Jedes Jahr wird ein Spiel des Jahres gekürt und damit das beste Spiel für das Hobby ausgezeichnet. Gerade für Nicht- oder Wenigspieler ist es oft das ideale Spiel, um ins Hobby einzusteigen und die Faszination Brettspiel zu erfahren.
Seit 1979 wird dieser Preis vergeben und in den vielen Jahren gab es wirklich tolle Preisträger, aber auch viele spannende Nominierungen, die es nicht ganz bis nach oben geschafft haben. Auf dieser Seite stelle ich alle Spiel des Jahres Preisträger vor, gehe auch auf die Nominierten ein und schildere, wie ich die jeweilige Auszeichnung finde und ob es das Spiel heute noch wert ist gespielt zu werden.
Was ist der Spiel des Jahres Preis?
Die Auszeichnung Spiel des Jahres ist der wichtigste Preis weltweit für Gesellschaftsspiele. Zumindest für die breite Masse an Spielern, die sich nicht auf Brettspiel-Websites, YouTube-Kanälen, Podcasts oder in Foren über altuelle Neuheiten informieren, ist diese Auszeichnung eine wichtige Kaufempfehlung. Entsprechend wirkt sich der Titel Spiel des Jahres deutlich auf die Verkaufszahlen eines Spiels aus und es ist fast überall erhältlich.
Doch nicht nur das, selbst die Norminierung ist schon eine große Auszeichnung und viele Verlage werben bereits damit. 3 Spiele aus den letzten 12 Monaten werden jedes Jahr im Mai von der (ca. zehnköpfigen) Spiel des Jahres Jury für die finale Auswahl nominiert und daraus dann im Juli der Gewinner gekührt. Das ist bereits seit 1979 so, auch wenn es immer mal kleine Änderungen bei der Zahl der Nominierten gab.
Jedes Jahr gibt es im Vorfeld ein großes Raten in der Brettspiel-Community, welche Spiele von der Jury nominiert werden und welche auf der erweiterten Empfehlungsliste landen. Diese haben es zwar nicht unter die ersten 3 geschafft, sind laut Jury aber dennoch mehr als einen Blick wert und gehören zu den Highlights des Jahrgangs.
Meist gibt es nach der Nominierung heiße Diskussionen, weil bestimmte Brettspiele entweder gar nicht berücksichtigt wurden und ungerechtfertig Beachtung fanden, zumindest in den Augen mancher. Hin und wieder hört man aber auch mal kaum Kritik und die meisten sind mit den Nominierten zufrieden.
Spiel des Jahres – Alle bisherigen Gewinner
Im Folgenden liste ich die Spiel des Jahres Preis Gewinner von 1979 bis heute auf und auch die anderen nominierten Spiele. Bei jedem Jahr könnt ihr zudem abstimmen, welches der 3 nominierten Spiele eurer Meinung nach hätte gewinnen müssen.
Direkt zu den Preisträgern der einzelnen Jahre:
2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2011, 2010, 2009, 2008, 2007, 2006, 2005, 2004, 2003, 2002, 2001, 2000
2023 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Dorfromantik: Das Brettspiel
In Dorfromantik: Das Brettspiel puzzeln wir gemeinsam Landschaften aus Sechseckplättchen zusammen. Dabei gibt es bestimmte Legeregeln und es gilt Aufgaben zu erfüllen.
Mit jeder Partie kommt neues Material hinzu und neue Herausforderungen sorgen dafür, dass man immer wieder motiviert ist.
Dorfromantik: Das Brettspiel hat die erfolgreiche Computerspielvorlage sehr gut eingefangen und kooperative Spiele sind derzeit einfach sehr beliebt. Zudem bringt das Spiel sicher viele Nicht-Spieler ins Hobby, die Dorfromantik vom Computer kennen.
Dorfromantik: Das Brettspiel(Pegasus Spiele) |
Wir legen Sechseckplättchen aneinander und versuchen viele Aufgaben damit zu erfüllen, um Punkte und Sonderkarten zu erhalten. Mit jeder Partie kommen neue Elemente aus Boxen hinzu. |
Spiel des Jahres 2023 |
Deutscher SpielePreis 2023 - |
Autoren: Michael Palm, Lukas Zach Grafiker: Paul Riebe |
1 - 6 Spieler ab 8 Jahren 30 - 60 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 766 BGG Position |
Der Kampagnen-Aspekte mit zusätzlichen Möglichkeiten erinnert sehr an das Computerspiel. Bin mal gespannt, wie gut das hier funktioniert. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Mehr Informationen zum Preisträger und den Nominierten gibt es im Spiel des Jahres 2022 Artikel.
Die weiteren Nominierten
Diese 2 Brettspiele waren ebenfalls für das Spiel des Jahres nominiert. Ein sehr schönes Flip and Write Spiel, sowie ein Partyspiel mit Freunden.
Next Station London(HCM Kinzel)2022 |
Autor: Matthew Dunstan |
1 - 4 Spieler ab 8 Jahren 25 - 30 Minuten BGG Pos. 822 7.5 von 10 |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Fun Facts(Repos Production)2022 |
Autor: Kasper Lapp |
4 - 8 Spieler ab 8 Jahren ca. 30 Minuten BGG Pos. 2296 7 von 10 |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Auf der Empfehlungsliste im Jahr 2023
Auf der Empfehlungsliste für das Spiel des Jahres 2023 sind die folgenden Titel gelandet:
- Hitster (Jumbo)
- Akropolis (Kobold Spieleverlag)
- That’s not a hat (Ravensburger)
- Mantis (Exploding Kittens)
- KuZOOkA (Pegasus Spiele)
- Sea Salt & Paper (MM-Spiele)
- Q.E. (Strohmann Games)
2022 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Cascadia
Cascadia ist ein Plättchen-Legespiel, welches uns thematisch in die namensgebende nordwestliche Naturregion Amerikas führt.
Wir nehmen uns in unserem Zug ein Paar aus einem Landschaftsplättchen und einem Tiermarker. Die Landschaft legen wir an unsere schon ausliegenden Landschaften an. Das Tier platzieren wir auf einem passenden Plättchen. Am Ende gibt es Punkte für die größten Landschaften einer Art und es gibt jeweils eine Wertung für jede der 5 Tierarten.
