Das Frühjahr ist immer eine gute Zeit, um das Vorjahr Revue passieren zu lassen. Deshalb stelle ich heute meine Top 10 Brettspiele 2022 und gehe darauf ein, warum es Highlights für mich sind.
Ihr erfahrt, welche 10 Brettspiele mir aus dem Jahr 2022 am besten gefallen haben und welche es nicht ganz in die Top 10 geschafft haben.
Ich freue mich sehr über eure Lieblingsspiele des letzten Jahres. Hinterlasst gern einen Kommentar. Am Ende gibt es auch ein Video mit meiner Top 10.
Top 10 Brettspiele 2022
Das Jahr 2022 hat wieder eine Menge Brettspiel-Neuheiten hervorgebracht. Viele davon konnte ich spielen und ein großer Teil hat mir Spaß gemacht. Aber herausragend war natürlich nicht jede Neuheit und nur ein kleiner Teil kommt auch noch in den nächsten Jahren auf den Tisch. Genau um diese Brettspiel-Highlights geht es heute.
Ich habe mir im Vorfeld eine Liste mit in Frage kommenden Neuheiten gemacht und rund 30 Titel sind darauf gelandet. Es hat eine Weile gedauert, aber dann war ich mit meiner Top 10 des Jahres 2022 zufrieden.
Viele dieser Spiele habe ich auch schon reviewed und dennoch ist das hier nicht unbedingt die gleiche Reihenfolge, wie sie es nach den Bewertungen eigentlich wäre. Das liegt unter anderem daran, dass diese Top 10 meine persönlichen Lieblingsspiele des letzten Jahres sind, während ich bei Reviews natürlich etwas objektiver an die Sache herangehe. Und mit der Zeit wachsen manche Spiele auch nochmal in meiner Meinung, während andere etwas sinken. Das ist ganz normal.
Vorher zudem der Hinweis, dass ich nicht alle neuen Spiele des letzten Jahres gespielt habe, was gar nicht möglich wäre. Dafür erscheinen einfach zu viele und ich habe nicht genug Zeit. Zudem möchte ich ja Spaß beim Spielen haben und nicht einfach alles Neue „abarbeiten“. Es ist halt meine persönliche Top 10 des letzten Jahres.
Und nun geht es los und ich freue mich über eure Meinung zu diesen Spielen.
10. Dinosaur Island: Rawr ’n Write!
W. Eric Martin (CC3.0)
Auf Platz 10 meiner Top 10 Brettspiele 2022 liegt ein Roll and Write Spiel oder besser gesagt Flip and Write.
Dinosaur Island: Rawr ’n Write! ist der kleine Ableger des großen Dino-Brettspiels. Auch hier bauen wir unseren Dinopark auf und versuchen mit den Besuchern viele Punkte zu machen.
Dabei sammeln wir Geld und DNA und zeichnen die Gehege auf unserem Blatt ein. Dabei müssen wir natürlich aufpassen, dass keine Besucher zu schaden kommen.
Sehr gute Flip and Write Umsetzung des großen Brettspiels, dass zu meinen Favoriten des letzten Jahres gehört. Es hat genau den richtigen Anspruch und das Aufzeichnen des Parks ist etwas besonderes.
Leider wurde noch keine deutsche Umsetzung von Dinosaur Island: Rawr ’n Write! angekündigt.
Dinosaur Island: Rawr 'n Write!(Pandasaurus Games) |
In dieser Roll and Write Version des Dino-Spiels kommt Dice Drafting zum Einsatz. Dazu müssen wir die Attraktionen in unseren Park einpuzzeln. |
Autoren: Brian Lewis, David McGregor, Marissa Misura Grafiker: Kwanchai Moriya, Andrew Thompson |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 30 - 45 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 636 BGG Position |
9. Great Western Trail: Argentinien
Werbung/Bild:Amazon
Auf der SPIEL ’22 in Essen war es kaum möglich an ein Exemplar von Great Western Trail: Argentinien zu kommen, aber später konnte ich den Nachfolger meines All-Time-Lieblingsspiels dann ausprobieren.
Diesmal geht es durch Südamerika und wir sammeln wieder Rinderherden, um diese in Buenos Aires auf Schiffe gen Europa zu verladen.
Vieles ist mechanisch natürlich bekannt, aber es gibt einige neue Elemente, die mir gefallen. Wie neue Arbeiter, neue Karten, das Verladen der Schiffe, nochmal liefern in den europäischen Häfen und mehr.
Mir hat Great Western Trail: Argentinien sehr gut gefallen und es wird neben dem Original einen festen Platz im Regal finden. Zumal die Ausstattung wirklich gut ist.
Great Western Trail: Argentinien(eggertspiele) |
Ende des 19.Jahrhunderts in Argentinien treiben wir wieder Rinder durch das Land und verkaufen diese. Hier gibt es jedoch eine weitere Arbeiter-Art, Boote und mehr. |
Autor: Alexander Pfister Grafiker: Chris Quilliams |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 75 - 150 Minuten 8.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 308 BGG Position |
Sehr interessanter Ableger meines Lieblingsspiels. Durch die zusätzlichen Möglichkeiten noch etwas anspruchsvoller. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
8. Imperium: Klassik/Legenden
W. Eric Martin (CC3.0)
Bei Zivilisationsspielen werde ich immer hellhörig.
Imperium: Klassik und Imperium: Legenden gehören dazu, sind aber auch wieder ganz anders. Hier haben wir keine große Landkarte als Spielbrett, sondern das Spiel besteht nur aus Karten.
Die einzelnen Völker bringen aber so unterschiedliche Fähigkeiten mit, dass es wirklich Spaß macht alle auszuprobieren und zu meistern.
Die große Abwechslung ist hier ebenfalls ein großer Pluspunkt, aber auch sonst spielen sich die beiden Titel sehr flüssig und angenehmen. Das Zivilisationsfeeling kommt hier viel stärker rüber, aber bei vielen aneren Ziv-Spielen, die deutlich mehr Platz einnehmen.
Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Teil.
Imperium: Klassik(Giant Roc) |
Per Deckbau und Hand Management bauen wir hier unsere Zivilisation auf, erobern neue Gebiete, entwickeln Wissenschaft und Kultur weiter und vieles mehr. Kombinierbar mit Imperium: Legends. |
Autoren: Nigel Buckle, Dávid Turczi Grafiker: Mihajlo Dimitrievski |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 369 BGG Position |
Viel Abwechslung bieten die 8 Völker in diesem Kartenspiel. Dabei funktioniert das Solo-Spiel genauso gut, wie die Partien gegen Mitspieler. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Imperium: Legenden(Giant Roc) |
Ein interessantes Zivilisationsspiel, bei dem Deckbau und Hand Management im Vordergrund steht. Zudem gibt es Spielende-Boni. Hier sind fiktive Völker dabei, wie Atlantis. |
Autoren: Nigel Buckle, Dávid Turczi Grafiker: Mihajlo Dimitrievski |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 568 BGG Position |
Ich finde die legendären Völker spannender, als die realen. Mal schauen, was die alles können. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
7. Die Gilde der Fahrenden Händler
Werbung/Bild:Amazon
Ein weiteres „Flip and Write“ Spiel in meiner Top 10 Brettspiele 2022.
Doch in Die Gilde der Fahrenden Händler malen wir nichts auf, sondern legen kleine Holzwürfel aus und markieren so unsere Bewegung mit unseren Schiffen.
Wir erkunden neue Gebiete, sammeln Schätze, bauen Handelsrouten auf und mehr. Ein tolles und zugängliches Brettspiel mit sehr schönem Material.
Die Aufgaben ändern sich jede Runde und die 4 Spielpläne sorgen für Abwechslung. Zudem sind die Sonderkarten sehr stark und es gibt sehr viele davon.
Ein früher Tipp von mir für das Kennerspiel des Jahres 2023.
Die Gilde der Fahrenden Händler(Skellig Games) |
In diesem Flip and Write Spiel segeln wir über das Meer, erkunden Land, siedeln und erfüllen Aufgaben. |
Autoren: Matthew Dunstan, Brett J. Gilbert Grafiker: Gerralt Landman |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren ca. 45 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 547 BGG Position |
Ein interessantes und sehr schönes Flip and Place Spiel, das mit viel Abwechslung punkten kann. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
6. Council of Shadows
Werbung/Bild:Amazon
Alea bringt immer wieder spannende Neuheiten auf den Markt. Doch in den letzten Jahren hat man ein wenig geschwächelt.
Council of Shadows war deshalb nicht nur optisch für den Verlag etwas besonderes. Auch spielerisch war es ungewöhnlich durch die Kombination aus Deckbau, Aktionsplanung und Area Control.
Das modulare Spielbrett, das Rennen auf den beiden Leisten und der Deckbau hat mir in der Kombination sehr gefallen. Zudem ist es auch optisch sehr schön.
Council of Shadows hat mich auf jeden Fall sehr positiv im Jahr 2022 überrascht und kommt immer noch auf den Tisch, auch durch die Module, die gleich im Spiel enthalten sind.
