Jedes Jahr erscheinen hunderte neue Brettspiele und Einsteiger haben es da schwer sich zu entscheiden, mit welchen sie in das Brettspiel-Hobby einsteigen sollen. In meiner Top 10 Brettspiele für Einsteiger findet ihr zehn Empfehlungen, mit denen Einsteiger nichts falsch machen können und die große Welt der Brettspiele entdecken.
Egal ob du selbst die ersten Schritte ins Brettspiel-Hobby wagen möchtest, oder ob du andere Anfänger für Brettspiele begeistern willst, mit den folgenden 10 Brettspielen wird es dir gelingen.
Top 10 Brettspiele für Einsteiger
Der Herbst und der Winter sind eine gute Gelegenheit Brettspiele zu spielen und es gibt viele tolle Einsteiger-Spiele, die es leicht machen ins Hobby zu starten. Deshalb habe ich heute meine Top 10 Brettspiele für Einsteiger zusammengetragen, die sich an alle richtet, die noch nie wirklich Brettspiele gespielt haben. Monopoly zählt nicht. :-)
Dabei habe ich darauf geachtet, dass diese einen leichten Zugang und kurze Regeln bieten. Teilweise führen die Spiele sogar Schritt für Schritt ins Spiel, so dass man ohne das Lesen von Regeln gleich loslegen kann.
Die Top 10 richtet sich aber auch an verschiedene Spielerunden und unterschiedliche Gelegenheiten. Diese kann man zu zweit, mit 3 oder 4 Personen oder teilweise auch in größerer Runde spielen. So habt ihr zu jeder passenden Gelegenheiten ein tolles Einsteiger-Spiel parat.
Natürlich habe ich auch darauf geachtet verschiedene Arten von Brettspielen in meiner Top 10 aufzulisten, um die ganze Bandbreite zu zeigen, die Brettspiele heutzutage bieten. Gerade diese Vielfalt macht den großen Reiz von Brettspielen aus.
Damit auch wirklich alle Spiele in meiner Liste leicht zu bekommt sind, habe ich größtenteils neue Brettspiele aufgelistet, die auch wirklich im Laden oder online leicht zu kaufen sind. Klar gibt es Klassiker und tolle ältere Brettspiele für Einsteiger, wie ihr in meiner letzten Top 10 Liste für Einsteiger von 2017 sehr gut sehen könnt. Aber ich möchte nur Spiele empfehlen, an die man leicht herankommt.
Und natürlich sollen sie sollen nicht zu teuer sein für den Einstieg.
Das Ergebnis könnt ihr nun hier sehen:
10. Trails
Werbung/Bild:Amazon
Los geht es mit einer Neuheit aus diesem Jahr. Trails ist ein sehr einsteigerfreundliches Spiel, bei dem wir mit unserem Wanderer über einen Wanderweg in den amerikanischen Nationalparks laufen und Blätter, Nüsse und Steine sammeln, um tolle Erfahrungen zu erhalten.
Zudem beobachten wir Vögel und machen Fotos. All das tun wir, um am Ende die meisten Punkte zu machen und zu gewinnen.
Die Regeln von Trails sind sehr einfach und schon nach wenigen Minuten kann man losspielen. Die Gestaltung ist zudem sehr schön und das Spiel nimmt nicht viel Platz auf dem Tisch ein. Die kleine Box kann man sehr gut überall mit hinnehmen.
Trails ist ein kleines Spiel für Einsteiger und die Familie, mit dem man lange Spaß haben wird.
Trails(Feuerland Spiele) |
In diesem Parks-Ableger wandern wir wieder über einen modularen Pfad, sammeln Ressourcen und tauschen diese gegen Nationalparkkarten ein. Dabei geht irgendwann die Sonne unter, was stärkere Aktionen bietet, aber auch das Spielende einläutet. |
Autor: Henry Audubon Grafiker: Fifty-Nine Parks Print Series |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 20 - 40 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 1415 BGG Position |
Interessante Entscheidungen und eine tolle Zugänglichkeit zeichnen dieses kleine Familienspiel aus. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
9. Splendor
Werbung/Bild:Amazon
Schon ein moderner Klassiker ist mittlerweile Splendor.
Erst vor kurzem ist es in einem neuen Design wiederveröffentlicht wurden und ist noch immer ein tolles Einsteiger-Spiel.
Hier sammeln wir Edelsteine, um per Set Collection damit Karten zu kaufen. Diese Karten bieten uns jeweils einen permanenten Edelstein, so dass es immer einfacher wird teurere Karten zu kaufen, die mehr Siegpunkte bringen. Wer als erster 15 Siegpunkte hat, gewinnt.
Ein einfaches und dennoch fesselndes Brettspiel, welches gerade durch das tolle Material und die hochwertigen Poker-Chips überzeugt. Das darf meiner Meinung nach in keiner Sammlung fehlen und eignet sich hervorragend, um Einsteiger für Brettspiele zu begeistern.
Splendor(Space Cowboys) |
Wie sammeln Edelsteine, um damit Karten zu kaufen, die uns neben Siegpunkten permanente Edelsteine bereitstellen. So können wir uns immer teurere Karten leisten und als erster 15 Siegpunkte sammeln. |
Autor: Marc André Grafiker: Pascal Quidault |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 30 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 202 BGG Position |
Tolles Spiel, das in seiner einfachen aber genialen Art süchtig machen kann. Die Poker-Chips sind zudem großartig. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
8. My City
Werbung/Bild:Amazon
My City ist etwas ganz besonders, denn es bringt den Legacy-Mechanismus in den Familienspiel-Bereich.
Legacy bedeutet, dass sich von Partie zu Partie das Spiel ändert. Es werden Dinge auf das Spielbrett geklebt, es kommen neue Regeln und neues Spielmaterial dazu.
Dabei startet My City sehr einfach, was gerade für Einsteiger toll ist. Nach und nach kommen neue Dinge hinzu und der Spaß wächst. Ein tolles Erlebnis und am Ende der Kampagne kann man das Spiel dennoch immer weiter spielen.
Das Spiel schafft es sowohl Einsteiger mitzunehmen, als auch zu zeigen, was in Brettspielen heutzutage alles möglich ist. Ein toller Titel, der zurecht für das Spiel des Jahres nominiert war.
My City(KOSMOS) |
Ein Stadtbau-Spiel, bei dem wir gegeneinander um die schönste Stadt kämpfen. Dabei gibt es einen Legacy-Element, wo wir 24 Level durchspielen. |
Autor: Reiner Knizia Grafiker: Michael Menzel |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 30 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 220 BGG Position |
Sehr schönes Stadtbau-Spiel, dass durch die immer weiter dazukommenden Regeln lange motiviert, aber auch einen leichten Einstieg bietet. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
7. 7 Wonders: Architects
Werbung/Bild:Amazon
Brandneu ist dagegen 7 Wonders: Architects. Hier baut jede SpielerIn an einem eigenen Weltwunder.
Das ist gar nicht so einfach, macht aber viel Spaß. Zudem gilt es aber auch auf Wissenschaft, Kultur und Militär zu achten, um am Ende die erfolgreichste Zivilisation zu werden.
Das Spielmaterial von 7 Wonders: Architects ist einfach toll. Die 7 verschiedenen Weltwunder sehen großartig aus und die Spielregeln sind noch einsteigerfreundlicher geworden. Damit können auch Einsteiger viel Spaß haben. Doch auch erfahrenere SpielerInnen haben hier ihre Freude.
Das ist ein toller neuer Ableger in dieser Spieleserie und wer Lust auf mehr bekommt, kann sich anschließend 7 Wonders und 7 Wonders Duel anschauen.
7 Wonders: Architects(Repos Production) |
In diesem Ableger des Erfolgsspiels bauen wir jeweils ein Wunder und versuchen dies als erstes zu schaffen. Set Collection und Drafting sind hier wieder dabei und zudem gibt es Militär, Wissenschaft und mehr. |
Autor: Antoine Bauza Grafiker: Etienne Hebinger |
2 - 7 Spieler ab 8 Jahren ca. 25 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung Pos. 814 BGG Position |
Eigenständige und noch einsteigerfreundliche Version mit tollen Weltwundern. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
6. Wettlauf nach El Dorado
Werbung/Bild:Amazon
Eines der Lieblingsspiele meiner Tochter ist Wettlauf nach El Dorado. Hier sind wir als Entdecker im Dschungel unterwegs, um die sagenhafte goldene Stadt El Dorado zu finden.
Dazu müssen wir durch Urwälder, Wüsten und über Flüsse gelangen und der erste dort sein. Wir holen uns dafür neue Karten in unser Kartendeck. Diese bringen uns noch stärkere Fähigkeiten.
Dann gilt es die Karten clever einzusetzen und möglichst immer einen Schritt vor den Mitstreitern zu sein.
Die tolle Gestaltung des Spiels, das Indiana Jones Feeling, die einfachen Regeln und der Spielspaß machen Wettlauf nach El Dorado zu einem tollen Spiel für Einsteiger. Mit den Erweiterungen kann man dann später für etwas mehr Spielspaß und Spieltiefe sorgen.
Wettlauf nach El Dorado(Ravensburger Spieleverlag GmbH) |
In diesem Deck-Building Brettspiel sind wir als Expedition auf dem Weg nach El Dorado. Wir kaufen uns neue Karten, um schneller auf dem modularen Spielbrett voranzukommen und als erster am Ziel zu sein. |
Autor: Reiner Knizia Grafiker: Vincent Dutrait, Franz Vohwinkel |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 30 - 60 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 125 BGG Position |
Hier kommt Abenteuer-Feeling auf und der sehr schöne Deckbau-Mechanismus macht viel Spaß. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
5. AZUL
Werbung/Bild:Amazon
Ein abstraktes Spiel, welches sich ideal für Einsteiger eignet, darf in meiner Top 10 Liste natürlich nicht fehlen.
Mit AZUL gibt es einen Spiel des Jahres Preisträger, der sich zu einem Klassiker entwickeln wird. Hier nehmen wir uns farbige Spielsteine aus der Mitte und versuchen damit auf unserem Tableau möglichst viele Punkte durch geschicktes Platzieren zu erhalten.
Dabei sind die Regeln sehr einfach, aber man kann durchaus taktieren und muss gut überlegen, um zu gewinnen. Ein tolles Einsteiger-Spiel mit einer überragenden Material-Qualität.
Ich spiele AZUL immer noch sehr gern und mittlerweile gehört es einfach in jeden Haushalt meiner Meinung nach. Auch die Nachfolger können überzeugen, richten sich aber eher an fortgeschrittene SpielerInnen.
Azul(Next Move Games) |
In Azul versuchen wird auf unserem Tableau möglichst viele Steine zu legen und dadurch Punkte zu machen. Die Steine bekommt man, in dem man aus der Auslage, die aus verschiedenen 4er Haufen besteht, immer alle Steine einer Farbe nimmt. Hier muss man allerdings vorausplanen, um nicht zu viele Steine am Ende zu bekommen und Minuspunkte zu erhalten. |
Spiel des Jahres 2018 |
Deutscher SpielePreis 2018 - |
Autor: Michael Kiesling Grafiker: Philippe Guérin, Chris Quilliams |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren 30 - 45 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 73 BGG Position |
Mein Lieblingsspiel unter den abstrakten Brettspielen punktet vor allem mit tollem Material und taktischer Tiefe, bei sehr einfachem Einstieg. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
4. Die Abenteuer des Robin Hood
Werbung/Bild:Amazon
Die bekannte Geschichte von Robin Hood erleben wir gemeinsam in diesem Brettspiel nach.
Die Abenteuer des Robin Hood ist kooperativ, das heißt, wie spielen gemeinsam gegen das Spiel. In verschiedenen Kapiteln verkörpert jede SpielerIn eine bekannte Figur und wir müssen Herausforderungen und Abenteuer bestehen.
Dabei ist nicht nur das sich verändernde Spielbrett ein Highlight, auch die Regeln werden toll vermittelt. Wie in einem Geschichten-Buch lernen wir nach und nach die Regeln kennen und erleben Abenteuer. Das macht es für Einsteiger ideal, denn wir können gleich losspielen.
Die Abenteuer des Robin Hood ist ein hervorragendes Abenteuer-Spiel für kalte Winterabende. Und das Spiel ist so erfolgreich, dass nicht nur schon eine Erweiterung angekündigt wurde, sondern es sicher bald neue Spiele mit diesen Mechaniken geben wird. Ich bin sehr gespannt darauf.
Die Abenteuer des Robin Hood(KOSMOS) |
Auf einem lebenden Spielbrett sind wir als Robin Hood und seine Gefährten unterwegs. So erleben wir die Geschichte mit Hilfe eines Abenteuerbuchs. |
Deutscher SpielePreis 2021 - |
Autor: Michael Menzel Grafiker: Michael Menzel |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 60 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 762 BGG Position |
Das ist auf jeden Fall etwas Besonderes und nicht nur für Fans von Robin Hood einen Blick wert. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
3. Just One
Werbung/Bild:Amazon
Natürlich gibt es in meiner Top Liste auch eine Empfehlung für die nächste Party. Mit Just One könnt ihr auf der Familiefeier oder der WG-Party punkten, denn das Spiel des Jahres 2019 funktioniert immer.
Hier geht es darum, dass eine SpielerIn einen Begriff erraten muss, den sie nicht kennt. Die anderen SpielerInnen dürfen jeweils nur einen Begriff als Tipp geben. Geben mehrere allerdings denselben Tipp, werden diese weggewischt und die Ratende hat weniger Tipps zur Verfügung. So versucht jeder zwar einen passenden, aber nicht allzu offensichtlichen Tipp zu geben.
Ein tolles Partyspiel, was immer wieder für Aufregung und Lachen sorgt. Zudem sind die Regeln in einer Minute erklärt und dann kann es losgehen. Bei mir bliebt es nie bei nur einer Partie, weil alle immer wieder eine neue Runde spielen wollten.
Just One hat ebenfalls das Zeug zum Klassiker und ist gerade für Einsteiger perfekt.
Just One(Repos Production) |
In diesem kooperativen Partyspiel müssen wir Tipps geben, aber nicht dieselben, wie die Mitspieler. Sehr einfacher, aber toller Mechanismus, der sehr gut funktioniert. |
Spiel des Jahres 2019 |
Autoren: Ludovic Roudy, Bruno Sautter Grafiker: Éric Azagury, Florian Poullet |
3 - 7 Spieler ab 8 Jahren 20 - 60 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 144 BGG Position |
So einfach, wie genial. Hier möchte man immer noch eine Runde spielen, denn kaum ein Partyspiel macht so lange Spaß, wie dieses. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
2. Zug um Zug: Europa
Werbung/Bild:Amazon
Ein weiterer Brettspiel-Klassiker darf in dieser Einsteiger-Liste nicht fehlen. Zug um Zug: Europa hat nun zwar schon viele Jahre auf dem Buckel, macht aber heute noch so viel Spaß, wie am ersten Tag.
Hier draften (sammeln) wir Karten, um Eisenbahnstrecken in ganz Europa zu bauen. Damit verbinden wir Orte, um Zielaufgaben zu erfüllen. Die Gestaltung des Spiels ist sehr schön (ganz besonders natürlich in der aktuellen 15 Jahre Jubiläums-Edition) und das Spielprinzip einfach, aber interessant.
Nach und nach entsteht auf dem Spielfeld eine eigene Welt und wir kommen uns zwar in die Quere, aber es gibt immer Möglichkeiten die eigenen Ziele zu erreichen.
Mit Zug um Zug: Europa habe ich bisher wohl die besten Erfahrungen gemacht, wenn es darum ging Einsteiger für Brettspiele zu begeistern. Einfach ein toller Klassiker und die vielen anderen Ableger in der Zug um Zug Familie machen ebenfalls großen Spaß.
Zug um Zug: Europa(Days of Wonder) |
Die Spieler ziehen verschiedenfarbige Wagon-Karten und versuchen damit Sets zu bilden, mit denen sie dann wiederum Strecken auf der Karte bauen können. Zudem muss man Aufträge erfüllen, um zusätzliche Punkte zu bekommen, denn wenn man es nicht schafft, bekommt man Minuspunkte. |
Autor: Alan R. Moon Grafiker: Cyrille Daujean, Julien Delval |
2 - 5 Spieler ab 8 Jahren 30 - 60 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 149 BGG Position |
Einfache Regeln und tolles Material sorgen hier dafür, dass Einsteiger meist begeistert sind. Aber auch erfahrene Spieler haben hier ihren Spaß. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
1. MicroMacro: Crime City
Werbung/Bild:Amazon
Das wohl ungewöhnlichste Spiel der letzten Jahre ist MicroMacro: Crime City, wobei es dem Trend der kooperativen Spiele folgt.
Auf einem riesigen Spielplan, der an ein Wimmelbild erinnert, suchen wir Hinweise und Personen, um verschiedene Kriminalfälle zu lösen.
Das ist so einfach, wie genial, denn jeder hat hier Lust auf der Karte die passenden Hinweise zu suchen und den Fall zu lösen. Dass es dabei recht heftig in MicroMacro: Crime City zugeht, schadet dem Erfolg nicht. Als Spiel des Jahres 2021 ist es in aller Munde.
Wer gern zusammen rätselt (übrgens auch mit Kindern funktioniert es sehr gut), der sollte sich das Spiel mal genauer anschauen.
MicroMacro: Crime City(Edition Spielwiese) |
Auf einer 75 x 110 cm Stadtkarte, mit vielen kleinen Einwohnern, Häusern usw. suchen wir Antworten auf Fragen zu Kriminalfällen. |
Spiel des Jahres 2021 |
Deutscher SpielePreis 2021 - |
Autor: Johannes Sich Grafiker: Daniel Goll, Tobias Jochinke, Johannes Sich |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 15 - 45 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 230 BGG Position |
Sehr einsteigerfreundliches und spaßiges Familienspiel, dass zum Entdecken einlädt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Viele weitere tolle Brettspiele für Einsteiger
Das war nun also meine Top 10 Brettspiele Liste für Einsteiger. Darauf findet ihr eine Menge Tipps, die ihr beim nächsten mal mit Wenigspielern und Nichtspielern auf den Tisch bringen könnt.
Aber natürlich sind das nicht alle Einsteiger-Spiele. Es gibt noch viele mehr, die ebenfalls einen Blick wert sind. Dazu gehören u.a. die tollen Spiele Tiny Towns, Stichtag. Downforce, King of Tokyo, Top 10 und Explorers. Viele dieser Spiele stelle ich hier im Blog an anderer Stelle ebenfalls vor.
Was sind eure Tipps?
Zum Schluss würde ich mich über eure Erfahrungen mit den aufgelisteten Brettspielen freuen. Und natürlich freue ich mich über weitere Einsteiger-Tipps in den Kommentaren.
Viel Spaß beim Spielen.
Hallo Peer,
eine sehr gute Liste. Was bei mir auch gut ankommt sind kleinere Spiele, vor allem Skyjo, Punktesalat aber auch Monster 12 und My Gold Mine. Einfache Regeln zum schnellen Losspielen.
Hallo Christian,
da hast du natürlich recht. Kleine Spiele sind oft auch sehr gut. Mit fehlt da teilweise aber das Besondere, um zu zeigen, was Brettspiele heute alles sein können. Dennoch sehr gute Empfehlungen von dir.