Mit den Abenteuer Brettspiele Awards habe ich nun nach knapp 3 Jahren meine eigenen jährlichen Brettspiel-Preise ins Leben gerufen.
Was die Abenteuer Brettspiele Awards genau sind, welche Kategorien es gibt und welche Brettspiele gewonnen haben, erfahrt ihr im Folgenden.
Abenteuer Brettspiele Awards 2019
Ich stelle hier im Blog während eines Jahres viele Brettspiele vor, aber ich spiele noch mehr. Deshalb ragen innerhalb eines Jahres natürlich einige Brettspiele aus der Masse hervor.
Um diese zu würdigen, habe ich 7 Kategorien für die ersten Abenteuer Brettspiele Awards 2019 festgelegt und dafür jeweils einen Gewinner gekürt. Die Kategorien des Awards wollte ich allerdings ein wenig anders ausrichten, als auf den meisten anderen Websites und Blogs.
Deshalb gibt es unter anderem „Das schönste Brettspiel“ und „Das beste Dauerbrenner-Brettspiel“. Viel Spaß mit meiner Liste und ich freue mich über euer Feedback zu diesen Preisträgern. Gern könnt ihr auch Vorschläge für weitere Kategorien machen, die ich dann nächstes Jahr verleihen kann.
Noch ein kleiner Hinweis: Ich spiele natürlich nicht alles, was an neuen Brettspielen erscheint. Dafür fehlt mir sowohl die Zeit, als auch das Geld. Die Abenteuer Brettspiele Awards sind also wirklich eine subjektive Auszeichnung.
Das schönste Brettspiel des Jahres 2019
Natürlich hat die optische Gestaltung eines Brettspiels nichts mit dessen spielerischen Qualität zu tun. Dennoch finde ich es einfach toll, wenn Brettspiele auch optisch ein Genuss sind und deshalb habe ich als erste Kategorie „Das schönste Brettspiel des Jahres 2019“ ins Leben gerufen.
Es gab einige Spiele, die hier in Frage kamen, wie z.B. Flügelschlag oder auch die zwei Brass Neuauflagen. Am Ende hat aber ein Kickstarter das Rennen gemacht, der mich von Anfang an fasziniert hat.
PARKS(Feuerland Spiele) |
In Parks wandern wir durch amerikanische Nationalparks. Über 4 Jahreszeiten sammeln wir Erinnerungen und versuchen dadurch die meisten Punkte zu bekommen. Herausragend sind die Illustrationen der Karten. |
Autor: Henry Audubon Grafiker: Fifty-Nine Parks Print Series |
1 - 5 Spieler ab 10 Jahren 30 - 60 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 131 BGG Position |
Sehr schönes Familienspiel, dass mich durch das Thema und die interessanten Mechaniken in seinen Bann zieht. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
In Parks wandern wir durch amerikanische Nationsparks, wobei hier die besonderen Illustrationen des Projektes Fifty-Nine Parks verwendet werden. Ich finde diesen Stil einfach großartig und deshalb ist es mein schönstes Brettspiel 2019.
Da wir in diesem Jahr in die USA fahren, ist es gleich nochmal so interessant. Schließlich wollen wir uns auch den einen oder anderen Nationalpark anschauen.
Gute Nachrichten gibt es auch für deutschsprachige Spieler, denn Parks wird 2020 von Feuerland Spiele hierzulande veröffentlicht.
Hier noch ein paar Beispiel-Karten:
Brettspiel-Überraschung des Jahres 2019
Als zweite Kategorie der Abenteuer Brettspiele Awards 2019 habe ich meine positive „Brettspiel-Überraschung des Jahres“ gekürt.
Das ist gar nicht so leicht, denn ich informiere mich für meinen Blog natürlich täglich über neue Brettspiele und das dann noch etwas intensiver in den Monaten vor der SPIEL in Essen.
Deshalb kommt es eher selten vor, dass mich ein Spiel komplett überrascht. Den Preisträger 2019 kannte ich vom Namen natürlich ebenfalls schon vorher, aber ich war dann dennoch sehr überrascht, wie gut mir das Spiel gefällt.
Space Base(Alderac Entertainment Group) |
12 Raumschiffplätze haben wir an unserer Raumstation und je nach dem Würfelwurf, können wir die Boni nutzen. Später kaufen wir neue, stärkere Raumschiffe und bekommen dann auch Boni durch Würfel von Mitspielern. |
Autor: John D. Clair Grafiker: Chris Walton |
2 - 5 Spieler ab 14 Jahren ca. 60 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 201 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Space Base ist die fortgeschrittene Version von Machi Koro und macht auch ein paar Dinge besser. Man hat nicht nur Geld, sondern auch ein Einkommen.
Zudem verbessert man die 12 Slots des eigenen Tableaus während der Partie und profitiert dann nicht nur bei eigenen Würfelwürfen, sondern kann auch immer stärker bei den Zügen der Mitspieler absahnen. Dadurch gibt es nahezu keine Downtime.
Die Partien laufen auch bei 5 Spielern recht flott und ich habe immer wieder Lust eine neue Partie zu spielen, da es durch die vielen Karten immer wieder neue Kombinationen gibt, die man ausprobieren kann.
Bestes Spiel für das Brettspiel-Hobby 2019
Ich versuche im meinem Familien- und Freundeskreis immer wieder neue Menschen für das Brettspiel-Hobby zu begeistern. Als Vielspieler mag man das vielleicht nicht mehr so mitbekommen, aber die meisten Menschen verziehen erstmal das Gesicht, wenn sie hören, dass ich Brettspiele spiele.
Da wird meist an Kinderspiele und die bekannten Brettspiel-Klassiker gedacht. Wenn man diesen Menschen dann aber mal zeigt, was es für tolle moderne Brettspiele gibt, dann sind diese oft sehr angetan. Dafür eignen sich aber keine Kenner- oder gar Expertenspiele. Stattdessen sind es einfache, sogenannte Gateway-Spiele, wie mein diesjähriger Preisträger.
Just One(Repos Production) |
In diesem kooperativen Partyspiel müssen wir Tipps geben, aber nicht dieselben, wie die Mitspieler. Sehr einfacher, aber toller Mechanismus, der sehr gut funktioniert. |
Spiel des Jahres 2019 |
Autoren: Ludovic Roudy, Bruno Sautter Grafiker: Éric Azagury, Florian Poullet |
3 - 7 Spieler ab 8 Jahren 20 - 60 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 138 BGG Position |
So einfach, wie genial. Hier möchte man immer noch eine Runde spielen, denn kaum ein Partyspiel macht so lange Spaß, wie dieses. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Zugegeben, Just One hat als offizielles Spiel des Jahres schon genug Aufmerksamkeit bekommen, aber ich kam dennoch nicht drumherum. Auch Spiele wie Tiny Towns oder sogar die Würfel WG kamen bei neuen Spielern sehr gut an. Aber keines hat so gut mit jedem Mitspieler funktioniert, wie Just One.
Ob meine zwölfjährige Tochter oder mein Vater, der über 80 ist. Jeder hatte Spaß und wollte das Spiel nochmal spielen. Auch wenn zum Beispiel Azul sicher mehr Tiefe hat, Just One erreicht da draußen so gut wie jeden. Deshalb ist meiner Meinung nach das „Beste Spiel für das Brettspiel-Hobby 2019“.
Bestes Filler-Brettspiel 2019
Ich stehe ja schon eher auf die komplexeren Spiele und häufig sind es Brettspiele, die 2 Stunden oder länger dauern, die wir beim Spieleabend auspacken. Doch nicht immer sind alle Spieler pünktlich da oder man hat etwas Zeit, bevor auch die andere Gruppe mit ihrer ersten Partie fertig ist.
Hier kommen Filler-Brettspiele auf den Tisch. Das sind also Spiele, die Spaß machen, aber nicht lange dauern. Sie sind schnell auf- und auch wieder abgebaut. Das gilt natürlich auch für meinen Preisträger in diesem Jahr.
Gizmos(Asmodee) |
Mittels bunter Energiekugeln machen wir nach und nach immer verrücktere Erfindungen, die uns zusätzliche Möglichkeiten bieten. Dabei kommt es auf die Kombinationen an. |
Autor: Phil Walker-Harding Grafiker: Hannah Cardoso, Júlia Ferrari, Giovanna BC Guimarães, Mathieu Harlaut, Saeed Jalabi |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 40 - 50 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 368 BGG Position |
Mit Gizmos hatte ich auf der SPIEL 2018 das erste mal Kontakt, die Erklärung des Spielprinzips konnte mich damals aber nicht so recht überzeugen. Im Jahr 2019 kam es dann in unserer Spielerunde als Aufwärmer oder Absacker immer wieder auf den Tisch und da habe ich es lieben gelernt.
Auch wenn das Thema nur aufgesetzt ist und man am Ende nur Punkte sammelt, Bonus-Fähigkeiten in seine Engine einbaut und versucht Siegpunkte zu machen, gefällt mir das Spiel sehr. Das liegt auch daran, dass es zu dritt oft nur 15 bis 20 Minuten dauert. Auf diese Weise werden oft 2 oder 3 Partien hintereinander gespielt.
Dass es hier recht unterschiedliche Möglichkeiten gibt die eigene Engine aufzubauen und das gute Gefühl, wenn diese richtig läuft, ist einfach schön.
Ebenfalls in die engere Auswahl kamen Res Arcana und Masters of Renaissance.
Bestes Dauerbrenner-Brettspiel 2019
Ich bin jemand, der doch recht viele unterschiedliche Brettspiele spielt. Das liegt zum einen daran, dass ich diesen Blog hier betreibe und natürlich auf dem Laufenden bleiben will. Aber ich bin auch einfach neugierig auf neue Spiele und liebe es neue Erfahrungen zu machen.
Das führt dazu, dass ich viele Spiele nicht übermäßig oft spiele. Wenn ich lese, dass manche ein komplexes Brettspiel mehr als 200 mal gespielt haben, dann finde ich das schon toll.
Dennoch gibt es auch bei mir Spiele, die im Laufe der Zeit immer wieder auf den Tisch kommen, weil sie einfach Spaß machen und sich nicht abnutzen. So ein Spiel ist auch der Preisträger meines Awards „Bestes Dauerbrenner-Brettspiel 2019“.
Hadara(Hans im Glück) |
Hier geht es darum eine ganze Welt mit Menschen zu bevölkern. In 3 Epochen gilt es Landwirtschaft, Kultur und Militär im Auge zu behalten. Dabei kommt unter anderem Set Collection zum Einsatz und wir werben Personen an. |
Autor: Benjamin Schwer Grafiker: Dominik Mayer, Andreas Resch |
2 - 5 Spieler ab 10 Jahren 45 - 60 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 478 BGG Position |
Ein gehobenes Familienspiel, welches bei uns in der Spielgruppe sehr gut ankam und sicher noch öfter auf den Tisch kommt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Hadara hat mir schon Anfang des Jahres gefallen und im Review ist es gut weggekommen. Allerdings hat es sich in den folgenden Monaten dann wirklich zum Dauerbrenner entwickelt.
Das Thema ist dünn, aber das interessante Drafting-Prinzip, die verschiedenen Möglichkeiten Siegpunkte zu machen, die einfachen Regeln, die Spannung beim Kaufen der Karten und vieles mehr macht es einfach zu einem der meist gespielten Brettspiele im letzten Jahr. Dabei gefällt mir auch die Optik sehr, denn die knalligen Farben machen alles sehr eindeutig.
Ebenfalls zum Dauerbrenner haben sich zum Beispiel Architekten des Westfrankenreichs und Wettlauf nach El Dorado entwickelt.
Bester neuer Brettspiel-Klassiker 2019
Ich spiele ja wieder seit einigen Jahren intensiv Brettspiele, bin aber nicht seit 30 Jahren ununterbrochen dabei, wie manch anderer. Zudem gehen auch jetzt noch jedes Jahr Spiele an mir vorbei, die ich in der Masse an Neuerscheinungen einfach verpasse.
Deshalb dachte ich mir, dass es eine gute Idee wäre ein älteres Brettspiel auszuzeichnen, welches ich erst im letzten Jahr entdeckt habe und das mir sehr, sehr gut gefällt. Das gilt für meinen „Besten neuen Brettspiel-Klassiker 2019“.
Dogs of War(CMON Limited) |
Mit unserem Söldner-Heer kämpfen wir auf wechselnden Seiten und unterstützen die Häuser, die uns am meisten Siegpunkte bringen. Dabei gibt es Boni für das Einsetzen von Söldnern, aber auch wichtige Punkte für die Endwertung. |
Autor: Paolo Mori Grafiker: Mathieu Harlaut, Christophe Madura |
3 - 5 Spieler ab 14 Jahren ca. 75 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 798 BGG Position |
Obwohl optisch abstrakt, ist es beim Spielen erstaunlich thematisch, da die wechselnden Bündnisse und Intrigen hier gut rüberkommen. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
In Dogs of War geht es um Söldner. Es gibt in einer Fantasy-Welt 6 verschiedene Adelshäuser, die sich über mehrere Runden bekriegen. Am Anfang der Runde ziehen jeweils 2 davon gegeneinander in die Schlacht (also 3 Schlachten pro Runde).
Wir können dann mit unseren Figuren auf den 6 Seiten in die Schlacht ziehen und versuchen dadurch nicht nur bestimmte Adelshäuser zu pushen, deren Schilde wir besitzen (was dann Siegpunkte gibt), sondern bekommen auch Sofortboni.
Das tolle an dem Spiel ist, dass es Ultra-thematisch ist. Das Spielbrett an sich ist abstrakt, aber die Intrigen und wechselnden Bündnisse, das gegenseitige Beschuldigen und die Versuche sich mit anderen zu verbünden, all das ist einfach großartig. Für mich ist Dogs of War deshalb schon jetzt ein neuer Brettspiel-Klassiker.
In der engeren Auswahl waren auch Village und Lorenzo der Prächtige.
Das Beste Brettspiel 2019
Zum Abschluss kommt noch eine eher klassische Kategorie. Ich küre „Das Beste Brettspiel 2019“. Das ist zum derzeitigen Zeitpunkt das Brettspiel, welches mir aus dem letzten Jahr am besten gefallen hat.
Und dieser Preisträger bei den Abenteuer Brettspiele Awards ist kein Unbekannter.
Maracaibo(Game's Up) |
Das neue große Strategiespiel von Alexander Pfister führt uns in die Karibik des 17.Jahrhundert. Die Spieler steigern ihren Einfluss bei den 3 großen Nationen jener Zeit. Pick-up and Deliver ist genauso enthalten, wie kleine Quests. Natürlich sind die Aktionen auch hier wieder kartengetrieben. |
Deutscher SpielePreis 2020 - |
Abenteuer Brettspiele Awards - Bestes Brettspiel 2019 |
Autor: Alexander Pfister Grafiker: Fiore GmbH, Aline Kirrmann |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 30 - 120 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 57 BGG Position |
Die perfekte Pirates! Brettspiel-Umsetzung mit starken Mechaniken und einem spannenden Story-Modus. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
2019 sind wirklich viele tolle Brettspiele erschienen und bald wird es noch eine Top 10 2019 von mir geben. Doch am meisten hat mir bisher Maracaibo gefallen. Der Nachfolger von Blackout: Hong Kong und Great Western Trail hat hohe Erwartungen geweckt und diese mehr als erfüllt.
Ich bin einfach ein großer Alexander Pfister Fan und die Reise durch die Karibik, das Abwägen der Schritte, die Quests, die vielen Karten, die Nationen, das eigene Tableau und so weiter gefallen mir einfach sehr. Und da habe ich noch gar nicht von den Story-Karten angefangen.
Maracaibo ist anspruchsvoll und spielt sich dennoch sehr gut. Es wird sicher zu einem Klassiker für mich werden und bald schon in der einen oder anderen Top-Liste auftauchen.
In der engeren Auswahl waren unter anderem Underwater Cities, Flügelschlag und Paladine des Westfrankenreichs.
Was sind eure persönlichen Awards 2019?
Welches Spiel habt ihr in meinen Awards vermisst? Was ist z.b. euer Lieblings-Brettspiel 2019 oder was ist euer Top-Filler-Brettspiel 2019?
Hinterlasst einen Kommentar mit euren Brettspiel-Highlights des vergangenen Jahres.
Schreibe einen Kommentar