Es gibt unzählige Brettspiele, aber Umsetzungen von Video-/Computerspiele in Brettspiele, gibt es dann doch nicht ganz so viele. Das heißt aber nicht, dass es hier keine Highlights gibt.
Ich stelle in diesem Artikel die meiner Meinung nach 10 besten Brettspiel-Umsetzungen von Videospielen oder Computerspielen vor. Dazu gibt es ein paar Infos und Fotos.
Natürlich freue ich mich auf eure Meinung und auch Ergänzungen, wenn ihr weitere tolle Brettspiel mit einer digitalen Vorlage kennt.
Die 10 besten Brettspiele, die auf Video- oder Computerspielen basieren
Im Folgenden liste ich die meiner Meinung nach besten Brettspiel-Umsetzungen von Video- und Computerspielen auf. Dabei gehe ich chronologisch vor und fange mit dem ältesten Brettspiel an.
World of Warcraft: Das Brettspiel
World of Warcraft ist das erfolgreichste „Massively Multiplayer Online Role Playing Game“ (MMORPG) der Welt. Auch wenn es die besten Zeiten mittlerweile hinter sich hat, zieht das Computerspiel immer noch Millionen Spieler in seinen Bann.
Natürlich war klar, dass es darauf basierend auch ein Brettspiel geben muss, auch wenn es mich im Nachhinein überrascht, dass dies schon 2005 herauskam. Schließlich startete WoW auch erst Ende 2004.
Im Brettspiel bereisen wir die Welt des Spiels und mit je einem Charakter der 2 Fraktionen (Horde und Allianz) versuchen als erstes den Oberboss zu besiegen. Dazu gibt es eine Menge Miniaturen, viele Karten und einiges mehr.
World of Warcraft: Das Brettspiel(Heidelberger) |
Das erfolgreiche MMORPG World of Warcraft hat hiermit eine gute Brettspielumsetzung bekommen, die einen in die Welt von Azeroth führt. Viele Quests, massig Ausrüstung und viele Kämpfe erwarten die Spieler dort. |
Autor: Christian T. Petersen Grafiker: Jesper Ejsing, John Goodenough, Andrew Navaro, Scott Nicely, Brian Schomburg |
2 - 6 Spieler ab 12 Jahren ca. 180 Minuten 6.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 1603 BGG Position |
Als WoW Fan sollte man sowieso einen Blick auf das Spiel werfen. Aber auch für normale Brettspieler, die komplexe Spiele mögen, ist es interessant. Leider ist es Out of Print und für die deutsche Version muss man mindestens 100 Euro auf eBay zahlen. |
Age of Empires III: Das Zeitalter der Entdeckungen
Mit der Age of Empires Serie sind viele Strategiespieler am Computer aufgewachsen. Besonders Age of Empires III kam bei den Fans gut an.
Das Thema eignet sich aber auch sehr gut für eine Brettspiel-Umsetzung und für Teil III kam diese dann 2007. Thematisch geht es um die Entdeckung der neuen Welt und den Ausbau des eigenen Einflusses.
Das Brettspiel fängt das Thema und das Gefühl der Vorlage sehr gut ein und gehört auch heute noch zu den beliebtesten Brettspiel-Umsetzungen.
Age of Empires III: Das Zeitalter der Entdeckungen(ADC Blackfire) |
Als Anführer einer Nation versucht man in der neuen Welt Fuß zu fassen, Handel zu treiben, Regionen zu kolonisieren und zur Not auch Krieg zu führen. Mit vielen kleinen Figuren wird das epische Szenario gut transportiert. |
Autor: Glenn Drover Grafiker: Paul Niemeyer, Jacoby O'Connor, James Provenzale |
2 - 5 Spieler ab 10 Jahren 90 - 120 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 286 BGG Position |
Ein sehr schönes Strategiespiel, welches soagr mit bis zu 6 Spielern gespielt werden kann und recht anspruchsvoll ist. |
Sid Meier’s Civilization: Das Brettspiel
Schon am Namen im Titel des Spiels erkennt man die Abstammung vom Computerspiel-Klassiker Civilisation, der immer noch mit den neuesten Ausgaben erfolgreich ist.
Das Prinzip wurde in das Brettspiel übertragen und selbst die Optik des Spielplans erinnert an das digitale Vorbild. Mit 2 bis 4 Stunden hat es auch die epischen Ausmaße, die man bei einem solchen Aufbauspiel erwarten darf.
Civilization – Das Brettspiel(ADC Blackfire) |
Als Anführer eines Volkes gilt es dieses durch die Zeitalter zu führen, Technologien zu entwickeln, Kultur zu fördern und das Militär zu stärken. Auf diese Weise breitet man sich aus und versucht die anderen Zivilisationen zu überflügeln. |
Autor: Kevin Wilson Grafiker: Henning Ludvigsen |
2 - 4 Spieler ab 13 Jahren 120 - 240 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 334 BGG Position |
Das Spiel ist nun schon etwas älter, hat aber kaum etwas von seinem Reiz verloren. Die Erweiterungen haben es noch besser gemacht. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Gears of War: Das Brettspiel
Noch ein Shooter, der allerdings auf Konsole sehr erfolgreich geworden ist. Die Brettspiel-Umsetzung setzt ebenfalls auf schöne Miniaturen und variable Missionen.
Der bekannte Brettspiel-Autor Corey Konieczka hat das Thema sehr gut umgesetzt und man kann das Spiel auch solo spielen. In einzelnen Missionen gilt es die angreifenden Monster zu überleben.
Optisch macht das Spiel wirklich was her und viele Bodenteile versprechen eine Menge Abwechslung.
Gears of War: Das Brettspiel(Heidelberger) |
Optisch tolle Umsetzung des Shooter-Klassikers, der auf interessante Missionen und abwechslungsreiche Gegner setzt. |
Autor: Corey Konieczka Grafiker: Ben Zweifel |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 180 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 612 BGG Position |
Ich mag die Miniaturen sehr, auch wenn das Spiel insgesamt nicht ganz so nach meinem Geschmack ist. Aber es ist auf jeden Fall gut gemacht und für Fans solcher Spiele einen Blick wert. |
BioShock Infinite: The Siege of Columbia
Leider nur auf englisch ist die Brettspiel-Umsetzung von BioShock Infinite erschienen. Das Spiel versetzt uns in die Stadt Columbia, in der komische Dinge vorgehen.
Im Grunde ist es ein Strategiespiel, in dem wir eine Armee aufbauen und versuchen Kontrolle über Columbia zu erreichen. Besondere Ereignisse kommen ebenfalls dazu, genauso wie wir auf Figuren aus dem Spiel treffen. Dazu kommt noch, dass sich die Spieler untereinander bestehlen und gegeneinander arbeiten.
Die Optik gefällt mir sehr und das Spiel selbst ist ebenfalls gut umgesetzt und macht Spaß.
BioShock Infinite: The Siege of Columbia(Plaid Hat Games) |
Hierbei handelt es sich um ein strategisches Brettspiel in der BioShock Welt. 2 Fraktionen kämpfen um die Kontrolle der Stadt und müssen dabei eine Menge machen. Das Spielmaterial ist sehr gelungen und macht Lust auf mehr. |
Autor: Isaac Vega Grafiker: JJ Ariosa, Pavel Guzenko, Peter Wocken |
2 - 4 Spieler ab 13 Jahren 60 - 90 Minuten 6.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 3302 BGG Position |
Ein tolle Umsetzung des Videospiels BioShock Infinite. Das Thema wird toll aufgenommen und das Spiel ist anspruchsvoll. |
The Witcher Abenteuerspiel
Die Rollenspiel-Serie rund um Geralt von Riva ist sehr erfolgreich. Das nahm der Heidelberger Spieleverlag 2015 zum Anlass, hierzulande ein Abenteuerspiel rund um die beliebte Figur zu veröffentlichen.
Auf einem sehr schönen Spielbrett geht es darum Quests in der Welt von The Witcher zu erledigen. Jeder der bis zu 4 Spieler-Charaktere hat unterschiedliche Fähigkeiten und man kann kämpfen oder genauso anders vorgehen.
The Witcher Abenteuerspiel(Heidelberger) |
Das The Witcher Abenteuerspiel ist ein interessantes und unterhaltsames Brettspiel mit den beliebten Charakteren des Computerspiels. Das Thema und die Mechaniken wurde gut übertragen, indem man unterschiedliche Quests erledigt und damit versucht erfolgreich zu sein. |
Autor: Ignacy Trzewiczek Grafiker: Damien Mammoliti |
2 - 4 Spieler ab 16 Jahren ca. 120 Minuten 6.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 3296 BGG Position |
Für Fans von Geralt ist das Brettspiel sicher Pflicht, aber auch andere Fans von Abenteuer-Spielen, sollten sich dieses mal anschauen. |
XCOM – Das Brettspiel
XCOM mag ich als Computerspiel sehr und die Brettspiel-Umsetzung in gut geworden. Die Spieler kämpfen im Spiel gegen Eindringlinge aus dem All und müssen dafür auf der ganzen Welt Missionen erledigen.
Umstritten war dagegen die Einbindung einer App, welche die Alien-Invasionen steuert. Es war damit eines der ersten Spiele, die eine App zwingend vorausgesetzt hat. Ich kann damit aber gut leben, da es das Spiel zu etwas Besonderem macht. Die Frage ist nur, ob man die App noch in 10 Jahren nutzen kann.
XCOM: Das Brettspiel(Asmodee) |
Als Teil einer Eliteeinheit versuchen wir Alien-Angriffe zurückzuschlagen und immer bessere Ausrüstung zu entwickeln. Die App-Unterstützung bietet unter anderem eine Regelunterstützung. |
Autor: Eric M. Lang Grafiker: keine Angabe |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung Pos. 834 BGG Position |
Ein tolle Umsetzung der Computer-Vorlage mit hübschen Miniaturen und spannenden Missionen. |
Doom
Doom hat in den 90er Jahren das Shooting-Genre auf dem PC revolutioniert und bis heute hat es einen tollen Ruf. Es kamen auch einige Nachfolger raus, wobei diese qualitativ sehr unterschiedlich waren.
2004 wurde dann ein erstes Bettspiel zu diesem Thema veröffentlicht und 2016 kam dann noch eine neue Variante mit vielen tollen Miniaturen raus.
Im Gegensatz zum Videospiel geht es hier aber eher strategisch zu. Ein Spieler kontrolliert die Dämonen und die anderen Spieler versuchen zusammen gegen diese zu gewinnen.
DOOM: The Board Game(Fantasy Flight Games) |
In Doom kontrolliert ein Spieler die dämonischen Horden und die anderen besuchen diese zu besiegen und Missionsziele zu erreichen. Dabei lebt das Spiel von seinem modularen Aufbau und den schönen Miniaturen. |
Autor: Jonathan Ying Grafiker: Zoe Robinson, Ben Zweifel |
2 - 5 Spieler ab 14 Jahren 120 - 180 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 1478 BGG Position |
Shooter in ein Brettspiel umzusetzen ist nicht leicht. Dem Brettspiel Doom ist es gelungen mit tollem Spielmaterial und interessanten Missionen den Flair des Originals einzufangen. |
Dark Souls: The Board Game
Dark Souls ist sicher eines der schwersten Computerspiele, die in den letzten 10 Jahren veröffentlicht wurde. Die ganze Serie von From Software zeichnet sich vor allem durch das ständige Sterben und dazulernen aus, um dann nach einer ganzen Weile doch wieder einen Boss zu töten.
Und das macht Spaß, wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann. Das Brettspiel greift das Prinzip auf und stellt einen ebenfalls vor die Aufgabe diverse Bosse zu legen.
Dark Souls: The Board Game(Steamforged Games) |
Bei Dark Souls handelt es sich um ein Miniaturen-Brettspiel, welches auf der erfolgreichen Computerspiel-Serie basiert und große Wiederspielbarkeit bietet. Der Kampf gegen große Gegner steht im Vordergrund. |
Autoren: David Carl, Alex Hall, Mat Hart, Richard Loxam Grafiker: Thomas Lishman |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 120 Minuten 6.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 2881 BGG Position |
Das Spielprinzip aus dem Computerspiel wurde sehr gut übertragen, aber genau das ist auch das Problem. Fans des Computerspiels finden das meist sehr gut, 'normale' Brettspieler tun sich dagegen schwer mit dem ewigen Grinden. |
This War of Mine
Das Computerspiel This War of Mine hat etwas besonderes gemacht und allein deshalb ist es in die Computerspiel-Geschichte eingegangen. Es zeigt den Krieg mal nicht aus der Sicht der Soldaten, sondern man spielt Zivilisten, die im Horror des Krieges versuchen zu überleben.
Das Brettspiel fängt genau diese Situation sehr gut ein. Es gibt viele Möglichkeiten täglich ums Überleben zu kämpfen und oft müssen schwere Entscheidungen getroffen werden. Kaum ein Spiel lässt einen beim Spielen so mitfühlen und dennoch hat man „Spaß“ daran es zu spielen.
This War of Mine: Das Brettspiel(Asmodee) |
Die Spieler versuchen als Zivilisten in den Wirren des Krieges von Tag zu Tag zu überleben und müssen teilweise schwere Entscheidungen treffen. |
Autoren: Michał Oracz, Jakub Wiśniewski Grafiker: Piotr Gacek, Maszrum, Paweł Niziołek, Michał Oracz |
1 - 6 Spieler ab 18 Jahren 45 - 120 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 170 BGG Position |
Ein ganz besonderes Computerspiel ist zu einem ebenso besonderen Brettspiel geworden. Herausragend. |
2 Euro Rabatt-Code: HT6R3A |
Es gibt noch mehr
Natürlich gibt es neben den genannten Brettspielen noch viele mehr, die auf Computerspielen oder Videospielen basieren. Leider sind nicht alle wirklich gut. Dennoch kann man sehen, dass die Qualität zunimmt und in Zukunft erwarten uns noch weitere Umsetzungen.
So wurde erst vor kurzem eine Brettspiel-Umsetzung von Fallout für das nächste Jahr angekündigt, auf die viele Brettspieler und Fans dieser Rollenspielserie sicher gespannt warten.
Ich jedenfalls freue mich, dass es tolle Brettspiele auf Basis von Computerspielen gibt und werde in Zukunft sicher weitere hier vorstellen.
Schreibe einen Kommentar