Die Brettspiel Messe SPIEL findet Mitte Oktober 2021 wieder in Essen statt, nachdem sie im letzten Jahr wegen Corona leider ausfallen musste. Ich freue mich sehr darauf und natürlich wurden wieder viele spannende Familienspiele von deutschen und internationalen Verlagen angekündigt.
Darunter finden sich viele Highlights für Familien, Einsteiger und andere Spielerunden. Im Folgenden stelle ich 10 Familienspiele vor, die im Herbst zur SPIEL erscheinen werden und auf die ich mich derzeit am meisten freue.
Ebenfalls freue ich mich natürlich sehr zu erfahren, was eure kommenden Highlights sind und ob ihr in Essen vor Ort sein werdet.
Top 10 Familienspiele auf der SPIEL 2021
Viele neue Titel wurden für die SPIEL in Essen angekündigt und darunter finden sich eine Menge Spiele, die ideal für Familien und Wenigspieler sind. Ich spiele in meiner Familie und mit Freunden immer wieder einsteigerfreundliche Brettspiele und Kartenspiele.
Aber auch in meinen regelmäßigen Spielerunden kommen solche Spiele immer mal wieder auf den Tisch. Selbst wenn ich sehr gern anspruchsvolle Brettspiele spiele und mir Gedanken um Taktik und Strategie mache, so gefallen mir viele Familienspiele dennoch sehr.
Die folgenden 10 Brettspiele sind auf jeden Fall einen Blick wert und klingen spannend. Ich hoffe diese auf der Messe anspielen und euch dann davon berichten zu können.
Die Reihenfolge dieser Top-Liste zeigt schon an, auf was ich mich davon am meisten freue, aber alle im Folgenden genannten Spiele stehen auf meiner Must Have Liste für die Messe.
1. Glow
In Glow tauchen wir in eine phantastische Welt ein, in der wir Gefährten rekrutieren, mit denen wir reisen. Dabei versuchen wir deren Fähigkeiten möglichst optimal zu kombinieren.
Dazu werfen wir Würfel und aktivieren damit ihre Fähigkeiten. Allerdings können auch Nachteile aktiviert werden. Ziel ist es möglichst viele Lichtsplitter zu sammeln und so die Dunkelheit aus der Welt zu vertreiben.
Mich reizt an Glow zum einen die Gestaltung, denn die Illustrationen der Karten und auch das Spielbrett sehen toll aus. Das Box-Cover deutet das ja schon an. Zum anderen sind aber auch die Mechaniken sehr vielversprechend und dennoch einsteigerfreundlich.
Insgesamt ist Glow für mich auf jeden Fall eines der absoluten Familienspiele-Highlights auf der diesjährigen SPIEL und für mich ein Must Have. Es freut mich sehr, dass Strohmann Games das Spiel auf deutsch veröffentlicht.
Glow(Strohmann Games) |
Wir reisen durch eine Landschaft und draften uns dabei eigene Charaktere. Zudem erstellen wir einen eigenen Würfelpool und versuchen Punkte durch gute Kombinationen zu erzielen. |
Autor: Cédrick Chaboussit Grafiker: Ben Basso, Vincent Dutrait |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 45 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung Pos. 1758 BGG Position |
Wunderschönes Spiel, welches spielerisch sehr zugänglich ist und interessantes Drafting bietet, aber die Bewegung auf dem Spielplan finde ich recht belanglos. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
2. Cascadia
Cascadia ist der Quasi-Nachfolger von Calico und auch hier handelt es sich wieder um ein Legespiel, bei dem man einiges an Hirnschmalz reinstecken kann und muss.
Wir draften Lanschafts- und Tier-Plättchen, welche wir nutzen, um unsere eigene Auslage zu erweitern und möglichst passend darauf die Tierplättchen zu platzieren. Diese bringen uns Punkte auf Basis verschiedener Wertungs-Karten, die sich in jeder Partie unterscheiden.
Damit ist Cascadia deutlich thematischer und sieht nicht nur toll aus, sondern spielt sich auch sehr gut. Bisher wurde leider noch keine deutsche Version des Spiels angekündigt, aber ich erwarte, dass dies noch geschehen wird.
Diese Familienspiele-Empfehlung werde ich mir auf jeden Fall bald genauer auf englisch anschauen und darüber hier im Blog berichten.
Cascadia(KOSMOS) |
Per Tile Laying geht es in den Pazifischen Nordwesten der USA. Wir locken damit Tiere an und versuchen ausgeglichene Ökosysteme aufzubauen und viele Punkte mit Wertungen zu machen. |
Spiel des Jahres 2022 |
Deutscher SpielePreis 2022 - |
Autor: Randy Flynn Grafiker: Beth Sobel |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 30 - 45 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 46 BGG Position |
Schönes Legespiel, welches knifflige Entscheidungen erfordert, aber dennoch ein sehr entspanntes Spiel für Einsteiger ist. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
3. Fire & Stone
Mit Fire & Stone bringt der Carcassonne Erfinder Klaus-Jürgen Wrede ein interessantes Familienspiel im Herbst diesen Jahres bei Pegasus heraus.
Hier geht es mal wieder in die Steinzeit, wo wir unseren Stamm anführen. Dazu entdecken und besiedeln wir neues Land, sammeln Ressourcen und bauen Dörfer. Zudem erfinden wir neue Geräte und Techniken, die es erlauben unseren Stamm schneller zu entwickeln.
Die Wiederspielbarkeit soll hier hoch sein und trotz der insgesamt schon etwas anspruchsvolleren Mechaniken, soll es für den Familienspiele-Bereich sehr gut geeignet sein. Das gefällt mir schon mal sehr gut.
Ich hoffe allerdings, dass man von Seiten des Autors und des Verlages auch das Thema ernst nimmt und es nicht einfach über ein paar Mechaniken gestülpt hat, wie es ja leider früher häufig der Fall war. Wenn das alles als Paket passt, dann gehört es ebenfalls zu meinen Must Have Highlights der SPIEL 2021, denn allein das Cover finde ich schon echt schick.
Fire & Stone(Pegasus Spiele) |
Wir führen unsere Stämme von Afrika aus in die ganze Welt. Dabei entdecken wir neue Gegenden, sammeln und jagen, gründen neue Siedlungen und mehr. Zudem machen wir Erfindungen, die uns helfen. |
Autor: Klaus-Jürgen Wrede Grafiker: Hendrik Noack |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 45 - 60 Minuten 6.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 9760 BGG Position |
Das klingt thematisch auf jeden Fall gut und sieht schick aus, aber ob es auch interessant genug aus spielerischer Sicht ist, werden wir sehen. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
4. Stichtag
Kleinere Kartenspiele fallen mir vor der SPIEL meist gar nicht so auf, denn diese sind von Natur aus nicht so „ins Auge fallend“, wie Brettspiele.
Allerdings ist das bei Stichtag anders, denn dieses Stichspiel kommt mit einem richtig coolen Kniff. Statt immer nach denselben Regeln zu spielen, gibt es hier dank einer Art Kalender viele Variationen.
Für jede Partie suchen wir uns eine Kombination aus 2 Tages-Karten aus und einer Monatskarte. Darauf stehen Anpassungen der Regeln. Auf diese Weise kann man jede Partie ein wenig anders gestalten und ich bin gespannt, ob sich die 365 Varianten (eigentlich noch mehr) auch wirklich fühlbar anders spielen.
Auf jeden Fall ein spannendes Experiment, welches ich unbedingt ausprobieren möchte. Die Autoren haben mich bisher jedenfalls selten enttäuscht.
Stichtag(Ravensburger Spieleverlag GmbH) |
In diesem Stichspiel starten wir jeweils mit 12 Karten. Rot ist Trumpf und versuchen die meisten Stiche zu bekommen. Allerdings gibt es durch einen Kalender insgesamt 365 Varianten. |
Autoren: Inka Brand, Markus Brand, Emely Brand Grafiker: KniffDesign |
3 - 5 Spieler ab 10 Jahren ca. 30 Minuten 6.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 14688 BGG Position |
Kreativer neuer Ansatz für ein Stichspiel, dass lange für Abwechslung sorgen wird. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
5. Canvas
Ebenfalls ein optisches Familienspiele-Highlight ist Canvas. In diesem ehemaligen Kickstarter gibt es Kunstkarten, die durchsichtig sind.
Wir als Maler sammeln diese und erschaffen Kunstwerke, in dem wir die Karten übereinanderlegen. Dabei erscheinen Icons oder werden verdeckt. Ziel des ganzen ist es bestimmte Wertungen bestmöglich zu erfüllen und so die meisten Punkte zu machen.
Die durchsichtigen Karten sind natürlich das Herzstück des Spiels und so sehen die kombinierten Karten wirklich toll aus. Eine echt coole Idee, die hoffentlich am Spieltisch dann auch gut funktioniert.
Ich möchte Canvas auf jeden Fall anspielen.
Canvas(Asmodee) |
In einem Mal-Wettbewerb schaffen wir Kunstwerke und dabei werden transparente Karten genutzt. |
Autoren: Jeff Chin, Andrew Nerger Grafiker: Luan Huynh |
1 - 5 Spieler ab 14 Jahren ca. 30 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 481 BGG Position |
Sehr interessante Mechanik und ein schönes Thema. Schaue ich mir genauer an. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
6. Im Schatten der Pagode
Schöne Familienspiele scheinen es mir angetan zu haben, aber das ist ja auch nicht so verwunderlich, denn natürlich ist die Gestaltung das erste, was einem ins Auge fällt.
So auch bei Im Schatten der Pagode, bei dem es die namensgebende Pagode als 3D Modell gibt. Diese wird gedreht und dadurch bekommen wir Ressourcen.
Diese wiederum nutzen wir für die Schaffung von Panoramas, die per Set Collection aus verschiedenen Karten zusammengesetzt werden. Ähnlich wie bei Tokaido sind diese Landschaftskarten sehr schön und machen einen großen Reiz beim Spielen aus.
Auch hier stellt sich natürlich die Frage, wie lange das Spielprinzip fesseln kann, aber alleine die Aufmachung reizt mich sehr dazu es zu spielen.
Im Schatten der Pagode(Board Game Circus) |
Eine schöne 3D-Pagode im Garten erschaffen wir in diesem Ressourcenmanagement- und Set-Collection-Spiel |
Autor: Martin Doležal Grafiker: Rachance |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 45 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung Pos. 2504 BGG Position |
Tolle Illustrationen und eine schicke und spielerisch interessante 3D Pagode machen Lust auf das Spiel. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
7. Andor StoryQuest: Dunkle Pfade
Ein Solo-Spiel in der Welt von Andor ist Andor StoryQuest: Dunkle Pfade. In zwei Kapiteln reisen wir als Fenn bzw. Fennah durch die Welt.
Dabei sorgen unsere Entscheidungen dafür, wie die Geschichte weitergeht und mit jeder neuen Karte kommen wir der Lösung ein Stück näher.
Wie in anderen Andor Spielen verbessern wir unsere Fähigkeiten und müssen gegen Monster in Kämpfen bestehen.
Ich finde gerade die Möglichkeit solo in die Welt von Andor einzutauchen echt spannend und freue mich auf dieses Spiel.
Andor StoryQuest: Dunkle Pfade(KOSMOS) |
In diesem eigeneständigen Solo-Spiel durchleben wir zwei Kapitel von Fenn bzw. Fennah und erforschen ein Zwergenartefakt. |
Autor: Stefan Blanck Grafiker: keine Angabe |
1 Spieler ab 12 Jahren 60 - 90 Minuten 5.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 21279 BGG Position |
Die Welt von Andor wird weiter mit interessanten Spielen erweitert. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
8. Explorers
Ein weiteres Roll & Write ist Explorers, wobei wir hier nicht Würfeln, sondern Landschafts-Karten auswählen.
Jede Partie gibt es eine andere Kombination aus Landschaften und 3 Wertungen. Wir erkunden nach und nach durch ankreuzen die Landschaften und sammeln Objekte für die Wertungen.
Da es zudem eine Expertenvariante und auch eine Solo-Variante gibt, scheint hier doch einiges an Spielspaß drin zu sein, so dass ich mich daraufs sehr freue.
Roll & Writes müssen mittlerweile schon wirklich etwas besonderes bieten, um mich zu reizen, aber das hier sieht wirklich interessant aus.
Explorers(Ravensburger Spieleverlag GmbH) |
In diesem Flip & Write Spiel entdecken wir Landschaften und kreuzen diese ab. Aber dafür müssen wir die passenden Karten haben. So erweitern wir nach und nach unser Gebiet. Solo-Version und fortgeschrittene Plättchen sind dabei. |
Autor: Phil Walker-Harding Grafiker: Sabrina Miramon |
1 - 4 Spieler ab 8 Jahren ca. 20 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 1973 BGG Position |
Der Autor hat bisher nur gute Spiele veröffentlicht und dieses reiht sich da nahtlos ein. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
9. Tiny Turbo Cars
Wer erinnert sich nicht an die spektakulären Autorennen auf alten Heimkonsolen. Dieses Gefühl möchte HeidelBÄR Games mit Tiny Turbo Cars zurückbringen und in Form eines Brettspiels umsetzen.
Dazu programmieren wir auf einer Art Controller verschiedene Aktionen und führen die mittleren zwei Reihen dann später aus. Wer damit als erster fertig ist, bewegt sein Auto zuerst.
Das führt zu verrückten Aktionen und man beeinflusst sich natürlich sehr stark gegenseitig. Auf einem variablen Spielplan versuchen wir so als erstes im Ziel zu sein und dafür Bonusfelder zu nutzen. Mitspieler werden dagegen eher in Fallen gedrängt.
Das sieht nicht nur toll aus, sondern scheint auch ein wirklich spaßiges Familienspiel zu sein, was ich als alter Heimkonsolen-Fan natürlich unbedingt spielen möchte.
Tiny Turbo Cars(HeidelBÄR Games) |
In diesem verrückten Rennspiel programmieren wir die Bewegung und Aktionen unseres Fahrzeugs. Das modulare Spielfeld sorgt für Abwechslung. |
Autoren: Hjalmar Hach, Alessandro Manuini, Jonathan Panada, Laura Severino, Giulia Tamagni Grafiker: Edu Valls |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren 30 - 45 Minuten 6.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 5954 BGG Position |
Cooles Rennspiel mit alter Computerspiel-Anmutung. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
10. Flippermania
Zu guter Letzt folgt mit Flippermania ein Spiel, welches eigentlich schon letztes Jahr auf deutsch erscheinen sollte. Es hat sich aber verzögert und deshalb kann man das interessante Flipper-Spiel nun zur Messe bekommen.
In diesem Roll & Write spielen wir auf einem von 4 Flipper-Tischen und versuchen unsere „Kugel“ durch passende Würfelwürfe über den Flipper-Tisch zu bewegen und möglichst lange im Spiel zu halten. Dabei können wir verschiedene Flipper-Elemente auslösen, wie im richtigen Flipper und so viele Punkte machen.
Die Tische sind sehr schön gestaltet und das Spielprinzip funktioniert sehr gut, wie ich schon anhand der Print and Play Variante feststellen konnte.
Ich freue mich sehr auf dieses Roll & Write, da es wirklich mal was anderes ist und Flipper-Fans kommen hier sowieso nicht herum.
Flippermania(Frosted Games) |
In diesem Roll and Write Spiel können wir vier verschiedene Flipper-Automaten spielen. Dabei gilt es den Highscore zu knacken, was hier wirklich Sinn macht. |
Autor: Geoff Engelstein Grafiker: Gong Studios |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren ca. 30 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 1274 BGG Position |
Tolles Roll and Write für Fans von Flippern. Thematisch sehr gut umgesetzt, wie ich finde. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Weitere Familienspiele-Highlights auf der SPIEL 21
Diese 10 Familienspiele habe ich also ganz besonders auf dem Schirm, wenn ich im Oktober (hoffentlicht) durch die Messe-Hallen von Stand zu Stand wandern und vieles anspielen werde.
Aber das sind natürlich nicht alle spannenden Familien-Neuheiten. So gibt es zum Beispiel mit Armonia ein neues Familienspiel von Uwe Rosenberg, das ich mir ebenfalls anschauen werde. Die CATAN: 3D Edition ist für Fans des beliebten Spiels natürlich eine teure, aber auch wunderschöne Sache.
Das kleine Roll & Write Dice Trip: Deutschland hat ebenso meine Aufmerksamkeit geweckt, wie das Kommunikationspiel Die verlorenen Wörter von KOSMOS.
Mit Würfelwelten kommt die „richtige“ Version des Print and Play Spiels Rolling Realms, welche von Stonemeier Games während Corona veröffentlicht wurde. Feuerland Spiele bringt dieses Roll and Write genauso auf deutsch heraus, wie den Parks-Ableger Trails, welcher wieder wunderschön aussieht.
Weitere Familienspiele auf meinem Radar sind Tulpenfieber, Kingsbridge: Das Spiel, Kneipenquiz: Family & Friends Spezial, Cantaloop Buch 2 – Ein ausgehackter Plan und Frisiert!. Wir ihr sehen könnt, gibt es also wieder eine Menge zu entdecken und für jede/n ist da sicher was passendes dabei.
Auf welche Familienspiele freut ihr euch?
Das sind eine Menge Spiele, auf die man sich freuen kann. Ich werde über meine Erfahrungen mit den genannten Familienspielen hier im Blog, in meinem Podcast und in meinem YouTube Kanal berichten.
Auf welche Familienspiele freut ihr euch auf der SPIEL am meisten?
„Cascadia“ liest sich interessant, scheint mir aber kein Familienspiel zu sein. Vielleicht haben wir dann eine unterschiedliche Auffassung davon, was ein Familienspiel ist?!
Einige Spiele hier scheinen mir schon komplexere Mechaniken zu haben.
Cascadia (ab 14 Jahren) würde ich nicht in diese Kategorie einsortieren.
Da hast du sicher recht. Als erstes Spiel sicher nicht passend, aber auch nicht wirklich schwer und in 5 Minuten erklärt. Zudem hat es einen Einstiegmodus mit nur einer Wertung.