Der Besuch der Spielwarenmesse in Nürnberg war ein sehr interessantes Erlebnis. Im Folgenden möchte ich euch meine 10 Brettspiel-Highlights vorstellen, die ich mir dort anschauen konnte.
Darunter ist das eine oder andere große Brettspiel, aber auch einige kleinere Spiele für zwischendurch.
Welche das sind und wie sie mir gefallen haben, erfahrt ihr nun. Über euer Feedback dazu würde ich mich freuen.
Meine Top 10 Brettspiel-Highlights aus Nürnberg
Ich war zwei Tage in Nürnberg und dort gibt es alles an Spielzeug, was man sich vorstellen kann. Von den 12 Hallen, die teilweise doppelstöckig waren, gab es mehr oder weniger nur in 2 Hallen Brettspiele.
Die anderen Hallen waren mit so viel Spielzeug vollgestopft, dass es schon eher gruselig war. Ich habe mir natürlich vor allem die neuen Brettspiele angeschaut und meine Eindrücke und Erfahrungen bereits in Ausgabe 79 des Abenteuer Brettspiele Podcasts geschildert.
In Nürnberg gab es einige Brettspiel-Neuheiten von deutschen Verlagen, während internationale Verlage nicht so präsent waren, wie das in Essen der Fall ist. Neben vielen kleineren Familien- uind Partyspielen gab es auch einige große und komplexere Brettspiele zu anschauen. Hier wird Nürnberg jedes Jahr interessanter.
Im Folgenden findet ihr meine Top 10 Brettspiel-Highlights von der Spielwarenmesse Nürnberg 2020, die ich nach meiner Vorfreude sortiert habe.
- Alma Mater
Das war sicher eines der komplexesten Brettspiele, welches ich mir in Nürnberg angeschaut habe. Es geht wieder in die Welt von Coimbra, wirkte aber insgesamt noch etwas komplexer.
Die verzahnten Mechanismen, die Möglichkeiten zur Interaktion und auch schon das Prototypen-Material wirkte alles sehr gut. Zudem mag ich das Thema sehr und deshalb freue ich mich darauf. Wird voraussichtlich auf deutsch zur SPIEL im Herbst erscheinen.
Auf englisch soll es schon auf der Gen Con Ende Juli veröffentlicht werden.
Alma Mater
(eggertspiele)Als Direktor einer unabhängigen Universität im 15.Jahrhundert rekurtieren wir die besten Professoren und Studenten, teilen Wissen und versuchen große Fortschritte in 4 Bereichen zu erzielen. Worker Placement, Drafting, Tile Placement und mehr sind hier dabei. Autoren: Acchittocca, Flaminia Brasini, Virginio Gigli, Stefano Luperto, Antonio TintoGrafiker: Chris Quilliams2 - 4
Spielerab 12
Jahren90 - 150
Minuten7.4 von 10
BGG BewertungPos. 1057
BGG PositionEs handelt sich um ein anspruchsvolles und gut verzahntes Eurogame, welches zudem sehr gut aussieht. Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info - Khora – Rise of an Empire
Ebenfalls ein anspruchsvolles und komplexes Brettspiel dürfte Khora – Rise of an Empire werden. Hier spielen wir eine aktike griechischen Stadt, die sich gegen die anderen durchsetzen will.Dazu gilt es Meilensteine zu erreichen, die uns besondere Boni bringen. Dabei gibt es viel Interaktion, was zumindest intessant klingt.
Leider konnte mir noch keiner sagen, ob und wann das Spiel auch auf deutsch erscheinen wird. Ich hoffe aber darauf.
Khôra: Aufstieg eines Imperiums
(IELLO)Als Herrscher eine griechischen Stadt der Antike versuchen wir in Politik, Kultur, Handel und Militär Fortschritte zu erzielen. In diesem strategischen Spiel wählen wir Aktionskarten und versuchen unsere Fähigkeiten zu optimieren. Autor: Head Quarter Simulation Game ClubGrafiker: David Chapoulet, Jocelyn 'Joc' Millet2 - 4
Spielerab 14
Jahrenca. 75
Minuten7.5 von 10
BGG BewertungPos. 887
BGG PositionDas Thema und die Gestaltung reizt mich sehr, aber die Mechaniken sind teilweise nicht ideal umgesetzt. Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info - Doodle Dungeon
Ebenfalls bei Pegasus stand eine Mock-Up Box dieses Brettspiels. Es handelt sich wohl um ein Roll and Write, bei dem man einen Dungeon baut, durch den der benachbarte Spieler einen Helden schickt.Das klingt spaßig und nach einem interessanten Twist dieses Spiele-Genres. Ich bin jedenfalls sehr gespannt darauf, auch wenn es wohl erst zur SPIEL erhältlich sein wird.
Doodle Dungeon
(Pegasus Spiele)In diesem Flip and Write Spiel malen wie unseren eigenen Dungeon auf ein Raster und dann muss unser Nachbahr versuchen mit seinem Helden Schätze zu finden und Monster zu töten. Das wiederum versuchen wir dann wieder zu verhindern. Autor: Ulrich BlumGrafiker: John Kovalic2 - 4
Spielerab 10
Jahren45 - 60
Minuten6.3 von 10
BGG BewertungPos. 10204
BGG Position - Man muss auch gönnen können
Bereits gekauft habe ich mir dieses kleine Würfelspiel, welches aber anders ist, als die vielen Varianten in den letzten Jahren.Hier gibt es Auftragskarten, die wir erfüllen müssen. Diese bringen uns entweder Boni im Spiel oder Siegpunkte am Ende. Das klingt nicht nur interessant, sondern hat bei den ersten Partien auch Spaß gemacht.
Man muss auch gönnen können
(Schmidt Spiele)In diesem Würfelspiel gilt es Aufgabenkarten zu erfüllen, die entweder Sonderfähigkeiten oder Siegpunkte bringen. Autoren: Ulrich Blum, Jens MerklGrafiker: Leon Schiffer1 - 4
Spielerab 8
Jahrenca. 30
Minuten6.8 von 10
BGG BewertungPos. 2843
BGG PositionPreis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info - Caylus 1303
Caylus ist ein Klassiker und wohl eines der ersten Worker Placement Spiele. Die Neuauflage sieht nicht nur toll aus, sie bringt auch spielerisch einige Optimierungen mit, ohne den Charakter des Spiels zu verlieren.Ich habe nun endlich die Möglichkeit dieses Brettspiel spielen zu können und darauf freue ich mich sehr. Laut Verlag soll es im Mai bereits erscheinen.
Caylus 1303
(HUCH!)Die Neuauflage eines der ersten Worker Placement Spiele kommt zurück. In neuer Grafik und mit einigen neuen Funktionen. Autor: William AttiaGrafiker: Andrew Bosley2 - 5
Spielerab 12
Jahren60 - 90
Minuten7.5 von 10
BGG BewertungPos. 940
BGG PositionPreis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info - Celtic
Eine der vielen Pegasus-Neuheiten war dieses Handels- und Reise-Spiel. Das Spielbrett kam mir sehr groß vor, evtl. war es nur so groß für die Präsentation.Auf jeden Fall klang es nach einer interessanten Mancala-Mechanismus Variante, welches die Interaktion erhöhen sollte. Alles in allem bin ich zwar noch nicht ganz überzeugt, aber auf jeden Fall gespannt.
Pegasus Spiele hat Celtic für Mitte Juni angekündigt.
Celtic
(Pegasus Spiele)Mal wieder wollen die Spieler Nachfolger des bisherigen Herrschers werden. Dafür reisen wir durch das Land und handeln. Mitspieler können Züge des aktiven Spielers mitmachen. Das Ziel ist es 5 Aufträge zu erledigen oder eines jeder Ressourcen-Art zu sammeln. Autor: Dirk HillebrechtGrafiker: Bartłomiej Kordowski2 - 4
Spielerab 8
Jahren40 - 60
Minuten6 von 10
BGG BewertungPos. 12837
BGG PositionPreis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info - Spicy
Zu guter Letzt noch ein kleines Kartenspiel, welches ich am Heidelbär-Stand spielen konnte. Man hat Karten in 3 Farben und mit den Werten 1 bis 10.Es muss immer die Farbe der ersten Karte bedient und aufsteigende Zahlen gespielt werden. Das passiert natürlich verdeckt, so dass man bluffen kann. Die anderen können entweder die Farbe oder die Zahl anzweifeln. Das hat wirklich Spaß gemacht.
Das Spiel soll in den nächsten Wochen erscheinen und da schlage ich dann gleich mal zu.
Spicy
(HeidelBÄR Games)In diesem Kartenspiel müssen wir dieselbe Farbe bedienen und eine höhere Zahl spielen. Dabei können wir aber auch Bluffen. Als Mitspieler kann man entweder die Farbe oder die Zahl anzweifeln. Autor: Győri Zoltán GáborGrafiker: Jimin Kim2 - 6
Spielerab 10
Jahren15 - 20
Minuten7.2 von 10
BGG BewertungPos. 1096
BGG PositionPreis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info - Sherlock Holmes Beratender Detektiv
Von Asmodee kommt eine Neuauflage dieses Klassiker, in dem wir wieder 10 Fälle lösen müssen. Alle Unterlagen sind neu gestaltet und überarbeitet worden.Ich bin jedenfalls sehr gespannt. Der erste Fall, den ich bei der Asmodee-Veranstaltung in Nürnberg bekommen habe, hat jedenfalls schon Spaß gemacht.
Sherlock Holmes: Beratender Detektiv
(Asmodee)Die Neuauflage des Klassikers bringt 10 Fälle mit. Wir sammeln Indizien und Beweise, um diese zu lösen. Autoren: Raymond Edwards, Suzanne Goldberg, Gary GradyGrafiker: Bernard Bittler, Arnaud Demaegd, Nils Gulliksson, Neriac, Pascal Quidault, Stefan Thulin1 - 8
Spielerab 13
Jahren60 - 120
Minuten7.7 von 10
BGG BewertungPos. 138
BGG PositionPreis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info - Perfect Match
Nicht wirklich etwas erwartet habe ich vom neuen Wolfgang Warsch Spiel, an dem aber auch noch andere Autoren mitgearbeitet haben.In diesem Party-Spiel treten 2 Gruppen gegeneinander an. Ein Spieler einer Gruppe stellt dabei verdeckt ein, zu welcher von 2 Alternativen er mehr tendiert. Die anderen Spieler der eigenen Gruppe müssen dann schätzen, was die Person eingestellt hat, während die Gegner auch eine Meinung abgegeben können.
Das wirkte sehr interessant, aber ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob es nicht zu einfach manipulierbar ist. Na mal schauen, es ist jedenfalls schon erhältlich.
Perfect Match
(Schmidt Spiele)In 2 Teams versuchen wir jeweils zu schätzen, was ein Spieler der Gruppe zu einem bestimmten Gegensatz denkt. Autoren: Alex Hague, Justin Vickers, Wolfgang WarschGrafiker: Sofie Hannibal, Nan Na Hvass2 - 12
Spielerab 14
Jahren30 - 45
Minuten7.3 von 10
BGG BewertungPos. 432
BGG Position2 Euro Rabatt-Code: HT6R3A - Parks
Auf deutsch kommt Parks bei Feuerland Spiele in diesem Jahr heraus und da ich das Spiel optisch, aber auch spielerisch sehr gut finde, ist es in meiner Top 10 enthalten. (Auch wenn es keine wirkliche Neuheit ist, liste ich es hier mit auf.)Wir wandern einen Pfad entlang und versuchen am Ende möglichst viele Nationalparks besucht bzw. Fotos geschossen zu haben. Neben dem familienfreundlichen Gameplay und der hochwertigen Ausstattung, stechen besonders die tollen Illustrationen heraus.
Ende des ersten Quartals 2020 soll Parks bereits erhältlich sein.
PARKS
(Feuerland Spiele)In Parks wandern wir durch amerikanische Nationalparks. Über 4 Jahreszeiten sammeln wir Erinnerungen und versuchen dadurch die meisten Punkte zu bekommen. Herausragend sind die Illustrationen der Karten. Autor: Henry AudubonGrafiker: Fifty-Nine Parks Print Series1 - 5
Spielerab 10
Jahren30 - 60
Minuten7.7 von 10
BGG BewertungPos. 128
BGG PositionSehr schönes Familienspiel, dass mich durch das Thema und die interessanten Mechaniken in seinen Bann zieht.
Außer Konkurrenz
Natürlich gab es noch einiges mehr in Nürnberg zu sehen, das auch sehr spannend war.
Zum einen wurden deutsche Lokalisierungen gezeigt, z.B. bei Pegasus Spiele. Auf Titel wie Aeon’s End, Detective: City of Angels und Everdell, freue ich mich sehr. Diese Sachen waren aber schon vor der Messe bekannt.
Zum anderen gab es Teaser für spannende Spiele, wo aber außer dem Box-Cover nichts weiter gezeigt wurde. Hier stachen vor allem Hallertau (ein neuer großer Uwe Rosenberg) und The Castles of Tuscany (Burgen von Burgund Nachfolger von Stefan Feld) heraus. Aber bevor da nicht wirklich was vom Spielmaterial zu sehen oder von den Regeln zu lesen ist, kann ich dazu noch nichts sagen.
Was sind eure Brettspiel-Highlights aus Nürnberg 2020
Insgesamt war es ein gutes Lineup an neuen Brettspiel-Titeln in Nürnberg. Es gibt einiges, worauf man sich in den kommenden Monaten freuen kann. Einiges kommt zwar erst zur SPIEL Ende Oktober, aber viele andere Spiele sollen zur Berlin Con Mitte Juli oder zur Gen Con Ende Juli erscheinen.
Manche Spiele sind sogar schon erhältlich oder werden es in den kommenden Wochen sein.
Ich würde gerne in der Liste „NEU 2020“ dem Titel Blade Runner 2049 ein Like geben, kann dies aber nicht, ging leider noch, vielleicht geht es anderen auch so?
Hallo Gronos,
danke für den Hinweis. Nun sollte es gehen. Zumindest bei meinen Tests ging es nun.