Werbung/Bild:Amazon
Mit Azul hat Erfolgsautor Michael Kiesling im Jahr 2017 ein abstraktes Brettspiel veröffentlicht, welches sehr erfolgreich geworden ist und diverse Nachfolger bekommen hat.
Wie Azul funktioniert, was das Besondere daran ist und welche Preise es bisher gewonnen hat, erfahrt ihr im Folgenden. Zudem stelle ich die weiteren Teile und Erweiterungen dieser Spielefamilie vor.
Ich freue mich natürlich sehr über euer Feedback zur Azul-Spielefamilie und bin gespannt zu erfahren, was euer Lieblingsteil ist.
Was ist Azul?
Bei Azul handelt es sich um abstraktes Legespiel, bei dem wir Kunststoff-Spielsteine aus einer Auslage draften und diese möglichst optimal auf unserem Tableau arrangieren wollen, um viele Punkte zu machen.
Thematisch führt uns der erste Teil an den Hof von Manuel I, König von Portugal. Dort sollen wir seinen Palast in Evora mit Fliesen auskleiden. Das Thema ist hier aber völlig unwichtig, auch wenn die Gestaltung der hochwertigen Spielstein schon passend ist.

Die 100 „Fliesen“-Spielsteine fühlen sich sehr gut an – Azul Review
Zum Erfolg des Spiels haben die hochwertigen Spielsteine mit beigetragen, die einfach ein tolles haptisches Gefühl bieten.
Der Einsteig in diese Spielefamilie ist einfach und auch Wenigspieler können hier sofort starten. Dennoch bieten die verschiedenen Teile taktische Tiefe und man kann den Gegnern durchaus aktiv schaden, indem man bestimmte Steine übrig lässt, die diese nicht brauchen können oder ihnen was passendes wegnimmt.
Auszeichnungen
Das erste Azul ist Spiel des Jahres 2018 geworden. Zudem hat es beim Deutschen Spielepreis 2018 ebenfalls den ersten Platz belegt.
Weltweit hat es viele weitere Preise gewonnen, wie etwa den MinD-Spielepreis, Juego del Año Winner, Mensa Select Winner, Meeples‘ Choice Winner und Golden Geek Best Family Board Game Winner 2017.
Die Azul-Spielefamilie
Inzwischen sind nach dem Original-Azul diverse Nachfolger erschienen, die zeigen, dass diese Serie wirklich erfolgreich ist.
Das erste Azul
Das erste Azul war ein echter Überraschungs-Hit. Dieser kam auch bei mir sehr gut an, was meine Review-Bewertung zeigt. Zudem wurde es Spiel des Jahres.
Azul(Next Move Games) |
In Azul versuchen wird auf unserem Tableau möglichst viele Steine zu legen und dadurch Punkte zu machen. Die Steine bekommt man, in dem man aus der Auslage, die aus verschiedenen 4er Haufen besteht, immer alle Steine einer Farbe nimmt. Hier muss man allerdings vorausplanen, um nicht zu viele Steine am Ende zu bekommen und Minuspunkte zu erhalten. |
Spiel des Jahres 2018 |
Deutscher SpielePreis 2018 - |
Autor: Michael Kiesling Grafiker: Philippe Guérin, Chris Quilliams |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren 30 - 45 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 73 BGG Position |
Mein Lieblingsspiel unter den abstrakten Brettspielen punktet vor allem mit tollem Material und taktischer Tiefe, bei sehr einfachem Einstieg. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Es ist auch heute noch ein tolles abstraktes Brettspiel, was meiner Meinung nach in keiner Sammlung fehlen darf. Gerade die Eleganz und Klarheit sorgen dafür, dass ich den ersten Teil auch heute noch für den besten halte.
Unter anderem gab es auch mal eine Luxus-Ausgabe namens Azul Giant für rund 300 Euro, welche viel größeres Spielmaterial enthalten hat.
Weitere Teile der Azul-Reihe
Der große Erfolg und die vielen Auszeichnungen haben dazu geführt, dass der Verlag daraus eine Serie gemacht hat. Bereits 2018 erschien der nächste Teil namens Azul: Die Buntglasfenster von Sintra.
Das grundsätzliche Spielprinzip ist hier wiederzufinden, aber man hat es schon deutlich abgewandelt. Insgesamt kam dieser zweite Teil aber nicht so gut bei den SpielerInnen an, so dass er heute als der wohl schwächste gilt.
Azul: Die Buntglasfenster von Sintra(Next Move Games) |
Diesmal sammeln wir Glassteine, um ein farbiges Fenster fertig zu bekommen. Dabei sind die Fensterteile beidseitig bedruckt und modular. Herzstück sind natürlich wieder die schönen Steine. |
Autor: Michael Kiesling Grafiker: Chris Quilliams |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren 30 - 45 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 410 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Anders erging es dem dritten Teil der Spielefamilie Azul: Der Sommerpavillon. 2019 erschien dieser und kehrte wieder mehr zum Ursprungsprinzip zurück.
Allerdings gab es diesmal Joker-Farben, zusätzliche Boni beim Legen und man konnte Steine mit in die nächste Runde nehmen. Für viele ist dieser dritte Teil der beste der Serie und auch mir gefällt dieses Spiel sehr gut.
Azul: Der Sommerpavillon(Next Move Games) |
Ein neues Jahr, ein neues Azul. Diesmal bauen wir dem König ein Sommerpavillon. Diesmal gibt es Rombus-artige Spielsteine, die wir wieder draften und auf unserem Tableau anlegen. |
Autor: Michael Kiesling Grafiker: Chris Quilliams |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren 30 - 45 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 177 BGG Position |
Ein echt gutes Azul-Spiel, welches durch Boni-Bereiche und Joker-Teile anspruchsvoller geworden ist |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Sicher auch durch Corona bedingt wurde es anschließend ein wenig ruhiger. 2022 erschien auf deutsch dann der vierte Teil der Serie mit dem Titel Azul: Die Gärten der Königin.
Dieser Ableger erinnert zwar optisch ebenfalls an die Vorgänger, bietet aber spielerisch das wohl unterschiedlichste Spielgefühl. Wir haben zum Beispiel ein großes Lager, es gibt Ausbauten für unser Tableau und Joker-Steine.
Bei den Spielsteinen sind nicht nur die Farben wichtig, sondern auch die Symbole. Zudem muss man „Bezahlen“, um Steine zu platzieren.
Wer ein anspruchsvolleres Spielerlebnis sucht, für den ist dieser Teil der Spielefamilie optimal. Mit gefällt es ebenfalls sehr gut, auch wenn es schon sehr anders als das Original ist.
Azul: Die Gärten der Königin(Next Move Games) |
Für Königin Maria legen wir in diesem neuen Azul-Ableger den perfekten Garten an. Diesmal haben wir Sechseck-Teile, die Bäume, Pflanzen und Ornamente zeigen. |
Autor: Michael Kiesling Grafiker: Chris Quilliams |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 45 - 60 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 689 BGG Position |
Das Drafting und Legen ist wieder spannend, aber andere Mechaniken machen diesen Azul-Nachfolger komplexer. Zudem ist er sehr schön. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Erweiterungen und Ableger
Wenig überraschend gab es die eine oder andere Erweiterungen für Azul. So hat man z.B. schon 2017 Joker-Steine als Promo veröffentlicht, die man als Variante im Original nutzen konnte.
Mit Das gläserne Mosaik erschien zudem eine richtige Erweiterung für das Original. Dabei handelt es sich um ein transparentes Plastik-Overlay für den eigenen Spielplan. Das sorgt nicht nur dafür, dass die Steine und vor allem der Punktemarker nicht verrutschen kann, sondern es bringt auch einen neuen Spielplan mit anderen Wertungsmöglichkeiten mit.
Azul: Das gläserne Mosaik(Next Move Games) |
Neben einem transparenten Plastik-Overlay gibt es auch neue Spielpläne. |
Autor: Michael Kiesling Grafiker: Chris Quilliams Erweiterung zu: Azul |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 30 - 45 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Mit Der gläserne Pavillon erschien dann später eine Erweiterung für den dritten Teil Der Sommerpavillon. Hier findet man zum einen neue Spielertableaus, die andere Wertungen bieten. Aber auch ein neuer zentraler Spielplan ist enthalten. Auch diese Erweiterung ist für all jene interessant, die große Fans des Grundspiels sind.
Azul Sommer Pavillon: Der gläserne Pavillon(Next Move Games) |
Neue Spielertableaus, die andere Wertungen bieten, und auch ein neuer zentraler Spielplan sind in dieser Erweiterung enthalten. |
Autor: Michael Kiesling Grafiker: Chris Quilliams Erweiterung zu: Azul: Der Sommerpavillon |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren 30 - 45 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Durch den großen Erfolg ist es nicht verwunderlich, dass es auch einen Ableger gibt. Mit Azul: Master Chocolatier gibt es eine vor allem optisch andere Version des Original-Spiels.
Hier sind die Spielsteine verschiedene Schokoladen-Süßigkeiten, was natürlich toll aussieht. Neben den normalen Azul-Regeln sind auf der Rückseite der Spielertableaus neue Regeln enthalten und damit für jene, die alles von Azul haben wollen, auch spielerisch interessant.
Ob diese Version auf deutsch kommen wird, ist derzeit nicht bekannt.
Azul: Master Chocolatier(Next Move Games) |
Schöne neue Optik für das bekannte Azul-Prinzip. |
Autor: Michael Kiesling Grafiker: Nina Allen, Chris Quilliams |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren 30 - 45 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 1320 BGG Position |
Spielerisch nichts Neues, aber optisch echt hübsch. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Mein Lieblings-Azul
Ich habe es oben ja schon geschrieben. Für mich ist das erste Azul noch immer der beste Teil. Das liegt einfach daran, dass hier die Regeln wirklich sehr schlank und elegant sind.
Da hat sich einfach jemand wirklich sehr gut überlegt, wie man ein taktisch spannendes und immer wieder abwechslungsreiches Spiel designed.
Deshalb ist es aktuell auf Platz 25 meiner All Time Top 100 Liste.
Lohnt sich Azul?
Ja, es lohnt sich immer noch, denn es ist wohl eines der besten abstrakten Brettspiele, die es gibt. Es ist sicher kein Brainburner, aber die taktischen Möglichkeiten erschließen sich einem erst nach ein paar Partien.
Und dazu ist es auch noch optisch eine Augenweide und das ist eben doch für viele wichtig. Ich gebe zu, dass dies auch mir einfach gefällt und den Spielspaß steigert.
- Was ist die beste Version von Azul?
Das hängt davon ab, wie komplex man das Spielerlebnis haben möchte. Am zugänglichsten ist das Original und damit macht man eigentlich nie etwas falsch.
Auf Kennerspielniveau liegt Azul: Der Sommerpavillon, während Vielspieler sicher mit Azul: Die Gärten der Königin ihren Spaß haben werden.
- Welches Azul sollte man als erstes kaufen?
Den meisten würde ich das Original empfehlen, denn es bietet den einfachsten Einstieg und viel Spielspaß. Durch die Erweiterung hat man zudem mehr Abwechslung.
Anschließend kann man dann entscheiden, was man als nächstes spielen möchte.
- Wie gut funktioniert Azul zu zweit?
Sehr gut, denn die Regeln funktionieren im 2 Personen Spiel genauso, wie zu dritt oder zu viert.
Die Planbarkeit ist zu zweit allerdings etwas höher, als mit mehr MitspielerInnen. Das ist aber kein Nachteil.
- Wie lange dauert eine Runde Azul?
Zu zweit ist man beim Original in gut 20 Minuten durch, was oft dazu führt, dass man noch eine Partie dranhängt. Mit mehr Spielern dauert eine Partie dagegen 30-45 Minuten.
Vor allem der vierte Teil dauert dauert etwas länger, weil dieser einfach anspruchsvoller ist.
- Was kann man nach Azul spielen?
Außerhalb der Azul-Reihe gibt es andere spannende abstrakte Brettspiele, die sich lohnen und ein ähnliches Spielgefühl vermitteln.
Auf einem ähnlichen spielerischen Niveau liegt das wunderschöne Reef. Hier bauen wir unser Korallenriff auf und spielen dazu Karten aus. Das erlaubt es uns Spielsteine zu legen und Punkte für bestimmte Muster zu bekommen.
Reef
(Next Move Games)Der inoffizielle Nachfolger von Azul führt uns auf den Meeresboden. Als Riff versuchen wir zu wachsen und damit Punkte zu machen. Autor: Emerson MatsuuchiGrafiker: Chris Quilliams2 - 4
Spielerab 8
Jahren30 - 45
Minuten7 von 10
BGG BewertungPos. 793
BGG PositionPreis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-InfoSagrada nutzt Würfel statt Steine, die in ein 4 x 5 Raster platziert werden müssen. Dazu draften wir die Würfel und müssen uns an bestimmte Vorgaben halten. Zudem gibt es Aufträge/Wertungen und auch Sonderaktionen. Tolles und wunderschönes Spiel, welches etwas anspruchsvoller ist und durch die Erweiterungen noch mehr Abwechslung bekommt.
Sagrada
(Pegasus Spiele)Buntglasfenster legen wir hier aus verschiedenfarbigen Würfeln und müssen dabei bestimmte Voraussetzungen erfüllen und Wertungen schaffen. Autoren: Adrian Adamescu, Daryl AndrewsGrafiker: Peter Wocken1 - 4
Spielerab 14
Jahren30 - 45
Minuten7.5 von 10
BGG BewertungPos. 188
BGG PositionSehr schönes Dice Drafting Spiel mit tollem Material. Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-InfoEtwas weiter weg ist Cascadia. Das frischgebackene Spiel des Jahres 2022 bietet ebenfalls Drafting und eine Lege-Mechanismus. Hier legen wir allerdings sowohl Landplättchen, als auch Tiertoken. Für letztere gibt es unterschiedliche Wertungen.
Cascadia
(KOSMOS)Per Tile Laying geht es in den Pazifischen Nordwesten der USA. Wir locken damit Tiere an und versuchen ausgeglichene Ökosysteme aufzubauen und viele Punkte mit Wertungen zu machen. Spiel des Jahres 2022 (Spiel des Jahres Jury) Deutscher SpielePreis 2022 - 2.Platz Autor: Randy FlynnGrafiker: Beth Sobel1 - 4
Spielerab 10
Jahren30 - 45
Minuten8 von 10
BGG BewertungPos. 46
BGG PositionSchönes Legespiel, welches knifflige Entscheidungen erfordert, aber dennoch ein sehr entspanntes Spiel für Einsteiger ist. Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Was haltet ihr von Azul?
Das war mein Überblick zur Azul Spielefamilie. Mich würde sehr interessieren, was ihr von diesen Spielen haltet und welcher Teil euer Favorit ist.
Oder gibt es ganz andere abstrakte Brettspiele, die ihr vorzieht?
Vielen Dank für den schönen Überblick. Wir haben bisher nur das 1. Azul und ich weiß jetzt besser Bescheid über die anderen Teile.