Ehe ich ein gutes Brettspiel gar nicht spielen kann, greife ich lieber zur englischsprachigen Variante. Dennoch würde ich mir bei vielen Spielen eine Version auf Deutsch wünschen, da dies es einfacher machen würde, es in der Familie und bei vielen meiner Freunde auf den Tisch zu bekommen.
In diesem Artikel habe ich deshalb 10 Brettspiele aufgelistet, die ich gern auf Deutsch hätte, die es aber leider (noch) nicht in deutscher Sprache gibt.
Zudem schaue ich mir noch an, wie evtl. Fan-Übersetzungen Abhilfe schaffen können.
10 Brettspiele, die ich gern auf Deutsch hätte!
Die folgenden 10 Brettspiele sind bisher nicht auf Deutsch erschienen. Das ist bei vielen Spielen für mich selbst zwar kein Problem, aber oft hätte ich eben doch lieber eine deutsche Version. Das gilt besonders, wenn es Familienspiele sind, die ich gern mit meiner Frau und meiner Tochter spielen würde.
Deshalb liste ich nun 10 Brettspiele auf, die ich gern auf Deutsch hätte!
1 Champions of Midgard(Corax Games) |
Der Jarl ist tot und es geht um dessen Nachfolge. Und wie Wikinger nun mal sind, müssen sie Heldentaten vollbringen, um gewählt zu werden. Mythische Monster und Ungeheuer greifen den Ort über Land und über das Meer an und wir müssen Kämpfer (Würfel) rekrutieren und gegen diese antreten. |
Autor: Ole Steiness Grafiker: Jose David Lanza Cebrian, Víctor Pérez Corbella |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 60 - 90 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 127 BGG Position |
Wer auf ein cooles Thema, ein flüssiges Spiel und sowohl Taktik, als auch Würfelaktion steht, sollte sich das Spiel auf jeden Fall mal anschauen. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Champions of Midgard habe ich hier im Blogs schon reviewed und es hat mir sehr gut gefallen. Trotzdem, oder gerade deshalb, würde ich mich über eine deutsche Version sehr freuen. Das Thema ist toll, die Illustrationen schick und das Spiel selbst ist auch sehr gut.
Es ist insgesamt zwar relativ sprachneutral, aber dennoch wäre eine gedruckte deutsche Anleitung und natürlich auch eingedeutschte Erweiterungen (die in 2017 über Kickstarter erschienen sind) schön.
2 Gloomhaven(Feuerland Spiele) |
In Gloomhaven stürzt ihr euch ins Abenteuer, kämpft gegen Monster, erfüllt Aufträge und entwickelt eure Charaktere weiter, bis diese weiterziehen und ihr einen neuen Held oder Heldin in den Kampf führt. |
Autor: Isaac Childres Grafiker: Alexandr Elichev, Josh T. McDowell, Alvaro Nebot |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 8.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 3 BGG Position |
Story-mäßig toll und auch vom Inhalt und dem Legacy-Aspekt her eines der besten großen Spiele in letzter Zeit. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Ein Schwergewicht ist Gloomhaven und neben gut 20 Miniaturen und vielen Bodenplänen ist bei diesem Story-Dungeoncrawler auch viel Text dabei. Dicke Regel- bzw. Szenario-Hefte, Karten, Spieler-Tableaus und so weiter enthalten viel Text. Da wäre es natürlich toll, wenn es eine deutsche Übersetzung geben würde.
Feuerland hat vor kurzem angedeutet, dass man über eine Lokalisierung nachdenkt. Ob das was wird, ist schwer zu sagen. Im Netz gibt es zudem schon Fan-Übersetzungen einiger Szenarien. Aber eine komplett deutsche Version wäre schon toll.
3 Hero Realms(ADC Blackfire) |
In diesem Deck Building Kartenspiel für primär 2 Spieler startet man mit 10 Karten und kann dann nach und nach weitere Karten vom Markt kaufen. Oder man greift den Gegner an. In den Erweiterungen gibt es verschiedene Helden, die den Spielstil und die Möglichkeiten erweitern. |
Autoren: Robert Dougherty, Darwin Kastle Grafiker: Randy Delven, Vito Gesualdi, Antonis Papantoniou |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren ca. 20 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 253 BGG Position |
Star Realms gefällt mir sehr gut, weshalb ich gern den Nachfolger spielen würde, aber nur, wenn es diesen auf Deutsch gibt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Mit Hero Realms gab es 2016 einen Nachfolger zum erfolgreichen Star Realms. Neben dem Fantasy Thema waren vor allem die Helden spannend, die für ein neues Spielgefühl sorgten.
Allerdings haben die Karten viel Text, so dass eine deutsche Version schön wäre. Diese soll bei ADC Blackfire erscheinen, aber genaueres weiß man noch nicht.
4 Harry Potter: Kampf um Hogwarts(KOSMOS) |
In diesem kooperativen Deckbau-Spiel müssen wir Hogwarts gegen das Böse verteidigen. Als die bekannten Charaktere der Bücher bauen wir unser Deck aus und bekämpfen Gegner. Es gibt sieben verschiedene Szenarios, die nach den 7 Schuljahren in einzelnen Boxen drin sind. |
Autoren: Forrest-Pruzan Creative, Kami Mandell, Andrew Wolf Grafiker: Joe Van Wetering |
2 - 4 Spieler ab 11 Jahren 30 - 60 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 357 BGG Position |
Ich habe die Harry Potter Bücher alle gelesen und fand auch die meisten Filme sehr gut. Gern würde ich diesen Deckbauer spielen, aber in der Familie wird das schwer, da es das Spiel nur auf englisch gibt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Mit Harry Potter: Hogwarts Battle kam recht spät ein Spiel zu dieser Buchserie, welches optisch toll ist und auch gut zu sein scheint.
Mittlerweile ist auch eine Erweiterung mit neuen Orten und Gegnern namens The Monster Box of Monsters erschienen. Mich reizt das Spiel schon sehr, aber ich würde nur eine deutsche Version kaufen.
5 Lords of Waterdeep(Wizards of the Coast) |
In Lords of Waterdeep geht es in besagte Stadt in den Vergessenen Reichen und die Spieler versuchen als Lords die Macht an sich zu reißen. Dafür gilt es unter anderem Quests zu erfüllen, für die wir wiederum in Worker Placement Manier unsere Untergegebenen losschicken. |
Autoren: Peter Lee, Rodney Thompson Grafiker: Eric Belisle, Steven Belledin, Zoltan Boros, Noah Bradley, Eric Deschamps, Wayne England, Tony Foti, Todd Harris, Ralph Horsley, Tyler Jacobson, Ron Lemen, Howard Lyon, Warren Mahy, Patrick McEvoy, Jim Nelson, William O'Connor, Adam Paquette, Lucio Parrillo, Dave Rapoza, Richard Sardinha, Mike Schley, Andrew Silver, Anne Stokes, Gábor Szikszai, Matias Tapia, Kevin Walker, Tyler Walpole, Eva Widermann, Eric Williams (I), Matt Wilson (I), Sam Wood, Ben Wootten, James Zhang |
2 - 5 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 83 BGG Position |
Ein wirklich gutes Spiel, welches als Vorläufer von Champions of Midgard gilt. Mir gefällt die Mischung aus Worker Placement mit Aufträgen und mehr. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Lords of Waterdeep ist mittlerweile schon ein Klassiker, aber leider nie auf Deutsch erschienen.
Das liegt wahrscheinlich am Thema, welches in Dungeons & Dragons beheimatet ist und in Deutschland längst nicht die Verbreitung hat wie in den USA. Eine Idee wäre es vielleicht, das Spiel stattdessen mit einem DSA-Thema rauszubringen. „Grafen von Havena“ oder so.
6 Nah und Fern(Schwerkraft-Verlag) |
Wieder geht es auf Erkundungstour und statt unterirdischer Höhlen entdecken wir hier neue Landstriche und erleben dort Abenteuer. Im Mittelpunkt steht die Suche nach der legendären Stadt Last Ruin. |
Autor: Ryan Laukat Grafiker: Ryan Laukat |
2 - 4 Spieler ab 13 Jahren 90 - 120 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 208 BGG Position |
Der Nachfolger vom sehr guten Oben und Unten sieht sehr interessant aus und verfeinert das Storytelling Konzept. Die Mechaniken scheinen ähnlich zu sein, wie beim tollen Vorgänger. Ich hoffe hier stark auf eine deutsche Version beim Schwerkraft-Verlag. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Near and Far ist ein weiteres sehr hübsches Brettpiel von Ryan Laukat, das ich sehr gern spielen würde. Es ist allerdings auch sehr textlastig, so dass es ohne deutsche Lokalisation wohl nicht bei uns auf den Tisch kommt.
Kürzlich würde übrigens auf Kickstarter die Erweiterung Amber Mines erfolgreich finanziert, die dann 2018 erschienen soll.
7 Nemos War(Frosted Games) |
Hier taucht der Spieler in die Geschichte von Kapitän Nemo ein, der mit seiner Nautilus die Weltmeere befährt. Dabei gilt es Herausforderungen zu meistern und Gegner zu besiegen, um am Ende möglichst viele Punkte durch Schätze, besiegte Gegner und mehr zu sammeln. |
Autor: Chris Taylor (I) Grafiker: Ian O'Toole |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 60 - 120 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 302 BGG Position |
Ein tolles Solo-Brettspiel, welches zwar komplexe Regeln mitbringt, aber nach kurzer Zeit sehr flüssig gespielt werden kann. Dazu trägt vor allem bei, dass alle wichtigen Regeln auf dem Spielbrett nochmal drauf stehen. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Die zweite Edition von Nemo’s War ist aktuell gerade wieder auf Kickstarter, so dass man relativ günstig ran kommen kann.
Mir gefällt das Spiel sehr gut und ich freue mich auch schon auf die Mini-Erweiterung, die ich unterstützt habe.
