Werbung/Bild:Amazon
Das Kartenspiel Munchkin ist 2001 zum ersten mal auf englisch erschienen und startete 2003 seinen Siegeszug in Deutschland.
Als Abenteurer sind wir in einem Dungeon unterwegs, um uns zu verbessern, neue Ausrüstung zu bekommen und in der Stufe aufzusteigen. Das schaffen wir durch das Töten von Monstern und andere Aktionen. Dabei stehen Spaß, Bündnisse, Verrat und eine Menge Chaos im Mittelpunkt.
Im Folgenden stelle ich die Spiele-Familie Munchkin vor, gehe auf Erweiterungen und Ableger ein, und schildere, was ich davon halte.
Entstehung von Munchkin
2001 veröffentlicht Spiele-Designer Steve Jackson das lustige Kartenspiel Munchkin. Dabei ist es nicht nur spielerisch chaotisch, sondern parodiert inhaltlich die Rollenspiel- und Fantasy-Szene.
Munchkin 1+2(Pegasus Spiele) |
Als Abenteurer steigen wir in einen Dungeon hinab und täten nicht nur Monster, sondern hintergehen auch die anderen Spieler. Ausrüstung, Schätze, Flüche und mehr sorgen für Chaos. Die erste Erweiterung ist hier gleich dabei. |
Autor: Steve Jackson (I) Grafiker: Alex Fernandez (I), Edwin Huang, John Kovalic, Ian McGinty, Heather Oliver, Philip Reed, Gabby Ruenes |
3 - 6 Spieler ab 10 Jahren 60 - 120 Minuten 5.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 5523 BGG Position |
Sehr lustiges Kartenspiel, dass schon manche Freundschaft auf die Probe gestellt hat. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Das zeigt sich zum einen an den nerdigen Illustrationen, die oft sehr lustig sind und natürlich zu den Kartennamen und Effekten passen. So gibt es Karten wie „Schnecken auf Speed“, „Wirklich beschissener Fluch“ oder auch „Kettenhemd-Bikini“.
Ein Zug verläuft in mehreren Phasen. Als erstes tritt man eine Tür ein, was bedeutet, dass man eine Karte vom Tür-Stapel aufdeckt. Dahinter kann sich ein Monster befinden, welches man teilweise bekämpfen muss. Allerdings können die anderen Spieler eingreifen und entweder den Spieler oder das Monster unterstützen. Dabei kann man immer verhandeln und z.B. Schätze versprechen für Hilfe. Es kann sich aber auch ein Raum, ein Fluch, eine Falle oder andere Ereignisse hinter der Tür verstecken.
Besiegt man ein Monster, kann man sich entsprechend viele Schätze nehmen und steigt eine Stufe auf. Man kann aber auch flüchten oder sogar sterben, wobei im letzteren Fall natürlich die Mitspieler die Leiche ausplündern. Gegenstände darf man für Stufen verkaufen und einiges mehr.
Wer als erster Stufe 10 erreicht, gewinnt das Spiel.
Munchkin ist also wie Rollenspiel, nur ohne den ganzen Rollenspiel-Kram. :-) Es geht hier nur darum Monster zu töten, Ausrüstung zu erhalten und Schätze zu sammeln, um möglichst schnell aufzuleveln. Daher kommt auch der eigentlich etwas abwertend gemeinte Name des Spiels. Mehr dazu weiter unten.
Munchkin kann schon gute 1-2 Stunden dauern, bietet aber viel Spaß und immer wieder lustige Momente. Die ständigen Verhandlungen und die immer wieder in den Rücken der anderen fallenden Mitspiele machen den großen Reiz von Munchkin aus. Es ist eine Art Partyspiel, aber doch mehr. Dabei sind die Regeln aber recht einfach und die Abwechslung ist groß, vor allem natürlich durch die vielen Erweiterungen und Ableger.
Auszeichnungen
Viele Auszeichnungen hat Munchkin zwar nicht gewonnen (bei den Origins Awards 2001 wurde es zum besten Kartenspiel gewählt), aber dafür ist es ein Alltime-Klassiker geworden, der bis heute viele, viele Fans hat und eine Menge Erweiterungen und Ableger bekommen hat.
Munchkin Erweiterungen
Stichwort Erweiterungen. Zu Munchkin zu so viele Erweiterungen erschienen, dass man diese gar nicht alle aufzählen kann. Seit 2020 sind fast 100 kleine und größere Erweiterungen sowie Ableger erschienen, die nicht nur neue Karten mitbringen (mal nur 15 und mal weit über 100), sondern auch neue Mechaniken. Pegasus Spiele hat die Erweiterungen vor ein paar Jahren in neuen Sets veröffentlicht.
Munchkin 3+4(Pegasus Spiele)2016 |
Autor: Steve Jackson (I) |
3 - 6 Spieler ab 12 Jahren 60 - 90 Minuten BGG Pos. - 7 von 10 |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Munchkin 5+6(Pegasus Spiele)2016 |
Autor: Steve Jackson (I) |
3 - 6 Spieler ab 12 Jahren 60 - 90 Minuten BGG Pos. - 7.1 von 10 |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Munchkin 7+8(Pegasus Spiele)2016 |
Autor: Steve Jackson (I) |
3 - 6 Spieler ab 12 Jahren 60 - 90 Minuten BGG Pos. - 7.4 von 10 |
Munchkin 9: Jurassic Snark(Pegasus Spiele)2018 |
Autor: Steve Jackson (I) |
3 - 6 Spieler ab 10 Jahren ca. 90 Minuten BGG Pos. - 7.3 von 10 |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Über die Zeit wurden bestimmte Sets auch durch neue ersetzt und es sind natürlich nicht alle mehr erhältlich. Dennoch steht man beim Start in die Munchkin Spiele-Familie vor der Qual der Wahl, was man sich zulegen sollte.
Munchkin Ableger
In den rund 20 Jahren seit dem Original-Spiel sind auch viele eigenständige Ableger-Spiele erschienen. Dabei geht es in andere Themen-Welten, wie z.B. Warhammer, Steampunk, Teenage Mutant Ninja Turtles, Marvel, Cthulhu und so weiter:
Munchkin Marvel(The Op) |
Die Helden aus dem Marvel Universum sind in diesem Ableger drin, wobei der Humor nicht ganz so gut rüberkommt. |
Autor: Andrew Wolf Grafiker: Casey Sershon |
3 - 6 Spieler ab 10 Jahren 60 - 120 Minuten 6.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 3278 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Munchkin Zombies(Pegasus Spiele) |
In diesem Zombie-Ableger aus der Munchkin Spiele-Familie sind wir auf der Suche nach Gehirnen, um diese zu fressen. Die erste Erweiterung ist hier gleich dabei. |
Autor: Steve Jackson (I) Grafiker: Alex Fernandez (I), Greg Hyland, Steve Jackson (I), John Kovalic, Gabby Ruenes |
3 - 6 Spieler ab 10 Jahren ca. 90 Minuten 6.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 3698 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Munchkin Cthulhu(Pegasus Spiele) |
Verrückte Kultisten und wahnsinnig machende Monster gibt es in dieser Cthulhu Variante von Munchkin. |
Autoren: J. H. G. Hendriks, Steve Jackson (I) Grafiker: Katie Cook, John Kovalic, François Launet, Gabby Ruenes |
3 - 6 Spieler ab 10 Jahren ca. 90 Minuten 6.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 3349 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Munchkin Warhammer 40.000(Pegasus Spiele) |
In die Welt von Warhammer 40.000 geht es in diesem Munchkin Ableger. Über 390 neue Karten sind hier dabei. |
Autor: Andrew Hackard Grafiker: John Kovalic |
3 - 6 Spieler ab 12 Jahren 60 - 90 Minuten 6.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 9145 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Munchkin Warhammer: Age of Sigmar(Pegasus Spiele) |
In die Warhammer Fantasy Welt der Acht Königreich geht es in diesem Spiel, bei dem Fans des Settings viel Spaß haben werden. |
Autor: Andrew Hackard Grafiker: John Kovalic |
3 - 6 Spieler ab 12 Jahren 60 - 90 Minuten 6.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 16696 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Es sind aber auch Brettspiele von Munchkin erschienen, die das Spielprinzip mit einem Spielbrett verbinden und somit aus dem Kartenspiel ein Brettspiel machen.
Munchkin Quest: Big Box(Pegasus Spiele) |
Die Big Box des Munchkin Brettspiels enthält auch 2 Erweiterungen. Auch hier ist es das Ziel als erster die Stufe 10 zu erreichen. |
Autor: Steve Jackson (I) Grafiker: John Kovalic |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren ca. 180 Minuten 6.7 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Munchkin Dungeon(CMON Limited) |
Die Brettspiel-Version des lustigen Kartenspiels bringt große Miniaturen und den gewohnten Witz mit. |
Autoren: Andrea Chiarvesio, Eric M. Lang Grafiker: John Kovalic |
2 - 5 Spieler ab 14 Jahren 60 - 90 Minuten 6.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 5057 BGG Position |
Es gibt auch Rollenspiele, Sammelkartenspiele und Comics in dieser Welt.
Digitale Versionen
2019 ist mit Munchkin: Quacked Quest eine digitale Variante des Spiels für PC und Konsolen erschienen. Hier kann man mit bis zu 4 Spielern zusammen spielen und erlebt einen Dungeon Crawler der besonderen Art. Es wurde versucht den Humor beizubehalten, aber auch neue Aspekte reingebracht. Aber natürlich ist es kein Kartenspiel mehr, sondern eben ein cartoonartiger Crawler.
Ganz so gut ist das Spiel allerdings nicht angekommen, denn gerade Partyspiele leben dann doch von der Interaktion am Tisch.
Lohnt sich Munchkin?
An Munchkin scheiden sich die Geister. Die einen finden es ein großartiges Partyspiel, bei dem man immer viel Spaß hat. Die anderen finden es zwar mal kurz lustig, aber es fehlt ihnen dann das wirkliche Spiel dahinter.
Ich kann beide Seiten verstehen, aber ich denke, man muss das Spiel als das sehen, was ein sein will. Es lebt nun mal vom Humor und gerade die einfachen Regeln sorgen dafür, dass man auch Nichtspieler damit begeistern kann. Mir macht es auch jeden Fall Spaß mit Freunden in den Dungeon hinabzusteigen und immer mal wieder tolle Abenteuer zu erleben.
- Mit welchem Munchkin sollte man starten?
Im Grunde kann man mit jedem Start-Set einsteigen, denn die Grundregeln sind gleich. Hier kommt es darauf an, welches Setting man bevorzugt. Möchte man lieber den klassischen Nerd-Stil oder doch Marvel, Cthulhu, Zombies oder eines der anderen Settings.
Wer dagegen lieber ein richtiges Brettspiel bevorzugt, der sollte sich mal die Munchkin Quest: Big Box oder Munchkin Dungeon anschauen.
- Was bedeutet der Name Munchkin?
Als Munchkin wird jemand in Rollenspielerkreisen bezeichnet, der vor allem auf Fahigkeits-Maximierung und aggressiven Spielstil setzt und dabei das eigentliche Rollenspiel vernachlässigt.
- Welches Munchkin ist das beste?
Das ist natürlich reine Geschmackssache. Da die Spielmechaniken der verschiedenen Kartenspiel-Varianten sehr ähnlich sind, hängt es hier vom eigenen Geschmack für das Thema ab. Ich persönlich bevorzuge aber immer noch das klassische Munchkin.
- Welches Munchkin Spiel sollte man als erstes kaufen?
Auf jeden Fall sollte man ein Startset kaufen, welches schon die erste Erweiterung enthält. Das ist preislich ein sehr gutes Angebot und man bekommt schon einen guten Eindruck, was Munchkin kann und ob es einem gefällt. Später kann man dann ggf. weitere Erweiterungen dazukaufen.
Die Brettspiele in der Munchkin Spiele-Familie sind deutlich teurer, als die Kartenspiele, weshalb diese für den Einstieg nicht so ideal sind.
- Wie gut funktioniert Munchkin zu zweit?
Zu zweit funktioniert Munchkin auch gut, aber natürlich ist die Interaktion zu zweit eingeschränkt. Bei mehr SpielerInnen am Tisch ist einfach mehr los und es kommt einfach zu mehr Chaos, was meist auch mehr Spaß bedeutet.
- Was kann man nach Munchkin spielen?
Die Munchkin-Brettspiele sind ein guter nächster Schritt nach dem Kartenspiel, denn sie bieten noch weitere Mechaniken und mehr „Spiel“.
Wer mehr „Dungeon Crawler“ möchte, findet bei Spielen wie Gloomhaven: Die Pranke des Löwen und Descent deutlich mehr Spiel-Mechanik, aber auch weniger Humor.
Was haltet ihr von Munchkin?
Zum Schluss würde mich natürlich sehr interessieren, welche Erfahrungen ihr mit Munchkin gemacht habt und wie es euch gefällt.
Welcher Ableger ist euer Favorit oder könnt ihr mit Munchkin gar nichts anfangen?
Munchkin Apocalypse vergessen 😎
Schöner Bericht. Danke.
Da fehlen noch einige. Aber die Liste könnte man endlos fortsetzen ;-)
Star Munchkin
Munchkin Freibeuter
Munchkin Fu
Munchkin Impossible
…
…
…