Es ist mal wieder soweit. Heute vergebe ich Abenteuer Brettspiele Awards 2021 in insgesamt 10 Kategorien und zeichne damit die meiner Meinung nach besten Brettspiele des letzten Jahres aus.
Welche Kategorien das sind, welche Brettspiele die Preise gewonnen haben und welches für mich das Beste Brettspiel 2021 geworden ist, erfahrt ihr im Folgenden.
Abenteuer Brettspiele Awards 2021
Zum insgesamt dritten Mal verleihe ich die Abenteuer Brettspiele Awards, einfach weil ich Lust darauf habe selber ein paar Auszeichnungen zu vergeben. :-)
Es handelt es sich diesmal um Auszeichnungen in insgesamt 10 Kategorien, also 2 mehr als im letzten Jahr. Dabei gibt es aber teilweise etwas andere Kategorien, als bei anderen Verleihungen.
Unter den Gewinnern der Abenteuer Brettspiele Awards ist natürlich die eine oder andere SPIEL 2021 Neuheit, aber auch Spiele, die im Laufe des Jahres 2021 oder auch schon Ende 2020 erschienen sind, die ich aber erst im Jahr 2021 für mich entdeckt habe.
Mit meinen verschiedenen Awards möchte ich Brettspiele auszeichnen, die für mich im Jahr 2021 einfach etwas Besonderes waren.
Dazu möchte ich aber anmerken, dass ich natürlich nicht alle Brettspiel-Neuheiten gespielt habe, die im Jahr 2021 erschienen sind. Das ist bei der großen Menge einfach unmöglich, denn ich möchte sie ja auch ausreichend häufig spielen, bevor sie für einen Preis in Frage kommen. Und so habe ich auch noch nicht alle Neuheiten der SPIEL 2021 ausreichend oft gespielt. Es kann also sein, dass einige Herbstneuheiten erst für die Abenteuer Brettspiele Awards im kommenden Jahr in Frage kommen.
Insgesamt aber war 2021 aus spielerischer Hinsicht meiner Meinung nach ein tolles Jahr und es fiel mir nicht einfach die Gewinner zu küren.
Wer sich die Preisverleihung lieber anhört, der kann das in der Podcast-Episode 174 tun.
Schönstes Brettspiel des Jahres 2021
Die erste Awards Kategorie ist wie immer das schönste Brettspiel des Jahres.
Und auch 2021 sind wieder viele sehr schöne Brettspiele erschienen, weshalb mir die Wahl hier nicht leicht fiel.
So warum unter anderem Brazil Imperial, Codex Naturalis, Genotyp, Glow, Merw: Das Herz der Seidenstraße, Oltréé und Trekking the World in der engeren Auswahl.
Ich habe mich für Pan Am entschieden, da es eines der absoluten Highlights des Jahres für mich war und optisch sehr besonders ist.
Pan Am(Funko Games) |
Wir bauen unsere eigene Airline auf und bieten dabei für Landerechte, kaufen Flugzeuge, kaufen Aktienanteile und mehr. |
Autor: Prospero Hall Grafiker: Prospero Hall |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren ca. 60 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 512 BGG Position |
Sehr schönes und thematisch dichtes Spiel, dass mir sehr gut gefällt und aus der Masse heraussticht. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Es geht hier um Fluggesellschaften, die wir über 7 Jahrzehnte aufbauen und Strecken dann wieder an Pan Am verkaufen, um davon Aktien der bekannten, aber heute nicht mehr existierenden Fluggesellschaft zu kaufen.
Optisch ist das Spiel im Stil der 60er Jahre gehalten. Das fängt beim wunderschönen Spielbrett an, welches alle Kontinente samt Orten und Flugrouten zeigt. Darauf platzieren wir kleine Flugzeugmodelle und Tower.
Die Ortskarten haben wunderschöne Illustrationen, die Eventkarten sehen aus wie alte Zeitungen und selbst das Handbuch ist wie eine Speisekarte an Bord gestaltet. Pan Am sieht aus wie aus einem Guß und das in einem Stil, der mir einfach sehr gut gefällt und aus der Masse an Brettspielen herausragt. Selbst das Box-Cover finde ich wunderschön.
Brettspiel-Überraschung des Jahres 2021
Es gibt jedes Jahr Brettspiele, die mich überraschen.
Entweder habe ich diese gar nicht auf dem Schirm gehabt oder ich habe nicht so viel davon erwartet und wurde dann sehr positiv überrascht.
Auch davon gab es letztes Jahr einige Spiele, wie etwa Corrosion, Der Tauberthal Express, Furnace, Jekkyl vs. Hyde, 7 Wonders: Architects, Mille Fiori und Witchstone.
Am Ende ist die Brettspiel-Überraschung des Jahres 2021 für mich aber ein kleines Partyspiel namens Revelations geworden.
Revelations(Corax Games) |
In diesem Partyspiel für Erwachsene erleben wir jeweils zusammen eine Situation, bei der wir zeigen müssen, wie gut wir uns kennen. Es gilt auf der Empathie-Leiste ganz nach oben zu kommen. |
Autor: Vincent Bidault Grafiker: Mike McCain, Hollie Mengert |
2 - 8 Spieler ab 16 Jahren 30 - 45 Minuten 6.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 15541 BGG Position |
Tolles Partyspiel, welches sowohl mit Freunden, als auch mit Fremden viel Spaß macht. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Hier geht es um Situationen und welche Emotionen sie bei uns hervorrufen. In der Mitte liegen jeweils 6 Emotionen aus, davon 3 eher positive und 3 eher negative.
Die aktuelle Spielerin wählt von einer Karte eine von 3 Situationen aus, wobei diese in lustig, ernst und anzüglich unterteilt sind. Die anderen Spieler wählen dann verdeckt eine der 6 Emotionen aus, wie sie auf die Situation am ehesten reagieren.
Dann gilt es in diesem kooperativen Spiel nach und nach zu tippen, wie sich jeder einzelne entschieden hat. Dabei gibt es nicht nur viel zu lachen, sondern man lernt sich auch näher kennen. Spielt man mit guten Freunden wird man zudem oft richtig liegen mit dem Tipp, aber sicher auch hin und wieder mal überrascht.
Revelations ist ein tolles Eisbrecher-Spiel und meine Brettspiel-Überraschung des Jahres 2021.
Bestes Spiel für das Brettspiel-Hobby 2021
Mittlerweile spielen sehr viele Menschen Brettspiele und entdecken dabei vor allem moderne Spiele für sich. Dennoch denken immer noch sehr viele Menschen, dass es außer Monopoly, Mensch ärgere Dich nicht und anderen Klassikern nichts gibt.
Deshalb sind Brettspiele so wichtig, die Wenigspieler, Nichtspieler und Familien ins Hobby locken und ihnen den Einstieg in diese tolle Welt erleichtern. Ich zeichne deshalb jedes Jahr das beste Spiel für das Brettspiel-Hobby aus und in die engere Auswahl kamen diesmal unter anderem Cascadia, Mille Fiori, 7 Wonders: Architects, Savannah Park und So Kleever!.
Am Ende habe ich mich für ein Spiel entschieden, was meiner Meinung nach eigentlich Spiel des Jahres 2021 hätte werden sollen: Die Abenteuer des Robin Hood.
Die Abenteuer des Robin Hood(KOSMOS) |
Auf einem lebenden Spielbrett sind wir als Robin Hood und seine Gefährten unterwegs. So erleben wir die Geschichte mit Hilfe eines Abenteuerbuchs. |
Deutscher SpielePreis 2021 - |
Autor: Michael Menzel Grafiker: Michael Menzel |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 60 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 787 BGG Position |
Das ist auf jeden Fall etwas Besonderes und nicht nur für Fans von Robin Hood einen Blick wert. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
In Die Abenteuer des Robin Hood geht es um den bekannten Helden und seine Gefährten. Mit Hilfe eines Abenteuerbuches und eines veränderbaren Spielbretts erleben wir verschiedene Abenteuer und versuchen diese gemeinsam erfolgreich zu bestehen.
Dazu bewegen wir unsere Charaktere über das Spielbrett, interagieren mit Personen, kämpfen und müssen Herausforderungen meistern.
Der Einstieg wird durch das Abenteuerbuch sehr erleichtert und die Möglichkeiten durch das sich verändernde Spielbrett sind faszinierend. Zudem sieht es toll aus und ist für Einsteiger, aber auch erfahrene SpielerInnen ein tolles Erlebnis.
Zudem glaube ich, dass wir von dem System noch mehr sehen werden, denn es ist mal was wirklich Neues.
Bestes Filler-Brettspiel 2021
Ich liebe ja größere und längere Brettspiele, aber zwischendurch oder mit Freunden kommen gern auch kleine schnelle Spiele auf den Tisch.
Sogenannte Filler-Brettspiele (oder auch Absacker) gibt deshalb in meiner Sammlung viele und auch 2021 sind davon einige spannende erschienen.
So kamen für diesen Abenteuer Brettspiele Award unter anderem die folgenden Titel in die engere Auswahl: Explorers, Jekyll vs. Hyde, Komplize gesucht! und Unmatched: Kampf der Legenden, Kapitel 1.
Bestes Filler-Brettspiel 2021 ist am Ende dann 7 Wonders: Architects geworden.
7 Wonders: Architects(Repos Production) |
In diesem Ableger des Erfolgsspiels bauen wir jeweils ein Wunder und versuchen dies als erstes zu schaffen. Set Collection und Drafting sind hier wieder dabei und zudem gibt es Militär, Wissenschaft und mehr. |
Autor: Antoine Bauza Grafiker: Etienne Hebinger |
2 - 7 Spieler ab 8 Jahren ca. 25 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung Pos. 825 BGG Position |
Eigenständige und noch einsteigerfreundliche Version mit tollen Weltwundern. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Nach den beiden tollen Vorgängern 7 Wonders und 7 Wonders Duel war ich doch sehr gespannt, was diese Einsteigerversion bieten wird.
Man hat in 7 Wonders: Architects die grundlegenden Mechaniken übernommen, aber einiges nochmal vereinfacht. So draften wir nun nicht mehr die Karten zwischen den SpielerInnen, sondern ziehen von Stapeln.
Des Weiteren gibt es keine Vorausetzungen bei den Karten mehr und wir bauen hier an „richtigen“ Weltwundern. Diese bestehen jeweils aus 6 Plättchen und läuten zudem das Spielende ein.
Ich finde es erstaunlich, dass 7 Wonders: Architects trotz der Vereinfachungen immer noch richtig viel Spaß macht und sehr schnell gespielt ist. Zudem ist die Ausstattung vorbildlich.
Bestes Dauerbrenner-Brettspiel 2021
Es erscheinen so viele neue Brettspiele, dass es nicht viele gibt, die sich als Dauerbrenner durchsetzen und regelmäßig auf den Tisch kommen.
Mit diesem Award möchte ich Brettspiele auszeichnen, die sich seit dem Erscheinen für mich positiv entwickelt haben und an denen ich immer mehr Spaß habe, je länger ich sie spiele.
Im Jahr 2021 traff das unter anderem auf die Brettspiele Genotyp, Golem, Corrosion, Marvel Champions und Top Ten zu.
Bestes Dauerbrenner-Brettspiel ist bei den Abenteuer Brettspiele Awards 2021 allerdings Arche Nova geworden.
Arche Nova(Feuerland Spiele) |
Anspruchsvolles Card Drafting und Tile Placement Brettspiel, bei dem wir einen modernen Zoo aufbauen. Wissenschaft und Wirtschaftlichkeit müssen abgewogen werden. Die Karten bringen Tiere, Spezialisten, Gebäude, Projekte, Sponsoren und vieles mehr. |
Deutscher SpielePreis 2022 - |
Abenteuer Brettspiele Awards - Bestes Brettspiel 2021 |
Autor: Mathias Wigge Grafiker: Steffen Bieker, Loïc Billiau, Dennis Lohausen, Christof Tisch |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 150 Minuten 8.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 4 BGG Position |
Die Mechaniken und die vielen Karten (255) gefallen mir sehr gut, da das Spiel eine Menge Abwechslung und spannende Entscheidungen bietet. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Auf Arche Nova habe ich mich sehr freut und die Erwartungen waren hoch. Oft wird man dann enttäuscht, aber das war hier nicht so.
Im Gegenteil. Schon die ersten Partien waren toll, aber sobald ich die Karten und Mechaniken besser kennengelernt habe, um so besser hat es mir gefallen. Ich finde es abwechslungsreich, spannend, jedes mal anders und herausfordernd.
Nach vielen Multiplayer- und Solo-Partien bekomme ich immer noch nicht genug von Arche Nova und die insgesamt mehr als 250 Karten sorgen dafür, dass es immer wieder neue Herausforderungen und Situationen gibt. Einfach ein perfekter Dauerbrenner.
Bestes älteres Brettspiel 2021
Trotz der vielen Neuerscheinungen spiele ich in jedem Jahr auch ältere Brettspiele zum ersten Mal, die mir dann sehr gut gefallen.
Und damit solche Perlen nicht untergehen, verleihe ich den Award für das beste ältere Brettspiel auch in diesem Jahr.
In die engere Auswahl kamen dabei diesmal unter anderem Broom Service, Heckmeck am Bratwurmeck, Tales of the Arabian Nights, The Gallerist, Trekking the World und Wasserkraft.
Gewonnen hat in diesem Jahr Formosa Tee, welches zwar noch nicht so alt ist, aber dennoch von mir empfohlen wird.
Formosa Tee(Strohmann Games) |
In Taiwan bauen wir Tee per Worker Placement an, verbessern unsere Technik und verkaufen diesen. |
Autor: Chu-Lan Kao Grafiker: Sammixyz, Huang Yu Wen |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 40 - 90 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 2874 BGG Position |
Unterschätzes Worker Placement Brettspiel mit schönem Thema und sehr interessanten Mechaniken. |
Nach Taiwan geht es in Brettspiel Formosa Tee. Wir ernten hier Teeblätter, verarbeiten diese dann zu Tee und verkaufen oder exportieren diesen.
Dabei gibt es interessante Mechaniken, wie etwa nachwachsende Teeblätter, unterschiedliche Verarbeitungsleisten für die unterschiedlichen Teesorten, verschiedene Qualitätsstufen, Technologie-Leisten, Sonderaktionen, ein variabler Exportmarkt und einiges mehr. Auch Eventkarten sind hier dabei und die mag ich ja sehr.
Insgesamt sind die einzelne Mechaniken sehr interessant miteinander verknüpft und es sind unterschiedliche Strategien möglich. Trotz der nicht ganz idealen Anleitung kommt man sehr gut rein und für mich ist es eine Perle, die leider etwas untergegangen ist.
Bestes Schwergewicht 2021
Eine neue Abenteuer Brettspiele Awards Kategorie ist in diesem Jahr das Beste Schwergewicht 2021.
Ich habe in den letzten Jahren gemerkt, dass ich immer häufiger komplexere Brettspiele spiele und deshalb wollte ich dafür einen eigenen Preis ins Leben rufen.
Dafür kamen die folgenden Titel in Frage: Boonlake, Daimyo: Trümmer der aufgehenden Sonne, Dune: Imperium, Excavation Earth, Golem und Imperial Steam.
Doch in dieser Preis-Kategorie kam ich in diesem Jahr nicht an Arche Nova vorbei.
Arche Nova(Feuerland Spiele) |
Anspruchsvolles Card Drafting und Tile Placement Brettspiel, bei dem wir einen modernen Zoo aufbauen. Wissenschaft und Wirtschaftlichkeit müssen abgewogen werden. Die Karten bringen Tiere, Spezialisten, Gebäude, Projekte, Sponsoren und vieles mehr. |
Deutscher SpielePreis 2022 - |
Abenteuer Brettspiele Awards - Bestes Brettspiel 2021 |
Autor: Mathias Wigge Grafiker: Steffen Bieker, Loïc Billiau, Dennis Lohausen, Christof Tisch |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 150 Minuten 8.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 4 BGG Position |
Die Mechaniken und die vielen Karten (255) gefallen mir sehr gut, da das Spiel eine Menge Abwechslung und spannende Entscheidungen bietet. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Arche Nova hat zwar an sich recht einfache Grundregeln, denn wir haben nur 5 Aktionen. Doch natürlich ergeben sich daraus immer wieder interessante und komplexe Entscheidungen.
Eine Partie dauert deshalb auch echt lange und man muss zu Anfang häufiger auf die Spielerhilfe und ins Glossar schauen. Dennoch kommt man gut rein und mit der Zeit entfaltet das Spiel seine ganzen Möglichkeiten und taktischen Herausforderungen.
Ich liebe Arche Nova und für mich ist es jetzt schon eines der besten Spiele der letzten Jahre. Dass es als Schwergewicht so gut ankommt, freut mich sehr.
Beste Erweiterung 2021
Auch wenn ich im Jahr 2021 weniger Erweiterungen gekauft habe, als in den Vorjahren, so freue ich mich immer noch sehr auf tolle Erweiterung für Spiele, die ich sehr mag. Im Idealfall erweitern sie das Spielerlebnis, ohne den Reiz und die Eleganz des Grundspiels zu verwässern.
Gut gefallen haben mir 2021 zum Beispiel Grand Austria Hotel: Alles Walzer! und Maracaibo: Der Aufstand.
Gewonnen hat in diesem Jahr allerdings die Erweiterung Die verlorenen Ruinen von Arnak: Die Expeditionsleiter, von der ich die englisch Version gekauft habe.
Die verlorenen Ruinen von Arnak: Die Expeditionsleiter(HeidelBÄR Games) |
Neue einzigartige Anführer bringen besondere Fähigkeiten und eigene Startdecks mit. Zudem gibt alternative Forschungsleisten, neue Gegenstände, sowie neue Artefakte. |
Autoren: Elwen, Mín Grafiker: Ondřej Hrdina, Jiří Kůs, Jakub Politzer, František Sedláček, Milan Vavroň Erweiterung zu: Die verlorenen Ruinen von Arnak |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 30 - 120 Minuten 8.7 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Sehr interessante und randvolle Erweiterung, die unter anderem individuelle Spieler-Charaktere mitbringt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Die verlorenen Ruinen von Arnak ist nicht nur eines meiner Lieblingsspiele 2020, sondern ist seitdem auch in meiner Gunst weiter gestiegen. Ich sehe hier keine Abnutzungserscheinungen und liebe das Spiel.
Umso mehr war ich auf die Erweiterung Die verlorenen Ruinen von Arnak: Die Expeditionsleiter gespannt und diese hat es in sich. Neben neuen Karten gibt es vor allem individuelle Charaktere, die eigene Spielerboards, eigene Startkarten und eigene Mechaniken mitbringen. Auch neue Forschungsleisten sind dabei.
Ein tolles Brettspiel bekommt durch diese Erweiterung nochmal mehr Abwechslung und interessante neue Elemente.
Bestes thematisches Brettspiel 2021
Thema in Brettspielen ist für mich recht wichtig, weshalb ich die Kategorie Bestes thematisches Brettspiel 2021 für die diesjährigen Abenteuer Brettspiele Awards neu eingeführt habe.
Damit möchte ich Brettspiele auszeichnen, deren Thema spannend und interessant ist, und in denen sich das Thema auch in den Mechaniken und im Spielgefühl gut wiederspiegelt, denn leider wirkt das Thema bei vielen Brettspielen noch immer sehr aufgesetzt.
Thematisch gefallen haben mir im Jahr 2021 unter anderem Arche Nova, Die Abenteuer des Robin Hood, Genotyp, Oltréé, Pan Am und Undaunted: Normandie sehr gut.
Gewonnen hat diesen Preis aber deutlich Dune: Imperium.
