Immer wieder reizt es mich mit Tabletop loszulegen, aber wenn ich dann an die Massen an Miniaturen, die Kosten und den Aufwand beim Bemahlen denke, habe ich keine Lust mehr. Das könnte mit Star Wars: Shatterpoint anders werden.
Das neue Skirmish-Miniaturenspiel bringt nicht nur legendäre Charaktere aus Star Wars mit, sondern punktet bei mir schon mal durch die kleine Einheitenzahl.
Ich stelle Star Wars: Shatterpoint im Folgenden genauer vor, gehe auf bisher bekannte Informationen ein, schaue mir die ersten Produkte an und vergleiche es mit Star Wars: Legion.
Hinweis: Alle Fotos stammen von Asmodee
Was ist Star Wars: Shatterpoint?
Im Sommer 2023 wird das Skirmish-Miniaturenspiel Star Wars :Shatterpoint erscheinen. Dabei handelt es sich um ein neues Tabletop-Spiel im Star Wars Universum, welches verschiedene Zeitepochen umfassen wird. Entwickler ist Atomic Mass Games und in Deutschland erscheint das Spiel über Asmodee.
Dabei liegt hier der Fokus auf kleinen Teams. Der Name Skirmisher meint genau das. Einzeleinheiten in relativ kleiner Anzahl.
Man stellt vor der Partie individuelle Strike-Teams zusammen, passend für das jeweilige Missionsziel. Neben thematischen Squads kann man aber auch dunkle und helle Charaktere kombinieren, wenn man sich an die Regeln zur Team-Zusammenstellung hält.
Es wird Haupt-Charaktere, Support-Charaktere und andere Typen geben.
Interessante Fakten dazu sind, dass sich alle eigenen Charaktere einen gemeinsamen Gesundheitspool teilen und auch alle Statuseffekte jeden Charakter betreffen. So zumindest wurde es in diesem Gameplay-Video gesagt. Die Regeln selbst sind allerdings noch nicht verfügbar.
In Star Wars :Shatterpoint gibt es keine Runden. Stattdessen sind die Spieler abwechselnd am Zug. Jeder Charakter kommt mit einer Karte mit Fähigkeiten, einer doppelseitigen Kampfstil-Karte und einer eigenen Befehlskarte.
Die Befehlskarten werden gemischt (zusammen mit einer Shatterpoint-Karte) und dann muss die gezogene Einheit aktiviert werden. Die Shatterpoint-Karte erlaubt es eine Einheit der Wahl zu aktivieren.
Was ist ein Skirmisher?
Falls du dich fragst, was ein Skirmisher ist. Darunter versteht man im Tabletop-Hobby ein Miniaturen-Spiel mit relativ wenigen Figuren (weniger als 20) pro Seite.
Zudem sind die einzelnen Figuren unabhängig voneinander und werden nicht zusammen als Einheit aktiviert.
Meist werden Skirmisher deshalb auf kleineren Spielfeldern gespielt und sind oft auch schneller gespielt. Sie dauern also nicht so lange.
Produkte bei Star Wars: Shatterpoint
Zum Release von Star Wars: Shatterpoint im Sommer 2023 wird ein einige Produkte auf deutsch zu kaufen geben.
Starterbox
Den besten Einstieg bietet die Grundbox (Starterbox).
Diese beinhaltet 16 Miniaturen bekannter Charaktere und eher generische Figuren. Diese muss man, wie bei Tabletop üblich, selbst zusammenbauen und bemahlen.
Star Wars: Shatterpoint(Asmodee) |
Miniturenspiel mit Star Wars Helden zu Zeiten der Clonewars. Mit nur wenigen Einheiten nutzt man Sonderfähigkeiten und erfüllt dynamische Missionsziele. Die Corebox für 2 Spieler enthält 16 unbemalte Minis legendärer Charaktere, plus 23 Geländeteile. |
Autor: keine Angabe Grafiker: keine Angabe |
2 Spieler ab 0 Jahren - Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 12790 BGG Position |
Das klingt nach einem Tabletop, dass mich sehr reizen könnte und wo das Anmalen der Miniaturen nicht zu lange dauert. |
Zudem enthält die Box 23 Geländeteile, alle Charakterkarten, Konfliktkarten, Schablonen, eine Konfliktleiste, Token und die Regeln. Natürlich kommen bei den Kämpfen Würfel zum Einsatz.
Die Grundbox ist derzeit zwischen 130-145 Euro bei Online-Händlern gelistet.
Squad Packs
Natürlich gibt es weitere Charaktere und da wurde unter anderem das General Kenobi Squad Pack angekündigt.
Enthalten sind hier 4 Miniaturen samt den Karten. Auch hier ein Haupt-Charakter, Support-Charaktere und „normale“ Einheiten.
Zudem gab es Fotos von diversen weiteren Squad Packs zu sehen, unter anderem zu The Mandalorian, Darth Vader, den Ewoks und mehr.
43 Euro soll eine Squad Pack Box kosten.
Terrain Packs
Zudem werden diverse Gelände-Sets erscheinen.
So z.B. das Set „In Deckung!“. Darin sind diverse Geländestücke zu jeweils einem Thema enthalten, die flexibel genutzt werden können.
Diese werden aktuell mit 64 Euro gelistet.
Viele weitere Erweiterungen
Wie man es von Tabletop-Spielen kennt, werden regelmäßig weitere Boxen mit neuen Miniaturen erscheinen. Und auch neue Missionen, Gelände-Packs und andere Spielinhalte werden kommen.
Was ist der Unterschied zwischen Star Wars: Legion und Star Wars: Shatterpoint?
Manch einer hat vermutet, dass die Ankündigung von Star Wars: Shatterpoint das Ende von Star Wars: Legion einläutet. Davon gehe ich aber nicht aus, denn auch wenn beide Tabletop-Spiele in der Star Wars Welt sind, so sind diese dennoch sehr unterschiedlich.
Star Wars: Legion(Fantasy Flight Games) |
Autoren: Alex Davy, Luke Eddy Grafiker: Henning Ludvigsen |
2 Spieler ab 14 Jahren 120 - 180 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 1089 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Star Wars: Legion ist ein großes Tabletop-Spiel mit ganzen Einheiten, die aus mehreren Miniaturen bestehen. Dagegen ist Star Wars: Shatterpoint ein Skirmisher, bei dem man nur mit einer Handvoll Miniaturen spielt.
Das sieht man auch an der Zahl der Miniaturen. 33 Miniaturen finden sich in der Legion Grundbox, 16 in Shatterpoint. Zudem sind die neuen Miniaturen etwas größer und haben damit einen anderen Maßstab.
Auch bei den Regeln gibt es große Unterschiede (soweit bei Shatterpoint bekannt). Es gibt eine andere Aktivierung der Einheiten, andere Fähigkeiten und so weiter. Mehr dazu kann man sich in dieser Artikelserie bei Asmodee durchlesen.
Generell kann man sagen, dass größere Schlachten mit Star Wars: Legion gespielt werden können, während kleinere Gefechte und eher charakterbezogene Aktionen in Star Wars: Shatterpoint zu finden sind.
Was haltet ihr von Star Wars: Shatterpoint?
Ich fand Star Wars: Legion schon sehr interessant, aber da haben mich die vielen Miniaturen abgeschreckt. Genau da setzt Star Wars: Shatterpoint an und allein das macht es für mich sehr spannend.
Aber auch die bisher bekannten Regeln, die Kampfstile der Charaktere, deren Fähigkeiten, die dynamischen Missionen und so weiter machen mich sehr neugierig.
Ich werde versuchen sobald es geht eine Partie Star Wars: Shatterpoint zu spielen und dann hier darüber berichten.
Was haltet ihr von Star Wars: Shatterpoint?
Schreibe einen Kommentar