Top 10 Brettspiel-Illustratoren – Das Auge spielt mit!

Illustrationen sind mir bei Brettspielen sehr wichtig und tragen für mich einen wichtigen Teil zum Spielspaß bei. Deshalb habe ich heute mal eine etwas andere Top 10 Liste für euch, in der es um meine Top 10 Brettspiel-Illustratoren geht.

Welche das sind und warum ich diese mag, erfahrt ihr im Folgenden. Zudem gibt es noch ein paar Honorable Mentions und ihr erfahrt, welche bekannten Illustratoren ich schockierenderweise nicht in meiner Top 10 drin habe und warum.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Top 10 Brettspiel-Illustratoren

Natürlich hängt der Spielspaß vor allem von den Mechaniken ab und wie gut diese designed wurden. Dennoch merke ich immer wieder, dass ich durch eine tolle Box-Grafik und schicke Illustrationen von Spielmaterial und Karten nicht nur eher auf neue Spiele aufmerksam werde, sondern auch eher Spiele auf den Tisch bringe, die ich einfach schön finde.

Dabei gibt es natürlich unzählige Illustratorinnen und Illustratoren da draußen und viele haben nur wenige Brettspiele gestaltet. Zudem ist es bei nicht wenigen Spielen so, dass dort 2 oder noch mehr Personen für die grafische Gestaltung zuständig waren. Da fällt es natürlich schwer zu erkennen, wer für was verantwortlich war.

Dennoch gibt es eine Vielzahl an wirklich bekannten Brettspiel-Illustratoren und Illustratorinnen, die für ihre Arbeit mittlerweile sehr angesehen sind und deren Namen auf der Box fast so viel Einfluss auf die Kaufentscheidung haben, wie der Name des Designers bzw. der Designerin.

Im Folgenden gehe ich meine Top 10 Brettspiel-Illustratoren durch und schaue mir erfolgreiche Titel an, die sie illustriert haben, aber auch Neuheiten.

10. Maisherly
Ein eher unbekannter Name und ist die taiwanesische Künstlerin Maisherly und sie ist noch nicht so bekannt, wie manch andere.

Doch ich finde ihre Zeichnungen sehr schön und sie gefallen mir ausnehmend gut. Am bekanntesten ist sicher Hanamikoji, aber auch Suna no Kuni: Reich des Sandes und Walking in Provence kennt man.

Einfach ein wunderschöner asiatischer Zeichenstil, den ich gern häufiger sehen würde.

Hanamikoji

(KOSMOS)
Es geht hier in die bekannte Geisha Straße in Hanamikoji, wo wir als Spieler die Gunst von 7 Geishas erringen wollen. Card Drafting und gutes Hand Management führen hier zum Erfolg.
Autor: Kota Nakayama (中山 宏太)
Grafiker: Maisherly, Mashiro Misaki
2
Spieler
ab 10
Jahren
ca. 15
Minuten
7.5 von 10
BGG Bewertung
Pos. 238
BGG Position
12,59 € (-16%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
KOSMOS 692940 Hanamikoji - Das Duell um die Gunst der Geishas, Atmosphärisches Spiel für Zwei...Werbung/Bild:Amazon



 
10

(Like)
2013

Buntes Burano

(Board Game Circus)
Burano ist eine Insel von Venedig und wir wollen die bunten Häuser mit neuer Farbe versehen. Dafür sammeln wir per Card Drafting die passenden karten und legen diese dann an.
Autor: Wei-Min Ling
Grafiker: Maisherly
1 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
20 - 40
Minuten
7.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1397
BGG Position
zur Spiele-Offensive*
W. Eric Martin (CC3.0)



 
5

(Like)
2018

9. Milan Vavroň
Milan Vavroň ist schon rund 20 Jahre im Geschäft, hat in dieser Zeit aber gar nicht mal so viele Brettspiele illustriert. Doch inzwischen sind viele der von ihm illustrierten Brettspiele sehr bekannt.

So hat Die verlorenen Ruinen von Arnak unter anderem wegen der Optik große Wellen geschlagen. Aber auch andere Titel, wie Mage Knight, Underwater Cities und Tzolk’in bringen sehr schöne Illustrationen mit.

Die verlorenen Ruinen von Arnak - Artefakt-Karten

Mit gefällt vor allem die Bandbreite seine Arbeit und ich hoffe, dass er in Zukunft noch häufiger zu sehen sein wird.

Die verlorenen Ruinen von Arnak

(HeidelBÄR Games)
Als SpielerInnen führen wir Expeditionen auf eine geheimnisvolle Insel, um eine vergangene Zivilisation zu erforschen. Deckbau und Worker Placement sind hier dabei, mit deren Hilfe wir Artefakte bergen, uns eue Ausrüstung besorgen, mysteriöse Wächter besänftigen und einiges mehr.
Deutscher SpielePreis 2021 - 1.Platz
Autoren: Elwen, Mín
Grafiker: Ondřej Hrdina, Jiří Kůs, Filip Murmak, Jakub Politzer, František Sedláček, Milan Vavroň
1 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
30 - 120
Minuten
8.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 28
BGG Position
Das Spiel ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen hohen Spielspaß und viel Abwechslung.
46,00 € (-29%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Heidelberger Spieleverlag CZ115 Die verlorenen Ruinen von Arnak Grundspiel Gesellschaftsspiel,...Werbung/Bild:Amazon



 
381

(Like)
2020

Im Wandel der Zeitalter: Ein neue Geschichte der Zivilisation

(Czech Games Edition)
Die eigene Zivilisation durch die Jahrhunderte zu führen ist unsere Aufgabe in diesem Brettspiel. Dabei gibt es eine Menge Möglichkeiten den Gegnern eine Nasenlänge voraus zu sein.
Autor: Vlaada Chvátil
Grafiker: Filip Murmak, Radim Pech, Jakub Politzer, Milan Vavroň
2 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
ca. 120
Minuten
8.3 von 10
BGG Bewertung
Pos. 14
BGG Position
59,94 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Through The Ages: Eine neue Geschichte der Zivilisation | Czech Games Edition | Deutsch |...Werbung/Bild:Amazon



 
24

(Like)
2015

8. Beth Sobel
Es gibt auch unter den Brettspiel-Illustratoren mehr Männer, als Frauen, zumindest unter den populäreren. Einen Namen hat sich in den letzten Jahren auf jeden Fall Beth Sobel gemacht, die bei vielen erfolgreichen Spielen für die Gestaltung verantwortet hat.

So hat Flügelschlag sicher sehr von der tollen Gestaltung der Karten profitiert und sieht generell toll aus. Aber auch andere Spiele, wie das neue Verdant, Calico oder Coldwater Crown finde ich sehr hübsch.

Es freut mich sehr, dass Beth so erfolgreich ist und derzeit anscheinend echt viel zu tun hat.

Flügelschlag

(Feuerland Spiele)
Als Wissenschaftlerinnen und Sammler draften wir passende Vogelkarten und locken diese in unsere Natur-Gebiete. Dabei bringen die Vögel jeweils eigene Fähigkeiten und Voraussetzungen, aber natürlich auch Siegpunkte mit. Das kartengetriebe Kennerspiel liegt im mittleren Schwierigkeitsgrad und bietet tolle Illustrationen.
Kennerspiel des Jahres 2019 (Spiel des Jahres Jury)
Deutscher SpielePreis 2019 - 1.Platz
Autor: Elizabeth Hargrave
Grafiker: Ana Maria Martinez Jaramillo, Natalia Rojas, Greg May, Beth Sobel
1 - 5
Spieler
ab 10
Jahren
40 - 70
Minuten
8.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 25
BGG Position
Nicht nur das besondere Thema und die tolle Gestaltung überzeugen hier. Auch die taktischen und strategischen Möglichkeiten gefallen mir sehr.
38,89 € (-22%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Feuerland Spiele 63558, FLÜGELSCHLAG Brettspiel, Kennerspiel des Jahres 2019, 1 bis 5 SpielerWerbung/Bild:Amazon



