Auch früher (bis 1999) sind viele gute Brettspiele erschienen und einige davon lohnen sich auch heute noch. Dennoch merkt man natürlich den Unterschied zu heute sehr. Die Art der Spiele und natürlich deren schiere Menge hat sich verändert. Aber gerade deshalb lohnt sich ein Blick zurück in dieser Top 10.

Ich habe als Kind viel gespielt, dann aber in meiner Jugend keine Brettspiele mehr angefasst (und lieber auf Heimcomputern gezockt). Und so habe ich einige der Brettspiele und Kartenspiele in dieser Top 10 erst später kennengelernt.

Doch es hat sich gelohnt diese nachzuholen und auch euch kann ich die folgenden 10 Spiele ans Herz legen.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Meine Top 10 Brettspiele bis 1999

In der folgenden Top 10 Liste gehe ich die für mich besten Brettspiele und Kartenspiele bis zum Jahr 1999 von Platz 10 bis Platz 1 durch und schildere, warum ich diese gut fand und auch heute noch gern spiele.

10. Stratego
Stratego habe ich bereits als Kind gespielt und was damals sehr davon fasziniert. Das Spiel ist schon sehr alt und basiert selbst auf einem anderen Spiel, vom Anfang des 20. Jahrhunderts.

Hier stehen sich 2 Armeen gegenüber, die zeitlich in der napoleonischen Ära eingeordnet werden können. Es gibt verschiedene Einheiten mit unterschiedlichen Stärken, aber auch mit besonderen Fähigkeiten, sowie Bomben. Als Ziel gilt es die Fahne des Gegners zu erobern.

Stratego hat mich als Kind fasziniert und genau einen Nerv bei mir getroffen, da ich schon damals von Napoleon fasziniert war. Heute gibt es das Spiel immer noch in verschiedenen Varianten und auch wenn es natürlich nicht mehr den Reiz von damals hat, ist es als abstraktes Brettspiel noch immer interessant.

Stratego

(Jumbo)
Auf einem Schach-ähnlichen Spielbrett kämpfen 2 Armeen gegeneinander. Unterschiedlich starke Einheiten, Bomben und eine Flagge, die wir finden müssen.
Autor: Jacques Johan Mogendorff
Grafiker: Donato Giancola, Paul Windle
2
Spieler
ab 8
Jahren
ca. 45
Minuten
6.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2854
BGG Position
Ein Klassiker, den ich als Kind viel gespielt und geliebt habe.
32,89 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Jumbo Spiele GmbH JUM19496 Stratego Original, 2Werbung/Bild:Amazon



 

(Like)
1946

9. Modern Art
Mit Modern Art erschien 1992 ein besonderes Brettspiel, denn hier geht es ausschließlich um Versteigerungen.

Wir bieten in verschiedenen Art und Weisen für Gemälde und versuchen unser Geld optimal zu investieren und wieder zu verkaufen. Das macht wirklich Spaß und funktioniert noch heute sehr gut.

Da ist es nicht sehr überraschend, dass es sehr viele Ausgaben des Spiels gibt und es durch viele Verlags-Hände ging. Aktuell gibt es unter anderem eine Version von CMON.

Modern Art

(CMON)
Ein besonderes Spiel ist Modern Art. Hier geht es um das Bieten für Kunstwerke, wobei verschiedene Versteigerungs-Arten hier vereint sind. Wer am Ende die wertvollsten Kunstwerke besitzt, gewinnt.
Deutscher SpielePreis 1993 - 1.Platz
Autor: Reiner Knizia
Grafiker: Carole Carrion, Manuel Carvalho, Chen Cheng-po, Mike Doyle (I), Pete Fenlon, Gianfranco Giordano, Paul Laane, Ramon Martins, Daniel Melim, Rafael Silveira, Sigrid Thaler, Zeilbeck & Natzeck Design Company
3 - 5
Spieler
ab 10
Jahren
ca. 45
Minuten
7.5 von 10
BGG Bewertung
Pos. 211
BGG Position
Tolles Brettspiel, dass von den Mechaniken her sehr spannend und besonders ist.
26,35 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Modern Art, CMON Limited, 2017 — front cover (image provided by the publisher)Werbung/Bild:Amazon



 

(Like)
1992

8. Wizard
Mit Wizard erschien 1984 bei Amigo ein Kartenspiel, welches bekannte Stichspiel-Mechanismen aufgegriffen, aber einen besonderen Kniff hinzugefügt hat.

Wir müssen tippen, wie viele Stiche wir machen und darauf dann spielen. Das ist immer wieder interessant und deshalb ist Wizard mittlerweile ein Kartenspiel-Klassiker, der einige Ableger hervorgebracht hat.

Zum 25-jährigen Jubiläum gab es zudem eine Sonder-Edition. Kommt bei uns mit Freunden immer wieder auf den Tisch.

Wizard

(AMIGO)
Schnelles Stich-Kartenspiel, bei dem jede Runde eine Karte pro Spieler dazu kommt und man schätzen muss, wie viele Stiche man machen wird.
Autor: Ken Fisher
Grafiker: Franz Vohwinkel
3 - 6
Spieler
ab 10
Jahren
ca. 45
Minuten
7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 842
BGG Position
Kartenspiel-Klassiker, der für Stichspiel-Fans einiges bietet und auch bei mir immer wieder auf den Tisch kommt.
7,99 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Meine Top 10 Brettspiele bis 1999 - Brettspiel-Klassiker!Werbung/Bild:Amazon



 
43

(Like)
1984

7. 6 nimmt!
Ebenfalls immer wieder auf den Tisch kommt das Kartenspiel 6 nimmt!. Hier gilt es unsere Handkarten so geschickt an vier Reihen anzulegen, dass wir nicht die 6. Karte in der Reihe legen. Denn dann müssen wir die Reihe nehmen und das bedeutet Minuspunkte.

Da wir aber alle gemeinsam und geheim eine Karte wählen müssen, kommt es viel auf Taktik und Strategie an.

Klasse Kartenspiel, das mir sehr gut gefällt und das ich mit Freunden, in der Familie und online regelmäßig spiele.

6 nimmt!

(AMIGO)
Jeder Mitspieler bekommt 10 Karten mit Zahlen zwischen 1 und 104. Gleichzeitig wählen wir Karten aus und legen diese an 4 Reihen an. Wer die 6. Karte legt, muss die 5 Karten der Reihe nehmen, was Minuspunkte sind.
Deutscher SpielePreis 1994 - 1.Platz
Autor: Wolfgang Kramer
Grafiker: Timur Baskakov, Design Edge, Oliver Freudenreich, Bill Herrin, Gatis Sluka, Franz Vohwinkel
2 - 10
Spieler
ab 8
Jahren
ca. 45
Minuten
7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 635
BGG Position
Einfaches, aber sowohl strategisches, als auch taktisches Kartenspiel, das mir immer noch sehr gefällt.
6,59 € (-18%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
6 nimmt!, Mayfair Games, 2015 (image provided by the publisher)Werbung/Bild:Amazon



 
2

(Like)
1994

6. Magic: The Gathering
Ich habe in den 90er Jahren Magic: The Gathering eine Zeit lang gespielt, bin dann aber wieder davon weggekommen.

Doch vor nicht allzu langer Zeit habe ich dieses Sammelkartenspiel von Wizards of the Coast wieder entdeckt und bin voll eingestiegen.

Hier baut man sich vor der Partie ein Kartendeck zusammen und versucht den Gegner auf 0 Lebenspunkte zu bringen. Besonders gefällt mir dabei das Commander-Format, in dem meist 4 SpielerInnen dabei sind. Das kommt einem Brettspiel am nächsten.

Magic: The Gathering

(Wizards of the Coast)
Das Sammelkartenspiel bietet eine unendliche Auswahl an Decks und Kombinationsmöglichkeiten und ist wohl das beliebteste Spiel dieser Art.
Autor: Richard Garfield
Grafiker: keine Angabe
2
Spieler
ab 13
Jahren
ca. 20
Minuten
7.6 von 10
BGG Bewertung
Pos. 157
BGG Position
Tolles Sammelkartenspiel mit großer Auswahl an Karten und Mechaniken. Gefällt mir gerade im Commander-Format sehr gut.
19,00 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Magic: The Gathering Einsteigerpaket 2023 – Spielen lernen mit 2 spielfertigen Decks +...Werbung/Bild:Amazon



 
7

(Like)
1993

5. El Grande
Im Spanien des Mittelalters versuchen wir in El Grande Regionen unter unsere Kontrolle zu bringen, um bei der Wertung möglichst viele Punkte zu machen.

Ein richtig gutes Strategie-Brettspiel, welches auch heute noch viel Spaß macht und mit dem Cube-Tower eine besondere Mechanik mitbringt.

El Grande

(Hans im Glück)
Area Control ist in diesem Spiel das Ziel. Nach jeder dritten Runde gibt es für die Regionen Siegpunkte. Ein Würfelturm ist hier dabei, genauso wie die Erweiterungen in der Big Box.
Spiel des Jahres 1996 (Spiel des Jahres Jury)
Deutscher SpielePreis 1996 - 1.Platz
Autoren: Wolfgang Kramer, Richard Ulrich
Grafiker: Doris Matthäus
2 - 5
Spieler
ab 12
Jahren
60 - 120
Minuten
7.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 94
BGG Position
Area Control Klassiker, der noch heute Spaß macht, aber auch ein wenig angestaubt wirkt.



 
21

(Like)
1995

4. For Sale
Ein weiteres kleines Familienspiel ist For Sale, was bei uns in jedem Urlaub dabei ist.

In der ersten Hälfte des Spiels bieten wir für Gebäude mit den Werten 1 bis 30. In der zweiten Hälfte versuchen wir die Gebäude möglichst lukrativ wieder zu verkaufen. Schnelles, spannendes und einfach gutes Spiel, das leider nicht so einfach zu bekommen ist.

For Sale

(SPIEL DAS! Verlag)
In diesem kleinen Spiel ersteigern wir einerseits Immobilien, um sie anschließend wieder möglichst gewinnbringend einzusetzen, um viel Geld zu verdienen.
Autor: Stefan Dorra
Grafiker: Óscar Aguado, Abbas Amirabadi, Mohammad Amir Garoosian, Alvin Madden, Gil Martimiano, Mahmoud Arasteh Nasab, Emilien Rotival, Catell Ruz, Dossom Studio, Chema Vicente, Uros Vuckovic, Klaus Wilinski
3 - 6
Spieler
ab 10
Jahren
ca. 30
Minuten
7.2 von 10
BGG Bewertung
Pos. 327
BGG Position
Tolles Familienspiel, welches seit vielen Jahren mit in den Urlaub kommt und immer wieder Spaß macht. 2023 gibt es eine neue Version!
zur Spiele-Offensive*
Bild: Verlag



 
17

(Like)
2023

3. Tikal
In Tikal erkunden wir einen Dschungel in Zentralamerika und suchen nach Tempeln mit Schätzen. Dabei senden wir unsere Teams aus und nutzen Aktionspunkte.

Kniffliges, aber echt gutes Brettspiel, das noch heute sehr gut funktioniert und gerade eine hübsche Neuauflage bekommen hat. Immer noch sehr zu empfehlen.

Tikal

(Keep Exploring Games)
Wir erforschen den Urwald, schicken Expeditionsteilnehmer zu Tempeln und sammeln Schätze.
Spiel des Jahres 1999 (Spiel des Jahres Jury)
Deutscher SpielePreis 1999 - 1.Platz
Autoren: Michael Kiesling, Wolfgang Kramer
Grafiker: Mariusz Gandzel, Paul Mafayon, Christophe Swal, Franz Vohwinkel
2 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
ca. 90
Minuten
7.3 von 10
BGG Bewertung
Pos. 319
BGG Position
Schön ausgestatteter Klassiker, der auch heute noch viel Spaß macht.
zur Spiele-Offensive*
W. Eric Martin (CC3.0)



 
2

(Like)
1999

2. Catan
Keine Top-Liste aus dieser Zeit ohne das Brettspiel, das wohl alles verändert hat. Damals hieß es noch Die Siedler von Catan und zeigte, was moderne Brettspiele alles können.

Vor allem der Handelsaspekt überzeugt heute noch, auch wenn das Spiel insgesamt sicher nicht mehr ganz up to date ist. Dennoch spiele ich es mit den Erweiterungen noch heute hin und wieder.

Mehr Infos dazu gibt es im Artikel Catan – Spielefamilie Überblick, die besten Teile, Erweiterungen und mehr.

Catan

(KOSMOS)
Verhandeln und Rohstoffe tauschen steht hier im Mittelpunkt, um damit Straße und Siedlungen zu errichten. So breiten wir uns aus und müssen auch immer wieder mit dem Räuber klarkommen.
Spiel des Jahres 1995 (Spiel des Jahres Jury)
Deutscher SpielePreis 1995 - 1.Platz
Autor: Klaus Teuber
Grafiker: Volkan Baga, Tanja Donner, Pete Fenlon, Jason Hawkins, Michaela Kienle, Andreas Klober, Harald Lieske, Michael Menzel, Marion Pott, Andreas Resch, Matt Schwabel, Franz Vohwinkel, Stephen Graham Walsh
3 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
60 - 120
Minuten
7.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 522
BGG Position
Das Handeln ist auch heute noch etwas besonderes, während es ansonsten etwas altbacken wirkt. Dennoch ein zugängliches Familienspiel.
23,99 € (-20%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Meine Top 10 Brettspiele bis 1999 - Brettspiel-Klassiker!Werbung/Bild:Amazon



 
60

(Like)
1995

1. Bohnanza
Auf Platz 1 meiner Top 10 ist ein weiteres Kartenspiel gelandet.

In Bohnanza von Uwe Rosenberg pflanzen wir verschiedene Bohnen an und ernten diese dann für Punkte. Dabei dürfen wir die Reihenfolge der Karten in unserer Hand aber nicht verändern.

Allerdings können wir mit anderen Spielern handeln, was der Kniff des Spiels ist. Einfach ein tolles Kartenspiel, was viele Nachfolger und Ableger bekommen hat. Auch einen 25-Jahre Edition ist vor kurzem erschienen.

Bohnanza

(AMIGO)
Wir bauen verschiedene Bohnensorten auf unseren Feldern an, um diese möglichst gewinnbringend zu verkaufen. Mit den Mitspielern können wir handeln.
Grafiker: Fréderic Bertrand, Marek Bláha, Andrea Boekhoff, Klemens Franz, Oliver Freudenreich, Inge George, Guido Hoffmann, Alexander Jung, Harald Lieske, Atelier Löwentor, Doris Matthäus, Björn Pertoft, Uwe Rosenberg, Johann Rüttinger, Barbara Stachuletz, Franz Vohwinkel, Markus Wagner
2 - 7
Spieler
ab 12
Jahren
ca. 45
Minuten
7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 515
BGG Position
Zeitloses Kartenspiel, welches auch heute noch toll funktioniert und viele Ableger bekommen hat.
7,79 € (-22%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Amigo Spiel + Freizeit Amigo 01661 Bohnanza, Spiel, 10 Jahre to 99 JahreWerbung/Bild:Amazon



 
4

(Like)
1997

Was sind eure Lieblingsspiele bis zum Jahr 1999?

Das waren nun also meine Lieblingsspiele bis zum Jahr 1999, auch wenn ich natürlich auf meiner erweiterten Liste noch einige andere Titel hatte.

Deshalb würde mich sehr interessieren, welche Brettspiele aus der Zeit vor dem Jahr 2000 ihr am besten findet und auch heute noch empfehlen könnt.

Bald gibt es weitere Top 10 Listen für jedes Jahr von 2000 bis heute.