Council of Shadows(alea) |
Im Jahr 2200 führen wir unsere Zivilisation an und versuchen durch starke Aktionen und das Einnehmen von Gebieten die meiste Energie zu gewinnen, um einen Sitz im Rat der Schatten zu erhalten. |
Autoren: Martin Kallenborn, Jochen Scherer Grafiker: Armin Rangani |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 90 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 3362 BGG Position |
Der interessante Mechanik-Mix, ein frischer Siegpunkte-Mechanismus und viel Abwechslung sorgen dafür, dass ich Kennerspiel sehr gern spiele. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
5. Die Suche nach Planet X
Bild: Verlag
Deduction ist normalerweise nicht so meins, aber bei Die Suche nach Planet X hat dies sehr gut funktioniert.
Hier suchen wir als Wissenschaftler den Planeten X und müssen dabei in verschiedenen Sektoren immer mehr ausschließen, um am Ende indirekt die Position von Planet X bestimmen zu können.
Dabei kommt eine App zum Einsatz, die sehr gut funktioniert. Und so erforscht jeder für sich den Himmel, aber wir können auch Vermutungen anstellen, die Punkte bringen, allerdings Wissen an Mitspieler gibt.
Ich finde Die Suche nach Planet X nicht nur ein großartiges Deductions-Spiel, sondern es hat auch sehr gut den ganzen wissenschaftlichen Forschungsprozess eingefangen. Ich würde mir mehr Spiele wünschen, die das schaffen.
Die Suche nach Planet X(Schwerkraft-Verlag) |
Als Astronomen versuchen wir einen hypothetischen Planeten X zu finden. Ausgefallenes Deduction-Spiel mit Zeit-Track und App-Unterstützung. |
Autoren: Matthew O'Malley, Ben Rosset Grafiker: James Masino, Michael Pedro |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 60 - 75 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 91 BGG Position |
Spannendes und herausforderndes Deduction-Spiel mit guter App-Einbindung und tolle thematischer Einbettung. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
4. Planet B
Werbung/Bild:Amazon
Planet B führt uns auf eine neue Erde, wo wir als korrupte Gouverneure Macht und Einfluss ansammeln.
Das klang zwar nicht unbedingt nach einem Thema, das mich anspricht, aber es wurde mit so viel schwarzem Humor umgesetzt, dass ich begeistert war.
Aber auch spielerisch hat es mir sehr gut gefallen. Neben klassischem Worker Placement, Ressourcen Management und mehr, gibt es mit den News-Karten, den Gesetzen und der Wahl eher ungewöhnliche Elemente in einem Eurogame.
Das macht Planet B nicht durchrechenbar und sorgt immer wieder für Emotionen am Tisch. Das mag ich sehr, denn gerade dieser Gerne- und Mechanik-Mix gefällt mir.
Planet B(Hans im Glück) |
Auf einem neuen Planeten machen wir wieder genau dieselben Fehler und versuchen als korrupter Gouverneure möglichst reich zu werden. Ein Mix verschiedener Mechaniken, inkl. Abstimmungen, ist hier dabei. |
Autor: Johannes Natterer Grafiker: Marcel Gröber, Dennis Lohausen, Ingram Schell, Franz-Georg Stämmele |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 180 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 4229 BGG Position |
Das Spiel bringt viel schwarzem Humor mit und hat das Thema sehr gut in die Mechaniken übertragen. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
3. Carnegie
Werbung/Bild:Amazon
Schon die Gestaltung von Carnegie hat mich sehr angesprochen, aber auch das Thema klang interessant.
Letztendlich hat mich aber das Spiel selbst überzeugt. In diesem Expertenspiel bauen wir einerseits unsere Firma aus, errichten neue Abteilungen und heuern Mitarbeiter an.
Dadurch bauen wir die Infrastruktur in den USA aus und errichten in vielen Städten Industrien und mehr.
Aber wir wollen auch dem Namensgeber nacheifern und spenden deshalb unser Geld für allerlei wohltätige Zwecke. Wann und wie wir das tun, ist hier aber auch eine der Herausforderungen.
Hinzu kommt die clevere Aktionswahl-Mechanik, die tolle Ausstattung, der sehr gute Solo-Modus und der hohe Spielspaß. Carnegie ist ein absolutes Highlight des Jahres für mich.
Carnegie(Pegasus Spiele) |
In diesem komplexen Wirtschaftsspiel managen wir Mitarbeiter, erweitern unser Unternehmen, investieren und produzieren wir Güter. Das Geld spenden wir für gute Zwecke. Worker Placement und viele andere Mechanismen sind hier dabei. |
Autor: Xavier Georges Grafiker: Ian O'Toole |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 90 - 120 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 117 BGG Position |
Toll verzahntes Expertenspiel mit Interaktion und wenig Downtime. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
2. Heat: Pedal to the Metal
W. Eric Martin (CC3.0)
Autorennen sind etwas, was ich sehr mag, aber viele wirklich gute gab es in der Vergangenheit nicht.
Das hat sich mit Heat: Pedal to the Metal geändert. Mittels eines Kartendecks steuern wir unseren Rennwagen und müssen dabei aufpassen, unseren Motor nicht zu überhitzen. Doch wir können das auch in Kauf nehmen, um schneller zu sein.
Und so nutzen wir den Windschatten, spielen clever unsere Karten aus und versuchen als erster im Ziel zu sein.
Die einfachen Regeln, die cleveren und einfach zu steuernden KI-Wagen, die vielen Zusatzmodule und der Meisterschaftsmodus runden das Spiel ab. Ein großartiges, zugängliches und dennoch herausforderndes Rennspiel mit einer wunderschönen Grafik.
Heat: Pedal to the Metal ist schon jetzt ein Klassiker. Und es kommt bald auf deutsch, wenn auch erstmal nur bei Thalia.
Heat: Pedal to the Metal(Days of Wonder) |
In einem einzelnen Rennen oder in einer ganzen Saison treten hier klassische Rennwagen gegeneinander an. Dabei steuern wir unsere Fahrt mit Karten und müssen verhindern, dass der Motor überhitzt. |
Autoren: Asger Harding Granerud, Daniel Skjold Pedersen Grafiker: Vincent Dutrait |
1 - 6 Spieler ab 10 Jahren 30 - 60 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 60 BGG Position |
Ein zugängliches Rennspiel, welches echt schick aussieht. Durch diverse Module bringt es mehr Komplexität und tolles Rennfeeling mit. |
1. Woodcraft
Werbung/Bild:Amazon
Wenig überraschend ist Woodcraft auf Platz 1 meiner Top 10 Brettspiele 2022.
Es hat bereits bei den Abenteuer Brettspiele Awards 2022 den Preis für das Beste Brettspiel 2022 erhalten.
Hier geht es in den Wald. Wir betreiben eine Werkstatt, in der wir aus verschiedenen Holzsorten Gegenstände herstellen. Diese Aufträge bringen Siegpunkte, aber erfordern teilweise noch mehr.
Dabei helfen uns Angestellte, die wir einstellen können und auch die Werkstatt selbst können wir verbessern. Und so versuchen wir mit den verfügbaren Aktionen des beste zu machen, aber nie kann man alles machen. Das Spiel ist sehr zugänglich, bietet aber immer das Gefühl, dass jede Aktion extrem wichtig ist.
Das Aktions-Rondell gefällt mir sehr gut, genauso wie der Solo-Modus. Alles in allem wieder ein perfektes Eurogame von Vladimír Suchý, welches immer wieder auf den Tisch kommt.
Woodcraft(Pegasus Spiele) |
Als Elfen sammeln wir Holz und bauen unsere Werkstatt aus, um die besten Gegenstände herzustellen. Dazu erfüllen wir Aufträge und nutzen Würfel für die Aufgaben. |
Abenteuer Brettspiele Awards - Bestes Brettspiel 2022 |
Autoren: Ross Arnold, Vladimír Suchý Grafiker: Michal Peichl |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 556 BGG Position |
Das coole Aktionsrad sorgt für interessante Entscheidungen. Gute Planung ist notwendig. Die niedliche Gestaltung und thematische Umsetzung gefällt mir. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Top 10 Brettspiele 2022 Video
Hinweise
Meiner Meinung nach war das Jahr 2022 wieder ein sehr gutes Brettspiel-Jahr. Es sind viele tolle Neuheiten erschienen.
Cascadia erschien auf deutsch und wurde Spiel des Jahres 2022. Aber auch bei den ersten Abenteuer Brettspiele Community Awards habt ihr es auf Platz 1 gewählt. Ich hatte das Spiel aber schon im letzten Jahr in meiner Top 10 drin. Deswegen taucht es hier nicht nochmal auf.
Und die eine oder andere Herbstneuheit 2022 konnte ich bisher einfach noch nicht (ausführlich genug) spielen, so dass sie nicht in die engere Auswahl kommt. Wenn mich da aber noch etwas sehr überzeugt, taucht es in meiner Top 10 im kommenden Jahr auf.
Was ist euer Top Spiel des letzten Jahres?
Macht gern bei der folgenden Abstimmung mit und stimmt für euren Top-Titel 2022.
Meine Top 10 Brettspiele 2022
Das waren nun also meine Top 10 Brettspiele 2022 und ich freue mich von euch zu hören, wie ihr diese Spiele findet und was bei euch im letzten Jahr besonders gut ankam.
Mehr Infos zu Highlights des Vorjahres gibt es auch in meinen Abenteuer Brettspiele Awards 2022.
Schreibe einen Kommentar