Nach Corona-bedingten Pausen bzw. Einschränkungen fanden in diesem Jahr wieder die UK GamesExpo in Großbritannien und die Origins Game Fair in den USA statt. Wenige Monate vor der SPIEL in Essen gab es dort einige Neuheiten zu sehen.
Ich war nicht vor Ort, habe mir aber die Berichte von beiden Veranstaltungen angeschaut und liste im Folgenden meine Top 10 Brettspiele auf, die dort zu sehen waren. Auf diese Brettspiele freue ich mich dann natürlich auf der SPIEL und hoffe, dass es das eine oder andere dort zu kaufen geben wird.
Was sind die UK GamesExpo & Origins Game Fair
Die UK GamesExpo fand in diesem Jahr im Juni zum 16. mal statt. Es ist die größte Brettspiel-Messe in Großbritannien und sie ist in Birmingham beheimatet.
Vor der Pandemie kamen bis zu 25.000 Besucher, während es im vergangenen Jahr lediglich knapp 11.000 Besucher waren. Allerdings war es durch Covid nur eine eingeschränkte Messe, ähnlich wie wie SPIEL im letzten Jahr. In diesem Jahr waren es wieder rund 23.000 Besucher, die an den 3 Tagen durch die Hallen streiften.
Viele Brettspiel-Verlage aus aller Welt waren vor Ort und haben Neuheiten präsentiert. Und es wurden zudem die UK GamesExpo Awards 2022 vergeben. So wurde z.B. Bitoku Best Board Game (European Style) und Abgrundtief Best Board Game (American Style).
Einen interessanten Rückblick auf die UK GamesExpo gibt es in diesem Video.
Die Origins Game Fair findet jedes Jahr in den USA statt. Diese gibt es seit 1975 und seit 1996 ist sie in Columbus, Ohio angesiedelt. In 2019 waren es zuletzt mehr als 20.000 Besucher. In diesem Jahr kamen vom 8. bis 12.Juni wieder viele Besucher, auch wenn es noch keine offiziellen Besucherzahlen seitens des Veranstalters GAMA gibt.
Auch auf der Origins wurden viele Neuheiten präsentiert, die spannend waren. Hier gibt es ein gut gemachtes Video mit Einblicken in die diesjährige Messe.
Top 10 Brettspiele von der UK GamesExpo 2022 & Origins Game Fair 2022
Auf beiden Messen wurden viele Neuheiten präsentiert und ich habe mir verschiedene Artikel und Videos dazu angeschaut. Im Folgenden liste ich 10 Brettspiele auf, die ich sehr spannend fand und auf die ich mich im Herbst freue, wenn sie dann hoffentlich auch auf der SPIEL in Essen zu sehen/kaufen sein werden.
Wobei in meiner Liste auch einige Neuheiten für 2023 enthalten sind, die hier schon gezeigt wurden. Da dauert es noch ein wenig, bis diese erhältlich sind.
Ich habe diese 10 Brettspiele in der Reihenfolge aufgelistet, wie sie mich derzeit interessieren. Ganz oben das Spiel, auf das ich mich derzeit am meisten freue.
1 Vagrantsong(Grimspire) |
In diesem Koop-Boss-Battler sind wir in einem Geister-Zug gefangen. In mehr als 20 Szenarien treten wir gegen Geister an, finden Gegenstände, verbessern unsere Fähigkeiten und mehr. |
Autoren: Matt Carter, Justin Gibbs, Kyle Rowan Grafiker: Nguyen Mai Diem |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 45 - 120 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 1443 BGG Position |
Das klingt und sieht toll aus, so dass ich mich sehr auf die Spieleschmiede-Kampagne freue, in der die deutsche Version umgesetzt wird. |
2 Empire's End(Brotherwise Games) |
Imperien auf dem Höhepunkt führen wir in diesem Spiel. Doch können wir sie vor der Untergang bewahren? Katastrophen zerstören Teile unseres Landes, bringen aber auch neue Fähigkeiten und mehr. Verschiedene Siegbedingungen sorgen für Abwechslung. |
Autor: John D. Clair Grafiker: Kwanchai Moriya |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 45 - 60 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung Pos. 12786 BGG Position |
Das klingt spannend, denn man muss immer zwischen Fortschritt und Katastrophen managen. Behalte ich im Auge. |
3 Im Schein des Sichelmondes(Giant Roc) |
In diesem asymetrischen Area Control Spiel geht es in Wüsten, Oasen und andere Gebiete eines Kalifats. Mit sehr unterschiedlichen Fraktionen sammeln wir Armeen, heuern Söldner an, bauen Gebäude, erobern Land und einiges mehr. Berater, spezielle Einheiten und mehr sorgen für besondere Möglichkeiten. Jede Fraktion hat zudem eigene Ziele. |
Autor: Steven Mathers Grafiker: Navid Rahman |
4 - 5 Spieler ab 14 Jahren 150 - 180 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 5234 BGG Position |
Das klingt noch relativ viel Erkläraufwand, aber auch nach einem komplexen und spannendem Spiel. Auf englisch ist es sogar schon erhältlich. |
4 Septima(Mindclash Games) |
Hier bauen wir unseren eigenen Hexenzirkel auf, um die neue High Witch zu werden. Gleichzeitig spielen wir eine von 9 Aktionskarten und führen diese dann aus. Viel Interaktion, Hexenjäger, neue Mitglieder, Bürger und mehr ist hier dabei. |
Autor: Robin Hegedűs Grafiker: Barbara Bernát, Villő Farkas |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 50 - 100 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 7042 BGG Position |
Das klingt nach einem interessanten und recht kompetitiven Brettspiel. Optisch sieht es toll aus. |
5 Lunar Rush(Dead Alive Games) |
Wir spielen hier Konzerne, die den Mond ausbeuten wollen. Dazu bieten wir auf Transportrouten, bauen unsere Basis auf dem Mond aus und bauen Ressourcen ab. |
Autor: Steven "Skippy" Brown Grafiker: Viktor Kolodiazhnyi |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 45 - 75 Minuten 8.3 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Zu den klassischen Eurogame-Mechaniken kommt hier der Bietmechanismus hinzu, was spannend klingt. |
6 Go Ahead Punk!(Next Dimension Games) |
Im San Francisco der 70er Jahre ist ein Killer unterwegs. Im diesem One vs. Many jagen Cops den Killer und sind auf der großen Stadtkarte unterwegs. |
Autor: Mark Prentice Grafiker: Ania Kryczkowska |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 90 Minuten 9.7 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Hier gefällt mir das Setting der 70er Jahre Serien sehr gut. Mal schauen, wie das Gameplay so wird. |
7 Omicron Protocol(Dead Alive Games) |
Mit einem oder mehreren Charaktere kämpfen wir uns in der Apokalypse durch Cyber-Zombies und andere Gegner. Mit Aktionspunkte aktivieren wir die Charaktere und spielen Szenarien durch, die einiges an Story mitbringen. |
Autoren: Brendan Kendrick, Bernie Lin Grafiker: Viktor Kolodiazhnyi |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 45 - 90 Minuten 8.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 13678 BGG Position |
Minituren-Brettspiel mit viel Story? Das klingt erstmal interessant. Mal schauen wann es da noch mehr Infos gibt. |
8 Maple Valley(Kids Table BG) |
Die Tierkinder machen sich nach dem Winter auf den Jamboree. Dabei gilt es auf Pfaden allerlei Hindernisse zu überwinden. |
Autor: Roberta Taylor Grafiker: Shawna J.C. Tenney |
1 - 5 Spieler ab 8 Jahren 45 - 75 Minuten 8.6 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Der Quasi-Nachfolger von Die Tiere vom Ahorntal spielt im selben Setting und klingt wieder nach einem guten Familienspiel. |
9 Mission Control: Critical Orbit(Th3rd World Studios) |
Kooperatives Brettspiel, bei dem wir in einer alternativen Welt schon 1972 den Mars besucht haben. Gleichzeitig wählen wir Aktionen und versuchen in einem Zeitlimit ein Raumschiff zu bauen, um eine abgestürtze Crew zu retten. |
Autoren: Corey Andalora, Donnie Coleman Grafiker: Victor Maristane |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 15 - 20 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Das Zeitlimit macht mir zwar ein wenig Sorgen, aber die Kombination aus Roll and Write und anderen Mechaniken klingt nicht schlecht. |
10 Amygdala(Game Brewer) |
Abstraktes Legespiel von den beiden Veteranen. Wir versuchen die Kontrolle über verschiedene Regionen zu erlangen, indem wir unter anderen Set Collection nutzen. |
Autoren: Michael Kiesling, Wolfgang Kramer Grafiker: Anastasia Cartovenco |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 60 - 90 Minuten 5.8 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Es ist abstrakt, sieht aber toll aus. Ich bin auf jeden Fall neugierig darauf. |
Welche Neuheiten findet ihr spannend?
Das waren also nun meine 10 Highlights von der UK GamesExpo 2022 und der Origins Game Fair 2022.
- Welche der 10 Neuheiten findet ihr besonderes spannend?
- Gibt es noch andere dort gezeigte Brettspiel-Neuheiten, die ihr auf dem Zettel habt?
Hinterlasst gern einen Kommentar.
Schreibe einen Kommentar