Top 10 Solo-Brettspiele – 2018

Ich habe zwar 2 wöchentliche Spielerunden und auch in der Familie spielen wir regelmäßig Brettspiele, aber dennoch findet sich nicht immer ein Mitspieler. Deshalb habe ich vor einer ganzen Weile damit begonnen Solo-Brettspiele zu spielen.

Mittlerweile gibt es so viele gute Solo-Varianten oder sogar reine Solo-Spiele, dass dies gar keine Notlösung mehr für mich ist, sondern ein wichtiger Teil meines Hobbys.

Solo zu spielen ist für viele Brettspieler inzwischen ebenfalls normal, interessant und unterhaltsam. Deshalb stelle ich in diesem Artikel meine aktuelle Top 10 Solo-Brettspiele vor. Auf euer Feedback bin ich gespannt.

Update: Zur aktuellen Solo Top 10 Liste

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Alleine spielen macht Spaß?!

Solo-Brettspiele sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Viele Brettspiel-Kickstarter werden inzwischen schon mit Kritik bedacht, wenn darin keine Solo-Variante vorgesehen ist. Aber auch normale Retail-Spiele der großen Verlage bringen mittlerweile immer häufiger Solo-Varianten mit.

Der Solo-Modus ist mal besser und mal schlechter umgesetzt. Man erkennt schon, ob es nur eine Notlösung ist, die noch kurzfristig hinzugefügt wurde, oder ob sich jemand richtig viele Gedanken gemacht hat.

In meiner Top 10 Liste finden sich meine Lieblings Solo-Brettspiele. Das sind vor allem Mehrpersonen-Spiele, die eine sehr gute Solo-Variante besitzen. Natürlich eignen sich auch kooperative Brettspiele dafür, dass man diese allein spielt, aber dafür wird es sicher mal eine eigene Top-Liste geben.

Meine Top 10 Solo-Brettspiele

Und nun zu meiner Top 10. Über euer Feedback würde ich mich sehr freuen.

1. Viticulture Essential Edition
Solo, alleine spielenWerbung/Bild:Amazon

Die Viticulture Essential Edition von Stonemaier Games wird in Deutschland vom Verlag ‚Feuerland Spiele‘ veröffentlicht.

Inhaltlich geht es um Wein. Man betreibt ein eigenes Weingut und muss dieses ausbauen, Weine anpflanzen, ernten und natürlich Wein herstellen.

Die Essential Edition beinhaltet zudem einige interessante Zusatzmodule und auch wenn man das Spiel mit bis zu 6 Spielern spielen kann, so macht mir die Solo-Variante ebenfalls sehr viel Spaß.

Das hat mehrere Gründe. So gibt es eine schöne Kampagne im Solo-Modus, die immer wieder Abwechslung bietet. Verschiedene Schwierigkeitsgrade erhöhen ebenfalls den Wiederspielreiz.

Viticulture Essential Edition - Spielertableau - Solo, alleine spielen

Viticulture Essential Edition – Spielertableau

Zudem ist wenig Aufwand nötig, um Solo zu spielen. Die Automa-Karten für den „virtuellen“ Gegenspieler sind sehr einfach gehalten, anders als z.B. bei Gaia Project. Zudem macht man eigentlich genau dasselbe, wie im Mehrpersonen-Spiel, was ich auch sehr gut finde. Solo-Varianten, die deutlich anders funktionieren als das normale Spiel, mag ich eher nicht.

Nicht zuletzt mag ich das Thema und die Ausstattung der Viticulture Essential Edition sehr, so dass ich es immer wieder gern solo spiele. Meine Nummer 1 aktuell.

Umso mehr freue ich mich, dass für September bzw. Dezember 2018 die komplette Erweiterung Tuscany Essential Edition und die neue Erweiterung Besuch aus dem Rheingau auf deutsch angekündigt sind.

Viticulture Essential Edition

(Feuerland Spiele)
Der Ausbau unseres Weingutes steht hier auf dem Plan. Dafür errichten wir Gebäude, nutzen Personen, bauen Wein ab und ernten die Trauben. Darauf machen wir Weine und erfüllen Aufträge.
Autoren: Jamey Stegmaier, Alan Stone
Grafiker: Jacqui Davis, David Montgomery, Beth Sobel
1 - 6
Spieler
ab 13
Jahren
45 - 90
Minuten
8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 33
BGG Position
Tolles Wohlfühlspiel mit einem sehr schönen Thema. Die Tuscany-Version bringt schon einige weitere Module mit, was das Spiel auf jeden Fall aufwertet.
52,99 € (-18%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info



 
186

(Like)
2015

2. Nemo’s War: 2nd Edition
Frosted Games 29 - Nemo's WarWerbung/Bild:Amazon

Auf Platz 2 in meiner Top 10 rangiert derzeit Nemo’s War: 2nd Edition von Victory Point Games. Mal abgesehen davon, dass die Ausstattung des Spiels toll ist, gefällt mir persönlich vor allem der Story-getriebene Ansatz.

Es ist im Grunde ein Solo-Brettspiel, bei dem ein Mehrspieler-Modus aufgesetzt wurde. Das ist eher selten und so macht es mir solo auch viel mehr Spaß.

Wir sind mit der Nautilus in den Weltmeeren unterwegs und müssen variable Ziele erreichen. Das macht die einzelnen Partien schon sehr unterschiedlich. Zudem erleben wir unterschiedliche Events und treffen auf verschiedene Gegner. Das sorgt dafür, dass die Partien einzigartig sind.

Nemo's War - Das Spielbrett mit Gegnern - Solo, alleine spielen

Nemo’s War – Das Spielbrett mit Gegnern

In jedem Spiel entsteht eine tolle Geschichte, wie ich finde. Das macht einen großen Reiz des Spiels aus. Zudem sind die Regeln schnell verinnerlicht, so dass es sich mit den vorbildlichen Regelhilfen auf dem Spielbrett dann sehr flüssig spielt.

Ein opulentes Spiel, für das es letztens auf Kickstarter eine Mini-Erweiterung gab. Ich freue mich auf jeden Fall darauf wieder abzutauchen.

Nemos War

(Frosted Games)
Hier taucht der Spieler in die Geschichte von Kapitän Nemo ein, der mit seiner Nautilus die Weltmeere befährt. Dabei gilt es Herausforderungen zu meistern und Gegner zu besiegen, um am Ende möglichst viele Punkte durch Schätze, besiegte Gegner und mehr zu sammeln.
Autor: Chris Taylor (I)
Grafiker: Ian O'Toole
1 - 4
Spieler
ab 13
Jahren
60 - 120
Minuten
7.9 von 10
BGG Bewertung
Pos. 288
BGG Position
Ein thematisch sehr spannendes Solo-Spiel, welches jedes mal eine eigene Geschichte erzählt, aber auch mechanisch interessant und herausfordernd ist.
68,29 € (-9%) *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info



 
213

(Like)
2020

3. Terraforming Mars
Schwerkraft-Verlag Terraforming Mars (deutsche Ausgabe)Werbung/Bild:Amazon

Den Mars gilt es in Terraforming Mars zu besiedeln.

Dafür müssen die Spieler Technologien entwickeln und den Sauerstoff-Gehalt der Luft steigern, die Temperatur erhöhen und für genügend Wasser auf dem Mars sorgen.

Terraforming Mars bring zwar ein schönes Spielbrett mit, aber im Grunde ist es ein Kartenspiel. Wir ziehen Karten und versuchen die notwendigen Kosten zu bezahlen und ggf. die Voraussetzungen zu erfüllen. Dann aber profitieren wir davon.

Auf diese Weise entwickelt sich die Mars-Oberfläche, es entstehen Städte und Wälder.

Terraforming Mars - Mit der Zeit verändert sich das Mars

Terraforming Mars – Mit der Zeit verändert sich das Mars

Ein tolles Spiel, welches sehr thematisch ist und bei mir einen Nerv trifft. Raumfahrt und Co. mag ich generell sehr gern und da passt das Spiel perfekt rein.

Der Solo-Modus ist herausfordernd und anspruchsvoll. Mir macht es viel Spaß.

Terraforming Mars

(Schwerkraft-Verlag)
Terraforming Mars kommt ziemlich wissenschaftlich daher und das macht für viele den Reiz aus. Aber auch spielerisch kann das Spiel überzeugen. Die große Anzahl an Technologie-Karten und die vielen möglichen Strategien faszinieren sehr viele Spieler.
Deutscher SpielePreis 2017 - 1.Platz
Autor: Jacob Fryxelius
Grafiker: Isaac Fryxelius
1 - 5
Spieler
ab 12
Jahren
ca. 120
Minuten
8.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 6
BGG Position
Der wissenschaftliche Ansatz gefällt mir sehr und die Masse an Karten sorgt für viel Abwechslung und immer wieder andere Strategien.
70,19 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info



 
404

(Like)
2016

4. Nusfjord
W. Eric Martin (CC3.0)

Nusfjord ist sicher keine Revolution unter den Brettspielen. Viele bekannte Mechanismen bringt Uwe Rosenberg hier zusammen.

Dennoch wirkt das Gesamtprodukt sehr rund und es gehört zu meinen Highlights des letzten Jahres.

In Nusfjord betreiben wir ein Fischerei-Unternehmen in Norwegen und versuchen unsere Fangmenge zu steigern, Gebäude zu bauen und Geld zu verdienen.

Der Worker Placement Mechanismus ist hier besonders fordernd, da man relativ wenig Runden hat und da jeweils nur 3 Arbeiter einsetzen kann. Doch durch Gebäude und Älteste kann man teilweise Mehrfachaktionen nutzen.

Im Solo-Spiel ändert sich so gut wie nichts an den Regeln. Sehr elegant finde ich, dass man selbst der eigene Gegner ist. Felder, die man in der vorherigen Runde genutzt hat, sind in dieser Runde blockiert.

Alles in allem lief das Spiel ein wenig unter dem Radar, aber ich finde es auch solo wirklich sehr gut.

Nusfjord

(Lookout Spiele)
Ein recht klassisch wirkendes Arbeitereinsetzspiel von Uwe Rosenberg mit flexiblen Möglichkeiten, einem kleinen Aktien-Element und viel Fisch und Holz. Zudem gibt es das typische Problem, dass man viel mehr machen möchte, als einem Aktionen zur Verfügung stehen. Ein gutes Zeichen.
Grafiker: Patrick Soeder
1 - 5
Spieler
ab 12
Jahren
20 - 100
Minuten
7.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 337
BGG Position
Interessantes Aufbauspiel, mit viel Abwechslung und spannenden Sonderaktionen durch die Gebäude. Gefällt mir sehr gut.



 
53

(Like)
2017

5. Imperial Settlers
Pegasus Spiele 51962G - Imperial SettlersWerbung/Bild:Amazon

Imperial Settlers gehört zu meinen Liebingsspielen. Nicht umsonst habe ich es in meiner Top 5 ‚2 Personen Spiele‘.

Doch auch alleine macht das Spiel eine sehr gute Figur. Man spielt hier gegen einen virtuellen Gegner, der sehr fies sein kann.

Man muss in diesem Spiel Gebäude bauen, die einem Einnahmen bringen, mit deren Hilfe man wieder bauen kann. Dabei kann der Gegner eigene Gebäude zerstören.

Die unterschiedlichen Völker sind recht abwechslungsreich und der Solo-Modus funktioniert sehr gut und flüssig. Deshalb ist es hier in meiner Liste auf Platz 5.

Imperial Settlers

(Pegasus Spiele)
Ein Strategiespiel für 2, in dem man aus Karten nach und nach seine eigene Stadt aufbaut und versucht diese möglichst gut zum Laufen zu bekommen. Zudem gibt es auch Möglichkeiten den Gegner zu ärgern. Die vier Völker spielen sich unterschiedlich, was die Wiederspielwert erhöht.
Autor: Ignacy Trzewiczek
Grafiker: Mateusz Bielski, Tomasz Jedruszek, Jarosław Marcinek, Rafał Szyma
1 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
45 - 90
Minuten
7.3 von 10
BGG Bewertung
Pos. 293
BGG Position
Einfach ein tolles Brettspiel mit sehr schöner Gestaltung und viel Abwechslung durch die verschiedenen Völker.
31,99 € (-20%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info



 
60

(Like)
2014

6. Le Havre
W. Eric Martin (CC3.0)

Auch bei Le Havre geht es darum Gebäude zu bauen. Doch die sind nur Mittel zum Zweck.

Sie bringen zwar Siegpunkte, aber vor allem geht es darum Waren zu produzieren und weiter zu veredeln. Umso mehr bringen Sie beim Verladen auf das Schiff.

Das Spielbrett selbst und die Runden-Mechanik gefallen mir sehr gut. Durch die sehr vielen Gebäude und deren variable Auslage hat man eine Menge Abwechslung beim Spielen.

Im Solo-Modus läuft Le Havre sehr rund, da man hier nur relativ wenige Regeländerungen wissen muss. Ein Klassiker der Brettspiel-Welt und auch für Solo-Spieler auf jeden Fall einen Blick wert.

Le Havre

(Lookout Spiele)
Ressourcen nehmen, Gebäude bauen, produzieren und möglichst viel Geld ansammeln. Le Havre ist ein Euro-Game Klassiker und hat bis heute nichts von seinem Reiz verloren.
Deutscher SpielePreis 2009 - 2.Platz
Grafiker: Klemens Franz
1 - 5
Spieler
ab 12
Jahren
30 - 150
Minuten
7.9 von 10
BGG Bewertung
Pos. 62
BGG Position
zur Spiele-Offensive*



 
12

(Like)
2008

7. Firefly: The Game
Basierend auf der Kultserie lebt Firefly: The Game sehr von der Story.

Wir sind im All unterwegs und fliegen von Sternensystem zu Sternensystem. Dort können wir Aufträge annehmen und erledigen, aber auch die Crew erweitern und das Schiff aufrüsten.

Besondere Ereignisse, Schmuggelware, knapper Treibstoff, Patrouillen, Reaver-Angriffe und so weiter machen das Spiel spannend. Zudem kommt durch die vielen Charaktere und sonstige Dinge aus der Serie ein tolles Firefly-Feeling auf.

Solo ist natürlich etwas weniger los auf dem Spielbrett, das tut dem Spielspaß aber keinen Abbruch. Ich breche immer wieder gern mit meinem Raumschiff auf und erlebe Abenteuer.

Die Erweiterungen sind leider noch nicht alle auf deutsch erschienen. Die bisherigen erweitern das Spiel aber sehr gut.

Firefly: Das Spiel

(Galeforce Nine)
In der Brettspiel-Umsetzung der Kult-TV-Serie Firefly reisen wir durch das Verse und erleben allerlei Abenteuer. Wir heuern eine Crew an, erledigen Aufträge und treffen auf Gegner. Die Grafiken und Fotos wurden aus der Serie entnommen
Autoren: Aaron Dill, John Kovaleski, Sean Sweigart
Grafiker: Charles Woods
1 - 4
Spieler
ab 13
Jahren
120 - 240
Minuten
7.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 415
BGG Position
zu Philibert*



 
17

(Like)
2013

8. The Lost Expedition
LOST EXPEDITION: A game of survival in the AmazonWerbung/Bild:Amazon

In The Lost Expedition sind wir auf der Suche nach El Dorado, der goldenen Stadt.

Auf den Spuren des bekannten, aber verschollenen Abenteurers Percy Fawcett stoßen wir in den Dschungel vor und müssen uns immer wieder Gefahren stellen. Diese gilt es mit besonderen Fähigkeiten und Geschick zu meistern.

Dennoch sind viele Entscheidungen eher die Frage von übel oder noch übler. Das macht aber auch den Reiz des Spiels aus, da man die große Herausforderung im Dschungel sehr gut nachempfinden kann.

Zudem muss man die Gestaltung loben, die wirklich großartig ist. Da kommt gleich nochmal mehr Abenteurer-Feeling auf.

Für Solo-Spieler ist The Lost Expedition auf jeden Fall einen Blick wert. Das Spiel ist sprachneutral und eine deutsche Anleitung auf BoardGameGeek verfügbar.

The Lost Expedition

(Osprey Games)
Wir führen eine Expedition durch den Dschungel an und müssen uns vielen Herauforderungen stellen. Am Ende kommt nicht jeder an, wenn überhaupt einer.
Autor: Peer Sylvester
Grafiker: Garen Ewing
1 - 5
Spieler
ab 14
Jahren
30 - 50
Minuten
7.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 869
BGG Position
23,96 € (-16%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info



 
25

(Like)
2017

9. Winziges Verlies
Allein in einen Dungeon hinabzusteigen, kann sehr unterhaltsam sein. Das beweist Winziges Verlies eindrucksvoll.

In verschiedenen Rollen (Magierin, Kriegerin, Schurkin …) kämpfen wir uns durch verschiedene Ebenen und müssen dabei gegen Monster gewinnen. Gleichzeitig gilt es uns besser auszurüsten, um mehr Würfel zur Verfügung zu haben.

Diese kommen bei bestimmten Proben zum Einsatz und deshalb ist es hier auch wichtig, dass man sich spezialisiert. Dennoch ist der Zufallsfaktor recht hoch, was aber auch ein Teil der immer wieder anderen Herausforderung ist.

Es kommt unter anderem auf die Geschindigkeit an, in der man durch den Dungeon geht. Nicht zu viele aufreibende Scharmützel, aber auch genügend Ausrüstung erhalten, damit man überhaupt eine Chance am Ende hat.

Ich habe es bisher nur Solo gespielt und da gefällt es mir sehr gut. Aber auch zu zweit kann es auf jeden Fall interessant sein.

Winziges Verlies

(Schwerkraft-Verlag)
Ein Dungeon Crawler im Mini-Format. In diesem Spiel muss man gegen Monster kämpfen, sich aufrüsten und taktische Entscheidungen treffen. Würfelglück ist aber auch definitiv hilfreich.
Autor: Chris Cieslik
Grafiker: Alanna Cervenak, Will Pitzer
1 - 2
Spieler
ab 14
Jahren
30 - 45
Minuten
7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 827
BGG Position
zur Spiele-Offensive*



 
11

(Like)
2018

10. Vor den Toren von Loyang
Unbekannt Hall Games HAG00002 Vor den Toren von LoyangWerbung/Bild:Amazon

Meine Top 10 der Solo-Brettspiel rundet ein gar nicht mal so bekanntes Spiel ab. Uwe Rosenberg zum Dritten.

In Vor den Toren von Loyang betätigen wir uns als Bauer und müssen Pflanzen auf Felder bringen. In den folgenden Runden ernten wir dann und die Erzeugnisse gilt es an Kunden zu verkaufen. Diese haben allerdings bestimmte Anforderungen, die wir erfüllen müssen.

Das bringt Punkte, die uns auf dem Weg immer weiter nach vorn bringen. Der Aufstiegsmechanismus ist sehr interessant, da es immer teurer wird weiter zu laufen.

Der Solo-Modus klappt sehr gut und das Spiel ist angenehm herausfordern und dennoch recht einfach zu verstehen. Ich habe Vor den Toren von Loyang recht spät kennengelernt und besonders allein macht mir das Spiel viel Spaß.

Vor den Toren von Loyang

(Pegasus Spiele)
Felder bestellen, ernten und Kundenwünsche erfüllen. Das beschreibt das Grundprinzip des Spiels sehr gut. Die Mechanismen sind sehr gut verzahnt, so dass es viel Spaß macht.
Grafiker: Klemens Franz, Scott Hartman
1 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
60 - 120
Minuten
7.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 365
BGG Position
99,99 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info



 
8

(Like)
2009

Es gibt noch viel mehr gute Solo-Brettspiele

Wie man sehen kann, ist in meiner Top 10 Liste kein reines Solo-Brettspiel dabei, wobei Nemo’s War an sich eigentlich schon ein Solo-Brettspiel ist. Es gibt zwar schon einige Solo-Spiele mehr als früher, aber meist sind es Mehrpersonen-Spiele, die einen Solo-Modus integriert haben.

Sei es ein Automa-Deck oder clevere Mechanismen, viele Spiele bieten großartige Solo-Varianten, aber natürlich längst nicht alle.

Neben den 10 genannten Spielen gibt es aber natürlich noch viele Spiele mehr, die allein sehr gut funktionieren. So z.B. das reine Solo-Brettspiel Freitag, welches mich aber nicht ganz so lange faszinieren konnte.

Gaia Project baut auf den Stärken des Vorgängers Terra Mystica auf, bringt aber ein etwas aufwändigeres Automa-Deck mit.

Arkham Horror: Das Kartenspiel eignet sich genauso wie sein Vorgänger im Geiste Der Herr der Ringe – Das Kartenspiel zum Solo spielen. Beide Grundboxen haben mir auch sehr gut gefallen, aber ich möchte einfach noch viele andere Spiele spielen, so dass ich nicht bereit bin hier jeden Monat nochmal Geld für eine kleine oder große Erweiterung auszugeben.

Scythe hat ebenfalls einen Automa, den ich aber noch nicht oft spielen konnte. Sonst hätte es das Spiel vielleicht in meine Top 10 geschafft. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Gleiches gilt für Mage Knight, was von vielen vor allem für das Solo-Spiel gelobt wird. Das ist auch ein tolles Spiel, aber auch das konnte ich noch nicht so oft allein spielen. Ich warte auf den Herbst und Winter, um das nachzuholen.

Zu guter Letzt noch eine besondere Empfehlung. Maquis ist ein Print and Play Spiel mit relativ wenigen Komponenten. Die Gestaltung ist aber toll und das Spiel gefällt mir sehr als Solo-Erfahrung.

Spielst du Solo-Brettspiele?

  • Ja, sehr gern. (58%, 163 Stimmen)
  • Hin und wieder, wenn keine Mitspieler da sind. (29%, 83 Stimmen)
  • Nein, ich möchte nicht allein Brettspiele spielen. (5%, 15 Stimmen)
  • Nur zum Lernen der Regeln. (5%, 13 Stimmen)
  • Was, es gibt Brettspiele, die man allein spielen kann? (3%, 9 Stimmen)

Anzahl Teilnehmer: 283

Fazit

Alleine Brettspiele zu spielen ist inzwischen weit verbreitet und immer mehr Spiele besitzen tolle Solo-Modi. Ich lerne ständig neue kennen, so dass meine Top 10 sicher mal ein Update bekommen wird. So tauche ich gerade etwas mehr in den Bereich der Wargames ein, der seit jeher auch viele Solo-Spiele bzw. -Varianten besitzt.

Welche Solo-Brettspiele könnt ihr empfehlen und warum?

Live-Streams auf Twitch

24 Kommentare

  1. Solo Manolo

    Hallo Peer!

    Eine sehr schöne Liste, auch ohne Oh My Goods ;) Unsere Geschmäcker scheinen sich sehr zu ähneln, das freut mich!! Rosenberg gehört natürlich immer in so eine Liste, wobei ich Nusfjord noch nicht gespielt habe. Das werde ich bald nachholen. Wie stehst Du zu meinem persönlichen Lieblings-Uwe-Solo-Spiel, Ein Fest für Odin?

    Nemo’s War besitze ich auch seit dieser Woche und habe es bereits mehrfach mit Begeisterung auf dem Tisch gehabt. Ich werde voraussichtlich in meiner August-Folge ausführlicher darüber berichten…

    Gruß
    Sebastian

  2. Sven

    Sehr schöne Liste! Schaut euch auch mal Wendake und Clans of Caledonia an, die sehr gute Solo-Varianten haben!

    • Peer

      Clans of Caledonia habe ich solo gespielt und macht mir auch Spaß. Hat es nicht ganz in diese Liste geschafft. Wendake muss ich bei Gelegenheit mal spielen.

  3. Michael

    Hallo!
    Super Liste :)
    Mir persönlich fehlt noch das überragende „Robinson Crusoe“, das sich ebenfalls sehr gut als Solo-Spiel spielen lässt.
    Viele Grüße!
    Michael

  4. Dimitrios Barbas

    Hallo Peer,

    Eine sehr gute Liste. Da werdenich mir das eine oder andere Spiel mal zulegen und meine Brettspielsammlung erweitern. Da es bei mir ähnlich aussieht spiele ich auch öfters mal Solo Spiele.

    Viele Grüße
    Dimi Ba

  5. Bernd

    Interessante Liste. Mein Top Solospiel 2018 ist „The Lost Expedition“ gefolgt von „Pulp Detective“. Eine Frage zu Firefly. Ist die deutsche Grundversion grundsätzlich kompatibel mit den englischen Erweiterungen oder unterscheidet sich da das Spielmaterial zu sehr (Kartengrößen, etc.)?

    • Peer

      Das kann ich dir leider nicht sagen. Ich habe nur die deutschen Ausgaben des Grundspiels und der bisher erhältlichen Erweiterungen.

  6. Nico

    Hättest Du einen Link zu dem von Dir erwähnten Spiel „Marquis“?
    Danke&Gruß – Nico

  7. Jennifer Deitert

    Hallo!