8 Railways of the World(Eagle-Gryphon Games) |
Ich mag Eisenbahn-Brettspiele sehr und da ist Railways of the World mit seinen vielen Ablegern einer meiner Favoriten. Leider warte ich schon lange auf eine deutsche Version, so dass ich mittlerweile zur englischsprachigen gegriffen habe. |
Autoren: Glenn Drover, Martin Wallace Grafiker: Kurt Miller, Paul Niemeyer, David Oram |
2 - 6 Spieler ab 10 Jahren ca. 120 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 177 BGG Position |
Eines meiner Lieblings-Eisenbahn-Brettspiele, welches aber derzeit nicht auf Deutsch verfügbar ist. |
Angeblich plant die Spieleschmiede eine deutsche Version von Railways of the World inkl. aller Erweiterungen. Es ist ein tolles Spiel, das größtenteils auch relativ sprachneutral ist. Nur auf den Karten ist Text und deshalb hätte ich lieber eine deutsche Version.
Vielleicht kommt da was im Zuge der 10th Anniversary Edition, die von Eagle-Gryphon Games gerade produziert wird.
9 Space Race: The Card Game(Boardcubator) |
Mit Karten baut man seine eigene Space-Agency auf und versucht in den ersten 7 Jahrzehnten der Raumfahrt-Geschichte besondere Errungenschaften und Erfolg zu erzielen. Dabei gilt es Synergien zu nutzen und erfolgreiche Kombos aufzubauen. |
Autoren: Marek Loskot, Jan Soukal Grafiker: Zak Eidsvoog, Dalibor Krch |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 30 - 60 Minuten 6.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 4052 BGG Position |
Mich haben bei diesem Spiel vor allem die tollen Grafiken angelockt, aber auch das Spiel selbst macht einen sehr spannenden Eindruck. Und als Raumfahrt-Fan komme ich da einfach nicht vorbei. |
Leider gibt es Space Race: The Card Game nur auf englisch und es sieht nicht so aus, als würde eine deutsche Version jemals erscheinen.
Auf Kickstarter lief vor kurzem die Finanzierung für die letzten 1.000 Exemplare des Grundspiels und für die neue Erweiterung. Um es mit der Familie zu spielen, wäre mir eine deutsche Version aber natürlich lieber.
10 The 7th Continent(Serious Poulp) |
Fast schon wie bei einem Abenteuer-Buch kämpft man sich mit seinen Charakteren durch den namensgebenden 7th Continent. Man trifft auf Gegner, entdeckt Geheimnisse, muss aber oft auch einfach nur ums Überleben kämpfen. Der Story-getriebene Ansatz erinnert an ein Rollenspiel. |
Autoren: Ludovic Roudy, Bruno Sautter Grafiker: Ludovic Roudy |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 5 - 1000 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 92 BGG Position |
Ein anscheinend tolles Spiel mit massig Spielzeit, welches mich schon sehr reizt. Allerdings ist mir der Preis für 'nur' Karten doch etwas hoch. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Es besteht immer noch die Möglichkeit The 7th Continent per Late Pledge / Vorbestellung zu bekommen, aber ich habe davon abgesehen.
Es gibt hier viel Text und leider ist eine deutsche Version nicht in Planung.
Fan-Übersetzungen
Auf boardgamegeek.com findet man bei vielen Brettspielen, die es nicht auf Deutsch gibt, Fan-Übersetzungen. Zumindest, wenn es sich um populärere Spiele handelt.
So sitzen z.B. gerade Fans an den Übersetzungen der Szenarien von Gloomhaven und es gibt für einige Spiele aus dieser Liste deutsche Übersetzungen der Regeln.
Unter dem Strich ersetzt das zwar nicht ganz eine deutsch lokalisierte Version durch einen Verlag, aber es hilft natürlich deutschen Spielern sehr.
Welche Brettspiele hättet ihr gern auf Deutsch?
Von welchen Brettspielen hättet ihr gern eine deutsche Version und warum?
Kingdom Death Monster würde ich mir sofort zulegen, wenn es auf Deutsch raus käme. Ansonsten das hier erwähnte Gloomhaven (vielleicht kommt es ja auf Deutsch) und 7Continent wären quasi ein Pflichtkauf ;)
Lt. Projekt Vorschau der Spieleschmiede stehen sie seit Ende 2017 für Champions of Midgard mit Grey Fox Games in Verhandlung. Ich denke schon, dass das was werden könnte mit der deutschen Version.
Wobei es bei Champions of Midgard auch ganz gut mit der englischen Version geht. Online gibt es ja die deutschen Regeln als PDF.
Ich würde mich extrem über die deutsche Ausgabe von „ Too Many Bones „ freuen. Ich hoffe sie machen das ! Das Spiel sieht einfach Hammer aus.
Ganz meine Meinung. Ich habe Chip Theory Games malnangeschrieben und sie versuchen dss zu bewerkstelligen. Nur ob eine deutsche Übersetzung dabei sein wird ist jetzt leider noch unklar.
Am besten alle die sich eine deutsche Version davon wünschen, in meinem Fall von Undertow und den neuen 4 Gearlocs, einfach Chip Theorie Games direkt mit diesem Wunsch anschreiben, da sie diese Resonanz bei genügend Mitstreitern vielleicht dazu bringen könnte.