Cthulhu Brettspiele gibt es mittlerweile recht viele und manch einer ist davon auch schon etwas genervt. Horror, Monster und der Kampf ums (geistige) Überleben stehen dabei im Vordergrund.
Im Folgenden gehe ich ein wenig auf den Cthulhu Mythos und dessen Entstehung ein. Zudem liste ich eine ganze Reihe Cthulhu Brettspiele auf und verrate euch, welche mir davon am besten gefallen.
Cthulhu Spielwelt
Lange bevor die Menschen sich auf der Welt ausgebreitet haben, herrschten die Großen Alten über die Erde. Sie kamen von anderen Sternen und brachten unausprechliche Schrecken und unglaubliche Macht mit.
Der bekannteste unter ihnen ist sicher Cthulhu, aber auch Azathoth, Hastur, Nyarlathotep und andere herrschten damals. Diese „Great Old Ones“ sind heute immer noch da, aber sie schlafen unter der Erde oder im Meer.
Aber noch heute sind viele Spuren von ihnen zu finden und Kultisten versuchen die Großen Alten mit Ritualen zu erwecken, damit sie wieder über die Erde herrschen können.
Einfache Ermittler versuchen in dieser Welt dem Schrecken entgegenzutreten und die Erweckung der Großen Alten zu verhindern, ohne vorher wahnsinnig zu werden.
Ursprung des Cthulhu Mythos
Der Cthulhu Mythos basiert auf den Werken des Schriftstellers Howard Philipps Lovecraft, der Kurzgeschichten und Erzählungen geschrieben hat, die meist im Neuengland der 1920er- und 1930er-Jahre angesiedelt waren.
Eigentlich war Cthulhu und Co. gar nicht das zentrale Thema seiner Erzählungen und kamen eher selten vor, aber andere Autoren bauten diese fiktive Welt weiter aus und erschufen damit den Cthulhu Mythos.
Die Faszination für die Welt blieb über die Jahre bestehen und auch wenn H.P. Lovecraft selbst mittlerweile wegen seiner rassistischen Ansichten sehr kritisch gesehen wird, greifen unter anderem auch Spieleautoren immer wieder den Cthulhu Mythos auf und entwickeln darauf basierend Brettspiele.
Was macht diese Spielwelt aus?
Wie schon geschrieben, geht es hier in eine Horror-Spielwelt, die vor absurden Monstern und unausprechlichen Schrecken nur so wimmelt. Die außerirdischen Rassen und sehr mächtigen Wesen verbreiten Wahnsinn unter all jenen Menschen, die davon erfahren.
Und eigentlich ist es ein Kampf auf verlorenem Posten, zumindest ist es in vielen Spielen so. Übrigens auch in den Cthulhu-Rollenspielen, die sehr erfolgreich sind.
Die Menschen lernen, dass sie eigentlich unbedeutend sind und das Ende der Menschheit kommt, wenn die Großen Alten wieder erwachen. Und so kämpfen ganz normale Menschen (meist in den 20er und 30er Jahren) gegen Kultisten und andere Fanatiker, die das Ende der Welt herbeiführen wollen.
Lovecraft erdachte dabei viele Dinge, die wir noch heute kennen und die in vielen anderen Geschichten vorkommen, wie etwas das Buch Necronomicon.
Wer also auf Horror und den Kampf gegen Monster und Fanatiker steht, für den ist die Cthulhu Spielwelt ideal. Ich mag gerade die düstere 20er Jahre Stimmung und dass wir als normale Menschen einen fast aussichtslosen Kampf führen. In wie vielen Spielen kann man schon wahnsinnig werden?
Cthulhu Brettspiele
Da der Autor mittlerweile lange genug tot ist, kann der Cthulhu Mythos relativ frei benutzt werden, auch wenn natürlich viele andere Autoren eigene Werke zum Cthulhu Mythos beigetragen haben. Und so sind in den letzten knapp 10 Jahren viele Cthulhu Brettspiele erschienen.
Im Folgenden liste ich einige auf und gehe dabei als erstes auf die 3 Spiele ein, die mir am besten gefallen.
Meine Top 3 Cthulhu Brettspiele
Eldritch Horror gehört zu meinen absoluten Liebingsspielen, weil es so viele Dinge genau richtig für mich macht. Hier sind die Spieler gemeinsam auf der ganzen Welt der 20er/30er Jahre unterwegs und versuchen mal wieder das Erwachen eines Großen Alten zu verhindern.
Dazu müssen 3 Mysterien aufgeklärt werden, bevor es zu spät ist, aber auch der Kampf gegen Monster und Kultisten und viele andere Abenteuer sind hier zu bestehen. Die Partien können recht lange dauern, aber dafür ist es für mich immer ein tolles Spielerlebnis.
Thematisch ist Eldritch Horror großartig und eines der besten Beispiele für Ameritrash, wie ich finde. Einfach ein sehr gutes Cthulhu Brettspiel, zu dem diverse Erweiterungen erschienen sind.
1 Eldritch Horror(Asmodee) |
In diesem kooperativen Brettspiel reisen wir als Ermittler durch die Welt der 20er Jahre, um Kulte zu besiegen, cthuloide Monster zu bekämpfen, uns selbst zu verbessern und die Welt zu retten. Dabei müssen wir aber sehr aufpassen, nicht den Verstand zu verlieren. |
Autoren: Corey Konieczka, Nikki Valens Grafiker: Anders Finér, David Griffith, Ed Mattinian, Patrick McEvoy, Dallas Mehlhoff, Emilio Rodriguez, Magali Villeneuve, Drew Whitmore |
1 - 8 Spieler ab 14 Jahren 120 - 240 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 105 BGG Position |
Für mich persönlich das beste Cthulhu-Brettspiel, weil ich es einfach liebe, dass immer wieder neue Geschichten entstehen. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Noch relativ neu in meiner Sammlung ist Cthulhu: Death May Die, welches als Kickstarter vor ein paar Jahren finanziert und dann von CMON und Asmodee auch normal in den Handel gebracht wurde. Auch hier sind die Spieler gemeinsam als normale Ermittler in verschiedenen Missionen unterwegs, um einen Großen Alten zu besiegen.
Hier aber reicht es nicht, nur das Ritual der Kultisten zu unterbrechen, sondern wir müssen auch gegen den Großen Alten selbst kämpfen, was sonst (gerade im Rollenspiel) eher unüblich ist.
Das Miniaturen-Spiel lebt aber von seinen einfachen Regeln und dem damit verbundenen sehr guten Spielfluss. Die Partien dauern nicht lange und es wird viel Abwechslung geboten. Eine große Erweiterung plus 2 neue Große Alte sind bisher erschienen.
2 Cthulhu: Death May Die(CMON Limited) |
In diesem kooperativen Dungeon Crawler versuchen wir gemeinsam die großen Alten zu besiegen. Dabei müssen wir ein Ritual verhindern und setzen unterschiedliche Fähigkeiten ein. Natürlich gibt es hier wieder tolle Miniaturen. |
Autoren: Rob Daviau, Eric M. Lang Grafiker: Nicolas Fructus, Karl Kopinski, Thierry Masson, Edgar Skomorowski, Adrian Smith, Richard Wright |
1 - 5 Spieler ab 14 Jahren 90 - 120 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 74 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Ein kleines Spiel mit Karten ist Das Ältere Zeichen, welches uns in ein Museum führt, in dem wir gegen cthuloide Monster kämpfen und versuchen Rätsel zu lösen. Auch hier sind wir wieder normale Charaktere, die versuchen das Erwachen eines Großen Alten zu verhindern.
Es ist ebenfalls ein recht einfaches Spiel, welches mir aber dennoch großen Spaß macht und schnell gespielt ist. Auch hier sind einige Erweiterungen erschienen.
3 Das Ältere Zeichen(Fantasy Flight Games) |
In einer Bibliothek kämpfen wir gegen allerlei Schrecken, um das Erwachen eines großen Alten zu verhindern. Dabei helfen uns Ausrüstung und Zauber. Die Würfel-Proben sind aber dennoch eine große Herausforderung. |
Autoren: Richard Launius, Kevin Wilson Grafiker: Dallas Mehlhoff |
1 - 8 Spieler ab 13 Jahren ca. 90 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung Pos. 658 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Weitere Cthulhu Brettspiele
Natürlich sind noch eine Menge mehr Cthulhu Brettspiele erschienen. Hier eine Auswahl weiterer.
Die dritte Edition von Arkham Horror verschlägt uns wieder in die fiktive Stadt Arkham, wo wir gegen Monster und Kultisten antreten.
Arkham Horror (3. Edition)(Fantasy Flight Games) |
Im Jahr 1926 versuchen wir als ermittler in Arkham das Erwachen der großen Alten zu verhindern. 1-6 Spieler treten in verschiedenen Szenarien an und versuchen diese zu bestehen und nicht dem Wahnsinn zu verfallen. |
Autoren: Nikki Valens, Richard Launius, Kevin Wilson Grafiker: Justin Adams, W. T. Arnold, Anders Finér |
1 - 6 Spieler ab 14 Jahren 120 - 180 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 306 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Arkham Horror: Das Kartenspiel ist sehr beliebt und wurde bereits mit vielen Erweiterungen ausgestattet. Hier erleben wir einzelne Abenteuer und versuchen dafür unser Kartendeck optimal zusammenzustellen.
Arkham Horror: Das Kartenspiel(Fantasy Flight Games) |
In diesem kooperativem Living Card Game sind wir Ermittler, die Geheimnisse und Verschwörungen rund um die Großen Alten aufklären. |
Autoren: Nate French, Maxine Juniper Newman, Matthew J. Newman Grafiker: Christopher Hosch, Marcin Jakubowski, Ignacio Bazán Lazcano, Henning Ludvigsen, Mercedes Opheim, Zoe Robinson, Evan Simonet |
1 - 2 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 27 BGG Position |
Immer wieder neue Abenteuer bringen die Erweiterungen mit, was interessant, aber auch recht teuer ist. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Das wohl größte Spiel in dieser Liste ist Cthulhu Wars, welches wirklich große Miniaturen mitbringt und ein interessantes Area Control Spiel mit Sonderfertigkeiten ist. Es reizt mich schon, aber der Verlag ist mir leider nicht so sympathisch und das Spiel selbst recht teuer. Von den ewigen Lieferzeiten der Kickstarter ganz zu schweigen.
Cthulhu Wars(Pegasus Spiele) |
In diesem Area Control Strategiespiel kämpfen wir mit riesigen Monster-Miniaturen und Zaubersprüchen um die Vorherrschaft. |
Autoren: Sandy Petersen, Lincoln Petersen Grafiker: Kev Adams, Peter Bartholdy, Ian Brumby, Jo Brumby, Sonny Bundgaard, Chaz Elliott, Mark Evans (I), Rich Fleider, Richard Luong, Andrew May, Stephen May (II), Neil McKenzie |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 120 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 287 BGG Position |
Ich bin gespannt, ob das Spiel nun endlich in diesem Jahr wirklich erscheint. |
2 Euro Rabatt-Code: HT6R3A |
Villen des Wahnsinns versetzt uns als Ermittler in eben jene Herrenhäuser und dank App-Unterstützung erleben wir dprt Abenteuer zwischen Horror und Wahnsinn. Auch hier gibt es bereits einige Erweiterungen und mehr ist angekündigt.
Villen des Wahnsinns - 2. Edition(Fantasy Flight Games) |
Autor: Nikki Valens Grafiker: Cristi Balanescu, Yoann Boissonnet, Anders Finér, Tony Foti, Corey Konieczka, Jacob Murray, Magali Villeneuve |
1 - 5 Spieler ab 14 Jahren 120 - 180 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 50 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Auf die letzte Stunde des Endkampfes konzentriert sich Arkham Horror: Letzte Stunde, welches sich dadurch schneller spielt. Allerdings kam das Spiel nicht wirklich so gut an und fällt gegenüber den anderen doch deutlich ab.
Arkham Horror: Letzte Stunde(Fantasy Flight Games) |
In diesem kooperativen und schnellen Brettspiel versuchen wir eine Welle von Monstern zurückzuschlagen und gleichzeitig ein Ritual zu finden, mit dem man den Dimensions-Riss schließen kann. |
Autoren: Todd Michlitsch, Carlo A. Rossi Grafiker: keine Angabe |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren ca. 60 Minuten 6.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 3907 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Ermittlungen in Arkham stehen in diesem kooperativen Spiel im Vordergrund. Hier gilt es Mysterien in Detektivmanier zu lösen, ohne dass wir kämpfen. Mal ein schöner anderer Ansatz und gut umgesetzt.
Mythos Tales(Pegasus Spiele) |
In diesem Spiel verschlägt es uns als Ermittler nach Arkham und wir müssen diversen Mysterien auf den Grund gehen. |
Autoren: Hal Eccles, Will Kenyon, Jason Maxwell, Tim Uren Grafiker: Miguel Coimbra, George Patsouras, Edu Torres |
1 - 10 Spieler ab 13 Jahren 60 - 120 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 1216 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Weitere Spiele mit dem Cthulhu Mythos
Neben den Brettspielen, die sich sehr nah am Cthulhu Mythos orientieren, gibt es noch viele weitere, die sich ebenfalls an dem Thema bedienen und doch etwas anderes daraus machen. Manche bekannte Spieleserien wurden auch einfach mit einem Cthulhu-Thema versehen.
AuZtralien(Schwerkraft-Verlag) |
Es ist eine Mischung aus Abenteuer und Wirtschaftsspiel. 1 bis 4 Spieler sind in den 30er Jahren in einem alternativen Australien unterwegs. Dabei muss man sich sowohl um den Ausbau der Eisenbahn kümmern, als auch cthuloide Monster bekämpfen. |
Autor: Martin Wallace Grafiker: James Colmer |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 30 - 120 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 692 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Berge des Wahnsinns(IELLO) |
Die bekannte Geschichte Berge des Wahnsinns von H.P. Lovecraft spielt man in diesem Brettspiel nach. Im Jahr 1931 geht es um den Aufstieg zum Gipfel und den Kampf gegen den Wahnsinn. |
Autor: Rob Daviau Grafiker: Miguel Coimbra, Rob Daviau |
3 - 5 Spieler ab 12 Jahren 60 - 90 Minuten 6.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 2338 BGG Position |
Sehr unterhaltsames Spiel, dass man mit Freunden auch auf einer Party spielen kann. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Alte Dunkle Dinge(Feuerland Spiele) |
Als Entdecker sind wir im Dschungel unterwegs und versuchen gruselige Herausforderungen zu bestehen. Würfel und Push your Luck sind hier dabei. |
Autor: Simon McGregor Grafiker: Rob van Zyl |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren ca. 60 Minuten 6.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 2279 BGG Position |
Sehr interessantes und schönes Würfelspiel, mit leichtem Einstieg und interessanten Möglichkeiten. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Arkham Noir – Fall 1: Die Hexenkult-Morde(Asmodee) |
In diesem Solo-Spiel versuchen wir einen mysteriösen Fall zu lösen. Dazu legen wir Hinweiskarten in Ermittlungsreihen. Damit lösen wir das Puzzle. |
Autor: Yves Tourigny Grafiker: David Prieto, Yves Tourigny |
1 Spieler ab 14 Jahren ca. 30 Minuten 6.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 2539 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Eine Studie in Smaragdgrün(Schwerkraft-Verlag) |
In diesem Card Drafting und Deckbau-Spiel versuchen wir Einfluss in Städten zu erhalten, während der Kampf um die Menschheit tobt. Unter anderem können wir Attentate auf gegnerische Agenten durchführen und mehr. |
Autor: Martin Wallace Grafiker: Ian O'Toole |
2 - 5 Spieler ab 13 Jahren ca. 60 Minuten 6.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 1643 BGG Position |
2 Euro Rabatt-Code: HT6R3A |
Shadows Over Normandie: Achtung! Cthulhu(Devil Pig Games) |
In einem alternativen Zweiten Weltkrieg kämpfen die Allierten gegen Monster und Cthulhu Nazi-Kulte. Das Einsteiger-Wargame bringt viele Einheiten und taktische Möglichkeiten mit. |
Autor: Yann and Clem Grafiker: Alexandre Bonvalot, Olivier Derouetteau, Alex Oliver, Ian Schofield, Yann and Clem |
2 - 3 Spieler ab 14 Jahren ca. 30 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 5227 BGG Position |
Pandemic: Schreckensherrschaft des Cthulhu(Z-Man Games) |
In diesem Pandemic-Variante breiten sich Kultisten in Arkham und anderen Orten in Neuengland aus und wir müssen sie gemeinsam stoppen, indem wir vier Tore schließen. |
Autoren: Matt Leacock, Chuck D. Yager Grafiker: Philippe Guérin, Fred Jordan, Atha Kanaani, Paul Kluka, Chris Quilliams |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren ca. 40 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 449 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Wie findet ihr die Cthulhu Spielwelt?
Ich mag Cthulhu Brettspiele und die Spielwelt immer noch sehr und kann davon eigentlich nicht genug haben. Im Gegensatz zu manch anderer fiktiven Welt wurde diese von Lovecraft sehr offen angelegt und viele andere Autoren, aber auch Spiele haben neue Facetten hinzugefügt und den Cthulhu Mythos erweitert.
Wie findet ihr die Cthulhu Spielwelt und was haltet ihr von den Brettspielen, die darin erschienen sind.
Welche sind eure Lieblingsspiele mit diesem Thema?
Schreibe einen Kommentar