Meine Reise in die Brettspiel-Geschichte geht weiter mit meiner Top 10 Brettspiele aus dem Jahr 2003. Dieser Jahrgang ist sicher nicht der allerbeste, aber es sind dennoch einige Highlights erschienen.

Im Folgenden stelle ich 10 Brettspiele aus dem Jahr 2003 vor, die auch heute noch gut oder zumindest interessant sind meiner Meinung nach. Zudem erfährst du, was ich daran mag.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Top 10 Brettspiele aus dem Jahr 2003

Das Jahr 2003 brachte einige Brettspiele heraus, die bis heute erhältlich sind und viele Fans haben. Allerdings fiel es mir selbst schon etwas schwer die Top 10 voll zu machen, was zeigt, dass es in der Breite nicht mit der heutigen Zeit verglichen werden kann.

2003 erschienen zwar schon viele Spiele, aber mit der qualitativ hochwertigen Neuheitenflut 20 Jahre später kann man das nicht vergleichen.

Dennoch lohnt sich der Blick zurück, denn einige Spiele lohnt es sich auch heute noch nachzuholen, wie ich finde.

10. Age of Mythology: Das Brettspiel
Basierend auf dem gleichnamigen erfolgreichen Computerspiel geht es in Age of Mythology: Das Brettspiel in eine Antike, in der Götter und Fabelwesen real sind.

Wir führen Völker wie die Griechen oder Ägypter an, handeln, bauen und kämpfen. Allerdings sind hier auch mythische Wesen dabei.

Das Spiel sah für seine Zeit sehr gut aus, bringt aber leider keinen großen Spielplan mit, was bei einem Ziv-Spiel schon etwas fehlt. Dafür ist es mehr ein Eurogame, das gut war, ohne überragend zu sein.

Age of Mythology: Das Brettspiel

(Eagle-Gryphon Games)
In diesem Strategiespiel entwickeln wir nicht nur unsere Nationen weiter, sondern tragen Kämpfe aus, in denen auch mythische Kreaturen dabei sind.
Autor: Glenn Drover
Grafiker: Fast Forward Design, Gabriel Hernandez, Jacinto Hernandez, Monte Moore, Paul Niemeyer, Jacoby O'Connor, James Provenzale
2 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
ca. 120
Minuten
6.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 3968
BGG Position
Auch wenn es keine Weltkarte gibt, so ist diese Computerspielumsetzung dennoch gut gemacht.



 

(Like)
2003

9. 10 Days in the USA
Bis heute ist diese Spiel erhältlich, allerdings ich einer schöneren Optik, als das Original.

Hier reisen wir in 10 Tagen durch die USA und nutzen dafür Karten. Diese erlauben uns verschiedene Reise-Mittel zu nutzen, wie Auto oder Flugzeug.

Wer als erstes die gesamte Reiseroute mit den Karten zusammen hat, gewinnt.

10 Days in the USA

(Out of the Box Publishing )
Wir reisen durch die USA und wollen als erster nach 10 Tagen ankommen. Dabei nutzen wir Karten und können unterschiedliche Fahrzeuge einsetzen.
Autoren: Alan R. Moon, Aaron Weissblum
Grafiker: Jacqui Davis, John Kovalic, Cathleen Quinn-Kinney
2 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
ca. 30
Minuten
6.5 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2781
BGG Position
Einfaches Reisespiel, das aber immer noch Spaß macht.
24,29 € (-12%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
10 Tage in The USAWerbung/Bild:Amazon



 

(Like)
2003

8. Reiner Knizia’s Decathlon
Auf dem 8. Platz meiner Top 10 Brettspiele aus dem Jahr 2003 ist ein Print and Play Spiel gelandet, was schon sehr ungewöhnlich ist.

Hier spielen wir mit Würfeln einen Zehnkampf und wer am Ende die meisten Punkte gewonnen hat, gewinnt diesen.

Das Push your Luck Spiel ist einfach, aber funktioniert immer noch sehr gut. Ihr könnt es auf BoardGameGeek kostenlos herunterladen.

Reiner Knizia's Decathlon

(Reiner Knizia)
In diesem Push your Luck Würfelspiel absolvieren wir 10 Disziplinen, um am Ende die meisten Punkte zu haben.
Autor: Reiner Knizia
Grafiker: keine Angabe
1 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
ca. 45
Minuten
6.3 von 10
BGG Bewertung
Pos. 4121
BGG Position
Immer noch gutes Sport-Spiel, welches es als kostenloses Print and Play bei BGG gibt



 

(Like)
2003

7. Ubongo
Ein abstraktes Legespiel ist Ubongo, Dabei gilt es bestimmte Muster unter Zeitdruck mit Plättchen zu legen. Wer das schafft, bekommt Punkte.

Dieses zeitlose Spielprinzip hat seinen Reiz bis heute nicht verloren und es gab sehr viele Ableger dieses extrem erfolgreichen Spiels.

Ubongo

(KOSMOS)
Unter Zeitdruck versuchen wir mit Plättchen ein vorgegebenes Muster zu legen und die Aufgaben in der Zeit zu erfüllen.
Autor: Grzegorz Rejchtman
Grafiker: Karl Holmes, Sandra Johansson, Nicolas Neubauer, Bernd Wagenfeld
1 - 4
Spieler
ab 8
Jahren
ca. 25
Minuten
6.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1303
BGG Position
Abstrakter Spiele-Klassiker, der viele Ableger bekommen hat.
22,99 € (-23%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Ubongo, KOSMOS, 2019 — front cover, English edition (image provided by the publisher)Werbung/Bild:Amazon



 
2

(Like)
2003

6. Fürsten der Renaissance
Deutlich komplexer geht es auf Platz 6 meiner Top 10 Brettspiele aus dem Jahr 2003 zu. Princes of the Renaissance (2016 beim Heidelberger Spieleverlag unter dem Namen Fürsten der Renaissance erschienen) ist ein anspruchsvolles Bietspiel.

Wir sind in Italien und versuchen Einfluss in verschiedenen Städten zu erlangen. Dabei gilt es Einkommen zu erlangen, Personen zu bestechen und Kriege zu gewinnen. Selbst Papst kann man werden.

Noch heute ein anspruchsvolles und interessantes Spiel, für das sogar noch eine Erweiterung erschienen ist.

Fürsten der Renaissance

(Mercury Games)
Hier geht es nach Italien, wo wir versuchen Einfluss in verschiedenen Städten zu bekommen. Betrug, Krieg, Einkommen und mehr sind in diesem Versteigerungsspiel dabei.
Autor: Martin Wallace
Grafiker: Michael Christopher, Peter Dennis, Richard Hanuschek
3 - 6
Spieler
ab 12
Jahren
ca. 180
Minuten
7.3 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1206
BGG Position
Noch immer ein interessantes und komplexes Spiel, das aber nur schwer zu bekommen ist.
zur Spiele-Offensive*



 
2

(Like)
2003

5. Anno 1503
Wer kennt Anno nicht? Das Computer-Strategiespiel war ein großer Hit, so dass auch mehrere Brettspiele dazu erschienen.

2003 kam Anno 1503 heraus und hier erkunden wir, wie in der Vorlage, verschiedene Inseln, besiedeln diese und versuchen Profit zu machen. Am Ende gilt es mehrere Ziele zu erreichen, um zu gewinnen.

Das ist eine gute Umsetzung der Computerspiel-Vorlage, die zudem hübsch aussieht.

Anno 1503

(KOSMOS)
In diesem Strategiespiel erkunden wir neue Inseln und besiedeln diese. Dort errichten wir Gebäude und versuchen Ziele zu erreichen, um das Spiel zu gewinnen.
Autor: Klaus Teuber
Grafiker: Bluguy
2 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
ca. 90
Minuten
6.2 von 10
BGG Bewertung
Pos. 4425
BGG Position
Schöne Umsetzung der Computerspielvorlage.



 

(Like)
2003

4. Das Zeitalter Napoleons
Ich bin seit meiner Jugend sehr interessiert an der napoleonischen Zeit und deshalb habe ich natürlich auch dieses zugängliche Wargame gespielt.

In Das Zeitalter Napoleons sind 3 Szenarien enthalten, die 1805, 1809 und 1813 spielen. Auf der Europakarte ziehen wir unsere Armeen, die von bekannten Generälen befehligt werden.

Per Diplomatie holen wir uns Verbündete ins Boot. Zudem planen wir unsere Strategie und spielen Aktionskarten, die besondere Effekte bieten. Natürlich wird auch gekämpft.

Auch wenn man diesem Spiel ebenfalls sein Alter anmerkt, finde ich es immer noch sehr gut und wer sich für das Thema interessiert, sollte hier mal ein günstiges Exemplar erwerben.

Das Zeitalter Napoleons

( PHALANX)
Die zeit von 1805 bis 1815 erleben wir in diesem zugänglichen Wargame nach. 2 Spieler betreiben Diplomatie und treten in Schlachten gegeneinander an.
Autor: Renaud Verlaque
Grafiker: Franz Vohwinkel
2
Spieler
ab 12
Jahren
60 - 360
Minuten
6.8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 3075
BGG Position
Die napoleonische Zeit interessiert mich sehr und deshalb gefällt mir das Spiel heute noch sehr.
Age of Napoleon (second edition), Mayfair Games, 2007 (image provided by the publisher)W. Eric Martin (CC3.0)



 

(Like)
2003

3. Coloretto
Bei Coloretto handelt es sich um ein einfaches, aber cleveres Kartenspiel. Wir sammeln Karten der gleichen Farbe und versuchen damit die meisten Punkte zu machen.

Am Spielende bringen nämlich nur 3 Farben Pluspunkte, während die restlichen Minuspunkte bringen.

Bis heute ist das Spielprinzip frisch und hat viele Fans.

Coloretto

(ABACUSSPIELE)
In diesem Kartenspiel sammeln wir farbige Karten und versuchen damit viele Punkte zu machen. Doch man sollte nicht zu viele unterschiedliche Farben sammeln.
Autor: Michael Schacht
Grafiker: Guido Favaro, Michael Schacht, Oksana Svistun
2 - 5
Spieler
ab 8
Jahren
ca. 30
Minuten
7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 640
BGG Position
Bis heute ein beliebtes Kartenspiel.
11,40 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Coloretto, Rio Grande Games, 2021 — front cover (image provided by the publisher)Werbung/Bild:Amazon



 

(Like)
2003

2. Amun-Re
Auch bei Amun-Re handelt es sich um einen Klassiker von Reiner Knizia. Es geht ins alte Ägypten, wo wir Land erwerben und Geld verdienen.

Das investieren wir dann in den Bau von Pyramiden, um das meiste Ansehen zu gewinnen und das Spiel für uns zu entscheiden.

Die Beliebtheit des Spiels zeigt die Tatsache, dass eine Anniversary Edition zum 20.Geburtstags des Spiels im Jahr 2023 erscheint.

Amun-Re

(Hans im Glück)
Als Pharaonen versuchen wir die meisten Pyramiden zu bauen. Dazu kaufen wir Provinzen, ernten und handeln. Mit dem Geld bauen wir dann die Pyramiden, aber wir dürfen auch nicht die Opfergaben vergessen.
Deutscher SpielePreis 2003 - 1.Platz
Autor: Reiner Knizia
Grafiker: Isidre Monés, Franz Vohwinkel
3 - 5
Spieler
ab 12
Jahren
ca. 90
Minuten
7.3 von 10
BGG Bewertung
Pos. 472
BGG Position
Klassiker, der 2023 eine schicke Neuauflage bekommt.



 
3

(Like)
2003

1. Alhambra
Auf Platz eins meiner Top 10 Brettspiele aus dem Jahr 2003 ist Alhambra von Dirk Henn gelandet.

Es wurde damals Spiel des Jahres und belegte beim Deutschen Spielepreis 2003 den zweiten Platz. Hier geht es ins Mittelalter und wir kümmern uns um den Bau der Alhambra.

Dazu draften wir Plättchen und platzieren Gebäude, müssen dafür aber Geld ausgeben. Ziel ist es die meisten Punkte durch die Mauer und Mehrheitenwertungen zu erhalten, um zu gewinnen.

Es gab viele Erweiterungen und Ableger des Spiels. Bis heute ist es ein tolles Brettspiel.

Alhambra

(Queen Games)
Wir versuchen die wertvollste Alhambra zu errichten und dazu kommt Tile Placement und Set Collection zum Einsatz.
Spiel des Jahres 2003 (Spiel des Jahres Jury)
Deutscher SpielePreis 2003 - 2.Platz
Autor: Dirk Henn
Grafiker: Jörg Asselborn, Jo Hartwig, Patricia Limberger, Christof Tisch
2 - 6
Spieler
ab 8
Jahren
45 - 60
Minuten
7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 539
BGG Position
45,99 € (-8%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Alhambra - Revised Edition Int.Werbung/Bild:Amazon



 
20

(Like)
2003

Was ist euer Lieblingsspiel aus dem Jahr 2003?

Ergebnis

Was sind deine Brettspiel-Highlights aus dem Jahr 2003?

Das waren meine Top 10 Brettspiele aus dem Jahr 2003 und wie ich finde, sind ein paar Spiele dabei, die sich auch heute noch lohnen.

Mich würde sehr interessieren, was deine Favoriten aus dem Jahrgang 2003 sind. Hinterlasse einfach einen Kommentar, das würde mich sehr freuen.

Live-Streams auf Twitch