Der Jahrgang 2002 ist in meiner heutigen Top 10 Liste dran und auch wenn ein paar wirklich gute Spiele in dem Jahr erschienen sind, kann man es mit der Top-Neuheitenflut von heute nicht vergleichen. Ob das besser oder schlechter ist, überlasse ich mal jedem selbst. :-)
Im Folgenden stelle ich meine Top 10 Brettspiele aus dem Jahr 2002 vor, also die meiner Meinung nach besten Brettspiele 2002. Ich schildere, was ich daran mag und ob sie heute noch zu empfehlen sind.
Top 10 Brettspiele aus dem Jahr 2002
Das Jahr 2002 war kein schlechtes Brettspiel-Jahr, aber auch nicht das beste. Es gab ein paar Titel, die echt toll sind, aber ich hatte schon etwas Schwierigkeiten die Top 10 voll zu bekommen.
Das zeigt schon, dass es mit der Tiefe nicht ganz so gut bestellt war. Dennoch freue ich mich meine Top 10 zu präsentieren und ich hoffe natürlich, ihr kommentiert fleißig. Was haltet ihr von den 10 Brettspielen und was sind eurer Meinung nach die besten Brettspiele aus dem Jahr 2002?
Los geht’s.
10. Keythedral
Der vierte Titel in der Key-Reihe bringt wieder interessante Mechaniken mit. Hier sammeln wir Ressourcen für den Bau der Kathedrale.
Dabei ist aber unklar, was die nächste Stufe benötigt. Zudem sorgen mehr Arbeiter für Probleme und die Konkurrenz wird größer. Die Gestaltung ist bei dieser Serie Geschmackssache, aber spielerisch war es interessant.
Keythedral(R&D Games) |
Für den Bau der Kathedrale werden auf den umliegenden Feldern Ressourcen gesammelt. Dabei wissen wir aber nicht genau, wie hoch der Baubedarf für den nächsten Abschnitt ist. Set Collection, Tile Placement und Worker Placement ist dabei. |
Autor: Richard Breese Grafiker: Juliet Breese |
2 - 5 Spieler ab 8 Jahren 60 - 90 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung Pos. 1306 BGG Position |
Das vierte Spiel der Key-Reihe ist gut gealtert und macht immer noch Spaß. |
9. Moderne Zeiten
Das Box-Cover finde ich schon großartig bei Moderne Zeiten. Es geht in die Goldenen Zwanziger Jahre in den USA.
Wir sind Geschäftsmänner, die am reichsten werden wollen. Dafür investieren wir in Aktien der Schifffahrt, Luftfahrt, des Bauwesens, dem Automobilbau und der Telekommunikation. Allerdings gilt es vorsichtig zu sein, wenn der Aktienmarkt einbricht.
Moderne Zeiten(Jumbo) |
USA in den Goldenen Zwanzigern. Die Wirtschaft boomt und die Industriemagnaten kämpfen um den größten Profit. Unser Ziel ist es den Aktienmarkt zu dominieren. |
Autoren: Dan Glimne, Grzegorz Rejchtman Grafiker: Franz Vohwinkel |
3 - 5 Spieler ab 10 Jahren ca. 45 Minuten 6.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 6775 BGG Position |
Schickes Design und interessante Mechaniken machen es zu einem guten Spiel. |
8. Mogul
Was für ein Box-Cover! Allein dafür liebe ich es. Und natürlich geht es hier auch um die Eisenbahn.
Wir versuchen klug in Eisenbahnunternehmen zu investieren, während diese den Westen der USA erschließen. Per Auktion bekommen wir Aktien und versuchen so das meiste Kapital zu machen.
Mogul(Spiele aus Timbuktu) |
In Mogul kaufen und verkaufen die Spieler Eisenbahnaktien und versuchen, die anderen und den Markt zu überlisten. Der Auktionsmechanismus steht im Mittelpunkt. |
Autor: Michael Schacht Grafiker: Michael Schacht |
3 - 6 Spieler ab 13 Jahren ca. 45 Minuten 6.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 5049 BGG Position |
Ein weiteres interessanes Auktionsspiel, das auch heute noch gut funktioniert, aber mir immer noch gefällt. |
7. Carcassonne: Jäger und Sammler
In die Steinzeit geht es in Carcassonne: Jäger und Sammler. Auch in diesem Ableger platzieren wir wieder Plättchen.
Diesmal aber Wälder, Wiesen, Seen und mehr, um Ressourcen zu bekommen. Zusätzlich zu den bekannten Regeln gibt es noch einiges mehr, wie Bonusplättchen, Tiere, einen Fluss und Fischerhütten.
Im Jahr 2020 erschien eine neue Version, die ein paar Regeländerungen bekommen hat.
Carcassonne: Jäger und Sammler(Hans im Glück) |
In diesem eigenständigen Carcassonne Spiel geht es in die Steinzeit. Wir legen Plättchen von Seen, Wäldern und mehr, um Nahrung andere Dinge zu bekommen. |
Autoren: Klaus-Jürgen Wrede, Bernd Brunnhofer Grafiker: Marcel Gröber, Anne Pätzke, Chris Quilliams, Johann Rüttinger |
2 - 5 Spieler ab 8 Jahren ca. 35 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 597 BGG Position |
Sehr schöner Carcassonne Ableger, der 2020 eine Neuauflage bekommen hat. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
6. Waterloo: Napoleons Letzte Schlacht
Ich bin ein großer Napoleonfan und so habe ich natürlich Waterloo: Napoleons Letzte Schlacht gespielt. Allerdings erst ein paar Jahre später.
Dieses einsteigerfreundliche Wargame bringt sehr schönes Material mit und wird durch Karten gesteuert, inkl. Spezialeffekte. Es sind keine Würfel dabei.
Waterloo: Napoleons Letzte Schlacht(Phalanx Games) |
Ein weiterer Teil der Reihe mit historischen Wargames. Hier spielen wir die Schlacht bei Waterloo und können als Franzosen die Niederlage verhindern. Zur Steuerung der Einheiten werden Karten genutzt. |
Autor: Alexander S. Berg Grafiker: Franz Vohwinkel |
2 - 3 Spieler ab 12 Jahren ca. 120 Minuten 6 von 10 BGG Bewertung Pos. 8655 BGG Position |
Das Spiel habe ich heute noch und auch wenn es einfach gehalten ist, finde ich es als Napoleon-Fan immer noch gut. |
5. Mexica
Nach und nach bauen wir die Stadt Tenochtitlan auf einer Insel im Texcoco-See auf. Dazu platzieren wir Kanäle, auf denen wir uns bewegen.
Zudem errichten wir Gebäude und teilen die Insel so in Bezirke auf. Diese werden dann mehrmals gewertet. Bei ABACUSSPIELE wurde das Spiel 2015 neu aufgelegt und sieht echt gut aus.
Mexica(Ravensburger Spieleverlag GmbH) |
Die Stadt Tenochtitlan auf einer Insel im Texcoco-See bauen wir in diesem Spiel auf. Dazu unterteilen wir die Insel in Bezirke, errichten Gebäude und bauen Kanäle. Punkte gibt es für Dominanz in Bezirken. |
Autoren: Michael Kiesling, Wolfgang Kramer Grafiker: Paul Mafayon, Walter Pepperle, Christophe Swal, Franz Vohwinkel |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 90 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 694 BGG Position |
Interessanes Legespiel mit einer schicken Neuauflage vor ein paar Jahren. |
4. BANG!
Ein cooles Partyspiel ist 2002 mit BANG! erschienen. Dabei übernehmen die Spieler unterschiedliche Rollen in einer Wild West Stadt und bis auf den Sheriff halten die anderen Spieler ihre Rolle geheim.
Jeder hat unterschiedliche Ziele und es geht hoch her. Hierzu gibt es auch eine Würfel-Variante, die ebenfalls sehr gut ist.
BANG!(ABACUSSPIELE) |
Wer in diesem Wild-West-Shooter als letztes noch steht, gewinnt. Dazu übernehmen wir eine von vier Rollen und spielen Karten aus. |
Autor: Emiliano Sciarra Grafiker: Stefano de Fazi, Alessandro Pierangelini |
4 - 7 Spieler ab 10 Jahren 20 - 40 Minuten 6.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 1542 BGG Position |
Sehr schönes kleines und schnelles Partyspiel, was immer noch hin und wieder auf den Tisch kommt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
3. Age of Steam
Age of Steam hat das Eisenbahn-Brettspiel populär gemacht und auch wenn die Optik schon immer sehr einfach war, das Spielgefühl ist sehr gut.
Auch hier gibt es mittlerweile Nachfolger, die ich lieber spiele, aber die aktuelle Deluxe-Neuausgabe werde ich mir bei Gelegenheit mal besorgen.
Age of Steam(Eagle-Gryphon Games) |
Die Neuauflage des Brettspiel-Klassikers Age of Steam ist nun in einer Deluxe-Ausgabe auf Kickstarter am Start. Dabei handelt es sich um einen der Urväter der Eisenbahn-Brettspiele. v. |
Autoren: John Bohrer, Martin Wallace Grafiker: Sean Brown, Peter Dennis, Paul Niemeyer, Ian O'Toole |
1 - 6 Spieler ab 13 Jahren ca. 120 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 120 BGG Position |
Etwas trocken, aber anspruchsvoll und immer wieder herausfordernd. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
2. Wallenstein
Auch wenn ich heute nur noch die zweite Edition von Wallenstein spiele, so hat das Spiel damals doch für viel Aufmerksamkeit gesorgt.
Es geht hier zurück in den dreißigjährigen Krieg und wir versuchen möglichst viele Gebiete zu kontrollieren und Kämpfe zu gewinnen. Der Würfelturm ist auch heute noch genial.
Wallenstein(Queen Games) |
Strategie und Taktik ist wichtig, um Europa im Mittelalter zu kontrollieren. Dabei erobern wir neue Gebiete, müssen uns um Steuern und neue Gebäude kümmern, sorgen für Nahrung und kämpfen. |
Autor: Dirk Henn Grafiker: Jörg Asselborn, Christof Tisch |
3 - 5 Spieler ab 12 Jahren ca. 150 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 756 BGG Position |
Heute spiele ich nur noch die zweite Edition, aber das Spiel war damals toll. |
1. Puerto Rico
Ganz klar das beste Spiel des Jahres ist Puerto Rico, welches auch 2002 erschien. Thematisch ist es heute problematisch, aber spielerisch war es damals ein Quantensprung. Wir bauen unsere eigene Insel aus, produzieren und exportieren.
Der Folge-Mechanismus ist auch heute noch großartig. Die eine oder andere schicke Neuauflage gab es ebenfalls schon.
Puerto Rico(alea) |
Per Action Drafting wählen wir unsere Aktionen, wobei die anderen Spieler folgen können. So versuchen wir unsere Insel aufzubauen und wertvolle Gebäude zu platzieren. |
Deutscher SpielePreis 2002 - |
Autor: Andreas Seyfarth Grafiker: Vincent Dutrait, John Morrow |
2 - 5 Spieler ab 12 Jahren 70 - 120 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Klassiker mit etwas verbesserter Optik und immer noch problematischem Thema. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Ganz aktuell ist in diesem Jahr eine neue Edition mit frischem Design und unproblematischerem Thema erschienen.
Puerto Rico 1897(alea) |
Im nun unabhängigen Puerto Rico sind wir freie Bauern, die ihre Felder bestellen und unser Land wieder aufbauen. Der innovative Aktionswahl-Mechanismus ist in dieser Neuauflage wieder dabei. |
Autor: Andreas Seyfarth Grafiker: John Morrow, Gabriel Ramos |
2 - 5 Spieler ab 12 Jahren 70 - 120 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Endlich ein passendes Thema und noch immer die tollen Mechanismen |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Was sind deine Highlights aus dem Jahr 2002?
Das waren meine Top 10 Brettspiele aus dem Jahr 2002. Es war ein guter Jahrgang, aber zum Beispiel schlechter in der Tiefe als das Vorjahr.
Nun würde mich natürlich sehr interessieren, was deine Favoriten aus diesem Jahrgang sind.
Hinterlasse einfach einen Kommentar, das würde mich sehr freuen.
Schreibe einen Kommentar