuerhalten.

Für angehende Turnierspieler empfehle ich das Pioneer-Format, da es einfach das kostengünstigste, nicht rotierende Format ist.


Mark von MTGBlackSet

Was ist das beste Magic-Format für Einsteiger?Auf seinem Kanal MTGBlackSet schaut sich Mark aktuelle Sets an und schildert seine Meinungen dazu. Auch Booster werden regelmäßig geöffnet.

Was ist deiner Meinung nach das beste Magic-Format für Einsteiger?

Das beste Einsteigerformat ist gar kein Format, spielt was ihr wollt und wie ihr wollt, Casual Spielrunden ohne Formate sind meist der beste Startpunkt für neue Spieler. Danach könnt ihr euch immer noch entscheiden ob ihr Commander, Standard, Pioneer oder sonst ein Format ansteuern wollt und euch darüber informieren.

Aber Vorsicht: schaut auch was bei euch in der Gegend viel gespielt wird, denn wenn ihr der einzige Pioneer-Spieler*in seid, dann gehen euch vermutlich schnell die Gegner aus.


Martin von Nackt und Rosa

Anfänger-TippsMartin ist Teil des Podcasts Nackt und Rosa, in dem zweimal im Monat über Magic gesprochen wird. Neben aktuellen Neuheiten geht es auch um viele andere Themen aus dem Hobby.

Was ist deiner Meinung nach das beste Magic-Format für Einsteiger?

Zum wirklichen lernen ist immer auch Magic Arena ein wertvoller Tipp. Hier könnt ihr gerade viele Regelfragen deutlich leichter erlernen, wenn ihr noch zu scheu für einen Local Game Store seid.

Solltet ihr direkt in Persona Magic erlernen wollen, wäre ein Laden die beste Wahl. Ladenbesitzer und eingefleischte Spieler sind die beste Quelle das Spiel zu erlernen. Das beste Format ist damit zum Start das Standard Format, weil es auch bezüglich der Kartenfülle nicht komplett erschlagend ist. Trotzdem ist die Frage sehr schwer zu beantworten, weil es gerade bei der Formatfrage Glaubenskriege gibt. ;)


Kai von Sol4r1s MTG

Was ist das beste Magic-Format für Einsteiger?Kai, auch als Sol4r1s in der Magic-Szene bekannt, streamt vor allem Magic Arena Partien in verschiedenen Formaten.

Was ist deiner Meinung nach das beste Magic-Format für Einsteiger?

Das beste Magicformat für Einsteiger ist ganz klar Jumpstart. Das gibt es noch nicht lange, aber es erfordert 0 Vorbereitung und man kann einfach direkt drauf loszocken und hat in der Regel zwei sehr faire Decks, die gegeneinander antreten.

Seit Dominarias Bund gibt es auch explizit Jumpstart-Booster für neue Sets.


Martin von Tasty MTG

Anfänger-Tipps von Magic-ExpertenGeis und Martin sprechen in ihrem Podcast Tasty MTG über aktuelle Sets, Budget Magic, Themen rund um das Hobby und vergeben jedes Jahr den Goldenen Tasty, eine eigene Auszeichnung.

Was ist deiner Meinung nach das beste Magic-Format für Einsteiger?

Ich würde tatsächlich sagen Jumpstart. Kein Deckbau, die Spieler*innen können nach den Namen der halben Decks was Lustiges zusammenstellen und die Karten sind nicht zu kompliziert.

Und der Wiederspielwert ist sehr hoch!

Was ist nun das beste Magic-Format für Einsteiger?

Wie man an den Antworten sehen kann, gibt es verschiedene Magic-Formate, die sich für Einsteiger anbieten.

Häufig genannt wurden Standard, Pioneer und Commander und einfaches „Küchentisch-Magic“ ohne besondere Format-Einschränkungen.

Für letzteres und für den Einstieg in das Magic-Format Standard eignet sich auf jeden Fall das jährliche Einsteigerpaket, aber auch die Standard Challenger Decks


Letzte Aktualisierung am 30.11.2023 um 06:26 Uhr. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. * = Affiliate Links. Bilder von Amazon PA-API.

Für Einsteiger gedacht und sehr gut geeignet sind die Jumpstart-Booster. In diesem Casual Magic Format nimmt man einfach 2 Booster und mischt diese zusammen. Schon hat man ein spielfertiges Deck mit 40 Karten.

Magic The Gathering D1474100 Dominaria United Jumpstart Booster*
  • 18 Dominarias Bund Jumpstart-Booster, 20 Magic-Karten pro Booster (360 Magic-karten)
  • 2 traditionelle Foil-Länderkarten in jedem Booster
  • 2 seltene Karten in jedem Booster, darunter 1 neue Karte, die nicht im DMU-Hauptset enthalten ist
  • Jeder Booster enthält Karten mit 1 von 10 möglichen Themen, mische sie für wilde Kombinationen zusammen
  • Schnappe dir 2 Jumpstart-Booster, mische sie zusammen, und schon kann es losgehen


Letzte Aktualisierung am 30.11.2023 um 08:27 Uhr. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. * = Affiliate Links. Bilder von Amazon PA-API.

Ein weiteres Magic-Format, das derzeit sehr beliebt ist, ist Commander. Dabei handelt es sich um ein Multiplayer-Format, es spielen also mehr als 2 Personen gegeneinander, was mir als Brettspieler besonders entgegenkommt.

Dafür erscheinen im Dezember 2022 5 neue Commander Starterdecks, die ideal für Einsteiger sind und zudem sehr günstig sind. Wie z.B. dieses hier mit Drachen und anderen Kreaturen.


Letzte Aktualisierung am 30.11.2023 um 11:56 Uhr. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. * = Affiliate Links. Bilder von Amazon PA-API.

Wer es kompetiver mag, der kann in das immer beliebter werdende Pioneer-Format für den Pioneer Challenger Decks einsteigen, die es auch jedes Jahr gibt.

Magic: The Gathering Pioneer Challenger Deck 2022, Izzet-Phoenix (Blau-Rot - Deutsche Version)*
  • Enthält 1 spielfertiges Magic: The Gathering Pioneer Challenger Deck mit 60 Karten
  • Sideboard mit 15 Karten
  • 5 doppelseitige Spielsteinkarten und 6 Hilfekarten
  • 1 Deckbox (mit Platz für 75 Magic-Karten samt Hüllen)
  • Izzet-Phoenix (Blau-Rot), Wirke jede Menge Zaubersprüche und fliege mit zauberliebenden Kreaturen ein


Letzte Aktualisierung am 30.11.2023 um 06:26 Uhr. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. * = Affiliate Links. Bilder von Amazon PA-API.

Wer eine schnelle Magic-Partie in einer größeren Runde spielen möchte, sollte sich mal Magic the Gathering Game Night: Jeder-gegen-Jeden anschauen.

8%
Magic the Gathering Game Night: Jeder-gegen-Jeden 2022, Fantasy-Kartenspiel für 2-5 Spieler-Amazon...*
  • Game Night: Jeder gegenüber bietet eine einfache, unterhaltsame und leicht zugängliche Möglichkeit, Magie zu lernen oder den Spielfreunden und Verwandten beizubringen, einschließlich einer Einführung in neue Spieler
  • Entwickelt für 2-5 Spieler - Magic: The Gathering webt aus komplexer Strategie, schönen Illustrationen, fantastischen Geschichten und einer blühenden Fan-Community unvergleichlichen Kartenspiel-Erlebnis. nis
  • Enthält Decks mit 60 Karten – wählen Sie eine Farbe oder mischen Sie sie zusammen, um Ihre Strategie zu bestimmen.
  • . Die tragbare Box fasst alle fünf Decks plus Zubehör - so kannst du sie problemlos zum nächsten Spieleabend oder zum Spielen in deinem Geschäft mitnehmen
  • . Würfeln Sie, um Lebenspunkte zu zählen, 20 ausstanzende Marken, um Ihre Armeen zu stärken, und 15 doppelseitige Fliesenkarten, um Artefakte und Kreaturen darzustellen, die Sie beschwören, um Ihnen im Kampf zu helfen. 1 legendäre Kreaturenkarte mit glänzendem traditionellem Folienkartendruck in jedem Deck


Letzte Aktualisierung am 30.11.2023 um 10:53 Uhr. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. * = Affiliate Links. Bilder von Amazon PA-API.

Was sind eure größten Probleme und Hindernisse beim Einstieg in Magic: The Gathering?

CoBo Con