Top 10 Brettspiele 2018 – Meine Favoriten aus dem letzten Jahr

Das Jahr 2018 liegt nun schon wieder etwas zurück, aber das ist genau der richtige Zeitpunkt meine Top 10 Brettspiele 2018 vorzustellen. In dieser Liste finden sich die 10 Brettspiele, die mir im vergangenen Jahr am besten gefallen haben von den Spielen, die ich häufig genug gespielt habe.

Zudem gibt es noch ein paar lobende Erwähnungen weiterer Brettspiele, die es aus dem einen oder anderen Grund nicht in die Liste geschafft haben.

Ich freue mich sehr auf euer Feedback und eure Top Brettspiele des letzten Jahres.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Meine Top 10 Brettspiele 2018

Die folgenden 10 Brettspiele sind meine Highlights aus dem vergangenen Jahr. Darunter sind auch Spiele aus dem Jahr 2017, die ich aber erst 2018 intensiv spielen konnte.

Natürlich sind das nur meine persönlichen Lieblingsspiele, denn ich habe nicht mal annähernd alles gespielt, was 2018 erschienen ist. Gerade auf der SPIEL in Essen Ende Oktober sind ja viele spannende Neuheiten rausgekommen, die ich noch nicht alle ausführlich spielen konnte.

Die Reihenfolge dieser Top 10 stellt meine persönliche und aktuelle Vorliebe bei diesen Brettspielen wieder. Das muss nicht zwangsläufig auch der Reihenfolge meiner Review-Bewertungen entsprechen, welche ja objektiver ist.

Hier nun meine aktuelle Top 10 aus dem Jahr 2018.

1. Architekten des Westfrankenreichs
Schwerkraft-Verlag Architekten des WestfrankenreichsWerbung/Bild:Amazon

Es war gar nicht so einfach die Position 1 in meiner Top 10 zu bestimmen. 2 Brettspiele hätte ich auf diese Position setzen können. Ich habe mich nun für Architekten des Westfrankenreichs entschieden.

Es ist der Auftakt einer neuen Brettspiel-Trilogie und stammt von Shem Phillips und S J Macdonald. Darin sammeln wir in Worker Placement Manier Rohstoffe und Geld ein, um damit dann Gebäude und an einer Kathedrale zu bauen. So weit, so wenig besonders.

Doch was Architekten des Westfrankenreichs so toll macht, sind zum einen die besonderen Mechanismen. So werden die eigenen Aktionen stärker, je mehr eigene Arbeiter auf einem Feld stehen. Doch wir müssen diese Arbeiter dann auch wieder zurückholen bzw. andere Arbeiter von Feldern entfernen, wenn dadurch ein Gegner zu starke Aktionen hat. Dieses „Einfangen“ ist im Spiel wichtig und immer wieder eine taktische Herausforderung.

Hinzu kommen die Lehrlinge, die Boni und Voraussetzungen bieten, eine Tugend-Leiste, ein Schwarzmarkt und mehr. Zudem ist das Spiel selbst zu fünft sehr schnell und bietet wenig Downtime.

Ich spiele es sehr gern und es kommt immer wieder auf den Tisch. Deshalb ist es für mich mein Top-Brettspiel 2018. Ich freue mich schon auf den Nachfolger, der in diesem Jahr erscheinen wird.

Architekten des Westfrankenreichs

(Schwerkraft-Verlag)
Am Ende des Karolinger Reiches versuchen wir als Baumeister die besten Gebäude zu bauen und zudem an der Kathedrale mitzubauen. Dafür brauchen wir Rohstoffe, aber auch Gehilfen.
Autoren: S J Macdonald, Shem Phillips
Grafiker: Mihajlo Dimitrievski
1 - 5
Spieler
ab 12
Jahren
60 - 80
Minuten
7.8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 90
BGG Position
Zugängliches Kennerspiel, mit tollen Mechanismen und vielen Möglichkeiten.
65,18 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info



 
183

(Like)
2018

2. Newton
Cranio Creations CRCD0015 Newton, Mehrfarbig, buntWerbung/Bild:Amazon

Fast auf Platz 1 hätte es Newton in meiner Top 10 geschafft. Und ganz ehrlich, es hätte den ersten Platz genauso verdient.

In Newton reisen wir im 17.Jahrhundert durch Europa und erweitern unser Wissen, um möglichst viel davon anzusammeln. Dabei gibt es 2 verschiedene Spielbretter und ein eigenes Tableau. Gesteuert wird das Spiel über Karten, wobei es einen Deckbuilding Mechanismus gibt, bei dem wir nach jeder Runde aber auch eine Karte ablegen müssen.

Das Spiel bietet viele Möglichkeiten und stellt einen damit immer wieder vor schwere Entscheidungen. Das mag ich sehr. Zudem ist das Thema toll und das Spiel spielt sich einfach sehr gut und ist spannend. Zudem mag ich auch den Solo-Modus sehr.

Ein tolles neues Brettspiel, was bei uns immer mal wieder auf den Tisch kommt und eines der Top-Highlights der SPIEL in Essen war.

Newton

(Cranio Creations)
Mitte des 17. Jahrhunderts beginnt die wissenschaftliche Revolution. In diesem Spiel schlüpft man in die Rolle eine jungen Wissenschaftlers und reist durch Europa, besucht Universitäten und forscht. Dabei macht man Entdeckungen, aber verdient auch Geld.
Autoren: Simone Luciani, Nestore Mangone
Grafiker: Klemens Franz
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
ca. 90
Minuten
7.6 von 10
BGG Bewertung
Pos. 366
BGG Position
Für mich ein Highlight und definitiv eine Kaufempfehlung für alle, die ein anspruchsvolleres Kenner-Brettspiel mit vielen verschiedenen Möglichkeiten suchen.
55,65 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info



 
46

(Like)
2018

3. Chronicles of Crime
2018 war unter anderem ein Trend zu Detektiv-Brettspielen zu erkennen. Es kamen einige davon raus, aber Chronicles of Crime hat es mir besonders angetan.

Hier gilt es einzelne Fälle zu lösen, wobei wir als Spieler die Rollen von verschiedenen Ermittlern übernehmen und uns von Ort zu Ort bewegen. Das geschieht mittels QR-Codes und einer App. Die Orte selbst untersuchen wir in einer 3D-Ansicht auf dem Smartphone, wobei die mitglieferte 3D-Brille zwar einfach ist, aber sehr gut funktioniert. Anschließend können wir gefundene Hinweise mittels QR-Code Scanner und den verfügbaren Experten analysieren.

Auch Gespräche mit Personen funktionieren über den QR-Code und das funktioniert meiner Erfahrung nach sehr gut. Wir hatten viel Spaß beim Rätseln und Ermitteln. Umso mehr freut es mich, dass die beiden Erweiterungen bald kommen und durch die App weitere Fälle möglich sind.

Chronicles of Crime hat für mich eine der besten Einbindungen einer App bisher und steht auch deshalb auf dem Platz 3 in meinen Top 10 Brettspielen 2018.

Chronicles of Crime

(Corax Games)
In diesem kooperativen Spiel geht es darum Kriminalfälle aufzuklären. Dabei kommt auch VR-Technik ins Spiel, die je nach Szenario die Spielmaterialien anders interpretiert und Hinweise gibt.
Autor: David Cicurel
Grafiker: David Cicurel, Matijos Gebreselassie, Mateusz Komada, Katarzyna Kosobucka
1 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
60 - 90
Minuten
7.6 von 10
BGG Bewertung
Pos. 233
BGG Position
Für alle, die gern einen Mordfall lösen und sich wie die Ermittler ins Serien wie NCIS und Co. fühlen wollen, ist es das perfekte Spiel.
zur Spiele-Offensive*



 
44

(Like)
2018

4. Sid Meier’s Civilization – Ein neues Zeitalter
Asmodee | Fantasy Flight Games | Civilization: Ein neues Zeitalter | Grundspiel | Expertenspiel |...Werbung/Bild:Amazon

Zivilisations-Brettspiele haben ihren ganz besonderen Reiz, denn bei kaum einem anderen Spiele-Genre hat man das Gefühl wirklich etwas großes aufzubauen. Leider sind diese Spiele aber auch meist recht umfangreich und vor allem lang.

