Skellig Games SKE48008 - Darwin‘s JourneyWerbung/Bild:Amazon

Mit Darwin’s Journey konnte ich endlich ein Crowdfunding-Expertenspiel spielen, auf das ich mich sehr gefreut habe.

Wie es funktioniert, was das Besondere daran ist und welche Kritikpunkte es gibt, erfahrt ihr im Folgenden.

Zudem schildere ich meine Meinung zu Darwin’s Journey und ihr erfahrt in meinem Review, warum es mein Spiel des Monat geworden ist.

(Hinweis: Das Spiel wurde mir vom Verlag vergünstigt bereitgestellt.)

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Worum geht es im Spiel Darwin’s Journey?

Darwin’s Journey ist 2023 auf deutsch bei Skellig Games erschienen. Ich war sehr gespannt auf das Spiel, des es stammt von Simone Luciani und Nestore Mangone, die schon einige andere tolle Eurogames entwickelt haben.

1 bis 4 Spieler treten dabei in die Fußstapfen von Charles Darwin und erkunden die Galapagosinseln, um die Tierwelt zu erforschen, wissenschaftliche Erkenntnisse zu sammeln und damit möglichst viele Siegpunkte zu generieren.

Darwin's Journey - Spielbrett

Das ist ein thematisch interessantes komplexes Eurogame, das zudem sehr schön gestaltet ist.

Darwin's Journey

(Skellig Games)
In diesem Worker Placement Spiel reisen wir durch die Galapagos Inseln und erforschen neue Spezies. Dabei können wir die Arbeiter weiter ausbilden und Set Collection ist ebenfalls dabei.
Autoren: Simone Luciani, Nestore Mangone
Grafiker: Paolo Voto
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 120
Minuten
8.2 von 10
BGG Bewertung
Pos. 264
BGG Position
Thematisch sehr interessant und auch spielerisch ist dieses Expertenspiel sehr gut gelungen.
Preis nicht verfügbar *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Skellig Games SKE48008 - Darwin‘s JourneyWerbung/Bild:Amazon



 
201

(Like)
2023

In meinem Unboxing Video seht ihr den Inhalt der normalen Version:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wissen sammeln

In Darwin’s Journey nutzen wir Worker Placement, um die eigenen „Arbeiter“ auf Einsatzfelder auf dem Spielbrett zu setzen und die entsprechenden Aktionen zu nutzen. Die genutzten Arbeiter müssen allerdings die Siegelvoraussetzungen des Feldes erfüllen.

Darwin's Journey - Arbeiter

Davon sind einige schon beim Spielstart vorhanden. Weitere können freigeschaltet bzw. gekauft werden. Diese sind stärker, aber die eigenen Arbeiter benötigen dafür auch mehr Voraussetzungen in Form farbiger Siegel. Deshalb können unsere Arbeiter verbessert werden (weitere Siegel), um stärkere Aktionen nutzen zu können.

Darwin's Journey - Siegel

Teilweise blockiert man ein Feld, auf das man einen Arbeiter stellt. Auf anderen muss man zusätzlich Geld bezahlen, um dahin zu dürfen. Und manche Einsetzfelder sind unbegrenzt.

Unsere Assistenten sind auf verschiedenen Inseln unterwegs und unser eigenes Schiff fährt hinter Darwins Beagle her. So erforschen wir auf den Inseln mit unseren Assistenten die Fauna und sammeln so Wissen. Die Ausstellungsstücke bringen wir zum Beispiel ins Museum, was Geld und bei der Endwertung Punkte bringt.

Darwin's Journey - Museum

Das ist auch wichtig, denn Geld ist immer knapp. Es ist in Darwin’s Journey sehr wichtig das Geld gut zu managen.

Ziele und Punkte

Man kann sich weitere eigene Zielplättchen mit einmaligen Boni oder dauerhaften Vorteilen holen. Zudem sind tolle Kombizüge möglich, da man auf Inseln und mit dem Schiff Sofort-Boni bekommen kann, die teilweise weitere Aktionen ermöglichen.

Die spannende Punktewertungen im Museum, die 5 Rundenwertungen auf der Seestrecke und viele andere Elemente sind vorhanden, was das Spiel insgesamt schon sehr komplex macht und man braucht ein paar Partien, um alles zu überblicken.

Man schafft nie alles zu machen, aber Punkte aus verschiedenen Bereichen sind wichtig, um zu gewinnen. Man kann sich also nicht nur auf einen Teil konzentrieren. Das führt zu teilweise sehr unterschiedlichen Partien mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Interaktion zwischen den Spielern gibt es durch die Einsetzfelder, das Museum, das Erkunden der Inseln, die Briefumschlagsfelder und mehr. Für ein so komplexes Expertenspiel ist die Interaktion recht hoch.

Dabei ist zudem viel Vorausplanung wichtig, um zur richtigen Zeit alle notwendigen Voraussetzungen zu haben und schöne Kombizüge machen zu können. Für Bauchspieler ist Darwin’s Journey eher nicht so passend.

Wer nach den 5 Runden die meisten Punkte hat, gewinnt.

Warum ist Darwin’s Journey mein Spiel des Monats?

Ich hatte mich sehr auf Darwin’s Journey gefreut und es hat meine Erwartungen erfüllt.

Es ist anspruchsvoll, hat mir aber schon in der ersten Partie gefallen. Es besitzt einen schönen Flow durch den Fortschritt auf Meerestrack.

Darwin's Journey - Schiffe

Man möchte gern alles machen, aber das geht nicht. Durch Bonusaktionen kann man allerdings mehr machen, als nur die eigentlichen Worker Placement Aktionen. Das fühlt sich sehr gut an.

Es gibt während einer Partie viele kleine Belohnungen. Dadurch ist Darwin’s Journey zwar sehr anspruchsvoll, aber man kann immer was machen und es fühlt sich nicht so bestrafend an.

Die Arbeiterverbesserung ist sehr interessant, auch um die Crew-Karten erfüllen, die Boni bringen.

Die Gestaltung von Darwin’s Journey finde ich sehr schön und ich mag das Thema sehr. Das kommt hier (für ein Eurogame) gut rüber.

Abwechslung gibt es durch unterschiedliche Auslage der Tiere (Forschungsplättchen), die Auslage der Siegel, variable Einsetzfelder, verschiedene Briefmarken-Boni, eigene Ziele, Crew-Karten, wechselnde Rundenwertungen und mehr.

Die Regeln sind zwar ausführlich, aber nicht kompliziert. Das Spiel selbst ist dann aber komplex. So muss ein Eurogame sein.

Kritikpunkte

Es gibt Kritik, dass man andere nicht mehr einholen kann, wenn diese vorne liegen. Das fand ich allerdings nicht so schlimm, aber man muss schon effizient spielen. Gerade wenn man in der Spielerreihenfolge hinten ist.

Es gibt viele Details und am Anfang ist das Spielbrett etwas unübersichtlich. Aber eigentlich steht alles auf dem Spielbrett bzw. dem eigenen Tableau. Ich war auf jeden Fall erstaunt, dass wir in der ersten Partie nichts vergessen haben.

Die Icons sind am Anfang teilweise unklar, zumal manche nicht ganz konsequent genutzt werden. Aber auch da kommt man in der ersten Partie rein.

Spiel des Monats – Checkliste

EinstiegshürdeDie Einstiegshürde ist relativ hoch, denn es ist ein komplexes Eurogame. Aber die Regeln sind gut erklärt.
AnspruchUm wirklich gut zu spielen muss man sehr schon vorausplanen. Man kann sich immer verbessern.
BesonderheitenDie Arbeiterverbesserung gefällt mir, genauso wie die variablen Einsetzfelder.
QualitätDas Spiel ist sehr schön gestaltet und das Spielmaterial gut. Die Deluxe-Version bringt besseres Spielmaterial mit.
WiederspielwertDieser ist sehr hoch, da es viele variable Elemente gibt und jede Partie dadurch anders läuft.
SpielzeitGerade die Erstpartie ist länger, aber wenn man erstmal drin ist, dann kann man es in weniger als 2 Stunden spielen.

In meinem Meinungs-Videos erfahrt ihr, was ich von Darwin’s Journey nach einigen Partien halte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lohnt sich Darwin’s Journey?

Darwin’s Journey - Abenteuer Brettspiele Empfehlung für VielspielerMeine Vorfreunde auf Darwin’s Journey hat sich gelohnt. Es ist ein tolles und anspruchsvolles Eurogame geworden, dass einen sehr schönen Flow hat und viel Abwechslung bietet.

Wer auf Expertenspiele steht, sollte sich Darwins Journey unbedingt anschauen und wird mit Sicherheit seine Freude haben.

Ich werde mir auf jeden Fall noch die Erweiterung holen.

Darwin's Journey (Skellig Games)

Autor: Simone Luciani, Nestore Mangone
Mechaniken: Aufträge, Point to Point Movement, Set Collection
Spielidee 9 / 10
Qualität 9.5 / 10
Zugänglichkeit 9 / 10
Spielspaß 10 / 10
Preis/Leistung 9 / 10
9.3

Vorteile

  • komplex, aber nicht kompliziert
  • interessante Interaktion
  • viel Abwechslung von Partie zu Partie
  • guter Spiel-Flow
  • viele Belohnungen und tolle Kombizüge

Nachteile

  • ein paar Icons sind inkonsistent
  • gute Vorausplanung notwendig
  • nichts für BauchspielerInnen
Thematisch sehr interessant und auch spielerisch ist dieses Expertenspiel sehr gut gelungen.