Jedes Jahr wird ein Spiel des Jahres gekürt und damit das beste Spiel für das Hobby ausgezeichnet. Gerade für Nicht- oder Wenigspieler ist es oft das ideale Spiel, um ins Hobby einzusteigen und die Faszination Brettspiel zu erfahren.
Seit 1979 wird dieser Preis vergeben und in den vielen Jahren gab es wirklich tolle Preisträger, aber auch viele spannende Nominierungen, die es nicht ganz bis nach oben geschafft haben. Auf dieser Seite stelle ich alle Spiel des Jahres Preisträger vor, gehe auch auf die Nominierten ein und schildere, wie ich die jeweilige Auszeichnung finde und ob es das Spiel heute noch wert ist gespielt zu werden.
Was ist der Spiel des Jahres Preis?
Die Auszeichnung Spiel des Jahres ist der wichtigste Preis weltweit für Gesellschaftsspiele. Zumindest für die breite Masse an Spielern, die sich nicht auf Brettspiel-Websites, YouTube-Kanälen, Podcasts oder in Foren über altuelle Neuheiten informieren, ist diese Auszeichnung eine wichtige Kaufempfehlung. Entsprechend wirkt sich der Titel Spiel des Jahres deutlich auf die Verkaufszahlen eines Spiels aus und es ist fast überall erhältlich.
Doch nicht nur das, selbst die Norminierung ist schon eine große Auszeichnung und viele Verlage werben bereits damit. 3 Spiele aus den letzten 12 Monaten werden jedes Jahr im Mai von der (ca. zehnköpfigen) Spiel des Jahres Jury für die finale Auswahl nominiert und daraus dann im Juli der Gewinner gekührt. Das ist bereits seit 1979 so, auch wenn es immer mal kleine Änderungen bei der Zahl der Nominierten gab.
Jedes Jahr gibt es im Vorfeld ein großes Raten in der Brettspiel-Community, welche Spiele von der Jury nominiert werden und welche auf der erweiterten Empfehlungsliste landen. Diese haben es zwar nicht unter die ersten 3 geschafft, sind laut Jury aber dennoch mehr als einen Blick wert und gehören zu den Highlights des Jahrgangs.
Meist gibt es nach der Nominierung heiße Diskussionen, weil bestimmte Brettspiele entweder gar nicht berücksichtigt wurden und ungerechtfertig Beachtung fanden, zumindest in den Augen mancher. Hin und wieder hört man aber auch mal kaum Kritik und die meisten sind mit den Nominierten zufrieden.
Spiel des Jahres – Alle bisherigen Gewinner
Im Folgenden liste ich die Spiel des Jahres Preis Gewinner von 1979 bis heute auf und auch die anderen nominierten Spiele. Bei jedem Jahr könnt ihr zudem abstimmen, welches der 3 nominierten Spiele eurer Meinung nach hätte gewinnen müssen.
Direkt zu den Preisträgern der einzelnen Jahre:
2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012
2022 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Cascadia
Cascadia ist ein Plättchen-Legespiel, welches uns thematisch in die namensgebende nordwestliche Naturregion Amerikas führt.
Wir nehmen uns in unserem Zug ein Paar aus einem Landschaftsplättchen und einem Tiermarker. Die Landschaft legen wir an unsere schon ausliegenden Landschaften an. Das Tier platzieren wir auf einem passenden Plättchen. Am Ende gibt es Punkte für die größten Landschaften einer Art und es gibt jeweils eine Wertung für jede der 5 Tierarten.
Ein sehr schönes und einsteigerfreundliches „Puzzle“-Spiel, bei dem man gut überlegen muss, das aber dennoch ideal für die Familie geeignet ist. Ich mag es sehr und spiele mit der Familie und in meinen Spielerunde immer mal wieder wieder Partie Cascadia. Zudem ist das Material sehr schön.
Cascadia(KOSMOS) |
Per Tile Laying geht es in den Pazifischen Nordwesten der USA. Wir locken damit Tiere an und versuchen ausgeglichene Ökosysteme aufzubauen und viele Punkte mit Wertungen zu machen. |
Spiel des Jahres 2022 |
Deutscher SpielePreis 2022 - |
Autor: Randy Flynn Grafiker: Beth Sobel |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 30 - 45 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 47 BGG Position |
Schönes Legespiel, welches knifflige Entscheidungen erfordert, aber dennoch ein sehr entspanntes Spiel für Einsteiger ist. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Mehr Informationen zum Preisträger und den Nomierten gibt es im Spiel des Jahres 2022 Artikel.
Die weiteren Nominierten
Diese 2 Brettspiele waren ebenfalls für das Spiel des Jahres nominiert. Auch wenn sie nicht gewonnen haben, sind das beide wirklich tolle Spiele.
SCOUT(Oink Games)2019 |
Autor: Kei Kajino (梶野 桂) |
2 - 5 Spieler ab 9 Jahren ca. 15 Minuten BGG Pos. 194 7.8 von 10 |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Top Ten(Cocktail Games)2021 |
Autor: Aurélien Picolet |
4 - 9 Spieler ab 14 Jahren ca. 30 Minuten BGG Pos. 1078 7.5 von 10 |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Auf der Empfehlungsliste im Jahr 2022
Auf der Empfehlungsliste für das Spiel des Jahres 2022 sind die folgenden Titel gelandet:
- My Gold Mine (KOSMOS)
- Magic Rabbit (2Tomatoes Games)
- echoes: Die Tänzerin (Ravensburger)
- 7 Wonders: Architects (Repos Production)
- Trek 12 (Pandasaurus Games)
- So Kleever! (Repos Production)
2021 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: MicroMacro: Crime City
MicroMacro: Crime City ist ein Wimmelbild als Spiel. Auf der großen schwarz/weiss Karte der Stadt sind viele Figuren immer wieder zu sehen. Und an vielen Stellen gibt es Verbrechen und sogar ermordete Personen.
Unser Ziel ist es gemeinsam einzelne Kriminalfälle aufzulösen, in dem wir die Spur der beteiligten Personen zurückverfolgen und damit den Täter finden.
MicroMacro: Crime City(Edition Spielwiese) |
Auf einer 75 x 110 cm Stadtkarte, mit vielen kleinen Einwohnern, Häusern usw. suchen wir Antworten auf Fragen zu Kriminalfällen. |
Spiel des Jahres 2021 |
Deutscher SpielePreis 2021 - |
Autor: Johannes Sich Grafiker: Daniel Goll, Tobias Jochinke, Johannes Sich |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 15 - 45 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 219 BGG Position |
Sehr einsteigerfreundliches und spaßiges Familienspiel, dass zum Entdecken einlädt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Mehr Informationen zum Preisträger und den Nomierten gibt es im Spiel des Jahres 2021 Artikel.
Die weiteren Nominierten
Die folgenden 2 Brettspiele waren nominiert, haben aber nicht gewonnen. Dennoch sind das beide wirklich tolle Spiele und ich persönlich hätte den Sieg lieber dem Spiel Die Abenteuer des Robin Hood gewünscht.
Die Abenteuer des Robin Hood(KOSMOS)2021 |
Autor: Michael Menzel |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 60 Minuten BGG Pos. 787 7.6 von 10 |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Zombie Teenz Evolution(Le Scorpion Masqué)2021 |
Autor: Annick Lobet |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren 15 - 25 Minuten BGG Pos. 1315 7.8 von 10 |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Auf der Empfehlungsliste im Jahr 2021
Auf der Empfehlungsliste für das Spiel des Jahres 2021 sind die folgenden Titel gelandet:
- Biss 20 (Drei Magier)
- Chakra (Game Factory)
- Punktesalat (Pegasus Spiele)
- Switch & Signal (Kosmos)
- The Key: Sabotage im Lucky Lama Land (Haba)
2020 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Pictures
In Pictures legen wir aus verschiedenen Materialien Fotos nach. Wenn andere erraten, welches Foto das ist, bekommen beide Punkte. Genauso möchte man auch die Kreationen der anderen richtig erraten.
Schön ausgestattetes Familienspiel, was aber doch ein wenig an Langzeitspiel-Spaß vermissen lässt und zu den eher schwächeren Spiel des Jahres Gewinnern zählt meiner Meinung nach.
Pictures(PD-Verlag) |
Bei diesem Spiel müssen wir mit unterschiedlichen Materialien, wie Schnürsenkel oder Bauklötzen Fotos nachstellen, so dass die anderen diese erraten. Ein sehr haptisches Familienspiel, bei dem man sogar eigene Fotos nutzen kann. |
Spiel des Jahres 2020 |
Autoren: Christian Stöhr, Daniela Stöhr Grafiker: Dominik Mayer, Daniela Stöhr, Christian Stöhr |
3 - 5 Spieler ab 8 Jahren 20 - 30 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 1304 BGG Position |
Leichte Unterhaltung, bei der es auf kreatives Denken ankommt, sowohl beim Nachlegen des eigenen Fotos, als auch beim Erkennen der anderen Kreationen. |
2 Euro Rabatt-Code: HT6R3A |
Mehr Informationen zum Preisträger und den Nomierten gibt es im Spiel des Jahres 2020 Artikel.
Die weiteren Nominierten
Die folgenden 2 Brettspiele waren nominiert, haben aber nicht gewonnen.
My City(KOSMOS)2020 |
Autor: Reiner Knizia |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 30 Minuten BGG Pos. 221 7.7 von 10 |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Nova Luna(Edition Spielwiese)2019 |
Autoren: Uwe Rosenberg, Corné van Moorsel |
1 - 4 Spieler ab 8 Jahren 30 - 60 Minuten BGG Pos. 551 7.3 von 10 |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Auf der Empfehlungsliste im Jahr 2020
Auf der Empfehlungsliste für das Spiel des Jahres 2020 sind die folgenden Titel gelandet:
- Color Brain (Game Factory)
- Draftosaurus (Board Game Box)
- Der Fuchs im Wald (Schwerkraft Verlag)
- Kitchen Rush (Pegasus Spiele)
- Little Town (Iello)
- Spicy (HeidelBÄR Games)
2019 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Just One
Im Partyspiel Just One geben alle anderen den aktiven Spieler ein Ein-Wort-Tipp. Mehrfach-Nennungen müssen allerdings gelöscht werden.
Gemeinsam versucht man nach und nach möglichst viele Begriffe zu erraten. Immer wieder unterhaltsam und auch in meiner Familie und meinem Freundeskreis kam es sehr gut an.
Just One(Repos Production) |
In diesem kooperativen Partyspiel müssen wir Tipps geben, aber nicht dieselben, wie die Mitspieler. Sehr einfacher, aber toller Mechanismus, der sehr gut funktioniert. |
Spiel des Jahres 2019 |
Autoren: Ludovic Roudy, Bruno Sautter Grafiker: Éric Azagury, Florian Poullet |
3 - 7 Spieler ab 8 Jahren 20 - 60 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 146 BGG Position |
So einfach, wie genial. Hier möchte man immer noch eine Runde spielen, denn kaum ein Partyspiel macht so lange Spaß, wie dieses. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Mehr Informationen zum Preisträger und den Nomierten gibt es im Spiel des Jahres 2019 Artikel.
Die weiteren Nominierten
Die folgenden 2 Brettspiele waren nominiert, haben aber nicht gewonnen.
L.A.M.A.(Amigo) |
Ein sehr einfaches Kartenspiel, bei dem es darum geht alle eigenen Karten abzuwerfen, um keine Minuspunkte zu erhalten. |
Autor: Reiner Knizia Grafiker: Tomasz Samojlik, Rey Sommerkamp, Barbara Spelger |
2 - 6 Spieler ab 8 Jahren ca. 20 Minuten 6.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 1769 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Werwörter(Ravensburger Spieleverlag GmbH) |
In diesem Bluff- und Wortratespiel müssen die Dorfbewohner ein Wort erraten, aber die Werwölfe versuchen das zu verhinden. |
Autor: Ted Alspach Grafiker: Jason Boles, Roland MacDonald |
4 - 10 Spieler ab 8 Jahren ca. 10 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 886 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Auf der Empfehlungsliste im Jahr 2019
Auf der Empfehlungsliste für das Spiel des Jahres 2019 sind die folgenden Titel gelandet:
- Belratti (Mogel Spiele)
- Dizzle (Schmidt Spiele)
- Imhotep Das Duell(Kosmos)
- Krasse Kacke (Pegasus Spiele)
- Reef (Next Move Games)
- Sherlock (Abacusspiele)
2018 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Azul
Das abstrakte Drafting und Lege-Spiel Azul bringt sehr hochwertiges Material mit und überzeugt mit einfachem Einstieg und Spieltiefe.
