Zum zweiten mal vergebe ich heute die Abenteuer Brettspiele Awards, in diesmal 8 Kategorien. Damit erfahrt ihr, welche Brettspiele mir aus unterschiedlichen Gründen im Jahr 2020 am besten gefallen haben.
Welche Kategorien das genau sind, welche Spiele in die engere Auswahl gekommen sind und welche am Ende die Abenteuer Brettspiele Awards 2020 gewonnen haben, erfahrt ihr im Folgenden.
Ich freue mich natürlich sehr über euer Feedback.
Abenteuer Brettspiele Awards 2020
Auch Anfang diesen Jahr gibt es wieder meine Abenteuer Brettspiele Awards, nun schon zum zweiten mal. Es handelt sich um Auszeichnungen in insgesamt 8 Kategorien, es ist also eine dazugekommen.
Da ich jedes Jahr wirklich viele Brett- und Kartenspiele spiele, hatte ich einfach Lust darauf selber mal ein paar Awards zu vergeben und damit Spiele zu ehren, die für mich im vergangenen Jahr etwas ganz besonderes waren. In dem von Corona geprägten letzten Jahr haben Brettspiele vielen Menschen Freunde bereitet, was sehr wichtig ist. Mit und meiner Familie auch.
Unter den Nominierten und den Gewinnern sind natürlich SPIEL.digital 2020 Neuheiten zu finden, aber auch Brettspiele, die im Laufe des Jahres 2020 oder auch schon Ende 2019 erschienen sind, die ich aber erst im Jahr 2020 für mich entdeckt habe.
Es gibt, wie erwähnt, diesmal wieder 8 Kategorien. „Die beste Erweiterung des Jahres“ ist hinzugekommen. Ich hätte zwar noch viel mehr Ideen für Award-Kategorien, aber ich will es auch nicht übertreiben. Schließlich sollen die Awards etwas Besonderes sein.
Wie immer aber vorher der Hinweis: Natürlich habe ich nicht alles gespielt, was im Jahr 2020 erschienen ist. Das sind so viele Spiele, dass es für mich unmöglich ist alle zu spielen (und was das kostet). Ganz zu schweigen davon, alle ausreichend häufig zu spielen, um diese endgültig bewerten zu können.
Ich habe auch noch nicht alle Neuheiten der SPIEL 2020 ausreichend oft gespielt, so dass es durchaus sein, dass der eine oder die andere sein bzw. ihr Highlight aus dem Jahr 2020 hier vermisst. Aber das ist halt so. :-)
Auf jeden Fall war 2020 aus spielerischer Sicht ein tolles Jahr mit vielen großartigen Neuerscheinungen und es fiel mir nicht einfach die Gewinner zu küren. Nun aber los.
(Übrigens könnt ihr euch die Vergabe der Abenteuer Brettspiele Awards auch als Podcast-Episode anhören.)
Das schönste Brettspiel des Jahres 2020
Fangen wir auch diesmal wieder mit der Kategorie „Das schönste Brettspiel des Jahres“ an.
Natürlich ist das Spielerlebnis insgesamt wichtig und ein schlechtes Brettspiel wird durch eine tolle Gestaltung nicht gut. Aber ein schönes Cover, hervoragende Illustrationen, hübsche Figuren und andere Gestaltungselemente können dazu beitragen, dass einem ein sowieso schon gutes Spiel noch mehr gefällt.
Hier kamen aus dem vergangenen Jahrgang natürlich wieder einige Spiele in Frage. So z.B. ist das Cover von Paris eines der schönsten meiner Meinung nach und auch Titel wie It’s a Wonderfull World, Praga Caput Regni, Pan Am und The Loop sind toll gestaltet.
Ich habe mich mich dann aber für einen anderen Titel entschieden.
Die verlorenen Ruinen von Arnak(HeidelBÄR Games) |
Als SpielerInnen führen wir Expeditionen auf eine geheimnisvolle Insel, um eine vergangene Zivilisation zu erforschen. Deckbau und Worker Placement sind hier dabei, mit deren Hilfe wir Artefakte bergen, uns eue Ausrüstung besorgen, mysteriöse Wächter besänftigen und einiges mehr. |
Deutscher SpielePreis 2021 - |
Autoren: Elwen, Mín Grafiker: Ondřej Hrdina, Jiří Kůs, Jakub Politzer, František Sedláček, Milan Vavroň |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 30 - 120 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 29 BGG Position |
Das Spiel ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen hohen Spielspaß und viel Abwechslung. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Die verlorenen Ruinen von Arnak bringt nicht nur ein tolles Thema und schöne Mechaniken mit, sondern überzeugt auch durch die Gestaltung. Angefangen vom großartigen Cover versprüht das Spiel Abenteuer-Atmosphäre. Man hätte es auch als Indiana Jones Lizenzspiel herausbringen können.
Ich mag diesen Abenteuer-Stil der 20er Jahre einfach sehr und dieser trägt zum Spielspaß viel bei. Insgesamt für mich das schönste Brettspiel 2020.
Hier noch ein Foto vom Material:
Brettspiel-Überraschung des Jahres 2020
Als Überraschung des Jahres kommen für mich Brettspiele in Frage, die ich vorher gar nicht auf dem Schirm hatte (was eher ungewöhnlich ist, da ich doch viel recherchiere) oder von denen ich einfach nichts erwartet habe und die mich dann sehr positiv überrascht haben.
Im Jahr 2020 betraf das einige Spiele, wie etwa Calico, The Loop, The Stygian Society, Rajas – The Dice Charmers oder Azul: Der Sommerpavilion.
Am Ende ist meine Brettspiel-Überraschung des Jahres 2020 dann aber ein Titel geworden, der sehr anspruchsvoll ist und auf den ersten Blick eher dröge aussieht.
Tekhenu: Der Sonnenobelisk(Giant Roc) |
Ein neues anspruchsvolles Eurogame von den Designern von Teotihuacan, Tzolkin und Anachrony. Würfel Drafting ist hier dabei und es gibt wieder unterschiedliche Bereiche auf dem Spielfeld, die 6 ägyptischen Göttern zugeordnet sind. Zudem spielt der Stand der Sonne eine wichtige Rolle. |
Autoren: Daniele Tascini, Dávid Turczi Grafiker: Michał Długaj, Jakub Fajtanowski, Zbigniew Umgelter, Aleksander Zawada |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 339 BGG Position |
Das Dice Drafting der verschiedenen Würfel gefällt mir sehr. Die nutzbaren Aktionen sind vielfältig und beeinflussen sich gegenseitig. |
2 Euro Rabatt-Code: HT6R3A |
Ich hatte das Spiel in der Spieleschmiede gesehen, aber die Optik sah eher nach Matheaufgabe und Excel-Tabelle aus, weshalb ich es gleich wieder abgehakt hatte.
Doch was die Autoren beim Dice Drafting Spiel Tekhenu: Der Sonnenobelisk an cleveren Mechaniken und interessanten Möglichkeiten reingepackt haben, ist wirklich toll. Es braucht etwas, bis man drin ist, dann aber entfaltet sich in meinen Augen ein wirklich tolles Brettspiel, welches mich noch lange fesseln wird. Danke an den Verlag für das kostenlose Rezensions-Exemplar.
Bestes Spiel für das Brettspiel-Hobby 2020
Auch im Jahr 2020 habe ich trotz Corona versucht neue Spieler für Brettspiele zu begeistern. Dafür eignen sich viele Einsteiger- oder Partyspiele, die mit wenigen Regeln kommen und dennoch zeigen, was für ein tolles Hobby das sein kann.
Und so kamen unter anderem Punktesalat, Coatl, Die Insel der Katzen und Small World of Warcraft in die engere Auswahl.
Am Ende hat das Rennen aber ein ganz besonderes Spiel gemacht.
MicroMacro: Crime City(Edition Spielwiese) |
Auf einer 75 x 110 cm Stadtkarte, mit vielen kleinen Einwohnern, Häusern usw. suchen wir Antworten auf Fragen zu Kriminalfällen. |
Spiel des Jahres 2021 |
Deutscher SpielePreis 2021 - |
Autor: Johannes Sich Grafiker: Daniel Goll, Tobias Jochinke, Johannes Sich |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 15 - 45 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 221 BGG Position |
Sehr einsteigerfreundliches und spaßiges Familienspiel, dass zum Entdecken einlädt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
MicroMacro: Crime City ist quasi ein Wimmelbild als Spiel. Das funktioniert dadurch, dass man dieselben Figuren immer wieder in der Stadt findet und deren Wege nachverfolgen kann. Auf diese Weise löst man Kriminalfälle.
Die Verbindung von Wimmelbildern mit einem Rätselspiel ist hier wirklich gelungen und viele Nichtsspieler legen ohne Berührungsängste sofort los. Mag sein, dass der „Spiel“-Anteil hier nicht so hoch ist, aber für viele Menschen war es der Einstieg in etwas anderes, als Monopoly und Co..
Deshalb ist es in meinen Augen ein verdienter Preis-Träger und womöglich auch ein Spiel des Jahres Kandidat?
Bestes Filler-Brettspiel 2020
Auch wenn ich liebend gerne große und komplexe Brettspiele spiele, so sind kleine schnelle Spiele ebenfalls etwas, was ich sehr mag
Sei es zum Start des Spieleabends, zwischen 2 großen Spielen, als Absacker oder bei anderen Gelegenheiten. Diese Fillerspiele sind schnell gespielt, einfach, aber auch herausfordernd.
Für diese Auszeichung sind unter anderem folgenden Spiele in Frage gekommen: Fantastische Reiche, Palm Island und Nova Luna.
Punktesalat(Pegasus Spiele) |
Ein schnelles Card Drafting Spiel, mit sehr vielen Möglichkeiten Punkte zu machen. 6 Typen von Gemüse sind auf den Karten abgebildet. |
Autoren: Molly Johnson, Robert Melvin, Shawn Stankewich Grafiker: Dylan Mangini |
2 - 6 Spieler ab 8 Jahren 15 - 30 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 451 BGG Position |
Es macht großen Spaß punktereiche Kombinationen zu sammeln. Mit der richtigen Mischung aus Taktik, Glück, Schadenfreude und Verzweiflung ist es ein sehr abwechslungsreiches Kartenspiel. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Am Ende hat den Award das Spiel Punktesalat gewonnen. Das Spiel besteht ausschließlich aus 108 Karten, die aber 2 Seiten haben.
Auf der einen Seite ist ein Gemüse und auf der anderen Seite eine Wertung für eben diese Gemüse. Auf diese Weise läuft jedes Spiel anders und wir müssen immer wieder versuchen die meisten Punkte rauszuholen.
Tolles, schnelles und dennoch anspruchsvolles Kartenspiel, welches in meinen Augen ebenfalls Spiel des Jahres Potential hat.
Bestes Dauerbrenner-Brettspiel 2020
Zum Dauerbrenner entwickelt sich bei mir vor allem dann ein Brettspiel, wenn es sich für mich nach dem Erscheinen positiv entwickelt und immer wieder auf den Tisch kommt.
Es gibt immer wieder Spiele, die ich schon bei den ersten Partien gut finde, die aber so viel Tiefe und Abwechslung bieten, dass ich diese immer wieder spielen möchte.
Das ging mir im Jahr 2020 unter anderem bei Rallyman GT, Punktesalat und auch Cooper Island so. Gewonnen hat aber ein anderer Titel.
Anno 1800(KOSMOS) |
Brettspiel-Umsetzung des populären Computer-Strategiespiels, welches komplexe Industrieketten, Handel, Aufbau und mehr bietet. 120 Minuten Spielzeit deuten auf ein anspruchsvolleres Spiel hin. |
Autor: Martin Wallace Grafiker: Fiore GmbH |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren ca. 120 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 287 BGG Position |
Die Computerspielvorlage wurde sehr gut auf das Spielbrett umgesetzt. Das Tüfteln an den Produktionsketten und die Erfüllung der Bedürfnisse der Bevölkerung ist sehr gut gelungen. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Anno 1800 wirkt optisch nicht sehr einladend, bietet aber eine tolle Umsetzung des Computerspiel-Vorbildes. Die Produktionsketten, die Bürger-Karten, die verschiedenen Aufgaben und mehr sorgt für so viele Abwechslung, dass es jedes mal wieder eine Herausforderung ist, das Optimum rauszuholen.
Bis heute hat es nichts von seinem Reiz verloren und kommt regelmäßig auf den Tisch. Danke an KOSMOS für das kostenlose Rezensionsexemplar.
Bester neuer Brettspiel-Klassiker 2020
Neben den aktuellen Neuerscheinungen spiele ich natürlich auch immer wieder ältere Spiele zum ersten mal. Schließlich gibt es mittlerweile so viele Spiele, dass man nicht alles sofort spielen kann, wenn es erscheint.
Und das lohnt sich, denn so finde ich immer wieder ältere Brettspiele, die sich zu Lieblingen entwickeln.
Im Jahr 2020 konnte ich z.B. zum ersten mal Marco Polo II, Coimbra und Crystal Palace spielen, alles großartige Brettspiele.
Brass: Birmingham(Giant Roc) |
Ein beinhartes Wirtschafts-Brettspiel, bei dem es im späten 18. Jahrhundert um die industrielle Revolution geht. Dabei baut man Transportnetze auf, eröffnet Fabriken und versucht so seine Maschine zum Laufen zu bekommen. |
Autoren: Gavan Brown, Matt Tolman, Martin Wallace Grafiker: Lina Cossette, David Forest, Damien Mammoliti |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 8.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 1 BGG Position |
Sehr schöne Weiterentwicklung des Spielprinzips mit neuen Möglichkeiten. |
2 Euro Rabatt-Code: HT6R3A |
Doch am besten hat mir von allen nicht in 2020 erschienenen Spielen, die ich in 2020 zum ersten mal spielen konnte, Brass: Birmingham gefallen. Die Weiterentwicklung des klassischen Kohle bietet tolle Mechanismen, viel Interaktion, eine Menge Möglichkeiten und viel Spielspaß.
Auf jeden Fall eines der besten Wirtschafts-Brettspiele aller Zeiten und ich bin froh, es nun endlich gespielt zu haben.
Beste Erweiterung 2020
Eine neue Kategorie gibt es in den diesjährigen Abenteuer Brettspiele Awards.
Jedes Jahr erscheinen viele Erweiterungen von tollen Spielen, die mehr vom selben oder wirklich was Neues bieten. Fans der Spiele bekommen so mehr Spielspaß.
Auch ich kaufe mir viele Erweiterungen und im letzten Jahr unter anderem die Erweiterung für It’s a Wonderful World und das tolle Underwater Cities: Neue Entdeckungen.
Civilization - Ein neues Zeitalter: Terra Incognita(Asmodee) |
Mit der neue Erweiterung können wir die Umgebung erkunden und neue Landschaften erforschen. Zudem gibt es neue Bezirke für die Städte, neue Anführer, neue Regierungsformen und mehr. |
Autor: Tony Fanchi Grafiker: Anders Finér |
2 - 5 Spieler ab 14 Jahren ca. 120 Minuten 8.3 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Doch den Preis hat ganz klar Civilization – Ein neues Zeitalter: Terra Incognita gewonnen, welches ich als kostenloses Rezensionsexemplar von Asmodee erhalten habe. Das Grundspiel ist schon wirklich gut, hat aber an der einen oder anderen Stelle noch ein wenig viel Abstraktion oder mangelnde Abwechslung.
Mit der Erweiterung kommen viele neue Module dazu, die daraus ein echtes 4X Zivilisationsspiel machen, welches aber dennoch verhältnismäßig schnell gespielt werden kann.
Das beste Brettspiel 2020
Zu guter Letzt habe ich natürlich auch noch den Hauptpreis bei den Abenteuer Brettspiele Awards 2020 vergeben. Das ist wohl die klassischste Kategorie und sozusagen mein Spiel des Jahres.
Für „Das beste Brettspiel 2020“ sind ebenfalls einige Titel in Frage gekommen, wie etwa Praga Caput Regni, Anno 1800 oder auch Alma Mater.
Eine Wundervolle Welt(Kobold Spieleverlag) |
Mittels Card Drafting und Engine Building bauen wir uns die Stadt der Zukunft auf und produzieren Waren. Inklusive Solo-Modus. |
Abenteuer Brettspiele Awards - Bestes Brettspiel 2020 |
Autor: Frédéric Guérard Grafiker: Anthony Wolff |
1 - 5 Spieler ab 14 Jahren 30 - 60 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 142 BGG Position |
Sehr flüssiges und belohnendes Spielgefühl, mit immer wieder viel Abwechslung. |
2 Euro Rabatt-Code: HT6R3A |
Es war gar nicht so einfach, sich zu entscheiden. Am Ende hat Eine Wundervolle Welt (It’s a Wonderful World) das Rennen gemacht, welches 2020 auf deutsch erschienen ist. Dieses Drafting und Engine Building Spiel bietet viele Möglichkeiten, ist sehr abwechslungsreich, sieht toll aus und kommt bei mir immer wieder auf den Tisch.
Einfach ein tolles und schnelles Spiel, was wir in der Regel gleich mehrmals hintereinander spielen. Auch Einsteiger kommen hier gut rein, aber die cleveren Mechaniken bieten auch fortgeschrittenen Spielern eine Herausforderung.
Eine Wundervolle Welt ist insgesamt einfach ein tolles Paket und deshalb mein Preisträger „Das beste Brettspiel 2020“, auch wenn es eigentlich ein Kartenspiel ist. ;-)
Was sind eure persönlichen Brettspiel-Awards 2020?
Zum Schluss würde ich mich natürlich freuen zu hören, was ihr zu meinen Abenteuer Brettspiele Awards 2020 sagt. Hinterlasst einfach einen Kommentar.
Gern könnt ihr dort auch eure Favoriten aus dem letzten Jahr hinterlassen. Vielleicht entdecke ich ja noch ein Juwel, dass ich noch nachholen muss.
Schreibe einen Kommentar