Für das Jahr 2022 wurden bereits viele spannende Brettspiel-Neuheiten angekündigt und auf einige davon freue ich mich so sehr, dass ich sie in meiner heutigen Vorschau Top 10 Liste vorstellen möchte.
Welche Brettspiele das sind und warum ich mich auf diese freue, erfahrt ihr im Folgenden. Ich freue mich sehr darauf von euch zu erfahren, auf welche neuen Brettspiele ihr euch am meisten freut.
Am Ende des Artikels gibt es meine Top 10 auch als Video.
2F-Spiele | Abacusspiele | AMIGO | Asmodee | Board Game Box | Board Game Circus | Corax Games | Deep Print Games | dlp Games | Feuerland Spiele | Frosted Games | funbot | Giant Roc | Grimspire | Hans im Glück | HeidelBÄR Games | HUCH! | Kobold Spieleverlag | KOSMOS | Lookout Spiele | Mirakulus | NSV | PD-Verlag | Pegasus Spiele | Queen Games | Ravensburger Spieleverlag | Schmidt Spiele | Schwerkraft-Verlag | Skellig Games | Spielworxx | Strohmann Games | Zoch Verlag
Top 10 Brettspiele 2022 – Vorschau
Es wurden in den letzten Monaten so viele spannende Brettspiele angekündigt, dass es mal wieder nicht so einfach war meine Top 10 Vorschau-Liste zu erstellen. Neben den Verlagsankündigungen werden in diesem Jahr 2022 ja auch wieder eine Menge Kickstarter ausgeliefert, auch wenn ich im letzten Jahr doch deutlich weniger Crowdfundings mitgemacht habe, als in den Jahren davor.
Dennoch ist die Neuheiten-Flut abzusehen und schon im ersten Monat des Jahres kamen einige spannende neue Spiele hier an und auf den Tisch. In der folgenden Top 10 Brettspiele Vorschau Liste für 2022 sind aber nur Spiele drin, die erst noch kommen und auf die ich mich sehr freue.
Dabei ist das aber, wie immer bei Vorschau-Listen, keine Bewertung der Spiele, denn ich kenne maximal die Regeln oder habe ein Videos dazu gesehen. Meine Vorfreude basiert auf dem Thema, den Mechaniken, der Gestaltung, dem Autor und/oder dem Verlag. Wie gut diese Spiele dann an Ende sein werden, muss man abwarten.
Ich freue mich sehr auf euer Feedback zu meiner Top 10 Brettspiele 2022 – Vorschau.
Zu den Plätzen 20 bis 11 meiner Vorschau.
10. Oranienburger Kanal
Endlich wieder ein großer Rosenberg. Viele Eurogame-SpielerInnen werden aufatmen und auch ich freue mich auf Oranienburger Kanal. Das Thema klingt zwar ein bisschen an den Haaren herbeigezogen, aber was man bisher von den Regeln und den Spielmechaniken erfahren konnte, klingt das sehr gut.
Wie bauen die Infrastruktur rund um den namensgebenden Kanal zwischen den Jahren 1832 und 1837 aus. Dabei errichten wir verschiedene Gebäude und andere Dinge. Die geben uns neue Möglichkeiten und sorgen für Siegpunkte.
Eine Besonderheit ist sicher das Resosurcenrad, was dafür sorgt, dass man sich nicht mit Massen an Ressourcen-Marken abmühen muss. Zudem kann man hier Geld ausgeben, um das Rad um mehr als eine Position in einer Runde weiterzudrehen.
Generell bin ich sehr gespannt auf Oranienburger Kanal und hoffe, dass dieses Spiel etwas flexibler wird, als es zuletzt Hallertau war.
Oranienburger Kanal(Spielworxx) |
Zwischen 1832 und 1837 wurde der namensgebende Kanal gebaut, um neue Industrien anzusiedeln. Wir bauen Straßen, Eisenbahnschienen, Kanäle und Brücken. Unter anderem ist ein Ressourcen-Rad dabei. |
Autor: Uwe Rosenberg Grafiker: Harald Lieske |
1 - 2 Spieler ab 12 Jahren 45 - 90 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 2194 BGG Position |
Noch ist wenig bekannt, aber die Vergleiche mit Arler Erde und die Tatsache, dass es wieder komplexer sein soll, machen mich doch sehr neugierig. |
9. Legacy of Yu
Erst vor wenigen Tagen wurde von Garphill Games das Brettspiel Legacy of Yu angekündigt und es gab erst Bilder der Karten zu sehen.
Thematisch geht es hier ins alte China, wo wir als Berater des Kaisers dafür sorgen müssen, dass der Gelbe Fluss nicht mehr die bewohnten Gebiete überflutet, sondern umgeleitet wird.
Das reine Solo-Spiel erlaubt uns dazu verschiedene Aktionen, die im Verlauf der Kampagne stärker und flexibler werden. Legacy-Elemente treiben dabei die Story voran und wenn man 7 Siege erreicht hat, gewinnt man das Spiel.
Das klingt spannend und dass Legacy of Yu ein reiner Solo-Titel wird, ist auch eher ungewöhnlich bei Eurogames. Dass es noch weitere Inhalte und Faktoren gibt, wie zum Beispiele Barbarenstämme, die uns angreifen, klingt nach viel Abwechslung.
Ich freue mich auf den Titel auf jeden Fall sehr und denke, dass eine deutsche Version sicher erscheinen wird, wenn auch vielleicht nicht mehr in diesem Jahr.
Das Vermächtnis des Yu(Schwerkraft-Verlag) |
In diesem reinen Solo-Spiel geht es ins alte China, wo wir mit Kanälen versuchen Überschwemmungen des Gelben Fluss (Huang He) zu verhindern. Es gibt Kampagnen- und Legacy-Elemente, die neue Stories und Spielelemente reinbringen. |
Autor: Shem Phillips Grafiker: Sam Phillips |
1 Spieler ab 12 Jahren ca. 60 Minuten 8.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 1294 BGG Position |
Das sieht schon sehr interessant aus und ein Solo-Legacy-Spiel werde ich mir auf jeden Fall genauer anschauen. |
8. Arkeis
Arkeis habe ich vor längerer Zeit auf Kickstarter unterstützt und im Jahr 2022 soll es endlich bei Board Game Box auf deutsch erscheinen. Leider hat sich dieses Crowdfunding insgesamt deutlich länger hingezogen, als ursprünglich geplant.
In diesem Dungeon Explorer/Crawler geht es in ägyptische Grabmale und Pyramiden, wo wir unter anderem auf mystische Kreaturen und Monster treffen. Das kooperative Spiel sieht nicht nur großartig aus und bringt ein recht frisches Thema mit, sondern mir gefiel auch sehr der Story-getriebene Spielverlauf. Mehrere Kampagnen sind hier dabei und man kann zudem das Spiel auch solo spielen.
Deshalb ist es auch in meiner Top 10 Brettspiele 2022 Vorschau gelandet. Ich freue mich sehr auf Arkeis und muss zur Einstimmung gleich nochmal einen Mumie-Film schauen. :-)
Arkeis(Board Game Box) |
Als Archäologen und Abenteurer stoßen wir in einer ägyptischen Pyramide auf tödliche Fallen und Monster. Detaillierte Miniaturen sind hier dabei. Kooperativ sind wir hier in einer 20 Stunden Kampagne unterwegs. |
Autoren: Antoine Bauza, Corentin Lebrat, Ludovic Maublanc, Théo Rivière Grafiker: Alejandro Muñoz Avilés, Geoffrey Bire, Hugo Gómez Briones, Thomas Choux, Aurore Folny, Jiahui Eva Gao, Amandine Koni Girard, Charles-V Kaing, Romain Libersa, Thierry Masson, Alphonso Prieto, Mary Pumpkins |
1 - 5 Spieler ab 10 Jahren ca. 60 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 4600 BGG Position |
Dieser Story-Crawler sieht super aus und das Setting gefällt mir sehr. Mechanisch ist das Spiel aber auch sehr interessant. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
7. Endless Winter: Paleoamericans
Endless Winter: Paleoamericans ist ebenfalls ein Kickstarter, der in diesem Jahr erscheinen soll. Laut Frosted Games kommt die deutsche Version voraussichtlich im Juli.