Ich spiele wenige abstrakte Brettspiele, aber dieses hier gehört dazu, samt den diversen Ablegern der Azul Spielefamilie.
Azul(Next Move Games) |
In Azul versuchen wird auf unserem Tableau möglichst viele Steine zu legen und dadurch Punkte zu machen. Die Steine bekommt man, in dem man aus der Auslage, die aus verschiedenen 4er Haufen besteht, immer alle Steine einer Farbe nimmt. Hier muss man allerdings vorausplanen, um nicht zu viele Steine am Ende zu bekommen und Minuspunkte zu erhalten. |
Spiel des Jahres 2018 |
Deutscher SpielePreis 2018 - |
Autor: Michael Kiesling Grafiker: Philippe Guérin, Chris Quilliams |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren 30 - 45 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 70 BGG Position |
Mein Lieblingsspiel unter den abstrakten Brettspielen punktet vor allem mit tollem Material und taktischer Tiefe, bei sehr einfachem Einstieg. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Mehr Informationen zum Preisträger und den Nomierten gibt es im Spiel des Jahres 2018 Artikel.
Die weiteren Nominierten
Die folgenden 2 Brettspiele waren nominiert, haben aber nicht gewonnen.
Luxor(Queen Games)2018 |
Autor: Rüdiger Dorn |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren ca. 45 Minuten BGG Pos. 900 7.2 von 10 |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
The Mind(Nürnberger-Spielkarten-Verlag)2018 |
Autor: Wolfgang Warsch |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren ca. 20 Minuten BGG Pos. 876 6.8 von 10 |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Auf der Empfehlungsliste im Jahr 2018
Auf der Empfehlungsliste für das Spiel des Jahres 2018 sind die folgenden Titel gelandet:
- 5-Minute Dungeon (Kosmos)
- Facecards (Ravensburger)
- Majesty (Hans im Glück)
- Memoarrr! (Edition Spielwiese / Pegasus Spiele)
- Santorini (Roxley / Spin Master)
- Woodlands (Ravensburger)
2017 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Kingdomino
Plättchen draften wir im Familienspiel Kingdomino und legen daraus ein eigenes kleines Königreich.
Um viele Punkte zu machen brauchen wir große zusammenhängende Landschaften und viele Kronen darin. Leicht zugängliches Spiel, dass mit dem Domino-Mechanismus viele Wenigspieler begeistert.
Kingdomino(Pegasus Spiele) |
Die Spieler suchen sich nach und nach Landschaftsplättchen aus und legen diese nach Dominoregeln zu einem Königreich zusammen. Besonders viele Punkte gibt es für große Landschaften eines Typs mit möglichst vielen Kronen darin. |
Spiel des Jahres 2017 |
Autor: Bruno Cathala Grafiker: Cyril Bouquet, Hervine Galliou |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren 15 - 25 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 263 BGG Position |
2 Euro Rabatt-Code: HT6R3A |
Mehr Informationen zum Preisträger und den Nomierten gibt es im Spiel des Jahres 2017 Artikel.
Die weiteren Nominierten
Die folgenden 2 Brettspiele waren nominiert, haben aber nicht gewonnen.
Magic Maze(Pegasus Spiele)2017 |
Autor: Kasper Lapp |
1 - 8 Spieler ab 8 Jahren ca. 15 Minuten BGG Pos. 638 7 von 10 |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Wettlauf nach El Dorado(Ravensburger Spieleverlag GmbH)2017 |
Autor: Reiner Knizia |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 30 - 60 Minuten BGG Pos. 131 7.7 von 10 |
Auf der Empfehlungsliste im Jahr 2017
Auf der Empfehlungsliste für das Spiel des Jahres 20 sind die folgenden Titel gelandet:
- Deja-Vu (Amigo)
- Dodelido (Drei Magier Spiele)
- Fabelsaft (2F-Spiele)
- Klask (Game Factory)
- Shiftago (WiWa Spiele)
- Tempel des Schreckens (Schmidt Spiele)
- Word Slam (Kosmos)
2016 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Codenames
Es liegen insgesamt 25 Begriffs-Karten in einem 5×5 Raster aus und wir müssen die eigenen Karten finden. Diese kennt der Teamleiter, der seinen Mitspielern jeweils einen Hinweis gibt, der aus einem Wort und einer Zahl besteht.
Die Mitspieler versuchen nun die richtigen Karten aufzudecken, also weder neutrale Personenkarten, gegerische Karten, noch die Attentäterkarte. Tolles Kommunikationsspiel, welches ich gern spiele. Aber noch mehr mag ich den kooperativen Ableger Codenames Duett.
Codenames(Czech Games Edition) |
In diesem Partyspiel treten 2 Teams gegeneinander an. Jeweils einer aus dem Team muss mit einem Wort und einer Zahl Hinweise auf Karten geben, die der Rest des Teams in einer Auslage finden muss. |
Spiel des Jahres 2016 |
Autor: Vlaada Chvátil Grafiker: Stéphane Gantiez, Tomáš Kučerovský, Filip Murmak |
2 - 8 Spieler ab 14 Jahren ca. 15 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 120 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Die weiteren Nominierten
Die folgenden 2 Brettspiele waren nominiert, haben aber nicht gewonnen.
Karuba(Haba) |
Den schnellsten Weg zu den Tempeln zu finden ist nur ein Ziel. Unterwegs gilt es Schätze einzusammeln. |
Autor: Rüdiger Dorn Grafiker: Claus Stephan |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren 30 - 40 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 556 BGG Position |
Es ist ein gutes Brettspiel für Familien mit Kindern. Es ist leicht zu lernen und relativ schnell gespielt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Imhotep(KOSMOS) |
Wie beliefern Schiffe mit Steinen, um verschiedene ägyptische Bauten zu errichten. Doch nicht immer kommen die Steine dort an, wo man sie eigentlich haben möchte. |
Autor: Phil Walker-Harding Grafiker: Miguel Coimbra, Michaela Kienle |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 40 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 500 BGG Position |
Imhotep lebt vor allem von dem einfachen, aber cleverer Mechanismus der Beladung der Boote und deren Ablegen. Durch die Interaktion gibt es einen gewissen Glücksfaktor, aber man hat auch Einfluss und kann verschiedene Strategien fahren. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Auf der Empfehlungsliste im Jahr 2016
Auf der Empfehlungsliste für das Spiel des Jahres 20 sind die folgenden Titel gelandet:
- Agent Undercover (Piatnik)
- Animals on Board (eggertspiele)
- Die fiesen 7 (Drei Hasen in der Abendsonne)
- Krazy Wordz (Fishtank)
- Qwinto (NSV)
2015 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Colt Express
Einen Zug im Wilden Westen wollen wir als Banditen in Colt Express ausrauben. Dazu planen wir mit Karten unsere Aktionen und handeln diese dann nacheinander ab.
So bewegen wir uns durch den Zug, nehmen Beute auf, schießen auf andere Banditen und mehr. Ein wenig choatisches Spiel, dass aber gerade deshalb sehr lustig ist. Das Spielmaterial ist toll.
Colt Express(Ludonaute) |
Als Zugräuber versuchen wir Geld und Edelsteine zu stehlen, kämpfen dabei aber auch gegeneinander. Per Action Programming planen wir unsere Aktionen und versuchen uns vom Marschall fern zu halten. |
Spiel des Jahres 2015 |
Deutscher SpielePreis 2015 - |
Autor: Christophe Raimbault Grafiker: Ian Parovel, Jordi Valbuena |
2 - 6 Spieler ab 10 Jahren ca. 40 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 469 BGG Position |
Das kreative „Spielbrett“, das schöne Thema und die spaßige Programmierung kommen bei neuen Spielern, aber auch bei erfahrenen Spielern gut an. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Die weiteren Nominierten
Die folgenden 2 Brettspiele waren nominiert, haben aber nicht gewonnen.
Machi Koro(KOSMOS) |
Autor: Masao Suganuma Grafiker: Noboru Hotta, Ian Parovel, Mirko Suzuki |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 30 Minuten 6.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 1159 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
The Game(Nürnberger-Spielkarten-Verlag) |
Autor: Steffen Benndorf Grafiker: Oliver Freudenreich, Sandra Freudenreich, Jason D. Kingsley, Kwanchai Moriya |
1 - 5 Spieler ab 8 Jahren ca. 20 Minuten 6.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 1166 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Auf der Empfehlungsliste im Jahr 2015
Auf der Empfehlungsliste für das Spiel des Jahres 2015 sind die folgenden Titel gelandet:
- Cacao (Abacusspiele)
- Loony Quest (Libellud)
- Patchwork (Lookout Spiele)
- Simsala… Bumm? (Pegasus Spiele)
- Ugo! (Kosmos)
- Vollmondnacht (Bezier Games)
2014 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Camel Up
Auf Kamele wetten wir in diesem lustigen Rennspiel. Dabei nutzen wir Würfel aus einer Pyramide und beeinflussen den Ausgang des Spiels.
Sehr unterhaltsames Rennspiel, welches immer wieder Spaß macht und inzwischen auch eine Neuauflage bekommen hat.
Camel Up(Pegasus Spiele) |
Spiel des Jahres 2014 |
Autor: Steffen Bogen Grafiker: Dennis Lohausen, Chris Quilliams |
2 - 8 Spieler ab 8 Jahren 20 - 30 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung Pos. 548 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Die weiteren Nominierten
Die folgenden 2 Brettspiele waren nominiert, haben aber nicht gewonnen.
Concept(Repos Productions) |
Autoren: Gaëtan Beaujannot, Alain Rivollet Grafiker: Éric Azagury, Cédric Chevalier |
4 - 12 Spieler ab 10 Jahren ca. 40 Minuten 6.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 951 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Splendor(Space Cowboys) |
Wie sammeln Edelsteine, um damit Karten zu kaufen, die uns neben Siegpunkten permanente Edelsteine bereitstellen. So können wir uns immer teurere Karten leisten und als erster 15 Siegpunkte sammeln. |
Autor: Marc André Grafiker: Pascal Quidault, Abbas Amirabadi, Mahmoud Arasteh Nasab |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 30 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 195 BGG Position |
Tolles Spiel, das in seiner einfachen aber genialen Art süchtig machen kann. Die Poker-Chips sind zudem großartig. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Auf der Empfehlungsliste im Jahr 2014
Auf der Empfehlungsliste für das Spiel des Jahres 2014 sind die folgenden Titel gelandet:
- Love Letter (Pegasus Spiele)
- Potato Man (Zoch Verlag)
- Sanssouci (Ravensburger)
- SOS Titanic (Heidelberger Spieleverlag)
- Voll Schaf (HUCH!)
2013 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Hanabi
Wir müssen Handkarten in der richtigen Reihenfolge ausspielen, sehen dabei unsere eigene Karten nicht, sondern nur die der Mitspieler.
Kleines nettes Kartenspiel, das für mich aber schnell seinen Reiz verloren hat.
Hanabi(ABACUSSPIELE) |
Gemeinsam versuchen wir hier ein schönes Feuerwerk zu veranstalten. Das Problem ist aber, dass wir unsere eigenen Karten nicht sehen. Die Hinweise der Mitspieler sind eingeschränkt. |
Spiel des Jahres 2013 |
Autor: Antoine Bauza Grafiker: Antoine Bauza, Gérald Guerlais, Albertine Ralenti |
2 - 5 Spieler ab 8 Jahren ca. 25 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 485 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Die weiteren Nominierten
Die folgenden 2 Brettspiele waren nominiert, haben aber nicht gewonnen.
