Es gibt unzählige Brettspiele und jeder hat einen anderen Geschmack und deshalb auch andere Lieblings-Brettspiele. Ich habe meine Leser nach ihren Top 10 Brettspielen gefragt und daraus eine Leserwahl Top 50 Liste gemacht, die ich euch im Folgenden vorstelle.
Dabei erfahrt ihr, wie viele Leser bei der Umfrage mitgemacht haben, welche Brettspiele am beliebtesten sind und welche es knapp nicht in die Liste geschafft haben. Zudem schaue ich mir Überraschungen in der Liste an und welche Verlage besonders gut abgeschnitten haben.
Leserwahl – Teilnehmer und Daten
Am 12.März diesen Jahres habe ich die Leserwahl hier im Blog gestartet und euch um eure Top 10 Lieblings-Brettspiele gebeten.
Insgesamt 209 Formulare habe ich erhalten, aber 6 musste ich ausschließen, weil es doppelte Teilnahmen waren oder sinnlose Inhalte enthielten. Unter dem Strich haben also 203 Brettspielerinnen und Brettspieler an der Leserwahl teilgenommen. Das ist ein sehr schöner Erfolg, zumal es das erste mal war, dass die Leserwahl stattgefunden hat.
Insgesamt wurden damit 2.030 Stimmen abgegeben und das macht insgesamt 11.165 Punkte, die an Brettspiele vergeben wurden. Denn der Platz 1 eurer Liste bekam 10 Punkte, Platz 9 erhielt 9 Punkte, bis zu Platz 10, der immerhin noch einen Punkt bekam.
Ich habe die Formulare ausgewertet und ein paar interessante Daten kann ich schon verraten.
- Insgesamt wurden 541 verschiedenen Brettpiele von euch genannt.
- Davon wurden 283 Spiele nur einmal genannt.
- 14 Spiele, die nur einmal genannt wurden, landeten dafür aber auf Platz 1 des jeweiligen Teilnehmers.
- Insgesamt wurden 109 verschiedene Brettspiele auf Position 1 genannt.
- Alle Spiele in den Top 30 wurden mindestens einmal auf Platz 1 gesetzt.
Das zeigt, dass einige Spiele vielleicht nicht bei allen Brettspielern gut ankommen, aber für manche zu ihren Lieblingsspielen gehören. Wir haben ein sehr vielfältiges Hobby und man muss damit vorsichtig sein, nur bestimmte Spiele als die besten anzusehen. Jeder hat einen anderen Geschmack, andere Vorlieben und so weiter. Genau das spiegelt diese Leserwahl sehr gut wieder.
Leserwahl Top 50 – Die Lieblings-Brettspiele meiner Leser
Ich gehe die Top 50 im Folgenden durch und kommentiere jede Position ein wenig. Wer mich dazu ausführlicher hören möchte, sollte sich Ausgabe 88 des Abenteuer Brettspiele Podcasts anhören.
(Hinweis: Wenn die Gesamtpunktzahl bei mehreren Spielen gleich war, habe ich mir als ersten Tiebreaker die Zahl der Nennungen angeschaut und danach die Nennungen als Pos. 1.)
1 Terraforming Mars(Schwerkraft-Verlag) |
Terraforming Mars kommt ziemlich wissenschaftlich daher und das macht für viele den Reiz aus. Aber auch spielerisch kann das Spiel überzeugen. Die große Anzahl an Technologie-Karten und die vielen möglichen Strategien faszinieren sehr viele Spieler. |
Deutscher SpielePreis 2017 - |
Autor: Jacob Fryxelius Grafiker: Isaac Fryxelius, Daniel Fryxelius |
1 - 5 Spieler ab 12 Jahren ca. 120 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 6 BGG Position |
Der wissenschaftliche Ansatz gefällt mir sehr und die Masse an Karten sorgt für viel Abwechslung und immer wieder andere Strategien. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Auf Platz eins der Leserwahl Top 50 ist Terraforming Mars gelandet, welches seit vielen Jahren sehr beliebt ist. Insgesamt wurde das Brettspiel von 75 Teilnehmern in ihren Top 10 Listen genannt und landete dabei 16 mal auf Platz 1. Insgesamt hat es 540 Punkte erhalten.
Auch für mich gehört Terraforming Mars zu den absoluten Top-Titeln und es macht mir wegen seiner taktischen Ausrichtung sehr viel Spaß. Zudem finde ich das Thema toll und habe auch kein Problem mit der Materialqualität, die ja manche kritisieren. Die diversen Erweiterungen bringen Abwechslung rein.
2 Flügelschlag(Feuerland Spiele) |
Als Wissenschaftlerinnen und Sammler draften wir passende Vogelkarten und locken diese in unsere Natur-Gebiete. Dabei bringen die Vögel jeweils eigene Fähigkeiten und Voraussetzungen, aber natürlich auch Siegpunkte mit. Das kartengetriebe Kennerspiel liegt im mittleren Schwierigkeitsgrad und bietet tolle Illustrationen. |
Kennerspiel des Jahres 2019 |
Deutscher SpielePreis 2019 - |
Autor: Elizabeth Hargrave Grafiker: Ana Maria Martinez Jaramillo, Natalia Rojas, Greg May, Beth Sobel |
1 - 5 Spieler ab 10 Jahren 40 - 70 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 25 BGG Position |
Nicht nur das besondere Thema und die tolle Gestaltung überzeugen hier. Auch die taktischen und strategischen Möglichkeiten gefallen mir sehr. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Das Kennerspiel des Jahres 2019 Flügelschlag ist auf Platz 2 gelandet. Es wurde insgesamt am häufigsten von den Teilnehmern der Umfrage genannt, nämlich 79 mal. Allerdings „nur“ 6 mal auf Position 1 und bekam insgesamt sehr ordentliche 488 Punkte.
Fügelschlag mag ich ebenfalls sehr, auch wenn es nach vielen Partien ein wenig von seinem Reiz verloren hat. Dennoch ein tolles Spiel, was zudem sehr gut produziert ist.
3 Great Western Trail(eggertspiele) |
Verschiedene Rinder auf die eigene Hand zu bekommen ist hier das Ziel. Dabei können wir auch neue Rinderkarten kaufen oder unseren Zug weiterfahren lassen. Die Möglichkeiten sind vielfältig. |
Deutscher SpielePreis 2017 - |
Autor: Alexander Pfister Grafiker: Andreas Resch |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 75 - 150 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 15 BGG Position |
Großartiges Eurogame, dass sehr elegant ist, viele Mechaniken bietet und das ich einfach liebe! |
Auf dem dritten Platz mit einigem Punkteabstand ist mein Lieblingsspiel (siehe meine Top Liste) gelandet. Great Western Trail wurde insgesamt 36 mal genannt und davon viermal auf Position 1. Das macht zusammen 212 Punkte.
Ich liebe es immer noch sehr, denn der Mix aus verschiedenen Mechaniken macht hier den Reiz für mich aus. Die Erweiterung hat es nur noch besser gemacht. Eines der wenigen Brettspiele, für die ich ein Insert gekauft habe.