    Früher habe ich auch zu Hause viele Spiele mit meiner Mutter gespielt, aber das geht seit fast 2 Jahren nicht mehr!
    Allerdings bin ich mittlerweile in 2 Spielegruppen, die sich je 1x monatlich treffen!
    Zu Hause habe ich mir demnach auch schon eine kleine „Solo-Spielesammlung“ zugelegt.

    Deine Vorschläge werde ich mir alle mal genauer ansehen und das ein oder andere bestimmt auch kaufen! ;-)

    Welche Solovarianten ich auch gut finde sind zum Beispiel:

    -„Dreist“
    -„Noch mal“
    -„Die Siedler von catan das würfelspiel“

    Und „Die Glasstraße“ stand glaube ich schon irgendwo mit bei!?!?

    Gruß Jenny

    • Peer

      Danke für deinen Kommentar Jenny,
      ich merke auch immer wieder, dass ich oft kleine Solo-Spiele bevorzuge, da diese einfach schneller aufgebaut, gespielt und wieder abgebaut sind. Wahrscheinlich gibt es dazu mal eine extra Liste von mir. :-)

      • Manja

        Die Liste mit den kleinen solo Spielen wäre sehr interessant, hab erst vor kurzem damit angefangen aber auch schon einige Spiele angeschafft. Aber wenn man endlich alle Kinder im Bett hat, spielt man doch eher was kleines.
        Meine Favoriten bei den kleinen Spielen: La Granja No siesta und Harbour
        Und bei den großen Spielen fehlt Spirit Island ;)

  8. Hagen

    Firefly mag ich sehr gerne.
    Leider bringt das Spiel ja für den Solomodus nur ein einziges Szenario mit.
    Wie spielst du es Solo? Immer nur das eine Szenario? Oder bringst du anderweitig Varianz ein?
    Ich spiele Solo gerne:
    Nusfjord
    Village Attacks
    Deep Madness
    Roll Player
    Fest für Odyn
    Terraforming Mars
    Call to Adventure
    Dawn of the zeds
    Legendary Encounters Alien
    Too Many Bones
    und ganz aktuell Brook City

  9. Nik

    Was ist mit German Railroads Solo Modus (RussianRailroad die 1. Erweiterung) mit Erich?

    Oder

    Newton Solo Variante schon mal ausprobiert?

    • Peer

      Leider habe ich die German Railroads Erweiterung nicht, da sie Out of Print ist.

      Newton macht solo auch viel Spaß.

  10. Martina

    Tolle Liste. Vor allem eine Super Idee. Man hat ja nicht immer Mitspieler zur Hand, wenn man Lust zum spielen hat. Aufgrund dieser Liste werde ich mir sicher das eine oder andere Spiel noch zulegen. Nicht alle Spiele die man alleine spielen kann sind auch wirklich interessant, vor allem nicht auf Dauer. Für mich ist Newton ein geniales 1-Personenspiel, das seinen Reiz auch nach mehreren Partien nicht verliert und dem Spielspass bei größerer Besetzung sehr nahe kommt. Es fühlt sich nicht wie eine Sparvariante des Spiels an. Durch die unterschiedlichen persönlichen Spielbretter und den unterschiedlichen, zufälligen Aufbau ist ja auch jede Partie etwas anders.

    Ich hoffe ich kann bald auch mal die 1-Personen-Variante von Trisgemistus austesten. Im Regal steht das Spiel schon. Hat es hier schon jemand gespielt?

  11. Alex

    Hallo Peer,
    tolle Liste, aber wird die auch mal aktualisiert? Ist ja schon 1,5 Jahre alt (Asbach uralt also… ;-))
    Solo zocke ich derzeit gern:
    Robinson Crusoe, Spirit Island, Arkham Horror LCG, Maracaibo, Neom, Freshwater Fly… bei weniger Zeit auch Sprawlopolis, Palm Island oder Ganz schön clever.

    • Peer

      Hallo Alex,
      die Liste wird auf jeden Fall bald mal aktualisiert. Danke für deine „Liste“.

  12. Alexander

    Hallo zusammen!

    Schöne Liste!
    Meine persönlichen Solo-Favoriten:

    1. Irish Freedom. Kostenlos auf BGG zu holen. Geniales, sehr zugängliches Strategiespiel über den irischen Unabhängigkeits- und Bürgerkrieg mit simpler, aber effektiver KI.
    2. Micro Rome. Ebenfalls kostenlos auf BGG. Ein geniales, leicht erlernbares, aber brutal hart zu meisterndes Legespiel, in dem wir möglichst punkteträchtige römische Siedlungen errichten müssen. Ein Suchtspiel.
    3. Germania: Drusus‘ Campagin. Noch ein kostenloser Titel, ebenfalls auf BGG. (Ich empfehle den wunderschönen Redesign des No Turkey!-Magazins). Hier muss man als römischer Feldherr die Ostgrenze des Reiches stabilisieren und die verschiedenen Stämme befrieden. Genial: Die Stämme führen selber gegeneinander Fehden und verändern laufend ihre Haltung zu Rom (dem Spieler).
    4. La der de Ders: Ein Magazinspiel aus dem französischen Vae Victis-Magazin (es gibt englische Regeln auf der Website). Dieses Spiel verdichtet den gesamten 1. WK in ein faszinierendes Solo-Erlebnis mit starkem historischem Flair, eingängigem Gameplay und hohem Wiederspielwert. Man kann im Solomodus sowohl als Entente als auch als Mittelmächte spielen. Kostet so um die 15 EUR inkl. Magazin.
    5. Die sehr thematischen, fantastischen Spiele von Ben Madison: Thatcher’s War, N: The Napoleonic Wars, Gorbatchev sowie Jeff Davis. Die sind allerdings etwas teurer: So um die 45-50 Dollar (inklusive Versand).

    So, das wäre einmal eine Handvoll. Wobei mir jetzt sicher in ein paar Minuten noch so einige in den Sinn kommen werden… ;)

    Gute Nacht!

    • Peer

      Sehr interessante Liste und einiges, was ich mir genauer anschauen werde. Danke Alexander.

      • Alexander

        Gerne Peer! Auf BGG gibt’s ja auch jedes Jahr etliche Contests, speziell auch einen für Solo-Spiele. Da kommen immer mal wieder ganz feine Sachen.
        Ein Paar, die mir gerade noch in den Sinn gekommen sind:

        – PocketCiv. Ein kartenbasiertes, extrem portables Civilization-artiges Spielerlebnis, für das die Karten, ein Blatt Papier und ein Bleistift mit Radierer ausreichen und das den Begriff „episch“ wirklich verdient. Kostenlos auf BGG.

        – Zombie in my Pocket. Obwohl ich Zombiekram nicht so mag – dieses ebenfalls extrem portable Spiel ist genial. Wenige Karten und Tiles genügen, um hier jeweils eine tolle Story zu generieren. Es gibt inzwischen auch drei offizielle Szenario-Booklets, die für viel Abwechslung sorgen (und in denen man auch mal selber in die Rolle des schlurfenden Unholds schlüpfen kann). Auch kostenlos und auf BGG.

        – Blorg in the Midwest. Ulkiges Spiel aus neun Karten bestehend, wo man als gebruchlandetes (was für ein Wort!) Alien Blorg versuchen muss, im ländlichen South Dakota Einzelteile für die UFO-Reparatur aufzutreiben oder „nach Hause zu telefonieren“. Zeugen sollte man vermeiden, weil sonst schrittweise Polizei und dann das FBI ins Spiel kommen. Unglaublich viel Handlung in einem absoluten Mini-Spiel. Ebenfalls kostenlos auf BGG.

        – Schliesslich ein kostenpflichtiges, aber das Geld lohnendes: Hermann Lutmanns „Attack of the 50 Foot Colossi“ ist ein herrliches Sci-Fi-Taktikspiel für Solospieler mit turmhohen Felsmonstern als Feinden. Ein grossartiger Spass mit viel (abgedrehter) Thematik. Die anderen beiden Teile der Reihe habe ich zwar, habe sie aber noch nicht gespielt. Da allein die Versandkosten aus Übersee horrend sind, nehme ich lieber die PNPs von Wargamevault: Die kosten schlanke 12 Dollar.

        Liebe Grüsse!

  13. D

    Andor! :)

  14. Daniel

    Hallo Peer,

    tolle Liste! Ich bin seit einem halben Jahr in der Brettspielszene. Nun suche ich auch mal etwas für Soloabende. Wäre cool, wenn bald mal eine aktualisierte Liste rauskommen würde. Mich würde aber noch interessieren, welche Solobrettspiele du für Einsteiger wie mich empfehlen könntest?! :-)

    Danke!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert