Top 10 Brettspiele aus dem Jahr 2004

Das Jahr 2004 brachte einige spannende Brettspiel-Klassiker und so schaue ich mir diesmal meine Top 10 Brettspiele aus dem Jahr 2004 an.

Welche das sind und ob sie sich heute noch lohnen, erfährst du im Folgenden. Zudem gehe ich darauf ein, wie ich das Spielejahr 2004 generell fand.

Ich freue mich wie immer sehr über deine Meinung und Empfehlungen in den Kommentaren.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Top 10 Brettspiele aus dem Jahr 2004

Auch im Jahr 2004 sind sehr viele Brettspiele in Deutschland und darüber hinaus erschienen. BoardGameGeek listet mehr als 2.300 Veröffentlichungen für diesen Jahrgang auf.

Wie aber schon in den vorangegangenen Jahren dieser Top 10 Serie fiel es mir nach den ersten Spielen ganz oben in meiner Top 10 dann doch schon etwas schwerer die Top 10 zu füllen. Es ist eben doch rund 20 Jahre her und nicht so viele Spiele sind bis heute ständig auf dem Tisch.

Dennoch bin ich bei der Recherche auf viele tolle Brettspiele gestoßen und nehme euch mit auf eine Reise zurück ins Jahr 2004.

10. In 80 Tagen um die Welt
Die Geschichte von In 80 Tagen um die Welt wurde in einer ganzen Reihe von Brettspielen umgesetzt. Witzigerweise gab es auch im Jahr 2004 noch ein weiteres Spiel mit dem gleichen Namen.

Ich mag das Spiel von KOSMOS aber gern, denn es greift das Thema sehr gut auf und macht ein schönes Familienspiel daraus, das mir damals gefallen hat. Heute ist es dagegen nicht mehr ganz so spannend, aber immerhin schön.

In 80 Tagen um die Welt

(KOSMOS)
In der bekannten Geschichte von Jules Verne reisen wir um die Welt. Dazu nutzen wir Reisenkarten und müssen uns Events stellen.
Autor: Michael Rieneck
Grafiker: Dirk Hoffmann, Franz Vohwinkel, Bernd Wagenfeld
2 - 6
Spieler
ab 10
Jahren
50 - 70
Minuten
6.6 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2211
BGG Position
Schöne Umetzung der klassischen Geschichte für Familien.
89,95 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
KOSMOS 6961530 - In 80 Tagen um die WeltWerbung/Bild:Amazon



 

(Like)
2004

9. Blue Moon
Ebenfalls bei KOSMOS erschien 2004 das Kartenspiel Blue Moon von Reiner Knizia. In diesem 2 Personen Spiel kämpfen verschiedene Fantasyvölker gegeneinander. Jedes hat ein einzigartiges Deck.

Es wird ein wenig mit Magic: The Gathering verglichen, aber es gibt Erweiterungen, die feste Karten enthalten. Heute würde man LCG (Living Card Game) sagen. 2 Jahre später erschien mit Blue Moon City ein Brettspiel-Nachfolger.

Blue Moon

(KOSMOS)
In diesem Kartenspiel treten Fantasyvölker mit eigenen Kartendecks und besonderen Fähigkeiten gegeneinander an.
Grafiker: Daren Bader, Scott Fischer, Lars Grant-West, Todd Lockwood, John Matson, James Nelson, Michael Phillippi, Raimundo Pousada, Brian Schomburg, Claus Stephan, Franz Vohwinkel
2
Spieler
ab 12
Jahren
ca. 30
Minuten
6.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1488
BGG Position
Ein frühes LCG, welches viele Fans hatte.
17,94 € (-54%) *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Kosmos - Blue Moon BasisspielWerbung/Bild:Amazon



 
3

(Like)
2004

8. Axis & Allies (Second Edition)
Das Original Axis & Allies ist eigentlich deutlich älter (1981), aber 2004 erschien diese Neuauflage, die einiges verbesserte.

Es geht wieder in den 2.Weltkrieg, wo wir verschiedene Nationen verkörpern, die mit vielen Einheiten kämpfen, Technologien erforschen und durch verschiedene Siegbedingungen gewinnen können. Mir gefällt das Spiel deutlich besser als Risiko.

Axis & Allies (Second Edition)

(Avalon Hill)
In dieser Second Edition wurde das 2.Weltkrieg Strategiespiel erweitert und verbessert.
Autoren: Larry Harris, Jr., Mike Selinker
Grafiker: Tommy Lee Edwards, Todd Gamble, Ryan Sansaver, Peter Whitley
2 - 5
Spieler
ab 12
Jahren
ca. 240
Minuten
6.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1692
BGG Position
Sehr interessantes Strategiespiel und besser als Risiko.