4 Scythe(Feuerland Spiele) |
Verschiedene Fraktionen ringen in einer alternativen Welt der 20er Jahre des 20. Jahrhunderts um die Vorherrschaft. Events, Kampfkarten, Aufträge und mehr machen das Spiel sehr abwechslungsreich. |
Autor: Jamey Stegmaier Grafiker: Jakub Rozalski |
1 - 5 Spieler ab 14 Jahren 90 - 115 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 17 BGG Position |
Die interessante Mechaniken und die tolle Optik machen das Spiel zu einem Top-Titel. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Scythe hat ebenfalls eine große Fanbasis, was man an den 31 Nennungen bei dieser Leserwahl merkt. 7 Leser hatte es sogar auf Platz 1 ihrer Liste. 195 Punkte gab es insgesamt.
5 Brass: Birmingham(Giant Roc) |
Ein beinhartes Wirtschafts-Brettspiel, bei dem es im späten 18. Jahrhundert um die industrielle Revolution geht. Dabei baut man Transportnetze auf, eröffnet Fabriken und versucht so seine Maschine zum Laufen zu bekommen. |
Autoren: Gavan Brown, Matt Tolman, Martin Wallace Grafiker: Gavan Brown, Lina Cossette, David Forest, Damien Mammoliti, Matt Tolman |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 8.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 1 BGG Position |
Sehr schöne Weiterentwicklung des Spielprinzips mit neuen Möglichkeiten. |
Mit 190 Punkten landete Brass: Birmingham nur knapp dahinter. 27 Leser haben das Spiel auf ihre Top 10 gehabt und davon 5 als Nummer 1.
6 Gloomhaven(Feuerland Spiele) |
In Gloomhaven stürzt ihr euch ins Abenteuer, kämpft gegen Monster, erfüllt Aufträge und entwickelt eure Charaktere weiter, bis diese weiterziehen und ihr einen neuen Held oder Heldin in den Kampf führt. |
Autor: Isaac Childres Grafiker: Alexandr Elichev, Josh T. McDowell, Alvaro Nebot |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 8.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 3 BGG Position |
Extrem umfangreiches Abenteuer-Spiel mit vielen Missionen und extrem viel Material- Für viele das Nummer 1 Spiel. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Ebenfalls 190 Punkte konnte die Board Game Geek #1 Gloomhaven einsammeln. Da es mit 24 aber etwas weniger Nennungen insgesamt gab, landet es auf Position 6 hier im Ranking. Sieben Leser halten diesen großen und tollen Dungeon Crawler aber für ihre Nummer 1.
7 Spirit Island(Pegasus Spiele) |
In diesem kooperativen Spiel verteidigen wir als Natur-Geister eine Insel gegen Siedler, die ankommen. Allerdings wehren diese sich natürlich auch. Interessante unterschiedliche Fähigkeiten und Card Drafting gehören zu den Features. |
Autor: R. Eric Reuss Grafiker: Jason Behnke, Loïc Berger, Loïc Billiau, Kat G Birmelin, Cari Corene, Lucas Durham, Rocky Hammer, Sydni Kruger, Nolan Nasser, Jorge Ramos, Adam Rebottaro, Moro Rogers, Graham Sternberg, Shane Tyree, Joshua Wright (I) |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 90 - 120 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 11 BGG Position |
Tolle gemeinsame Erfahrung und ein sehr schönes Setting. Zudem bringen die Erweiterungen immer wieder neue Geister und Herausforderungen. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Spirit Island hat sich seit dem Erscheinen einen Platz in den Herzen der Vielspieler erkämpft. 179 Punkte gab es für dieses anspruchsvolle Koop-Spiel. 30 Nennungen gab es insgesamt und davon viermal als Nummer 1.
8 Blood Rage(CMON Limited) |
In Blood Rage kämpfen wir mit unserem Wikinger Clan gehen andere Clans, um die Vorherrschaft und Ruhm im Kampf. Dabei können wir unseren Clans ausrüsten, Monster anheuern und die richtigen Entscheidungen treffen. |
Autor: Eric M. Lang Grafiker: Henning Ludvigsen, Thierry Masson, Mike McVey, Adrian Smith |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 90 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 45 BGG Position |
Tolles Eurogame mit abwechslungsreichen Karten und Fähigkeiten. Sehr konfrontativ, was mir hier aber auch sehr gefällt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Nicht nur die coolen Minis überzeugen bei Blood Rage, auch das Spiel selber ist wirklich gut. Das sehen auch 26 Leser so, die das Spiel in ihrer Liste hatten, davon 5 als Nummer 1. Das ergibt 175 Punkte.
9 Robinson Crusoe: Abenteuer auf der verfluchten Insel(Pegasus Spiele) |
Das Überleben auf einer einsamen Insel ist unser Ziel in diesem kooperativen Brettspiel. Dabei lernen wir immer mehr kennen und müssen uns neuen Herausforderungen stellen |
Autoren: Joanna Kijanka, Ignacy Trzewiczek Grafiker: Tomasz Bentkowski, Mateusz Bielski, Vincent Dutrait, Jerzy Ferdyn, Mateusz Kopacz, Mateusz Lenart, Dominic Mayer, Maciej Mutwil, Zhao Run Quan, Piotr Słaby, Rafał Szyma, Ignacy Trzewiczek, Michał J. Zieliński |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 88 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Recht knackig, aber dafür ein tolles Story-Erlebnis bietend, ist Robinson Crusoe: Abenteuer auf der verfluchten Insel. Das ist nun schon gute 8 Jahre alt und noch immer finden es viele Spieler sehr gut. 29 Nennungen (davon dreimal auf Position 1) sprechen hier eine deutliche Sprache. Das macht verdiente 159 Punkte.
10 Viticulture Essential Edition(Feuerland Spiele) |
Der Ausbau unseres Weingutes steht hier auf dem Plan. Dafür errichten wir Gebäude, nutzen Personen, bauen Wein ab und ernten die Trauben. Darauf machen wir Weine und erfüllen Aufträge. |
Autoren: Jamey Stegmaier, Alan Stone Grafiker: Jacqui Davis, David Montgomery, Beth Sobel |
1 - 6 Spieler ab 13 Jahren 45 - 90 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 34 BGG Position |
Tolles Wohlfühlspiel mit einem sehr schönen Thema. Die Tuscany-Version bringt schon einige weitere Module mit, was das Spiel auf jeden Fall aufwertet. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Die Top 10 schließt die Viticulture Essential Edition ab. Das Weinanbau-Spiel gehört auch zu meinen Favoriten und bei dieser Leserwahl wurde es 29 mal genannt, davon dreimal auf der obersten Position. Das macht 144 Punkte insgesamt. Eines meiner liebsten Worker Placement Spiele.
11 Terra Mystica(Feuerland Spiele) |
Wir breiten uns mit einem von 14 sehr unterschiedlichen Völkern auf dem Spielbrett aus und schalten damit neue Boni frei. Die Machtmarker haben einen sehr schönen Mechanismus und die Kultleisten bringen ebenfalls Boni und Siegpunkte. |
Deutscher SpielePreis 2013 - |
Autoren: Jens Drögemüller, Helge Ostertag Grafiker: Dennis Lohausen |
2 - 5 Spieler ab 12 Jahren 60 - 150 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 26 BGG Position |
Ein absoluter Klassiker, die mich optisch zwar nicht so anspricht, aber dafür spielerisch umso mehr überzeugt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Ebenfalls auf 144 Punkte ist Terra Mystica bei der Leserwahl gekommen. Knapp nicht in die Top 10 geschafft hat es das Spiel, weil es „nur“ 22 Spieler genannt hatten, vier davon auf Position 1.
Auch Dieses Spiel ist mittlerweile schon ein Klassiker und ich spiele es immer wieder gern. Die vielen verschiedenen Fraktionen sind einfach eine Design-Glanzleistung und funktionieren alle sehr gut. Das haben nur wenige Spiele geschafft.
12 7 Wonders(Repos Production) |
Karten-Drafting mit einem guten Schuss Set-Collection sind die Grundmechanismen dieses Spiels. Durch 3 Zeitalter geht es hindurch und man muss auf die militärische Stärke der Gegner achten, aber auch auf die eigenen Siegpunkte. |
Kennerspiel des Jahres 2011 |
Deutscher SpielePreis 2011 - |
Autor: Antoine Bauza Grafiker: Dimitri Chappuis, Miguel Coimbra, Etienne Hebinger, Cyril Nouvel |
2 - 7 Spieler ab 10 Jahren ca. 30 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 89 BGG Position |
Tolles Drafting-Spiel, dass immer wieder spannende taktische Entscheidungen fordert und trotz der Möglichkeiten schnell geht. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Gerade sehr viel online spiele ich 7 Wonders, welches von meinen Leser insgesamt 23 Nennungen erhalten hat, wobei es aber nur einer auf Platz 1 gesetzt hat. Das macht 139 Punkte für dieses tolle Drafting Spiel.
13 Azul(Next Move Games) |
In Azul versuchen wird auf unserem Tableau möglichst viele Steine zu legen und dadurch Punkte zu machen. Die Steine bekommt man, in dem man aus der Auslage, die aus verschiedenen 4er Haufen besteht, immer alle Steine einer Farbe nimmt. Hier muss man allerdings vorausplanen, um nicht zu viele Steine am Ende zu bekommen und Minuspunkte zu erhalten. |
Spiel des Jahres 2018 |
Deutscher SpielePreis 2018 - |
Autor: Michael Kiesling Grafiker: Philippe Guérin, Chris Quilliams |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren 30 - 45 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 73 BGG Position |
Mein Lieblingsspiel unter den abstrakten Brettspielen punktet vor allem mit tollem Material und taktischer Tiefe, bei sehr einfachem Einstieg. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Bereits jetzt ein Klassiker der abstakten Spiele ist Azul, das auch meine Frau sehr mag. Es wurde 26 mal bei dieser Leserwahl genannt und einmal ganz oben. Dafür gibt es 137 Punkte.
14 Die Quacksalber von Quedlinburg(Schmidt Spiele) |
Wir brauen aus verschiedenen Zutaten in einem Kessel eine Trank und müssen verhindern, dass dieser explodiert. Dazu kaufen wir neue und bessere Zutaten, ziehen diese dann aber zufällig aus unserem Beutel. Immer wieder spannend. |
Kennerspiel des Jahres 2018 |
Autor: Wolfgang Warsch Grafiker: Dennis Lohausen, Wolfgang Warsch |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 45 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 62 BGG Position |
Es ist unterhaltsam, bietet viele Möglichkeiten für strategische Überlegungen, beinhaltet dennoch einen gewissen Glücksfaktor und es gibt kaum Downtime. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Ebenfalls gut kommt Die Quacksalber von Quedlinburg in meiner Familie an und auch bei meinen Lesern. 22 hatten es auf ihrer Nominierungsliste, 3 davon ganz oben. Dafür gibt es gute 134 Punkte.
15 Die Tavernen im Tiefen Thal(Schmidt Spiele) |
Um den Ausbau und die Verwaltung einer Taverne geht es in diesem Spiel. Dabei kommen Würfel und Karten zum Einsatz. Deck Building ist hier unter anderem dabei. |
Deutscher SpielePreis 2019 - |
Autor: Wolfgang Warsch Grafiker: Dennis Lohausen |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren ca. 60 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 235 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Etwas untergegangen bei den Preisverleihungen ist meiner Meinung nach Die Tavernen im Tiefen Thal. Dass dies bei den Brettspielerinnen und Brettspielern nicht so ist, zeigt nicht nur die gute BGG Bewertung, sondern auch die 25 Nennungen bei dieser Leserwahl. Für drei Leser ist das sogar ihr Lieblingsspiel. 129 Punkte gibt es insgesamt.
16 Underwater Cities(Pegasus Spiele) |
Weil die Weltbevölkerung zu groß geworden ist, versuchen die Spieler neue Unterwasser-Städte zu bauen. Dabei basiert das Spiel auf Karten, mit deren Hilfe man Ressourcen sammelt und die eigene Unterwasser-Stadt ausbaut. |
Autor: Vladimír Suchý Grafiker: Uildrim, Milan Vavroň |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 80 - 150 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 41 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Bei mir steht Underwater Cities mittlerweile recht hoch im Kurs und das wird sich mit der neuen Erweiterung, die ich vor kurzem gekauft habe, sicher nicht ändern. 19 Leser hatten das Spiel auf ihrer Nominierungsliste, wovon es 3 ganz nach oben gesetzt haben. Das ergibt unter dem Strich 125 Punkte. Hier könnte ich mir gut vorstellen, dass es bei der nächsten Leserwahl noch höher landet.
17 Everdell(Pegasus Spiele) |
Wir kaufen uns Karten aus einer Auslage und erweitern so unser eigene Dorf. Die Häuser und Bewohner bieten wiederum Ressourcen und Boni. |
Autor: James A. Wilson Grafiker: Andrew Bosley, Cody Jones, Dann May |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 40 - 80 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 32 BGG Position |
Die wunderschöne Gestaltung und opulente Ausstattung fallen sofort ins Auge. Aber auch die Spielmechaniken machen wirklich Spaß. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Everdell wird erst in diesem Jahr bei Pegasus auf deutsch erscheinen und dennoch haben es 18 Leser genannt. 2 mal auf Position 1. Das sind 115 Punkte für dieses wirklich schön gestaltete Spiel.
18 Nemesis(Awaken Realms) |
Ein Survival Spiel, bei dem 1 bis 5 Spieler auf einem Raumschiff in einer Notsituation überleben und das Schiff reparieren müssen. Semi-kooperativ geht es hier zu, was einen zusätzlichen Reiz bietet. |
Autor: Adam Kwapiński Grafiker: Piotr Foksowicz, Patryk Jędraszek, Ewa Labak, Andrzej Półtoranos |
1 - 5 Spieler ab 12 Jahren 90 - 180 Minuten 8.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 21 BGG Position |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Ich selber konnte Nemesis noch nicht spielen, aber man hört viel Gutes darüber Der Weltraum Dungeon Crawler sieht nicht nur schick aus, sondern scheint sich auch sehr gut zu spielen. Das sehen zumindest 17 Leser so, die es ihn ihrer persönlichen Top 10 hatten, drei davon sogar auf Platz 1. Das macht 114 Punkte.
19 Dominion(Rio Grande Games) |
In diesem Deckbau-Spiel starten wir alle mit einem kleinen identischen Kartensatz. Nach und nach kaufen wir uns neue Karten, die mehr Möglichkeiten bieten und versuchen dann auch Siegpunkte zu sammeln. |
Spiel des Jahres 2009 |
Deutscher SpielePreis 2009 - |
Autor: Donald X. Vaccarino Grafiker: Matthias Catrein, Julien Delval, Tomasz Jedruszek, Ryan Laukat, Harald Lieske, Michael Menzel, Marcel-André Casasola Merkle, Claus Stephan, Christof Tisch |
2 - 4 Spieler ab 13 Jahren ca. 30 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 117 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
10 Jahre früher ist Dominion erschienen und hat das Deck Building salonfähig gemacht. Noch immer erscheinen Erweiterungen und es gibt viele Fans. 20 Leser habe es genannt, wobei es für drei davon sogar ihr Favorit ist. 113 Punkte ist das Ergebnis.
20 Pandemic Legacy: Season 1(Z-Man Games) |
Über 12 Monate erleben wir in diesem Legacy Spiel den Ausbruch weltweiter Seuchen und müssen dagegen kämpfen. Dabei verändert sich der Spielplan, ständig kommen neue Dinge hinzu und per Set Collection sammeln wir Karten. |
Autoren: Rob Daviau, Matt Leacock Grafiker: Chris Quilliams |
2 - 4 Spieler ab 13 Jahren ca. 60 Minuten 8.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 2 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Die erste Season von Pandemic Legacy ist wohl immer noch der Goldstandard für Legacy-Spiele und ist für viele das beste Story-Erlebnis ever. 16 Leser haben es auf ihrer Liste genannt, davon drei ganz oben. Das ergibt in der Summe 107 Punkte.
21 Root(Quality Beast) |
In diesem asymmetrischen Wargame treten verschiedene Tiere im Kampf um den Wald an. Jede Fraktion spielt sich komplett anders. |
Autor: Cole Wehrle Grafiker: Kyle Ferrin |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 60 - 90 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 29 BGG Position |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Dass Root so weit oben bei der Top 50 Leserwahl gelandet ist, überrascht mich doch ein wenig. Schließlich handelt es sich um ein anspruchsvolles asymmetrisches Wargame. Immerhin 17 Leser haben es genannt und 2 davon als ihre Nummer eins gekürt. Das sorgt für 93 Punkte.
22 Mage Knight(Asmodee) |
Als namensgebender magischer Ritter entdecken wir nach und nach eine Fantasy-Welt und stellen uns den Herausforderungen. Dazu nutzen wir unser Handlungs-Kartendeck, das wir in Deckbuilding Manier verändern. Wir sammeln Ruhmespunkte, rekrutieren Soldaten, erkunden Dungeons, leveln auf, lernen neue Fähigkeiten und vieles mehr. Die Siegbedingung hängt vom gewählten Szenario ab. |
Autor: Vlaada Chvátil Grafiker: J. Lonnee, Chris Raimo, Milan Vavroň |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 240 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 33 BGG Position |
Mage Knight ist für viele das beste Solo-Brettspiel überhaupt und auch ich habe damit schon viel Spaß gehabt. Es landete zwar nur bei 11 Lesern in ihrer Top 10, aber dafür 6 mal auf Platz 1. Wenn man es liebt, dann richtig. 92 Punkte gab es insgesamt.
23 Carcassonne(Hans im Glück) |
In diesem Legespiel ziehen wir Plättchen, die Straßen, Stadtteile, Kloster und andere Dinge zeigen. Wir können uns entscheiden Meeple drauf zu setzen, die bei der Fertigstellung eines solchen Gebietes Punkte bringen. |
Spiel des Jahres 2001 |
Deutscher SpielePreis 2001 - |
Autor: Klaus-Jürgen Wrede Grafiker: Marcel Gröber, Doris Matthäus, Anne Pätzke, Chris Quilliams |
2 - 5 Spieler ab 7 Jahren 30 - 45 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 214 BGG Position |
Zeitloser Klassiker, der auch heute noch genauso viel Spaß macht. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Am anderen Ende des Spektrums liegt Carcassonne, welches seit 20 Jahren erfolgreich ist und eine große Fanbasis besitzt. Auf der SPIEL in Essen sieht man immer wieder Leute am Hans im Glück Stand, welche die Sonderplättchen kaufen. Nun hat der Verlag sogar eine Solo-Regel veröffenlicht. 19 Leser haben das Spiel in ihrer Lieblings Top 10, davon einmal ganz oben. 90 Punkte stehen hier zu Buche.
24 7 Wonders Duel(Repos Production) |
Nach und nach bauen wir uns aus Karten eine eigene Zivilisation auf und versuchen damit möglichst viele Punkte zu machen. Zudem kann man auf verschiedene Art und Weise gewinnen, was es abwechslungsreich macht. |
Autoren: Antoine Bauza, Bruno Cathala Grafiker: Miguel Coimbra |
2 Spieler ab 10 Jahren ca. 30 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 18 BGG Position |
Tolles 2 Personen Spiel mit cleveren Mechaniken. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Der 2-Personen Ableger 7 Wonders Duel hat es ebenfalls in die Top 50 Leser-Charts geschafft. 16 Leser gefällt es sehr gut, davon haben es 2 sogar auf ihren Platz 1 gesetzt. Das ergibt ebenfalls 90 Punkte.
25 Star Wars: Rebellion(Fantasy Flight Games) |
In diesem 2 Personen Spiel erleben wir den Kampf zwischen dem Imperium und der Rebellenallianz. Von einzelnen bekannten Personen, über Missionen, bis hin zum Todesstern, der ganze Planeten zerstört, ist hier alles dabei, was das Franchise ausmacht. |
Autor: Corey Konieczka Grafiker: Matt Allsopp, David Ardila, Balaskas, Tiziano Baracchi, Ryan Barger, Jorge Barrero, Cassandre Bolan, Jon Bosco, Matt Bradbury, Adam Burn, Alexandre Dainche, Christina Davis, Anthony Devine, Allen Douglas, Jose Mikhail Elloso, Tony Foti, Michele Frigo, Mariusz Gandzel, Zach Graves, Richard Hanuschek, Andrew Johanson, Jeff Lee Johnson, Jason Juta, Adam Lane, Ignacio Bazán Lazcano, Ralph McQuarrie, Mark Molnar, Jake Murray, Ameen Naksewee, David Auden Nash, Mike Nash, Maciej Rebisz, Alexandru Sabo, Tony Shasteen, Stephen Somers, Matthew Starbuck, Nicholas Stohlman, Angela Sung, Darren Tan, Ryan Valle, Jose Vega, VIKO, Magali Villeneuve, Jacob Walker, Ben Zweifel |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 180 - 240 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 10 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Eher für Vielspieler ist Star Wars: Rebellion, aber besser kann man Star Wars als Spiel kaum umsetzen. Das sehen 14 Leser auch so, die es in ihrer Nominierungsliste hatten, davon halten es 3 Leser sogar für das beste Spiel. Das ergibt 89 Punkte.
26 Gaia Project(Feuerland) |
Als Nachfolger von Terra Mystica geht es ins Weltall. 14 unterschiedliche Völker besiedeln das All und können ihre Fähigkeiten steigern. Sogar ein Solo-Modus ist dabei. |
Deutscher SpielePreis 2018 - |
Autoren: Jens Drögemüller, Helge Ostertag Grafiker: Dennis Lohausen |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 150 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 12 BGG Position |
Tolles Science Fiction Spiel, bei dem mir die Völker und die Technologien am besten gefallen. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Der Nachfolger von Terra Mystica hat es ebenfalls in die Top 50 geschafft. Die 86 Punkte ergeben sich zwar aus nur 12 Nennungen, aber diese waren tendenziell recht hoch, zweimal sogar auf Position 1. Ich mag Gaia Project auch, muss es aber definitiv noch häufiger spielen.
