Auch wenn es durch Corona und weltweite Logistik-Probleme in diesem Jahr weniger Neuheiten auf der SPIEL in Essen zu bestaunen geben wird, so sind es immer noch eine ganze Menge. Unter anderem eben auch Geheimtipps, die nur wenige auf dem Zettel haben, die dafür aber umso spannender sind.
In meiner heutigen Vorschau-Top 10 für die SPIEL 21 stelle ich deshalb meine Brettspiel-Geheimtipps vor, auf die ich neugierig bin und gehe darauf ein, warum sie mich interessieren.
Ich freue mich sehr über euer Feedback dazu und welche Geheimtipps ihr empfehlen könnt.
Top 10 Brettspiel-Geheimtipps auf der SPIEL 2021
Eher ungewöhnliche Spiele, die nicht bei vielen auf dem Zettel stehen und eher nicht von den großen Brettspiel-Verlagen stammen, interessieren mich ebenfalls jedes Jahr in Essen.
Natürlich habe ich die großen und bekannten Titel auf dem Schirm, wie ihr in meinen Top 10 Listen für Familienspiele und Vielspieler-Spielen sehen könnt. Aber gerade die kleineren Spiele, die oft nur auf englisch verfügbar sein werden und die ich einfach spannend finde, reizen mich eben auch.
Da bietet sich die SPIEL besonders an, da man dort die Möglichkeit hat viele kleinere und ausländische Verlage mal am Stand zu besuchen und die neuen Brettspiele und Kartenspiele ausprobieren kann.
Im Folgenden habe ich 10 solcher Geheimtipps zusammengetragen, die ich besonderes interessant finde und die ich mir auf der Messe auf jeden Fall genauer anschauen möchte. Ob diese Titel dann auch in Essen kaufbar sein werden, kann ich aktuell aber nicht sagen. Laut BGG werden all diese Spiele dort aber präsentiert.
Die Reihenfolge der Top 10 zeigt, wie sehr ich mich auf die einzelnen Spiele freue, aber zu ernst solltet ihr diese Positionen nicht nehmen. Schließlich muss ich alle diese Spiele noch anspielen. :-)
10. Seastead
Im 2 Personen Ableger des Spiels Flotilla geht es wieder in eine Welt, die von den Ozeanen überschwemmt wurde und in der wir versuchen zu überleben. Unser Ziel ist es die Kontrolle über 4 Flotillas zu bekommen, die schwimmenden „Städte“.
Wir tauchen entweder in die Tiefe, um Ressourcen zu bergen oder bauen Gebäude auf den schwimmenden Plattformen. Unterstützung bekommen wir dabei von Spezialisten, die wir anheuern können und die uns Boni bringen.
Ich mag Flotilla und freue mich deshalb auf den 2 Personen Nachfolger Seastead. Zumal es auch auf deutsch erscheinen wird.
Seastead(Strohmann Games) |
In einer Welt, in der die Ozeane alles überschwemmt haben, versuchen die beiden Spieler jeweils eine schwimmend Stadt aufzubauen, den Ozean zu säubern und besser zu werden. |
Autoren: Ian Cooper (I), Jan M. Gonzalez Grafiker: Bartek Fedyczak, Gong Studios, Jennifer Tatti |
1 - 2 Spieler ab 12 Jahren ca. 30 Minuten 6.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 5169 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
9. Bequest
In Bequest spielen wir mal wieder die bösen Schurken und wollen die Beute aus einem Raubzug aufteilen. Die Schurken zu spielen scheint ja in letzter Zeit ein Trend zu sein.
Dabei kommt der tolle Mechanismus „I split, you choose“ zum Einsatz. Die verschiedenen Beute-Karten bieten unterschiedliche Boni und per Set Collection versuchen wir sehr gute Kombinationen zu bekommen, die uns viele Punkte bringen. Zudem haben unsere Charaktere Spezialfähigkeiten, die wir gewinnbringen einsetzen müssen.
Die tolle Gestaltung trägt ihren Teil dazu bei, dass dieses Spiel ein Geheimtipp für mich ist. Wurde bisher aber nur auf englisch angekündigt, wobei ich mir gut vorstellen kann, dass es später auch auf deutsch kommen könnte. Auf den Karten und den Spielertableau ist doch etwas Text drauf.
Bequest(WizKids) |
Per I split, you choose Mechanismus teilen wir das Eigentum des verrückten Doktors Schism auf. Dabei gilt es die beste Sammlung zu bekommen. |
Autor: Marek Tupy Grafiker: keine Angabe |
3 - 6 Spieler ab 10 Jahren 30 - 45 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung Pos. 9952 BGG Position |
Ich mag den Mechnismus sehr und hier klingt das sehr gut und unterhaltsam umgesetzt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
8. Dreadful Circus
Von Portal Games kommt mit Dreadful Circus ein Kartenspiel, was irgendwie bisher unter meinem Radar geblieben ist. Hier bauen wir jeweils einen eigenen Zirkus auf, der aber sehr speziell ist. Die Illustrationen und die Farben sind hier außergewöhnlich und allein dafür lohnt sich schon das Anspielen.