Ein sehr schönes und einsteigerfreundliches „Puzzle“-Spiel, bei dem man gut überlegen muss, das aber dennoch ideal für die Familie geeignet ist. Ich mag es sehr und spiele mit der Familie und in meinen Spielerunde immer mal wieder wieder Partie Cascadia. Zudem ist das Material sehr schön.
Cascadia(KOSMOS) |
Per Tile Laying geht es in den Pazifischen Nordwesten der USA. Wir locken damit Tiere an und versuchen ausgeglichene Ökosysteme aufzubauen und viele Punkte mit Wertungen zu machen. |
Spiel des Jahres 2022 |
Deutscher SpielePreis 2022 - |
Autor: Randy Flynn Grafiker: Beth Sobel |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 30 - 45 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 46 BGG Position |
Schönes Legespiel, welches knifflige Entscheidungen erfordert, aber dennoch ein sehr entspanntes Spiel für Einsteiger ist. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Mehr Informationen zum Preisträger und den Nominierten gibt es im Spiel des Jahres 2022 Artikel.
Die weiteren Nominierten
Diese 2 Brettspiele waren ebenfalls für das Spiel des Jahres nominiert. Auch wenn sie nicht gewonnen haben, sind das beide wirklich tolle Spiele.
SCOUT(Oink Games)2019 |
Autor: Kei Kajino (梶野 桂) |
2 - 5 Spieler ab 9 Jahren ca. 15 Minuten BGG Pos. 143 7.8 von 10 |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Top Ten(Cocktail Games)2021 |
Autor: Aurélien Picolet |
4 - 9 Spieler ab 14 Jahren ca. 30 Minuten BGG Pos. 960 7.5 von 10 |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Auf der Empfehlungsliste im Jahr 2022
Auf der Empfehlungsliste für das Spiel des Jahres 2022 sind die folgenden Titel gelandet:
- My Gold Mine (KOSMOS)
- Magic Rabbit (2Tomatoes Games)
- echoes: Die Tänzerin (Ravensburger)
- 7 Wonders: Architects (Repos Production)
- Trek 12 (Pandasaurus Games)
- So Kleever! (Repos Production)
Meine Top 10 Brettspiele aus dem Jahr 2022
2021 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: MicroMacro: Crime City
MicroMacro: Crime City ist ein Wimmelbild als Spiel. Auf der großen schwarz/weiss Karte der Stadt sind viele Figuren immer wieder zu sehen. Und an vielen Stellen gibt es Verbrechen und sogar ermordete Personen.
Unser Ziel ist es gemeinsam einzelne Kriminalfälle aufzulösen, in dem wir die Spur der beteiligten Personen zurückverfolgen und damit den Täter finden.
MicroMacro: Crime City(Edition Spielwiese) |
Auf einer 75 x 110 cm Stadtkarte, mit vielen kleinen Einwohnern, Häusern usw. suchen wir Antworten auf Fragen zu Kriminalfällen. |
Spiel des Jahres 2021 |
Deutscher SpielePreis 2021 - |
Autor: Johannes Sich Grafiker: Daniel Goll, Tobias Jochinke, Johannes Sich |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 15 - 45 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 240 BGG Position |
Sehr einsteigerfreundliches und spaßiges Familienspiel, dass zum Entdecken einlädt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Mehr Informationen zum Preisträger und den Nominierten gibt es im Spiel des Jahres 2021 Artikel.
Die weiteren Nominierten
Die folgenden 2 Brettspiele waren nominiert, haben aber nicht gewonnen. Dennoch sind das beide wirklich tolle Spiele und ich persönlich hätte den Sieg lieber dem Spiel Die Abenteuer des Robin Hood gewünscht.
Die Abenteuer des Robin Hood(KOSMOS)2021 |
Autor: Michael Menzel |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 60 Minuten BGG Pos. 765 7.5 von 10 |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Zombie Teenz Evolution(Le Scorpion Masqué)2021 |
Autor: Annick Lobet |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren 15 - 25 Minuten BGG Pos. 1257 7.7 von 10 |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Auf der Empfehlungsliste im Jahr 2021
Auf der Empfehlungsliste für das Spiel des Jahres 2021 sind die folgenden Titel gelandet:
- Biss 20 (Drei Magier)
- Chakra (Game Factory)
- Punktesalat (Pegasus Spiele)
- Switch & Signal (Kosmos)
- The Key: Sabotage im Lucky Lama Land (Haba)
Meine Top 10 Brettspiele aus dem Jahr 2021
2020 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Pictures
In Pictures legen wir aus verschiedenen Materialien Fotos nach. Wenn andere erraten, welches Foto das ist, bekommen beide Punkte. Genauso möchte man auch die Kreationen der anderen richtig erraten.
Schön ausgestattetes Familienspiel, was aber doch ein wenig an Langzeitspiel-Spaß vermissen lässt und zu den eher schwächeren Spiel des Jahres Gewinnern zählt meiner Meinung nach.
Pictures(PD-Verlag) |
Bei diesem Spiel müssen wir mit unterschiedlichen Materialien, wie Schnürsenkel oder Bauklötzen Fotos nachstellen, so dass die anderen diese erraten. Ein sehr haptisches Familienspiel, bei dem man sogar eigene Fotos nutzen kann. |
Spiel des Jahres 2020 |
Autoren: Christian Stöhr, Daniela Stöhr Grafiker: Dominik Mayer, Daniela Stöhr, Christian Stöhr |
3 - 5 Spieler ab 8 Jahren 20 - 30 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 1247 BGG Position |
Leichte Unterhaltung, bei der es auf kreatives Denken ankommt, sowohl beim Nachlegen des eigenen Fotos, als auch beim Erkennen der anderen Kreationen. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Mehr Informationen zum Preisträger und den Nominierten gibt es im Spiel des Jahres 2020 Artikel.
Die weiteren Nominierten
Die folgenden 2 Brettspiele waren nominiert, haben aber nicht gewonnen.
My City(KOSMOS)2020 |
Autor: Reiner Knizia |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 30 Minuten BGG Pos. 228 7.7 von 10 |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Nova Luna(Edition Spielwiese)2019 |
Autoren: Uwe Rosenberg, Corné van Moorsel |
1 - 4 Spieler ab 8 Jahren 30 - 60 Minuten BGG Pos. 569 7.3 von 10 |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Auf der Empfehlungsliste im Jahr 2020
Auf der Empfehlungsliste für das Spiel des Jahres 2020 sind die folgenden Titel gelandet:
- Color Brain (Game Factory)
- Draftosaurus (Board Game Box)
- Der Fuchs im Wald (Schwerkraft Verlag)
- Kitchen Rush (Pegasus Spiele)
- Little Town (Iello)
- Spicy (HeidelBÄR Games)
Meine Top 10 Brettspiele aus dem Jahr 2020
2019 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Just One
Im Partyspiel Just One geben alle anderen den aktiven Spieler ein Ein-Wort-Tipp. Mehrfach-Nennungen müssen allerdings gelöscht werden.
Gemeinsam versucht man nach und nach möglichst viele Begriffe zu erraten. Immer wieder unterhaltsam und auch in meiner Familie und meinem Freundeskreis kam es sehr gut an.
Just One(Repos Production) |
In diesem kooperativen Partyspiel müssen wir Tipps geben, aber nicht dieselben, wie die Mitspieler. Sehr einfacher, aber toller Mechanismus, der sehr gut funktioniert. |
Spiel des Jahres 2019 |
Autoren: Ludovic Roudy, Bruno Sautter Grafiker: Éric Azagury, Florian Poullet |
3 - 7 Spieler ab 8 Jahren 20 - 60 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 138 BGG Position |
So einfach, wie genial. Hier möchte man immer noch eine Runde spielen, denn kaum ein Partyspiel macht so lange Spaß, wie dieses. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Mehr Informationen zum Preisträger und den Nominierten gibt es im Spiel des Jahres 2019 Artikel.
Die weiteren Nominierten
Die folgenden 2 Brettspiele waren nominiert, haben aber nicht gewonnen.
L.A.M.A.(Amigo)2019 |
Autor: Reiner Knizia |
2 - 6 Spieler ab 8 Jahren ca. 20 Minuten BGG Pos. 1799 6.5 von 10 |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Werwörter(Ravensburger Spieleverlag GmbH)2019 |
Autor: Ted Alspach |
4 - 10 Spieler ab 8 Jahren ca. 10 Minuten BGG Pos. 914 7.1 von 10 |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Auf der Empfehlungsliste im Jahr 2019
Auf der Empfehlungsliste für das Spiel des Jahres 2019 sind die folgenden Titel gelandet:
- Belratti (Mogel Spiele)
- Dizzle (Schmidt Spiele)
- Imhotep Das Duell(Kosmos)
- Krasse Kacke (Pegasus Spiele)
- Reef (Next Move Games)
- Sherlock (Abacusspiele)
Meine Top 10 Brettspiele aus dem Jahr 2019
2018 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Azul
Das abstrakte Drafting und Lege-Spiel Azul bringt sehr hochwertiges Material mit und überzeugt mit einfachem Einstieg und Spieltiefe.
Ich spiele wenige abstrakte Brettspiele, aber dieses hier gehört dazu, samt den diversen Ablegern der Azul Spielefamilie.
Azul(Next Move Games) |
In Azul versuchen wird auf unserem Tableau möglichst viele Steine zu legen und dadurch Punkte zu machen. Die Steine bekommt man, in dem man aus der Auslage, die aus verschiedenen 4er Haufen besteht, immer alle Steine einer Farbe nimmt. Hier muss man allerdings vorausplanen, um nicht zu viele Steine am Ende zu bekommen und Minuspunkte zu erhalten. |
Spiel des Jahres 2018 |
Deutscher SpielePreis 2018 - |
Autor: Michael Kiesling Grafiker: Philippe Guérin, Chris Quilliams |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren 30 - 45 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 73 BGG Position |
Mein Lieblingsspiel unter den abstrakten Brettspielen punktet vor allem mit tollem Material und taktischer Tiefe, bei sehr einfachem Einstieg. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Mehr Informationen zum Preisträger und den Nominierten gibt es im Spiel des Jahres 2018 Artikel.
Die weiteren Nominierten
Die folgenden 2 Brettspiele waren nominiert, haben aber nicht gewonnen.
Luxor(Queen Games)2018 |
Autor: Rüdiger Dorn |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren ca. 45 Minuten BGG Pos. 941 7.2 von 10 |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
The Mind(Nürnberger-Spielkarten-Verlag)2018 |
Autor: Wolfgang Warsch |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren ca. 20 Minuten BGG Pos. 926 6.8 von 10 |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Auf der Empfehlungsliste im Jahr 2018
Auf der Empfehlungsliste für das Spiel des Jahres 2018 sind die folgenden Titel gelandet:
- 5-Minute Dungeon (Kosmos)
- Facecards (Ravensburger)
- Majesty (Hans im Glück)
- Memoarrr! (Edition Spielwiese / Pegasus Spiele)
- Santorini (Roxley / Spin Master)
- Woodlands (Ravensburger)
Meine Top 10 Brettspiele aus dem Jahr 2018
2017 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Kingdomino
Plättchen draften wir im Familienspiel Kingdomino und legen daraus ein eigenes kleines Königreich.
Um viele Punkte zu machen brauchen wir große zusammenhängende Landschaften und viele Kronen darin. Leicht zugängliches Spiel, dass mit dem Domino-Mechanismus viele Wenigspieler begeistert.
Kingdomino(Pegasus Spiele) |
Die Spieler suchen sich nach und nach Landschaftsplättchen aus und legen diese nach Dominoregeln zu einem Königreich zusammen. Besonders viele Punkte gibt es für große Landschaften eines Typs mit möglichst vielen Kronen darin. |
Spiel des Jahres 2017 |
Autor: Bruno Cathala Grafiker: Cyril Bouquet, Hervine Galliou |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren 15 - 25 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 278 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Mehr Informationen zum Preisträger und den Nominierten gibt es im Spiel des Jahres 2017 Artikel.
