Auch wenn es viele deutschsprachige Neuheiten auf der SPIEL 2023 gibt, so finde ich es besonders toll, dass sehr viele ausländische Verlage in Essen sind. Und gibt es eine Menge englischsprachige Brettspiele auf der SPIEL 2023, die ich spannend finde.
Aus diesem Grund liste ich in der heutigen Top 10 englischsprachige Brettspiele auf der SPIEL 2023 die Spiele auf, die ich mir auf der Messe auf jeden Fall genauer anschauen werde und das eine oder andere ist sogar ein Blindkauf für mich.
Viel Spaß mit dieser etwas spezielleren Top 10 und ich freue mich sehr über eure Kommentare, auf welche englischsprachigen Neuheiten ihr euch besonders freut.
- Top 10 Familienspiele
- Top 10 Kennerspiele
- Top 10 Expertenspiele
- Top 10 kooperative Brettspiele
- Top 10 Kartenspiele, Partyspiele und kleine Brettspiele
- Top 10 thematische Brettspiele
- Top 10 englischsprachige Brettspiele
- Top 10 Brettspiel-Erweiterungen
- Rund 70 Neuheiten-Tipps von YouTube-Kanälen, Podcasts und Blogs
- SPIEL '23 Infos und News, auch als Podcast & Video
Top 10 englischsprachige Brettspiele auf der SPIEL 2023
Auch wenn ich meist doch lieber eine lokalisierte Version spiele, so erscheinen viele Spiele nur oder zumindest deutlich früher auf englisch.
Aus diesem Grund kaufe ich inzwischen viele englischsprachige Brettspiele und so habe ich mir natürlich die lange Neuheiten-Liste der SPIEL 2023 dahingehend genauer angeschaut.
Herausgekommen ist eine Top 10 Liste, die viele spannende Spiele enthält und ich kann es kaum erwarten auf der Messe zu den betreffenden Ständen zu gehen und diese auszuprobieren. Zu einigen sind übrigens schon Regeln verfügbar, so dass ihr euch ggf. selber ein genaueres Bild machen könnt.
Warum ich mich auf das jeweilige Spiel freue und ob es ggf. eine deutschsprachige Neuheit später geben wird, erfahrt ihr im Folgenden. Dabei habe ich weitere spannende englischsprachige Neuheiten hier außen vor gelassen, die ich schon in einer meiner anderen Top 10 SPIEL Listen genannt habe.
Hinweis: Bis zur SPIEL ist es noch etwas Zeit, so dass sicher noch weitere englischsprachige Spiele angekündigt werden. Schaut einfach auf meiner SPIEL Neuheiten-Seite vorbei, um alle spannende Ankündigungen zu sehen.
10. Medieval: Jan Žižka
Los geht es mit Medieval: Jan Žižka, das von einem tschechischen Verlag stammt. In Süd-Böhmen im späten 15. Jahrhundert belagern wir Burgen, helfen Mönchen und mehr.
Dabei führt uns das Spiel in eine spannende Zeit und ich mag es sehr, dass hier mal wieder lokale Geschichte in einem Brettspiel aufgearbeitet wird.
Auch wenn das Spiel etwas länger dauert, so scheint es doch recht zugänglich zu sein. Ich bin sehr gespannt und schaue es mir genauer an.
Medieval: Jan Žižka(Albi) |
In Süd-Böhmen führen wir im 14. Jahrhundert Soldaten an und belagern Burgen, helfen Mönchen oder spielen in Tavernen. |
Autoren: Jindřich Pavlásek, Petr Vojtěch Grafiker: keine Angabe |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 45 - 120 Minuten 9 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Das klingt nach einem Rollenspiel als Brettspiel und das macht mich sehr neugierig. |
9. Aldebaran Duel
Eine englischsprachige Neuheit von Vladimír Suchý kann ich mir natürlich nicht entgehen lassen. In Aldebaran Duel errichten wir eine eigene Zivilisation im Weltall.
Dazu erlangen wir im Spielverlauf Karten, aus denen wir Planeten, Raumschiffe, Minen-Stationen und mehr legen. So entsteht nach und nach unser Gebiet.
Der Kartenmechanismus sieht sehr spannend aus und auch das Thema reizt mich, obwohl das Box-Cover eher nicht so toll aussieht.
Aldebaran Duel(Dino Toys) |
Mit unserer Raumschiffflotte versuchen wir so viele Planeten eines neuen Sonnensystems zu kontrollieren. Aus Karten bauen wir uns Planeten und andere Dinge. Wer die beste Zivilisation aufbaut, gewinnt. |
Autor: Vladimír Suchý Grafiker: Jozef Bard Murcko |
1 - 2 Spieler ab 12 Jahren 60 - 90 Minuten 8.6 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Das klingt mechanisch noch nicht so spannend, aber bei dem Autor freue ich mich drauf. |
8. Footprints
Vom tollen Verlag Chilifox Games kommt die englischsprachige Neuheit Footprints. Es geht hier in die Steinzeit.
Mit asymmetrischen Fähigkeiten führen wir unsere Stämme an und versuchen diese in die Berge zu führen, bevor die große Flut kommt.
Dabei sorgt das modulare Spielbrett dafür, dass jede Partie anders läuft. Das klingt nach einem abwechslungsreichen und zugänglichen Spiel, das man zudem solo spielen kann.
Footprints(Chilifox Games) |
Wir müssen unseren Steinzeit-Stamm auf die Berge bringen, bevor die Flut kommt. Auf dem modularen Spielbrett gilt es den Weg zu planen und die eigenen Fähigkeiten zu verbessern. |
Autoren: Eilif Svensson, Åsmund Svensson, Geir André Wahlquist Grafiker: Andrea Alemanno |
1 - 6 Spieler ab 10 Jahren 30 - 60 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Schöne Grafik bringt das gehobene Familienspiel mit. |
7. Humanity
In Humanity geht es ins All. Wir sind Astronauten, die auf dem Saturn-Mond Titan eine Basis errichten haben.
Im Wettlauf mit den Mitspielern erweitern wir unsere Basis, sammeln Rohstoffe und versuchen verschiedene Experimente erfolgreich durchzuführen, um Wissen zu erlangen.
Das sehr coole Cover macht Lust auf mehr und auch das Setting spricht mich an. Auf der Messe möchte ich mir diese englischsprachige Neuheit dann auch spielerisch genauer anschauen.
Humanity(Bombyx) |
Wir errichten eine Basis dem Saturn-Mond Titan und bauen diese aus. Zudem versuchen wir durch cleveres Ressourcen-Management Experimente erfolgreich durchzuführen. Dice Placement, Tile Placement und mehr ist hier dabei. |
Autor: Yoann Levet Grafiker: Fred Augis, Paul Chadeisson, Pierre Lazarevic, Remy Paul |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren ca. 90 Minuten 6.9 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Schönes Setting und interessante Mechaniken. |
6. Amalfi: Renaissance
Auf Platz 6 meiner englischsprachigen Neuheiten liegt Amalfi: Renaissance. Das Spiel konnte ich bereits letztes Jahr auf der SPIEL sehen.
Nun erscheint es endlich und ich bin trotz des etwas einfallslosen Themas sehr gespannt darauf. Wir erwerben unter anderem Gemälde, Bücher und historische Monumente. Zudem nutzen wir die Fähigkeiten von historischen Personen.
Neue Schiffe bauen, reisen, handeln und mehr steht hier in diesem Worker Placement Expertenspiel auf dem Plan und ich freue mich darauf, auch wenn es vorerst nur auf englisch erscheint.
Amalfi: Renaissance(Sylex) |
Händler im Mittelalter sind wir in diesem Worker Placement Spiel. Dazu bauen wir Handelsschiffe, sammeln historische Gegenstände, heuern eine Crew an und mehr. |
Autor: Takeo Yamada Grafiker: Urabe Rocinante |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Das klingt nach einem wirklich interessanten Mix und die Bilder sehen sehr gut aus. Freue mich darauf. |
5. The Hunt
In The Hunt geht es um den Seekrieg im 2.Weltkrieg. 2 Personen stehen sich hier gegenüber.
Eine Person kommandiert das Kriegsschiff Admiral Graf Spee, die versucht 5 Handelsschiffe zu versenken, während die zweite Person die englische Flotte kommandiert und versucht, die Admiral Graf Spee zu versenken.
Das relativ kleine Wargame sieht schick aus und wird über Karten gesteuert. Dabei hat jede Seite ihre eigenen Karten. Das klingt interessant.
The Hunt(Salt & Pepper Games) |
In diesem Duell-Spiel tritt die Admiral Graf Spee gegen britische Schiffe im 2. Weltkrieg an. Hidden Movement ist hier dabei, denn die Britten müssen das deutsche Schlachtschiff finden und besiegen. |
Autoren: Matthias Cramer, Engin Cramer Grafiker: Albert Monteys |
2 Spieler ab 14 Jahren 20 - 45 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 9092 BGG Position |
Thematisch interessant bleibt die Frage, wie gut die Mechaniken umgesetzt sind oder ob es abstrakt bleibt. |
4. The Fox Experiment
Das neue Brettspiel The Fox Experiment von Elizabeth Hargrave zusammen mit Jeff Fraser führt uns in die Natur. Über 5 Generationen züchten wir Füchse und schauen uns an, wie sie sich entwickeln.
Dabei greift das Spiel die Genetik auf und setzt das Thema in einer spannenden und interessanten, aber auch zugänglich Art und Weise um.
Neben der schönen Gestaltung fallen besonders die vielen Würfel ins Auge. Hierauf freue ich mich wirklich sehr.
The Fox Experiment(Pandasaurus Games) |
Füchse als Haustiere versuchen wir in diesem Drafting- und Würfelspiel zu züchten. Es verschiedene Generationen, Aufträge, Studienziele und mehr. |
Autoren: Elizabeth Hargrave, Jeff Fraser Grafiker: Joe Shawcross |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 60 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung Pos. 8219 BGG Position |
Das Thema klingt schon mal ungewöhnlich und auch die Möglichkeiten auf dem Tableau zu schreiben, klingt spannend. |
3. Wild Tiled West
In Wild Tiled West geht es, wenig überraschend, in den Wilden Westen. Es ist die Zeit der Siedler und wir bauen eine Western-Stadt auf.
Wir versuchen erfolgreiche Minen zu errichten, müssen unsere Bewohner aber auch vor Banditen schützen.
Auf dem eigenen Tableau legen wir Plättchen und nutzen unter anderem Partner-Karten. Das sieht sehr gut aus und die Regeln lesen sich wirklich gut.
Wild Tiled West(Dire Wolf) |
In den Wilden Westen geht es in diesem Tile Placement Spiel. Wir errichten neue Orte und locken Siedler an. Dabei versuchen wir lukrative Minen zu sichern, müssen uns aber auch gegen Banditen verteidigen. |
Autor: Paul Dennen Grafiker: Clay Brooks, Anika Burrell, Raul Ramos, Nate Storm |
1 - 5 Spieler ab 13 Jahren 45 - 90 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 5481 BGG Position |
Das Thema finde ich toll und der Autor steht für tolle Eurogames. Bin sehr gespannt. |
2. Trailblazer: The John Muir Trail
Eines der schönsten Brettspiele der SPIEL 2023 ist wohl Trailblazer: The John Muir Trail. Die englischsprachige Neuheit führt uns auf diesen bekannten Wanderweg in den USA.
Jeden Tag erleben wir auf dem Weg Herausforderungen und erkunden Orte am Wegesrand. Zudem müssen wir unsere Ressourcen gut managen und mit dem Wetter klarkommen.
Das Kennerspiel bietet einige spannende Mechaniken, ein tolles Setting und eine sehr schöne Gestaltung. Das wird ein Pflichtkauf für mich auf der Messe sein.
Trailblazer: The John Muir Trail(Mariposa Games) |
Auf dem John Muir Pfad sind wir hier unterwegs und entdecken die Natur. Worker Placement und Set Collection sind hier dabei. Dabei kommt es vor allem auf Ressourcen Management an. |
Autor: Dan R Rice III Grafiker: Andrew Bosley, Jon Merchant |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 30 - 120 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 3863 BGG Position |
Sehr schönes Thema, wunderschöne Gestaltung und ein angenehmer Anspruch. |
1. Virtual Revolution
Auf der SPIEL 2023 wird Virtual Revolution nur auf englisch bei Studio H verfügbar sein, aber nächstes Jahr soll dann auch die deutsche Version kommen.
Es ist das Jahr 2047 und Großkonzerne haben virtuelle Universen erschaffen, in denen sich die meisten Menschen aufhalten. Dabei geht es knallhart in Neo-Paris zu.
Mit Agenten versuchen wir unseren Einfluss auszubauen, erschaffen neue Server, steigern unser Ansehen und einiges mehr. Aber Vorsicht, Cyber-Terroristen und Interpol machen Jagd auf uns.
Das Setting und die Optik gefallen mir sehr. Und was man bisher vom Spiel gesehen hat, reizt mich ebenfalls.
Virtual Revolution(Board Game Box) |
In ein dystopisches Paris geht es in diesem Cyberpunk Brettspiel. Als Konzerne rekrutieren wir Agenten, bauen Server auf, erschaffen neue virtuelle Universen und mehr, um Profit zu machen. Aber Vorsicht vor Interpol und Terroristen. |
Autor: Guy-Roger Duvert Grafiker: Benjamin Sjöberg |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren ca. 90 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Das klingt sehr cool und ich bin sehr gespannt auf dieses Spiel. |
Weitere spannende englischsprachige SPIEL 23 Neuheiten
Die Zahl der englischsprachigen Neuheiten ist natürlich riesig, so dass dies die wohl schwerste Auswahl für mich war.
Weitere spannende englischsprachige Neuheiten auf der SPIEL 2023 sind unter anderem Evil Corp., Satori, Agemonia, Railway Boom, Through Ice and Snow, Emerge, Terraforming Mars: The Dice Game, Zhanguo: The First Empire, Sankoré: The Pride of Mansa Musa, Amritsar: The Golden Temple und viele mehr.
Auf welche englischsprachigen Brettspiele freut ihr euch?
Mich würde nun sehr interessieren, ob ihr englischsprachige Neuheiten spielt und auf welche ihr euch in diesem Jahr am meisten freut.
Hinterlasst gern einen Kommentar.
Urbify und Bamboo gefallen mir in Bezug auf Spielidee, Regelwerk, Spieldauer und Komplexität, sowie Material.