Wer seine Brettspiele liebt oder gerade auf einer Messe gekauft hat, der möchte diese sicher und bequem transportieren. Doch welche Möglichkeiten gibt es, um diese sicher zum Spielabend oder von der Convention nach Hause zu transportieren und welche Arten Taschen darf man auf der SPIEL überhaupt nutzen?
In diesem Artikel stelle ich verschiedene Transport-Möglichkeiten für Brettspiele, wie Taschen, Rucksäcke, Trolleys und so weiter vor, die für unterschiedliche Gelegenheiten geeignet sind. So erfahrt ihr unter anderem, welche Lösungen ich bei meinen Spielerunden und auf der SPIEL in Essen ist nutze.
Natürlich würde ich mich sehr über eure Erfahrungen und Tipps bzgl. des Transports von Brettspielen in den Kommentaren freuen.
Ich habe den Artikel 2023 aktualisiert und neue Erfahrungen und Tipps ergänzt.
Transport von Brettspielen auf Messen, Spielerunden …
Es gibt viele Gelegenheiten Brettspiele aus dem eigenen Regal zu nehmen und woandershin transportieren zu wollen oder zu müssen. Aber auch neue Brettspiele müssen erstmal sicher und ohne Schäden bis nach Hause transportiert werden.
Sei es zum Spieleabend, nach dem Einkauf nach Hause, von der SPIEL in Essen, im Urlaub oder beim Umzug. Keinesfalls wollen wir Dellen, Risse, Kratzer oder andere Beschädigungen an unseren geliebten Brettspielen.
Doch welche Transport-Möglichkeit eignet sich wofür und was sind deren Vorteile und Nachteile?
Im Folgenden stelle ich mehrere Lösungen vor und zeige euch, für welche ich mich entschieden habe.
Beutel, Rucksäcke, Taschen, Trolleys und mehr
Im Einkaufsbeutel oder der Ikea-Tasche die eigenen Brettspiele transportieren? Das ist möglich und manchmal unumgänglich. Aber es gibt auch andere, bessere Lösungen.
Tragebeutel
Die einfachste Variante ist ein großer Einkaufsbeutel aus Stoff oder Kunststoff. Diesen bekommt man z.B. in Supermärkten oder Baumärkten. Auch die blaue Ikea-Tasche ist immer wieder zu sehen und recht beliebt, um Brettspiele zumindest eine kurze Zeit zu tranportieren.
Dennoch sind solche Taschen auf Dauer nicht ideal. Es gibt keinen Schutz vor äußeren Stößen und auf Dauer leiden die Ecken der Boxen darin. Deshalb sollte man diese Möglichkeit nur für relativ kurze Zeit nutzen oder wenn es nicht anders geht.
Ein großer Vorteil ist jedoch, dass diese Beutel/Taschen leicht verstaut werden können. Deshalb sieht man diese auf der SPIEL in Essen häufig.
Tragetasche
Schon deutlich stabiler sind Tragetaschen, die speziell für Brettspiele gemacht werden. Die Trunab Tasche gehört dazu.
Sie ist 30,5 x 30,5 x 42 cm groß und bietet damit 3-5 großen Spielen Platz, plus Zubehör. Allerdings sind Übergrößen, wie z.B. Gloomhaven, hier durchaus ein Problem.
Dafür kann man die Tasche dank des Trägers relativ bequem umhängen oder am Griff tragen und in die Außentaschen passen kleinere Spiele und Zubehör.
Brettspiel-Rucksack
Noch bequemer sind allerdings Brettspiel-Rucksäcke. Diese bieten einen ähnlichen Stauraum und können auf dem Rücken transportiert werden.
Eine einfache Version gibt es schon ab rund 20 Euro, während die etwas besser verarbeitete und stabilere Variante etwas teurer ist. Die Polsterung ist ähnlich wie bei der vorherigen Lösung und schützt die transportierten Spiele relativ gut.
So ein Rucksack ist gut für den Rücken und belastet beim langen Laufen nicht so stark die Hüfte. Allerdings muss man damit gerade in engen Räumlichkeiten aufpassen, schwenkt man doch beim Drehen ganz schön aus. Deshalb ist der Rucksack auf der SPIEL in Essen nicht mehr erlaubt (!) und man muss diesen vorher an der Garderobe abgeben.
In der Rucksack von Hunter & Friends passt auch einiges rein und der sieht gut aus.
Übrigens gibt es gerade von solchen Brettspiel-Rucksäcken immer mal wieder Kickstarter, die wirklich gut aussehen und tolle Zusatzfeatures bieten. Allerdings kosten diese dann auch ein Vielfaches, was einfach nicht notwendig ist. Das Geld kann man lieber in gute Spiele investieren.
Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 um 04:39 Uhr. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand.
Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. * = Affiliate Links. Bilder von Amazon PA-API.
Transport-Tasche (Cajon)
Wer noch mehr Spiele transportieren möchte oder muss, greift am besten zu einer großen Transport-Tasche.
Sehr beliebt sind Cajon-Taschen, die eigentlich für die gleichnamigen Instrumente gedacht sind, aber auch perfekt für Brettspiele funktionieren.
Ich habe mich für eine Cajon-Tasche von Steinbach entschieden, mit der ich sehr zufrieden bin.
Mit ca. 31 x 54 x 34 cm ist sie ideal für 7-8 große Brettspiel-Boxen geeignet, aber auch Gloomhaven bekommt man zusammen mit ein paar kleineren Spielen dort hinein.
Diese nutze ich unter anderem, um Brettspiele zum Spieleabend zu transportieren. Ich werde diese aber auch (leer) mit nach Essen nehmen, um einen Teil der Einkäufe darin zu verstauen und sicher nach Hause zu bringen.
Sie besitzt einen Schultertragegurt und einen Handtragegriff. Zudem ist die Polsterung wirklich gut, so dass die Spiele gut geschützt sind.
Allerdings ist diese zu groß, um sie direkt mit auf die Messe zu nehmen. Dafür müssen dann andere Tragetaschen herhalten. Natürlich gibt es Cajon-Taschen auch von anderen Hersteller, wobei ihr aber auf die Größe achten müsst. Es gibt auch welche für Kinder-Cajons, die deutlich kleiner sind.
Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 um 20:54 Uhr. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand.
Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. * = Affiliate Links. Bilder von Amazon PA-API.
Trolley
Zu guter Letzt sehe ich immer wieder Messe-Besucher mit Trolleys, also kleinen/mittleren Rollkoffern. Davon gibt es eine große Auswahl.
Man sollte sich für einen entscheiden, der stabil und innen gut gepolstert ist. Dann kann man damit auch das eine oder andere Brettspiel nicht nur sicher, sondern auch bequem tranportieren.
Alle anderen vorgestellten Lösungen muss man tragen, den Trolley kann man einfach hinter sich herziehen. Das ist gerade bei einem langen Messe-Tag ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Alternativ kann man auch eine Sackkarre nutzen, um darauf die Spiele direkt zu transportieren oder z.B. den Rucksack darauf zu packen.
Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 um 04:33 Uhr. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand.
Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. * = Affiliate Links. Bilder von Amazon PA-API.
Welche Transport-Lösung eignet sich für die SPIEL?
Das habe ich oben ja schon anklingen lassen. Auf Grund der vielen Menschen sollte man auf große Koffer oder Taschen direkt in den Messehallen eher verzichten.
Dagegen sind Tragetaschen (Ikea und ähnliche) zumindest eine gute Übergangslösung, bis man die Einkäufe z.B. im Auto verstaut hat.
Mit einem Trolley kommt man ebenfalls auf die Messe und kann die Käufe bequem hinter sich herziehen. Dennoch wird man damit von vielen anderen Besuchern wahrscheinlich eher unverständliche Blicke ernten.
Der Brettspiel-Rucksack ist keine Option mehr, da dieser verboten ist. Zu schnell hat man bei einer Drehung einen anderen Besucher erwischt. Allerdings kann man diesen Rucksack an der Garderobe abgeben und im Laufe des Tages immer wieder auffüllen.
Wie transportiert ihr eure Brettspiele?
Zum Abschluss würde mich nun interessieren, wie ihr eure Spiele zum Spieleabend, von der Messe nach Hause und zu anderen Gelegenheiten transportiert.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht, welche Tipps könnt ihr geben? Welche Transport-Lösung für neue Brettspiele nehmt ihr mit auf die SPIEL?
Hallo Peer,
Durch dich habe ich meine alte Liebe zu Brettspielen wieder entdeckt, erstmal danke dafür.
In der Tat ist es so, dass ich am liebsten mit meiner Freundin zusammen spiele, sie aber round about 50km entfernt wohnt. Wir haben erst vor einiger Zeit angefangen das Hobby neu zu entdecken, so habe ich bisher immer nur mal ein Spiel auf en Beifahrersitz gestellt und zu ihr mitgenommen. Aber Du wirst das kennen, am Sonntag Nachmittag spielt man schon mal 2-3 Spiele und die immer hin und her zu transportieren ist für die Verpackung auch nicht so toll, deswegen war ich richtig begeistert, diesen Beitrag bei dir zu finden. Bis vorhin wusste ich gar nicht, dass es extra Rucksäcke gibt, eben für den Transport von Brettspielen. So einen werde ich mir wohl zulegen, danke für den Tipp.
Beste Grüße und viel Spaß beim Spielen.
Freut mich, dass dir dieser Artikel helfen konnte. Viel Spaß beim Spielen.
Für alle, die einen Rucksack für Brettspiele und ohne Handyfach, Laptopeinschub, Gurtpolster, EC-Karten-Geheimfach, USB-Kabel, Trinkblase, Gesäß-Massage-Kissen und Firlefanz wollen: das Stichwort heißt „Cajon“! :-)
Das sind so Holzkisten. Die sehen so n bissl aus wie zu groß geratene Vogelhäuschen. Und da gibt es Menschen, die setzen sich da drauf und trommeln drauf rum. Gebt das mal in Youtube ein. Manche haben es echt drauf. Da kann sich mancher Technoschuppen was abgucken.
Na jedenfalls haben die Menschen mit den Holzkisten auch Rucksäcke dafür. Vermutlich um von Ort zu Ort zu pilgern solange sie noch üben und alle Nachbarn nerven.
Aber jetzt wird´s interessant. Die Holzkisten sind 30x30x50cm groß und die Rucksäcke gibt es für 20 Euro. Ist genau das gleiche wie im Artikel beschrieben. ;-)
Da ich mit meinen Brettspielen selten die Alpen überquere sondern einfach auch bei Regen die Schachteln möglichst handlich bis zu meinem Kumpel bringen möchte wird die Qualität wohl ausreichen. Gibt aber auch hochwertigere für die besseren Holzkisten. Ich hab mir heute mal so nen Cajon Rucksack bestellt, bin mal gespannt. Ist sogar gepolstert und mit Zusatzfach für kleinere Spiele.
Werde ihn vermutlich auch mal für den kleinen Einkauf zu Fuß nutzen. Wenn´s Schrott ist kann man ja immer noch Altpapier drin sammeln.
Also dann, viel Spaß!
Bin mit meiner Cajon-Tasche noch immer sehr zufrieden. :-)
ist ja jetzt schon eine Weile her: wie zufrieden warst du mit der 20€ Lösung? würdest du sie wieder kaufen, oder lieber direkt eine hochwertigere Canon-Tasche?
So langsam muss es mal eine neue werden, aber sie hat viele Jahre gute Dienste geleistet.