27 Catan(KOSMOS) |
Verhandeln und Rohstoffe tauschen steht hier im Mittelpunkt, um damit Straße und Siedlungen zu errichten. So breiten wir uns aus und müssen auch immer wieder mit dem Räuber klarkommen. |
Spiel des Jahres 1995 |
Deutscher SpielePreis 1995 - |
Autor: Klaus Teuber Grafiker: Volkan Baga, Tanja Donner, Pete Fenlon, Jason Hawkins, Michaela Kienle, Andreas Klober, Harald Lieske, Michael Menzel, Marion Pott, Andreas Resch, Matt Schwabel, Franz Vohwinkel, Stephen Graham Walsh |
3 - 4 Spieler ab 10 Jahren 60 - 120 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 529 BGG Position |
Das Handeln ist auch heute noch etwas besonderes, während es ansonsten etwas altbacken wirkt. Dennoch ein zugängliches Familienspiel. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Der moderne Brettspiel-Klassiker schlechthin ist Catan, wobei es viele noch als „Die Siedler von Catan“ nominiert haben, wie es ja früher hieß. 18 mal wurde es genannt und davon einmal ganz oben. Insgesamt ergibt dies 85 Punkte.
28 Pandemic(Z-Man Games) |
Weltweit breiten sich verschiedene Seuchen aus und wir müssen zusammen versuchen diese einzudämmern und jeweils ein Heilmittel finden. Dabei ist Set Collection ein wichtiger Mechanismus. |
Deutscher SpielePreis 2009 - |
Autor: Matt Leacock Grafiker: Josh Cappel, Christian Hanisch, Régis Moulun, Chris Quilliams, Tom Thiel |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren ca. 45 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 134 BGG Position |
Tolles kooperatives Brettspiel mit tollem Ausbreitungsmechanismus. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Passend zur aktuellen Weltlage ist auch Pandemic in der Top 50 vertreten, wenn auch nicht ganz so hoch wie der Legacy-Ableger. 15 mal wurde das Set Collection Brettspiel nominiert und einmal stand es ganz oben. Das macht 84 Punkte.
29 Too Many Bones(Frosted Games) |
Die Kombination aus Rollenspiel, Strategie und Würfeln bringt mehr als 100 Fähigkeiten, bis zu 7 Klassen und Kampagnen mit. |
Autoren: Josh J. Carlson, Adam Carlson Grafiker: Josh J. Carlson, Anthony LeTourneau |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 8.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 37 BGG Position |
Interessanter Koop-Skirmischer, bei dem wir unseren Charakter extrem entwickeln können. Ich persönlich bin da aber bisher nicht so richtig reingekommen. Mal schauen, ob ich mit der deutschen Version nochmal einen neuen Anlauf nehme. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Ein umfangreicher Kickstarter, der aber sehr gut sein soll, ist Too Many Bones. Zwar wurde das Spiel nur 10 mal genannt, aber dafür viermal auf der Nummer 1. In der Summe sind das 83 Punkte.
30 Zug um Zug(Days of Wonder) |
Zug um Zug ist ein sehr gutes Gateway-Game, bei dem wir per Set Collection Wagons auf dem Spielplan platzieren und auf diese Weise nicht nur Siegpunkte bekommen, sondern auch Zielkarten erfüllen. |
Spiel des Jahres 2004 |
Autor: Alan R. Moon Grafiker: Cyrille Daujean, Julien Delval |
2 - 5 Spieler ab 8 Jahren 30 - 60 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 229 BGG Position |
Ein tolles Familienspiel, welches zurecht Spiel des Jahres 2004 geworden ist. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Das derzeit am besten bewertete Spiel hier im Blog ist Zug um Zug Europa, aber der Vorgänger hat bei der Leserwahl besser abgeschnitten. 78 Punkte gab es dafür, wobei es 13 mal genannt wurde und davon 2 mal auf Position 1.
31 Architekten des Westfrankenreichs(Schwerkraft-Verlag) |
Am Ende des Karolinger Reiches versuchen wir als Baumeister die besten Gebäude zu bauen und zudem an der Kathedrale mitzubauen. Dafür brauchen wir Rohstoffe, aber auch Gehilfen. |
Autoren: S J Macdonald, Shem Phillips Grafiker: Mihajlo Dimitrievski |
1 - 5 Spieler ab 12 Jahren 60 - 80 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 93 BGG Position |
Zugängliches Kennerspiel, mit tollen Mechanismen und vielen Möglichkeiten. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Mein Topspiel des Jahres 2018 ist Architekten des Westfrankenreichs und in der Leserwahl liegt es immerhin auf Platz 31 mit 76 Punkten. Es wurde 14 mal genannt.
32 Die Legenden von Andor(KOSMOS) |
Aus dem Gebirge und den Wäldern kommen Feinde, die die Burg des Königs stürmen wollen. Gemeinsam versuchen die Helden dies zu verhindern und Missionen zu erledigen. Fünf Legenden sind hier dabei. |
Autor: Michael Menzel Grafiker: Michaela Kienle, Michael Menzel |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 60 - 90 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 557 BGG Position |
Beliebtes kooperatives Brettspiel, bei dem es vor allem darum geht den besten Weg zum Ziel zu finden. Mir ist es etwas zu mathematisch und zu wenig thematisch. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Auch Die Legenden von Andor haben immer noch viele Fans, auch wenn das Spiel schon etwas älter ist. 12 mal wurde es nominiert, was für 73 Punkte gesorgt hat.
33 Rajas of the Ganges(HUCH!) |
Das Autoren-Paar Brandt liefert mit Rajas of the Ganges ein etwas altmodisch wirkendes, aber interessantes Workerplacement-Spiel ab, das sich an etwas erfahrenere Spieler wendet. Dennoch ist die Spieldauer überschaubar und es gibt interessante Neuerungen. |
Deutscher SpielePreis 2018 - |
Autoren: Inka Brand, Markus Brand Grafiker: Dennis Lohausen |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 45 - 75 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 139 BGG Position |
Das Spiel gefällt mir sehr gut. Trotz des vollen Spielbrettes hat es einen leichten Einstieg. Es bringt bekannte Mechanismen mit, kombiniert diese aber mit ein paar interessanten Neuerungen. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Ein Geheimtipp von mir ist ja Rajas of the Ganges und zumindest einige Leser meines Blogs sehen das auch so und haben es in ihrer Top 10. 14 mal wurde es genannt, davon sogar zweimal auf Position 1. Das ist gut für 68 Zähler.
34 Roll for the Galaxy(Pegasus Spiele) |
Planeten besiedeln und neue Technologien entwickeln ist unser Ziel in diesem Brettspiel. Dabei wählen wir verdeckt eine Hauptaktion aus und hoffe, dass andere Aktionen ebenfalls in dieser Runde gespielt werden. |
Autoren: Wei-Hwa Huang, Thomas Lehmann Grafiker: Martin Hoffmann, Claus Stephan, Mirko Suzuki |
2 - 5 Spieler ab 13 Jahren ca. 45 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 132 BGG Position |
Ich mag diese Würfel-Variante sehr und kann in jeder Partie aufs Neue versuchen meine Zivilisation optimal zu entwickeln. Nur die lauten Würfelgeräusche muss man abkönnen. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Roll for the Galaxy bringt viele Würfel mit und das finde ich auch sehr schön. 13 mal ist es auf euren Top-Listen aufgetaucht, dreimal sogar als Lieblingsspiel. Das macht 68 Punkte.
35 Eldritch Horror(Asmodee) |
In diesem kooperativen Brettspiel reisen wir als Ermittler durch die Welt der 20er Jahre, um Kulte zu besiegen, cthuloide Monster zu bekämpfen, uns selbst zu verbessern und die Welt zu retten. Dabei müssen wir aber sehr aufpassen, nicht den Verstand zu verlieren. |
Autoren: Corey Konieczka, Nikki Valens Grafiker: Anders Finér, David Griffith, Ed Mattinian, Patrick McEvoy, Dallas Mehlhoff, Emilio Rodriguez, Magali Villeneuve, Drew Whitmore |
1 - 8 Spieler ab 14 Jahren 120 - 240 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 107 BGG Position |
Für mich persönlich das beste Cthulhu-Brettspiel, weil ich es einfach liebe, dass immer wieder neue Geschichten entstehen. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Monstern und Kultisten stellen wir uns in Eldritch Horror entgegen. Ich liebe dieses Spiel und habe auch alle Erweiterungen. Die 65 Punkte kamen durch 11 Nominierungen der Leser zusammen.
36 Die Burgen von Burgund(alea) |
Wir würfeln 2 Würfel und nutzen diese dann für verschiedene Aktionen. Ziel ist es mit dem Ausbau unseres Reiches die meisten Siegpunkte zu erzielen. Dabei gibt es u.a. Set Collection, Dice Placement und Tile Placement. |
Deutscher SpielePreis 2011 - |
Autor: Stefan Feld Grafiker: Julien Delval, Harald Lieske |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 30 - 90 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 16 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Auf Grund der Neuauflage habe ich Die Burgen von Burgund in letzter Zeit wieder häufiger gespielt und das Brettspiel ist immer noch sehr gut. Das sehen auch 13 Leser so, wobei es einer sogar auf Platz 1 hat. 64 Punkte ergibt dies.
37 Klong!(Schwerkraft-Verlag) |
In ein Verlies steigen wir in diesem Deck-Building Brettspiel hinab. Dabei müssen wir bessere Karten kaufen, um uns besser bewegen zu können und möglichst viele Schätze zu finden, bevor der Drache erwacht und uns tötet. |
Autor: Paul Dennen Grafiker: Rayph Beisner, Raul Ramos, Nate Storm |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 30 - 60 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 80 BGG Position |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Deck Building steht bei Klong! auf dem Plan und das finde ich auch sehr gut gemacht. 15 Leser haben das Spiel in ihrer Nominierungsliste gehabt, was für 63 Punkte sorgt.
38 Arkham Horror: Das Kartenspiel(Fantasy Flight Games) |
In diesem kooperativem Living Card Game sind wir Ermittler, die Geheimnisse und Verschwörungen rund um die Großen Alten aufklären. |
Autoren: Nate French, Maxine Juniper Newman, Matthew J. Newman Grafiker: Christopher Hosch, Marcin Jakubowski, Ignacio Bazán Lazcano, Henning Ludvigsen, Mercedes Opheim, Zoe Robinson, Evan Simonet |
1 - 2 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 27 BGG Position |
Immer wieder neue Abenteuer bringen die Erweiterungen mit, was interessant, aber auch recht teuer ist. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Interessant finde ich auch Arkham Horror: Das Kartenspiel, aber ich möchte nicht ständig neue Decks kaufen müssen. Für 9 Leser ist das aber kein Problem, so dass es dort in der Top 10 gelandet ist. Ein Leser spielt es sogar am liebsten.
39 Azul: Der Sommerpavillon(Next Move Games) |
Ein neues Jahr, ein neues Azul. Diesmal bauen wir dem König ein Sommerpavillon. Diesmal gibt es Rombus-artige Spielsteine, die wir wieder draften und auf unserem Tableau anlegen. |
Autor: Michael Kiesling Grafiker: Chris Quilliams |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren 30 - 45 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 177 BGG Position |
Ein echt gutes Azul-Spiel, welches durch Boni-Bereiche und Joker-Teile anspruchsvoller geworden ist |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Noch sehr neu ist Azul: Der Sommerpavillon. Ich war ja skeptisch, aber es gefällt mir nach den ersten Partien doch sehr gut. 10 von euch geht es ebenfalls so, was für 60 Punkte sorgt.
40 Caverna(Lookout Spiele) |
Im Quasi-Nachfolger von Agricola sind wir Zwerge, die nach Erzen suchen und ihre Wohnhöhle ausbauen. Zum Einsatz kommt unter anderem Worker Placement und natürlich müssen wir unsere Zwerge wieder versorgen. |
Autor: Uwe Rosenberg Grafiker: Javier González Cava, Klemens Franz |
1 - 7 Spieler ab 12 Jahren 30 - 210 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 43 BGG Position |
Interessante Weiterentwicklung mit spannende neuen Mechaniken. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Caverna bringt es in der Leserwahl immerhin auf 59 Punkte. 11 Leser haben es in ihren 10 liebsten Titeln genannt.
41 Battlestar Galactica: Das Brettspiel(Heidelberger Spieleverlag) |
Wir müssen gemeinsam versuchen die Menschheit auf einem Raumschiff in Sicherheit zu bringen, doch einer unter uns ist evtl. ein Zylon und damit ein Verräter. Area Movement und Hand Management sind hier unter dabei. |
Autor: Corey Konieczka Grafiker: Kevin Childress, Brian Schomburg, WiL Springer |
3 - 6 Spieler ab 14 Jahren 120 - 180 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 95 BGG Position |
Battlestar Galactica: Das Brettspiel ist schon eine Weile nicht mehr zu bekommen, aber es würde mich durchaus mal reizen. Es wurde von den Lesern 10 mal genannt, einmal auf Position 1. Das macht 59 Punkte.
42 Maracaibo(Game's Up) |
Das neue große Strategiespiel von Alexander Pfister führt uns in die Karibik des 17.Jahrhundert. Die Spieler steigern ihren Einfluss bei den 3 großen Nationen jener Zeit. Pick-up and Deliver ist genauso enthalten, wie kleine Quests. Natürlich sind die Aktionen auch hier wieder kartengetrieben. |
Deutscher SpielePreis 2020 - |
Abenteuer Brettspiele Awards - Bestes Brettspiel 2019 |
Autor: Alexander Pfister Grafiker: Fiore GmbH, Aline Kirrmann |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 30 - 120 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 57 BGG Position |
Die perfekte Pirates! Brettspiel-Umsetzung mit starken Mechaniken und einem spannenden Story-Modus. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Meine Nummer 1 2019 ist mit 58 Punkten auf Platz 42 bei der Leserwahl gelandet. Zehn mal wurde es genannt und einer hat es gar auf Position 1. Auch hier erwarte ich bei der nächsten Leserwahl einen Anstieg in der Platzierung.
43 Teotihuacan: Die Stadt der Götter(Schwerkraft-Verlag) |
Als Spieler planen wir den Aufbau von Teotihuacan und versuchen die Stadt dann auch zu errichten. Auf dem optisch imposanten Spielbrett setzen wir Arbeiter ein und kümmern uns um Ressourcen. |
Deutscher SpielePreis 2019 - |
Autor: Daniele Tascini Grafiker: Odysseas Stamoglou |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 120 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 83 BGG Position |
Komplexes Strategiespiel mit variablem Spielaufbau und interessanter Aktionswahl. Die indirekte Interaktion und die verschiedenen Strategien gefallen mir. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Teotihuacan: Die Stadt der Götter habe ich schon eine Weile nicht mehr gespielt, hätte aber wieder Lust darauf. Gerade die Erweiterung würde ich gern mal ausprobieren. 58 Punkte gab es von euch für das Spiel. 10 mal wurde es genannt, einmal davon als Nummer 1.
44 Mysterium(Libellud) |
In diesem Kommunikationsspiel versucht ein Spieler als Geist Hinweise zu geben, ohne zu reden. Es gilt einen Mord aufzuklären und dafür alle Hinweise zu finden. |
Autoren: Oleksandr Nevskiy, Oleg Sidorenko Grafiker: Igor Burlakov, Xavier Collette, Oleksandr Nevskiy, Oleg Sidorenko |
2 - 7 Spieler ab 10 Jahren ca. 42 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 363 BGG Position |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Das Gruppen-Deduktionsspiel Mysterium wurde sogar zweimal als Nummer eins genannt und insgesamt 10 mal. Das reicht für 57 Punkte.
45 Cooper Island(Frosted Games) |
Wir kolonisieren eine fremde Insel indem wir Landschaftsplättchen aufdecken. Mit den gesammelten Ressourcen bauen wir u.a. Statuen, wobei Worker Placement zum Einsatz kommt. |
Autor: Andreas "ode." Odendahl Grafiker: Javier González Cava |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 614 BGG Position |
Sehr anspruchsvolles Eurogame, welches einen spannenden Ressourcen-Mechanismus bietet. Es zählt jede Aktion! |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Bockschwer, aber auch faszinierend ist Cooper Island, was auch erst Ende 2019 erschienen ist. 9 Spieler haben es nominiert und das brachte dem Spiel 56 Punkte.
46 Räuber der Nordsee(Schwerkraft-Verlag) |
Als Wikinger versuchen wir per Worker Placement Ressourcen im Dorf zu bekommen und zudem Mannschafts-Mitglieder anzuheuern. Mit bis zu 5 davon und genügend Ressourcen überfallen wir Orte auf der Karten und bekommen Siegpunkte und weitere Ressourcen. |
Autor: Shem Phillips Grafiker: Mihajlo Dimitrievski |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 80 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 99 BGG Position |
Tolle Mechaniken und viel Spielspaß bringt dieses Spiel mit. Gefällt mir der sehr gut. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Räuber der Nordsee spiele ich sehr gern, übrigens auch auf Steam. 13 von euch geht es ebenso und das sorgt für 55 Punkte.
47 Orléans(dlp Games) |
Wir kämpfen um die Vorherrschaft im mittelalterlichen Frankreich. Dafür kaufen wir uns Personen und ziehen diese zufällig aus einem Beutel, um Aktionen zu nutzen. |
Deutscher SpielePreis 2015 - |
Autor: Reiner Stockhausen Grafiker: Klemens Franz |
2 - 5 Spieler ab 12 Jahren ca. 90 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 31 BGG Position |
Tolle Mechanik mit den Token im Beutel. Die Erweiterungen bringen viel Neues in das Spiel. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Ebenfalls 55 Punkte gab es für Orléans, welches aber nur 11 mal genannt wurde, dafür aber 2 mal ganz oben. Immer noch ein toller Bag Builder.
48 Istanbul(Pegasus Spiele) |
In einer Stadt mit 16 Orten bewegen wir uns mit Hilfe unserer Assistenten im Mancala-Stil und nutzen Aktionen. Dabei kommt es vor allem die Vorausplanung der Bewegung an. In der Big-Box sind die Erweiterungen schon dabei. |
Deutscher SpielePreis 2014 - |
Autor: Rüdiger Dorn Grafiker: Andreas Resch, Hans-Georg Schneider |
2 - 5 Spieler ab 10 Jahren 40 - 60 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 161 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
12 mal wurde Istanbul genannt, was für 54 Punkte gesorgt hat und auch bei mir hin und wieder noch auf den Tisch kommt.
49 Twilight Imperium 4. Edition(Asmodee) |
Sehr überraschend kam die Ankündigung von Fantasy Flight Games, dass es nach 12 Jahren eine Neuauflage des Strategie-Epos geben wird. Noch überraschender war die Info von Asmodee, dass es auch eine deutsche Version geben wird. Bis zu 6 Spieler kämpfen in einer Galaxy um die Vorherrschaft, was bis zu 8 Stunden dauern kann. 17 Völker mit eigenen Fähigkeiten stehen zur Wahl. |
Autoren: Dane Beltrami, Corey Konieczka, Christian T. Petersen Grafiker: Scott Schomburg |
3 - 6 Spieler ab 14 Jahren 240 - 480 Minuten 8.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 5 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Selbst bei den Fans kommt Twilight Imperium 4. Edition nicht oft im Jahr auf den Tisch, da es ein sehr langes Spiel ist. Aber es gefällt immerhin 3 Lesern so gut, dass es auf Position 1 lag. 8 mal wurde es insgesamt genannt. Auch hier macht das 54 Punkte.
50 Aeon's End(Frosted Games) |
Als Magier versuchen wir Wesen zurückzuschlagen, die in unsere Welt eindringen. Kooperativ oder solo geht in diesem hochgelobten Deckbau-Spiel zur Sache. |
Autoren: Jenny Iglesias, Nick Little (I), Kevin Riley Grafiker: Gong Studios |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren ca. 60 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 79 BGG Position |
Sehr gutes kooperatives Deckbauspiel mit sehr abwechslungsreichen Gegnern. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Die Leserwahl Top 50 schließt ein Spiel ab, welches auf deutsch erst im Sommer 2020 auf dem Markt kommt. Aeon’s End wurde zwar nur 6 mal genannt, dafür aber zweimal als Nummer 1. Das sorgt ebenfalls für 54 Punkte.
Welche Brettspiele haben es knapp nicht in die Top 50 geschafft?
Das war also die Top 50 meiner Leser. Ich finde es eine tolle Liste mit vielen verschiedenen Brettspielen.
Knapp nicht in die Top 50 hat es zum Beispiel Codenames geschafft, welches mit 51 Punkten auf dem Platz 51 gelandet ist. Das Spiel des Jahres 2019 Just One liegt ebenfalls nur knapp außerhalb auf Platz 53.
Ein Favorit meiner jüngeren Tochter, Wettlauf nach El Dorado, hat es immerhin auf Position 58 geschafft, während Zombicide auf eurer Position 62 rangiert.
Insgesamt wurden ja 541 Spiele genannt und auch weiter unten finden sich viele tolle Titel, die ihre Fans haben. Übrigens auch so Sachen wie Schach oder Uno.
Überraschungen, Übereinstimmungen und mehr
Dass es Schwergewichte, wie Too Many Bones oder Twilight Imperium 4 in die Top 50 geschafft haben, hat mich doch überrascht. Es zeigt aber, dass alle Spielerarten bei mir im Blog unterwegs sind, was mich freut.
Das Brass: Birmingham auf Position 5 liegt, hat mich ebenfalls überrascht. Ein tolles Spiel, aber auch eher für Vielspieler. Generell finden sich sehr viele anspruchsvollere Spiele in den Top 50.
Dagegen hat es zum Beispiel Monopoly nicht in die Top 50 geschafft, worüber ich nicht böse bin. Aber ich hätte doch gedacht, dass mehr Leser das Spiel nennen werden. Insgesamt waren es nur 5. Auch Agricola hätte ich wohl weiter oben erwartet, wobei es immerhin auf Position 56 steht, was auch nicht schlecht ist. Auch andere Spiele, wie Hadara oder Imperial Settlers hätte ich höher erwartet, als sie letztendlich gelandet sind.
15 Brettspiele in der Leserwahl Top 50 sind ebenfalls in meiner eigenen Top 50 Liste vorhanden. Immerhin sind das einige Überschneidungen, wobei manch neues Spiel von Ende 2019 natürlich in meiner Top 50, die im Sommer 2019 erschienen ist, noch nicht drin sein konnte. Aber das ändert sich vielleicht mit meiner nächsten Top 50 von mir. :-)
Dominierende Verlage
Ich habe mir zudem mal die Verlage angeschaut und welche da bei den Lesern ganz vorn liegen. Das war in Einzelfällen nicht so einfach, da manche Spiele schon bei mehreren Verlagen rauskamen und Lokalisierungen sind auch so eine Sache.
Bei der absoluten Anzahl an Brettspielen, die die Verlage in den Leserwahl Top 50 haben, stehen Feuerland Spiele mit 6 und Pegasus Spiele mit 5 Titeln in den Top 50 ganz vorn. Dabei schießt aber Feuerland Spiele mit 5 Titeln unter den ersten 11 den Vogel ab. Diese Dominanz hätte ich nicht erwartet.
Fantasy Flight Games und der Schwerkraft-Verlag haben jeweils 5 Titel in den Top 50 und sind damit auch sehr gut vertreten. Immerhin 2 Brettspiele haben es von Frosted Games, Kosmos, Next Move Games, Repos Production, Z-Man Games und Schmidt Spiele in die Top 50 geschafft.
Die Zuordnung bzgl. des Vertriebs fiel mir teilweise noch etwas schwerer. Hier brachte es nach meiner Zählung Asmodee auf immerhin 14 Spiele in der Top 50 und Pegasus Spiele auf gute 10.
Ich habe zudem die Punkte der Brettspiele der einzelnen Verlage (die mindesten 2 Spiele in den Top 50 haben) zusammengezählt. Daraus ergibt sich die folgende Liste:
Feuerland Spiele | 1.247 Punkte |
Schwerkraft-Verlag | 792 Punkte |
Pegasus Spiele | 575 Punkte |
Fantasy Flight Games | 328 Punkte |
Schmidt Spiele | 263 Punkte |
Repos Production | 229 Punkte |
Next Move Games | 197 Punkte |
Z-Man Games | 191 Punkte |
Kosmos | 158 Punkte |
Frosted Games | 110 Punkte |
Durch die vielen oberen Platzierungen in dieser Top 50 liegt Feuerland Spiele hier deutlich vorn. Auf Platz 2 hat sich, vor allem dank Terraforming Mars, der Schwerkaft-Verlag geschoben.
Die Gewinner bei der Leserwahl Top 50 Verlosung
Zum Schluss noch eine Liste der Gewinner bei der Leserwahl Top 50 Verlosung, wo es 18 Brettspiele und Erweiterungen zu gewinnen gab. Die Gewinner habe ich bereits angeschrieben, möchte diese hier aber nochmal auflisten und den Verlagen danken, die die Preise zur Verlosung bereitgestellt haben.
6 nimmt! Brettspiel | Amigo | Georg |
6 nimmt! Brettspiel | Amigo | Anje |
Flügelschlag Europae | Feuerland Spiel | Rafael |
Marco Polo II | Hans im Glück | Stefan |
Hadara | Hans im Glück | Sebastian |
Catham City | Huch! | Daniel |
High Risk | Huch! | Fabian |
Adventure Games | Kosmos | Michael |
Adventure Games | Kosmos | Jan |
Palm Island | Kosmos | Andreas |
Imperial Settlers: Empires of the North | Pegasus Spiele | Thomas |
Der weiße Hai | Ravensburger | Sylke |
Ambrosia | Skellig Games | Tobias |
Mice To Meet You | Skellig Games | Iris |
Suna no Kuni – Reich des Sandes | Spiele-Offensive | Jonas |
Covil | Spiele-Offensive | Thomas |
Coloma | Taverna Ludica Games | Martin |
Robin Hood and the Merry men | Taverna Ludica Games | Alexander |
Das war die Leserwahl Top 50 und ich freue mich natürlich sehr über eure Meinung dazu in den Kommentaren.
Jetzt frage ich mich natürlich, ob meine Nummer 1 eines von den Spielen war, die nur einmal genannt wurde… Könnte es mir vorstellen (vorausgesetzt, ich habe geantwortet, was ich eigentlich immer antworte: Android Netrunner)! :-D
Und was ist mit den Autoren?
Dominierende Verlage sehe ich wohl, doch fehlen mir Autoren.
Welche/r Autor/in hat 2 oder mehr Spiele auf der Liste?
Das wäre meine Frage.
Das ist eine gute Idee. Ich werde das auch nochmal nach Autoren auswerten, aber das wird etwas dauern.
Schöne Liste. Finde viele meiner TOP50 Spiele wieder. :)
Leider ist die Auswertung der Verlage nicht aussagekräftig. Bei einigen Spielen wurde der Original-Verlag genannt (bspw. Great Western Trail, Brass Birmingham und Blood Rage) bei anderen Spielen wurde der deutsche Vertriebsverlag genannt (bspw. Terraforming Mars, Flügelschlag und Twilight Imperium). Wonach wurde entschieden welcher Verlag genannt wird?
Ich habe versucht die deutschen Verlage bzw. Vertriebe zu nennen, aber teilweise fiel mir das nicht so leicht.
Da kann ich dir gerne bei Helfen und dir die Spiele nennen, wo es nicht der deutsche Verlag/Vertrieb ist. :)
Da würde mich dann aber Interessieren, warum du dich für den deutschen Verlag/Vertrieb entschieden hast? Wie du selbst geschrieben hast, kann so ein Vertrieb wechseln (gut der original Verlag kann auch wechseln, aber seltener), was die Zuordnung schwierig macht. Zum anderen finde ich es schade das der Original Verlag nicht gewürdigt wird. Ohne diesen gäbe es die Spiele natürlich nicht.
Wäre es da nicht ggf. sinnvoll beide zu nennen bspw. Twilight Imperium 4. Edition (Fantasy Flight Games/Asmodee)?
Ich bin gerade dran die Brettspiel-Datenbank-Einträge zu erweitern. Den deutsche und den englischen Verlag zu nennen, ist dabei ebenfalls der Plan. Ich werde die Spiele dann nach und nach dementsprechend updaten.