Top 10 Brettspiele aus dem Jahr 2000

Ins Jahr 2000 geht es in meiner heutigen Top 10 Liste. Ich stelle meine Top 10 Brettspiele aus dem Jahr 2000 vor und gehe darauf ein, was ich heute von diesen halte.

Ich freue mich sehr auf eure Brettspiel-Favoriten aus dem Jahr 2000. Was haltet ihr generell von doch so alten Spielen und welche haben den Test der Zeit eure Meinung nach bestanden?

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Meine Top 10 Brettspiele aus dem Jahr 2000

Die Brettspiele aus dem Jahr 2000 habe ich fast alle erst später kennengelernt, denn zu dieser Zeit habe ich lieber am Computer gespielt. Dennoch sind viele davon später mal auf den Tisch gekommen und einige spiele ich bis heute immer mal wieder.

Aus heutiger Sicht war das Jahr 2000 sicher kein besonders starker Jahrgang, aber das liegt vor allem daran, weil heute einfach unfassbar viele Brettspiele erscheinen und das oft in einer hohen Qualität.

Damals waren es weniger und so konnte man sich dafür mehr Zeit nehmen, etwas, das heute leider oft fehlt.

Doch bei einigen dieser alten Brettspiele lohnt es sich diese heute nochmal nachzuholen, zumal es von einigen inzwischen Neuauflagen gibt. Deshalb lege ich mal los.

10. Morgenland
Hans im Glück hat im Jahr 2000 das Spiel Morgenland veröffentlicht, in dem es in den Orient geht.

Aus heutiger Sicht ist es schon etwas thematisch problematisch, aber damals war das okay. Dabei bieten wir verdeckt, um Schätze zu bekommen, besondere Aktionen zu nutzen und Artefakte zu erwerben. Immerhin hat das Spiel den „Games Magazine Game of the Year award“ im Jahr 2001 gewonnen. Kann man heute sehr günstig auf dem Zweitmarkt bekommen.

Übrigens kommt eine Neuauflage 2023 mit dem Namen Keydom’s Dragons bei HUCH! heraus.

Morgenland

(Hans im Glück)
Durch Bieten können wir verschiedene Aktionen nutzen und Spezialaktionen ausführen. Mit Schatztoken sammeln wir Artefakte, die uns am Ende den Sieg bringen.
Autor: Richard Breese
Grafiker: Doris Matthäus
3 - 5
Spieler
ab 10
Jahren
60 - 90
Minuten
6.9 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1468
BGG Position
Interessantes Sammel und Aktionsspiel, dass thematisch und optisch schon etwas veraltet ist.



 
5

(Like)
2000

9. Taj Mahal
Reiner Knizia war schon damals sehr aktiv und hat mit Taj Mahal ein Brettspiel veröffentlicht, welches gut angekommen ist.

Es geht nach Indien, wo wir einflussreiche Leute treffen und durch diese an Güter kommen. Unser Ziel ist es Paläste zu bauen. Auf diese Weise wollen wir den größten Einfluss sammeln.

Vor ein paar Jahren gab es eine englischsprachige Neuauflage, die man noch bekommen kann.

Taj Mahal

(alea)
Einfluss gewinnen, Paläste bauen und mehr steht in diesem Brettspiel auf dem Plan. Dabei kommt unter anderem ein Auktionsmechanismus zum Einsatz.
Autor: Reiner Knizia
Grafiker: Atha Kanaani, Bree Lindsoe, Franz Vohwinkel
2 - 5
Spieler
ab 12
Jahren
45 - 90
Minuten
7.3 von 10
BGG Bewertung
Pos. 558
BGG Position
Ausbreitungsspiel mit interessanten Möglichkeiten.
28,94 € (-17%) *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Tadsch Mahal (Spiel)Werbung/Bild:Amazon



 
6

(Like)
2000

8. La Città
Unsere Städte auszubreiten und mehr Bürger anzulocken ist das Ziel im Spiel La Città.

Dabei nutzen wir Aktionskarten und man kann zusätzliche Politikkarten nutzen. Stimme des Volkes Karten bringen Abwechslung rein.

Insgesamt ein auch heute noch interessantes Brettspiel, dass allerdings optisch nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist.

La Città

(KOSMOS)
Über 6 Jahre bauen wir Städte auf und locken Bürger an. Aktionskarten und Politikkarten werden genutzt, um Aktionen zu spielen.
Autor: Gerd Fenchel
Grafiker: Claus Stephan
2 - 5
Spieler
ab 12
Jahren
ca. 120
Minuten
7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 980
BGG Position
Interessante Lege- und Area Control Spiel, dass auch heute noch gut funktioniert.
49,95 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Kosmos - La CittaWerbung/Bild:Amazon



 
4

(Like)
2000

7. Der Herr der Ringe
Herausfordernd ist das kooperative Brettspiel Der Herr der Ringe. Gemeinsam müssen wir Abenteuer bestehen, um dem Ring zu zerstören.

Reiner Knizia hat damals auf jeden Fall ein spannendes Spiel veröffentlicht, welches seiner Zeit ein wenig voraus war.

Dafür gab es aber unter anderem den Sonderpreis „Literatur im Spiel 2001“ von der Spiel des Jahres Jury.

Der Herr der Ringe

(KOSMOS)
Um die Reise der Gefährten im Herr der Ringe geht es in diesem Spiel. Kooperativ treten wir gegen Sauron an und müssen das Abenteuer bestehen.
Autor: Reiner Knizia
Grafiker: Bluguy, John Howe
2 - 5
Spieler
ab 12
Jahren
60 - 90
Minuten
6.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1045
BGG Position
Ein frühes kooperatives Brettspiel, dass sehr gut damals ankam.
49,99 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Kosmos 680473 Der Herr der Ringe, EIN heldenhaftes Abenteuer erwartet euch, kooperatives...Werbung/Bild:Amazon



 
5

(Like)
2000

6. Al Cabohne
Wer nicht genug von Bohnanza bekommen kann und zu zweit oder sogar allein spielen möchte, sollte versuchen ein Exemplar von Al Cabohne zu ergattern.

3 neue Bohnen und ein paar Abwandlungen sind enthalten und haben diesen Teil wirklich interessant gemacht.

Al Cabohne

(AMIGO)
Bohnanza Ableger für 1-2 Spieler, bei dem es thematisch um die Bohnen Mafia geht. 3 neue Bohnen sind enthalten.
Grafiker: Björn Pertoft
1 - 2
Spieler
ab 12
Jahren
ca. 60
Minuten
6 von 10
BGG Bewertung
Pos. 5900
BGG Position
Witziger Ableger für 2 Personen.
36,95 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Amigo Spiele 930 - Bohnanza Al CabohneWerbung/Bild:Amazon



 
2

(Like)
2000

5. Ohne Furcht und Adel
In jeder Runde übernehmen die Spieler in Ohne Furcht und Adel verschiedene Charakter-Rollen.

So kann man Gold erhalten, muss Gebäude bauen, aber den anderen auch sehr stark in die Parade fahren. Das muss man abkönnen, aber dann ist es immer noch ein spannendes Spiel.

Eine Neuauflage erschien 2016 wieder unter dem Namen Citadels.

Ohne Furcht und Adel

(Hans im Glück)
Mittlerweile als Citadels neu erschienen. In diesem interaktiven Spiel suchen wir uns jede Runde einen Charakter aus, nutzen dessen Fähigkeiten und bauen Gebäude.
Autor: Bruno Faidutti
Grafiker: Cyrille Daujean, Julien Delval, Jesper Ejsing, Bruno Faidutti, Didier Graffet, Bjarne Hansen, Darrell Hardy, Florence Magnin, Jean-Louis Mourier, Scott Nicely, Hassan Nozadian, Christian T. Petersen, Brian Schomburg, Richard Spicer
2 - 8
Spieler
ab 10
Jahren
20 - 60
Minuten
7.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 478
BGG Position
Sehr interaktives Spiel für größere Gruppen.
78,74 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Fantasy Flight Games FFGWR02 Citadels 2016 EditionWerbung/Bild:Amazon



 
8

(Like)
2000

4. Fabrik der Träume
Das Original von Fabrik der Träume erschien im Jahr 2000, während die deutsche Version 2001 erschien.

Es war mein erstes modernes Brettspiel und da ich damals großer Hollywood/Film-Fan war, fand ich es klasse. Gerade auch weil es in der Frühzeit von Hollywood spielt.

Ziel des Spiels ist es, tolle Filme mit möglichst vielen Punkten zu produzieren und Filmpreise abzuräumen, die ebenfalls Punkte bringen. Mechanisch ist es heute natürlich nicht mehr Up to date, aber wer sich für das klassische Hollywood interessiert, der sollte es sich mal anschauen.

Mit Nightmare Productions kam 2022 eine neue Version heraus.

Fabrik der Träume

(Hasbro)
In das alte Hollywood geht es in diesem Brettspiel. Wir ersteigern Schauspieler, Regisseure und mehr, um unsere eigenen Filme abzudrehen. Zudem gilt es Preise abzuräumen, um am Ende die meisten Punkte zu machen.
Autor: Reiner Knizia
Grafiker: Daniel Araújo, Damon S. Brown, Sophie Eves, Olivier Fagnère, Marcelo Groo, Allison Kline, Samuel Marcelino, Doris Matthäus, Dug Nation, Stéphane Poinsot, David Prieto
2 - 5
Spieler
ab 10
Jahren
ca. 60
Minuten
7.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 915
BGG Position
Für Hollywood-Fans ein gutes Spiel. Die englische Version hat die moderneren Filme und Schauspieler.
29,99 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Generic Fabrik der TräumeWerbung/Bild:Amazon



 
3

(Like)
2000

3. Battle Cry
Beim Erscheinungsdatum von Battle Cry streiten sich die Gelehrten ein wenig. Ich habe es hier mit ins Jahr 2000 genommen.

Es handelt sich um ein zugängliches Wargame mit Miniaturen, und es geht thematisch in den amerikanischen Bürgerkrieg. Genutzt wird dabei das Commands and Colors System, welches ja auch in vielen anderen tollen Brettspielen genutzt wird.

2010 erschien die Battle Cry: 150th Civil War Anniversary Edition, die optisch noch ansprechender und umfangreicher war. Heute sollte man nach dieser Ausschau halten.

Battle Cry

(Avalon Hill)
Zugängliches Wargame mit modularem Terrain. Je nach Szenario wird es aufgebaut und die Einheiten platziert. Mittels Karten steuern wir die Einheiten und müssen Ziele erreichen.
Autor: Richard Borg
Grafiker: Richard Borg, Scott Hill (I)
2
Spieler
ab 10
Jahren
ca. 45
Minuten
7.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1120
BGG Position
Früher Command and Colors Titel, der ein sehr spannendes Setting hat.
336,00 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Battle Cry [englischsprachige Version]Werbung/Bild:Amazon



 
1

(Like)
2000

2. Blokus
Ein Klassiker ist inzwischen das Legespiel Blokus, welches seit damals in vielen verschiedenen Versionen erschienen ist.

Noch heute ist das Spielprinzip sehr gut. Wir versuchen unsere Plastikteile (die ein wenig an Tetris erinnern) alle auf das Spielfeld zu legen. Dabei dürfen wir aber nur an eigene Ecken anlegen, nicht an Kanten.

Das Spiel ist heute noch problemlos zu bekommen und Fans von abstrakten Spielen sollten sich es unbedingt mal anschauen.

Blokus

(Mattel)
Abstraktes Legespiel, welches einfache Regeln besitzt. Wir müssen unsere Plastik-Plättchen alle auslegen, aber nicht an einer farblich gleichen Kante anlegen.
Autor: Bernard Tavitian
Grafiker: Alan D. Hoch
2 - 4
Spieler
ab 7
Jahren
ca. 20
Minuten
6.9 von 10
BGG Bewertung
Pos. 777
BGG Position
Sehr schönes Legespiel, von dem es verschiedene Varianten gibt.
20,59 € (-38%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Mattel Games BJV44 - Blokus Classic, Brettspiel, Gesellschaftsspiel für 2-4 Spieler, Spieldauer: ca...Werbung/Bild:Amazon



 
5

(Like)
2000

1. Carcassonne
Unangefochten auf Platz eins im Jahr 2000 liegt natürlich das Legespiel Carcassonne. Es hat eingeschlagen wie eine Bombe und ist bis heute DIE Säule im Sortiment von Hans im Glück.

Zudem ist es sehr einflussreich und hat viele neue Brettspiele beeinflusst. Es gibt diverse Ableger und Erweiterungen, so dass man auch heute noch damit loslegen kann.

2021 kam unter anderem einen Jubiläumsedition heraus, die sich auf jeden Fall lohnt. Ich habe mir vor einer Weile eine große Big Box gekauft, in der diverse Erweiterungen drin sind.

Carcassonne funktioniert auch heute noch großartig und sollte in keiner Sammlung fehlen.

Carcassonne

(Hans im Glück)
In diesem Legespiel ziehen wir Plättchen, die Straßen, Stadtteile, Kloster und andere Dinge zeigen. Wir können uns entscheiden Meeple drauf zu setzen, die bei der Fertigstellung eines solchen Gebietes Punkte bringen.
Spiel des Jahres 2001 (Spiel des Jahres Jury)
Deutscher SpielePreis 2001 - 1.Platz
Autor: Klaus-Jürgen Wrede
Grafiker: Marcel Gröber, Doris Matthäus, Anne Pätzke, Chris Quilliams, Franz-Georg Stämmele, Klaus-Jürgen Wrede
2 - 5
Spieler
ab 7
Jahren
30 - 45
Minuten
7.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 207
BGG Position
Zeitloser Klassiker, der auch heute noch genauso viel Spaß macht.
24,99 € (-19%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Asmodee | Hans im Glück | Carcassonne | Grundspiel | Familienspiel | Spiel des Jahres 2001 | 2-5...Werbung/Bild:Amazon



 
57

(Like)
2000

Was ist euer Lieblingsspiel aus dem Jahr 2000?

Ergebnis

Was sind eure Lieblingsspiele aus dem Jahr 2000?

Das waren meine Lieblingsspiele aus dem Jahr 2000 und da sind noch ein paar dabei, die heute noch gespielt werden.

Mich würde nun sehr interessieren, welche Brettspiele aus dem Jahr 2000 ihr am besten findet und auch heute noch empfehlen könnt.

Hinterlasst gern einen Kommentar und dann geht es bald weiter mit dieser Top-Listen-Reihe.

Live-Streams auf Twitch

4 Kommentare

  1. Daniel

    Eigentlich ist mein Lieblingsspiel aus der Liste carcassonne aber habe mich trotzdem für der Herr der Ringe entschieden da dies defitniv ein Meilenstein für mich ist der mich wieder von Rollenspiel und tabletop zurück zu Brettspielen geführt hat. Mag das spiel bis heute noch sehr gern. Einer der besten knizias so knüppelhart und glückslastig es auch ist

  2. Andreas

    Carcassonne ist wirklich ein Klassiker. Neulich habe ich erst die Winter-Edition gekauft.

  3. Fabian

    Von La Cittá wird es wohl dieses Jahr oder nächstes Jahr eine Neuauflage von Korea Boardgames geben. Zumindest wurde das im Podcast Ablagestapel erwähnt.

    • Peer

      Ah, gut zu wissen. Es kommt eben alles wieder. :-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert