Ich schaue relativ viel YouTube, seit ich das Brettspiel-Hobby wieder intensiver betreibe. Einfach um alle neuen Spiele, aber auch die Klassiker kennenzulernen.

Unter anderem schaue ich regelmäßig eine professionell gemachte Show von und mit Wil Wheaton, namens TableTop.

Was das genau ist und für wen sich diese YouTube-Show lohnt, erfahrt ihr im Folgenden.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Was ist TableTop?

Die Boardgame-Show TableTop läuft seit 2012 auf dem YouTube-Kanal Geek & Sundry.

Gastgeber ist in jeder Folge Wil Wheaton, den die älteren unter euch sicher noch als Wesley Crusher aus Star Trek – The Next Generation kennen. Für die jüngeren ist er eher bekannt aus der Hitserie Big Bang Theory.

Ich mochte Wesley damals in Star Trek gar nicht, aber ich finde, er ist heutzutage ein ziemlich cooler Typ.

In jeder Folge von TableTop wird ein Brettspiel oder auch mal ein Kartenspiel gespielt. Dazu holt sich Wil recht bekannte Gäste an den Spieltisch. Darunter sind Schauspieler, Autoren, Webstars, Produzenten etc..

Nach einer kurzen Erklärung des Spiels geht es dann los und die Folgen sind meist so zwischen 30 und 45 Minuten lang. Diese sind sehr professionell aufgenommen und geschnitten. Da sind richtige Profis am Werk.

Zwischendurch immer mit reingeschnittenen Kurzinterviews mit den Beteiligten, die etwas zum aktuellen Spielverlauf sagen.

Und das was auf dem Spieltisch passiert, wird zudem oft noch grafisch dargestellt und erläutert, so dass man als Zuschauer wirklich versteht, was auf dem Spielbrett passiert. Zudem werden oft Zwischenstände und ähnliches gezeigt.

Das ist alles wirklich sehr gut gemacht und unterhaltsam, wie ich finde.

Wie viele Ausgaben gibt es?

Bisher sind 65 Folgen in 4. Staffeln erschienen. Da die 4. Staffel gerade angefangen hat, bringen es die anderen auf jeweils rund 20 Folgen.

In der Playlist von TableTop gibt es aber noch eine Menge mehr Videos, insgesamt 185. Da gibt es Vorschau-Videos, Extended Versions der Spiele, Gag-Highlights und einiges mehr.

Aktuell läuft wie gesagt die 4. Staffel, die aber lange unterbrochen war, da sie auf einem Streamingkanal exklusiv lief. Nun aber werden die Folgen der 4. Staffel nach und nach auf YouTube veröffentlicht. 4 Folgen der 4. Staffel sind bereits erschienen. Weitere 16 folgen in den kommenden Monaten.

Alle 1-2 Wochen erscheint eine neue Folge.

Meine Highlights

Ich mag fast jede Folge von TableTop, weil die einfach gut gemacht sind und man das aus dem deutschen Brettspiel-Bereich in dieser Qualität und Aufmachung einfach nicht gewohnt ist.

Zu meinen Highlights gehören die Folgen zu Lords of Waterdeep, Tōkaidō, Roll For It & Sushi Go! und Champions of Midgard.

Ich habe schon einige Brettspiele auf Grund der Videos von TableTop gekauft.

Und in der aktuellen 4. Staffel kommen noch ein paar vielversprechende Folgen mit Spielen wie Fury of Dracula, Mysterium und Eldritch Horror. Aber sicher ist auch die eine oder andere positive Überraschung für mich dabei.

Der Einfluss von TableTop

In den USA wird schon vom „The Wheaton Effect“ gesprochen. Die Verkäufe, der in TableTop gespielten Spiele, steigen an, nachdem eine neue Folge online gegangen ist.

Das ist auch nicht verwunderlich, haben viele Folgen hohe sechsstellige View-Zahlen oder sogar über eine Million Aufrufe.

Immer mehr Spieler nutzen das Netz und gerade YouTube, um sich Informationen, Tipps und Empfehlungen zu holen. Und da ist ein so professionelles und dennoch lockeres und unterhaltsames Format ein sehr wichtiger Marketingkanal.

Auch an den Gästen, die mittlerweile dabei sind, sieht man die Bedeutung der Show. TableTop hat einen nicht zu unterschätzenden Einfluss.

Es gab auch schon Versuche in Deutschland etwas ähnliches auf die Beine zu stellen. So z.B. der Brettspielclub von Hunter & Cron, der ebenfalls wirklich gut gemacht war.

Brettspielrunden in dieser Qualität aufzunehmen ist aber sehr aufwändig und kostet viel Zeit und Geld. Und um so etwas dauerhaft in Deutschland zu machen, gibt es einfach noch nicht die notwendige Reichweite.

Aber ich hoffe, dass da in Deutschland in Zukunft noch mehr passieren wird.

Tolle Unterhaltung

Ich finde die TableTop Serie wirklich toll und werde jedes mal gut unterhalten. Die hochprofessionelle Produktion zusammen mit der lockeren und lustigen Stimmung gefällt mir sehr.

Und ein großer Teil der Spiele treffen ebenfalls meinen Geschmack. Nicht zu komplex, aber auch selten Partyspiele. Es schwankt meist zwischen Familien- und Kennerspiel.

Was will man mehr? Man sollte nur halbwegs gut englisch verstehen, sonst wird es etwas schwierig der ganzen Sache zu folgen.

Live-Streams auf Twitch