 
1

(Like)
2004

7. Betrayal at House on the Hill
Wir erkunden in Betrayal at House on the Hill gemeinsam ein Spukhaus und müssen gegen verschiedene Gegner antreten und Aufgaben erfüllen. Ein Spieler wird dann aber zum Verräter und wendet sich gegen uns.

Stimmungsvolles kooperatives Brettspiel, dass sehr zugänglich ist und viel Spaß macht. Mittlerweile gibt es die 3.Edition davon.

Betrayal at House on the Hill

(Wizards of the Coast)
Gemeinsam erkunden wir ein Spukhaus und müssen uns Ereignissen und Omen stellen. Später wir ein Abenteurer zum Verräter und in einem von 50 Szenarien geht es dann um den Sieg.
Autoren: Bruce Glassco, Rob Daviau, Bill McQuillan, Mike Selinker, Teeuwynn Woodruff
Grafiker: Dennis Crabapple McClain, Christopher Moeller, Peter Whitley
3 - 6
Spieler
ab 12
Jahren
ca. 60
Minuten
7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 653
BGG Position
Sehr unterhaltsam und durch das Entdecken der Räume und den Verräter-Mechamismus kommt Spannung auf.
36,99 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Wizards of the Coast | Betrayal at House on the Hill | Kennerspiel | Brettspiel | 3-6 Spieler | Ab...Werbung/Bild:Amazon



 
3

(Like)
2004

Betrayal at House on the Hill: 3rd Edition

(Hasbro)
Den Schrecken eines verlassenen Hauses stellen wir uns in diesem kooperativen Spiel, bei dem es um Leben und Tod geht.
Autoren: Dave Chalker, Banana Chan, Noah Cohen, Bruce Glassco, Brian Neff, Will Sobel, Jabari Weathers
Grafiker: Henning Ludvigsen
3 - 6
Spieler
ab 12
Jahren
ca. 60
Minuten
7.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1817
BGG Position
Sehr gutes Spiel, bei dem es immer wieder anders läuft und einige Überraschungen warten.
37,09 € (-31%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Hasbro Betrayal at House on The Hill dritte Edition, kooperatives Brettspiel ab 12 Jahren, 3 6...Werbung/Bild:Amazon



 
5

(Like)
2022

6. Runebound
Ein Abenteuerspiel erschien 2004 in Form von Runebound, allerdings nur auf englisch. Wir leveln mit unseren Helden, indem wir Herausforderungen bestehen und dabei verschiedene Fähigkeiten einsetzen.

Wer als erster den Endboss besiegt, gewinnt. Ein Jahr später erschien bereits die beliebte Second Edition und 2015 dann eine 3.Edition.

Runebound

(Fantasy Flight Games)
Als Helden durchstreifen wir eine Fantasywelt, um gegen Monster anzutreten und am Ende gegen den Endboss anzutreten. Dabei gibt es auch durchaus Interaktion mit anderen Spielern.
Autoren: Darrell Hardy, Martin Wallace
Grafiker: Jesper Ejsing, John Goodenough, Kurt Miller
2 - 6
Spieler
ab 12
Jahren
ca. 120
Minuten
6.2 von 10
BGG Bewertung
Pos. 4713
BGG Position
Tolles Abenteuerspiel, das auch solo spielbar ist.



 
1

(Like)
2004

5. Funkenschlag
Die Urversion von Funkenschlag erschien schon ein paar Jahre früher, aber die „richtige“ Version dieses spannenden Networking- und Bietspiels erschien 2004.

Wir bauen Stromnetze aus, erwerben Kraftwerke und machen so Punkte. Für viele gilt es bis heute als bestes Spiel des Autors (und des Verlags).

Funkenschlag

(2F-Spiele)
Wir bauen ein Netzwerk aus Stromleitungen aus und holen uns dafür auch Kraftwerke.
Autor: Friedemann Friese
Grafiker: Domonkos Bence, Antonio Dessi, Lars-Arne "Maura" Kalusky, Prapach Lapamnuaysap, Harald Lieske
2 - 6
Spieler
ab 12
Jahren
ca. 120
Minuten
7.8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 60
BGG Position
Sehr interessanter Bietmechanismus, der auch heute noch gut funktioniert.
43,99 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Funkenschlag - Recharged Version (Spiel): EIN blitzendes WirtschaftsspielWerbung/Bild:Amazon



 
15

(Like)
2004

4. War of the Ring
Brettspiele zum Herrn der Ringe gab es viele, aber das komplexe Wargame War of the Ring hat sehr viele Fans gewonnen, denn es setzt das Thema sehr gut um.

Auch hier gibt es eine Second Edition, die einiges besser macht (und 2022 auf deutsch erschien), aber ein Knaller war das Spiel im Jahr 2004 auf jeden Fall.

War of the Ring

(Phalanx Games)
Die Geschichte aus dem Herr der Ringe erleben wir in diesem anspruchsvollen Strategiespiel nach. Die 2 Fraktionen haben unterschiedliche Ziele und Möglichkeiten.
Autoren: Roberto Di Meglio, Marco Maggi, Francesco Nepitello
Grafiker: John Howe, Matteo Macchi, Fabio Maiorana, Mizio Mencarini, Bob Naismith
2 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
ca. 120
Minuten
7.8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 171
BGG Position
Sehr thematisches Expertenspiel, welches mit der 2.Edition noch besser wurde.



 
3

(Like)
2004

Der Ringkrieg - 2.Edition

(Schwerkraft-Verlag)
Die freien Völker und die Gemeinschaft des Ringes treten hier gegen Sauron und seine Schergen an. Besondere Aktionen, große Schlachten und verschiedene Siegbedingungen gibt es hier.
Autoren: Roberto Di Meglio, Marco Maggi, Francesco Nepitello
Grafiker: John Howe, Fabio Maiorana
2 - 4
Spieler
ab 13
Jahren
150 - 180
Minuten
8.5 von 10
BGG Bewertung
Pos. 9
BGG Position
Epische Umsetzung der Herr der Ringe Saga, die nun endlich in einer deutschen Version neu aufgelegt wird.
146,29 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Der Ringkrieg 2.Edition - deutsche AusgabeWerbung/Bild:Amazon



 
26

(Like)
2022

3. Saint Petersburg
Die erste Edition des Drafting und Set Collection Spiels Saint Petersburg kam ebenfalls sehr gut an, auch wenn es noch die eine oder andere Ecke gab.

Diese wurden dann mit der zweite Edition 2014 ausgebügelt, die man heute auf jedem Fall vorziehen sollte. Dennoch ein Highlight im Jahr 2004.

Saint Petersburg

(Hans im Glück)
In diesem Kartenspiel heuern wir Handwerker und Adlige an, die bestimmte Aktionen bieten, um Saint Petersburg auszubauen. Dabei herrscht aber immer Geldknappheit, so dass gute Planung wichtig ist.
Autor: Bernd Brunnhofer
Grafiker: Doris Matthäus
2 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
45 - 60
Minuten
7.3 von 10
BGG Bewertung
Pos. 395
BGG Position
Sehr interessantes Kartenspiel mit schicker Gestaltung.
75,90 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Schmidt Spiele Hans im Glück 48140 - St. PetersburgWerbung/Bild:Amazon



 
7

(Like)
2004

Sankt Petersburg (zweite Edition)

(Hans im Glück)
Wir kaufen hier verschiedene Karten, wie Arbeiter, Gebäude, Adlige, Märkte und mehr. Dabei gilt es eine Engine aufzubauen und per Set Collection Punkte zu machen.
Deutscher SpielePreis 2004 - 1.Platz
Autoren: Bernd Brunnhofer, Karl-Heinz Schmiel
Grafiker: Irene Bressel, Anne Pätzke
2 - 5
Spieler
ab 13
Jahren
ca. 60
Minuten
7.5 von 10
BGG Bewertung
Pos. 797
BGG Position
Verbesserte Neuauflage.



 
2

(Like)
2014

2. Memoir ’44
Es war ein gutes Jahr für Days of Wonder. Das Mainstream-Wargame Memoir ’44 schlug ein wie eine Bombe und es wird bis heute produziert, samt diverser Erweiterungen.

Ich bin erst spät auf das Spiel gestoßen, liebe aber die Zugänglichkeit und den dennoch vorhandenen taktischen Anspruch. Mittlerweile habe ich alles dazu gekauft und bin ein großer Fan.

Memoir '44

(Days of Wonder)
Im zweiten Weltkrieg spielen wir hier kleine und größere Gefechte nach. 2 Spieler stehen sich dabei gegenüber und steuern per Karten 144 Miniaturen. Die 15 Missionen bieten Abwechslung und die Spieldauer ist angenehm.
Autor: Richard Borg
Grafiker: Cyrille Daujean, Julien Delval, Don Perrin, Claude Rica
2 - 8
Spieler
ab 8
Jahren
30 - 60
Minuten
7.5 von 10
BGG Bewertung
Pos. 178
BGG Position
109,00 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Days of Wonder - Memoir'44 - Board GameWerbung/Bild:Amazon



 
9

(Like)
2004
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

1. Zug um Zug
2004 ist der erste Zug um Zug Teil erschienen und ist schnell zu einem Erfolgsphänomen geworden. Wir sammeln Karten, um dann mit diesen Sets Eisenbahnstrecken in den USA zu bauen, die uns Punkte bringen und Aufgaben erfüllen.

