Werbung/Bild:Amazon
Was das neue große Magic: The Gathering Set Dominarias Bund mitbringt, welche Produkte es geben wird und wann es erscheint, erfahrt ihr im Folgenden.
Zudem stelle ich die neuen Mechaniken und andere Besonderheiten vor und natürlich erfahrt ihr, ob ich mich auf das neue Set freue und welche Displays und anderen Produkte von Wizards of the Coast ich mir zulegen werde.
Inhaltsverzeichnis
Besonderheiten
Dominarias Bund Produkte
Neue Mechaniken in Dominarias Bund
Was halte ich von Dominarias Bund?
Was bringt das neue Magic-Set Dominarias Bund?
Am 9. September 2022 erscheint das neue Hauptset Dominarias Bund (im Original Dominaria United). Anlässlich des 30-jährigen Magic-Geburtstages geht es in diesem großen Karten-Set zurück zu den Ursprüngen von Magic.
Die ersten Sets haben fast alle auf Dominaria gespielt und auch meine ersten Erfahrungen, zum Beispiel mit Ice Age, habe ich auf dem Dominaria Plane gemacht. Das hat für mich damals auch sehr stark Magic geprägt.
Nun geht es nach einer Pause wieder zurück in diese bunte Fantasy-Welt und das ist gleichzeitig der Start eines Storybogens, der mehrere Sets umfassen wird.
Magic: The Gathering - Dominarias Bund(Wizards of the Coast) |
Zum 30-jährigen Jubiläum geht es zurück nach Dominaria, wo eine neue Invasion der Phyraxianer begonnen hat. Neue und alte Helden stellen sich den Gegner. Der Beginn einer größeren Geschichte. |
Autoren: Doug Beyer, Andrew Brown, Ian Duke, Ethan Fleischer, Grace Fong, Mark L. Gottlieb, Bryan Hawley, Jenna Helland, Erik Lauer, Ben Lundquist, Ari Nieh, Mark Rosewater, Annie Sardelis Grafiker: Matt Cavotta, Jehan Choo, Deborah Garcia, Lisa Hanson, Taylor Ingvarsson, Tom Jenkot, J. Lonnee, Dawn Murin, Rebecca On, Keven Smith, Zack Stella, Andrew Vallas |
2 - 8 Spieler ab 13 Jahren - Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Ich freue mich sehr auf das farbenfrohe neue Set und die alten und neuen Mechaniken. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Thematisch geht es mal wieder um Phyrexia, welches versucht Dominaria zu erobern und es kommt dadurch zu einem großen Kampf.
Besonderheiten
Natürlich bringt auch die neue Edition von Magic wieder viele Besonderheiten mit. Was man auf jeden Fall an den Kartenpreviews schon sehen kann, ist die Vielfalt an mehrfarbigen Legendären Kreaturen.
Man hat extra betont, dass man mehr Vielfalt und Diversität einfließen lassen will und das finde ich toll und gut gelungen.
Die Designs der Karten sehen wieder großartig aus, denn genau so stelle ich mir eine Fantasywelt vor.
Zu der tollen Optik trägt unter anderem das Stained Glass Design bei. Diese Art „Kirchenfenster“-Optik ist nun auch in einem regulären Set zu bekommen und diese Karten sehen echt gut aus.
Ich finde allein die Stained-Glass-Standardländer einfach nur großartig, aber auch die Kreaturenkarten-Varianten in diesem Design finde ich sehr hübsch.
Diese gibt es zudem in Foil- und Nichtfoil-Format. Aber auch Karten ohne Rahmen und Karten mit erweitertem Rahmen sind dabei. Viel Abwechslung also.
Neue Magic-Story – Phyrexia
Mit Dominarias Bund beginnt ein neuer Handlungsbogen. Die phyrexianische Armee greift Dominaria an und will es erobern. Damit ist aber nicht nur diese Plane bedroht, sondern das ganze Multiversum.
Dagegen formiert sich natürlich Widerstand und so kehren auch einige beliebte Planeswalker nach Dominaria zurück und stellen sich der Gefahr.
Dieses Set ist aber nur der Anfang. Mit Krieg der Brüder geht die Geschichte dann Ende des Jahres weiter, allerdings mit einem Sprung in die Vergangenheit. Mechs und Warmachines spielen hier eine große Rolle.
Mit Phyrexia: Alles wird eins, Marsch der Maschine und Marsch der Maschine: Der Nachhall wird diese Story dann im kommenden Jahr zu einem Ende gebracht und nichts wird mehr so sein, wie es war. Aber in Dominaria United wird alles beginnen.
Ich mag diese übergreifende Geschichte sehr, zumal wir hier einen klassischen Fantasy-Hintergrund haben, der mir einfach am besten gefällt.
Dominarias Bund Produkte – Was ist für wen ideal?
Am 9. September wird es wieder verschiedene Produkte geben, die Karten aus Dominarias Bund enthalten.
Insgesamt 281 Karten sind im Dominaria United Set enthalten, davon mehr als 40 Legendäre Kreaturen.
Prerelease-Pack
Auch hier wird es wieder ein Prerelease-Pack geben, welches 6 Draft Booster (mit je 15 Karten), 1 seltene oder sagenhaft seltene Foilkarte mit Datumsstempel, 1 Deck Box und einen Lebenspunktezähler enthalten wird.
Hiermit kann man in das neue Set reinschnuppern und das relativ günstig. Gerade die exklusive Promo-Karte ist interessant.
Dieses Prerelease-Pack ist vor allem für Fans gedacht, die Magic schon kennen und sich ein Bild des neuen Sets machen wollen. Aber auch für Sammler ist es interessant, die alles wollen.
Set Booster
Für viele wird sicher das Set Booster Display das Hauptprodukt sein.
Darin finden sich insgesamt 30 Booster Packs mit jeweils 12 Karten. 1-4 Karten der Seltenheit „selten“ (rare) oder „sehr selten“ (mythic) sind pro Booster enthalten.
Zudem ist mindestens 1 legendäre Kreatur und 1 traditionelle Foilkarte in jedem Set Booster enthalten, man kann aber auch mit etwas Glück mehr finden. Außerdem gibt es noch eine Kunst-Karte und ein Standardland.
Das Set Booster Display ist ideal für alle, die einfach nur Spaß beim Auspacken der Booster Packs haben wollen und eigene Decks damit bauen wollen. Damit sind diese sowohl für Einsteiger, als auch für erfahrene SpielerInnen interessant.
Draft Booster
Auch in Dominarias Bund wird es Draft Booster Displays geben.
Diese enthalten insgesamt 36 Booster Packs mit je 15 Karten.
In jedem dieser Draft Booster ist eine legendäre Kreatur enthalten, eine seltene oder sagenhaft seltene Karte und in 33 % der Draft Booster gibt es eine traditionelle Foilkarte (in zufällige Seltenheit).
Ansonsten bekommt man viele häufige und nicht so ganz häufige Karten, was für das Draft-Format natürlich wichtig ist.
Die Draft Booster sind natürlich vor allem zum Draften im Limited-Format von Magic gedacht und weniger für Einsteiger und Sammler.
Sammler Booster
Auch in diesem Set wird es wieder einen Sammler-Booster geben. Dieser erscheint ebenfalls am 9. September und enthält 15 Karten. 12 dieser Sammler-Booster sind in einem Sammler Booster Display enthalten.
Von den 15 Karten je Sammler Booster sind 5-6 Karten der Seltenheit selten oder höher. Zudem gibt es 10-13 Foilkarten in jedem Booster, darunter mindestens 2 legendäre Kreaturen als Foilkarten.
Und es findet sich in 3% der Sammler-Booster eine Karte aus dem Legends-Set von 1994, welches erst vor kurzem im einem Lagerhaus aufgetaucht ist. Darunter sind auch Karten, die mehrere tausende Euro wert sind. Aber natürlich ist die Chance nicht groß.
Die Sammler-Booster eignen sich für große Fans des Settings und natürlich für Sammler.
Commander-Decks
Für mich besonders spannend sind die beiden neuen Commander-Decks, die erscheinen werden.
Diese tragen die Namen Farbenpracht (ein 5-Farben-Deck) und Erbe der Legenden (scharz-weiß-rot). Damit kann man entweder als uralter Held Jared Carthalion alle Manafarben beherrschen, oder als Dihada, Fesslerin des Willens, zeigen, wie wichtig legendäre Karten sind.
Diese spielfertigen Decks für das Commander-Format enthalten jeweils 100 Karten. Darunter 2 Foil-Karten, eine Display-Kommandeurkarte als Etched-Foilkarte, 10 doppelseitige Spielsteinkarten, einen Lebenspunktezähler und eine Deckbox.
Unter den enthaltenen Karten sind jeweils 10 komplett neue Magic-Karten, was es natürlich umso spannender macht.
Um Lust auf mehr zu machen enthalten die beiden Commander Decks zudem jeweils eine Sammler-Booster-Probepackung mit 2 Karten.
Die Commander-Decks waren bereits in den letzten Jahren sehr gut und man konnte damit gleich losspielen. Einige Karten darin werden sogar recht teuer gehandelt.
Ich werde mir die beiden Commander-Decks auf jeden Fall zulegen, da darin tolle Karten enthalten sind und wieder viele Rare und Mythic Karten drin sein werden.
Jumpstart-Booster
Gerade für Einsteiger ist das Jumpstart-Booster-Display interessant.
Diese relativ neue Art des Einsteigerprodukts ist ideal geeignet, um schnell zu spielen.
Im Display sind 18 Booster mit jeweils 20 Karten enthalten. Pro Booster gibt es 2 traditionelle Foil-Länderkarten und 2 seltene Karten (von denen eine sagenhaft selten sein kann).
Jeder Booster enthält Karten mit einem von 10 möglichen Themen. Man nimmt sich einfach 2 Booster und mischt die 40 Karten für wilde Kombinationen. Und schon kann man spielen.
Die Jumpstart-Booster sind natürlich vor allem für Einsteiger gedacht, die schnell ihre ersten Magic-Duelle austragen wollen, ganz ohne Deckbau. Durch die enthaltenen Rare-Karten und die Tatsache, dass in jedem Booster eine komplett neue Karte drin ist, die nicht im Hauptset enthalten ist, greifen sicher auch viele erfahrene SpielerInnen hier zu.
Bundle
Auch das Bundle ist wieder für alle gedacht, die einen Blick in das neue Set werfen wollen.
Fans bekommen hier eine gute Basis für eigene Decks. 8 Set-Booster sind enthalten, sowie 40 Länder (davon 20 Foil-Länder) und ein Lebenspunktezähler-Würfel.
Des Weiteren bekommt man eine Herdenwanderung-Foilkarte und einen Kartenbox.
Wer wirklich alles von Dominarias Bund haben möchte, der greift hier zu. Ich finde das Preis-Leistungsverhältnis sehr gut.
Hier ein kleines Unboxing einiger Booster:
Neue Mechaniken in Dominarias Bund
Die vielen neuen Karten bringen teilweise neue Mechaniken mit. Diese sorgen für neue Möglichkeiten und Abwechslung. Im Folgenden stelle ich die neuen Mechaniken vor.
Abkommandieren
Nicht immer möchte man mit jeder Kreatur angreifen oder kann es auch nicht. Hier kommt die Mechanik Abkommandieren ins Spiel (englisch Enlist). Wenn eine Karte diese Fähigkeit besitzt und angreift, dann kann man eine andere eigene Kreatur tappen, die diese dann unterstützt.
Dadurch erhält die angreifende Kreatur +X/+0 bis zum Ende des Zuges, wobei X gleich der Stärke der abkommandierten Kreatur ist. Dafür kann man zum Beispiel auch Kreaturen nutzen, die durch die „Pazifismus“-Verzauberung selbst gar nicht angreifen könnten.
Das ist eine spannende Mechanik, die auf jeden Fall interessant sein kann.
Überblättern
In Dominarias Bund sind die Sagen wieder mit dabei. Sagen sind Verzauberungen, auf die beim Ausspielen eine Sagenmarke gelegt und die Kapitel-I-Fähigkeit ausgelöst wird. Im nächsten Zug dann Kapitel 2 und im folgenden Zug Kapitel 3. Dann wird diese zu einer Kreatur.
Durch die neue Mechanik Überblättern ist es nun möglich nicht mit dem ersten Kapitel zu starten, sondern gleich mit Kapitel 2 oder sogar 3. Wenn man es also eilig hat, dann überblättert man „Seiten im Geschichtsbuch“.
Während das mechanisch durchaus eine interessante Option ist, scheint es aus thematischer Sicht etwas schade zu sein, denn die Sagenkarten erzählen immer eine kleine Geschichte, die man durch das Überblättern überspringt.
Betäubungsmarken
Neu sind ebenfalls die Betäubungsmarken. Durch bestimmte Karteneffekte können solche Marken auf andere Kreaturen gelegt werden und diese werden zudem getappt.
Wenn diese Kreatur dann später eigentlich enttappt werden würde, entfernt man stattdessen einen Betäubungsmarker. Auf diese Weise kann man gegnerische Kreaturen für eine gewisse Zeit aus dem Spiel nehmen.
Domäne und Bonus
Nicht neu, aber hier mit dabei sind die Mechaniken Domäne und Bonus.
Das Keyword Domäne sorgt dafür, dass Fähigkeiten besser werden, je mehr unterschiedliche Standardlandtypen sich unter den eigenen Ländern befinden. Der Wert kann also zwischen 0 und 5 liegen. Das ist eine weitere Mechanik, die die Farbenvielfalt von Dominarias Bund unterstützt.
Das ebenfalls bekannte Bonus-Keyword erlaubt es bestimmte Zauber oder Fähigkeiten zu verstärken, in dem man zusätzliches Mana abgibt.
Beides sind schöne Mechaniken, die ich gern hier wiedersehe.
Was halte ich von Dominarias Bund?
Ich bin noch nicht so lange wieder bei Magic dabei und so ist vieles noch recht neu für mich. Aber ich muss schon sagen, dass ich mich auf Dominarias Bund sehr freue.
Es sieht mit seinem sehr bunten Look nicht nur toll aus, es ist einfach die klassische Magic-Welt, in die man hier zurückkehrt und das freut mich einfach sehr. Deshalb sehe ich Dominarias Bund auch als perfekten Einstiegspunkt für neue SpielerInnen oder RückkehrerInnen.
Dabei interessiert mich persönlich natürlich am meisten das Commander-Format, so dass ich mir die beiden Commander-Decks auf jeden Fall holen werde.
Zudem werde ich mir ein Set-Booster-Display zulegen und ich habe richtig Lust auf ein Jumpstart-Booster-Display, um schnell loslegen zu können und Freunde mit dem Magic-Fieber anzustecken.
Wie findet ihr Dominarias Bund?
Mich würde nun natürlich sehr interessieren, wie ihr das kommende Magic: The Gathering Set Dominarias Bund findet.
Spricht euch das Setting und die Gestaltung an? Wie findet ihr die Mechaniken und welche Produkte werdet ihr euch wahrscheinlich zulegen.
Ich freue mich auf eure Kommentare.
Schreibe einen Kommentar