Am vergangenen Wochenende konnte ich auf der SPIEL 23 das kommenden Sammelkartenspiel Star Wars: Unlimited anspielen. Im Folgenden erfährst du alles über das erste Set „Der Funke einer Rebellion“, wie Preis, Termin, Produkte und mehr.
Zudem schildere ich, wie mir die ersten Partien von Star Wars: Unlimited gefallen haben und was ich daran besonders gut fand.
Star Wars: Unlimited „Der Funke einer Rebellion“
Vor einer Weile habe ich über die ersten Informationen zum kommenden Sammelkartenspiel Star Wars: Unlimited berichtet.
Seit dem gab es einige News, aber auf der SPIEL konnte ich an einem Presseevent teilnehmen, auf dem richtig viele Infos bekanntgegeben wurden.
Und ich konnte die ersten 2-Spieler Partien mit Demo-Decks spielen, was sehr interessant war.
Star Wars: Unlimited(Fantasy Flight Games) |
In diesem Sammelkartenspiel treten wir mit Helden und Schurken aus dem Star Wars Universum gegeneinander an. Auch Raumschiff, Orte und weitere Karten gibt es. |
Autor: Daniel Schaefer Grafiker: keine Angabe |
2 Spieler ab 0 Jahren - Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 8482 BGG Position |
Bisher ist nicht viel bekannt, aber Star Wars allein reizt natürlich viele, zumal nicht nur die Filme hier drin sein sollen. |
10% Rabatt-Code: fantasyland (Erstkunden) |
News & Termin
Kommen wir aber erstmal zu den Eckdaten, die beim Presseevent genannt wurden.
Das erste Set „Der Funke einer Rebellion“ erscheint am 8. März 2024. Bereits eine Woche vorher, am 1. März 2023, gibt es einen Prerelease. Neben der Prerelease-Box wird es ein 2-Spieler Starter-Set und natürlich Booster geben.
Dabei wird das Spiel natürlich komplett auf deutsch hierzulande erscheinen.
Das erste Set beinhaltet insgesamt mehr als 250 Karten und dreht sich um den Galactic Civil War. Dabei liegt der Fokus auf der Original-Trilogie, der Serie Rebels und Rogue One.
Damit greift das erste Set sicher den beliebtesten Teil des Star Wars Franchise auf.
Die Schnellstartregeln können übrigens schon heruntergeladen werden, so dass ihr euch auf die ersten Partien vorbereiten könnt.
Starterdecks, Booster und mehr
Im Prerelease-Pack findest du 6 Booster, 2 Promokarten, Schnellstartregeln, Token und eine Deckbox.
Zudem wird es ein 2 Personen Starter-Paket mit Luke Skywalker and Darth Vader geben. Diese sind die Anführer in den Decks.
Darin enthalten sind 2 Decks mit je 52 Karten, mit denen man sofort loslegen kann. Zudem sind 2 Deckboxen, 2 Papier-Spielmatten, Token und die Schnellstartregeln enthalten.
10 Karten sind hier drin, die nicht in den Boostern gefunden werden können. Davon gibt es volle Playsets, also jeweils 3 Karten. Man muss sich also nur einmal das Starterset holen, um die besonderen Karten in ausreichender Anzahl zu haben.
Zudem wird es natürlich Booster geben. Diese enthalten jeweils 16 Karten und kosten 4,99 Dollar.
In einem Booster-Display sind 24 Booster enthalten (also insgesamt 384 Karten) und das für 119,76 Dollar. Wobei auch hier der Preis im Online-Handel noch etwas niedriger liegen dürfte.
Die Booster sind für die Draft (mit 3 Boostern pro Person) und Sealed (6 Booster pro Person) zusammengestellt. In diesen beiden Formaten spielt man dann 30 Karten Decks. Im Constructed werden es dann wohl 60 Karten sein, soweit ich das verstanden habe.
Die Booster enthalten 1 Rare/Legendary Karte, 1 Foil-Karte, 1 Leader(Anführer), 1 Base-(Basis-) oder Token-Karte, 2-3 Uncommon-Karten und 9 Common-Karten.
Neben Foil-Karten gibt es noch Hyperspace- und Showcase-Varianten der Karten, die allerdings sehr selten sind und für Sammler gedacht sind.
Die Hyperspace-Karten haben dieselbe Illustration wie die normalen Karten, aber ohne Rand.

Star Wars: Unlimited Hyperspace Variante
Die Showcase-Karten haben dagegen eine komplett andere Illustration und auch besondere Foileffekte.

Star Wars: Unlimited Showcase Variante
Wie viele Sets erscheinen?
Pro Jahr sollen 3 Sets erscheinen, also alle 4 Monate. Der Prerelease ist immer 1 Woche vorher und dann gibt es Weekly Play über 16 Wochen. Dazu gibt es dann auch Belohnungen in den Spieleläden. Hierfür gibt es spezielle 3-Karten Booster und Promokarten.
Zudem wird es einen Monat nach Release (außer beim ersten Set, da erst nach 2 Monaten) das Organized Play geben. Von lokalen Turnieren im Spieleladen bis zu internationalen Meisterschaften ist viel geplant.
Weitere Informationen zum Organized Play wird es bald geben.
Die Zukunft von Star Wars: Unlimited
Die ersten 2 Jahre sind schon fertig designed (6 Sets) und an den nächsten 3 Sets wird schon gearbeitet. Man hat hier also langfristige Pläne, was mich sehr freut.
Im ersten Jahr möchte man die Grundlagen legen, um eine Community aufzubauen und später soll es dann komplexer werden und noch mehr Produkte wird es ebenfalls geben.
Im Juli 2024 wird es das Set Shadows of the Galaxy geben und im November 2024 dann das Set Twilight of the Republic.
Was kostet Star Wars: Unlimited?
Oben hatte ich die Preise schon genannt, die für mich ganz okay klingen.
5 Dollar/Euro für einen Booster mit 16 Karten klingt in Ordnung. Online wird es dann wohl sogar noch etwas günstiger.
Die 120 Dollar/Euro für ein Booster-Display (mit 384 Karten) ist ebenfalls in Ordnung.
Und ich finde auch das 2-Personen Starterdeck für 35 Dollar/Euro okay. Man bekommt immerhin 2 Decks und noch einiges mehr.
Insgesamt klingt die Preisgestaltung für ein Spiel mit der Star Wars IP ganz in Ordnung. Hoffen wir mal, dass genug Produkte zum Start verfügbar sind.
Wie gut wird das neue Sammelkartenspiel?
Ich konnte Star Wars: Unlimited auf einem Pressevent auf der SPIEL anspielen. Direkt auf der Messe gab es diese Möglichkeit übrigens ebenfalls.
Die Partien mit den beiden Demo-Decks haben mir wirklich viel Spaß gemacht. In einem anderen Artikel gehe ich auf die Regeln bald nochmal genauer ein.
Was hat mir besonders gut an Star Wars: Unlimited gefallen?
- Jede Runde zieht man 2 Karten!
- Man kann in jeder Runde 1 Handkarte als Ressource verdeckt ablegen. Mit diesen Ressourcen-Karten bezahlt man dann die Handkarten, um sie auszuspielen.
- Man startet mit 2 Ressourcen-Karten
- Die eigene Basis liegt immer aus und hat 30 Lebenspunkte. Diese versucht man beim Gegner auf 0 zu bringen.
- Zudem liegt die Anführer-Karte schon zum Start aus, die einen starken Effekt bietet.
- Diese Anführerkarte kann man später bei bestimmten Voraussetzungen dann sogar als Einheit in das Feld für Bodeneinheiten bringen und direkt den Gegner angreifen.
- Es gibt 2 Ausspielbereiche für Einheiten. Boden-Einheiten und Weltraum-Einheiten. Diese können nicht gegeneinander kämpfen, aber beide Einheiten-Arten können die Basis angreifen.
- Die Spieler sind abwechselnd am Zug mit jeweils 1 Aktion, was das Spiel sehr interaktiv und dynamisch macht.
- Schaden bleibt auf den Karten.
- Haben alle Spieler gepasst (meist weil alle Ressourcen erschöpft sind) endet eine Runde.
- Die Initiative (also der Startspieler) für die nächste Runde kann man sich für eine Aktion sichern.
Die ersten Partien haben mir wirklich viel Spaß gemacht. Das liegt einfach am schnellen Spiel mit den abwechselnden Aktionen.
Zudem finde ich die 2 Einheiten-Bereiche sehr spannend. Das sorgt für viel Dynamik und auch die Entscheidung, ob ich von den 2 gezogenen Karten eine als Ressource ablege, ist immer wieder interessant.
Insgesamt hat sich das Spiel sehr aggressiv angefühlt, so dass man immer wieder in Kämpfe ging. Dabei war gerade die Dynamik der 2 Einheiten-Bereich spannend.
Auf dem folgenden Foto sieht man die imperiale Basis und den Anführer Darth Vader. Die wirklich schicken Plastik-Token sind von GameGenic. In der normalen Version sind Papp-Token dabei.
Übrigens in Star Wars: Unlimited ein Multiplayer-Spiel. Dazu werden noch genaue Regeln veröffentlicht.
Teilweise haben die Karten schon echt starke Effekte und es kommt oft auch auf das Timing an.
Zudem gibt es Upgrade- und Event-Karten, die weitere Effekte bieten. Da kommt in Zukunft sicher noch mehr.
Das wird groß!
Ich bin ziemlich begeistert von Star Wars: Unlimited. An den Rundenablauf muss ich mich noch ein wenig gewöhnen, aber ansonsten gefällt mir das Spiel extrem gut.
Selbst im Demo-Deck waren schon sehr schöne Kombis enthalten und da kommt natürlich noch viel mehr.
Was haltet ihr von Star Wars: Unlimited und freut ich euch darauf?
Schreibe einen Kommentar