Werbung/Bild:Amazon
Kein anderes modernes Brettspiel hat so einen großen Einfluss gehabt (und hat es bis heute), wie Catan. 1995 erschienen, noch als Die Siedler von Catan, hat es bis heute Millionen Fans und in vielen Haushalten liegt das Spiel neben Monopoly, Mensch ärgere dich nicht und anderen Klassikern im Schrank.
Wie Catan entstanden ist, welche Auszeichnungen es bekommen hat, welchen Einfluss es auf die Brettspiel-Welt hatte und hat, erfahrt ihr im Folgenden. Zudem stelle ich verschiedene Varianten, Ableger und Erweiterungen vor und gehe natürlich der Frage nach, ob sich Catan heute noch lohnt.
Ich freue mich sehr über eure Meinung dazu und welche Variante ihr am liebsten mögt. Nehmt zudem am Fan-Quiz teil, welches ich am Ende des Artikels verlinke.
Entstehung von Die Siedler von Catan
Mittlerweile wurden über 30 Millionen Exemplare von Catan verkauft und der Erfolg reißt nicht ab. Für viele Menschen ist es immer noch das Lieblings-Brettspiel und fast jedes Jahr erscheinen neue Ableger und Varianten.
Dabei begann die Erfolgsgeschichte im Jahre 1995 relativ unscheinbar. Nach Brettspiel-Erfolgen mit Barbarossa und die Rätselmeister, Drunter und Drüber und Adel verpflichtet hat Autor Klaus Teuber die Idee für ein Spiel mit Wikingern.
Das Thema der Besiedlung einer Insel und eines positiven Aufbau-Erlebnisses möchte er in einem neuen Spiel umsetzen. Die Idee für Die Siedler von Catan ist geboren. Vier Jahre arbeitet er an dem Spiel und verändert einiges. Aber die Testspiele mit der eigenen Familie, aber auch mit anderen SpielerInnen zeigen schnell, dass das Spiel sehr gut ankommt.
Doch es ist noch eine Zeit, in der die meisten Gesellschaftsspiele sehr einfach sind und da wirkt Catan damals doch relativ komplex. Das Spielfeld setzt sich aus Sechseck-Plättchen zusammen, in jeder Partie sieht die Insel anderes aus, die verschiedene Bauwerke und ihre Ressourcen-Kosten sind ebenfalls etwas Neues, genauso wie die Möglichkeit miteinander zu handeln.
Laut Teuber lehnen viele Verlage das Spiel ab, aber der damals noch recht kleine Verlag KOSMOS schlägt zu und bringt 3.000 Exemplare auf den Markt. Und die verkaufen sich sehr gut, auch langfristig, was ja bei den meisten Brettspielen nicht so ist.
Zudem wird Die Siedler von Catan Spiel des Jahres 1995, was für noch mehr Aufmerksamkeit sorgt. In mehr als 40 Sprachen wurde das Spiel bisher übersetzt, es sind viele Erweiterungen und Ableger erschienen und auch digital kann man Catan inzwischen spielen. Auf der Insel Mainau im Bodensee gibt es sogar im Sommer ein 10.000 Quadratmeter großes Catan-Spielfeld, das viele Besucher anlockt.
Catan(KOSMOS) |
Verhandeln und Rohstoffe tauschen steht hier im Mittelpunkt, um damit Straße und Siedlungen zu errichten. So breiten wir uns aus und müssen auch immer wieder mit dem Räuber klarkommen. |
Spiel des Jahres 1995 |
Deutscher SpielePreis 1995 - |
Autor: Klaus Teuber Grafiker: Volkan Baga, Tanja Donner, Pete Fenlon, Jason Hawkins, Michaela Kienle, Andreas Klober, Harald Lieske, Michael Menzel, Marion Pott, Andreas Resch, Matt Schwabel, Franz Vohwinkel, Stephen Graham Walsh |
3 - 4 Spieler ab 10 Jahren 60 - 120 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 522 BGG Position |
Das Handeln ist auch heute noch etwas besonderes, während es ansonsten etwas altbacken wirkt. Dennoch ein zugängliches Familienspiel. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Ein Grund für den Erfolg sind sicher die einfachen Regeln, die dennoch viele Möglichkeiten bieten und jede Partie anders verlaufen lassen.
Zudem ist die Metapher einfach gut und leicht zu verstehen. Wir besiedeln eine Insel, bekommen Ressourcen und siedeln damit weiter auf der Insel.
Und natürlich mögen es viele Menschen, wenn sie etwas aufbauen können und genau das ist hier möglich, auch wenn man sich in die Quere kommen kann. Dennoch ist das Spielgefühl sehr positiv und das wird durch den interessanten Kniff des miteinander Handelns noch verstärkt. Es gibt nur wenige Spiele, die diese Möglichkeit integriert haben.
Für viele ist Catan einfach ein schönes und positives Spielerlebnis und das trägt bis heute. Zum 20-jährigen Jubiläum wurde das Spiel in Catan umbenannt, wobei bei vielen sowieso schon so genannt wurde und sich damit international einfacher vermarkten lässt.
Auf BoardGameGeek haben rund 181.000 Nutzer angegeben, dass sie das Spiel in der Sammlung haben. Und dabei sind dort eher die Vielspieler unterwegs und nicht die, die nur ein paar Spiele im Schrank haben. Ich denke aber, dass gerade die Erweiterungen und die Szenarien auch Vielspieler durchaus reizen.
Die Popularität von Catan lässt sich unter anderem auch daran messen, dass es einen Roman dazu gibt (von Rebecca Gablé), dass z.B. Catan-Weltrekorde aufgestellt werden (mit mehr als 1.000 SpielerInnen an einem Brett) und dass regelmäßige Turniere im Rahmen der Deutsche CATAN Meisterschaft stattfinden und es sogar Europa- und Weltmeisterschaften gibt.
Auszeichnungen
Wie schon erwähnt, wurde Die Siedler von Catan im Jahr 1995 zum Spiel des Jahres gekührt. Dieser Preis hatte damals schon eine große Bedeutung und hat für viel Aufmerksamkeit gesorgt.
Im selben Jahr hat es zudem die Essener Feder für die besten Anleitung, den Deutschen Spielepreis und den Meeples‘ Choice Award gewonnen, welcher damals zum ersten mal vergeben wurde.
1996 gab es in den USA den Origins Award in der Kategorie Best Fantasy or Science Fiction Board Game. Auch in anderen Ländern räumte Catan Preise an und bis heute gibt es immer mal wieder Auszeichnungen bzw. Würdigungen, wie die Aufnahme in eine Brettspiel Hall of Fame.
Catan Varianten
Nach dem Erfolg des Originalspiels hat der Autor und der Verlag das Potential von Catan erkannt und seitdem sind viele Ableger und Varianten erschienen.
Bereits 1999 erschien mit Die Sternenfahrer von Catan ein mutiger Ableger, der in den Weltraum ging und eine coole Ausstattung mitbrachte. 20 Jahre später wurde das Spiel in einer Neuauflage veröffentlicht.
Catan: Sternenfahrer(KOSMOS) |
20 Jahre nach dem Original gibt es eine Neuauflage dieses Spiel. Wieder müssen wir Siedler ins Weltall bringen, Planeten entdecken und Ressourcen sammeln. Die besondere Handelsaktion gibt es hier natürlich auch wieder. |
Autor: Klaus Teuber Grafiker: Michaela Kienle, Franz Vohwinkel |
3 - 4 Spieler ab 14 Jahren ca. 120 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 1749 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Immer mal wieder erschienen zudem besondere historische Ausgaben, wie Die Siedler von Nürnberg oder Abenteuer Menschheit. Letzteres bekam erst kürzlich eine neue Version.
Catan: Aufbruch der Menschheit(KOSMOS) |
In der Neuauflage von Abenteuer Menschheit gibt es viele Catan Elemente, aber auch neue Features. |
Autoren: Klaus Teuber, Benjamin Teuber Grafiker: Andrew Bosley, Quentin Regnes, Naomi Robinson |
3 - 4 Spieler ab 10 Jahren 90 - 120 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 7528 BGG Position |
Interessante Catan-Abwandlung, die vor allem mit einer anderen Karte punkten kann. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Die Siedler von Catan: Junior war 2007 ein Versuch, das Spiel für Kinder zugänglicher zu machen. 2 weitere Neuauflagen folgten danach.
Aber auch thematisch versuchte man andere Wege zu beschreiten. So ging es z.B. zu den Inkas oder auch in die Welt von Game of Thrones.
Catan: Der Aufstieg der Inka(KOSMOS) |
Autoren: Klaus Teuber, Benjamin Teuber Grafiker: Martin Hoffmann, Michaela Kienle, Andreas Resch, Claus Stephan |
3 - 4 Spieler ab 12 Jahren ca. 90 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 4343 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
A Game of Thrones: Catan(KOSMOS) |
Autoren: Klaus Teuber, Benjamin Teuber Grafiker: Volkan Baga, Jared Blando |
3 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 75 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 2180 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Wenig überraschend hat man ein Kartenspiel dazu veröffentlicht und das kam ebenfalls sehr gut an. Die Siedler von Catan – Das Kartenspiel erschien bereits 1996 und ist inzwischen als Catan: Das Duell noch immer erhältlich.
Catan: Das Duell(KOSMOS) |
In der 2 Spieler Variante von Catan legen wir mit Karten unser Fürstentum aus und der Würfel bestimmt unser Einkommen. |
Autor: Klaus Teuber Grafiker: Michael Menzel |
2 Spieler ab 10 Jahren 45 - 120 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung Pos. 1002 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Und auch für die absoluten Fans hat man etwas veröffentlicht. 2021 erschien die CATAN: 3D Edition, die einfach sehr schön aussieht, aber auch recht teuer ist.
CATAN: 3D Edition(KOSMOS) |
Catan kommt hier in einer neuen 3D Version, bei der die einzelnen Landschaften dreidimensional sind. Die Regeln bleiben gleich. |
Autor: Klaus Teuber Grafiker: Michael Menzel |
3 - 4 Spieler ab 10 Jahren 60 - 120 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Weitere Ableger sind erschienen und werden in den nächsten Jahren erscheinen, denn noch immer hat das Spiel sehr viele Fans und es kommen immer neue hinzu.
Catan Erweiterungen
Neben eigenständigen Ablegern und Fortsetzungen sind auch eine Menge Erweiterungen erschienen.
Zum Grundspiel gibt es insgesamt 9 Erweiterungen, wobei davon 4 „normale“ Erweiterungen mit neuen Mechaniken sind:
Catan: Seefahrer(KOSMOS) |
In dieser Erweiterung können wir Schiffsrouten bauen und es bringt unterschiedliche Wasser-Plättchen mit. Neue Insel rund um Catan können besiedelt werden. |
Autor: Klaus Teuber Grafiker: Volkan Baga, Tanja Donner, Michaela Kienle, Harald Lieske, Michael Menzel, Matt Schwabel, Klaus Teuber, Franz Vohwinkel, Stephen Graham Walsh Erweiterung zu: Catan |
3 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 90 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Catan: Städte & Ritter(KOSMOS) |
Neue Möglichkeiten bringt diese Erweiterung mit. So können wir nun Ritter nutzen, um gegen Barbaren zu kämpfen und aus Städten können Metropolen werden. |
Autor: Klaus Teuber Grafiker: Volkan Baga, Tanja Donner, Jason Hawkins, Harald Lieske, Michael Menzel, Klaus Teuber, Franz Vohwinkel, Stephen Graham Walsh Erweiterung zu: Catan |
3 - 4 Spieler ab 12 Jahren 90 - 150 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Catan: Händler & Barbaren(KOSMOS) |
Verschiedene Varianten und 5 Szenarien bringt diese Erweiterung mit. Fische fangen, Brücken bauen oder auch Karawanen losschicken. All das ist hiermit möglich. Ebenso wie Event-Karten. |
Autor: Klaus Teuber Grafiker: Volkan Baga, Tanja Donner, Harald Lieske, Michael Menzel Erweiterung zu: Catan |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 60 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Catan: Entdecker & Piraten(KOSMOS) |
Mit dem eigenen Schiff kann man in dieser Erweiterung unterwegs sein. Wir entdecken neues Land, schließen Handelsabkommen und kämpfen gegen Piraten. |
Autor: Klaus Teuber Grafiker: Andreas Klober, Harald Lieske, Michael Menzel, Andreas Resch Erweiterung zu: Catan |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 90 - 120 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Mit diesen Erweiterungen wird das relativ einfache Spielprinzip erweitert und es wird komplexer und anspruchsvoller, was gerade für erfahrene Catan-Spieler spannend ist, die mehr Abwechslung suchen.
Zudem sind 5 Spielerzahl-Erweiterungen für das Grundspiel und die 4 Erweiterungen erschienen, die es ermöglichen zu fünft oder zu sechst zu spielen.
Aber nicht nur das. Im Laufe der Jahre sind fast unendlich viele Szenario- und Mini-Erweiterungen erschienen, wie z.B. fertige Spielpläne mit realen Regionen (z.B. die Bayern Edition oder auch die Hawaii Karte). Auch historische Szenarien gibt es einige, genauso wie viele Promo-Karten und Plättchen.
Und natürlich sind auch Erweiterungen für das Kartenspiel erschienen, wie diese hier:
Catan: Das Duell – Finstere & Goldene Zeiten(KOSMOS) |
6 neue Sets für das Grundspiel bringt die Erweiterung mit. Unter anderem geht es gegen Barbaren und wir entdecken neue Inseln. |
Autor: Klaus Teuber Grafiker: Michael Menzel Erweiterung zu: Catan: Das Duell |
2 Spieler ab 10 Jahren 60 - 75 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Für Fans des 2 Personenspiels gibt es Nachschub. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Trotz der Vielzahl an offiziellen Erweiterungen und Szenarien haben auch viele Fans des Spiels eigene Erweiterungen designed oder das Spiel optisch aufgemotzt. Dazu habe ich bereits einen Artikel veröffentlicht.
Digitale Versionen
Doch die Zeit dreht sich weiter und so hat man vor einigen Jahren Catan in die digitale Welt transferiert. Auf der Website catanuniverse.com kann man sich das Spiel kostenlos herunterladen.
Es gibt Versionen für Android, iOS, Steam und den Browser und darin sind auch viele Erweiterungen und Szenarien vorhanden.
Relativ neu ist Catan VR. Dabei handelt es sich um einen Umsetzung für 3D-Brillen, um direkt in die virtuelle Welt einzutauchen. Ich brauche das für ein Brettspiel nicht, aber ich finde es gut, dass man so etwas ausprobiert.
Und man kann Catan auf BGA (Board Game Arena) im Browser spielen, was ich ebenfalls sehr gut finde. Mit aktuell mehr als 600.000 gespielten Partien auf BGA zeigt sich sehr gut, wie beliebt das Spiel ist.
Lohnt sich Catan?
Mittlerweile ist Catan über 25 Jahre alt und da stellt sich die Frage, ob sich das Spiel heute noch lohnt. Auch dazu habe ich schon mal einen Artikel verfasst und meine Meinung geschildert.
Im Folgenden möchte ich dazu ein paar häufige Fragen beantworten.
- Was ist die beste Version von Catan?
Das ist natürlich Geschmackssache und hängt stark von den eigenen Vorlieben und Wünschen ab. Das Grundspiel wird sicher auch heute noch sehr oft gespielt, einfach weil es so zugänglich ist. Ich kenne aber auch einige Personen, die nicht mehr ohne die Erweiterungen spielen würden.
Wieder andere bevorzugen bestimmte regionale oder historische Ausgaben oder das Kartenspiel, welches ebenfalls viele Fans hat. Zudem schwören manche noch immer auf die älteren Ausgaben mit Holzmaterial, während man heute nur noch die Plastik-Versionen bekommt (die ich persönlich schöner finde).
Es gibt also nicht DIE beste Version von Catan, sondern es kommt auf die persönlichen Vorlieben an.
- Welche Catan Version sollte man als erstes kaufen?
Mit dem Grundspiel anzufangen ist sicher keine schlechte Idee, gerade wenn man noch wenig Spielerfahrung hat.
Es kann sich aber auch lohnen einen der thematischen Ableger zu kaufen, wenn einen das Thema sehr interessiert. So kann man Game of Thrones Fans sicher mit der entsprechenden Sonderausgabe an den Tisch locken.
- Wie gut funktioniert Catan zu zweit?
Das Grundspiel ist für 3 bis 4 SpielerInnen ausgelegt und funktioniert damit auch am besten. Dennoch hat der Autor mehrere Regelvarianten veröffentlicht, die das Spiel für 2 Personen spielbar machen. Zudem findet sich in der Erweiterung Händler und Barbaren die offizielle 2-Personen Variante.
Insgesamt muss man aber sagen, dass Catan für mehr SpielerInnen gedacht ist, da dann das Handeln untereinander besser zum Tragen kommt. Wer unbedingt ein 2-Person-Spiel in der Welt von Catan sucht, sollte sich das Kartenspiel Catan: Das Duell anschauen, welches für genau 2 Personen ist.
- Was kann man nach Catan spielen?
Auch wenn man den Anspruch und Komplexität von Catan mit den verschiedenen Erweiterungen und Szenarien steigern kann, kommt bei vielen sicher irgendwann mal der Wunsch auf, etwas wie Catan zu spielen, das aber noch mehr bietet.
Da gäbe es eine Menge Empfehlungen, aber wenn man sich auf die wichtigsten Elemente konzentriert, der Aufbau-Aspekt, die Ressourcen und den Handel, dann ist das neue Terra Nova sicher eine gute Option. Hier gibt es zwar keinen Handel zwischen den Spielern (der sowieso selten ist), aber gerade das Ausbreiten und die Interaktion mit den anderen SpielerInnen ist hier spannend.
Terra Nova
(KOSMOS)10 verschiedene Völker siedeln in dieser vereinfachten Version von Terra Mystica. Dabei lohnt es sich wieder in der Nähe der Nachbarn zu bauen. Autor: Andreas FaulGrafiker: Loïc Billiau, Inga Keutmann, Lukas Siegmon, Christof Tisch2 - 4
Spielerab 12
Jahren60 - 90
Minuten7.3 von 10
BGG BewertungPos. 2638
BGG PositionIch bin gespannt, wie diese einfachere Version genau funktioniert und wie sie ankommt. Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-InfoConcordia ist seinerseits schon ein moderner Klassiker und bringt ebenfalls den Aufbau-Aspekt mit. Zudem werden hier Waren produziert und insgesamt breitet man sich friedlich aus.
Concordia
(PD-Verlag)In diesem friedlichen Strategiespiel geht es um wirtschaftliche Ausbreitung, das Sammeln von Ressourcen und das Bilden von Karten-Sets für Siegpunkte. Dafür kaufen wir während des Spiels neue Personenkarten, müssen aber auch an die Endwertung denken. Deutscher SpielePreis 2014 - 3.Platz Autor: Mac GerdtsGrafiker: Marina Fahrenbach, Mac Gerdts, Dominik Mayer2 - 5
Spielerab 13
Jahrenca. 100
Minuten8.1 von 10
BGG BewertungPos. 22
BGG PositionToller Mix aus Area Control, kartengesteuerten Aktionen und Endwertungen. Und das ganz ohne Kampf. Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-InfoMag man vor allem das miteinander Schachern und Handeln, dann sollte man einen Blick auf das Kartenspiel Bohnanza werfen.
Bohnanza: 25 Jahre-Edition
(AMIGO)Neuauflage des tollen Set Collection und Handels-Spiels von Uwe Rosenberg. Enthält eine neue Art Bohnen. Autor: Uwe RosenbergGrafiker: Björn Pertoft2 - 7
Spielerab 10
Jahrenca. 45
Minuten7.7 von 10
BGG BewertungPos. 2480
BGG PositionTolles Spiel, welches man in dieser Jubiläumsversion auf jeden Fall holen kann. Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-InfoDeutlich komplexer ist dagegen Siderische Konfluenz, aber hier gibt es einen starken Handels-Mechanismus zwischen den SpielerInnen, der sehr gut umgesetzt wurde.
Siderische Konfluenz
(Frosted Games)Handel im Weltraum ist das Thema dieses Spiels. Jeder Spieler übernimmt ein Volk, welches bestimmte Dinge kann und andere nicht. Deshalb muss gehandelt werden. Zudem werden neue Technologien entwickelt. Autor: TauCeti DeichmannGrafiker: Kwanchai Moriya, Jesse Seidule, Nakarin Sukontakorn4 - 9
Spielerab 14
Jahren120 - 180
Minuten7.8 von 10
BGG BewertungPos. 398
BGG Position2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8Und wer es richtig komplex und anspruchsvoll haben möchte, der findet in Terraforming Mars die Möglichkeit sich auf dem Mars auszubreiten, auch wenn die Mechaniken ganz andere sind.
Terraforming Mars
(Schwerkraft-Verlag)Terraforming Mars kommt ziemlich wissenschaftlich daher und das macht für viele den Reiz aus. Aber auch spielerisch kann das Spiel überzeugen. Die große Anzahl an Technologie-Karten und die vielen möglichen Strategien faszinieren sehr viele Spieler. Deutscher SpielePreis 2017 - 1.Platz Autor: Jacob FryxeliusGrafiker: Isaac Fryxelius, Daniel Fryxelius1 - 5
Spielerab 12
Jahrenca. 120
Minuten8.4 von 10
BGG BewertungPos. 6
BGG PositionDer wissenschaftliche Ansatz gefällt mir sehr und die Masse an Karten sorgt für viel Abwechslung und immer wieder andere Strategien. Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-InfoWelche Spiele würdet ihr Catan-Spielern als den „nächsten Schritt“ empfehlen?
- Wie lange dauert eine Runde Catan?
Eine Partie dauert meist zwischen 30 und 60 Minuten, wobei die Dauer mit den Erweiterungen steigen kann.
Was haltet ihr von Catan?
Das war nun also mein Überblick über die Catan Spielefamilie.
Mich würde sehr interessieren, wie ihr Catan findet und ob ihr es noch spielt.
Anhand des guten Abschneidens des Spiels in der Spiel des Jahres K.O. Challenge gehe ich davon aus, dass viele von euch Fans des Spiels sind. Auch in der Leserwahl Top 100 ist es sehr gut platziert.
Und mich würde sehr interessieren, wie gut ihr euch bei den Regeln von Catan auskennt. Nehmt am Fan-Quiz über Catan teil und messt euch mit anderen Fans.
Für mich ist Catan (mit Varianten und Erweiterungen) der absolute Klassiker. Es ist nach wie vor das am meisten bei uns genutzte Spiel – ob nun zusammen mit den Kids daheim oder über Videokonferenz mit Freunden in Australien.
Danke für den Überblick
Hallo Tom,
danke für deinen Kommentar. Spannend, dass ihr es auch über Videokonferenz spielt. Habe ich noch nicht ausprobiert. :-)
… natürlich sollte ein Hinweis auf die unzähligen inoffiziellen Fan-Erweiterungen nicht fehlen….
allen voran
– Hexen, Zauberer und Drachen (HZD)
und
– Kirche, Glaube und Reformation (KGR)
mit welchen man die Städte & Ritter Erweiterung quasi erweitert….
aber es gibt hier so viele Ideen zu entdecken….
(Die Siedler von) Catan ist ein sehr modulares Spiel, welches jede Spielegruppe nach eigenen Vorlieben erweitern und ergänzen kann, auch nach den Tageswünschen ist es flexibel veränderbar und so gleicht keine Partie einer vorhergehenden. Insofern sehe ich die Langzeitmotivation als gegeben an…
Wenn es bei mir jetzt schon etwas länger nicht mehr auf den Tisch kam, liegt es einfach daran dass zum einen das heimische Reich der Spiele seit 1995 sehr größer wurde und es zu viel Alternativen gibteund zum anderen daran dass der besten Ehefrau von allen andere Spiele mehr gefallen.
Dennoch ist Catan ein Meilenstein in der Brettspielhistorie…