Dune: Imperium(Dire Wolf) |
In die Welt von Dune geht es in diesem Deckbau und Worker Placement Spiel. Dabei geht es um Einfluss, Intrigen und Kampf. Und natürlich geht es um das Spice. |
Deutscher SpielePreis 2022 - |
Autor: Paul Dennen Grafiker: Clay Brooks, Raul Ramos, Nate Storm |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 10 BGG Position |
Thematisch dichte Umsetzung der Vorlage mit spannenden Mechaniken und Kampf um jeden Punkt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Basierend auf der Neuverfilmung spielen wir hier verschiedene Charaktere des Dune-Universums, die um die Vorherrschaft auf Arrakis kämpfen. Dazu holen wir uns Ressourcen, wie Spice und Wasser, stellen Truppen auf und schicken diese in Kämpfe, steigern unseren Einfluss bei verschiedenen Fraktionen und mehr.
Die tolle thematische Umsetzung zeigt sich nicht nur in den Kartenillustrationen. Man findet auf den Karten so oft Details, die so gut in die Welt passen. Zudem gibt es immer wieder Karten-Kombis, die man nutzen kann und die thematisch Sinn machen. Da hat sich jemand wirklich mit der Dune-Welt beschäftigt.
Zudem kommt dem Kampf-Element hier eine wichtige Bedeutung zu, denn diese Konflikte sind nicht komplett planbar, sondern können durch Intrigenkarten noch überraschende Wendungen erleben, die auch ins Thema passen. Zudem ist jeder Punkt hier sehr wichtig und dadurch ist es bis zum Ende spannend. Die Spannung und Intensität spiegelt auf einer Meta-Ebene die Vorlage sehr gut wider.
Darüber hinaus sind auch die Mechaniken einfach toll in Dune: Imperium.
Bestes Brettspiel 2021
Kommen wir zur letzten und wichtigsten Kategorie der Abenteuer Brettspiele Awards 2021.
Das beste Brettspiel des Jahres auszuzeichnen ist nicht leicht, denn ich konnte viel spielen und wie man an den anderen Kartegorien schon sehen konnte, waren viele tolle Spiele im letzten Jahr auf meinem Tisch.
In Erwägung gezogen habe ich unter anderem Dune: Imperium, Golem, Marvel Champions und Pan Am.
Allerdings fiel die Entscheidung dann am Ende doch recht deutlich für Arche Nova aus.
Arche Nova(Feuerland Spiele) |
Anspruchsvolles Card Drafting und Tile Placement Brettspiel, bei dem wir einen modernen Zoo aufbauen. Wissenschaft und Wirtschaftlichkeit müssen abgewogen werden. Die Karten bringen Tiere, Spezialisten, Gebäude, Projekte, Sponsoren und vieles mehr. |
Deutscher SpielePreis 2022 - |
Abenteuer Brettspiele Awards - Bestes Brettspiel 2021 |
Autor: Mathias Wigge Grafiker: Steffen Bieker, Loïc Billiau, Dennis Lohausen, Christof Tisch |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 150 Minuten 8.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 4 BGG Position |
Die Mechaniken und die vielen Karten (255) gefallen mir sehr gut, da das Spiel eine Menge Abwechslung und spannende Entscheidungen bietet. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Das ist der dritte Preis für Arche Nova bei den Abenteuer Brettspiele Awards 2021 und ich habe dazu schon einiges hier geschrieben.
Das Spiel hat mich einfach auf ganzer Linie überzeugt und selbst nach vielen Partien habe ich daran noch nichts entdeckt, was mich stört. Im Gegenteil, wie oben schon geschildert, ist Arche Nova nach vielen Partien sogar noch interessanter geworden und kommt regelmäßig auf den Tisch. Und das wird sich auch nicht so schnell ändern.
Unter dem Strich ist Arche Nova für mich das Beste Brettspiel 2021.
Im folgenden Video könnt ihr euch die Verleihung der Abenteuer Brettspiele Awards 2021 anschauen.
Was sind eure Brettspiel-Highlights 2021?
Das waren nun also meine Awards für das Jahr 2021 und ich bin sehr gespannt, was ihr davon haltet.
Hinterlasst gern eure Brettspiel-Highlights 2021 in den Kommentaren, gern auch in denselben Kategorien, die ich vergeben habe.
Schreibe einen Kommentar