Thematisch geht es hier nach Nordamerika ca. 10.000 Jahre vor Christus. Es herrscht eine strenge Eiszeit, weshalb wir uns mit unserem Stamm durch den ewigen Winter kämpfen müssen. Wir erkunden nicht nur die Welt, sondern sammeln auch Ressourcen, erschaffen neue Erfindungen, entwickeln unsere Kultur weiter und einiges mehr.
Mechanisch lockt mich hier nicht nur die Kombination aus Worker Placement und Set Collection, auch die Multi-Use-Cards reizen mich sehr. Zudem soll des diverse Strategien geben und die Ausstattung ist auch echt schön.
Es sieht nach einem runden Paket aus und ich freue mich sehr auf Endless Winter: Paleoamericans.
Endless Winter: Überlebe die letzte Eiszeit(Frosted Games) |
Per Worker Placement und Deckbau entdecken wir in einer Winterwelt neues Land, entwickeln neue Werkzeuge, sorgen für Nahrung und mehr. Ziel ist es entweder im Bereich der Kultur, der Technik, der Ausbreitung oder weitere Bereiche zu dominieren. Ein modularer Spielplan sorgt für Abwechslung. |
Autor: Stan Kordonskiy Grafiker: Mihajlo Dimitrievski, Yoma |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 269 BGG Position |
Sehr interessante Mechaniken kommen hier zusammen und bei dem deutschen Verlag kann wenig schiefgehen. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
6. The Witcher: Old World
Die Bücher über den Witcher sind sehr erfolgreich und auch die Netflix-Serie fand ich gut. Deshalb habe ich beim Kickstarter von The Witcher: Old World mitgemacht.
Das Spiel führt uns in die Welt des Hexers und wir begeben uns dort auf Monsterjagd. Dabei müssen wir unsere speziellen Fähigkeiten nutzen, können aber auch neue dazubekommen (durch Deckbuilding).
Unser Ziel ist es Trophäen zu gewinnen und damit am Ende der erfolgreichste Monsterjäger zu sein. Im Kickstarter gab es dann noch ein paar Erweiterungen, die unter anderem das Solo-Spiel ermöglichen.
Ich bin gespannt, wie gut die Brettspiel-Umsetzung ist, und werde dann natürlich über meine Erfahrungen mit The Witcher: Old World berichten.
The Witcher: Die alte Welt(Go On Board) |
Als Monsterjäger streifen wir durch das Land und erleben Abenteuer. Deckbau, Card Drafting, Würfel und mehr sind hier dabei. Dabei ist das Gameplay zugänglich, aber dennoch anspruchsvoll. |
Autor: Łukasz Woźniak Grafiker: Bogna Gawrońska, Damien Mammoliti |
1 - 5 Spieler ab 14 Jahren 90 - 150 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 679 BGG Position |
Tolle Welt und ich freue mich sehr auf dieses Spiel. Ich habe große Lust durch die Lande zu streifen und Monster zu töten. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
5. Virtù
Fast ein Geheimtipp ist das Brettspiel Virtù, welches 2022 bei Strohmann Games erscheinen wird.
Warum ist es in meiner Top 10 Brettspiele 2022 Vorschau? Weil das Thema und die Mechaniken sehr interessant klingen.
Es geht an das Ende des Mittelalters. Wir führen einen Stadtstaat in Italien und versuchen unsere Konkurrenz-Städte auszustechen. Dazu setzen wir Diplomaten, Agenten, Handwerker, aber auch Söldner ein. Unser Ziel ist es Aufgaben zu erfüllen und unser eigenes Prestige zu steigern.
Mechanisch gibt es unter anderem ein „Aktionsrad“, das aus Karten mit Familienmitgliedern besteht. Diese können wir nach und nach verbessern, um stärkere Aktionen zu nutzen. Das klingt alles in allem wirklich gut und sieht auf den ersten Bildern auch sehr gut aus. Ich freue mich sehr auf Virtù.
Virtù(Strohmann Games) |
Am Ende des Mittelalters versuchen die italienischen Städte ihre Macht zu behalten. In der Renaissance nutzen wir Aktionen mit unseren Familien-Karten, können aber auch neue Karten hinzubekommen. Damit bauen wir ein Aktions-Rad auf. |
Autor: Pascal Ribrault Grafiker: R. Gewska, Svetlana Pikul, Alena Stepanova, Fabrice Weiss |
2 - 5 Spieler ab 14 Jahren 60 - 150 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 3380 BGG Position |
Optisch schick und mechanisch mit dem Aktionsrad und dem Kauf neuer Karten sehr spannende. Geheimtipp?! |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
4. Scarface 1920
Ein richtig großes Brettspiel erwartet uns 2022 mit Scarface 1920.
Es geht rund 100 Jahre zurück nach Chicago, wo wir unsere eigene Mafia-Familie leiten und die Oberhand in der Windy City gewinnen wollen.
Ich finde das Thema und die optische Umsetzung einfach toll. Allein das hat eigentlich schon gereicht, um den Kickstarter mitzumachen. Aber auch die Mechaniken klingen interessant, denn es ist vor allem ein Eurogame mit Ameristyle-Einflüssen.
Ich bin sehr gespannt, wann Scarface 1920 ausgeliefert wird und wie rund das Erstlingswerk des spanischen Original-Verlages dann am Ende ist. Die deutsche Lokalisierung bei Grimspire sollte gut werden.
Scarface 1920(Grimspire) |
Im Chicago der 20er Jahre versuchen wir mit unserer Gang viel Einfluss zu bekommen und Geld zu verdienen. Schmuggel, Bestechungen, Nachtclubs und vieles mehr ist in diesem Worker Placement und Hand Management Spiel dabei. |
Autoren: Toni Serradesanferm, Daniel Simon Grafiker: Antonio Stappaerts |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 150 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 1436 BGG Position |
Eines meiner Top Spiele für diesen Jahrgang. Kann es kaum erwarten Chicago unsicher zu machen. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
3. Schlafende Götter
Schlafende Götter ist ein weiteres neues Spiel, welches ich schon in meiner Vorschau des letzten Jahres drin hatte. Leider hat sich die deutsche Version bis 2022 verzögert, soll aber nun bald erscheinen. Den englischsprachigen Kickstarter hatte ich nicht mitgemacht, denn hier ist so viel Text dabei.
Es handelt sich um ein weiteres Story-Spiel von Ryan Laukat. Wir sind auf einer Welt mit vielen Inseln per Schiff unterwegs, suchen Totems und erleben viele Abenteuer. Genau das richtige für mich, denn Oben und Unten, sowie Nah und Fern haben mir ebenfalls sehr gefallen.
Das enthaltene Abenteuer-Buch wird wieder für viel Abwechslung sorgen und zudem dazu beitragen, dass es eben nicht nur um eine Punktejagd geht.
Ich kann es auf jeden Fall kaum erwarten Schlafende Götter zu spielen und hoffe, dass es nicht mehr allzu lange dauert.
Schlafende Götter(Schwerkraft-Verlag) |
Wir sind in einem Schiff im Jahr 1929 in einer fremden Welt gelandet und müssen überleben. Kooperativ gilt es exotische Insel zu entdecken, Personen zu treffen, Herausforderungen zu bestehen und mehr. In mehreren Kampagnen gilt es insgesamt 14 Totems zu finden. |
Autor: Ryan Laukat Grafiker: Ryan Laukat |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 60 - 1200 Minuten 8.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 54 BGG Position |
Ein tolles Setting, wieder sehr schöne Illustrationen und eine Menge Story. Ich freue mich sehr auf dieses Abenteuer-Spiel. |
2. Imperium: Klassik & Legenden
Viel Positives hat man in den letzten Monaten von Imperium: Klassik & Legenden gehört, so dass ich hier beim Spieleschmiede-Crowdfunding mitgemacht habe.
Das Handmanagement und Deckbuilding Spiel kommt in 2 Versionen. Einmal mit 8 realen antiken Völkern und einmal mit 8 mit eher mythischen Völkern. Jede Fraktion bringt ihre ganz eigenen Karten und damit Möglichkeiten mit.
Diese spielen sich alle unterschiedlich und auch wenn der Einstieg nicht so leicht sein soll, so freue ich mich dennoch sehr darauf. Ein gutes Zivilisationsspiel mit der Möglichkeit solo zu spielen muss einfach mit in meine Top 10 Brettspiele 2022 Vorschau mit rein.
Zudem kann man die beiden Spiele Imperium: Klassik und Imperium: Legenden auch kombinieren, was sehr viel Abwechslung verspricht.
Imperium: Klassik(Giant Roc) |
Per Deckbau und Hand Management bauen wir hier unsere Zivilisation auf, erobern neue Gebiete, entwickeln Wissenschaft und Kultur weiter und vieles mehr. Kombinierbar mit Imperium: Legends. |
Autoren: Nigel Buckle, Dávid Turczi Grafiker: Mihajlo Dimitrievski |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 369 BGG Position |
Viel Abwechslung bieten die 8 Völker in diesem Kartenspiel. Dabei funktioniert das Solo-Spiel genauso gut, wie die Partien gegen Mitspieler. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Imperium: Legenden(Giant Roc) |
Ein interessantes Zivilisationsspiel, bei dem Deckbau und Hand Management im Vordergrund steht. Zudem gibt es Spielende-Boni. Hier sind fiktive Völker dabei, wie Atlantis. |
Autoren: Nigel Buckle, Dávid Turczi Grafiker: Mihajlo Dimitrievski |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 571 BGG Position |
Ich finde die legendären Völker spannender, als die realen. Mal schauen, was die alles können. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
1. Ein wundervolles Königreich
Auf Platz 1 meiner Top 10 Brettspiele 2022 Vorschau ist der Nachfolger von Eine wundervolle Welt (meinem Abenteuer Brettspiele Awards 2020 Gewinner) gelandet. Da ich dieses Spiel so gut fand, hat Ein wundervolles Königreich natürlich meine Aufmerksamkeit geweckt.
Bei diesem Nachfolger handelt es sich allerdings um ein 2-Personen Spiel, welches aber dennoch viele Merkmale und Mechaniken des Vorgängers beinhaltet. Hinzu kommt ein „I split, you choose“ Mechanismus, der hier sicher sehr gut passt.
In der Spieleschmiede wurde das Spiel lokalisiert und soll über den Kobold Spieleverlag in diesem Jahr erscheinen. Ich kann es kaum erwarten, das Spiel mit meiner Frau zu spielen und solo geht dann ja auch!
Mal schauen, ob Ein wundervolles Königreich meine hohen Erwartungen dann auch erfüllen kann, aber ich bin sehr zuversichtlich.
Ein wundervolles Königreich(Kobold Spieleverlag) |
Die 2 Spieler Variante von Eine wundervolle Welt versetzt uns in eine Fantasywelt. Wieder sammeln wir karten, produzieren Ressourcen und entwickelt die Karten. |
Autor: Frédéric Guérard Grafiker: Anthony Wolff |
1 - 2 Spieler ab 14 Jahren 45 - 60 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 1256 BGG Position |
Da der Nachfolger des tollen Eine wundervolle Welt auch eine Solo-Modus mitbringt, habe ich das Crowdfunding natürlich unterstützt. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Video der Top 10 Brettspiele 2022 Vorschau
Im folgenden Video könnt ihr euch diese Top 10 Liste nochmal anschauen.
Umfrage
Ich habe noch eine kleine Umfrage für euch, auf welches Spiel aus meiner Liste ihr euch am meisten freut.
Was sind eure kommenden Brettspiel-Highlights 2022?
Das war nun also meine Top 10 und zusammen mit dem vorherigen Artikel insgesamt 20 Spieleneuheiten, auf die ich mich aktuell am meisten freue.
In Kürze werde ich auch noch ein paar speziellere Geheimtipps für dieses Jahr vorstellen, die aus dem einen oder anderen Grund etwas Besonderes sind und auf die ich ebenfalls sehr gespannt bin.
Auf welche kommenden Spiele-Neuheiten in diesem Jahr freut ihr euch denn am meisten?
Für mich ist Kingdom Rush – Sturm der Elemente mein heiß ersehntestes Spiel. Ist natürlich nicht jedermanns Sache, aber das erste Kingdom Rush Spiel ist mein Lieblings Solo Spiel, darum habe ich so hohe Hoffnungen für die Fortsetzung.
Kingdom Rush war schon echt nicht schlecht, aber auch so viel Material. Das war etwas anstrengend. Dennoch sieht der nächste Teil wirklich interessant aus.