 
416

(Like)
2019

Sattgrün

(KOSMOS)
In diesem Puzzle-Spiel arrangieren wir Pflanzen, um die meisten Punkte durch Wertungskarten zu erhalten. Set Collection, Drafting und mehr ist dabei.
Autoren: Molly Johnson, Robert Melvin, Aaron Mesburne, Kevin Russ, Shawn Stankewich
Grafiker: Beth Sobel
1 - 5
Spieler
ab 10
Jahren
45 - 60
Minuten
7.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 815
BGG Position
Die tolle Gestaltung des Spiels gefällt mir. Allerdings ist das Spielerlebnis am Ende dann doch nicht immer ideal.
17,99 € (-51%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
KOSMOS 683245 Sattgrün, Wer hat den grünsten Daumen? Familienspiel ums Thema Zimmerpflanzen,...Werbung/Bild:Amazon



 
49

(Like)
2023

7. Xavier Gueniffey Durin
Xavier Gueniffey Durin ist wahrscheinlich ein Name, den nicht so viele sofort auf dem Schirm haben. Dabei hat der, auch Naïade genannte, Künstler schon einige bekannte Spiele gestaltet.

Ich liebe die Optik von Tokaido und auch beim recht neuen Namiji sieht man seine „Handschrift“. Weitere Titel mit seiner Gestaltung sind z.B. Rulebenders und Seasons.

Tokaido Japan

Er hat einfach einen besonderen Stil und das gefällt mir sehr gut.

Tokaido

(Pegasus Spiele)
Bei der Reise auf der alten Handelsstraße in Japan kehren wir in Dörfer ein, sammeln Panoramen, besuchen Tempel, baden in heißen Quellen und haben spannende Begegnungen. Das alles machen wir, um eine unvergessliche Reise zu erleben.
Autor: Antoine Bauza
Grafiker: Xavier Gueniffey Durin
2 - 5
Spieler
ab 8
Jahren
ca. 45
Minuten
6.9 von 10
BGG Bewertung
Pos. 722
BGG Position
Sehr schönes Spiel mit entspannter Atmosphäre und toller Gestaltung. Schön, dass es nun bei Pegasus erscheint.
27,99 € (-30%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Pegasus Spiele 57170G TokaidoWerbung/Bild:Amazon



 
18

(Like)
2022

Namiji

(Pegasus Spiele)
Ähnlich wie in Tokaido sind wir hier unterwegs, diesmal aber auf See. Die Spieler bewegen sich auf einem Pfad vorwärts und führen Aktionen aus. Dabei muss man entscheiden, wie schnell man vorwärts geht. Set-Collection ist hier mit dabei.
Autor: Antoine Bauza
Grafiker: Xavier Gueniffey Durin
2 - 5
Spieler
ab 8
Jahren
30 - 45
Minuten
7.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2653
BGG Position

6. Mr. Cuddington
Unter dem „Firmennamen“ Mr. Cuddington sind die beiden Ehepartner David Forest und Lina Cossete aktiv.

Diese sind auch schon länger aktiv und haben gerade in den letzten Jahren wunderschöne Spiele abgeliefert. Wie etwas die beiden neuen Brass-Spiele, The Grimm Forest, Sorcerer City und das wunderschöne Tidal Blades: Heroes of the Reef.

Tidal Blades: Heroes of the Reef

Ich finde, dass man bei den beiden einfach sieht, dass sie etwas ganz besonderes machen und man oft sofort erkennt, dass es von ihnen ist.

Brass: Birmingham

(Giant Roc)
Ein beinhartes Wirtschafts-Brettspiel, bei dem es im späten 18. Jahrhundert um die industrielle Revolution geht. Dabei baut man Transportnetze auf, eröffnet Fabriken und versucht so seine Maschine zum Laufen zu bekommen.
Autoren: Gavan Brown, Matt Tolman, Martin Wallace
Grafiker: Gavan Brown, Lina Cossette, David Forest, Damien Mammoliti, Matt Tolman
2 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 120
Minuten
8.6 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1
BGG Position
Sehr schöne Weiterentwicklung des Spielprinzips mit neuen Möglichkeiten.
Bild: Verlag



 
190

(Like)
2020

Tidal Blades: Heroes of the Reef

(Druid City Games)
Card Drafting und Set Collection sind in diesem Brettspiel die Haupt-Mechaniken. In einem Tunier versuchen wir die Herausforderungen zu bestehen.
Autoren: Tim Eisner, Ben Eisner
Grafiker: Lina Cossette, David Forest
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 90
Minuten
7.5 von 10
BGG Bewertung
Pos. 964
BGG Position
80,00 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Skybound Games 032218SB Zubehör, MehrfarbigWerbung/Bild:Amazon



 
5

(Like)
2020

5. Ian O’Toole
Ian O’Toole ist sicher einer der bekanntesten Künstler in der Brettspiel-Szene.

Seit 1999 ist er dabei und hat sich dabei unter anderem einen Namen als Haus- und Hof-Illustrator von Lacerda-Spielen gemacht, wie Lisboa oder The Gallerist.

The Gallerist - Künstler

Aber auch viele andere Spiele, wie Nemo’s War (Second Edition) oder das eher unbekannte Victoriana sehen einfach toll aus und ich mag vor allem seine häufig eingesetzten Pastell-Töne, die einfach schöne Ergebnisse bringen. Ganz aktuell hat er auch bei Carnegie tolle Arbeit geleistet.

Nemos War

(Frosted Games)
Hier taucht der Spieler in die Geschichte von Kapitän Nemo ein, der mit seiner Nautilus die Weltmeere befährt. Dabei gilt es Herausforderungen zu meistern und Gegner zu besiegen, um am Ende möglichst viele Punkte durch Schätze, besiegte Gegner und mehr zu sammeln.
Autor: Chris Taylor (I)
Grafiker: Ian O'Toole
1 - 4
Spieler
ab 13
Jahren
60 - 120
Minuten
7.9 von 10
BGG Bewertung
Pos. 305
BGG Position
Ein thematisch sehr spannendes Solo-Spiel, welches jedes mal eine eigene Geschichte erzählt, aber auch mechanisch interessant und herausfordernd ist.
71,56 € (-5%) *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Frosted Games 29 - Nemo's WarWerbung/Bild:Amazon



 
215

(Like)
2020

Carnegie

(Pegasus Spiele)
In diesem komplexen Wirtschaftsspiel managen wir Mitarbeiter, erweitern unser Unternehmen, investieren und produzieren wir Güter. Das Geld spenden wir für gute Zwecke. Worker Placement und viele andere Mechanismen sind hier dabei.
Autor: Xavier Georges
Grafiker: Ian O'Toole
1 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
90 - 120
Minuten
8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 114
BGG Position
Toll verzahntes Expertenspiel mit Interaktion und wenig Downtime.
50,99 € (-22%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Pegasus Spiele 57007G CarnegieWerbung/Bild:Amazon



 
52

(Like)
2022

4. Mihajlo Dimitrievski
Als „The Mico“ ist dieser Künstler vor allem bekannt und mittlerweile auch bei einem Teil der Community berüchtigt. Das liegt wohl daran, dass er vor ein paar Jahren gefühlt jedes zweite Brettspiel illustriert hat.

Natürlich ist es nicht so, aber sein doch sehr markanter Stil ist sofort wiederzuerkennen und einigen wurde es eben zu viel. Bei mir ist das anders, denn ich mag ihn einfach.

Paladine des Westfrankenreichs

In Spielen wie Architekten des Westfrankenreichs, Räuber der Nordsee, Imperium: Klassik & Legenden, Merchants Cove und anderen hat er einfach großartige Arbeit geleistet. Ich freue mich auf jedes neue Spiel, welches von ihm illustriert wird.

Architekten des Westfrankenreichs

(Schwerkraft-Verlag)
Am Ende des Karolinger Reiches versuchen wir als Baumeister die besten Gebäude zu bauen und zudem an der Kathedrale mitzubauen. Dafür brauchen wir Rohstoffe, aber auch Gehilfen.
Autoren: S J Macdonald, Shem Phillips
Grafiker: Mihajlo Dimitrievski
1 - 5
Spieler
ab 12
Jahren
60 - 80
Minuten
7.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 93
BGG Position
Zugängliches Kennerspiel, mit tollen Mechanismen und vielen Möglichkeiten.
65,18 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Schwerkraft-Verlag Architekten des WestfrankenreichsWerbung/Bild:Amazon



 
186

(Like)
2018

Reisende des Südtigris

(Schwerkraft-Verlag)
Circa 800 Jahre bevor Christus versetzt uns dieses Spiel in die Rollen von Forschern, Kartographen und Astronomen. Wir managen unsere Karavane und müssen das Land am besten erkunden.
Autoren: S J Macdonald, Shem Phillips
Grafiker: Mihajlo Dimitrievski
1 - 4
Spieler
ab 13
Jahren
60 - 90
Minuten
7.9 von 10
BGG Bewertung
Pos. 465
BGG Position
Spannendes neues Setting für diese Trilogie. wobei die Box des ersten Spiels doch etwas unspektakulär aussieht.
zum Schwerkraft Verlag
Bild: Verlag



 
49

(Like)
2023

3. Chris Quilliams
Auf Platz 3 meiner Top 10 Brettspiel-Illustratoren ist Chris Quilliams gelandet. Auch dieser Artist ist vielfältig, gefällt mir aber vor allem dann, wenn er auch auf pastellige Töne setzt.

Ebenfalls seit rund 20 Jahren ist er aktiv und hat bekannte Titel, wie Pandemic Legacy, Azul und Beez illustriert.

Alma Mater - Die Studenten

Mir gefallen ganz besonders Alma Mater und Coimbra, die einfach toll aussehen.

Coimbra

(eggertspiele)
In Coimbra gilt es Einfluss und Macht im Portugal des 15. oder 16. Jahrhundert auszubauen. Würfeleinsetzmechanismus, Set Collection und Card Drafting machen zusammen mit dem tollen Artwork Lust auf mehr.
Autoren: Flaminia Brasini, Virginio Gigli
Grafiker: Chris Quilliams
2 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 90
Minuten
7.6 von 10
BGG Bewertung
Pos. 215
BGG Position
70,99 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Pegasus Spiele 54564G - Coimbra (eggertspiele)Werbung/Bild:Amazon



 
62

(Like)
2018

Alma Mater

(eggertspiele)
Als Direktor einer unabhängigen Universität im 15.Jahrhundert rekurtieren wir die besten Professoren und Studenten, teilen Wissen und versuchen große Fortschritte in 4 Bereichen zu erzielen. Worker Placement, Drafting, Tile Placement und mehr sind hier dabei.
Autoren: Acchittocca, Flaminia Brasini, Virginio Gigli, Stefano Luperto, Antonio Tinto
Grafiker: Chris Quilliams
2 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
90 - 150
Minuten
7.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1064
BGG Position
Es handelt sich um ein anspruchsvolles und gut verzahntes Eurogame, welches zudem sehr gut aussieht.
30,00 € (-48%) *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Asmodee Alma Mater, Expertenspiel, Strategiespiel, DeutschWerbung/Bild:Amazon



 
82

(Like)
2020

2. Ryan Laukat
Auf Platz 2 meiner Top 10 ist mit Ryan Laukat ein Multitalent gelandet, das nicht nur seine Spiele selbst designed, sondern eben auch gestaltet. Das sieht nicht nur toll aus, sondern er hat auch einen ganz besonderen Stil, den man sofort erkennt.

Und so bin ich bei jedem neuen Spiel von Ryan Laukat sehr gespannt, auch wenn mir spielerisch am Ende nicht alle gefallen. Dennoch macht es auch wegen der Optik viel Spaß seine Spiele auf den Tisch zu bringen.

Oben und Unten - Ryan Laukat

Aktuell fiebere ich auf Schlafende Götter hin und eines meiner All-Time-Highlights ist Oben und Unten. Artifacts, Inc. ist da eher ein Geheimtipp.

Oben und Unten

(Schwerkraft-Verlag)
In eine ganz eigene Welt tauchen wir hier ein. Wir müssen Abenteuer bestehen, um unser Dorf weiter aufzubauen. Dabei treffen wir auf skurile Wesen in einer einzigartigen Welt. Die Gestaltung ist ebenfalls ganz besonders.
Autor: Ryan Laukat
Grafiker: Ryan Laukat
2 - 4
Spieler
ab 13
Jahren
ca. 90
Minuten
7.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 339
BGG Position
zur Spiele-Offensive*



 
17

(Like)
2015

Schlafende Götter

(Schwerkraft-Verlag)
Wir sind in einem Schiff im Jahr 1929 in einer fremden Welt gelandet und müssen überleben. Kooperativ gilt es exotische Insel zu entdecken, Personen zu treffen, Herausforderungen zu bestehen und mehr. In mehreren Kampagnen gilt es insgesamt 14 Totems zu finden.
Autor: Ryan Laukat
Grafiker: Ryan Laukat
1 - 4
Spieler
ab 13
Jahren
60 - 1200
Minuten
8.3 von 10
BGG Bewertung
Pos. 53
BGG Position
Ein tolles Setting, wieder sehr schöne Illustrationen und eine Menge Story. Ich freue mich sehr auf dieses Abenteuer-Spiel.
zum Schwerkraft Verlag
Bild: Verlag



 
387

(Like)
2022

1. Vincent Dutrait
Als ich meine Top 10 Brettspiel-Illustratoren Liste zusammengestellt habe, stand Platz 1 von Anfang an fest. Kein anderer Künstler begeistert mich so sehr, wie Vincent Dutrait.

Er ist nicht einfach ein Illustrator, sondern seine Zeichnungen sind Kunstwerke, zumindest für mich. Seine Werke helfen mir einfach in die Spielwelt einzutauchen und ich könnte mir seine Illustrationen stundenland anschaunen.

Lewis & Clark - Spiel des Monats April 2020

Museum - Vincent Dutrait

Er ist seit rund 10 Jahren in der Brettspiel-Welt aktiv und hat viele tolle Spiele gestaltet. So zum Beispiel Lewis & Clark, Broom Service, Treasure Island, Detective: City of Angels, Museum und viele andere. Auch die neue Version von Wettlauf nach El Dorado hat er illustriert.

Wenn ich mal ein Spiel auf Kickstarter veröffentlichen würde, ich würde nur ihn haben wollen. Ich liebe einfach seine Zeichnungen und würde mir von vielen auch Poster an die Wand hängen.

Oltréé

(Board Game Box)
Hier sind wir Ritter aus einem gefallenen Königreich, die weiter versuchen die Menschen zu beschützen. Es gibt mehrere Szenarien in dem kooperativen Spiel und es basiert auf einem Rollenspiel.
Autoren: Antoine Bauza, John Grümph
Grafiker: Vincent Dutrait
2 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
ca. 60
Minuten
7.5 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1620
BGG Position
Ein sehr schönes Spiel, welches tolle Mechaniken und eine großartige Geschichte mitbringt.
zur Spiele-Offensive*

Museum

(Holy Grail Games)
Als Museums-Direktor um die Jahrhundertwende versuchen wir aus aller Welt Ausstellungsstücke zu sammeln, um Mäzene zufriedenzustellen. Großartige Illustrationen machen das Spiel zu etwas ganz besonderem.
Autoren: Eric Dubus, Olivier Melison
Grafiker: Vincent Dutrait
2 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
30 - 60
Minuten
7.2 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1388
BGG Position
Wunderschönes Spiel mit zugänglichen Regeln, tollem Thema und vielen Erweiterungen.

Lewis & Clark

(Ludonaute)
Mittels Karten bewegen wir uns auf dem Missouri durch den Westen der USA. Dabei gilt es mittels Deck-Building neue Karten mit stärkeren Fähigkeiten zu erwerben, um als erster am Ziel anzukommen. Aber auch Worker Placement ist hier ein wichtiges Element.
Autor: Cédrick Chaboussit
Grafiker: Vincent Dutrait
1 - 5
Spieler
ab 14
Jahren
ca. 120
Minuten
7.5 von 10
BGG Bewertung
Pos. 276
BGG Position
Toller Mechanik-Mix in einem sehr interessanten Setting mit wunderschöner Optik.

Heat: Pedal to the Metal

(Days of Wonder)
In einem einzelnen Rennen oder in einer ganzen Saison treten hier klassische Rennwagen gegeneinander an. Dabei steuern wir unsere Fahrt mit Karten und müssen verhindern, dass der Motor überhitzt.
Deutscher SpielePreis 2023 - 3.Platz
Autoren: Asger Harding Granerud, Daniel Skjold Pedersen
Grafiker: Vincent Dutrait
1 - 6
Spieler
ab 10
Jahren
30 - 60
Minuten
8.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 55
BGG Position
Ein zugängliches Rennspiel, welches echt schick aussieht. Durch diverse Module bringt es mehr Komplexität und tolles Rennfeeling mit.
71,12 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Days of Wonder Hitze: Pedal zum Metall, Rennspiel, ab 10 Jahren, 1–6 Spieler, 60 Minuten...Werbung/Bild:Amazon



 
108

(Like)
2022

Honorable Mentions

Natürlich gibt es noch viele andere toll aussehende Brettspiele, aber hier sind nur 10 Plätze vorhanden.

Dennoch möchte ich den einen oder anderen Künstler noch erwähnen. Wie z.B. Jakub Rozalski, der zwar fast „nur“ Scythe gemacht hat, aber das sieht einfach großartig aus.

Henning Ludvigsen ist auch kein so bekannter Name, aber mit Blood Rage, BattleLore: Second Edition und anderen Titeln hat er toll aussehende Spiele veröffentlicht.

Andrew Bosley ist natürlich vor allem für das wunderschöne Everdell bekannt.

Michael Menzel hat zum Beispiel die Andor Spiele nicht nur selbst designed, sondern auch illustriert. Aber auch viele andere Spiele.

Miguel Coimbra ist unter anderem für 7 Wonders, Small World und The Reckoners bekannt.

Xavier Collette hat das tolle Abyss gestaltet und auch mit Dixit große Erfolge gefeiert.

Kyle Ferrin hat tolle Arbeit bei Root, Vast: The Crystal Caverns und Fort abgeliefert.

Zu guter Letzt möchte ich auch noch Andreas Resch erwähnen, der unter anderem bei Gùgōng und Imperial Steam tolle Arbeit geleistet hat.

Warum sind diese nicht in der Top 10?

Der oder die eine oder andere wird sich nun sicher fragen, wo die bekannten und vielbeschäftigten deutschsprachigen Illustratoren sind, wie Dennis Lohausen, Klemens Franz, Franz Vohwinkel oder auch Harald Lieske.

Natürlich machen die gute Arbeit und die Spiele sehen gut aus, aber herausragend finde ich diese leider nicht. Es ist oft das typische Eurogame-Design aus Deutschland, das seinen Zwecke erfüllt, aber auch schon irgendwie tausendmal zu sehen war.

Wie gesagt, dass ist nicht schlecht und handwerklich sehr gut gemacht, aber es weckt bei mir kaum Emotionen.

Aber das ist, wie das ganze Thema der heutigen Top 10, sicher Geschmackssache.

Wer sind eure Lieblings-Brettspiel-Illustratoren?

Deshalb würde ich mich sehr freuen, von euch zu erfahren, wer eure Lieblings-Brettspiel-Illustratoren sind und warum.

Und welche könnt ihr vielleicht gar nicht mehr sehen?

CoBo Con

8 Kommentare

  1. Jürgen Luttkus

    Sehr schönes Thema, interessant zu lesen. Danke dafür

    • Peer

      Hallo Jürgen,
      freut mich, dass dir die Liste gefällt. Welche Illustratoren sind deine Favoriten?

      • Jürgen Luttkus

        Ich mag und habe so einige Spiele, die von Michael Mentzel illustriert wurden – mein Faible für Mittelalter-Themen. Zu meinen Top Ten gehört aber vor allem Lewis & Clark, nicht zuletzt wegen der wunderschönen Gestaltung von Vincent Dutrait.

  2. Thomas

    Hallo, für meinen Geschmack fehlen in der Liste ganz klar: Michael Menzel, Klemens Franz und auch Dennis Lohausen.
    Ein Geheimtipp ist für mich Lukas Siegmon, gefällt mir richtig gut.

    • Peer

      Die ersten 3 habe ich ja weiter unten erwähnt und bei Klemens Franz und Dennis Lohausen geschrieben, warum diese nicht bei mir in der Top 10 sind.

  3. Andreas

    Parks ist auch wunderschön. Sowohl die Illustrationen auf den Karten als auch die Holz-Ressourcen.

    • Peer

      Hallo Andreas,
      ich finde PARKS auch wunderschön, aber da gibt es ja nicht im klassischen Sinne einen Illustrator. Die Bilder sind aus der Fifty-Nine Parks Print Series, wurden also nicht extra für das Spiel angefertigt.

      • Andreas

        Oha. Wusste ich nicht, ich dachte das hätte der Illustrator extra angefertigt. Man lernt nie aus…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert