Regelmäßig erscheinen neue Sets für Magic: The Gathering und da Commander mittlerweile das beliebteste Magic-Format ist, finden sich darunter auch immer wieder vorgefertigte Commander-Decks, sogenannte Pre-Cons.

Mit den Warhammer 40.000 Commander Decks ist man bei Wizards of the Coast zudem weiter in die Universes Beyond (Jenseits des Multiversums) vorgestoßen und kooperiert hier mit Games Workshop, um das beliebte Tabletop in die Magic-Welt zu bringen.

Was genau die vier neuen Warhammer 40.000 Commander Decks bieten, was daran besonders ist und ob sie sich lohnen, erfahrt ihr im Folgenden.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Was sind die Warhammer 40.000 Commander Decks?

Warhammer 40.000 Magic: The Gathering Commander DecksDie Pre-Con-Decks sind vorgefertigte und spielbereite Commander-Decks, die thematisch um 2 Commander aufgebaut wurden. Im Commander-Format gibt es ja immer eine legendäre Kreatur, die als Commander agiert und nach dessen Farbidentität sich die restlichen 99 Karten richten müssen.

Zudem werden die restlichen Karten dann so ausgewählt, dass sie zueinander und zur Fähigkeit des Commanders passen.

Warhammer 40.000 Magic: The Gathering Commander DecksDa jede Karte in diesem Magic-Format nur einmal im Deck sein darf, bieten die vorgefertigten Commander Decks einen guten Einstieg, da man damit gleich losspielen kann.

Die Illustrationen sind größtenteils neu und an die Warhammer 40.000 Welt angepasst. Zudem sind in jedem Deck rund 40 komplett neue Karten, so viel wie in keinem anderen Commander Deck.

In den Warhammer 40.000 Commander Deck Boxen ist zudem jeweils eine einfache Deckbox enthalten, sowie zusätzlich 10 doppelseitige Spielsteinkarten, ein Lebenspunkterad und eine Referenzkarte.

Die vier Commander-Decks greifen die beliebtesten Fraktionen aus dem Warhammer 40.000 Tabletop auf und das sind das Imperium, die Necrons, die Tyraniden und das Chaos. Viele hätten hier auch die Orks erwartet, aber die gibt es hier nicht als Commander-Deck.

Streitkräfte des Imperiums

Greyfax - Warhammer 40000 - Magic Commander Deck ImperiumDas wohl beliebteste Commander Deck aus diesen vier wird wohl Streitkräfte des Imperiums sein. Es ist ein weiß, blau und schwarzes Deck (Esper).

Darin finden sich natürlich die Space Marines, welche ja wie keine anderen Figuren für das Warhammer 40.000 Universum stehen.

Aber auch andere bekannte Charaktere des Imperiums sind darin zu finden (wie z.B. Marneus Calgar), sowie Zauber, Artefakte und mehr. Natürlich auch passende Länder. Den Kern bilden unter anderem die Space Marines, was sich auch in der neuen Mechanik „Trupp“ widerspiegelt.

Wie bei jedem Commander Pre-Con geht es hier nicht darum, dass es schon ein High Level Deck ist, sondern es soll einen guten Startpunkt bieten, um sofort spielen zu können und später dann ggf. nach und nach Karten rauszuwerfen und neue reinzunehmen, wenn man etwas mehr Erfahrung damit gesammelt hat.

Nach allgemeiner Ansicht ist das Imperiums-Deck das stärkste und wirkt wirklich gut ausgewählt.

Warhammer 40.000 Commander Deck: Streitkräfte des Imperiums

(Wizards of the Coast)
Das Imperium kämpft mit seinen Space Marines, Psionikern und Armee im ganzen Universum, um den Einfluss des Gott-Imperators auszudehnen.
Autoren: Doug Beyer, Grace Fong, Bryan Hawley, Jenna Helland, Miguel López, Michelle Roberson, Annie Sardelis
Grafiker: Matt Cavotta, Jehan Choo, Deborah Garcia, Lisa Hanson, Taylor Ingvarsson, Tom Jenkot, Dawn Murin, Keven Smith, Zack Stella, Andrew Vallas
0
Spieler
ab 13
Jahren
-
Minuten
7.9 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position



 
3

(Like)
2022

Necron-Dynastien

Szarekh - Warhammer 40.000 - Magic Commander-Deck NecronsMeine Lieblingsfraktions in Warhammer 40.000 sind die Necrons.

Dabei handelt es sich um eine uraltes Maschinenvolk, welches Millionen Jahre deaktiviert unter der Erde in der ganzen Galaxis gewartet hat und nun aufwacht, um anderen Welten zu erobern.

Natürlich geht man dabei gegen jeglichen Leben vor und insgesamt finde ich die Geschichte dieser Fraktion am spannendsten. Deshalb habe ich eine eigene Necron-Armee für Warhammer 40.000.

Das Deck Necron-Dynastien ist natürlich rein schwarz und das passt auf jeden Fall thematisch sehr gut. Neben bekannten Charakteren, wie Szarekh, gibt es die typischen Necron-Kreaturen und viele Artefakte. Gerade letztere sind hier ein wesentlicher Bestandteil und gefallen mir sehr gut.

Warhammer 40.000 Commander Deck: Necron-Dynastien

(Wizards of the Coast)
Nach Millionen von Jahren kehren die mechanischen Krieger der Necrons zurück und versuchen die Galaxie zu erobern.
Autoren: Doug Beyer, Grace Fong, Bryan Hawley, Jenna Helland, Miguel López, Michelle Roberson, Annie Sardelis
Grafiker: Matt Cavotta, Jehan Choo, Deborah Garcia, Lisa Hanson, Taylor Ingvarsson, Tom Jenkot, Dawn Murin, Keven Smith, Zack Stella, Andrew Vallas
0
Spieler
ab 13
Jahren
-
Minuten
7.9 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position



 
2

(Like)
2022

Mächte des Chaos

Abaddon - Warhammer 40000 - Magic Commander Deck - ChaosDie verschiedenen Götter des Chaos sind im Commander Deck Die Mächte des Chaos vereint.

Abaddon der Vernichter ist hier der Kommandeur und sicher einer der bekanntesten Charaktere. Dazu gesellt sich dann noch Be’lakor, der Dunkle Meister.

Viele Kreaturen sind in diesem blau, schwarz, rotem (Grixis) Pre-Con zu finden, was aber insgesamt etwas wild gemischt wirkt. Thematisch für mich das schwächste Deck.

Wie auch bei den anderen Decks sind hier 42 von Warhammer inspirierte neue Magic: The Gathering Karten dabei.

Warhammer 40.000 Commander Deck: Mächte des Chaos

(Wizards of the Coast)
Die Chaosgötter schicken ihre Anhänger, Kriegsmaschinen und Dämonen aus, um Vermüstung über die Welten zu bringen.
Autoren: Doug Beyer, Grace Fong, Bryan Hawley, Jenna Helland, Miguel López, Michelle Roberson, Annie Sardelis
Grafiker: Matt Cavotta, Jehan Choo, Deborah Garcia, Lisa Hanson, Taylor Ingvarsson, Tom Jenkot, Dawn Murin, Keven Smith, Zack Stella, Andrew Vallas
0
Spieler
ab 13
Jahren
-
Minuten
7.9 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
89,90 € (-4%) *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Magic The Gathering Jenseits des Multiversums: Warhammer 40.000 Commander-Deck – Die Mächte der...Werbung/Bild:Amazon



 
1

(Like)
2022

Tyraniden-Schwarm

Schwarmherrscher - Warhammer 40000 - Magic Commander Deck - TyranidenZu guter Letzt haben wir dann noch das Commander Deck Tyraniden-Schwarm, welches natürlich ebenfalls 100 Karten enthält.

Dieses Deck enthält die Farben grün, blau und rot (Temur) und erlaubt es die unaufhaltsamen Tyraniden zu verkörpern. Wirklich bekannte Charaktere sind hier weniger zu finden, was thematisch ja auch passt.

Die vielen verschiedenen Tyraniden-Kreaturen sorgen aber vor allem dafür, dass man den Gegner überrennt und das ist mechanisch gut umgesetzt worden. Dazu trägt die neue Mechanik „Unersättlich“ bei.

Auch hier ist eine Sage dabei und natürlich auch ein Sonnenring.

Warhammer 40.000 Commander Deck: Tyraniden-Schwarm

(Wizards of the Coast)
Die Raubtiere der Galaxis treiben als große Schwärme durchs All und sind kaum aufzuhalten.
Autoren: Doug Beyer, Grace Fong, Bryan Hawley, Jenna Helland, Miguel López, Michelle Roberson, Annie Sardelis
Grafiker: Matt Cavotta, Jehan Choo, Deborah Garcia, Lisa Hanson, Taylor Ingvarsson, Tom Jenkot, Dawn Murin, Keven Smith, Zack Stella, Andrew Vallas
0
Spieler
ab 13
Jahren
-
Minuten
7.8 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position



 
2

(Like)
2022

Welches Magic-Format spielst du?

Ergebnis

Neue Mechaniken

Natürlich bringen auch diese vier Decks Karten mit, die neue Mechaniken bieten.

Das Imperium bringt mit „Trupp“ eine Mechanik mit, die es erlaubt beliebig viele Spielstein-Kopien einer Karte mit diesem Schlüsselwort zu erzeugen, die jedes mal x Mana kosten. So zum Beispiel bei der Karte „Ultramarines-Ehrengarde“, die es erlaubt, beim Ausspielen der Karte jeweils 2 zusätzliche beliebige Mana auszugeben, um einen „Ultramarines-Ehrengarde“ Spielstein zu erzeugen. Auf diese Weise soll thematisch gezeigt werden, dass das Imperium viele Truppen hat.

Die ebenfalls neue Mechanik „Unersättlich“ sorgt bei den Tyraniden dafür, dass man zusätzliches x Mana ausgeben kann, um x +1/+1 Marken darauf zu legen. Ist x mindestens 5, dann kann man auch noch eine Karte ziehen. Damit soll bei den Tyraniden die Größe der Kreaturen und der Schwarmgedanke nochmal unterstrichen werden.

Das Schlüsselwort „Mirakulum“ ist dagegen eine der wiederkehrenden Mechaniken, die es erlaubt Zaubersprüche zu geringeren Kosten zu wirken, wenn es die erste gezogene Karte in dem Zug ist. Weitere wiederkehrende Mechaniken sind ebenfalls dabei.

Lohnen sich die Warhammer 40.000 Commander Decks?

Warhammer 40.000 Magic: The Gathering Commander DecksIn der Magic-Community gibt es durchaus geteilte Meinungen zu den Universe Beyond Veröffentlichungen. Waren es zuerst nur Secret Lair Veröffentlichungen, kommen nun immer mehr „normale“ Releases, die nicht in der eigentlichen Welt von Magic angesiedelt sind.

Zum einen finde ich die vier Warhammer 40.000 Commander Decks sehr cool, da ich diese Welt sehr mag. Der immer währende Krieg in Galaxie, der Millionen Welten umfasst und wirklich tolle unterschiedliche Völker bietet, ist schon faszinierend. Gerade dieser düstere Look gefällt mir.

Und dass die Illustrationen einfach toll aussehen und auch mechanisch in den meisten Fällen Sinn machen, steht ja außer Frage. Zudem finde ich die vier Sets wirklich gelungen und gut spielbar.

Warhammer 40.000 Magic: The Gathering Commander DecksAuf der anderen Seite bringen diese neuen Commander Decks natürlich etwas in die Magic-Welt, dass nicht so ganz zu Elfen, Drachen und Co. passt. Es sieht am Spieltisch etwas merkwürdig aus, wenn der eigene Elf mit Pfeil und Bogen gegen einen Space Marine mit Bolter antritt.

Zudem wird man zumindest thematisch in Zukunft nicht so einfach weitere passende Kreaturen bekommen können, da das wohl eher eine einmalige Kooperation war.

Aber ganz ehrlich, es gibt schon lange eine sehr große Vielfalt in Magic. Deshalb fällt Warhammer 40.000 nun nicht wirklich so stark auf. Ich kann verstehen, dass WotC für manche damit einfach einen Schritt zu weit gegangen ist und die große Zahl der Planes im Magic-Multiversum eigentlich gereicht hätte. Mit so einer völlig fremden IP macht man ein wenig die eigene Magic-Welt kaputt.

Aber unter dem Strich sind es toll aussehende Karten und nach Kamigawa und Neu-Capenna, die ja auch ganz anders aussahen, fällt das am Ende gar nicht mehr so sehr auf.

Ich finde die vier Decks auf jeden Fall sehr gelungen, weil ich einfach Warhammer 40.000 sehr spannend finde.

Was haltet ihr davon?

Mich würde nun mal sehr interessieren, was ihr von den Warhammer 40.000 Commander Decks für Magic: The Gathering haltet?

Sind die für euch interessant oder lasst ihr die Finger davon, weil es eben nicht die Welt von Magic: The Gathering ist?

Oder seid ihr vielleicht Warhammer 40.000 Spieler und habt dadurch nun Lust darauf bekommen mal Magic zu spielen?