Die weiteren Nominierten
Die folgenden 2 Brettspiele waren nominiert, haben aber nicht gewonnen.
Magic Maze(Pegasus Spiele)2017 |
Autor: Kasper Lapp |
1 - 8 Spieler ab 8 Jahren ca. 15 Minuten BGG Pos. 662 7 von 10 |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Wettlauf nach El Dorado(Ravensburger Spieleverlag GmbH)2017 |
Autor: Reiner Knizia |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 30 - 60 Minuten BGG Pos. 124 7.7 von 10 |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Auf der Empfehlungsliste im Jahr 2017
Auf der Empfehlungsliste für das Spiel des Jahres 20 sind die folgenden Titel gelandet:
- Deja-Vu (Amigo)
- Dodelido (Drei Magier Spiele)
- Fabelsaft (2F-Spiele)
- Klask (Game Factory)
- Shiftago (WiWa Spiele)
- Tempel des Schreckens (Schmidt Spiele)
- Word Slam (Kosmos)
Meine Top 10 Brettspiele aus dem Jahr 2017
2016 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Codenames
Es liegen insgesamt 25 Begriffs-Karten in einem 5×5 Raster aus und wir müssen die eigenen Karten finden. Diese kennt der Teamleiter, der seinen Mitspielern jeweils einen Hinweis gibt, der aus einem Wort und einer Zahl besteht.
Die Mitspieler versuchen nun die richtigen Karten aufzudecken, also weder neutrale Personenkarten, gegerische Karten, noch die Attentäterkarte. Tolles Kommunikationsspiel, welches ich gern spiele. Aber noch mehr mag ich den kooperativen Ableger Codenames Duett.
Codenames(Czech Games Edition) |
In diesem Partyspiel treten 2 Teams gegeneinander an. Jeweils einer aus dem Team muss mit einem Wort und einer Zahl Hinweise auf Karten geben, die der Rest des Teams in einer Auslage finden muss. |
Spiel des Jahres 2016 |
Deutscher SpielePreis 2016 - |
Autor: Vlaada Chvátil Grafiker: Stéphane Gantiez, Tomáš Kučerovský, Filip Murmak |
2 - 8 Spieler ab 14 Jahren ca. 15 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 127 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Die weiteren Nominierten
Die folgenden 2 Brettspiele waren nominiert, haben aber nicht gewonnen.
Karuba(Haba)2015 |
Autor: Rüdiger Dorn |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren 30 - 40 Minuten BGG Pos. 579 7.2 von 10 |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Imhotep(KOSMOS)2016 |
Autor: Phil Walker-Harding |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 40 Minuten BGG Pos. 522 7.1 von 10 |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Auf der Empfehlungsliste im Jahr 2016
Auf der Empfehlungsliste für das Spiel des Jahres 20 sind die folgenden Titel gelandet:
- Agent Undercover (Piatnik)
- Animals on Board (eggertspiele)
- Die fiesen 7 (Drei Hasen in der Abendsonne)
- Krazy Wordz (Fishtank)
- Qwinto (NSV)
2015 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Colt Express
Einen Zug im Wilden Westen wollen wir als Banditen in Colt Express ausrauben. Dazu planen wir mit Karten unsere Aktionen und handeln diese dann nacheinander ab.
So bewegen wir uns durch den Zug, nehmen Beute auf, schießen auf andere Banditen und mehr. Ein wenig choatisches Spiel, dass aber gerade deshalb sehr lustig ist. Das Spielmaterial ist toll.
Colt Express(Ludonaute) |
Als Zugräuber versuchen wir Geld und Edelsteine zu stehlen, kämpfen dabei aber auch gegeneinander. Per Action Programming planen wir unsere Aktionen und versuchen uns vom Marschall fern zu halten. |
Spiel des Jahres 2015 |
Deutscher SpielePreis 2015 - |
Autor: Christophe Raimbault Grafiker: Ian Parovel, Jordi Valbuena |
2 - 6 Spieler ab 10 Jahren ca. 40 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 480 BGG Position |
Das kreative „Spielbrett“, das schöne Thema und die spaßige Programmierung kommen bei neuen Spielern, aber auch bei erfahrenen Spielern gut an. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Die weiteren Nominierten
Die folgenden 2 Brettspiele waren nominiert, haben aber nicht gewonnen.
Machi Koro(KOSMOS)2014 |
Autor: Masao Suganuma |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 30 Minuten BGG Pos. 1192 6.6 von 10 |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
The Game(Nürnberger-Spielkarten-Verlag)2015 |
Autor: Steffen Benndorf |
1 - 5 Spieler ab 8 Jahren ca. 20 Minuten BGG Pos. 1183 6.7 von 10 |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Auf der Empfehlungsliste im Jahr 2015
Auf der Empfehlungsliste für das Spiel des Jahres 2015 sind die folgenden Titel gelandet:
- Cacao (Abacusspiele)
- Loony Quest (Libellud)
- Patchwork (Lookout Spiele)
- Simsala… Bumm? (Pegasus Spiele)
- Ugo! (Kosmos)
- Vollmondnacht (Bezier Games)
2014 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Camel Up
Auf Kamele wetten wir in diesem lustigen Rennspiel. Dabei nutzen wir Würfel aus einer Pyramide und beeinflussen den Ausgang des Spiels.
Sehr unterhaltsames Rennspiel, welches immer wieder Spaß macht und inzwischen auch eine Neuauflage bekommen hat.
Camel Up(Pegasus Spiele) |
Spiel des Jahres 2014 |
Autor: Steffen Bogen Grafiker: Dennis Lohausen, Chris Quilliams |
2 - 8 Spieler ab 8 Jahren 20 - 30 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung Pos. 566 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Die weiteren Nominierten
Die folgenden 2 Brettspiele waren nominiert, haben aber nicht gewonnen.
Concept(Repos Productions)2013 |
Autoren: Gaëtan Beaujannot, Alain Rivollet |
4 - 12 Spieler ab 10 Jahren ca. 40 Minuten BGG Pos. 993 6.8 von 10 |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Splendor(Space Cowboys)2014 |
Autor: Marc André |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 30 Minuten BGG Pos. 210 7.4 von 10 |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Auf der Empfehlungsliste im Jahr 2014
Auf der Empfehlungsliste für das Spiel des Jahres 2014 sind die folgenden Titel gelandet:
- Love Letter (Pegasus Spiele)
- Potato Man (Zoch Verlag)
- Sanssouci (Ravensburger)
- SOS Titanic (Heidelberger Spieleverlag)
- Voll Schaf (HUCH!)
2013 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Hanabi
Wir müssen Handkarten in der richtigen Reihenfolge ausspielen, sehen dabei unsere eigene Karten nicht, sondern nur die der Mitspieler.
Kleines nettes Kartenspiel, das für mich aber schnell seinen Reiz verloren hat.
Hanabi(ABACUSSPIELE) |
Gemeinsam versuchen wir hier ein schönes Feuerwerk zu veranstalten. Das Problem ist aber, dass wir unsere eigenen Karten nicht sehen. Die Hinweise der Mitspieler sind eingeschränkt. |
Spiel des Jahres 2013 |
Autor: Antoine Bauza Grafiker: Antoine Bauza, Gérald Guerlais, Albertine Ralenti |
2 - 5 Spieler ab 8 Jahren ca. 25 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung Pos. 507 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Die weiteren Nominierten
Die folgenden 2 Brettspiele waren nominiert, haben aber nicht gewonnen.
Qwixx(Nürnberger-Spielkarten-Verlag)2012 |
Autor: Steffen Benndorf |
2 - 5 Spieler ab 8 Jahren ca. 15 Minuten BGG Pos. 922 6.9 von 10 |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Rise of Augustus(Hurrican)2013 |
Autor: Paolo Mori |
2 - 6 Spieler ab 8 Jahren ca. 30 Minuten BGG Pos. 1219 6.7 von 10 |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Auf der Empfehlungsliste im Jahr 2013
Auf der Empfehlungsliste für das Spiel des Jahres 2013 sind die folgenden Titel gelandet:
- Divinare (Asmodee)
- Escape – Der Fluch des Tempels (Queen Games)
- Hand aufs Herz (Zoch)
- La Boca (Kosmos)
- Libertalia (Asmodee)
- Mixtour (Gerhards Spiel und Design)
- Riff Raff (Zoch)
- Rondo (Schmidt Spiele)
- Yay! (Noris)
2012 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Kingdom Builder
Die eigenen Siedlungen platzieren wir nach und nach auf dem Spielplan. Auf welchen Feldern bestimmen wir mit ausgespielten Karten. Unser Ziel ist es die Wertungen möglichst gut zu erfüllen.
Sehr schönes und immer noch motivierendes Legespiel, welches immer noch viel Spaß macht. In einer Big Box gibt es inzwischen die vielen Erweiterungen dazu.
Kingdom Builder(Queen Games) |
Das beste Königreich errichten wir in diesem Spiel, indem wir Siedlungen platzieren und variable Wertungen erfüllen. Gesteuert wird das Spiel per Karten. |
Spiel des Jahres 2012 |
Autor: Donald X. Vaccarino Grafiker: Oliver Schlemmer |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren ca. 45 Minuten 6.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 673 BGG Position |
Noch heute ein sehr gutes Legespiel, dass nichts von seinem Reiz verloren hat und viel Abwechslung bietet. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Die weiteren Nominierten
Die folgenden 2 Brettspiele waren nominiert, haben aber nicht gewonnen.
Las Vegas(alea)2012 |
Autor: Rüdiger Dorn |
2 - 5 Spieler ab 8 Jahren ca. 30 Minuten BGG Pos. 579 7.2 von 10 |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Eselsbrücke(Schmidt Spiele)2011 |
Autoren: Stefan Dorra, Ralf zur Linde |
3 - 12 Spieler ab 8 Jahren 30 - 45 Minuten BGG Pos. 4561 7 von 10 |
Auf der Empfehlungsliste im Jahr 2012
Auf der Empfehlungsliste für das Spiel des Jahres 2012 sind die folgenden Titel gelandet:
- Drecksau (Kosmos)
- Indigo (Ravensburger)
- Kalimambo (Zoch)
- Kulami (Steffen Spiele)
- Miss Lupun (Winning Moves)
- Pictomaniav (Pegasus Spiele)
- Santa Cruz (Hans im Glück)
- Rapa Nui (Kosmos)
2011 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Qwirkle
In Qwirkle ziehen wir zufällige Spielsteine und können dann bis zu 6 Steine auslegen.
Diese haben unterschiedliche Farben und Formen, aber auslegen können wir mur gleiche Steine. Dabei bringen mehr Steine auch mehr Punkte.
Allerdings versuchen auch die anderen Punkte zu machen und so muss man aufpassen, keine günstigen Vorlagen zu bieten.
Qwirkle(Schmidt Spiele) |
Abstraktes Legespiel, bei dem wir gleichfarbige Steine oder Steine gleicher Form auslegen. Dabei müssen wir auch darauf achten, was die anderen legen. |
Autor: Susan McKinley Ross Grafiker: (Uncredited) |
2 - 4 Spieler ab 6 Jahren ca. 45 Minuten 6.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 978 BGG Position |
Nettes Legespiel mit zugänglichen Regeln. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Nettes Legespiel mit hochwertigem Material.
Die weiteren Nominierten
Die folgenden 2 Brettspiele waren nominiert, haben aber nicht gewonnen.
Asara(Ravensburger Spieleverlag GmbH)2010 |
Autoren: Michael Kiesling, Wolfgang Kramer |
2 - 4 Spieler ab 9 Jahren ca. 45 Minuten BGG Pos. 1447 7 von 10 |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Die verbotene Insel(Schmidt Spiele)2010 |
Autor: Matt Leacock |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 30 Minuten BGG Pos. 901 6.8 von 10 |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Auf der Empfehlungsliste im Jahr 2011
Auf der Empfehlungsliste für das Spiel des Jahres 2011 sind die folgenden Titel gelandet:
- Die Burgen von Burgund (alea)
- Freeze (beWitched Spiele)
- Geistesblitz (Zoch)
- Luna (Hall Games)
- Mondo (Pegasus Spiele)
- Uluru (KOSMOS)
2010 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Dixit
Aus 84 großformatigen Karten wählt ein Spieler zu einem Thema eine passende Karte verdeckt aus und die anderen müssen sich überlegen, welche Karten dazu passen.
Anschließend muss erraten werden, welche Karte der Tipp-Geber gespielt hat. Dafür gibt es Punkte.
Einfaches, aber immer noch frisches Spielprinzip.
Dixit(Asmodee) |
In diesem Deduktionsspiel denkt sich der aktive Spieler ein Thema aus und wählt dazu verdeckt eine der Karten aus. Die anderen machen das auch und am Ende muss erraten werden, welche Karte vom aktiven Spieler ist. |
Spiel des Jahres 2010 |
Autor: Jean-Louis Roubira Grafiker: Marie Cardouat |
3 - 8 Spieler ab 8 Jahren ca. 30 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 359 BGG Position |
Wunderschönes und kreatives Partyspiel. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Die weiteren Nominierten
Bis 2010 gab es insgesamt 5 nominierte Spiele. Die folgenden 4 Titel waren ebenfalls für das Spiel des Jahres nominiert.
Fresko(Queen Games)2010 |
Autoren: Wolfgang Panning, Marco Ruskowski, Marcel Süßelbeck |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 60 Minuten BGG Pos. 436 7.3 von 10 |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Duplik(Asmodee)2010 |
Autoren: William Jacobson, Amanda Kohout |
3 - 10 Spieler ab 12 Jahren ca. 45 Minuten BGG Pos. 1809 7 von 10 |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
A la carte(Moskito Spiele)2010 |
Autor: Karl-Heinz Schmiel |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren ca. 30 Minuten BGG Pos. 2437 6.5 von 10 |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Roll Through the Ages: The Bronze Age(Pegasus Spiele)2010 |
Autor: Matt Leacock |
1 - 4 Spieler ab 8 Jahren 30 - 45 Minuten BGG Pos. 917 6.9 von 10 |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Auf der Empfehlungsliste im Jahr 2010
Auf der Empfehlungsliste für das Spiel des Jahres 2010 sind die folgenden Titel gelandet:
- Tobago (Zoch)
- Samarkand (Queen Games)
- Mosaix (Schmidt Spiele)
- Magister Navis (Lookout Spiele)
2009 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Dominion
Mit Dominion hat 2009 ein moderner Klassiker den Spiel des Jahres Preis gewonnen.
Aus einem Set an Karten, das jede Partie anders ist, draften wir unser Deck und versuchen damit stärkere Aktionen zu machen.
Am Ende gilt es die meisten Punkte zu erzielen. Die vielen Erweiterungen bringen eine Menge Abwechslung mit.
Dominion(Rio Grande Games) |
In diesem Deckbau-Spiel starten wir alle mit einem kleinen identischen Kartensatz. Nach und nach kaufen wir uns neue Karten, die mehr Möglichkeiten bieten und versuchen dann auch Siegpunkte zu sammeln. |
Spiel des Jahres 2009 |
Deutscher SpielePreis 2009 - |
Autor: Donald X. Vaccarino Grafiker: Matthias Catrein, Julien Delval, Tomasz Jedruszek, Ryan Laukat, Harald Lieske, Michael Menzel, Marcel-André Casasola Merkle, Claus Stephan, Christof Tisch |
2 - 4 Spieler ab 13 Jahren ca. 30 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 117 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Die weiteren Nominierten
Die folgenden Brettspiele waren nominiert, haben aber nicht gewonnen.
Pandemic(Z-Man Games)2008 |
Autor: Matt Leacock |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren ca. 45 Minuten BGG Pos. 134 7.5 von 10 |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Finca(Franjos)2009 |
Autoren: Wolfgang Sentker, Ralf zur Linde |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 45 Minuten BGG Pos. 814 7.1 von 10 |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Sowie Fauna und Fits.
2008 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Keltis
Auf 5 Wegen versuchen wir unsere Steine weit nach vorn zu bringen.
Unsere Aktionen nutzen wir per Handkarten, aber diese müssen zu den eigenen Steinpositionen passen. Wirft man dagegen eine Karte ab, könnte diese ein Gegner nutzen.
Interessantes aber auch recht abstraktes Brettspiel mit schöner Gestaltung.
Keltis(KOSMOS) |
Per Karten schicken wir unsere Figuren auf Steinpfade, um möglichst weit zu kommen. Dabei gilt es möglichst viele Figuren auf dem Spielbrett zu haben, aber auch Minuspunkte zu vermeiden. |
Spiel des Jahres 2008 |
Autor: Reiner Knizia Grafiker: Martin Hoffmann, Claus Stephan |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 30 Minuten 6.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 2045 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Die weiteren Nominierten
Die folgenden Brettspiele waren nominiert, haben aber nicht gewonnen.
Stone Age(Hans im Glück)2008 |
Autor: Bernd Brunnhofer |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 60 - 90 Minuten BGG Pos. 150 7.5 von 10 |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Sowie Blox, Tzaar und Pingu-Party.
2007 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Zooloretto
Als Zoodirektoren sammeln wir Tiere für unsere Gehege. Entweder nimmt man ein Tier von einem Wagen oder man legt ein Tier auf einen Wagen.
Aber natürlich nehmen die Mitspieler einem auch gern die passenden Tiere weg. Zudem muss man aufpassen, denn schnell wird es eng im Zoo.
Gutes Legespiel, dass immer noch sehr gut funktioniert.
Zooloretto(ABACUSSPIELE) |
Set Collection und Legespiel im Zoo. Wir nehmen Tiere von Wagen oder legen neue Tiere darauf. |
Spiel des Jahres 2007 |
Autor: Michael Schacht Grafiker: Design/Main, Annemarie van Lierop, Michael Menzel, Marianne Riem, Michael Schacht |
2 - 5 Spieler ab 8 Jahren ca. 45 Minuten 6.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 984 BGG Position |
Schönes kleines Legespiel mit niedlichen Illustrationen. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Die weiteren Nominierten
Die folgenden Brettspiele waren nominiert, haben aber nicht gewonnen.
Jenseits von Theben(Queen Games) |
Ausgrabungen gilt es in diesem Spiel zu organisieren, aber dabei nicht zu viel Zeit zu investieren. Und am Ende braucht man auch etwas Glück, um wertvolle Artefakte zu finden. |
Autor: Peter Prinz Grafiker: Michael Menzel |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren ca. 60 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 641 BGG Position |
Für Familienspieler, die etwas Anspruch möchten, ohne in einem Strategie-Schwergewicht zu versinken. Zudem muss man für einen gewissen Glücksfaktor offen sein. |
Sowie Yspahan, Der Dieb von Bagdad und Die Baumeister von Arkadia.
2006 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Thurn und Taxis
Postkutschenverbindungen bauen wir in diesem Set Collection Spiel im Süden Deutschlands und benachbarten Ländern auf. Dazu draften wir Karten und versuchen Sets aus Städten zu sammeln.
Allerdings darf man nicht zu lange warten. Wer eine Strecke baut, setzt ein Häuschen und es gibtg starke Boni.
Sehr schönes Brettspiel, das gerade mit den Erweiterungen noch spannender wird.
Thurn und Taxis(Hans im Glück) |
Die Spieler müssen verschiedenen Städte durch Poststationen miteinander verbinden, was durch Set Collection mit einem Push your Luck Element geschieht. Zudem kann man Postkutschen für Zusatzpunkte erhalten. |
Spiel des Jahres 2006 |
Deutscher SpielePreis 2006 - |
Autoren: Andreas Seyfarth, Karen Seyfarth Grafiker: Michael Menzel |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 60 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 531 BGG Position |
Es ist ein tolles Familienspiel, welches auch für Einsteiger geeignet ist. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Die weiteren Nominierten
Die folgenden Brettspiele waren nominiert, haben aber nicht gewonnen.
Seeräuber, Blue Moon City, Aqua Romana und Just 4 Fun.
2005 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Niagara
Auf die Jagd nach Diamanten geht es in Niagara. Auf dem Fluss sind wir mit unseren Kanus unterwegs.
Dabei bewegt man sich immer wieder auf den Wasserfall zu und muss sicherstellen, dass man nicht abstürzt. Dabei gibt es viele taktische Entscheidungen.
Schönes Familienspiel mit tollem Material.
Niagara(Zoch Verlag) |
Das Diamantenfieber ist ausgebrochen. Auf Kanus versuchen wir diese ans Ufer zu bringen. Aber Achtung, denn schnell fallen sie den Wasserfall herunter. |
Spiel des Jahres 2005 |
Autor: Thomas Liesching Grafiker: Victor Boden |
3 - 5 Spieler ab 8 Jahren 30 - 45 Minuten 6.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 1794 BGG Position |
Schönes dreidimensionales Spielbrett und einfaches Regeln. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Die weiteren Nominierten
Die folgenden Brettspiele waren nominiert, haben aber nicht gewonnen.
Geschenkt … ist noch zu teuer!, Verflixxt!, In 80 Tagen um die Welt und Jambo.
2004 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Zug um Zug
In diesem Familienspiel sammeln wir Wagenkarten, um Eisenbahn-Strecken in den USA zu bilden.
Dafür bekommen wir Punkte, aber habe auch das Ziel Auftragskarten zu erfüllen.
Tolles Familienspiel, dass auch heute noch super funktioniert und viele Ableger bekommen hat.
Zug um Zug(Days of Wonder) |
Zug um Zug ist ein sehr gutes Gateway-Game, bei dem wir per Set Collection Wagons auf dem Spielplan platzieren und auf diese Weise nicht nur Siegpunkte bekommen, sondern auch Zielkarten erfüllen. |
Spiel des Jahres 2004 |
Autor: Alan R. Moon Grafiker: Cyrille Daujean, Julien Delval |
2 - 5 Spieler ab 8 Jahren 30 - 60 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 229 BGG Position |
Ein tolles Familienspiel, welches zurecht Spiel des Jahres 2004 geworden ist. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Die weiteren Nominierten
Die folgenden Brettspiele waren nominiert, haben aber nicht gewonnen.
Raja, Sankt Petersburg, Dicke Luft in der Gruft und Einfach Genial.
2003 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Alhambra
Verschiedene Gebäude errichten wir im Familienspiel Alhambra. Dafür müssen wir allerdings Geld bezahlen.
Dabei geht es auch sehr konfrontativ zu, denn man kann anderen Gebäude wegkaufen.
Sehr schöne Gestaltung, viele taktische Entscheidungen und eine Menge Erweiterungen.
Alhambra(Queen Games) |
Wir versuchen die wertvollste Alhambra zu errichten und dazu kommt Tile Placement und Set Collection zum Einsatz. |
Spiel des Jahres 2003 |
Deutscher SpielePreis 2003 - |
Autor: Dirk Henn Grafiker: Jörg Asselborn, Jo Hartwig, Patricia Limberger, Christof Tisch |
2 - 6 Spieler ab 8 Jahren 45 - 60 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung Pos. 543 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Die weiteren Nominierten
Die folgenden Brettspiele waren nominiert, haben aber nicht gewonnen.
Clans und Die Dracheninsel.
2002 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Villa Paletti
In diesem Geschicklichkeitsspiel bauen wir die namensgebende Villa auf. Dazu stellen wir Säulen auf und können nach und nach ein Stockwerk höher gehen.
Je höher die eigenen Säulen stehen, um so mehr Punkte gibt es, aber natürlich darf die Villa nicht einstürzen.
Villa Paletti(Zoch Verlag) |
In diesem Geschicklichkeitsspiel versuchen wir unsere Säulen auf die höchste Ebene der Villa zu bringen. Aber Vorsicht, diese darf nicht einstürzen. |
Spiel des Jahres 2002 |
Autor: Bill Payne Grafiker: Victor Boden |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren ca. 30 Minuten 6.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 2284 BGG Position |
Zeitloses Geschicklichkeitsspiel mit viel Spannung. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Die weiteren Nominierten
Die folgenden Brettspiele waren nominiert, haben aber nicht gewonnen.
Trans America und Puerto Rico.
Meine Top 10 Brettspiele aus dem Jahr 2002
2001 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Carcassonne
Mit Carcassonne ist 2001 ein moderner Klassiker Spiel des Jahres geworden.
Wir legen Plättchen aus und so entsteht eine große Landschaft mit Städte, Wiesen, Klöstern und Straßen. Um Punkte zu machen, platzieren wir unsere Meeple und schließen Orte und Straßen ab.
Frisches und immer noch tolles Legespiel, das viele Fans hat und durch eine Menge Erweiterungen vie Abwechslung bietet.
Carcassonne(Hans im Glück) |
In diesem Legespiel ziehen wir Plättchen, die Straßen, Stadtteile, Kloster und andere Dinge zeigen. Wir können uns entscheiden Meeple drauf zu setzen, die bei der Fertigstellung eines solchen Gebietes Punkte bringen. |
Spiel des Jahres 2001 |
Deutscher SpielePreis 2001 - |
Autor: Klaus-Jürgen Wrede Grafiker: Marcel Gröber, Doris Matthäus, Anne Pätzke, Chris Quilliams |
2 - 5 Spieler ab 7 Jahren 30 - 45 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 214 BGG Position |
Zeitloser Klassiker, der auch heute noch genauso viel Spaß macht. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Die weiteren Nominierten
Die folgenden Brettspiele waren nominiert, haben aber nicht gewonnen.
Zapp Zerapp und Das Amulett.
Meine Top 10 Brettspiele aus dem Jahr 2001
2000 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Torres
In diesem Brettspiel platzieren wir Burgen auf dem Spielplan und platzieren taktisch unsere Ritter.
Unser Ziel ist es, mit unseren Rittern in Burgen zu ziehen, was Punkte bringt. Zudem bringen neue Aktionskarten stärkere Fähigkeiten und Boni.
Ist vor kurzem in einer schönen Neuauflage erschienen.
Torres(HUCH!) |
Spiel des Jahres 2000 |
Deutscher SpielePreis 2000 - |
Autoren: Michael Kiesling, Wolfgang Kramer Grafiker: Alessandra Cimatoribus, Michael Menzel, Franz Vohwinkel |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 60 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 697 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Die weiteren Nominierten
Die folgenden Brettspiele waren nominiert, haben aber nicht gewonnen.
Carolus Magnus und Ohne Furcht und Adel.
Meine Top 10 Brettspiele aus dem Jahr 2000
1999 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Tikal
Tikal(Keep Exploring Games) |
Wir erforschen den Urwald, schicken Expeditionsteilnehmer zu Tempeln und sammeln Schätze. |
Spiel des Jahres 1999 |
Deutscher SpielePreis 1999 - |
Autoren: Michael Kiesling, Wolfgang Kramer Grafiker: Mariusz Gandzel, Paul Mafayon, Christophe Swal, Franz Vohwinkel |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 90 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 322 BGG Position |
Schön ausgestatteter Klassiker, der auch heute noch viel Spaß macht. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Giganten und Union Pacific waren ebenfalls nominiert.
1998 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Elfenland
1997 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Mississippi Queen
Mississippi Queen(Super Meeple) |
Spiel des Jahres 1997 |
Autor: Werner Hodel Grafiker: Christophe Swal, Fabrice Weiss |
2 - 6 Spieler ab 10 Jahren ca. 45 Minuten 6.8 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
1996 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: El Grande
El Grande(Hans im Glück) |
Area Control ist in diesem Spiel das Ziel. Nach jeder dritten Runde gibt es für die Regionen Siegpunkte. Ein Würfelturm ist hier dabei, genauso wie die Erweiterungen in der Big Box. |
Spiel des Jahres 1996 |
Deutscher SpielePreis 1996 - |
Autoren: Wolfgang Kramer, Richard Ulrich Grafiker: Doris Matthäus, Stefan Sonnberger, Franz-Georg Stämmele |
2 - 5 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 92 BGG Position |
Area Control Klassiker, der noch heute Spaß macht, aber auch ein wenig angestaubt wirkt. |
1995 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Die Siedler von Catan
Catan(KOSMOS) |
Verhandeln und Rohstoffe tauschen steht hier im Mittelpunkt, um damit Straße und Siedlungen zu errichten. So breiten wir uns aus und müssen auch immer wieder mit dem Räuber klarkommen. |
Spiel des Jahres 1995 |
Deutscher SpielePreis 1995 - |
Autor: Klaus Teuber Grafiker: Volkan Baga, Tanja Donner, Pete Fenlon, Jason Hawkins, Michaela Kienle, Andreas Klober, Harald Lieske, Michael Menzel, Marion Pott, Andreas Resch, Matt Schwabel, Franz Vohwinkel, Stephen Graham Walsh |
3 - 4 Spieler ab 10 Jahren 60 - 120 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 529 BGG Position |
Das Handeln ist auch heute noch etwas besonderes, während es ansonsten etwas altbacken wirkt. Dennoch ein zugängliches Familienspiel. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
1994 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Manhattan
1993 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Bluff
1992 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Um Reifenbreite
1991 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Drunter & Drüber
1990 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Adel verpflichtet
1989 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Café International
1988 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Barbarossa und die Rätselmeister
1987 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Auf Achse
1986 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Heimlich & Co.
1985 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Sherlock Holmes Criminal-Cabinet
1984 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Dampfross
1983 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Scotland Yard
1982 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Sagaland
1981 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Focus
1980 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Rummikub
1979 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Hase und Igel
Mehr Spiel des Jahres Gewinner
Nach und nach werde ich hier die weiteren Gewinner und nominierten Spiele für das Spiel des Jahres ergänzen.
Schließlich gibt es noch viele weitere spannende Brettspiel-Klassiker. Insgesamt mehr als 40 Auszeichnungen gab es bisher seit dem Jahr 1979.
Welchen Titel meine Leser zum besten Spiel des Jahres gewählt haben, erfährst du hier.
Neueste Kommentare