Das neue Jahr ist noch gar nicht so alt und doch sind schon wieder viele neue Brettspiele angekündigt wurden. Die Spielwaren-Messe in Nürnberg steht kurz bevor und auch in den Monaten danach gibt es viel neues Spielefutter.
In diesem Artikel findet ihr meine aktuelle Top 10 der Brettspiele, auf die ich mich in diesem Jahr am meisten freue. Darunter finden sich natürlich einige größere Titel, welche die meisten schon kennen, aber auch das eine oder andere etwas unbekanntere Spiel.
Über euer Feedback zu meiner Top 10 würde ich mich sehr freuen. Auf welche Brettspiele freut ihr euch dieses Jahr am meisten?
Top 10 Brettspiele 2019 – Vorschau
Auf die folgenden 10 Brettspiele freue ich mich derzeit am meisten. Wobei ich nochmal sagen möchte, dass ich diese Spiele bisher noch nicht gespielt habe und deshalb nicht weiß, was diese am Ende taugen.
Ich habe zudem nur Brettspiele aufgenommen, die normal in den Handel kommen und keine reinen Kickstarter. Das eine oder andere Kickstarter-Brettspiel hat jedoch den Weg zu einem Verlag gefunden und erscheint ganz regulär im Handel im Jahr 2019.
- Arkham Horror (3. Edition)
Werbung/Bild:Amazon
Als großer Eldritch Horror Fan bin ich durchaus gespannt auf die 3.Edition von Arkham Horror.Die Neuauflage macht einiges anders, wobei schon die Optik für durchaus gemischte Reaktionen gesorgt hat.
Dennoch freue ich mich darauf gegen Monster und den Wahnsinn zu kämpfen. Die Ausstattung ist sicher wieder toll und viele, viele Erweiterungen sind in den kommenden Jahren zu erwarten.
Ob es mir dann wirklich so gut wie Eldritch Horror gefällt, bleibt natürlich abzuwarten.
Arkham Horror (3. Edition)
(Fantasy Flight Games)Autoren: Nikki Valens, Richard Launius, Kevin WilsonGrafiker: Justin Adams, W. T. Arnold, Anders Finér1 - 6
Spielerab 14
Jahren120 - 180
Minuten7.7 von 10
BGG BewertungPos. 305
BGG PositionPreis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info - Deadline
W. Eric Martin (CC3.0)
Pegasus Spiele bringt in diesem Jahr ein interessantes Detektiv-Spiel raus.Im New York City der 1930er spielen wir in Deadline Privatdetektive und sollen einen Fall aufklären, in dem die eigene Cheffin irgendwie verstrickt zu sein scheint.
Das Spiel basiert dabei vor allem auf Karten (Hand Management und Set Collection) und ist voll kooperativ. Unterschiedliche Spieler-Fähigkeiten sorgen für Abwechslung.
Ein richtiges Detektiv-Spiel klingt spannend und die Optik gefällt mir auch schon mal.
Deadline
(Pegasus Spiele)Autoren: Dan Schnake, Adam WestGrafiker: Tom Babbey, Peter Gifford, Glen Orbik2 - 4
Spielerab 14
Jahrenca. 60
Minuten6.7 von 10
BGG BewertungPos. 3854
BGG Position - New Frontiers
Werbung/Bild:Amazon
Race for the Galaxy ist unter vielen Spielern sehr beliebt, aber auch ein wenig schwer beim Einstieg. Dafür kam dann Roll for the Galaxy heraus.In dieser Brettspiel-Variante von Race for the Galaxy bauen wir wieder unser Imperium aus. Bei der Aktionswahl gibt es einen Folgemechanismus. Zudem gibt es unterschiedliche Technologien und vieles mehr.
Das hört sich alles interessant an, wobei man aber sehen wird, ob es eigenständig genug ist. Dennoch ist das Thema spannend und ich hoffe natürlich, dass das Spiel dann auch auf deutsch erscheint. Davon gehe ich aber stark aus, denn Race und Roll sind bei Pegasus erschienen.
New Frontiers
(Rio Grande Games)Autor: Thomas LehmannGrafiker: Martin Hoffmann, Claus Stephan2 - 5
Spielerab 14
Jahren45 - 75
Minuten7.4 von 10
BGG BewertungPos. 755
BGG PositionPreis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info - Humboldt’s Great Voyage
Werbung/Bild:Amazon
Geschichtlich angehauchte Brettspiele finde ich immer sehr interessant, weshalb ich auch schon länger das Spiel Humboldt’s Great Voyage im Auge habe. Das Spiel sollte schon letztes Jahr erscheinen, wurde aber verschoben.Hier tritt man in die Fußstapfen des berühmten Entdeckers Humboldt. Es geht durch den amerikanischen Kontinent und es gilt Fundstücke zu sammeln und zu sichern.
Dabei wird unter anderem auf Set Collection gesetzt, was aber sicher noch nicht alles ist. Auch die Mancala-Mechanik soll zum Einsatz kommen.
Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie anspruchsvoll das Spiel dann am Ende wirklich ist und ob es meiner Vorfreude gerecht wird.
Humboldt's Great Voyage
(HUCH!)Autoren: Remo Conzadori, Nestore MangoneGrafiker: Dennis Lohausen2 - 4
Spielerab 10
Jahren30 - 60
Minuten6.2 von 10
BGG BewertungPos. 10279
BGG PositionPreis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info - Circadians: First Light
Auf dem neu entdeckten Planeten Ryh sind die Spieler in Circadians: First Light als Forscher unterwegs.
Dabei müssen wir unsere Crew verwalten, den Planeten erforschen, Gebäude bauen und vieles mehr. Und wir treffen auch auf Einheimische, was zusätzlich Möglichkeiten, aber auch Probleme mit sich bringt.
Mechanisch ist hier Worker Placement angesagt, zusammen mit mit Set Collection, Engine Building und Würfeln. Auch ein Solo-Modus ist hier dabei, wie man es von Garphil Games ja mittlerweile gewohnt ist.
Das Spiel klingt sehr interessant und ist bei Kickstarter gerade ein guter Erfolg. Allerdings ist die Grafik durchaus gewöhnungsbedürftig. Ich schwanke noch, ob ich es als eigene Stil gut finde oder ob der Zeichner einfach nicht besonders gut malen kann.
Das Spiel stammt vom Co-Designer von Architekten des Westfrankenreiches, welches mir ja sehr gut gefällt. Deshalb bin ich hier schon beim Kickstarter dabei. Auf deutsch erscheint es ganz regulär beim Schwerkraft Verlag.
Interessanterweise soll das der Auftakt einer Serie von Science Fiction Spielen sein, worauf ich mich sehr freue.
Zirkadianer: Erstes Licht
(Schwerkraft-Verlag)Autor: S J MacdonaldGrafiker: Sam Phillips1 - 4
Spielerab 12
Jahren60 - 90
Minuten7.6 von 10
BGG BewertungPos. 873
BGG Position2 Euro Rabatt-Code: HT6R3A - Inquisitor
W. Eric Martin (CC3.0)
Eines der abgefahrensten Themen in dieser Liste hat wohl das Brettspiel Inquisitor, für das bisher leider noch keine deutsche Übersetzung angekündigt ist.Hier verlief die Geschichte der Welt etwas anders. Jesus hat sich vom Kreuz befreit und anschließend mit seinen Anhängern Rom erobert. Seitdem beherrschen Inquisitoren die Welt.
In Detektiv-Manier sind wir als solche Inquisitoren hier kooperativ unterwegs, um Geheimnisse zu lüften. Dabei wird ein besonderer Wert auf Storytelling gelegt und unterschiedliche Spielerfähigkeiten machen die Sache umso interessanter.
Ein sehr interessantes Thema, aber mechanisch kann ich mir bisher noch nicht so richtig viel darunter vorstellen.
Inquisitor
(REDIMP GAMES)Autor: Krzysztof WolickiGrafiker: keine Angabe1 - 4
Spielerab 14
Jahren90 - 180
Minuten6.3 von 10
BGG Bewertung-
BGG Position - Space Race: The Board Game
Auf dem Kartenspiel Space Race basiert dieses Brettspiel. In Space Race: The Board Game müssen die Spieler über 7 Jahrzehnte ihr Raumfahrtprogramm aufbauen und wichtige Erfolge erzielen. Dabei nutzt man einen zentralen Karten-Pool.
Die Brettspiel-Umsetzung des bisherigen Karten-Legespiels ist natürlich thematisch genau das Richtige für mich. Aber auch spielerisch hoffe ich auf eine gute Umsetzung, wobei es sich natürlich ausreichend stark vom Vorgänger unterscheiden sollte.
Die Grafik hat natürlich denselben Stil, wie das Kartenspiel. Das gefällt mir sehr.
Space Race
(Boardcubator)Autoren: Michal Mikeš, Martin Řehořík, Jan SoukalGrafiker: Dalibor Krch, Radoslav Javor, Marek Loskot, Michael Petrus, Pavel Richter, Michal Rumlena1 - 5
Spielerab 14
Jahren45 - 90
Minuten7.2 von 10
BGG BewertungPos. 4622
BGG Position - Dawn of the Zeds
Werbung/Bild:Amazon
Auf Dawn of the Zeds in der 3.Edition von Frosted Games freue ich mich so sehr, dass ich das Spiel bereits vorbestellt habe.In diesem interessanen Solo-Spiel müssen wir unsere Basis gegen Zombie-Horden verteidigen und nutzen dafür unter anderem unsere Aktionspunkte.
Zudem setzen wir besondere Charaktere ein und müssen immer weider knifflige Entscheidungen treffen. Ebenso sind wir natürlich auf der Suche nach einer Heilung für diese Seuche.
Das Spiel hat in der englischen Version bisher sehr gute Wertungen bekommen und ist sehr beliebt, was man an der aktuellen dritten Edition sieht. Dass so ein Spiel nun auf deutsch erscheint, ist toll.
PS: Natürlich ist auch das kommende Nemos War ein Highlight in 2019, aber da ich die englische Version bereits habe, brauche ich die deutsche Fassung von Frosted Games nicht. Wer Nemos War nicht kennt, sollte sich das Spiel aber auf jeden Fall anschauen.
Dawn of the Zeds (Third edition)
(Frosted Games)Autor: Hermann LuttmannGrafiker: Clark Miller1 - 5
Spielerab 14
Jahren90 - 120
Minuten8.2 von 10
BGG BewertungPos. 502
BGG PositionPreis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info - Reavers of Midgard
Werbung/Bild:Amazon
Reavers of Midgard ist im Champions of Midgard Universum angesiedelt, was schon an der Grafik gut erkennbar ist.Hier sind wir wieder als Wikinger unterwegs und versuchen per Single Worker Placement und Folgemechanismus, Ressourcen zu erhalten, erfolgreich Schätze zu plündern, Monster zu besiegen, Land zu erobern und mehr.
Dabei müssen wir wieder Krieger und andere Personen anheuern, unser Schiff ausbauen und einiges mehr.
Kämpfe werden natürlich wieder mit Würfel bestritten, wobei hier der Zufall noch ein etwas geringer ist und das ganze Spiel deshalb noch mehr in Richtung Eurogame tendiert.
Optisch, aber auch spielerisch reizt mich dieses Spiel sehr, so dass ich mich auf die deutsche Version freue, die auch im Jahr 2019 erscheinen soll.
Reavers of Midgard
(Corax Games)Autor: J.B. HowellGrafiker: Yaroslav Radetskyi2 - 4
Spielerab 14
Jahren60 - 120
Minuten7.4 von 10
BGG BewertungPos. 1006
BGG PositionPreis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info - Paladins of the West Kingdom
Mit Paladins of the West Kingdom erscheint der zweite Teil der Trilogie und damit der Nachfolger von Architekten des Westfrankenreichs.
Nachdem wir im Vorgänger vor allem Gebäude und die Kathedrale gebaut haben, wird es hier nur kriegerischer. Dafür bringt das Spiel die Paladine mit, die uns mit ihren speziellen Fähigkeiten unterstützen können.
Wir bauen zwar auch hier wieder in Worker Placement Manier Außenposten und Befestigungen auf, aber wir kämpfen auch. Zudem werden unsere Fähigkeiten und Aktionen mit der Zeit stärker.
Nach dem tollen Vorgänger freue ich mich auf den zweiten Teil und der erscheint auf deutsch wieder beim Schwerkraft-Verlag.
Paladine des Westfrankenreichs
(Schwerkraft-Verlag)Autoren: S J Macdonald, Shem PhillipsGrafiker: Mihajlo Dimitrievski1 - 4
Spielerab 12
Jahren90 - 120
Minuten8 von 10
BGG BewertungPos. 64
BGG PositionAnspruchsvolles Spiel mit hochwertigen Material und frischen Mechaniken. Viel Abwechslung. 2 Euro Rabatt-Code: HT6R3A
War das alles?
Meine Vorschau-Liste zu den Top 10 Brettspielen 2019 ist natürlich nur eine Momentaufnahme. Vieles wurde bereits angekündigt, aber sicher wird im Laufe der kommenden Monate noch eine Menge dazukommen. Spätestens vor der SPIEL 2019 wird es dann wieder eine großes Welle an Brettspiel-Ankündigungen geben.
Dennoch werde ich den oben genannten Spielen entgegen fiebern und sie Probe spielen, wenn das möglich ist. Mal schauen, ob die Vorfreude dann gerechtfertigt war. Es sieht auf jeden Fall schon jetzt nach einem sehr interessanten Spielejahr aus.
Was sind eure größten Brettspiel-Hoffnungen für dieses Jahr? Worauf freut ihr euch am meisten?
Schreibe einen Kommentar