Gerade auf der SPIEL in Essen findet man neben den großen Verlagen, den bekannten Autoren und den heiß erwarteten Brettspielen die vielen kleinen Geheimtipps, die man vorher oft gar nicht auf dem Zettel hatte.
Ich liebe es gerade durch die hinteren Hallen der SPIEL zu bummeln und mir dort Spiele anzuschauen, von denen ich vorher noch nichts gehört habe. Aber dank dem Internet sind viele der kleineren Neuheiten doch schon ein wenig bekannt und deshalb habe ich im Folgenden meine Vorschau-Liste der Top 10 Geheimtipps auf der SPIEL 2022 zusammengetragen.
Ihr erfahrt, warum ich diese spannend finde und natürlich freue ich mich über eure Meinung dazu und ggf. eure eigenen Geheimtipps, die ihr im Auge habt.
Top 10 Geheimtipps auf der SPIEL 2022
Natürlich freue ich mich auf die großen und kleinen Brettspiele, über die schon viel bekannt ist und auf die alle gespannt warten. Doch die SPIEL bietet mehr, gerade wieder in diesem Jahr, wo aus aller Welt Verlage und Autoren mit ihren Neuheiten nach Essen kommen.
Darunter eben auch viele unbekanntere Titel, die sicher nicht in jeder Top-Liste vor der Messe auftauchen. Genau solche Geheimtipps habe ich in meiner heutigen Top 10 drin. Diese finde ich spannend und deshalb lohnt es sich diese auf der Messe genauer anzuschauen.
Ich habe mich hier mal auf Titel beschränkt, die in meinen anderen Vorschau Top-Listen noch nicht aufgetaucht sind, obwohl da sicher auch schon ein paar Spiele enthalten waren, die man als Geheimtipps bezeichnen könnte.
Los geht’s.
1. Discordia
In Discordia geht es ins alte Rom, wo wir versuchen am Rhein Städte zu errichten und aufblühen zu lassen.
Dazu bauen wir Farmen, Baracken, Verteidigungsanlagen und einiges mehr. Denn schließlich werden wir nicht nur nach unserer Arbeit bewertet, sondern es bedrohen uns auch germanische Stämme.
Aufträge müssen ebenfalls erfüllt und Privilegien gesichert werden. Als Mechaniken kommen hier Aktionswahl und Tableau-Building zum Einsatz. Ich finde das sehr interessant und freue mich auf diesen Titel von Irongames.
Discordia(Irongames) |
Die ersten römischen Städte am Rhein errichten wir in diesem Brettspiel. Dabei müssen wir vorsichtig vorgehen und unsere Einheiten sorgfältig managen. Dice Placement ist hier unter anderem dabei. |
Autor: Bernd Eisenstein Grafiker: Lukas Siegmon |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 90 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 2685 BGG Position |
Kleineres, aber sehr interessantes Spiel. Mal schauen, wie anspruchsvoll es ist. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
2. Earthborne Rangers
Dieses kooperative Kartenspiel versetzt uns in die Natur. Wir sind als Ranger in einer phantasievollen Welt unterwegs und versuchen das Mountain Valley zu schützen.
Dazu entdecken wir die Welt und erleben eine einzigartige Geschichte, indem wir mit der Umwelt interagieren und Herausforderungen bestehen. Auf der großen Karte bewegen wir uns mit der Zeit und entdecken Neues.
Earthborne Rangers hat etwas von einem Rollenspiel und bringt wirklich positive Vibes rüber. Gefällt mir sehr und ist immer noch ein kleiner Geheimtipp, wenn auch nicht ganz so geheim. ;-)
Earthborne Rangers(Frosted Games) |
In diesem kooperativen Kartenspiel sind wir in der Wildnis der Zukunft. Wir entdecken die Welt und bauen unser Deck aus. Es gilt Missionen zu erfüllen und sich weiterzuentwickeln. |
Autoren: Andrew Fischer, Brooks Flugaur-Leavitt, Andrew Navaro, Adam Sadler, Brady Sadler Grafiker: Joe Banner, Evan Simonet |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 240 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 2269 BGG Position |
Spannendes Thema und sehr interessante Mechaniken. Zudem sieht es toll aus und soll umweltfreundlich produziert werden. Da es auf deutsch kommt, bin ich hier dabei. |
3. Kerker
Endlich wird es eine deutsche Version dieses Spiels geben, das dann den Namen Kerker trägt. In der Rollplayer-Welt geht es hier in ein Gefängnis, wo wir per Worker Placement Aktionen nutzen.
Unser Ziel ist es, die stärkste Gang zu werden. Dazu müssen wir neue Gangmitglieder anheuern, Gegenstände bauen, Ressourcen bekommen und einiges mehr.
Ich finde die Optik und das ganze Setting witzig und mag auch das interaktive Worker Placement. Schön, dass es nun auch endlich auf deutsch kommt.
Kerker(Schwerkraft-Verlag) |
Im Fantasy-Knast müssen wir Anssehen sammeln. Das machen wir u.a. durch Set Collection und müssen dabei den Wachen ausweichen. |
Autor: Stan Kordonskiy Grafiker: JJ Ariosa, Lucas Ribeiro |
1 - 5 Spieler ab 10 Jahren 45 - 90 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 1249 BGG Position |
Interessantes Eurogame in der Welt von Rollplayer, welches ich auf jeden Fall auf den Zettel habe. |
4. Q.E.
Q.E. gab es auch schon länger auf englisch und kommt nun endlich auf deutsch. Es handelt sich um ein ungewöhnliches Bietspiel, denn wir können hier für Firmen bieten, was wir wollen, denn wir sind Zentralbanken.
Die Firmen bringen uns Siegpunkte, aber wer am Ende des Spiels das meiste Geld ausgegeben hat, kann nicht gewinnen. Und so müssen wir immer gut überlegen, wie viel wir bieten.
Für so ein kleines Spiel ist es sehr schön ausgestattet und ich mag diesen kreativen Spielansatz.
Q.E.(Strohmann Games) |
In einer Wirtschaftskrise werden Unternehmen versteigert, die Punkte bringen. Man kann bieten was man will, aber wer am Ende des Spiels das meiste geboten hat, ist aus der Wertung raus. |
Autor: Gavin Birnbaum Grafiker: Anca Gavril |
3 - 5 Spieler ab 8 Jahren ca. 45 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 593 BGG Position |
Cleveres Spielprinzip und es freut mich sehr, dass das Spiel nun auf deutsch erscheint. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
5. Write the Future
Roll and Write Spiele boomten in den letzten Jahren, aber leider sind viele doch recht ähnlich. Write the Future bietet da auf jeden Fall schon mal ein anderes Thema, denn hier bauen wir unsere eigene kriminelle Organisation auf.
Dazu nutzen wir Würfel und mahlen verschiedene Gegenstände auf unser Blatt. Damit erfüllen wir Aufträge und nutzen unter anderem den Schwarzmarkt.
Ein kleines, aber feines Spiel, dass zudem einen coolen Neon-Cyberpunk Look hat. Bin gespannt.
Write the Future(All Or None Games) |
Unser eigenes kriminelles Imperium bauen wir in diesem Roll and Write Spiel auf. Dazu gilt es unter anderem Missionen zu erfüllen und den Schwartmarkt zu beinflussen. |
Autor: Tobias Hall Grafiker: Anthony Cournoyer |
1 - 99 Spieler ab 10 Jahren 30 - 45 Minuten 6.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 15513 BGG Position |
Das klingt nach einem ungewöhnlichen und interessanten kleinen Spiel. |
6. Insecta: The Ladies of Entomology
Wissenschaftlich wird es in Insecta: The Ladies of Entomology. Das Spiel erzählt die Geschichte von Frauen, die ihren Teil zur wissenschaftlichen Erforschung von Insekten beigetragen haben.
Dazu sammeln wir Insekten und versuchen die beste Sammlung zu erschaffen. Mechanisch reisen wir dazu auf verschiedene Kontinente, sammeln Insekten, erfüllen Aufträge und bekommen Auszeichnungen.
Das sieht nach einem schönen gehobenen Familienspiel mit einem interessanten Thema aus, dass bisher leider nicht auf deutsch angekündigt wurde.
Insecta: The Ladies of Entomology(GDM Games) |
Die größte und schönste Insekten-Sammlung ist hier unser Ziel. Dabei folgen wir der Spuren von weniger bekannten Frauen, die sich hier einen Namen gemacht haben. Mit den gesammelten Karten versuchen wir am besten die Ziele zu erfüllen. |
Autoren: Eugeni Castaño, Ferran Renalias Grafiker: Amelia Sales |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 45 - 60 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung Pos. 8623 BGG Position |
Keine Ahnung, wie genau das Spiel funktioniert, aber das Thema finde ich schon mal gut. |
7. Come Together
Ein Musikfestival, wie Woodstock, gilt es in Come Together auf die Beine zu stellen. Wir setzen Arbeiter ein, um in den 60er Jahren Band anzuheuern und das Festival zu organisieren.
Aber natürlich brauchen wir auch Zuschauer, die wir in die Camp Area bringen müssen. Der Worker Placement Mechanismus ist interessant, da es neben dem Einsetzen auch noch die Aktivierung gibt.
Das sieht wirklich nach einem Wohlfühlspiel mit schöner Gestaltung und interessanten Entscheidungen aus. Und ein Festival wollte ich immer schon mal organisieren.
Come Together(Skellig Games) |
Es geht in die 60er Jahre und wir wollen ein eigenes Musikfestival auf die Beine stellen. Dazu gilt es Helfer, Bands und natürlich Zuschauer anzulocken. Ein besonderer Worker Placement Mechanismus ist dabei. |
Autoren: Vegard Eliassen Stillerud, Eilif Svensson, Åsmund Svensson Grafiker: keine Angabe |
1 - 6 Spieler ab 14 Jahren 60 - 90 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 3832 BGG Position |
Tolles Thema und optisch sehr schön umgesetzt. |
8. AEOLOS
Um in den Kreis der Götter aufgenommen zu werden, müssen wir in AEOLOS Siedlungen in sieben Häfen errichten, Schiffe bauen und heilige Kristalle sammeln.
Wir reisen von Insel zu Insel (und hoffen auf guten Wind) und nutzen Worker Placement für unsere Aktionen.
Das sieht nach einem schönen gehobenen Familienspiel aus, welches eine hübsche Illustration bietet und einen interessanten Spielplan.
AEOLOS(SPIEL DAS! Verlag) |
In diesem Worker Placement Spiel bauen wir neue Dörfer und Schiffe, sammeln Kristalle und versuchen die Gunst der Götter zu erringen. |
Autoren: Guido Eckhof, Arve D. Fühler Grafiker: Marco Armbruster |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 60 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 8833 BGG Position |
Schöne Boxcover, aber sonst weiß ich noch nicht, was mich erwartet. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
9. Kunterpunkt
Ein weiteres Roll and Write Spiel ist ebenfalls unter den Geheimtipps gelandet. Hierbei handelt es sich um Kunterpunkt.
Es stammt von deutschen AutorInnen und bringt ein paar interessante Kniffe mit. So wählen wir hier zwar auch Würfelergebnisse aus, können diese dann aber aufteilen.
Unser Ziel ist es tolle Käfer zu entdecken und lukrative Wertungen freizuschalten. Das sieht alles sehr niedlich aus und bietet im unteren Kennerspiel-Bereich interessante Entscheidungen.
Kunterpunkt: Das wuselige Würfelspiel(frechverlag) |
Auch in diesem Roll and Write wählen wir Würfel aus, können die Augenzahlen aber auch auf Käfer aufteilen. Zudem müssen Wertungen freigeschaltet werden. |
Autoren: Julia Thiemann, Christoph Waage Grafiker: keine Angabe |
1 - 6 Spieler ab 9 Jahren 30 - 40 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 10393 BGG Position |
Cleveres kleines Roll and Write Spiel mit niedlichem Thema. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
10. Turing Machine
Ein besonderes Spiel ist Turing Machine. Hier geht es darum Codes zu knacken und dazu nutzen wir einen einfachen Lochkarten-„Computer“.
In diesem Logik-Deduction Spiel suchen wir eine dreistelliger Zahlenkombination. Dazu stellen wir Fragen und ziehen aus den Antworten unsere Schlüsse. 20 verschiedene Szenarien stehen zur Verfügung.
Als Fan alter Computer finde ich das allein schon spannend, aber auch spielerisch klingt es nach einem interessanten Spiel. Und das Spielmaterial ist ebenfalls sehr besonders. Gehört auf jeden Fall zu meinen Geheimtipps.
Turing Machine(HUCH!) |
Einen analogen Computer nutzen wir in diesem Deduction-Spiel, um Codes zu knacken. Kann auch gemeinsam oder solo gespielt werden. |
Autoren: Fabien Gridel, Yoann Levet Grafiker: Sébastien Bizos |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren ca. 20 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 414 BGG Position |
Sehr ungewöhnlich und allein deshalb bin ich sehr neugierig darauf. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Weitere Geheimtipps auf der SPIEL
Das sind natürlich nicht alle Spiele, die meiner Ansicht nach bisher sehr wenig Aufmerksamkeit bekommen haben. Weitere Geheimtipps sind unter anderem Sabika, 1998 ISS, Dom Pierre, Aleph Null, Bardwood Grove, Neustart, Subway Squeeze und Kiribati.
Mich würde nun interessieren, was eure Geheimtipps für die SPIEL 2022 sind. Welche eher unbekannten Spiele sollte man sich eure Meinung nach auf jeden Fall anschauen?
Oder kauft ihr euch dort nur die großen Hype-Titel?
Moin Peer. Aeolos kam direkt auf die Spiel Beobachtungs-Liste. Danke. Für mich ist der „neue“ Dinosaur Island Ableger Rawr’n’Write eine Art Geheimtipp. Naja zumindest taucht der nirgendwo auf Preview Listen auf. Ist ja auch nichtmehr brandaktuell. Ich freue mich trotzdem riesig drauf.
Gern geschehen.
Rawr’n’Write ist zwar wirklich keine Neuheit mehr, aber eines meiner liebsten Roll & Write Spiele.
Time Capsules, 3 Schwestern und Power Plants. :)
Time Capsules muss ich mir mal genauer anschauen.
Soll auch in anderen Sprachen kommen. :)