Heute stelle ich euch meine Top 10 Brettspiele aus dem Jahr 2020 vor und gehe darauf ein, warum und wieso diese Spiele dort gelandet sind.
2020 war trotz Corona ein gutes Jahr für Brettspieler und Brettspielerinnen. Gerade Kenner- und Expertenspiel gab es einige spannende, aber auch für Familien bot das letzte Jahr tolle Neuheiten. Welche Brettspiele meine Favoriten im letzten Jahr waren, erfahrt ihr im Folgenden. Ich freue mich natürlich auch über eure Meinung dazu in den Kommentaren.
Meine Top 10 Brettspiele 2020
Für meine Top 10 des letzten Jahres bin ich alle Spiele durchgegangen, die ich 2020 kennengelernt und gespielt habe. Gut 35 Spiele habe ich dabei zusammengetragen, die durchaus die Chance hatten in die Top 10 des Jahres 2020 zu kommen, zumindest vom ersten Gefühl her.
Anschließend habe ich mittels des Online-Tools Ranking Engine diese Spiele gegeneinander antreten lassen. Das Tool setzt dazu immer 2 Titel in ein Duell gegeneinander und man muss sich für eins entscheiden. Das hat oft für schwere Entscheidung gesorgt und ich habe eine Weile dafür gebraucht.
Nach einem mathematischen Prinzip wurden mir um die 100 Duelle gezeigt, bei denen ich mich entscheiden muss. Am Ende stand die Reihenfolge fest. Die Platzierung vieler Brettspiel in der endgültigen Liste habe ich auch dort erwartet, manche sind vielleicht überraschend etwas weiter oben oder etwas weiter unten gelandet.
Dabei muss ich aber darauf hinweisen, dass diese in meiner Top 10 nicht immer so sortiert sind, wie es rein nach meiner Review-Bewertung sein würde. Das liegt einfach daran, dass die Bewertung bei meinen Reviews objektiver ist und ich da natürlich auch beurteilen möchte, wie es für die angepeilten Zielgruppen geeignet ist etc. Dagegen ist diese Top 10 des Jahres 2020 ganz einfach eine subjektive Liste, was mir am meisten Spaß gemacht hat. Zudem habe ich natürlich viel, aber nicht alles gespielt, was letztes Jahr erschienen ist.
10. Nova Luna
Werbung/Bild:Amazon
Auf Platz 10 ist mit Nova Luna ein abstraktes Spiel gelandet, welches ich nach dem Erscheinen gar nicht wirklich auf dem Schirm hatte. Auch die Tatsache, dass es von Uwe Rosenberg war, hat mich erstmal nicht getriggert.
Allerdings folgte dann die Nominierung zum Spiel des Jahres und viele positive Reviews im Netz. Deshalb habe ich es mir dann letztes Jahr doch bestellt und gespielt.
Und ich muss sagen, dass ich begeistert war. Der Mechanismus der Aufträge, die man durch andere angelegte Plättchen erfüllen muss, ist einfach wie genial. Das hat sich sicher auch Uwe Rosenberg gedacht, der diesen Mechanismus von einem anderen Designer übernommen hat, der deshalb hier auch als Mitautor genannt wird.
Das Spiel beginnt recht langsam und man wählt aus einer Auslage, wie bei Patchwork, aus den nächsten 3 Plättchen eines aus. Das kostet dann auch Zeit, was sich wiederum auf die Spielerreihenfolge auswirkt. Die kniffligen Entscheidungen und die tollen Kombis, die einem hier gelingen können, machen mir immer wieder Spaß.
Unter dem Strich ein wirklich tolles Spiel, welches man durch die Papp-Plättchen auch im Sommer draußen spielen kann. Das wird sicher noch oft bei uns auf den Tisch kommen.
Nova Luna(Edition Spielwiese) |
In diesem abstrakten Tile Placement Spiel wählen wir ein neues Plättchen vom Mondrad. Diese bringen Aufträge mit, die wir erfüllen müssen. Dafür gibt es dann Punkte. |
Autoren: Uwe Rosenberg, Corné van Moorsel Grafiker: Lukas Siegmon |
1 - 4 Spieler ab 8 Jahren 30 - 60 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 569 BGG Position |
Ein tolles abstraktes Legespiel, dass durchaus das Zeug dazu hat langfristig seine Fans zu finden. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
9. Punktesalat
Werbung/Bild:Amazon
Ein tolles kleines Filler-Kartenspiel ist Punktesalat.
Hier sammeln wir Karten, die auf der einen Seite jeweils ein Gemüse zeigen, während auf den Rückseiten Wertungen stehen. So versuchen wir passende Wertungen mit den richtigen Gemüsekarten zu kombinieren und so die meisten Punkte zu machen.
Das ist nicht nur kurzweilig, sondern sorgt auch für eine gehörige Portion Chaos, gerade wenn man mir vielen SpielerInnen am Tisch sitzt.
Mit gefällt daran, dass es sehr schnell erklärt und gespielt ist. Man kann es als Gateway-Spiel nutzen, aber auch als erfahrener Spieler daran Spaß haben.
Und es dauert nicht sehr lange, so dass wir meist ein paar Partien hintereinander spielen.
Insgesamt ein tolles kleines Kartenspiel, welches ich immer dabei habe.
Punktesalat(Pegasus Spiele) |
Ein schnelles Card Drafting Spiel, mit sehr vielen Möglichkeiten Punkte zu machen. 6 Typen von Gemüse sind auf den Karten abgebildet. |
Autoren: Molly Johnson, Robert Melvin, Shawn Stankewich Grafiker: Dylan Mangini |
2 - 6 Spieler ab 14 Jahren 15 - 30 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 468 BGG Position |
Es macht großen Spaß punktereiche Kombinationen zu sammeln. Mit der richtigen Mischung aus Taktik, Glück, Schadenfreude und Verzweiflung ist es ein sehr abwechslungsreiches Kartenspiel. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
8. Hallertau
Werbung/Bild:Amazon
Ein weiteres Uwe Rosenberg Spiel in meiner Top 10 2020.
Mit Hallertau ist endlich mal wieder ein Expertenspiel des Autors erschienen, der sich aus familiären Grüden in den letzten Jahren eher auf kleine Puzzle und Tile Placement Spiele verlegt hat.
In diesem Brettspiel bauen wir mal wieder Feldfrüchte an, vergrößern unsere Schafherde und entwickeln unser Dorf weiter. Ein Kernmechanismus ist dabei das Worker Placement, welches hier mit einem interessanten Kniff umgesetzt wurde.
Aber auch sonst sind einige tolle Ideen dabei und die mehr als 300 Karten von 4 verschiedenen Arten bringen viel Abwechslung rein.
Hallertau macht mir mit jeder Partie mehr Spaß, denn umso besser man die Karten kennt, um so strategischer kann man auch spielen. Ganz ohne Schwächen ist das Spiel zwar nicht, aber mir macht es sehr viel Spaß, wie man z.B. in meinem Solo Let’s Play sehen kann.
Hallertau(Lookout Spiele) |
In der größten Hopfen-Anbaufläche der Welt versuchen wir als Spieler erfolgreich zu sein. Per Worker Placement nutzen wir die Aktionen. |
Autor: Uwe Rosenberg Grafiker: Lukas Siegmon, Klemens Franz |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 50 - 140 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 259 BGG Position |
Eingängige Regeln erleichtern den Spielfluss. Komplexität und Abwechslung kommt durch die Karten rein. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
7. Die verlorenen Ruinen von Arnak
Werbung/Bild:Amazon
Sehr gefreut habe ich mich auf Die verlorenen Ruinen von Arnak, weshalb ich mir zur SPIEL.digital schon die englischsprachige Ausgabe besorgt habe.
Hier sind wir als Abenteurer und Archäologen auf einer geheimnisvollen Insel angekommen und entdecken diese nach und nach.
Dazu besuchen wir unbekannte Ausgrabungsstätten, finden verschiedene Ressourcen, reisen in den Tempel der Insel und müssen uns mit mysteriösen Wächter-Kreaturen herumschlagen. Und natürlich kommt man sich auch mit den Mitspielern in dem Worker Placement und Deckbau-Spiel in die Quere.
Die Gestaltung des Spiels ist toll und ich liebe das Thema. Natürlich geht es am Ende um Ressourcen und Siegpunkte, aber das in einem tollen Gewand.
Die vielen Karten und der variable Spielaufbau sorgen für langanhaltenden Spielspaß. Der Solo-Modus funktioniert gut und wurde nun durch ein Print and Play um eine dritte Schwierigkeitsstufe erweitet.
Alles in allem erlebt man zwar strengenommen keine Geschichte in diesem Spiel, man darf also kein Storytelling-Spiel erwarten. Aber wer mit dem Thema etwas anfangen kann, findet hier ein sehr gutes und stimmiges Eurogame.
Die verlorenen Ruinen von Arnak(HeidelBÄR Games) |
Als SpielerInnen führen wir Expeditionen auf eine geheimnisvolle Insel, um eine vergangene Zivilisation zu erforschen. Deckbau und Worker Placement sind hier dabei, mit deren Hilfe wir Artefakte bergen, uns eue Ausrüstung besorgen, mysteriöse Wächter besänftigen und einiges mehr. |
Deutscher SpielePreis 2021 - |
Autoren: Elwen, Mín Grafiker: Ondřej Hrdina, Jiří Kůs, Filip Murmak, Jakub Politzer, František Sedláček, Milan Vavroň |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 30 - 120 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 28 BGG Position |
Das Spiel ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen hohen Spielspaß und viel Abwechslung. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
6. PARKS
Werbung/Bild:Amazon
PARKS ist genau genommen schon etwas älter und ich habe den Kickstarter mitgemacht. Aber 2020 erschien es bei Feuerland und deshalb habe ich es extra aus meiner letztjährigen Top 10 rausgelassen.
In PARKS wandern wir über einen modularen Pfad und sammeln dabei Ressourcen ein. Diese brauchen wir, um ausliegende Nationalpark-Karten zu „besuchen“. Das bringt vor allem Siegpunkte.
Dafür können wir uns zudem bessere Ausrüstung kaufen, Joker-Ressourcen bekommen, Parks reservieren und einiges mehr. Der immer wieder andere Pfad sorgt für Abwechslung.
Dabei sticht das Spiel zudem wegen seiner Gestaltung hervor. Die Illustrationen sind einfach toll, gerade wenn man schon viele der Parks selbst besucht hat, aber auch das Material ist sehr hochwertig.
Insgesamt ist es eher ein gehobenes Familienspiel, welches mir aber sehr viel Spaß macht, immer wieder interessante kleine Entscheidungen erfordert und einfach nur eine gute Zeit bedeutet.
PARKS(Feuerland Spiele) |
In Parks wandern wir durch amerikanische Nationalparks. Über 4 Jahreszeiten sammeln wir Erinnerungen und versuchen dadurch die meisten Punkte zu bekommen. Herausragend sind die Illustrationen der Karten. |
Autor: Henry Audubon Grafiker: Fifty-Nine Parks Print Series |
1 - 5 Spieler ab 10 Jahren 30 - 60 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 131 BGG Position |
Sehr schönes Familienspiel, dass mich durch das Thema und die interessanten Mechaniken in seinen Bann zieht. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
5. Anno 1800
Werbung/Bild:Amazon
Computerspiel-Umsetzungen als Brettspiel klingen zwar oft interessant, funktionieren aber nicht immer wirklich gut.
Bei der Ankündigung von Anno 1800 habe ich mich deshalb zum einen gefreut, war zum anderen aber auch skeptisch. Der Autor lies mich aber hoffen.
Und Martin Wallace hat es wirklich geschafft, die Produktionsketten und den Ausbau der Wirtschaft sehr gut als Brettspiel umzusetzen. Hier entstehen nach und nach weitere Fabriken auf der eigenen Insel, für die wir wiederum Arbeiter brauchen, die allerdings auch Bedürfnisse haben.
Und so versuchen wir effizient zu planen und auch immer wieder die Fabriken der Mitspieler zu nutzen. Das ist einfach extrem gut gelungen, wie ich finde.
Die Gestaltung des Brettspiels ist sicher nicht jedermans Sache. Die Darstellungen des Computerspiels wurden hier übernommen und wirken oft etwas bieder. Doch das ist kein Problem und so haben wir immer wieder Spaß den richtigen Zeitpunkt zu finden, das Spielende einzuläuten.
Anno 1800 ist eines der Brettspiele des Jahres 2020, dass mir mit der Zeit immer besser gefallen hat und regelmäßig auf den Tisch kommt. Hoffentlich erscheint bald die angekündigte Solo-Variante. Einen inoffiziellen Solo-Automa gibt es schon bei BGG.
Anno 1800(KOSMOS) |
Brettspiel-Umsetzung des populären Computer-Strategiespiels, welches komplexe Industrieketten, Handel, Aufbau und mehr bietet. 120 Minuten Spielzeit deuten auf ein anspruchsvolleres Spiel hin. |
Autor: Martin Wallace Grafiker: Fiore GmbH |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren ca. 120 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 282 BGG Position |
Die Computerspielvorlage wurde sehr gut auf das Spielbrett umgesetzt. Das Tüfteln an den Produktionsketten und die Erfüllung der Bedürfnisse der Bevölkerung ist sehr gut gelungen. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
4. Alma Mater
Werbung/Bild:Amazon
Nicht nur wegen des Themas habe ich mich sehr auf Alma Mater gefreut. Das italienische Autoren-Kollektiv hat in der Vergangenheit schon andere tolle Brettspiele gemacht.
Hier geht es an Universitäten des Mittelalters, die versuchen möglichst viel Ansehen zu gewinnen.
Dazu heuern sie besondere Professoren an, rekrutieren Studenten und forschen auf einer Technologieleiste. Als Ressource gibt es hier Bücher, die jeder Spieler in einer anderen Farbe besitzt. Deshalb muss man im Spiel auch miteinander ins Geschäft kommen.
Die Preise für Studenten und Professoren varieren zudem von Partie zu Partie, was ebenfalls ein toller Mechanismus ist.
Alles in allem gefällt mir Alma Mater extrem gut. Auch hier geht es im Spiel vor allem um Worker Placement und gute Planung, aber für mich kommt das Thema trotzdem rüber.
Ganz knapp nicht in die Top 3 gekommen, aber dennoch eines meiner Jahreshighlights.
Alma Mater(eggertspiele) |
Als Direktor einer unabhängigen Universität im 15.Jahrhundert rekurtieren wir die besten Professoren und Studenten, teilen Wissen und versuchen große Fortschritte in 4 Bereichen zu erzielen. Worker Placement, Drafting, Tile Placement und mehr sind hier dabei. |
Autoren: Acchittocca, Flaminia Brasini, Virginio Gigli, Stefano Luperto, Antonio Tinto Grafiker: Chris Quilliams |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 90 - 150 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 1064 BGG Position |
Es handelt sich um ein anspruchsvolles und gut verzahntes Eurogame, welches zudem sehr gut aussieht. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
3. Rallyman: GT
Bei Rallyman: GT handelt es sich ebenfalls um einen Kickstarter, der allerdings sonst nur schwer zu bekommen ist.
Hier treten die Spieler auf vielen verschiedenen Rennstrecken gegeneinander an und kämpfen um den Sieg.
Gesteuert wird der eigene Wagen mittels Gang- und Brems-Würfel, die man erstmal in der Planungs-Phase einsetzt und dann würfelt. Dabei kann man auf Risiko gehen oder lieber auf Sicherheit. Zudem ist es sehr wichtig, wo und in welchem Gang man seinen Zug beendet.
Wetter-Wechsel, Unfälle, Schäden, modulare Rennstrecken, ein Championship-Modus, verschiedene Rennklassen und vieles mehr machen es zu meinem Rennspiel Nummer 1. Wer ebenfalls Motorsport-verrückt ist, der sollte versuchen ein Exemplar zu ergattern.
Die Gestaltung ist sehr schön und hochwertig. Im Kickstarter gab es sogar 3D Elemente für die Strecke.
Übrigens kommt in diesem Jahr der Nachfolger raus, bei dem es auf sandige Rally-Strecken geht. Darauf freue ich mich sehr.
Rallyman: GT(HeidelBÄR Games) |
Rally-Strecken, die aus vielen einzelnen Tiles zusammengelegt werden, stehen hier im Mittelpunkt. Mittels Roll and Move versucht man hier an den anderen vorbeizuziehen. Eine Solo-Version ist auch dabei. |
Autor: Jean-Christophe Bouvier Grafiker: Loïc Muzy |
1 - 6 Spieler ab 14 Jahren 45 - 60 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 1088 BGG Position |
Für mich ist es das beste Rennspiel derzeit. Es bietet eine sehr gute thematische Umsetzung, Anspruch, taktische Finessen und dennoch Spaß und Unterhaltung. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
2. Praga Caput Regni
Werbung/Bild:Amazon
Ein spannendes Expertenspiel ist Ende des Jahres mit Praga Caput Regni erschienen.
Hier geht es ins alte Prag und wir bauen an verschiedenen Stellen die Stadt auf und aus.
Dabei wählen wir unser Aktionsplättchen aus einem Rondel und versuchen so nicht nur gute Züge zu machen, sondern auch wertvolle Kombis zu erhalten. Zusatzzüge sind ebenfalls möglich.
So verbessern wir unsere eigenen Aktionen, bauen an einer Stadtmauer, errichten die Karls-Brücke, bauen an der Kathedrale und ziehen Gebäude in der Stadt hoch. Das alles natürlich für Siegpunkte.
Anspruchsvolles, aber auch toll verzahntes Expertenspiel, welches es fast auf Position 1 geschafft hätte. Die Gestaltung des Spielbretts ist etwas bunt, aber man findet sich schnell zurecht. Ansonsten bietet das Spiel eine wirklich tolle Ausstattung und das zu einem wirklich guten Preis.
Alles in allem ein absolutes Highlight und verdient weit oben in meiner Top 10 2020. Das wird sicher noch oft auf den Tisch kommen, wenn man sich mal wieder zu größeren Spielrunden treffen kann. Macht aber auch solo viel Spaß.
Praga Caput Regni(Delicious Games) |
Im mittelalterlichen Prag möchten wir als reiche Bürger Gebäude bauen und die Gunst des Königs gewinnen. Dabei verändern sich die Aktionen immer ein wenig. |
Autor: Vladimír Suchý Grafiker: Milan Vavroň |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 45 - 150 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 148 BGG Position |
Tolles Expertenspiel mit sehr schön verzahnten Mechaniken und vielen kleinen Entscheidungen. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
1. Eine wundervolle Welt
Werbung/Bild:Amazon
Kommen wir zu Platz 1 meiner Top 10 2020.
Eine wundervolle Welt war ebenfalls ein Kickstarter, der letztes Jahr aber auf deutsch erschienen ist. Es handelt sich um ein Drafting und Engine Building Kartenspiel.
Als erstes fallen die tollen Illustrationen auf, die wirklich viel Stimmung verbreiten. Das Spiel selbst dreht sich allerdings knallhart um Punkte, denn wir müssen die richtigen Karten sammeln und bauen, um dann in der Produktionsphase wieder neue Ressourcen zu erhalten, mit denen wir weitere Karten „bauen“ können.
Gerade diese Kombi aus Drafting und Engine Building gefällt mir sehr gut, zumal es viele Möglichkeiten gibt Punkte zu machen. Viele taktische Entscheidungen, aber auch gute strategische Überlegungen sind hier wichtig.
Ich liebe einfach Eine wundervolle Welt.
Es spielt sich schnell, bietet aber jedes mal eine Herausforderung. Die Downtime ist gering und die Abwechslung groß. Mit den Kampagnen und der neuen Erweiterung hat man hier eine Menge Spielspaß.
Am Ende hat das Spiel nicht nur den Titel für das beste Brettspiel der Abenteuer Brettspiele Awards 2020 gewonnen, sondern steht auch in meiner Top 10 des Jahres ganz oben.
Eine Wundervolle Welt(Kobold Spieleverlag) |
Mittels Card Drafting und Engine Building bauen wir uns die Stadt der Zukunft auf und produzieren Waren. Inklusive Solo-Modus. |
Abenteuer Brettspiele Awards - Bestes Brettspiel 2020 |
Autor: Frédéric Guérard Grafiker: Anthony Wolff |
1 - 5 Spieler ab 14 Jahren 30 - 60 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 144 BGG Position |
Sehr flüssiges und belohnendes Spielgefühl, mit immer wieder viel Abwechslung. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Die Top 20 als Podcast und Video
Wer lieber hört, als liest, der kann sich meine Top 10 2020 in der Ausgabe 132 meines Abenteuer Brettspiele Podcasts anhören. Da gehe ich meine Liste durch und spreche über alle Spiele in der Top 10.
Natürlich gibt es noch weitere Brettspiele aus dem letzten Jahr, die mir sehr gut gefallen haben.
Die Top 10 gibt es auch als Video:
Was sind eure Lieblingsspiele 2020?
Ich würde mich freuen, wenn ihr einen Kommentar hinterlasst und mir mitteilt, was ihr von meiner Top 10 2020 haltet und welche Brettspiele des letzten Jahres ganz oben in eurer Gunst stehen.
Eine schöne Liste – wir haben einen ähnlichen Geschmack.
Meine Highlights:
Eine wundervolle Welt
Die Insel der Katzen
Anno 1800
Sagani
Trails of Tucana
Fleet the Dice Game
In Mars
Die verlorenen Ruinen von Arnak
Nidavellir
Ein toller Jahrgang.
Praga hab ich noch nicht gespielt, mehr wäre ich noch an RallymanGT interessiert. Aber ich habe FormulaD mit allen 6 Zusatzstrecken. Da weiß ich nicht, ob sich das lohnt.
Schöne Grüße und viel Spaß beim Zocken.
Auch eine tolle Liste. Ich muss noch On Mars nachholen. :-)