Heute stelle ich meine Top 10 Brettspiele für den Start einer Brettspiel-Sammlung vor. Dabei geht es also um Spiele-Empfehlungen für all jene, die Lust auf moderne Brettspiele bekommen haben und nun eine vielfältige Sammlung für jede Gelegenheit beginnen wollen.
Dabei ist es allerdings eher eine Meta Top 10 Liste, die gar nicht so einfach zu definieren ist. Ich habe erstmal überlegt, was wichtige Kriterien für solche Spiele sind. Und so habe ich mich mit der Auswahl der 10 Brettspiele in dieser Top 10 Liste nicht leicht getan. Herausgekommen ist meiner Meinung nach aber eine toll Liste für den Start einer eigenen Brettspiel-Sammlung.
Was ist passend für den Start einer Brettspiel-Sammlung?
Ich habe mir lange Gedanken darüber gemacht, welche Spiele ich empfehlen würde für den Start einer Brettspiel-Sammlung. Worauf kommt es dabei an?
Zum einen sollte eine erste kleine Sammlung natürlich nur sehr gute Spiele enthalten, die sich schon länger bewiesen haben und die Sammlung sollte breit aufgestellt sein. Verschiedene Arten von Spielen sollte dabei sind, damit man selbst die Auswahl hat undfür jede Gelegenheit was passendes auf den Tisch bringen kann.
Zudem sollten kurze und längere Spiele enthalten sein, genauso wie einfache und anspruchsvollere Spiele. Auch für verschiedene Spielerzahlen und zu unterschiedlichen Themen sollte etwas enthalten sein. Dabei ist auch eine gewisse Vielfalt bei den Mechaniken wichtig.
Bei der Auswahl habe ich mich zudem auf eher aktuellere Titel mit modernen Mechaniken konzentriert und Klassiker rausgelassen. Zudem sollen diese Spiele langfristig Spaß machen und man sollte sie immer wieder auf den Tisch bringen können.
Um gleich mit der Sammlung zu starten, sollten die Spiele zudem gut zu bekommen und auf deutsch sein.
All diese Kriterien habe ich versucht anzuwenden und auf die lange Liste an Ideen für diese Top 10 angewendet. So habe ich am Ende die folgenden 10 Spiele zum Start einer Sammlung herausgefiltert.
Top 10 Brettspiele für den Start einer Brettspiel-Sammlung
Wie schon erwähnt, ist mir die Auswahl sehr schwer gefallen. Ich hätte locker 50 Brettspiele nennen können, die meiner Meinung nach in jede Sammlung gehören. :-)
Die Reihenfolge der folgenden Top 10 ist diesmal nicht so entscheidend, wie bei anderen Top-Listen. Es sind alles Empfehlungen für den Start der eigenen Sammlung.
10. Skull King
W. Eric Martin (CC3.0)
Ein Kartenspiel muss natürlich in eine neue Sammlung rein, denn oft spielt man nach einem größeren Brettspiel noch ein kleines Kartenspiel. Auch für einen Ausflug oder mal einen gemütlichen Abend in der Kneipe ist zum Beispiel Skull King ideal.
Das tolle Stichspiel bietet ein paar kreative Abwandlungen, die es spannend und unterhaltsam machen. Zudem bieten wir hier vorher darauf, wie viele Stiche man selbst machen wird und bekommt dann entsprechend Punkte oder Minuspunkte. Hiermit holt man also alle ab, die klassische Stichspiele, wie Skat und Co. kennen.
Ich habe Skull King eigentlich immer dabei, wenn ich unterwegs bin, aber auch in normalen Spielerunden kommt es immer wieder auf den Tisch.
Skull King(Schmidt Spiele) |
Als Piraten sind wir hier auf Kaperfahrt und versuchen genauso viele Stiche zu machen, wie wir vor der Runde angesagt haben. Sonderkarten sorgen dafür, dass man anderen immer mal wieder einen Strich durch die Rechnung macht. |
Autoren: Brent Beck, Jeffrey Beck Grafiker: David Bock, Eckhard Freytag, Apryl Stott |
2 - 8 Spieler ab 8 Jahren ca. 30 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 371 BGG Position |
Eines der besten Stichspiele überhaupt, welches zu jeder Gelegenheit gut passt und immer wieder bei uns auf den Tisch kommt. |
9. KLASK
Werbung/Bild:Amazon
Man muss nicht immer still am Tisch sitzen, um tolle Spiele zu spielen. KLASK ist ein gutes Beispiel dafür.
Es handelt sich um eine Mischung aus Brettspiel und Tischkicker, bei dem wir mit Feingefühl versuchen mittels eines magnetischen „Spielers“ den „Ball“ beim Gegner ins „Tor“ zu befördern.
Geschicklichkeit ist hier genauso gefragt, wie etwas Trashtalk, was den Spaßfaktor nur noch erhöht.
Ein schnelles und sehr unterhaltsames Spiel, dass seinen Reiz dauerhaft behält. Gerade in lockerer Runde kommt es sehr gut an und nicht selten spielt man es den ganzen Abend.
KLASK(Game Factory) |
Ein Geschicklichkeitsspiel für 2 Personen, was aber auf fast jeder Party gut ankommt. Wir steuern unsere Figuren per Magneten und versuchen Tore zu machen. |
Autor: Mikkel Bertelsen Grafiker: Mikkel Bertelsen |
2 Spieler ab 8 Jahren ca. 10 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 251 BGG Position |
Das perfekte Turnierspiel für einen unterhaltsamen Abend. Geschicklichkeit und eine ruhige Hand sind hier von Vorteil. Aber auch guter Trashtalk hilft. :-) |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
8. Zombicide (2. Edition)
Werbung/Bild:Amazon
Holzmeeple und Pappmarker kennt man aus vielen Brettspielen, aber tolle Minuaturen und hochwertiges Spielmaterial halten in immer mehr Brettspielen Einzug.
Zombicide (2. Edition) musste einfach in diese Top 10 Liste rein, denn kaum eine Brettspiel-Sammlung ist heute komplett, ohne ein zugängliches und unterhaltsames Miniaturen-Spiel.
Wir haben hier jeweils einen Helden, der Fähigkeiten, Werte und Ausrüstung besitzt und sich verbessern kann. Gemeinsam versuchen wir in verschiedenen Szenarien gegen immer stärker werdende Zombie-Horden zu bestehen und Aufgaben zu erfüllen.
Dabei ist dieses kooperative Spiel noch recht einfach und man kann schnell starten. Die Kämpfe gegen die Zombies machen Spaß und deshalb kommt es immer wieder auf den Tisch. Wer hier einmal „Blut geleckt“ hat, kann in der Brettspiel-Welt noch so viele Miniaturen-Spiele mehr entdecken.
Zombicide (2nd Edition)(CMON Limited) |
Die Neuauflage des ersten Zombicide Spiels bringt neue Miniaturen, aktualisierte Regeln, neue Illustrationen und mehr mit. Auch eine Kampagne ist hier enthalten, was durch interessant klingt. Zudem ist das Setup des Spiels nun deutlich schneller. |
Autoren: Raphaël Guiton, Jean-Baptiste Lullien, Nicolas Raoult Grafiker: Édouard Guiton, Thierry Masson, Eric Nouhaut |
1 - 6 Spieler ab 14 Jahren ca. 60 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 603 BGG Position |
Ein perfekter Einstieg in die Miniaturen-Spiele. Es bietet einen einfachen Zugang und sorgt für viel Spaß zusammen mit Freunden. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
7. Der Kartograph
Werbung/Bild:Amazon
Ein Roll & Write Spiel darf in einer Brettspiel-Sammlung natürlich auch nicht fehlen.
Der Kartograph ist da eine tolle Wahl, denn dieses Spiel ist recht einfach zugänglich, bietet aber auch viel Abwechslung.
Hier werden in jeder Runde Landschaftskarten aufgedeckt, bei denen wir eine gewisse Wahl haben, was wir in unseren eigenen Plan einzeichnen.
Unser Ziel ist es, jeweils am Ende der vier Runden möglichst viele Punkte bei den Wertungen zu machen.
Doch nicht nur das ist immer wieder motivierend. Es entsteht jedesmal ein einziartiges Königreich und die leichte Interaktion macht ebenfalls Spaß.
Der Kartograph(Pegasus Spiele) |
Ein weiterers Roll-and-Write Spiel, bei dem wir als Kartograf versuchen möglichst große Landstücke für unsere Königin zu sichern. Dabei kommen verschiedene Karten mit Mustern und Aktionen zum Einsatz. |
Deutscher SpielePreis 2020 - |
Autor: Jordy Adan Grafiker: Luis Francisco, Lucas Ribeiro |
1 - 100 Spieler ab 10 Jahren 30 - 45 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 131 BGG Position |
Der einfache Zugang und die große Abwechslung zeichnen dieses Roll & Write Spiel aus. Am Ende entsteht immer was Schönes. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
6. Flügelschlag
Werbung/Bild:Amazon
Flügelschlag sieht so schön und niedlich aus, dass man es für ein ganz einfaches Familienspiel halten könnte. Allerdings ist es doch anspruchsvoller, als man erst denkt.
Hier locken wir thematisch Vögel in 3 Gebiete an, die auf unserem Tableau angezeigt werden. Diese bringen Sofortboni, dauerhafte Effekte oder Wertungen mit.
Und so müssen wir uns um passende Nahrung, gute Kombis und möglichst viele Eier kümmern, um am Ende die meisten Punkte zu machen. Zwischenwertungen, Endwertungen und viel Abwechslung sorgen dafür, dass mir das Brettspiel nie langweilig wird. Die mehreren bereits erschiedenen Erweiterungen bringen noch mehr Abwechslung mit.
Die tolle Gestaltung trägt natürlich ebenfalls dazu bei, dass man immer MitspielerInnen findet.
Flügelschlag(Feuerland Spiele) |
Als Wissenschaftlerinnen und Sammler draften wir passende Vogelkarten und locken diese in unsere Natur-Gebiete. Dabei bringen die Vögel jeweils eigene Fähigkeiten und Voraussetzungen, aber natürlich auch Siegpunkte mit. Das kartengetriebe Kennerspiel liegt im mittleren Schwierigkeitsgrad und bietet tolle Illustrationen. |
Kennerspiel des Jahres 2019 |
Deutscher SpielePreis 2019 - |
Autor: Elizabeth Hargrave Grafiker: Ana Maria Martinez Jaramillo, Natalia Rojas, Greg May, Beth Sobel |
1 - 5 Spieler ab 10 Jahren 40 - 70 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 25 BGG Position |
Nicht nur das besondere Thema und die tolle Gestaltung überzeugen hier. Auch die taktischen und strategischen Möglichkeiten gefallen mir sehr. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
5. Azul
Werbung/Bild:Amazon
Ein abstraktes Spiel muss meiner Meinung nach in jeder Sammlung dabei sein.
Kaum ein Spiel hat sich so sehr zu einem modernen Klassiker in den letzten Jahren entwickelt, wie Azul. Hier draften wir tolle Kunststoffsteine aus einer Auslage und platzieren diese möglichst clever auf unserem Tableau.
Ist dort eine Reihe mit Steinen voll, platzieren wir einen davon auf unserem Wertungsraster, um Punkte zu machen. Das macht immer wieder Spaß und es steckt hier mehr Taktik und Interaktion drin, als man erstmal vermutet. Dennoch sind die Regeln sehr einfach.
Es gibt einige Nachfolger, die ebenfalls ihre Stärken haben, aber keines ist so pur und elegant wie Azul.
Azul(Next Move Games) |
In Azul versuchen wird auf unserem Tableau möglichst viele Steine zu legen und dadurch Punkte zu machen. Die Steine bekommt man, in dem man aus der Auslage, die aus verschiedenen 4er Haufen besteht, immer alle Steine einer Farbe nimmt. Hier muss man allerdings vorausplanen, um nicht zu viele Steine am Ende zu bekommen und Minuspunkte zu erhalten. |
Spiel des Jahres 2018 |
Deutscher SpielePreis 2018 - |
Autor: Michael Kiesling Grafiker: Philippe Guérin, Chris Quilliams |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren 30 - 45 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 73 BGG Position |
Mein Lieblingsspiel unter den abstrakten Brettspielen punktet vor allem mit tollem Material und taktischer Tiefe, bei sehr einfachem Einstieg. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
4. Die verlorenen Ruinen von Arnak
Werbung/Bild:Amazon
Mein Blog trägt nicht umsonst „Abenteuer“ im Namen, denn ich liebe es einfach, wenn Brettspiele Geschichten erzählen, auch wenn das nur durch tolle Karten-Texte und Illustrationen geschieht.
Ich möchte einfach ein gutes Gefühl dafür haben, warum ich etwas mache und in welche Welt ich eintauche. Und da punktet Die verlorenen Ruinen von Arnak einfach sehr gut, denn die Gestaltung ist hier phänomenal. Es sieht einfach toll aus und spricht nicht nur Indiana Jones Fans an.
Aber auch spielerisch kann es auf ganzer Linie überzeugen. Dieses Worker Placement Spiel wird durch einen interessanten Deckbau-Mechanismus erweitert und bietet viel Abwechslung (mit der Erweiterung noch mehr).
Auch wenn Die verlorenen Ruinen von Arnak noch recht neu ist, so hat es sich einen festen Platz in meinem Regal erobert und ich halte es ideal für eine neue Sammlung.
Die verlorenen Ruinen von Arnak(HeidelBÄR Games) |
Als SpielerInnen führen wir Expeditionen auf eine geheimnisvolle Insel, um eine vergangene Zivilisation zu erforschen. Deckbau und Worker Placement sind hier dabei, mit deren Hilfe wir Artefakte bergen, uns eue Ausrüstung besorgen, mysteriöse Wächter besänftigen und einiges mehr. |
Deutscher SpielePreis 2021 - |
Autoren: Elwen, Mín Grafiker: Ondřej Hrdina, Jiří Kůs, Filip Murmak, Jakub Politzer, František Sedláček, Milan Vavroň |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 30 - 120 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 28 BGG Position |
Das Spiel ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen hohen Spielspaß und viel Abwechslung. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
3. 7 Wonders (2. Edition)
Werbung/Bild:Amazon
7 Wonders ist gerade in einer optischen Neuauflage erschienen und ist ein absoluter Erfolgstitel, der bis heute nichts von seinem Reiz verloren hat.
Wir draften hier jede Runde Karten und versuchen damit nicht nur unser eigenes Weltwunder fertigzustellen, sondern auch darüber hinaus viele Punkte zu machen.
Sehr einfache Regeln, viel Abwechslung und neue Herausforderungen durch die Erweiterungen sorgen dafür, dass auch dieses Spiel meiner Meinung nach in jede Sammlung gehört.
Je nach Anspruch und Spielerzahl kann man natürlich auch auf die anderen „Familienmitglieder“ 7 Wonders Duel (für 2 SpielerInnen) oder 7 Wonders: Architects (Einsteiger-Variante) zurückgreifen.
7 Wonders (Second Edition)(Repos Production) |
Per Drafting bauen wir in 3 Runden unsere eigene Zivilisation auf und versuchen durch Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft und Militär die meisten Siegpunkte zu bekommen. |
Autor: Antoine Bauza Grafiker: Miguel Coimbra |
3 - 7 Spieler ab 10 Jahren ca. 30 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 275 BGG Position |
DAS Drafting-Spiel überhaupt. Es bietet viel Abwechslung und immer wieder taktische Herausforderung bei einer sehr angenehmen Spielzeit. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
2. Great Western Trail (2. Edition)
Werbung/Bild:Amazon
Mein Lieblingsspiel darf in dieser Sammlung natürlich nicht fehlen.
Great Western Trail, egal ob in der ersten oder zweiten Edition, ist ein tolles Eurogame, welches uns thematisch in den mittleren Westen der USA führt, wo wie Rinderherden nach Kansas City treiben. Dabei versuchen wir möglichst effizient die Gebäude auf dem Weg zu nutzen, verbessern unsere Rinderherde, erweitern unsere eigenen Möglichkeiten und vieles mehr.
Ein komplexer Mix auf taktischen und strategischen Möglichkeiten, der aber extrem rund ist und mir jedes mal wieder Spaß macht. Für Solo-Spieler ist in der Neuauflage sogar ein Solo-Modus gleich dabei.
Ich liebe einfach Great Western Trail, weil es für mich all das verkörpert, was moderne Brettspiele bieten können. Deshalb ist es eine dicke Empfehlung von mir für den Start einer Sammlung. Schließlich sollte auch etwas komplexeres dabei sein.
Great Western Trail (Second Edition)(eggertspiele) |
Verschiedene Rinder auf die eigene Hand zu bekommen ist hier das Ziel. Dabei können wir auch neue Rinderkarten kaufen oder unseren Zug weiterfahren lassen. Die Möglichkeiten sind vielfältig. |
Autor: Alexander Pfister Grafiker: Chris Quilliams |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 75 - 150 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 31 BGG Position |
Toller komplexer, aber auch sehr runder Mechanik-Mix, der mich zudem thematisch anspricht. Ein absoluter Eurogames-Klassiker für mich. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
1. Just One
Werbung/Bild:Amazon
Ebenfalls in jede Sammlung gehört meiner Meinung nach Just One. Als Spiel des Jahres ist es natürlich bekannt, aber im Gegensatz zu manch anderem Gewinner dieses Preises handelt es sich hier um einen Dauerbrenner.
Gemeinsam geht es darum einer Person gute „Ein Wort“-Tipps zu geben, damit diese den gesuchten Begriff errät. Dabei dürfen die Tipp-gebenden aber nichts doppelt nennen, sonst wird es gelöscht.
Das Spiel ist in einer Minute erklärt und macht immer wieder Spaß. Einfach ein großartiges kooperatives Partyspiel, dass bei allen Gelegenheiten funktioniert und bei mir in jeder Altersklasse gut ankam.
Just One(Repos Production) |
In diesem kooperativen Partyspiel müssen wir Tipps geben, aber nicht dieselben, wie die Mitspieler. Sehr einfacher, aber toller Mechanismus, der sehr gut funktioniert. |
Spiel des Jahres 2019 |
Autoren: Ludovic Roudy, Bruno Sautter Grafiker: Éric Azagury, Florian Poullet |
3 - 7 Spieler ab 8 Jahren 20 - 60 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 144 BGG Position |
So einfach, wie genial. Hier möchte man immer noch eine Runde spielen, denn kaum ein Partyspiel macht so lange Spaß, wie dieses. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Viele weitere tolle Brettspiele für den Start einer Sammlung
Am Ende dieser Liste bin ich damit zwar sehr zufrieden, aber es schmerzt auch irgendwie, dass ich so viele andere Titel rauslassen musste, die ebenfalls toll sind und jede Sammlung bereichern.
Deshalb empfehle ich meine Top 10 Listen, die zu bestimmten Themen, Mechaniken und anderen Kriterien meine Empfehlungen enthalten.
Wenn ihr zudem wissen wollt, welche Spiele ich ganz besonders liebe, lohnt sich auf Blick auf meine Top 100 All Time.
Was sind eure Tipps?
Zum Schluss würde ich mich natürlich noch über eure Tipps für den Start einer Brettspiel-Sammlung freuen. Welche Spiele gehören da für euch unbedingt mit rein.
Hinterlasst gern einen Kommentar. :-)
Hallo,
Deine Liste finde ich sehr anspruchsvoll.
Ich würde mit einfacheren Spielen beginnen.
6 nimmt
Can´t stop
Take it easy
Azul
Quirkle
Catan Grundspiel
Rummy
Abalone
Heckmeck am Bratwurmeck
Patchwork
Gruß Burkard
Hallo Burkhard,
es gibt von mir ja unter anderem auch eine Top 10 Einsteiger-Spiele. Da gebe ich Tipps für einfache Spiele.
Diese Liste hier soll ja eher für Menschen sein, die schon anspruchsvollere Spiele gespielt haben und nun eine eigene Sammlung starten wollen. Und da sollte das Spektrum schon breiter sein, auch vom Anspruch her.
Dennoch ist deine Liste ein guter Einstieg für alle, die moderne Brettspiele noch nicht gespielt haben.
Mein Einstieg war vor 3 Jahren Dominion, dass wir zur Studenten Zeit regelmäßig gespielt hatten. Das Spiel ist an sich recht simpel aber dennoch unglaublich vielseitig und durch die Kombination kommt der Anspruch. Ein moderner Klassiker und ich finde der gehört in jede Sammlung (wir haben jetzt aber auch nicht alle Erweiterungen).
Natürlich nur meine Meinung, aber deine Liste finde ich super als Grundstein, bevor man wirklich seinen eigenen Geschmack entwickelt hat.
Hi,
eine sehr schöne Liste. Gerade die Kriterien zu Beginn der Liste finde ich top. Ohne groß drüber nachzudenken wäre meine Liste:
*Sagrada (statt Azul) als abstraktes Spiel
*Silver&Gold (statt Kartograph) wäre mein Flip and Write ggf. Ganz schön clever
*Carcassonne (Klassik oder Jäger und Sammler) als Legespiel ggf. Isle of Skye
*Tavernen im tiefen Thal als Deckbuilding und Dice-Placement
*Blood Rage (statt Zombicide) ist einer meiner Evergreens
*Wizard/Shamans/Die Crew als Stichspiel, mal mehr mal weniger Kooperativ
*Mysterium als kooperatives Spiel, auch für viele Spieler*innen
*Auf den Spuren von Marco Polo ich mag einfach Worker- bzw. Dice-Placementspiele
*Tempel des Schreckens oder Love(craft) Letter als Deduktionsspiele
*Great Western Trail (oder Robinson Crusoe) als Expertenspiel
Nicht mehr wirklich verfügbar, aber auch schön: Citadels als Spiel für große Runden
Auch eine sehr schöne Liste Spieleotter :-)
Die Liste ist sehr zutreffend und gut gelungen- es fehlt nur ein Quizspiel: Smart 10 wäre da eine absolute Empfehlung :-)
Stimmt Janine, da hast du recht. Ein Quizspiel sollte mit rein. Neben Smart 10 wäre auch das Kneipenquiz eine Option.
Hallo Peer,
Ich finde deine Liste passend. Auch die Auswahlkriterien finde ich gut gewählt. Ich kann nachvollziehen wie schwer es ist, sich für nur 10 Brettspiele zu entscheiden. Mir fallen selbst auch einige Titel ein, die ich gerne auf der Liste gesehen hätte, dafür müssten dann andere weichen… aber die gehören auch auf die Liste… wie gesagt, kann nachvollziehen wie schwer dir die Entscheidung gefallen ist.
Lieben Gruß Sascha