Genau da setzt Sid Meier’s Civilization – Ein neues Zeitalter an. Das Remake dieser Brettspiel-Serie vereinfacht an vielen Stellen den Spielablauf, was manche Elemente vielleicht etwas flacher macht, als das Expertenspieler gern haben wollen.

Dafür ist Sid Meier’s Civilization – Ein neues Zeitalter sehr einsteigerfreundlich, hat einen tollen Karten-Mechanismus und macht mir wirklich viel Spaß. In 1-2 Stunden erlebt man hier auch den Aufbau einer Zivilisation und deshalb kommt das Spiel einfach öfter auf den Tisch.

Ein sehr gutes Spiel, welches auch für Familienspieler geeignet ist. Vielleicht kommt ja in Zukunft noch eine Erweiterung, die noch etwas mehr „Fleisch“ mitbringt für alle, die etwas tiefer gehen wollen.

Sid Meier's Civilization: Ein neues Zeitalter

(Asmodee)
Der Flair des Computerspiels wird hier eingefangen. Mittels Karten, die man upgraden kann, werden die Aktionen gesteuert, wie z.B. Städte bauen und die Technologie weiterentwickeln. Wer als erstes 3 Ziele erfüllt, gewinnt.
Autor: James Kniffen
Grafiker: Anders Finér, Michael Silsby
2 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 120
Minuten
7.3 von 10
BGG Bewertung
Pos. 671
BGG Position
Ein sehr gutes Brettspiel, welches einem in 1-2 Stunden ein gutes Zivilisationsfeeling vermittelt.
39,99 € (-7%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info



 
85

(Like)
2018

5. Rajas of the Ganges
HUCH! | 879783 | Rajas of The Ganges | Strategiespiel | abwechslungsreiches Gesellschaftsspiel |...Werbung/Bild:Amazon

Rajas of the Ganges gehört für mich zu den Spielen aus 2017, die leider etwas untergegangen sind. Auf die Spiel des Jahres Jury hat das Spiel komplett ignoriert. Dabei handelt es sich um ein tolles Brettspiel mit Dice/Worker-Placement Mechaniken.

In Indien zur Zeit des Mogulreiches versuchen wir unsere eigene Provinz auszubauen und dazu müssen mir auf dem Spielbrett Aktionen nutzen. Diese können wird aber nicht einfach durch Arbeiter nutzen, sondern müssen passende Würfel einsetzen bzw. bezahlen. Das ist eine tolle Kombination, die mir wirklich Spaß macht.

Hinzu kommt, dass es 2 Siegpunkte-Leisten gibt. Eine für Geld und eine für Ruhm. Diese laufen entgegengesetzt und wenn die eigenen beiden Marker als erstes aufeinander stoßen, hat man gewonnen.

Ich mag die Optik von Rajas of the Ganges sehr. Viele haben diese kritisiert, aber ich steht voll auf das bunte Artwork, was ja auch irgendwie zu Indien passt. Für mich auf jeden Fall ein Highlight des Jahres 2018, weil ich es da so oft gespielt habe.

Rajas of the Ganges

(HUCH!)
Das Autoren-Paar Brandt liefert mit Rajas of the Ganges ein etwas altmodisch wirkendes, aber interessantes Workerplacement-Spiel ab, das sich an etwas erfahrenere Spieler wendet. Dennoch ist die Spieldauer überschaubar und es gibt interessante Neuerungen.
Deutscher SpielePreis 2018 - 3.Platz
Autoren: Inka Brand, Markus Brand
Grafiker: Dennis Lohausen
2 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
45 - 75
Minuten
7.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 144
BGG Position
Das Spiel gefällt mir sehr gut. Trotz des vollen Spielbrettes hat es einen leichten Einstieg. Es bringt bekannte Mechanismen mit, kombiniert diese aber mit ein paar interessanten Neuerungen.
43,37 € (-18%) *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info



 
109

(Like)
2017

6. Der Pate: Corleones Imperium
W. Eric Martin (CC3.0)

Viel Trashtalk gibt es in unseren Partien von Der Pate: Corleones Imperium. Schließlich spielt man hier nicht einfach vor sich hin, sondern wirft sich gegenseitig vom Brett, schnappt sich Karten und Geld weg und einiges mehr.

Das muss man mögen. Es ist sicher kein Spiel für jeden und wer lieber allein vor sich hinspielt und seine Engine optimiert, wird hiermit nicht glücklick.

Ich mag aber diese tolle Kombination aus Worker Placement, Ameristyle-Elementen, Set Collection, Area Control und mehr. Das Brettspiel zeigt, dass man sehr gute Kombinationen aus verschiedenen Genres haben kann.

Zudem ist die Produktionsqualität sehr hoch, was sich leider auch im Preis niederschlägt. Wer aber etwas mit dem Thema und dem Mechanik-Mix anfangen kann, der bekommt hier ein sehr unterhaltsames und cooles Brettspiel.

Der Pate: Corleones Imperium

(CMON)
Auf Basis der berühmten Mafia-Filme ist hier ein tolles Brettspiel entstanden, welches Gebietskontrolle, Set Collection und mehr beinhaltet. Am Ende zählt, wer das meiste Geld im Koffer hat.
Autor: Eric M. Lang
Grafiker: Nicolas Fructus, Karl Kopinski, Richard Wright
2 - 5
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 90
Minuten
7.5 von 10
BGG Bewertung
Pos. 386
BGG Position
Eine tolle Kombination aus Eurogame und Ameristyle-Spiel, bei dem viele spannende Mechaniken und eine hohe Interaktion dabei sind.



 
10

(Like)
2017

7. Nusfjord
W. Eric Martin (CC3.0)

Nusfjord ist bereits auf der SPIEL 2017 erschienen, hat mich aber erst im Jahr 2018 so richtig gefesselt. Es ist ein Worker Placement Brettspiel von Uwe Rosenberg, bei dem wir versuchen unsere eigene Fischfang-Firma erfolgreicher zu machen.

Dazu heuern wir z.B. Älteste an, die uns Boni geben, aber auch Fisch kosten. Zudem roden wir Wald, um Gebäude zu bauen, die ebenfalls oft Siegpunkte oder zumindest Boni geben. Neue Schiffe sorgen dafür, dass wir mehr Fische fangen, aber auch auf die Anteile der eigenen Firma, und die Anteil der anderen Firmen, muss man acht geben.

Alles in allem ein interessanter Mix aus bekannten Mechaniken. Ich finde die Verzahnung aber sehr gelungen und durch die vielen Gebäude muss man auch erstmal viel spielen, um genau zu wissen, was es alles gibt und was gute Kombinationen für Siegpunkte sind.

Zudem ist auch hier der Solo-Modus wirklich gelungen, so dass ich Nusfjord immer wieder gern auf den Tisch bringe.

Nusfjord

(Lookout Spiele)
Ein recht klassisch wirkendes Arbeitereinsetzspiel von Uwe Rosenberg mit flexiblen Möglichkeiten, einem kleinen Aktien-Element und viel Fisch und Holz. Zudem gibt es das typische Problem, dass man viel mehr machen möchte, als einem Aktionen zur Verfügung stehen. Ein gutes Zeichen.
Grafiker: Patrick Soeder
1 - 5
Spieler
ab 12
Jahren
20 - 100
Minuten
7.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 337
BGG Position
Interessantes Aufbauspiel, mit viel Abwechslung und spannenden Sonderaktionen durch die Gebäude. Gefällt mir sehr gut.



 
53

(Like)
2017

8. Pioneers
W. Eric Martin (CC3.0)

Ein Familienspiel ist Pioneers, aber ein sehr gutes. Hier geht es darum die USA zu besiedeln und das machen wir, indem wir Siedler von unseren Pferdekutschen in die passenden Städte auf der schön gestalteten Karte bringen.

Der Mechanismus ist dabei interessant, denn wir alle benutzen eine gemeinsame Holz-Miniatur, die auf dem Spielfeld unterwegs ist. Zudem können wir mit der Platzierung von Siedlern auf unserem Tableau mehr Fähigkeiten freischalten bzw. unser Einkommen erhöhen.

Das ist zwar alles familientauglich und sicher nicht besonders anspruchsvoll, aber gerade deshalb kam Pioneers hier in der Familie gut an. Eine Partie ist schnell gespielt und dennoch muss man mehr überlegen, als z.B. in Zug um Zug.

Ich spiele jedenfalls gern immer mal wieder eine Partie von diesem Spiel und gerade als ein etwas anspruchsvolleres Gateway-Game ist Pioneers echt gut.

Pioneers

(Queen Games)
Den Westen der USA gilt es in diesem Familienspiel zu erobern. Dafür bauen wir Straßen und reisen mit der Kutsche durchs Land. Wir versuchen so viele Siedler in den richtigen Orte abzuliefern, wie möglich.
Autor: Emanuele Ornella
Grafiker: Markus Erdt
2 - 4
Spieler
ab 8
Jahren
ca. 60
Minuten
7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2565
BGG Position
Das wachsende Straßennetz der Spieler und die steigende Zahl der Meeple, die auf dem Spielbrett stehen, sorgen dafür, dass sich hier optisch einfach was Schönes entwickelt.



 
5

(Like)
2017

9. Crown of Emara
Pegasus Spiele 55145G - Crown of EmaraWerbung/Bild:Amazon

Auf Platz 9 rangiert Crown of Emara von Pegasus. Auf den ersten Blick handelt es sich um ein recht generisches Brettspiel, zumindest was das Thema angeht.

Aber mechanisch ist es wirklich gut und sorgt immer wieder für knifflige Entscheidungen. Auf 2 separaten modularen Spielbrettern sind wir mit je einer Figur unterwegs. Auf dem einen Spielbrett sammeln wir Ressourcen, die wir auf dem anderen Spielbrett in 2 Arten von Siegpunkte umwandeln können.

Gesteuert wird das Spiel mittels eines festen Kartendecsk. Hier ist aber die Herausforderung, die richtigen Aktionen zur richtigen Zeit zu spielen. Dabei werden immer die Kartenaktion und die Bewegungsaktion des Slots ausgeführt, an den man die Karte legt.

Das ergibt eine interessante Suche nach der optimalen Strategie und gerade die letzten 3 Karten muss man sehr gut timen, damit man den bestmöglichen Effekt erhält und nicht z.B. eine Aktion verschwendet. Crown of Emara ist mir mit der Zeit stärker ans Herz gewachsen, spielt sich schnell und ohne große Downtime und hat einen angenehmen mittleren Anspruch.

Crown of Emara

(Pegasus Spiele)
Das Königreich Emara blüht auf. Es gibt keinen Krieg und es wird sich mehr um das Volk, als um die Reichen gekümmert. Nun wird ein Nachfolger für den König gesucht. Genaue Infos zu den Spielmechaniken gibt es noch nicht, aber Worker Placement, Aktion Programming und Pick-up and Deliver hört sich gut an.
Autor: Benjamin Schwer
Grafiker: Dennis Lohausen
1 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
45 - 75
Minuten
7.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 784
BGG Position
Interessante Aktions- und Siegpunktemechanismen. Hinzu kommt die angenehme Spieldauer.
43,36 € (-11%) *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info



 
14

(Like)
2018

10. Die Quacksalber von Quedlinburg
Schmidt Spiele 49341 Die Quacksalber von Quedlinburg, Kennerspiel des Jahres 2018, blauWerbung/Bild:Amazon

Meine Top 10 Brettspiele 2018 Liste schließt das Kennerspiel 2018 ab. Die Quacksalber von Quedlinburg ist einfach ein haptisch tolles Bag Building Spiel, welches viel Spannung bietet.

Wir versuchen als die namensgebenden Quacksalber besonders tolle Mixturen in unseren Kesseln herzustellen, in dem wir weitere Zutaten kaufen. Dabei müssen wir aber vorsichtig sein, damit der Kessel nicht explodiert.

Push your Luck ist hier in Reinform enthalten und die verschiedenen Buch-Seiten für die einzelnen Zutaten sorgen für sehr viel Abwechslung. Ich brauche da erstmal gar nicht die erste Erweiterung, die gerade erschienen ist. Zumal diese wohl mit der ersten Auflage des Grundspiels nicht wirklich kompatibel sein soll.

Die Quacksalber von Quedlinburg ist auf jeden Fall ein sehr schönes Spiel, welches sowohl bei Einsteigern, als auch bei erfahrenen Spielern gut ankam. Allerdings muss man bereit sein den Glücksfaktor zu akzeptieren, der hier fraglos vorhanden ist.

Die Quacksalber von Quedlinburg

(Schmidt Spiele)
Wir brauen aus verschiedenen Zutaten in einem Kessel eine Trank und müssen verhindern, dass dieser explodiert. Dazu kaufen wir neue und bessere Zutaten, ziehen diese dann aber zufällig aus unserem Beutel. Immer wieder spannend.
Kennerspiel des Jahres 2018 (Spiel des Jahres Jury)
Autor: Wolfgang Warsch
Grafiker: Dennis Lohausen, Wolfgang Warsch
2 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
ca. 45
Minuten
7.8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 61
BGG Position
Es ist unterhaltsam, bietet viele Möglichkeiten für strategische Überlegungen, beinhaltet dennoch einen gewissen Glücksfaktor und es gibt kaum Downtime.
26,99 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info



 
167

(Like)
2018

Was ist dein Lieblings-Brettspiel aus meiner Top 10 Liste?

  • Die Quacksalber von Quedlinburg (23%, 59 Stimmen)
  • Sid Meier’s Civilization – Ein neues Zeitalter (19%, 49 Stimmen)
  • Rajas of the Ganges (14%, 36 Stimmen)
  • Architekten des Westfrankenreichs (13%, 32 Stimmen)
  • Newton (9%, 22 Stimmen)
  • Nusfjord (7%, 18 Stimmen)
  • Chronicles of Crime (5%, 12 Stimmen)
  • Ich mag keines davon. (5%, 12 Stimmen)
  • Der Pate: Corleones Imperium (4%, 10 Stimmen)
  • Crown of Emara (2%, 5 Stimmen)
  • Pioneers (0%, 0 Stimmen)

Anzahl Teilnehmer: 255

Erwähnungen

Wie oben schon erwähnt, ist das meine persönliche Top 10 des letzten Jahres. Da ich natürlich nicht alle Brettspiele (ausreichend oft) gespielt habe, die letztes Jahr erschienen sind, gibt es ein paar weitere Titel, die ihr hier vielleicht vermisst. Und auch ich habe bei ein paar Titeln überlegt, ob ich sie mit in die Top 10 reinnehmen soll, mich dann aber dagegen entschieden.

Einige davon möchte ich hier zumindest mal erwähnt haben. Gerade die Titel, die ich bisher noch nicht häufig genug spielen konnte, schaffen es ja vielleicht in die Top 10 diesen Jahres. Mal schauen.

  • AuZtralien

    Dieses Martin Wallace Brettspiel verknüpft den Cthulhu Mythos mit einem Eisenbahn-Spiel und das macht wirklich Spaß. Die Kombination aus Wirtschaftsspiel und Kämpfen gegen Monster finde ich nach den ersten Partien sehr gelungen. Ich muss es nur noch ein wenig häufiger spielen, um mir eine endgültige Meinung zu bilden.

  • Blackout: Hong Kong

    Für den neuen Alexander Pfister gilt im Grunde das gleiche. Die ersten Partien haben mir wirklich Spaß gemacht. Ich mag Karten-gesteuerte Brettspiele sehr und im Gegensatz zu vielen anderen finde ich auch die Optik toll. Dazu wird es sicher bald ein Review geben, wenn ich ausreichend viele Partien absolviert habe.

  • Carpe Diem

    Carpe Diem hätte wohl in der Top 10 landen können, wenn es nicht so eine optische „Katastrophe“ gewesen wäre. Es ist spielbar, keine Frage, aber es ist auch eine Frechheit das Spiel so zu veröffentlichen. Dass der Verlag nur eine optisch überarbeitete zweite Edition rausbringen will ist zum einen eher traurig und zeigt, dass da intern was nicht gut funktioniert. Zum anderen ist es schade für all die Käufer der ersten Edition. Dennoch mechanisch ein sehr schönes Spiel.

  • Half Pint Heroes

    Auch nicht mehr ganz neu ist dieses Kartenspiel, welches geschickt Stichspiel mit Poker vermischt. Das kam bei uns im Freundeskreis sehr gut an. Manch einer möchte sogar lieber dieses Spiel spielen, anstatt Poker. Ich bin von Poker mittlerweile selbst etwas gelangweilt, aber bei diesem Spiel bin ich immer dabei. Einfach sehr unterhaltsam.

  • Lift Off

    Die Retro-Grafik gefällt mir sehr und auch das Spiel hat es mir angetan. Allerdings habe ich es noch nicht ganz so oft gespielt, wie ich gern möchte, bevor ich ein Review schreibe. Die Langzeitmotivation ist hier nämlich die Frage, da man doch sehr schnell alles gesehen hat, was das Spiel bietet. Dennoch macht es mir bisher viel Spaß.

  • Reykholt

    Der neue Uwe Rosenberg hat es nicht in meine Top 10 geschafft, obwohl es ein gutes Spiel ist. Dennoch finde ich es zu wenig besonders und ein relativ normales Worker Placement Spiel. Das spiele ich gern, aber ein wenig mehr hatte ich mir hier schon erhofft.

  • Spirit Island

    Erst eine Partie habe ich hiermit gespielt, aber die war schon echt toll. Ein sehr anspruchsvolles asymmetrisches kooperatives Brettspiel mit einem tollen Thema. Aber für die Aufnahme in eine Top 10 Liste muss ich es einfach noch öfter spielen.

  • Teotihuacan: Stadt der Götter

    Gleiches gilt auch für diesen Strategie-Hammer. Mechanisch eigentlich nicht schwer, kommt die Komplexität hier aus den vielen Möglichkeiten, der Vorausplanung und der Interaktion mit den Mitspielern. Gefühlt gibt es pro Aktion leider teilweise zu viele Dinge, auf die man achten muss, so dass man immer mal wieder vergisst einen Marker auf irgendeiner Leiste vorzuschieben. Aber bisher hat es auf jeden Fall eine guten Eindruck bei mir hinterlassen. Einige Partien mehr müssen hier aber noch sein.

Was sind eure Top 10 Brettspiele 2018?

Zum Abschluss des Artikels würde mich sehr interessieren, was eure Top 10 (oder Top 5) Brettspiele aus dem vergangenen Jahr sind.

Live-Streams auf Twitch

1 Kommentar

  1. Tim

    1) Tsukuyumi Full Moon Down

    Ein großartiges, asymmetrisches Area Control Game mit bombastischem Artwork, toller Story, super Mechanik und einer Vielzahl toller Fraktionen zum Eintauchen!

    2) Quacksalber
    3) Räuber der Nordsee (immer noch)
    4) Azul
    5) Terraforming Mars (mit den neuen Erweiterungen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert