Top 10 Brettspiel-Prototypen auf der SPIEL ’23

Meine letzte Top 10 Liste von der SPIEL ’23 ist ein wenig besonders, denn es geht um Prototypen bzw. Spiele, die in Zukunft erscheinen werden und noch in der Entwicklung sind. Ich konnte mir auf der Messe viele Prototypen ein wenig genauer anschauen und es gab davon wirklich viele.

Welche Titel in meiner Top 10 Brettspiel-Prototypen auf der SPIEL ’23 gelandet sind und warum ich auf diese Neuheiten gespannt bin, erfahrt ihr im Folgenden. Hinterlasst gern eure Eindrücke und ggf. auch anderen Prototypen-Empfehlungen.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Top 10 Brettspiel-Prototypen auf der SPIEL ’23

Die folgenden Spiele sind noch im Prototypen-Status bzw. noch nicht ganz fertig und waren deshalb weder spielerisch, noch von der Gestaltung final, auch wenn manche davon wirklich gut aussahen. Einige davon sind bereits bei Verlagen, während andere noch keinen Vertrieb gefunden haben oder über Kickstarter kommen.

Gemeinsam ist ihnen aber, dass sie sehr spannend aussehen und eher im komplexeren Bereich liegen.

10. The Other Side of the Hill
Was für ein Tisch-Monster! The Other Side of the Hill ist ein CoSim, welches in den 2.Weltkrieg führt. Wir sind Generäle der Deutschen Armee und da gibt es natürlich Gerangel.

Wir kämpfen um Prestige und müssen dafür nicht nur militärisch erfolgreich sein, sondern auch möglichst unbeschadet aus Niederlagen kommen.

The Other Side of the Hill

Das Thema ist natürlich problematisch, gerade weil wir hier die deutsche Seite verkörpern. Geschichtlich ist es aber sehr spannend, da es diese Verwerfungen in der Wehrmacht gab und wenn das angemessen umgesetzt wird, bin ich auf jeden Fall neugierig, wie es umgesetzt wird.

The Other Side of the Hill

The Other Side of the Hill

(NAC Wargames)
In diesem Wargame müssen wir gemeinsam unsere Strategie planen, aber versuchen uns dabei auch gegenseitig zu übertreffen. Je höher wir in der Armee aufsteigen, um so eher gewinnen wir das Spiel.
Autor: Carlos Fco. Márquez Linares
Grafiker: keine Angabe
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
180 - 720
Minuten
9.1 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Das Thema ist natürlich problematisch, aber der Ansatz der internen Rivalitäten klingt spannend und ist geschichtlich nachvollziehbar. Die Spielzeit spricht Bände.



 
3

(Like)
2024

9. Epochs: Course of Cultures
Zivilisationsspiele gibt es eine Menge und Epochs: Course of Cultures gehört dazu. Hier führen wir unser Volk über 3 Epochen zu Wohlstand.

Dabei kommen alle Elemente eines 4X Spiels zum Tragen und gerade die Forschung und die Kultur gefallen mir.

Epochs: Course of Cultures

Während die Illustrationen auf den Karten schon sehr gut aussehen, finde ich das Spielbrett trist. Mal schauen, was da noch kommt.

Epochs: Course of Cultures

Insgesamt bin ich aber auf jeden Fall neugierig auf diesen kommenden Titel.

Epochs: Course of Cultures

(ICE Makes)
Über 3 Epochen führen wir unser Volk an. Dazu erkunden wir das Land, forschen, errichten Städte und mehr. Zudem kämpfen wir gegen andere Zivilisationen in diesem 4X Spiel.
Autor: Jeffrey CCH
Grafiker: Arepko, James Churchill, Cold Castle Studios, Roxy Dai, Joel Holtzman, Amanda Phelps, Jelena Pjevic
2 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
120 - 180
Minuten
8 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Optisch sieht der Prototyp schlicht aus, aber spielerisch klingt es spannend.



 
2

(Like)
2024

8. Flying Gang
Piraten finde ich ein Thema, das immer noch zu selten genutzt wird. Dabei bietet das Thema viele Möglichkeiten, gerade für Sandbox-Games.

Mit Flying Gang hat Dirk Blech einen Prototypen gezeigt, den ich sehr spannend finde. Hier geht es in die Karibik und als Pirat können wir dort alles mögliche machen.

Am Ende wollen wir in die Flying Gang aufgenommen werden. Das klingt auf jeden Fall interessant und ich versuche da bald mehr zu sehen und es mal anspielen zu können.

Flying Gang

(Dirk Blech)
Anführer des Piraten-Reichs Flying Gang wollen wir in diesem Spiel werden. Dazu erkunden wir mit unserem Schiff die Karibik, überfallen Städte, kämpfen gegen andere Schiffe, finden Schätze und vieles mehr.
Autor: Dirk Blech
Grafiker: keine Angabe
2 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
120 - 240
Minuten
8.3 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Ein weiteres interessantes Piraten-Brettspiel, auf das ich gespannt bin.



 
3

(Like)
2024

7. Mutagen
Hier geht es in eine Biopunk-Welt der 20er Jahre, in der wir unsere Arbeiter durch Upgrades verbessern. Diese nutzen wir per Worker Placement in Mutagen, um zu gewinnen.

Mutagen

Und so sammeln wir Ressourcen von schwimmenden Städten, erfüllen Zielkarten, investieren und bauen unser Luftschiff aus.

Mutagen

Das klingt thematisch und auch spielerisch so, als könnte es mir sehr gefallen. Und so bin ich darauf sehr gespannt.

Mutagen

(Dranda Games)
In einer alternativen Biopunk-Welt der 1920er Jahre versuchen wir uns durch Upgrades zu verbessern, um das Spiel zu gewinnen. Worker Placement, Aufträge und Tile Placement sind hier die Mechaniken.
Autor: Alexandros Kapidakis
Grafiker: Mihajlo Dimitrievski
1 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
60 - 90
Minuten
9.1 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Ich liebe solche Alternativ-Welt-Setting und das klingt hier echt gut.
W. Eric Martin (CC3.0)



 
6

(Like)
2024

6. Era of Atlantis
Nach Atlantis geht es im Ziv-Spiel Era of Atlantis. Basierend auf dem Vorgänger Galactic Era steuern wir hier wieder Völker, die aber phantastisch angehaucht sind.

Es geht rund 12.000 Jahre zurück und wir steuern sogar 2 Völker und nur das Volk mit den geringeren Punkten zählt bei der Schlusswertung.. Geheime Aufträge, Area Control und mehr sind hier dabei.

Klingt sehr interessant.

Era of Atlantis

(Seajay Games)
Vor 12.000 Jahren führen wir unsere beiden Völker in diesem Area Control Spiel. Per Worker Placement nutzen wir Aktionen.
Autor: Channing Jones
Grafiker: Wirawan Pranoto, Diego Sanchez
3 - 5
Spieler
ab 14
Jahren
ca. 120
Minuten
8.5 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Interessantes Ziv-Spiel mit hohem Anspruch.



 
1

(Like)
2025

5. Firefighters on Duty
Echtzeitspiele sind ja nicht so mein Ding, aber bei Firefighters on Duty mache ich eine Ausnahme. Als Feuerwehrleute sind wir in der Stadt unterwegs und müssen viele Aufgaben erledigen.

Gemeinsam nutzen wir Ausrüstung und versuchen alles unter Kontrolle zu behalten. Dabei gibt es Echtzeit-Elemente, die passend sind.

Firefighters on Duty

(Artipia Games)
In diesem Echtzeitspiel sind wir gemeinsam als als Feuerwehrleute unterwegs und müssen viele Herausforderungen bestehen.
Autoren: Konstantinos Kokkinis, Sotirios Tsantilas
Grafiker: Giorgos Arniotis, Gong Studios, Gerasimos Mekerides
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
30 - 45
Minuten
6.2 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Ich bin kein großer Echtzeit-Fan, aber auf das Spiel bin ich sehr gespannt.
Bild: Verlag



 
2

(Like)
2024

4. Secrets of the Lost Tomb: Epic Edition
Auf der SPIEL konnte ich mir den Prototypen von Secrets of the Lost Tomb: Epic Edition ein wenig genauer ansehen. Das Original wollte ich schon lange spielen, kam aber bisher nicht dazu.

Und ich fand den Prototypen spannend, denn genau diese Art Spiel hatte ich bisher nicht. Wenig Regeln, viel würfeln und eine Menge Erlebnisse. Das klang super und deshalb bin ich auch als Backer hier eingestiegen.

Secrets of the Lost Tomb: Epic Edition

(Everything Epic Games)
In verschiedenen Szenarien erkunden wir Dungeons mit unseren Abenteuern und versuchen Missionen zu erfüllen. Mechanisch ist es sehr Ameristyle mit viel würfeln.
Autor: Christopher Batarlis
Grafiker: Shane Braithwaite
1 - 6
Spieler
ab 0
Jahren
60 - 240
Minuten
9.3 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Die neue Edition mit vielen neuen Erweiterungen reizt mich extrem. Ist aber auch ziemlich teuer.



 
3

(Like)
2025

4. Kingdoms Rise & Fall: Dorian
Wirklich beeindruckt war ich von Kingdoms Rise & Fall: Dorian. Hier gibt es eine große Karten mit einer Fantasywelt namens Dorian, in der wir unterwegs sind.

Kingdoms Rise & Fall: Dorian

Per Deckbau verbessern wir unsere Fähigkeiten und erkunden mit unseren Einheiten die Welt. Dabei können wir auf verschiedene Arten agieren und neben Kämpfen gibt es zum Beispiel Belagerungen.

Kingdoms Rise & Fall: Dorian

Insgesamt sah das alles wirklich sehr gut und interessant aus, so dass ich sehr gespannt auf das fertige Spiel bin.

Kingdoms Rise & Fall: Dorian

(Garlock Games)
Strategisches Deckbau-Spiel in einer großen Fantasy-Welt. Wir erkunden die Welt und führen unsere Armeen in Kämpfe. Es gibt Diplomatie und verschiedene Siegbedingungen.
Autoren: Bowie Derwort, Arthur Lampe
Grafiker: Bowie Derwort
3 - 6
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 240
Minuten
7.8 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Ein weiteres interessantes Fantasy-Sandbox-Welt Spiel. Mal schauen, wie Besonders es ist.
Bild: Verlag



 
9

(Like)
2023

2. Civolution
Civolution erscheint bei Deep Print Games und das klingt natürlich besonders spannend, da die Redaktion dort einfach gut ist. Es handelt sich um ein neues großes Spiel von Stefan Feld, welcher meist für die vielen Möglichkeiten bekannt ist Punkte zu machen.

Thematisch geht es hier in den Weltraum (in einer Simulation), wo wir eine Zivilisation entwickeln und auch einen Tech Tree haben. Mechanisch ist zudem Dice Drafting und Hand Management dabei, was mir ja sehr gefällt.

Civolution

Optisch sah das noch etwas nach einem Prototypen aus, aber ich bin hierauf wirklich sehr gespannt.

Civolution

Civolution

(Deep Print Games)
Dice Drafting und andere Mechaniken sind in diesem komplexen Eurogame dabei. Thematisch entwickeln wir eine eigene Zivilisation und erforschen einen Tech Tree.
Autor: Stefan Feld
Grafiker: Dennis Lohausen
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
90 - 180
Minuten
7.7 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Umfangreiches und sehr platzraubendes Spiel mit spannenden Mechaniken.



 
12

(Like)
2024

1. Galactic Cruise
Mit Galactic Cruise ist ein Prototyp auf Platz 1, der mir sehr sehr gut gefällt.

Das fängt beim Thema an. Hier geht es um Tourismus-Raumschiffe, auf denen wir wohlhabende Gäste begrüßen. Dazu nutzen wir Arbeiter und müssen unter anderem Aufträge erfüllen.

Galactic Cruise

Ich finde das einfach ein cooles und mal etwas anderes Thema. Spielerisch klingt das ebenfalls interessant und anspruchsvoll. Ich hoffe sehr, dass hiervon eine deutsche Version angekündigt wird.

Galactic Cruise

Galactic Cruise

(Kinson Key Games)
Komplexes Eurogame, in dem wir Raumschiffe für wohlhabende Touristen bauen. Multi-Use Cards, Drafting, Set Collection, Worker Placement und mehr ist hier enthalten.
Autoren: T.K. King, Dennis Northcott, Koltin Thompson
Grafiker: Ian O'Toole
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
90 - 150
Minuten
9.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 9588
BGG Position
Das Thema spricht mich sehr an, genauso wie die Gestaltung. Aber ganz besonders interessant klingt der Mechanik-Mix.



 
9

(Like)
2024

Welchen Brettspiel-Prototypen findet ihr am spannendsten?

Ergebnis

Weitere spannende Prototypen

Natürlich gab es noch weitere interessante Prototypen, wie etwa Victim, Far Far Out oder auch Age of Automation.

Gibt es Brettspiel-Prototypen, die ihr besonders spannend findet? Hinterlasst gern einen Kommentar.

CoBo Con

1 Kommentar

  1. Andreas

    In der Liste fehlt definitiv Chrono Fall, sogar von einem deutschen Entwickler.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert