Spielworxx ist der Verlag von Uli Blenneman und dort erscheinen viele anspruchsvolle Vielspieler-Spiele.
Auch weil diese oft limitiert sind, ist es spannend zu sehen, was der Verlag im aktuellen Jahr 2023 veröffentlicht.
Aber auch der Blick auf ältere Spiele von Spielworxx lohnt sich.
Spielworxx – Neuheiten 2023
Im Jahr 2023 veröffentlicht der Verlag Spielworxx unter anderem die folgenden Brettspiele:
Dolcissima Vita(Spielworxx) |
Während des italienischen Wirtschaftswunders der 50er und 60er Jahre sind wir Unternehmer, die Produkte produzieren und verkaufen. Dazu nutzen wir Würfel und müssen mit Event-Karten fertig werden. |
Autor: Giansimone Migoni Grafiker: Lars Besten |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 75 - 90 Minuten - BGG Bewertung - BGG Position |
Der erste Teil der Italien-Trilogie klingt schon mal sehr interessant. |
London Necropolis Railway(Spielworxx) |
Um Cholera-Tote per Eisenbahn aus London abzutransportieren, bauen wir eine neue Eisenbahnstrecke. Wer am besten die Londoner Station ausbaut und am meisten transportiert, gewinnt. |
Autor: Daniel Newman Grafiker: Harald Lieske |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 90 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 8949 BGG Position |
Makaberes Thema, wie ich finde. Mal schauen, wie es spielerisch wird. |
Oranienburger Kanal(Spielworxx) |
Zwischen 1832 und 1837 wurde der namensgebende Kanal gebaut, um neue Industrien anzusiedeln. Wir bauen Straßen, Eisenbahnschienen, Kanäle und Brücken. Unter anderem ist ein Ressourcen-Rad dabei. |
Autor: Uwe Rosenberg Grafiker: Harald Lieske |
1 - 2 Spieler ab 12 Jahren 45 - 90 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 2193 BGG Position |
Noch ist wenig bekannt, aber die Vergleiche mit Arler Erde und die Tatsache, dass es wieder komplexer sein soll, machen mich doch sehr neugierig. Nur die Grafik von Harald Lieske sieht wieder nicht so toll aus. Hier sollte Uli mal jemand anders nehmen. |
Weimar: Der Kampf um die Demokratie(Spielworxx) |
In die Weimarer Republik verschlägt es uns Spieler hier. Genau 4 Spieler übernehmen die Rollen der wichtigen Fraktionen und versuchen unter anderem Einfluss auf wichtige politische Themen zu nehmen. Zudem kommt es zu Demonstrationen und Straßenkämpfen. |
Autor: Matthias Cramer Grafiker: Christian Opperer |
4 Spieler ab 14 Jahren 180 - 360 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Spielworxx – Neuheiten der Vorjahre
Auch in den vergangenen Jahren hat Spielworxx interessante Brettspiele veröffentlicht. Dazu gehören unter anderem die folgenden Spiele:
John Company: Second Edition(Spielworxx) |
Sehr viel positives hat man über dieses Spiel schon gehört. Wir versuchen als Familien die British East India Company für mehr Ruhm und Geld zu nutzen. Dabei wurde das Spiel komplett überarbeitet und verbessert. |
Autor: Cole Wehrle Grafiker: Jan Lipiński, Amita Pai |
1 - 6 Spieler ab 13 Jahren 90 - 240 Minuten 8.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 513 BGG Position |
Ein Geheimtipp des Jahres, der hoffentlich auch auf deutsch kommt. |
Oath Reich & Exil: Die Chroniken(Spielworxx) |
Die Spieler führen ein Reich durch die Geschichte, wobei es jedes mal eine besondere Siegbedingung gibt. Es werden Aktionspunkte ausgegeben, durch die man verschiedene Möglichkeiten hat. Dabei beeinflussen vorherige Partien die folgenden. Tableaubuilding und Area Control sind hier auch dabei. |
Autor: Cole Wehrle Grafiker: Kyle Ferrin |
1 - 6 Spieler ab 10 Jahren 45 - 150 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 306 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Pilgrim(Spielworxx) |
Im 14. Jahrhundert bauen wir unsere Abtei aus, sammeln Anhänger, bauen Pfade für Pilger zu heiligen Stätten an und geben Almosen an Arme. Dabei kommt unter anderem der Mancala-Mechanismus zum Einsatz. |
Autor: Nick Case Grafiker: Harald Lieske |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 150 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 6231 BGG Position |
Das sieht nicht schlecht aus und bringt ein paar interessante Mechanismen mit. Ich bin allerdings kein Fan des Mancala-Mechanismus. |
The Smoky Valley(Spielworxx) |
Komplexes Spiel im 19.Jahrhundert. In Kanada investieren wir in Industrien, produzieren, exportieren und arbeiten am Kanal. |
Autor: Claude Sirois Grafiker: Ferdinand Dumago Ladera, Harald Lieske |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 150 - 180 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 5793 BGG Position |
Spielerisch auf jeden Fall interessant, aber optisch mal wieder eher mau. Ich hoffe, ich bekomme mal die Möglichkeit es zu spielen. |
Crescent City Cargo(Spielworxx) |
In New Orleans an der Mündung des Mississippi handeln wir und liefern per Pick up and Deliver Waren. Dabei bauen wir unsere Firma aus, heuern Arbeiter an und mehr. |
Autor: Jason Dinger Grafiker: Harald Lieske |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 90 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 8307 BGG Position |
Squaring Circleville(Spielworxx) |
Wir gestalten hier eine Stadt um und machen aus den runden Straßen rechteckige. Die Aktionen werden in einem Rondel ausgewählt. Mit der Zeit werden unsere Aktionen immer stärker. |
Autor: Matt Wolfe Grafiker: Harald Lieske |
1 - 4 Spieler ab 0 Jahren 90 - 120 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 6006 BGG Position |
Tharos(Spielworxx) |
In diesem Science Fiction Spiel gilt es per Dice Bag-Building im Namen von Gilden Minen auszubeuten und Einfluss zu gewinnen. Zudem kommen Karten zum Einsatz. |
Autor: Bernd Scholz Grafiker: Harald Lieske |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 75 - 120 Minuten 6.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 10296 BGG Position |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Tribune(Spielworxx) |
Im antiken Rom sind wir Tribune, die um die Macht kämpfen. Per Worker Placement und Set Collection ringen wir um Siegpunkte, die auf Siegpunkte-Karten basieren. |
Autor: Karl-Heinz Schmiel Grafiker: William Bricker, Harald Lieske |
2 - 6 Spieler ab 12 Jahren ca. 60 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 6695 BGG Position |
Pax Pamir (Second Edition)(Spielworxx) |
Im neunzehnten Jahrhundert sind wir Anführer in Afghanistan und versuchen einen neuen Staat zu gründen. Neben Card Drafting und Area Influence sind auch Koalitionen wichtig. |
Autor: Cole Wehrle Grafiker: Cole Wehrle |
1 - 5 Spieler ab 13 Jahren 45 - 120 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 39 BGG Position |
Sehr interessantes Area Control Spiel, bei dem viel im Meta-Game passiert. Es ist aber deutlich besser, wenn man die Karten gut kennt. |
The Cost(Spielworxx) |
Die Spieler investieren in die Asbest-Industrie. Dabei geht es aber nicht nur um den Gewinn, sondern auch um die Verminderung von Schäden. |
Autor: Armando Canales Grafiker: Harald Lieske |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren ca. 75 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 4191 BGG Position |
The Grand Trunk Journey(Spielworxx) |
Im Osten Kanadas und Amerikas beliefern wir als Eisenbahn-Unternehmen Häfen und Städte. Dabei wird das Spiel vor allem durch Karten gesteuert. |
Autor: Claude Sirois Grafiker: Harald Lieske |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 4562 BGG Position |
Auf der Walz(Spielworxx) |
Ein tolles Thema wird hier aufgegriffen. In diesem Reisespiel mit Ressourcen Management spielt auch der Zufall eine Rolle. Während der Reise kann man Siegpunkte bekommen. |
Autor: Jimmy Maas Grafiker: Harald Lieske |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 90 - 150 Minuten 6.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 13399 BGG Position |
Die Macher(Spielworxx) |
Neuauflage des Politik-Brettspiels, in dem wir Parteien durch Landtagswahlen führen. Verschiedene thematisch sehr gut umgesetzte Mechanismen. |
Autor: Karl-Heinz Schmiel Grafiker: Marcus Gschwendtner, Harald Lieske |
3 - 5 Spieler ab 14 Jahren ca. 240 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 396 BGG Position |
Throne of Allegoria(Spielworxx) |
Die Königin liegt im Sterben und hat kein Kind. 4 Häuser versuchen den Thron zu besteigen, Mittels Worker Placement und Aktionspunkten versuchen wir Ruf zu sammeln, um der Nachfolger zu werden. |
Autoren: Robin Lees, Steve Mackenzie Grafiker: Harald Lieske |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 6.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 8103 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Yínzi: The Shining Ming Dynasty(Spielworxx) |
Hier spielen wir Händler in der Ming Dynastie, die am Jangtsekiang Korn ansähen, Güter verkaufen, Fabriken bauen und mehr. Zudem muss die Erzeugnisse über den Fluss bis ans Meer geliefert werden. Worker Placement und Pick-up and Deliver sind als Mechaniken vertreten. |
Autoren: Costa, Rôla Grafiker: Harald Lieske |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 100 - 180 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 4233 BGG Position |
Captains of the Gulf(Spielworxx) |
Autor: Jason Dinger Grafiker: Harald Lieske |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 75 - 120 Minuten 6.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 4056 BGG Position |
Ground Floor: Zweite Edition(Spielworxx) |
Autor: David Short Grafiker: Harald Lieske |
1 - 5 Spieler ab 12 Jahren 90 - 150 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 4085 BGG Position |
The Sands of Time(Spielworxx) |
Und noch ein Brettspiel, wo es darum geht, eine Zivilisation durch die Antike zu führen. Dabei gilt es besondere Errungenschaften zu erreichen, um das Spiel zu gewinnen. Unter anderem muss man auch gegen Aufstände vorgehen. |
Autor: Jeff Warrender Grafiker: Harald Lieske |
2 - 5 Spieler ab 12 Jahren 120 - 180 Minuten 6.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 8441 BGG Position |
Gentes(Spielworxx) |
Autor: Stefan Risthaus Grafiker: Harald Lieske, Adam P. McIver |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren ca. 90 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 825 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Solarius Mission(Spielworxx) |
Autoren: Michael Keller (II), Andreas "ode." Odendahl Grafiker: Paul Kazmierski, Harald Lieske |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 150 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 3520 BGG Position |
Die Geschichte von Spielworxx
Der Verlag Spielworxx ist ein deutscher Brettspielverlag mit einem Fokus auf strategische und anspruchsvolle Spiele. Die ersten Spiele in seinem Verlag Spielworxx hat Uli Blennemann im Jahr 2010 veröffentlicht. Er hat eine Leidenschaft für komplexe Brettspiele und schon viele Erfahrungen im Brettspiel-Business gesammelt.
In den frühen Jahren konzentrierte sich Spielworxx auf die Veröffentlichung von Nischenspielen, die vor allem Kenner- und Expertenspieler ansprechen sollten. Dabei legte der Verlag großen Wert auf qualitativ hochwertige Materialien und innovative Spielmechaniken. Bekannt wurde Spielworxx durch Spiele wie Gentes (2017) von Stefan Risthaus, das in der Brettspielszene viel Anerkennung erfuhr und bei Kennerspielern beliebt ist.
Ein weiteres bekanntes Spiel aus dem Hause Spielworxx ist Arkwright (2014) von Stefan Risthaus, ein komplexes Wirtschaftsspiel, das bei strategischen Spielern hoch im Kurs steht. Es erhielt ebenfalls positive Kritiken und trug dazu bei, den Ruf des Verlags als Anlaufstelle für anspruchsvolle Spieler zu festigen.
Wenig überraschend ist, dass Spielworxx bisher keine Spiel des Jahres Auszeichnung erhalten hat, denn dafür sind die Spiele zu anspruchsvoll. Dennoch wurden einige Spiele von Fachjurys und Spielerinnen und Spielern gleichermaßen gelobt und mit anderen Preisen ausgezeichnet. Die Spiele des Verlags zeichnen sich oft durch ihre Tiefgründigkeit und strategische Tiefe aus, was sie zu beliebten Optionen für Spielerinnen und Spieler mit einem Hang zu komplexen Herausforderungen macht.
Im Laufe der Jahre hat sich Spielworxx einen festen Platz in der Brettspielbranche erarbeitet und bewiesen, dass es eine treue Anhängerschaft für strategische und knifflige Spiele gibt. Der Verlag bleibt bestrebt, qualitativ hochwertige und innovative Spiele zu veröffentlichen, die Spielerinnen und Spieler immer wieder aufs Neue herausfordern.
Etwas umstritten ist die Strategie des Verlags, die meisten Spiele in einer limitierten Auflage zu veröffentlichen, was bedeutet, dass man schnell zuschlagen sollte.
Meine Lieblingsspiele von Spielworxx sind bisher The Grand Trunk Journey und Throne of Allegoria.
Mehr Infos zu Verlag gibt es im Interview mit Uli.
Neueste Kommentare