Top 10 Worker Placement Brettspiele 2018

Der Worker Placement Mechanismus gefällt mir sehr gut, wie ich vor kurzem im Artikel Meine Lieblings-Mechaniken in Brettspielen und was ich gar nicht mag schon geschildert habe. Ich mag es einfach meine „Arbeiter“ auf Aktionen zu setzen und mich dabei mit den anderen Spielern auseinandersetzen zu müssen.

Ich habe relativ viele Brettspiele mit dieser Hauptmechanik gespielt und deshalb fand ich es an der Zeit, meine Lieblingsspiele aus dieser Kategorie zu veröffentlichen. Im Folgenden stelle ich euch meine Top 10 Worker Placement Brettspiele vor.

UPDATE
Ich habe eine neue Top 10 Worker Placement Liste erstellt.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Was ist Worker Placement und was nicht?

Wörtlich übersetzt bedeutet es „Arbeiter platzieren“, was der Sache schon sehr nahe kommt. Wir setzen unsere Figuren, Spielsteine oder was auch immer, in der Regel auf einem zentralen Spielbrett ein. Dort platzieren wir die Arbeiter in Aktionsfelder, um bestimmte Aktionen nutzen zu können.

Dabei muss unser „Arbeiter“ nicht unbedingt der klassische Arbeiter sein. Es können auch Wikinger, Beamte oder Höhlenmenschen sein.

Oft gibt es zudem begrenzte Einsetzmöglichkeiten (bestimmte Anzahl an Feldern) und andere Arbeiter blockieren die besetzen Felder oder machen diese zumindest teurer bzw. weniger lukrativ.

Genauer bin ich auf diesen Brettspiel-Mechanismus in einer Podcast-Episode eingegangen.

Für diese Liste habe ich den Worker Placement Mechanismus von anderen ähnlichen Mechanismen abgegrenzt. Nicht mit einbezogen habe ich z.B. Dice Placement, wo man stattdessen Würfel einsetzt (z.B. Kingsburg). Auch den Action Selection Mechanismus habe ich hier rausgenommen. Dabei setzt man seine „Arbeiter“ auf dem eigene Tableau ein (wie z.B. bei Railroad Revolution). Und das Worker Movement, bei dem man die Arbeiter „nur“ auf eine beschränkte Auswahl an Feldern weiterziehen kann, habe ich ebenfalls rausgelassen (z.B. Altiplano).

Meine Top 10 Worker Placement Brettspiele

Die folgenden 10 Brettspiele sind meine persönliche Top 10. Darauf möchte ich hier nochmal explizit hinweisen, bevor jemand sich aufregt, dass sein Lieblingsspiel nicht dabei ist. ;-)

Dabei spielen viele persönliche Erfahrungen mit rein, genauso wie meine Vorlieben beim Thema der Spiele und so weiter.

Die Worker Placement Mechanik ist in den folgenden Spielen entweder sehr wichtig und das zentrale Elemente, oder sie wurde besonders interessant umgesetzt und gefällt mir deshalb sehr gut.

Natürlich freue ich mich sehr über euer Feedback und eure Top-Spiele aus diesem Genre.

10. Architekten des Westfrankenreichs
Schwerkraft-Verlag Architekten des WestfrankenreichsWerbung/Bild:Amazon

Auf Platz 10 steht ein brandneues Spiel, welches ich einfach hier mit aufnehmen musste. Architekten des Westfrankenreichs ist der Start einer neuen Trilogie von Shem Phillips, auf den ich in dieser Liste nocheinmal zu sprechen komme.

Wir sind Baumeister und müssen mit unseren Arbeitern Ressourcen besorgen, um Gebäude bzw. die Kathedrale zu bauen, was mit einem sehr interessanten Kniff geschieht. Setzt man den ersten Arbeiter auf ein Feld ein, dann bekommt man die Ressource einmal. Setzt man später einen weiteren Arbeiter dazu, bekommt man schon die doppelte Ausbeute. Beim dritten Arbeiter das dreifache und so weiter.

Das ist eine coole neue Idee, die mir sehr viel Spaß macht, zumal dadurch die Interaktion gesteigert wird. Andere Spieler können Arbeiter gefangen nehmen und damit diese „produktive“ Ansammlung von Arbeitern auf einem Feld beenden.

Architekten des Westfrankenreichs - Top 10 Worker Placement Brettspiele

Mir gefällt Architekten des Westfrankenreichs extrem gut und auch der Solo-Modus überzeugt. Einfach ein Worker Placement Spiel mit sehr positiver Stimmung und perfekter Länge.

Architekten des Westfrankenreichs

(Schwerkraft-Verlag)
Am Ende des Karolinger Reiches versuchen wir als Baumeister die besten Gebäude zu bauen und zudem an der Kathedrale mitzubauen. Dafür brauchen wir Rohstoffe, aber auch Gehilfen.
Autoren: S J Macdonald, Shem Phillips
Grafiker: Mihajlo Dimitrievski
1 - 5
Spieler
ab 12
Jahren
60 - 80
Minuten
7.8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 92
BGG Position
Zugängliches Kennerspiel, mit tollen Mechanismen und vielen Möglichkeiten.
68,00 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info



 
183

(Like)
2018

9. Räuber der Nordsee
W. Eric Martin (CC3.0)

An Position 9 folgt gleich noch ein weiteres Brettspiel von Shem Phillips. Dies ist der Mittelteil seiner Nordsee-Trilogie.

Räuber der Nordsee hat bei vielen wie eine Bombe eingeschlagen. Der tolle Einsetzmechanismus hat daran sicher seinen Anteil. Man setzt einen Wikinger auf ein Einsetzfeld und nutzt diese Aktion. Anschließend entfernt man einen anderen Wikinger von einem anderen Einsetzfeld und nutzt diese Aktion ebenfalls. Das war etwas Neues und hat sehr gut funktioniert.

Mit den gesammelten Ressourcen und der eigenen Mannschaft geht man dann auf Raubzüge. Hier wurde das Worker Placement thematisch sehr schön umgesetzt, weshalb das Spiel in meiner Top 10 gelandet ist.

Mit den erschienen beiden Erweiterungen ist die Abwechslung noch größer und die Möglichkeiten sind gestiegen. Zudem gibt es nun auch ein separates Solo-Deck, welches es erlaubt das Spiel allein zu spielen. Räuber der Nordsee ist eine sehr gute Mischung aus Mechanik und Thema, wie ich finde und kommt bei mir immer wieder auf den Tisch.

Räuber der Nordsee

(Schwerkraft-Verlag)
Als Wikinger versuchen wir per Worker Placement Ressourcen im Dorf zu bekommen und zudem Mannschafts-Mitglieder anzuheuern. Mit bis zu 5 davon und genügend Ressourcen überfallen wir Orte auf der Karten und bekommen Siegpunkte und weitere Ressourcen.
Autor: Shem Phillips
Grafiker: Mihajlo Dimitrievski
2 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
60 - 80
Minuten
7.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 99
BGG Position
Tolle Mechaniken und viel Spielspaß bringt dieses Spiel mit. Gefällt mir der sehr gut.
zur Spiele-Offensive*



 
57

(Like)
2016

8. Stone Age
Hans im Glück | Stone Age – Das Ziel ist dein Weg | Grundspiel | Kennerspiel | Nominiert zum...Werbung/Bild:Amazon

An Position 8 folgt ein Klassiker des Genres. Stone Age hat damals vieles ins Rollen gebracht und Worker Placement bekannter gemacht.

Mit der eigenen Steinzeit-Sippe versuchen wir zu überleben, Nachwuchs zu bekommen, Nahrung zu erhalten und Hütten zu bauen. Dabei spielt Glück eine nicht unwesentliche Rolle, denn Rohstoffe bekommen wir je nach deren Wert nur bei bestimmten Würfelergebnissen. Deshalb setzt man bei den „teureren“ Rohstoffen lieber mehr „Arbeiter“ ein, um die Chancen zu erhöhen.

Der Spielfluss ist sehr gut und die Worker Placement Grundlagen sehr Basic, aber das ist nicht negativ gemeint. Noch heute macht mir Stone Age viel Spaß, gerade auch mit der Erweiterung, die leider nur schwer zu bekommen ist.

Die Neuauflage von 2018 bietet neues Artwork für das Spielbrett und einige Boni. Leider ist es keine Complete-Edition.

Stone Age

(Hans im Glück)
Ein Worker Placement Spiel, welches zudem Set Collection und Ressourcenmanagement mitbringt, samt einem gewissen Glücksfaktor.
Deutscher SpielePreis 2008 - 2.Platz
Autor: Bernd Brunnhofer
Grafiker: Michael Menzel
2 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
60 - 90
Minuten
7.5 von 10
BGG Bewertung
Pos. 147
BGG Position
Das ist schon ein Klassiker, der durch den Glücksfaktor und die unterschiedlichen Wege Punkte zu machen, aber immer noch frisch wirkt.
31,99 € (-11%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info



 
46

(Like)
2008

7. Russian Railroads
Hans im Glück 48238 - Russian Railroads, StrategiespielWerbung/Bild:Amazon

Nach Russland geht es im Eisenbahn-Aufbauspiel Russian Railroads. Hier bauen wir an verschiedenen Strecken, um immer mehr Punkte damit zu generieren.

Der Hauptmechanismus ist auch hier das Worker Placement, sonst wäre das Spiel nicht in dieser Liste. :-) Dabei gibt es viele feste Einsetzfelder, aber auch variable Felder durch Personen, die man zudem erwerben kann.

Für den Ausbau der Strecken, die viele Boni beinhalten und zudem mehr Punkte bringen, je länger sie sind, braucht man zudem passende Loks, da man sonst bei der Punktewertung gar nicht die ganze Strecke nutzen kann.

Das Spiel geht flott voran und die Punkteflut zum Ende des Spiels durch den Ausbau der Strecke und Multiplikatoren ist immer wieder faszinierend. Leider ist die Erweiterung German Railroads derzeit nicht wirklich erhältlich, zumindest nicht zu normalen Preisen. Diese legt hier nochmal eins drauf.

Russian Railroads

(Hans im Glück)
In Russland bauen wir verschiedene Eisenbahnlinien der Transsibirischen Eisenbahn aus und kaufen neue Lokomotiven. Dabei kommt Worker Placement zum Einsatz und die Punkte eskalieren in den späteren Runden.
Deutscher SpielePreis 2014 - 1.Platz
Autoren: Helmut Ohley, Leonhard "Lonny" Orgler
Grafiker: Martin Hoffmann, Claus Stephan
2 - 4
Spieler
ab 13
Jahren
ca. 120
Minuten
7.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 111
BGG Position
59,99 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info



 
22

(Like)
2013

6. Agricola
Lookout Spiele | Agricola | Grundspiel | Kennerspiel | Brettspiel | 1-4 Spieler | Ab 12+ Jahren |...Werbung/Bild:Amazon

Ein weiterer Klassiker rangiert bei mir auf Position 6. Agricola von Uwe Rosenberg hat das Worker Placement nicht neu erfunden, aber ebenfalls sehr populär gemacht.

Wir versuchen unseren Bauernhof zu erweitern, neue Gebäude zu bauen, Äcker anzulegen und Weiden einzuzäunen. Auf diese Weise können wir ernten und Tiere halten. Das ist auch dringend notwendig, denn in immer kürzeren Abständen müssen die eigenen Familienmitglieder ernährt werden. Je mehr man hat, um so mehr Aktionen hat man, aber es wird auch härter diese zu versorgen.

Durch die Karten mit den Einsetzfeldern, welche in einem gewissen Rahmen zufällig nach und nach erscheinen, gleicht keine Partie der anderen und es gibt zudem viele verschiedene Zusatzdecks für die kleinen Anschaffungen und Ausbildungen, die weitere Abwechslung bieten.

Alles in allem bietet Agricola nicht immer ein positives Spielgefühl, weil es sehr hart sein kann, aber es immer wieder eine Herausforderung und das Thema hat dann doch einen Wohlfühlcharakter.

Agricola

(Lookout Spiele)
Im Mittelalter bestellen wir unsere Felder, bauen unseren Hof aus und versorgen die Menschen. Dabei können wir viele Projekte umsetzen und Ausbildungen erlernen.
Deutscher SpielePreis 2008 - 1.Platz
Grafiker: Klemens Franz
1 - 5
Spieler
ab 12
Jahren
30 - 150
Minuten
7.9 von 10
BGG Bewertung
Pos. 46
BGG Position
Eurogame-Klassiker, der bis heute nicht seinen Reiz verloren hat.
47,92 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info



 
34

(Like)
2007

5. Nusfjord
W. Eric Martin (CC3.0)

Nusfjord gehört sicher zu meinen Überraschungstiteln aus dem Jahr 2017, vom dem ich Anfangs gar nicht so überzeugt war. Ich mag aber das Thema und die Mechaniken mittlerweile sehr.

Wir haben eine kleine Fischfangflotte und müssen diese mit der Zeit ausbauen, um mehr Fisch zu fangen. Damit können wir wiederum andere Aktionen nutzen, die wir mit unseren Arbeiter-Schreiben auswählen. Älteste, die wir anwerben, bieten uns zusätzliche (teilweise Doppel-) Aktionen.

Nusfjord - Meine Top 10 Worker Placement Brettspiele

Zudem gilt es Gebäude zu bauen, die in der richtigen Kombination viele Punkte bringen. Da liegt auch ein gewisser Zufallsfaktor, den manchen nicht mögen, denn nach und nach kommen neue Gebäude ins Spiel, die teilweise aufeinander aufbauen. Ich mag es aber sehr und deshalb liegt Nusfjord für mich auch so weit vorn in dieser Liste.

Daran hat sicher auch der sehr gut gemachte Solo-Modus seinen Anteil, den ich bereits oft gespielt habe.

Nusfjord

(Lookout Spiele)
Ein recht klassisch wirkendes Arbeitereinsetzspiel von Uwe Rosenberg mit flexiblen Möglichkeiten, einem kleinen Aktien-Element und viel Fisch und Holz. Zudem gibt es das typische Problem, dass man viel mehr machen möchte, als einem Aktionen zur Verfügung stehen. Ein gutes Zeichen.
Grafiker: Patrick Soeder
1 - 5
Spieler
ab 12
Jahren
20 - 100
Minuten
7.6 von 10
BGG Bewertung
Pos. 335
BGG Position
Interessantes Aufbauspiel, mit viel Abwechslung und spannenden Sonderaktionen durch die Gebäude. Gefällt mir sehr gut.



 
53

(Like)
2017

4. Lords of Waterdeep
Thematisch hat Lords of Waterdeep eigentlich einen sehr interessanten Ansatz. Hier geht es in die Vergessenen Reiche, eine der populärsten Dungeons & Dragons Welten.

In der Stadt Waterdeep sind wir einflussreiche Personen, die versuchen ihre Macht auszubauen, indem sie Quests erfüllen. Dafür muss man verschiedene Abenteurer-Arten per Worker Placement anheuern, was sehr schnell einfach nur noch Klötzchen sind. Aber auch Quest- und Bauaktionen werden über eigene Arbeiter genutzt.

Und so macht macht mir Lords of Waterdeep immer wieder Spaß, was unter anderem an der Möglichkeit liegt eigene Gebäude zu bauen und eben den Quests, die unterschiedliche Schwerpunkte haben. Es gibt bereits während des Spiels Punkte, aber dann auch am Schluss bei der Endwertung. Das finde ich immer eine gute Kombination.

Insgesamt kommt das Thema für mich gut rüber und die Partien waren bisher fast immer sehr spannend. Die empfehlenswerte Erweiterung trägt zu dem guten Eindruck zusätzlich bei. Leider gibt es das Spiel nur auf englisch.

Lords of Waterdeep

(Wizards of the Coast)
In Lords of Waterdeep geht es in besagte Stadt in den Vergessenen Reichen und die Spieler versuchen als Lords die Macht an sich zu reißen. Dafür gilt es unter anderem Quests zu erfüllen, für die wir wiederum in Worker Placement Manier unsere Untergegebenen losschicken.
Autoren: Peter Lee, Rodney Thompson
Grafiker: Eric Belisle, Steven Belledin, Zoltan Boros, Noah Bradley, Eric Deschamps, Wayne England, Tony Foti, Todd Harris, Ralph Horsley, Tyler Jacobson, Ron Lemen, Howard Lyon, Warren Mahy, Patrick McEvoy, Jim Nelson, William O'Connor, Adam Paquette, Lucio Parrillo, Dave Rapoza, Richard Sardinha, Mike Schley, Andrew Silver, Anne Stokes, Gábor Szikszai, Matias Tapia, Kevin Walker, Tyler Walpole, Eva Widermann, Eric Williams (I), Matt Wilson (I), Sam Wood, Ben Wootten, James Zhang
2 - 5
Spieler
ab 12
Jahren
60 - 120
Minuten
7.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 81
BGG Position
zur Spiele-Offensive*



 
13

(Like)
2012

3. Champions of Midgard
Auf dem Treppchen steht mit Champions of Midgard ein Spiel, was ich bisher nur auf englisch gespielt habe, aber in Kürze auf deutsch erscheinen wird.

Hierbei geht es in eine Wikinger-Welt, die aber durch Fantasy-Elemente erweitert wurde. So setzen wir zum einen unsere „Arbeiter“ ein, um Ressourcen, Kämpfer und andere Dinge zu bekommen. Aber auch Kämpfe und Ausfahrten mit dem Langboot werden dadurch ausgewählt.

Da kommt dann der zweite Teil des Spiels dazu. Mit den Kämpferwürfeln versuchen wir gegen verschiedene Monster zu bestehen, um das Dorf zu beschützen, Ruhm zu sammeln und Schande zu verhindern.

Champions of Midgard - Meine Top 10 Worker Placement Brettspiele

Ich mag diese Mischung aus Euro- und Ameristyle-Game sehr, aber manche Puristen sehen das sicher anders. Insgesamt gehört Champions of Midgard gerade deshalb zu meinen Lieblingsspielen und steht auch in dieser Liste weit vorn. Mal schauen wie gut mir das kommende Reavers of Midgard gefallen wird, was noch etwas mehr in die Euro-Ecke geht und einen interessanten Single-Worker Placement Mechanismus bietet.

Champions of Midgard

(Corax Games)
Der Jarl ist tot und es geht um dessen Nachfolge. Und wie Wikinger nun mal sind, müssen sie Heldentaten vollbringen, um gewählt zu werden. Mythische Monster und Ungeheuer greifen den Ort über Land und über das Meer an und wir müssen Kämpfer (Würfel) rekrutieren und gegen diese antreten.
Autor: Ole Steiness
Grafiker: Jose David Lanza Cebrian, Víctor Pérez Corbella
2 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
60 - 90
Minuten
7.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 122
BGG Position
Wer auf ein cooles Thema, ein flüssiges Spiel und sowohl Taktik, als auch Würfelaktion steht, sollte sich das Spiel auf jeden Fall mal anschauen.
zur Spiele-Offensive*



 
79

(Like)
2019

2. The Manhattan Project: Energy Empire
Dieses Worker Placement Spiel hat nichts mit dem Atombomben-Bau des Vorgängers zu tun. Stattdessen führen wir ein Land, welches die eigene Energieversorgung und die Wirtschaft ausbauen will.

Dabei gilt es Einfluss zu gewinnen in der UN, aber auch darauf zu achten, dass wir unsere Umwelt nicht zu sehr verschmutzen. Globale Ereignisse sorgen dabei zufällig für Probleme.

Das Besondere an The Manhattan Project: Energy Empire ist zudem der Einsetzmechanismus. Zum einen kann man sich auf die Einsetzfelder dazustellen, muss aber mehr Energie investieren, es wird also teurer. Des Weiteren ist es anschließend möglich die eigenen Gebäude zu nutzen, die sich im selben der 3 Bereiche Industrie, Handel und Regierung befinden, in dem man gerade einen Arbeiter eingesetzt hat.

Das macht dieses Brettspiel so einzigartig und herausfordernd. Zudem mag ich einfach das Thema, welches noch nicht so verbraucht ist. Ein wirklich tolles Brettspiel, welches leider bisher noch nicht auf deutsch erschienen ist.

The Manhattan Project: Energy Empire

(Minion Games)
In diesem englischsprachigen Brettspiel verkörpern die Spieler Länder, welche versuchen ihre Energieversorgung aufzubauen und dabei nicht zu sehr die Umwelt zu verschmutzen. Per Worker Placement Mechanismus setzen wir unsere Arbeiter, um Aktionen auszulösen oder Gebäude zu bauen. Ein toller Mechanismus ist dabei, dass wir dann auch gleichzeit weitere dazu passende Aktionen auslösen können. Wer die Katastrophen übersteht und am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt.
Autoren: Tom Jolly, Luke Laurie
Grafiker: Josh Cappel, Jeffrey Edwards
1 - 5
Spieler
ab 13
Jahren
60 - 120
Minuten
7.8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 277
BGG Position



 
14

(Like)
2016

1. Viticulture Essential Edition
Feuerland Spiele 26 - Viticulture Besuch aus dem RheingauWerbung/Bild:Amazon

An Position 1 steht auch in dieser Liste die Viticulture Essential Edition. Bereits in meiner Solo Top 10 nahm dieses Spiel die erste Position ein.

Ich mag einfach das tolle Setting und die klaren Möglichkeiten des Spiels. Die Phasen bieten eine Herausforderung bei der Planung und die Handkarten immer wieder besondere Möglichkeiten. Das Einsetzen der Arbeiter bietet Boni, aber auch immer wieder die Qual der Wahl. Gerade diese vielen kleinen Entscheidungen gefallen mir sehr.

Wir müssen unser Weingut ausbauen, Weine anpflanzen, Trauben ernten, Weine im Keller lagern und Kundenaufträge erfüllen.

Viticulture - Meine Top 10 der besten Worker Placement Brettspiele

Durch die gerade auf deutsch erschienene Tuscany-Erweiterung kommen weitere Möglichkeiten und neue Arbeiter hinzu.

Alles in allem das Worker Placement Spiel, was mir in seiner Gesamtheit am besten gefällt und ich gern immer wieder spiele.

Viticulture Essential Edition

(Feuerland Spiele)
Der Ausbau unseres Weingutes steht hier auf dem Plan. Dafür errichten wir Gebäude, nutzen Personen, bauen Wein ab und ernten die Trauben. Darauf machen wir Weine und erfüllen Aufträge.
Autoren: Jamey Stegmaier, Alan Stone
Grafiker: Jacqui Davis, David Montgomery, Beth Sobel
1 - 6
Spieler
ab 13
Jahren
45 - 90
Minuten
8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 33
BGG Position
Tolles Wohlfühlspiel mit einem sehr schönen Thema. Die Tuscany-Version bringt schon einige weitere Module mit, was das Spiel auf jeden Fall aufwertet.
52,99 € (-18%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info



 
186

(Like)
2015

Top 10 Worker Placement Brettspiele – Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere spannende Worker Placement Brettspiele

Die Auswahl der Top 10 fiel mir gar nicht so leicht. Es gibt schon sehr viele Brettspiele, welche diesen Mechanismus verwenden.

Knapp nicht in die Top 10 hat es zum Beispiel Dungeon Petz geschafft. Ein unterhaltsames Spiel über Monster, die wir mit unseren Kobolden unter anderem füttern und bespaßen müssen, damit sie wachsen. Dabei ist der Worker Placement Mechanismus sehr spannend, denn alle Spieler bereiten die Kobold-Gruppen gemeinsam und geheim vor. Die Reihenfolge wird anschließend von der Größe der einzelnen Arbeiter-Gruppen bestimmt.

Rajas of the Ganges hat eine sehr gute Kombination aus Dice und Worker Placement. Ich mag diese Kombi sehr, habe das Spiel aber auf Grund der Würfel aus dieser Liste rausgelassen.

Nippon hat ebenfalls einen spannenden Mechanismus. Hier ist es eher Worker Displacement, denn wir nehmen die Arbeiten aus einem bestimmten Feld heraus, um die Aktionen durchzuführen.

Es gibt weitere Brettspiele mit diesem Mechanismus, die ich gern spiele. So z.B. Crisis oder auch Der Pate, wobei hier eine bunte Mischung mit anderen Mechaniken vorhanden ist.

Was sind deine 3 Lieblings-Mechaniken in Brettspielen?

Ergebnis

Fazit

Das war meine Top 10 der besten Worker Placement Brettspiele. Diese ist natürlich eine Momentaufnahme, so dass sich die Liste mit der Zeit ändern kann. Ich werde diese nach einer Weile sicher mal aktualisieren.

Welche Worker Placement Brettspiele mögt ihr am meisten und warum?

Live-Streams auf Twitch

2 Kommentare

  1. Wolfgang

    Moin,
    ich habe da mal eine Frage. Wir (kleine Familie: Mutter, Vater und Sohn 11 Jahre) haben gerade erst mit Brettspielen begonnen und ein einfaches Spiel in dieser Richtung fehlt uns noch in unserem Sortiment. Welches würdest Du so empfehlen?
    Vielen Dank
    Wolfgang

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert