Keystone: Nordamerika - Spiel des Monats FebruarWerbung/Bild:Amazon

In Keystone: Nordamerika geht es auf den amerikanische Kontinent, wo wir unser eigenes Ökosystem aus Pflanzen und Tieren zusammenstellen.

Wie Keystone: Nordamerika funktioniert, was das Besondere daran ist und warum es mein Spiel des Monats geworden ist, erfahrt ihr in meinem Review.

Zudem gehe ich darauf ein, für wen das Spiel geeignet ist und ob es für die Spiel des Jahres Nominierung in Frage kommt.

(Hinweis: Das Spiel wurde mir vom Verlag kostenlos bereitgestellt.)

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Worum geht es im Spiel Keystone: Nordamerika?

Wir haben ein Tableau mit 4×4 Feldern, die es zu belegen gilt. Dazu wählen wir in unserem Zug eine der ausliegenden 6 Tier- bzw. Pflanzenkarten aus. Nehmen wir Tiere von weiter hinten in der Auslage, müssen wir Eichelplättchen ausgeben.

Keystone: Nordamerika - Kartenauswahl

Diese Karte legen wir dann auf unser Tableau.

Und dabei wollen wir nicht nur unsere eigenen Aufgabenkarte bestmöglich erfüllen, sondern wir versuchen zudem punkteträchtige Ökosysteme in Spalten und Reihen zu bilden.

So ein Ökosystem entsteht immer dann, wenn mindestens 2 Karten in einer auf- oder absteigenden Reihe aufeinanderfolgender Zahlen (die es von 1 bis 5 gibt) liegen und das gleiche Ökosystem-System teilen.

Keystone: Nordamerika - Tiere

Noch mehr Punkte gibt es, wenn besonders wichtige Tiere (gekennzeichnet durch einen Schlüssel, woher das Spiel auch seinen Namen hat) in unserem Ökosystem enthalten sind und wir zusätzliche Marker platzieren konnten.

Am Ende werden die 4 Spalten und die 4 Reihen gewertet. Zudem gibt es Punkte für die eigenen Aufgaben und die übrigen Eichelmarker. Dann steht der Gewinner fest.

Keystone: Nordamerika

(Asmodee)
Per Card Drafting und Set Collection stellen wir unser eigenes Ökosystem zusammen, um die meisten Punkte zu machen. Sonder-Fähigkeiten wollen clever eingesetzt werden. Solo, Koop und Kompetetiv.
Autoren: Jeffrey Joyce, Isaac Vega
Grafiker: Irem Erbilir, Alyssa Menold, Yan Tamba
1 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
40 - 90
Minuten
7.3 von 10
BGG Bewertung
Pos. 3599
BGG Position
Tolles Legespiel mit einfachen Regeln, aber Spieltiefe und vielen interessanten Entscheidungen.
37,50 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Keystone: Nordamerika - Spiel des Monats FebruarWerbung/Bild:Amazon



 
46

(Like)
2022

Warum ist Keystone: Nordamerika mein Spiel des Monats?

Keystone: Nordamerika gefällt mir aus verschiedenen Gründen sehr gut.

Auf den ersten Blick ist es schon mal sehr schön. Das Spielertableau selbst ist eher mau, aber die Karten haben wunderschöne Illustrationen.

Zudem bietet das Spiel sehr einfache Regeln, die schnell erklärt sind. Dennoch gibt es viele knifflige Entscheidungen und so ist man die ganze Partie über involviert und das macht es für mich zu einem wirklich guten Spiel.

So muss man immer wieder abwägen, welches Ökosystem man optimiert, denn alle Spalten und Reihen kann man nicht perfekt maximieren. Und dann muss man auch noch auf die 4 Anforderungen der eigenen geheimen Zielkarte achten.

Keystone: Nordamerika - Ökosystem

Eine gute Alternativ-Aktion sind die 5 Forschungsplättchen, von denen immer andere im Spiel sind. Damit kann man z.B. Karten aus der Auswahl entfernen, Karten auf den eigenen Tableau nachträglich verschieben oder auch Marker auf unserem Tableau platzieren.

Keystone: Nordamerika - Sonderaktionen

Herausragend ist zudem die Solo-Kampagne mit insgesamt 20 Projekten, die man nach und nach spielen kann. Dabei steigt nicht nur die Herausforderung, sondern es gibt z.B. auch neue Karten.

Nicht so schön ist, dass man teilweise Karten vor der Partie aussortieren muss, wenn weniger Spieler mitmachen. Das ist aufwändig, da die Kennzeichnung sehr klein ist.

Die doppelseitige Eichelplättchen (die man u.a. abgeben muss, wenn man weiter hinten in der Auslage Karten nehmen will) sind gut gedacht, aber man muss vorsichtig sein, diese nicht aus Versehen umzudrehen.

Zudem muss einem klar sein, dass das Spiel relativ solitär ist. Man kümmert sich in der Regel nur um das eigene Tableau, auch wenn es bei der Kartenauslage und den Forschungsplättchen eine gewisse Interaktion gibt.

Spiel des Monats – Checkliste

EinstiegshürdeEinfache Regeln und schnell losgespielt. Aber gut zu spielen, ist nicht so einfach.
AnspruchTrotz einfacher Regeln steckt Spieltiefe im Spiel. Optimale Punktausbeute erfordert viele gute Entscheidungen.
BesonderheitenSehr schöne Zeichnungen der Tiere und Pflanzen. Sehr guter Solo-Modus.
QualitätDie Material-Qualität ist gut, ohne irgendetwas Besonderes zu bieten.
WiederspielwertDurch die Vielzahl an Karten läuft jede Partie anders. Zudem bringt die Solo-Kampagne viel Abwechslung mit.
SpielzeitKennt man das Spiel, ist eine Partie in unter einer Stunde gespielt. Nur Grübler könnten ein Problem werden.

Lohnt sich Keystone: Nordamerika?

Keystone: Nordamerika - Abenteuer Brettspiele EmpfehlungBei Keystone: Nordamerika handelt es sich um ein sehr schönes, aber auch anspruchsvolles Spiel.

Man kann es als gehobenes Familienspiel ansehen, aber viele halten es eher für ein Kennerspiel. Das liegt vor allem daran, dass es immer kniffliger wird, je weniger Platz auf dem eigenen Tableau frei ist.

Und natürlich gibt es viele verschiedene Symbole, so dass es gar nicht so einfach ist den Überblick zu behalten. Nach ein paar Partien fällt das allerdings leichter, aber der taktische und strategische Anspruch bleibt.

Ich mag Keystone: Nordamerika auf jeden Fall sehr und habe auch eine Solo-Partie im Twitch-Stream gespielt. Hier gibt es die Partie als Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Von mir gibt es für Keystone: Nordamerika eine Kaufempfehlung für alle, die auf interessante und herausfordernde Legespiele stehen. Zudem ist es für mich ein Favorit auf die Kennerspiel des Jahres Nominierung in diesem Jahr.

Keystone: Nordamerika (Asmodee)

Autor: Jeffrey Joyce, Isaac Vega
Mechaniken: Drafting, Tile Placement
Spielidee 8 / 10
Qualität 9 / 10
Zugänglichkeit 9.5 / 10
Spielspaß 9.5 / 10
Preis/Leistung 9 / 10
9

Vorteile

  • sehr schöne Gestaltungen
  • einfache Regeln
  • dennoch hohe Spieltiefe
  • viele interessante Entscheidungen
  • tolle Solo-Kampagne

Nachteile

  • Karten aussortieren bei weniger Spielern
  • bei Grüblern hohe Downtime möglich
Tolles Legespiel mit einfachen Regeln, aber Spieltiefe und vielen interessanten Entscheidungen.

Ich freue mich auf weitere Spiele in dieser Keystone-Serie.

Was haltet ihr von Keystone: Nordamerika?

Live-Streams auf Twitch