Werbung/Bild:Amazon
Roll & Write Spiele sind in den letzten Jahren immer populärer geworden und dazu zählt auch Rajas of the Ganges: The Dice Charmers, welches mein Spiel des Monats April geworden ist.
Wie der Roll & Write Ableger von Rajas of the Ganges funktioniert, wie mir das Spiel und seine Mechaniken gefällt und warum es mein Spiel des Monats geworden ist, erfahrt ihr im folgenden Review.
Rajas of the Ganges: The Dice Charmers
Auch bei Rajas of the Ganges: The Dice Charmers geht es wieder nach Indien in eine Zeit, in der wir als Adlige unser eigenes Anwesen ausbauen, handeln, den Palast besuchen, auf dem Fluss Ganges reisen und unseren Reichtum und unser Ansehen mehren.
Ich liebe ja den Vorgänger Rajas of the Ganges, welches ein richtiges Brettspiel ist, bei dem aber auch schon Würfel (zusammen mit Worker Placement) zum Einsatz kommen. Allerdings konnte ich mir nicht so richtig vorstellen, wie man das nun als Roll & Write umsetzen wird.
Doch die Kernelemente des Vorgängers wurden übertragen und dennoch was ganz eigenes geschaffen.
Rajas of the Ganges: The Dice Charmers(HUCH!) |
Das von mir sehr gern gespielte Rajas of the Ganges bekommt eine Roll and Write Variante. Auch hier bauen wir wieder unsere Provinz aus, reisen auf dem Fluss und nutzen Palast-Angestellte. |
Autoren: Inka Brand, Markus Brand Grafiker: Dennis Lohausen |
2 - 5 Spieler ab 12 Jahren 30 - 45 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 997 BGG Position |
Rajas of the Ganges: The Dice Charmers ist ein Dauerbrenner bei mir und ich freue mich schon auf mögliche Erweiterungen. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Im Spiel sind 8 Custom Würfel dabei (je 2 der 4 Arten) und das sind sehr schöne Würfel. Der Startspieler würfelt alle Würfel und nimmt dann einen Würfel, um dessen Aktion zu nutzen. Den passenden anderen Würfel legt er auf den Elefanten (normalerweise nicht nutzbar für die anderen). Ein weggelegter Würfel kann nur durch die Ausgabe von Karma genutzt werden (dann wird dieser allerdings neu gewürfelt).
Die anderen Spieler nehmen der Reihe nach weitere Würfel und nutzen die entsprechenden Aktionen.
Wie bei Roll & Writes üblich, kreuzt man die passenden Felder an bzw. markiert Bereiche. Zudem löst man dadurch oft Boni aus, die man dann ebenfalls sofort nutzt.
Das Ziel ist, wie beim großen Brettspiel, als erster die Ruhmesleiste und die Geldleiste aneinanderstoßen zu lassen. Ob man dabei eher auf Geld geht oder auf Ruhm, bleibt jedem selbst überlassen. Meist ist es eine Mischung aus beidem.
Warum ist Rajas of the Ganges: The Dice Charmers mein Spiel des Monats?
Abstrakte Roll & Write Spiele sind nicht so meins, wo es nur um Zahlen geht. Auch bei Rajas of the Ganges: The Dice Charmers taucht man nicht wirklich ins alte Indien ein, aber ich finde es dennoch deutlich angenehmer und schöner umgesetzt.
Wie beim großen Bruder zahlt sich gute Vorausplanung aus, denn auch hier sind tolle Kombo-Effekte möglich. Dadurch kann man mit nur einem Würfel manchmal 3 oder 4 Aktionen auslösen.
Dabei gibt es meiner Meinung nach eine gute Balance aus Komplexität und Spielbarkeit. Die beiden Blatt-Seiten sehen auf den ersten Blick ein wenig unübersichtlich aus, aber gerade wenn man den Vorgänger kennt, kommt man hier schnell zurecht.
Inka und Markus Brandt haben die Elemente des Brettspiels sehr gut übernommen und sie dennoch an das Gerne angepasst. Gerade die beiden Leisten, die am Ende den Sieger bestimmen, funktionieren auch hier wieder sehr gut. Und auch die Palastaktionen funktionieren hier genauso gut und eigentlich noch besser, da es zusätzliche Set-Boni gibt.
Es sind unterschiedliche Strategien möglich, da man nie alles machen kann. Am Ende kann es dann aber auch recht schnell gehen und da muss man gut vorbereitet sein.
Zwar ist das Einzeichnen der Straßen am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, aber auch das hat man schnell durchschaut. Zu Guter Letzt sorgen auch die tollen Würfel und der kleine Elefant für ein rundes Bild.
Rajas of the Ganges: The Dice Charmers ist schon jetzt eines meiner Lieblings Roll & Writes und taucht deshalb in meiner Top 10 auf.
Übrigens ist auch dieses Spiel bei Yucata digital spielbar (genau wie das Original).
Spiel des Monats – Checkliste
Einstiegshürde | Es ist ein etwas anspruchsvolleres Roll & Write. Gerade wenn man den Vorgänger nicht kennt, braucht es ein wenig Einarbeitung. |
Anspruch | Richtig gut zu sein und am Ende die Nase vorn zu haben, benötigt schon etwas Übung (und etwas Glück). Gute Kombis auszulösen bedarf guter Planung. |
Besonderheiten | Die Vorlage wurde gut umgesetzt mit ein paar Neuerungen. Die Würfel sind toll. |
Qualität | Für ein Roll & Write ist es sehr gut ausgestattet. Nur der zusammensteckbare Elefant passt so nicht in die Box. |
Wiederspielwert | In der Box sind 2 verschiedene Blöcke mit unterschiedlichen Plänen dabei. Aber mir macht es auch so schon viel Spaß immer wieder zu versuchen besser zu spielen. |
Spielzeit | 30-45 Minuten sind je nach Spielerzahl okay, aber sicher etwas mehr, als bei manch anderen Roll & Writes, da es doch etwas komplexer ist. |
Fazit – Rajas of the Ganges: The Dice Charmers
Ich entdecke immer mehr Roll & Write Spiele, die anspruchsvoll und dennoch mehr als nur eine Zahlenorgie sind. Rajas of the Ganges: The Dice Charmers gehört aktuell zu meinen Lieblingsspielen in diesem Genre und ich freue mich auf jede neue Partie.
Ich mag auch die Gestaltung und das Thema sehr, da es sich doch von anderen Spielen in diesem Bereich abhebt.
Alles in allem ist Rajas of the Ganges: The Dice Charmers ein Dauerbrenner bei mir und ich freue mich schon auf mögliche Erweiterungen.
Rajas of the Ganges: The Dice Charmers (HUCH!)
Vorteile
- tolle Umsetzung des Brettspiels
- schöne Kombi-Möglichkeiten
- die 2 Sieg-Leisten sind immer noch toll
- gute Qualität
Nachteile
- Straßen-Einzeichen etwas kompliziert am Anfang
- Elefant passt zusammengebaut nicht in die Box
Schreibe einen Kommentar