Qwixx(Nürnberger-Spielkarten-Verlag) |
In diesem Roll & Write Spiel vervollständigen wir farbige Zahlenreihen und versuchen diese als erste abzuschließen. |
Autor: Steffen Benndorf Grafiker: Oliver Freudenreich, Sandra Freudenreich |
2 - 5 Spieler ab 8 Jahren ca. 15 Minuten 6.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 884 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Rise of Augustus(Hurrican) |
Wir bauen die Provinzen des römischen Reichs auf. Wer das am besten macht, gewinnt am Ende. |
Autor: Paolo Mori Grafiker: Vincent Dutrait |
2 - 6 Spieler ab 8 Jahren ca. 30 Minuten 6.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 1188 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Auf der Empfehlungsliste im Jahr 2013
Auf der Empfehlungsliste für das Spiel des Jahres 2013 sind die folgenden Titel gelandet:
- Divinare (Asmodee)
- Escape – Der Fluch des Tempels (Queen Games)
- Hand aufs Herz (Zoch)
- La Boca (Kosmos)
- Libertalia (Asmodee)
- Mixtour (Gerhards Spiel und Design)
- Riff Raff (Zoch)
- Rondo (Schmidt Spiele)
- Yay! (Noris)
2012 Spiel des Jahres – Preis
Gewinner: Kingdom Builder
Die eigenen Siedlungen platzieren wir nach und nach auf dem Spielplan. Auf welchen Feldern bestimmen wir mit ausgespielten Karten. Unser Ziel ist es die Wertungen möglichst gut zu erfüllen.
Sehr schönes und immer noch motivierendes Legespiel, welches immer noch viel Spaß macht. In einer Big Box gibt es inzwischen die vielen Erweiterungen dazu.
Kingdom Builder(Queen Games) |
Das beste Königreich errichten wir in diesem Spiel, indem wir Siedlungen platzieren und variable Wertungen erfüllen. Gesteuert wird das Spiel per Karten. |
Autor: Donald X. Vaccarino Grafiker: Oliver Schlemmer |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren ca. 45 Minuten 6.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 649 BGG Position |
Noch heute ein sehr gutes Legespiel, dass nichts von seinem Reiz verloren hat und viel Abwechslung bietet. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Die weiteren Nominierten
Die folgenden 2 Brettspiele waren nominiert, haben aber nicht gewonnen.
Las Vegas(alea) |
Wir bieten mit Würfeln auf verschiedene Casinos und versuchen mit den meisten Würfeln Geld zu gewinnen. |
Autor: Rüdiger Dorn Grafiker: Harald Lieske, Markus Schmuck, Mia Steingräber |
2 - 5 Spieler ab 8 Jahren ca. 30 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 570 BGG Position |
Einfach, aber auch heute noch sehr gutes Biet- und Mehrheiten-Spiel. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Eselsbrücke(Schmidt Spiele) |
Wir müssen aus Karten mit Symbolen und Objekten Geschichte bilden, um die namensgebenden Eselsbrücken zu bauen. Wer sich das am besten merken kann, gewinnt. |
Autoren: Stefan Dorra, Ralf zur Linde Grafiker: Michael Menzel |
3 - 12 Spieler ab 8 Jahren 30 - 45 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung Pos. 4413 BGG Position |
Ich bin kein großer Memory-Fan und deshalb habe ich dieses Spiel nie gespielt. |
Auf der Empfehlungsliste im Jahr 2012
Auf der Empfehlungsliste für das Spiel des Jahres 2012 sind die folgenden Titel gelandet:
- Drecksau (Kosmos)
- Indigo (Ravensburger)
- Kalimambo (Zoch)
- Kulami (Steffen Spiele)
- Miss Lupun (Winning Moves)
- Pictomaniav (Pegasus Spiele)
- Santa Cruz (Hans im Glück)
- Rapa Nui (Kosmos)
Mehr Spiel des Jahres Gewinner
Nach und nach werde ich hier die weiteren Gewinner und nominierten Spiele für das Spiel des Jahres ergänzen.
Schließlich gibt es noch viele weitere spannende Brettspiel-Klassiker. Insgesamt mehr als 40 Auszeichnungen gab es bisher seit dem Jahr 1979.
Welchen Titel meine Leser zum besten Spiel des Jahres gewählt haben, erfährst du hier.
Neueste Kommentare