Auch wenn ich persönlich Zug um Zug: Europa besser finde, so muss man schon anerkennen, dass Alan R. Moon hier was ganz besonderes erschaffen hat. Es gab seitdem viele Erweiterungen und Ableger in dieser Spielefamilie, inkl. einer ganz neuen Legacy-Edition.

Zug um Zug

(Days of Wonder)
Zug um Zug ist ein sehr gutes Gateway-Game, bei dem wir per Set Collection Wagons auf dem Spielplan platzieren und auf diese Weise nicht nur Siegpunkte bekommen, sondern auch Zielkarten erfüllen.
Spiel des Jahres 2004 (Spiel des Jahres Jury)
Autor: Alan R. Moon
Grafiker: Cyrille Daujean, Julien Delval
2 - 5
Spieler
ab 8
Jahren
30 - 60
Minuten
7.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 229
BGG Position
Ein tolles Familienspiel, welches zurecht Spiel des Jahres 2004 geworden ist.
36,99 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Days of Wonder | UNBOX NOW | Zug um Zug | Grundspiel | Familienspiel | Spiel des Jahres 2004 | 2-5...Werbung/Bild:Amazon



 
38

(Like)
2004

Zug um Zug Legacy: Legenden des Westen

(Days of Wonder)
Nach Nordamerika im 19. Jahrhundert geht es in diesem Legacy-Spiel. Wir bauen nach und nach das Eisenbahnnetz in Richtung Westen auf und verbessern unsere Fähigkeiten. 12 Partien dauert die Legacy-Kampagne und danach kann man es immer wieder spielen.
Autoren: Rob Daviau, Matt Leacock, Alan R. Moon
Grafiker: Cyrille Daujean, Julien Delval
2 - 5
Spieler
ab 10
Jahren
20 - 90
Minuten
8.8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2171
BGG Position
Das klingt nach einem neuen spannenden Weg Zug um Zug zu spielen. Es gibt einiges zu entdecken.
112,05 € (-9%) *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Days of Wonder DOWD0031 Spiel, Mehrfarbig, bunt, 4. EigenständigWerbung/Bild:Amazon



 
36

(Like)
2023

Was ist euer Lieblingsspiel aus dem Jahr 2004?

Ergebnis

Was sind deine Brettspiel-Highlights aus dem Jahr 2004?

Das waren meine Top 10 Brettspiele aus dem Jahr 2004 und nun bin ich natürlich sehr gespannt, welche Brettspiele aus dem Jahr 2004 dir am besten gefallen.

Hinterlasse gern einen Kommentar mit deinen Brettspiel-Highlights dieses Jahrgangs.

CoBo Con

2 Kommentare

  1. Markus

    Aus dem Jahr habe ich tatsächlich noch viele Spiele hier. Meine Nummer 1 aus dem Jahr ist der Ringkrieg. Episch, intensiv, fesselnd. Die versteckte Bewegung der Gemeinschaft ist großartig. Man braucht halt Zeit. Funkenschlag kommt aufgrund der geringeren Spieldauer noch mehrmals im Jahr auf den Tisch – gerne auch mit alternativen Plänen. Zu Zug um Zug bin ich erst mit Europa gestoßen. Mittlerweile habe ich einige im Regal. Mein Favorit ist UK. Memoir ’44 hat ebenfalls vor langem schon den Weg zu mir gefunden – die ein oder andere Erweiterung ebenfalls. Blue Moon inkl. einiger Völker habe ich auch noch – ehrlicher Weise habe ich es aber schon lange nicht mehr gespielt. Sankt Petersburg hatte ich in der zweiten Edition gekauft. Musste dann relativ schnell auch wieder ausziehen – war dann doch nicht so prickelnd. Betrayal at House on the Hill wollte ich mir damals unbedingt anschauen. Leider hatte ich keine Gruppe, die für so eine Art Spiel offen gewesen wäre.
    In Summe gab es in 2004 vergleichbar extrem viele Spiele, auf die ich heute noch absolut stehe.

  2. Peer

    Hallo Markus,
    das deckt sich ja gut mit meinen Erfahrungen. :-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert