Jedes Jahr erscheinen tolle Brettspiele, die nicht viele auf dem Schirm haben und die deshalb gegenüber den populären Brettspielen untergehen. Diese Brettspiel-Geheimtipps finde ich besonders spannend, da sie oft etwas besonders machen.
Deshalb stelle ich euch im Folgenden meine Top 10 Brettspiel-Geheimtipps 2023 vor, auf die ich mich in diesem Jahr besonders freue und von denen ich mir viel verspreche.
2F-Spiele | Abacusspiele | AMIGO | Asmodee | Board Game Box | Board Game Circus | Corax Games | Deep Print Games | dlp Games | Feuerland Spiele | Frosted Games | funbot | Giant Roc | Grimspire | Hans im Glück | HeidelBÄR Games | HUCH! | Kobold Spieleverlag | KOSMOS | Lookout Spiele | Mirakulus | NSV | PD-Verlag | Pegasus Spiele | Queen Games | Ravensburger Spieleverlag | Schmidt Spiele | Schwerkraft-Verlag | Skellig Games | Spielworxx | Strohmann Games | Zoch Verlag
Top 10 Brettspiel-Geheimtipps 2023 – Vorschau
Nachdem ich bereits meine Vorschau-Liste der Top 10 Brettspiele für das Jahr 2023 vorgestellt habe, möchte ich nun meinen Blick auf ein paar weniger bekannte Neuheiten werfen, die in diesem Jahr erscheinen werden.
Diese Geheimtipps sind oft eher von kleineren Verlagen oder sind einfach bisher kaum bekannt. Doch gerade solche Brettspiele bieten oft etwas Besonderes und sorgen für viel Spielspaß.
Natürlich ist auch hier wieder der Hinweis wichtig, dass im Laufe des Jahres 2023 noch viele weitere Brettspiele angekündigt werden und diese Top 10 natürlich nur ein aktueller Stand ist. Ich werde mit Sicherheit noch mehr Geheimtipps in den kommenden Monaten entdecken und spätestens auf der SPIEL in Essen findet man da auch einige an den kleineren Ständen.
Ich hoffe aber dennoch, dass ihr im Folgenden ein paar spannende Tipps findet und freue mich auf eure Meinung dazu. Vielleicht habt ihr ja selbst ein paar Brettspiel-Geheimtipps, die ihr gern in den Kommentaren hinterlassen möchtet.
10. Aelderman
Bei Aelderman handelt es sich um ein interessantes Eurogame, welches per Crowdfunding finanziert wurde und in diesem Jahr erscheinen soll.
Es bietet sehr anspruchsvolle Möglichkeiten und dreht sich thematisch um die Hanse. Wir reisen mit unseren Schiffen, treiben Handel und versuchen der erfolgreichste Händler zu werden.
Mechanisch nutzen wir Aktionspunkte und haben ein spannendes Einkaufsrad auf unserem Tableau. Übrigens gibt es eine Kurzversion, mit der man einfacher einsteigen kann.
Aelderman(Rockerl Games) |
Wir handeln und bauen Lübeck aus, um Präsident der Hanse zu werden. Zudem erweitern wir unseren Einfluss im Baltikum und müssen unsere Aktionspunkte gut überlegt einsetzen. |
Autor: Johannes Rogoll Grafiker: Ryan Lowe |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 100 - 180 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Interessantes und sehr anspruchsvolles Eurogame, das sogar eine Einstiegsvariante mitbringt. |
9. Insel-Express
Eine eigene Eisenbahngesellschaft auf einer Insel sind wir in meinem Geheimtipp Insel-Express: Der kleine große Engine-Builder. Wir stellen Züge zusammen und fahren damit über die Insel.
Das tun wir, um Waren und Passagiere zu transportieren und Aufträge zu erfüllen. Kleines, aber spannendes gehobenes Familienspiel, welches mich sehr reizt.
Mechanisch ist Drafting und Set Collection dabei, und das Spiel ist zudem recht interaktiv.
Insel-Express: Der kleine große Engine-Builder(Board Game Circus) |
Im Kampf um Passagiere, Waren und Aufträge bauen wir in diesem Engine Building Spiel unseren Zug auf. |
Autoren: Seth Jaffee, Dan Keltner Grafiker: Denis Martynets |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 45 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 4042 BGG Position |
Das ist eine Neuauflage, die richtig gut aussieht und viel Spiel für eine kleine Box bietet. Es ist relativ günstig und kommt auch auf deutsch. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
8. Caper: Europe
Raubzüge gilt es in Caper: Europe durchzuführen. Dazu rekrutieren wir Mitglieder für unsere Diebesbande und statten diese mit Ausrüstung aus.
Punkte machen wir mit den Karten, die wir an die verschiedenen Orte senden. Zudem haben die Karten bestimmte Effekte.
Interessantes 2 Personen-Spiel mit viel Interaktion und schicker Gestaltung.
Caper: Europe(Feuerland Spiele) |
Als Gangster rekrutieren wir Diebe und schicken diese auf Beutezüge in Europa. Per Drafting und Set Collection versuchen wir die meisten Punkte zu machen. |
Autor: Unai Rubio Grafiker: Josh Emrich |
2 Spieler ab 10 Jahren 25 - 35 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 577 BGG Position |
Sehr schönes und kompaktes Spiel mit einem tollen Thema. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
7. Amulet
Bei Amulet, das gerade in der Spieleschmiede finanziert wird, sind wir Monsterjäger. In unserem Königreich sind wir deshalb unterwegs, um unsere Fähigkeiten zu verbessern und Ausrüstung zu bekommen.
Die verschiedenen Orte bieten unterschiedliche Möglichkeiten, und die Charaktere haben besondere Fähigkeiten. Das Spiel kann kooperativ oder gegeneinander gespielt werden.
Einzigartig ist die Kampfmechanik, bei der wir mit unseren Waffen Bereiche der Monsterkarten abdecken und damit gewinnen. Fand ich schon vor 2 Jahren auf der SPIEL als Prototyp spannend.
Amulett(Grimspire) |
Als Monsterjäger rüsten wir uns erstmal aus, verbessern unsere Fähigkeiten, reparieren Ausrüstung und mehr. Dann ziehen wir in den Kampf gegen Monster erfüllen Aufträge. Unter anderem ist hier Worker Placement dabei. |
Autor: keine Angabe Grafiker: Igor Savchenko |
1 - 5 Spieler ab 12 Jahren 60 - 90 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 14619 BGG Position |
Das klingt sehr spannend und nach einem Mix aus Eurogame und Abenteuer. |
6. Federation
In den Weltraum geht es bei Federation. Wir wollen Mitglied in einer Förderation werden und dazu haben wir 5 Jahre (Runden) Zeit.
Und so senden wir unseren Botschafter-Meeple aus und schicken unser Raumschiff auf geheime Missionen. Besonders ist dabei unter anderem, dass wir doppelseitige Meeple haben, die wir einsetzen.
Zudem können wir Spione aussenden, Projekte finanzieren, Gesetze erlassen und mehr. Das klingt nach einem wirklich spannenden Eurogame und es sieht sehr schick aus.
Federation(Strohmann Games) |
Wir versuchen Teil der Federation der Planeten zu werden. Dazu erfüllen wir Missionen, erkunden das Weltall, errichten Gebäude und beeinflussen Planeten. Dabei kommt ein interessanter Worker Placement Mechanismus zum Einsatz, bei dem wir eine Seite der Worker-Schreibe wählen können. |
Autoren: Dimitri Perrier, Matthieu Verdier Grafiker: Miguel Coimbra |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 1509 BGG Position |
Etwas bunt, aber dennoch interessant aussehendes Eurogame mit nicht wenig Interaktion. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
5. Moesteiro
Nach Portugal geht es im Worker Placement Spiel Moesteiro. Das Spiel gehört ebenfalls zu meinen Geheimtipps, denn das Thema allein ist schon sehr speziell.
Wir bauen beim Kloster Santa Maria da Vitória in Portugal mit und müssen Handwerker und Arbeiter dafür nutzen. Für Aktionen setzen wir Würfel ein und Siegpunkte gibt es aus verschiedenen Quellen.
Ich bin sehr auf Moesteiro gespannt und hoffe, dass das Thema hier ebenfalls gut rüberkommt.
Moesteiro(HUCH!) |
Das Kloster Santa Maria da Vitória in Portugal errichten wir in diesem Eurogame. Dazu platzieren wir Würfel in verschiedenen Aktionen und bekommen Siegpunkte aus verschiedenen Quellen. |
Autoren: Costa, Rôla Grafiker: Chema Román, Pedro Soto |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 30 - 60 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung Pos. 8645 BGG Position |
Schönes Setting und klassische Eurogame-Mechaniken. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
4. Vagrantsong
Auf einem Geisterzug sind wir in Vagrantsong unterwegs. Zusammen versuchen wir natürlich wieder rauszukommen und müssen dazu diverse Bosse besiegen.
In diesem Boss-Battler sind mehr als 20 Szenarien dabei, die sich stark unterscheiden. Dazwischen können wir uns ausruhen und unsere Fähigkeiten verbessern.
Insgesamt gefällt mir die Aufmachung und das Thema sehr gut, aber auch die Mechaniken klingen spannend.
Vagrantsong(Grimspire) |
In diesem Koop-Boss-Battler sind wir in einem Geister-Zug gefangen. In mehr als 20 Szenarien treten wir gegen Geister an, finden Gegenstände, verbessern unsere Fähigkeiten und mehr. |
Autoren: Matt Carter, Justin Gibbs, Kyle Rowan Grafiker: Nguyen Mai Diem |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 45 - 120 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 1356 BGG Position |
Das klingt und sieht toll aus, so dass ich mich sehr auf die deutsche Version freue. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
3. Mosaic – Eine Geschichte der Zivilisation
Card Drafting und Engine Building stehen in diesem Zivilisationsspiel im Vordergrund. In Mosaic – Eine Geschichte der Zivilisation wählen wir in unserem Zug eine von sieben möglichen Aktionen aus.
Dabei gilt es Technologien für unser Volk zu entwickeln, Weltwunder zu bauen, Städte zu errichten, Militär auszuheben und bei den Wertungen möglichst viele Punkte zu erhalten.
Sehr umfangreiches Zivilisationsspiel mit vielen Möglichkeiten und schöner Gestaltung. Die Spielzeit ist dennoch angenehm.
Mosaic - Eine Geschichte der Zivilisation(Asmodee) |
In diesem Action Selection Zivilisationsspiel im Mittelmeerraum forschen wir, gründen neue Städte, bauen Wunder, kämpfen und mehr. Dabei bauen wir unsere eigene Engine auf und müssen unsere Ressourcen gut managen. |
Autor: Glenn Drover Grafiker: Jared Blando, Hendrik Noack, Jacoby O'Connor, Grzegorz Pedrycz, Jessica Riola, Erica Rossi, Annie Stegg |
2 - 6 Spieler ab 12 Jahren ca. 120 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 777 BGG Position |
Umfangreiche Möglichkeiten, Abwechslung und schicke Illustrationen. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
2. The Wolves
Das Spiel The Wolves war auf der letzten Spiel in englisch verfügbar und schnell ausverkauft. Wir führen einen Wolfsrudel an und wollen unser Territorium erweitern.
Dazu nehmen wir unter anderem neue Wölfe ins Rudel auf und jagen Beute. Letzteres ist mechanisch sehr gut und passend gelöst.
Unsere Aktionen selbst nutzen wir mit einem interessanten Aktionswahlmechanismus, bei dem Landschaftskarten zum Einsatz kommen. Und natürlich können wir auch das eigene Tableau und damit unsere Fähigkeiten verbessern. Neben 3 Wertungen während der Partie gibt noch eine Endwertung.
The Wolves(Skellig Games) |
Das eigene Wolfsrudel bauen wir in diesem Spiel auf. Wir dominieren damit Gebiete, verbessern unsere Attribute und es gibt 3 Wertungsphasen. |
Autoren: Ashwin Kamath, Clarence Simpson Grafiker: Pauliina Linjama |
2 - 5 Spieler ab 14 Jahren ca. 75 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 1474 BGG Position |
Klingt nach einer interessante Area Control Variante und sieht wieder sehr schön aus. |
1. Sabika
Es freut mich ebenfalls sehr, dass Sabika auf deutsch im Jahr 2023 erscheint. Und obwohl ich das Spiel schon letztes Jahr auf dem Schirm hatte, gehört es gefühlt immer noch zu den Geheimtipps.
Wir bauen hier an der Alhambra mit und müssen dazu unter anderem Handelsrouten aufbauen und Waren handeln. Dazu gibt es 3 interessante Rondelle für Aktionen und Waren.
Hinzu kommen noch weitere Elemente, wie militärische Angriffe, Gedichte, Schiffe, Gebäude und einiges mehr. Auch ein Solo-Modus ist in dem wirklich schön gestalteten Spiel enthalten.
Sabika(Strohmann Games) |
Der Bau an der großen Alhambra erfordert, dass wir Handelsrouten aufbauen, Waren sammeln und tauschen, sowie militärische Angriffe abwehren. 3 Rondelle bringen spannende Mechniken mit rein. |
Autor: Germán P. Millán Grafiker: Laura Bevon |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 1452 BGG Position |
Das klingt alles sehr spannend und nach einem interesssanten Eurogame. |
Was sind eure Geheimtipps 2023?
Das waren meine 10 Geheimtipps für das Jahr 2023 und ich freue mich sehr auf diese Brettspiele.
Mich würde nun sehr interessieren, was ihr von diesen Spielen haltet und welche Geheimtipps für 2023 ihr habt und warum ihr euch auf diese Spiele freut. Hinterlasst dazu gern einen Kommentar.
Zudem findet ihr hier einen Überblick über eure derzeitigen Favoriten für 2023. Das sind die Spiele, für die meine Leser die meisten Stimmen abgegeben haben.
Schreibe einen Kommentar