Endlich können wir wieder mit anderen Personen im selben Raum Brettspiele spielen, aber wenn ich eines in den letzten Monaten zu schätzen gelernt habe, dann sind es digitale Brettspiele. Titel wie Praga Caput Regni, Brass: Birmingham, Gaia Project, Die verlorenen Ruinen von Arnak und viele andere sind inzwischen im Browser, auf Steam oder per App spielbar.
Im Folgenden stelle ich diese und weitere neue digitale Brettspiele vor und schildere, wie ich deren digitale Umsetzung finde.
Auf welche digitalen Brettspiele freut ihr euch am meisten bzw. welches Brettspiel hättet ihr gern als digitale Version?
Neu auf Yucata
Als erstes blicke ich auf die Online-Plattform Yucata, die ich täglich diverse male aufsuche, um in meinen laufenden Partien zu ziehen. Es handelt sich um eine asynchrone Brettspiel-Plattform, wo Partien Tage und Wochen dauern können. Hat ein wenig von Play by Mail, wer das noch kennt. ;-)
Hier erscheinen nach und nach immer mal wieder neue digitale Brettspiel-Umsetzungen. Ganz aktuell ein richtiger Kracher.
Die Bewertung ist übrigens immer eine Kombination daraus, wie mir das Spiel gefällt und wie gut die digitale Version umgesetzt wurde.
Praga Caput Regni
Mir hat Praga Caput Regni von Delicious Games sehr gut gefallen, wie ihr in meinem Review nachlesen könnt. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass auf Yucata völlig überraschend eine digitale Umsetzung des anspruchsvollen Strategie-Spiels erschienen ist.
Hier geht es nach Prag im Mittelalter, wo wir als reiche Bürger kräftig mithelfen die Stadt aufzubauen. Wir bauen die Stadt-Mauer, die Kathedrale, die Karlsbrücke und auch Wohnhäusern auf.
Praga Caput Regni(Delicious Games) |
Im mittelalterlichen Prag möchten wir als reiche Bürger Gebäude bauen und die Gunst des Königs gewinnen. Dabei verändern sich die Aktionen immer ein wenig. |
Autor: Vladimír Suchý Grafiker: Milan Vavroň |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 45 - 150 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 139 BGG Position |
Tolles Expertenspiel mit sehr schön verzahnten Mechaniken und vielen kleinen Entscheidungen. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Dabei gefällt mir besonders der Aktionswahl-Mechanismus, bei dem wir aus einem Rondel jeweils ein Plättchen nehmen und uns für eine der beiden Aktionen darauf entscheiden müssen.
Das Brettspiel ist komplex und entsprechend war ich gespannt, wie es bei Yucata umgesetzt wurde. Das ist ganz gut gelungen, wie ich finde. Auf Grund des großen Spielbretts, dem eigenen Spielertableau und dem eigenen Aktionstableau ist hier wirklich viel auf dem Bildschirm. Man hat es so gelöst, dass man das Spielbrett scrollen und die beiden Spieler-Tableaus per Mausklick vergrößern kann.
Dabei wird aber immer auch angezeigt, wenn man etwas auf den Spielertableaus aktivieren oder machen kann. Auf diese Weise kommt man recht schnell rein, auch wenn man bei Praga Caput Regni die Regeln schon ganz gut können sollte vor der ersten Online-Partie.
Ich spiele aktuell mehrere Partien parallel und bin immer noch begeistert von Praga Caput Regni. Einfach ein tolles Brettspiel und eine sehr gute digitale Umsetzung, die ein wenig übersichtlicher sein könnte. Hier geht es zum Spiel.
App Bewertung
Villagers
Villagers war ein Kickstarter, der dann später bei KOSMOS auf deutsch erschienen ist. Per Drafting bauen wir uns ein eigenes Dorf im Mittelalter auf.
Villagers(KOSMOS) |
Ein interessantes kleines Spiel für 1 bis 5 Spieler ist Villagers. Flüchtlinge siedeln sich in unserem Dorf an, mittels Card Drafting und Set Collection. |
Autor: Haakon Gaarder Grafiker: Haakon Gaarder |
1 - 5 Spieler ab 10 Jahren 30 - 60 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 741 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Dazu heuern wir Personen aus einer Auslage an, die wir in der Bauphase ausspielen. Dabei kommt es auf Produktionsketten als Voraussetzung an. Ziel des Spiels ist es, möglichst viel Geld in den 2 Wertungen zu erhalten.
Kleines nettes Spiel, dass mich in den ersten Partien nicht ganz so abgeholt hat. Die digitale Umsetzung bei Yucata ist aber gut gemacht, so dass ich das Spiel dort auf jeden Fall noch häufiger spielen werde.
Technisch ist die digitale Umsetzung von Villagers gut gelungen und hier könnt ihr sie finden.
App Bewertung
Murano
Schon etwas älter ist das Brettspiel Murano, welches nun ebenfalls bei Yucata verfügbar ist. Es geht hier in die Nähe von Venedig, wo wir auf verschiedenen Inselteilen der Stadt Murano Aktionen nutzen. Murano ist übrigens für sein Glas bekannt.
Murano(Lookout Spiele) |
In der Stadt Murano sind wir per Worker Movement mit Gondeln unterwegs, um Geschäfte und mehr zu bauen. Damit scheffeln wir Gold und Siegpunkte. |
Autoren: Inka Brand, Markus Brand Grafiker: Klemens Franz |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 60 - 75 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 1413 BGG Position |
Das kann der Bau von Geschäften und Glasbläsereien sein und wenn dann Touristen kommen, profitieren wir. Geheime Siegpunktkarten geben uns Punkte.
Ich finde die Optik des Spiels nicht sehr ansprechend und bin auch nicht so ein großer Fan von solchen Legespielen.
Insofern reizt mich das Spiel nicht so sehr, aber die Umsetzung auf Yucata ist gut gemacht. Allerdings fiel es mir etwas schwer hier den Überblick zu haben, selbst nach intensivem Regelstudium.
App Bewertung
Neu auf BoardGameArena
Seit einigen Monaten ist das Tempo bei den Neuerscheinungen auf BoardGameArena.com echt hoch. Jeden Tag erscheinen derzeit neue digitale Brettspiele und darunter sind wirklich viele gute und interessante Titel.
Pandemie
Eine der bekanntesten Neuheiten auf BGA ist sicher Pandemie, welches bereits 2008 erschienen ist und seitdem nicht nur diverse Erweiterungen und Neuauflagen bekommen hat, sondern auch die besten Legacy-Varianten.
In Pandemie, oder Pandemic, wie es international nun heißt, versuchen wir gemeinsam die Welt vor mehreren tödlichen Krankheiten zu bewahren.
Pandemic(Z-Man Games) |
Weltweit breiten sich verschiedene Seuchen aus und wir müssen zusammen versuchen diese einzudämmern und jeweils ein Heilmittel finden. Dabei ist Set Collection ein wichtiger Mechanismus. |
Deutscher SpielePreis 2009 - |
Autor: Matt Leacock Grafiker: Josh Cappel, Christian Hanisch, Régis Moulun, Chris Quilliams, Tom Thiel |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren ca. 45 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 133 BGG Position |
Tolles kooperatives Brettspiel mit tollem Ausbreitungsmechanismus. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Dazu reisen wir über die Kontinente, bauen, forschen und versuchen weitere Ausbrüche zu verhindern. Das ist sehr gut gemacht und funktionierte schon in der Steam- und App-Umsetzung sehr gut.
Die BoardGameArena Umsetzung ist ebenfalls gut gelungen und man kann gut die Entwicklung und alle Elemente auf dem Spielbrett sehen. Um die Karten zu sehen, muss man allerdings scrollen. Hier wäre es besser gewesen, man könnte alles, von mir aus auch kleiner, auf einem Bildschirm sehen.
Insgesamt aber immer noch ein tolles Spiel, welches ich auf BGA sicher immer mal wieder spielen werde. Hier könnt ihr es finden.
App Bewertung
Die verlorenen Ruinen von Arnak
Ein heißer Kandidat auf den Preis Kennerspiel des Jahres 2021 ist Die verlorenen Ruinen von Arnak. Hier geht es auf eine mysteriöse Insel, wo wir Ruinen entdecken, forschen, mystische Kreaturen besänftigen und mehr.
Dabei sind der Worker Placement und der Deckbau-Mechanismus sehr gut umgesetzt und gefallen mir sehr gut, wie man in meinem Review lesen kann.
Die verlorenen Ruinen von Arnak(HeidelBÄR Games) |
Als SpielerInnen führen wir Expeditionen auf eine geheimnisvolle Insel, um eine vergangene Zivilisation zu erforschen. Deckbau und Worker Placement sind hier dabei, mit deren Hilfe wir Artefakte bergen, uns eue Ausrüstung besorgen, mysteriöse Wächter besänftigen und einiges mehr. |
Deutscher SpielePreis 2021 - |
Autoren: Elwen, Mín Grafiker: Ondřej Hrdina, Jiří Kůs, Filip Murmak, Jakub Politzer, František Sedláček, Milan Vavroň |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 30 - 120 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 28 BGG Position |
Das Spiel ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen hohen Spielspaß und viel Abwechslung. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Die digitale Version auf BoardGameArena, die du hier findest, ist in meinen Augen sehr gut gelungen. Die Übersichtlichlichkeit ist gut, da man hier alles auf dem Bildschirm hat und nicht scrollen muss.
Die Optik kommt auch in der digitalen Variante sehr gut rüber und das Spiel spielt sich schnell. Die Karten sind auf englisch, aber es gibt deutsche Erläuterungen per Mouse Over.
Alles in allem eine echt tolle Umsetzung, weshalb ich Die verlorenen Ruinen von Arnak auch gern online spiele.
App Bewertung
Trekking the World
Ein Geheimtipp ist für mich Trekking the World, welches bisher nur auf englisch erschienen ist, aber bereits auf BoardGameArena digital gespielt werden kann.
Bei diesem Brettspiel reisen wir auf der ganzen Welt herum, um Sehenswürdigkeiten und Naturwunder zu besuchen. Dazu nutzen wir Karten, die wir aber nicht nur für die Reisen benötigen. Die einzelnen Sehenswürdigkeiten kosten ebenfalls bestimmte Kartensymbole.
Trekking the World(Underdog Games) |
Wir versuchen der beste Weltreisende zu werden, indem wir seltene Souvenirs sammeln. Card Drafting und Set Collection sind in diesem Familienspiel dabei. |
Autor: Charlie Bink Grafiker: Csaba Bernáth, Marta Danecka, Sebastian Koziner, Aleksey Shirokikh, Alexey Shirokikh |
2 - 5 Spieler ab 10 Jahren 30 - 60 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 1427 BGG Position |
Sehr schönes Familienspiel mit toller Ausstattung, einfachen Regeln und interessanten taktischen Möglichkeiten. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Die digitale Umsetzung ist sogar auf deutsch, was ein Vorteil gegenüber der analogen Version ist.
Ein sehr schönes gehobenes Familienspiel, welches eine tolle Weltkarte und sehr schöne Kartenillustrationen mitbringt. Letztere kommen im Browser aber nicht so gut zur Geltung, da sie recht klein sind.
Alles in allem in Trekking the World eine sehr schöne digitale Brettspiel-Umsetzung, die man sich auf jeden Fall mal anschauen sollte. Ich hoffe, das analoge Spiel kommt auch bald auf deutsch. Es ist zwar an sich sprachneutral, was die spielrelevanten Infos betrifft, aber die Hintergrundinfos sind alle auf englisch.
App Bewertung
Neue digitale Brettspiele auf Steam
Auf Steam erscheinen immer wieder interessante neue digitale Brettspiele.
Brass: Birmingham Digital
Die Steam-Umsetzung von Brass: Birmingham habe ich mir sofort gekauft und schon gespielt. Man kann hier sowohl gegen die gute KI, als auch online gegen andere SpielerInnen antreten.
Dabei sieht die Umsetzung nicht nur toll aus, sondern ist auch auf deutsch. Für Einsteiger gibt es ein Tutorial und eine kurzes Einführungsspiel.
Brass: Birmingham(Giant Roc) |
Ein beinhartes Wirtschafts-Brettspiel, bei dem es im späten 18. Jahrhundert um die industrielle Revolution geht. Dabei baut man Transportnetze auf, eröffnet Fabriken und versucht so seine Maschine zum Laufen zu bekommen. |
Autoren: Gavan Brown, Matt Tolman, Martin Wallace Grafiker: Gavan Brown, Lina Cossette, David Forest, Damien Mammoliti, Matt Tolman |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 8.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 1 BGG Position |
Sehr schöne Weiterentwicklung des Spielprinzips mit neuen Möglichkeiten. |
Die Übersicht finde ich auf dem Monitor sehr gut, nur die Ortsnamen auf der Karte sind ein wenig klein. Aber ansonsten ist es eine schon sehr gute Umsetzung dieses großartigen Brettspiels
Allerdings ist das Spiel noch im Early Access und es können noch kleinere Bugs auftreten. Viele Bugs wurden aber schon behoben und es kommen regelmäßig Updates.
Ich werde Brass: Birmingham auf Steam weiter regelmäßig spielen, denn eigentlich kann man davon nicht genug bekommen. Für rund 13 Euro auf jeden Fall eine gute Investition, die ihr hier findet.
App Bewertung
Der Eiserne Thron: Das Brettspiel (2. Edition)
Noch nicht spielen konnte ich die digitale Version von A Game of Thrones: The Board Game (Der Eiserne Thron: Das Brettspiel (2. Edition)), welches seit einer ganzen Weile auf Steam zu finden ist.
Es handelt sich um die digitale Umsetzung des sehr interaktiven strategischen Brettspiels, welches einen in die Welt von Westeros entführt. Natürlich ist es unser Ziel den Eisernen Thron zu besteigen.
Der Eiserne Thron: Das Brettspiel (2. Edition)(Fantasy Flight Games) |
In die Welt von Westeros ist es unser Ziel den Eisernen Thron zu besteigen. Dazu nutzen wir Aktionen, kämpfen und versuchen Einfluss in Gebieten zu erlangen. |
Autor: Christian T. Petersen Grafiker: Tomasz Jedruszek, Henning Ludvigsen |
3 - 6 Spieler ab 14 Jahren 120 - 240 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 187 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Ich habe große Lust darauf es zu spielen, aber 20 Euro sind mir aktuell ein wenig zu viel. Zudem würde ich das Spiel lieber mit Personen am Tisch spielen, als online oder gegen die KI. Aber mal schauen, vielleicht gibt es das Steam-Spiel ja mal im Angebot.
Die Steam-Umsetzung ist auf deutsch und sieht gut aus, aber auch recht vollgepackt. Der Einstieg ist hier aber sicher einfacher, als beim analogen Brettspiel.
App Bewertung
Gaia Project
Ganz frisch ist dagegen die Steam-Version von Gaia Project erschienen.
In dem Terra Mystica Nachfolger geht es ins Weltall, wo wir diesmal Planeten terraformen, uns ausbreiten, Technologien erforschen und einiges mehr.
Gaia Project(Feuerland) |
Als Nachfolger von Terra Mystica geht es ins Weltall. 14 unterschiedliche Völker besiedeln das All und können ihre Fähigkeiten steigern. Sogar ein Solo-Modus ist dabei. |
Deutscher SpielePreis 2018 - |
Autoren: Jens Drögemüller, Helge Ostertag Grafiker: Dennis Lohausen |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 150 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 12 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Das Brettspiel gefällt mir sehr gut und so war ich auf die digitale Version gespannt. Diese bringt vier unterschiedlich starke KI-Gegner mit, kann aber natürlich auch gegen menschliche Gegner gespielt werden.
Die Oberfläche ist sehr vollgepackt und auch wenn man das Brettspiel kennt, muss man sich erstmal zurechtfinden. Zum Glück gibt es es Tutorials und Hilfetexte. Zudem kann man die Symbole auf die vom Brettspiel bekannten umstellen.
Dennoch braucht man hier etwas Einarbeitung, aber dann funktioniert es gut und das hat Lust gemacht, mal wieder das analoge Gaia Project zu spielen. Mit 20 Euro ist die Steam-Version allerdings relativ teuer.
App Bewertung
Neue Brettspiel Apps für Android und iOS
Bei Android und iOS sind in letzter Zeit nicht so viele spannende neue Brettspiele erschienen.
Viticulture
Ein Pflichtkauf ist in meinen Augen aber Viticulture auf iOS und Android. Neben Steam kann man das tolle Weinbau-Spiel nun auch auf mobilen Geräten spielen. Dabei handelt es sich um die Essential Edition.
Viticulture Essential Edition(Feuerland Spiele) |
Der Ausbau unseres Weingutes steht hier auf dem Plan. Dafür errichten wir Gebäude, nutzen Personen, bauen Wein ab und ernten die Trauben. Darauf machen wir Weine und erfüllen Aufträge. |
Autoren: Jamey Stegmaier, Alan Stone Grafiker: Jacqui Davis, David Montgomery, Beth Sobel |
1 - 6 Spieler ab 13 Jahren 45 - 90 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 34 BGG Position |
Tolles Wohlfühlspiel mit einem sehr schönen Thema. Die Tuscany-Version bringt schon einige weitere Module mit, was das Spiel auf jeden Fall aufwertet. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Die Oberfläche ist sehr gut von der analogen Vorlage übernommen worden, so dass alles ein wenig kompakter ist, aber dennoch wie das Brettspiel aussieht. Natürlich ist das Spiel auf deutsch.
Die KI ist sehr herausfordernd, braucht aber auch ihre Zeit. Und manchmal muss man meiner Meinung nach zu oft die eigenen Aktionen bestätigen, aber das kann man in den Einstellungen deaktivieren.
Insgesamt eine wirklich gute App-Umsetzung, die ich immer wieder spiele. Ein paar Begriffe sind allerdings weiterhin auf englisch, aber nichts dramatisches.
Mit 10 Euro ist es für eine App recht teuer, aber es lohnt sich in meinen Augen. Hier geht es zu den Versionen für iOS und Android.
App Bewertung
Welche digitalen Brettspiele kommen?
Immer wieder werden neue digitale Brettspiele angekündigt.
Sehr spannend finde ich, dass Unmatched als digitale Version angekündigt wurde. Es soll für Steam, als App und für die Switch kommen. Allerdings wohl nur auf englisch.
Der Deckbau-Klassiker Dominion bekommt ebenfalls eine digitale Umsetzung. Neben Steam sind hier auch iOS und Android geplant. Wann es diese Umsetzung geben wird, ist aber noch nicht klar.
Für Concordia Digital werden aktuell Beta Tester gesucht und ich habe mich mal beworben. Mal schauen, wann es da ernst wird.
Zu guter Letzt warte ich noch immer auf neue Informationen zur Umsetzung von Maracaibo. Die App soll 2021 erscheinen, hoffen wir mal das Beste.
Auf welche digitalen Brettspiele freut ihr euch am meisten bzw. welches Brettspiel hättet ihr gern als digitale Version?
Hey Peer.
Habe eben zu zweit Ruinen von Arnak auf BGA ausprobiert, ich hab es vorher noch nie gespielt. Den Mechanik Mix fand ich nichts halbes und nichts ganzes. Sicherlich habe ich auch schlecht gespielt, da ich permanent Rohstoff-arm war.
Ich hab den Eindruck, ich bin der einzige Mensch, bei dem der Funke nicht recht übergesprungen ist. Wir probieren es am Wochenende nochmal, aber irgendwie hat mich das nicht überzeugt. Macht das „in echt“ mehr Spaß, wenn man Optik und Komponenten mehr genießen kann?
Gerade das Rohstoffmanagement wird mit weiteren Partien spannender, weil man es besser in den Griff bekommt. Zudem kann man so viel mehr machen, wenn man erst mal den Dreh raushat. Mit gefällt es mit jeder Partie besser.