Aber auch die Mechaniken klingen spannend, denn während der Partie kaufen wir uns unter anderem Karten mit Endwertungen, so dass jeder Spieler auf andere Art und Weise Punkte macht. Dadurch soll jede Partie anderes laufen, was den Wiederspielreiz stark verbessern sollte.
Auf der SPIEL wird es diesen Geheimtipp nur auf englisch geben, aber später ist, soweit ich weiß, auch eine deutsche Version geplant. Ich weiß aber nicht, ob ich so lange warten möchte, denn das Spiel reizt mich schon sehr.
Dreadful Circus(Portal Games) |
In diesem Set Collection Kartenspiel errichten die Spieler einen Zirkus. Dabei kaufen die SpielerInnen während der Partie eigene Endwertungskarten. Die Gestaltung sieht großartig aus. |
Autoren: Joanna Kijanka, Bruno Faidutti Grafiker: Mateusz Bielski, Maciej Simiński |
4 - 8 Spieler ab 14 Jahren 30 - 40 Minuten 6.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 5601 BGG Position |
Spielerisch sehr interessant, aber auch die Optik ist ein Augenschmaus. |
2 Euro Rabatt-Code: HT6R3A |
7. LUNA Capital
In ein fiktives Jahr 1977 geht es in meinem Geheimtipp LUNA Capital zurück. Es steht der Aufbau einer permanenten Mond-Basis an und wir sollen das umsetzen.
Dazu draften wir Karten und platzieren Plättchen, um die Mondbasis auszubauen. Dabei gibt es für verschiedene Gebäude unterschiedliche Wertungen. Wir platzieren die Karten und legen darauf die Plättchen. Wer am Ende die beste Planung und Umsetzung vorgenommen hat, wird Bürgermeister der neuen Mondstadt und gewinnt das Spiel.
Ein interessantes und schönes Kennerspiel, dass zudem spannende Mechanismen mitbringt und mir vom Thema her einfach gefällt. Da es relativ sprachneutral ist, werde ich zuschlagen.
LUNA Capital(Devir) |
Eine Mondbasis bauen wir in diesem Brettspiel auf. Dazu gibt es Card Drafting und Tile Placement. Dazu setzen wir Projekte um und bauen damit verschiedene Gebäude. |
Autor: Jose Ramón Palacios Grafiker: Albert Monteys |
1 - 4 Spieler ab 8 Jahren ca. 45 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 2169 BGG Position |
Auch wenn noch keine Bilder vom Spielmaterial zu sehen sind, klingt das schon mal gut. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
6. Imperial Steam
Ein Eisenbahn-Spiel darf in meiner Top 10 Liste nicht fehlen. ;-)
Hierzulande wenig Aufmerksamkeit hat bisher Imperial Steam bekommen, weshalb es für mich auch zu den Geheimtipps gehört.
Auf einer schicken Landkarte erweitern wir unser Schienennetzwerk und bauen zudem Züge aus Loks und Waggons. Damit liefern wir Waren zu anderen Orten, um Aufträge zu erfüllen. Wenn der Ort Trieste angeschlossen wird, endet das Spiel.
Interessante Marktmechanismen, Aufträge, Interaktion mit den anderen Spielern und die tolle Optik sorgen dafür, dass ich mir das Brettspiel sehr genau auf der SPIEL anschauen werde. Das Spielmaterial macht bei solchen Titel ja auch einen großen Teil des Reizes aus und das gefällt mir hier sehr gut.
Imperial Steam(Frosted Games) |
Zu Beginn der industriellen Revolution bauen wir Fabriken und ein Eisenbahnnetz auf. Zudem liefern wir Produkte in Städte und müssen öffentliche Aufträge erfüllen. |
Autor: Alexander Huemer Grafiker: Andreas Resch |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren ca. 120 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 1053 BGG Position |
Tolles Expertenspiel mit vielen Optionen und Möglichkeiten, so dass der Kopf qualmt. Gern mehr davon. |
2 Euro Rabatt-Code: HT6R3A |
5. Coffee Traders
Ein richtiges Schwergewicht ist Coffee Traders, welches zwar bereits vor kurzem erschienen ist, aber doch nur wenige hierzulande kennen. Das liegt unter anderem sicher an der hohen Schwierigkeit und dass es bisher nur auf englisch veröffentlicht wurde.
In den 70er Jahren bauen wir Kaffee in verschiedenen Regionen der Welt an, ernten diesen und verkaufen ihn. Dabei entwickeln wir zusammen mit den Konkurrenten die Anbauregionen und müssen den Markt im Auge behalten.
Sehr anspruchsvolles Eurogame, welches spannende Mechanismen und eine tolle Optik bietet. Das Spielmaterial ist sehr hochwertig und das Spielbrett sieht schick aus. Definitiv ein teures, aber auch interessantes Highlight in meinen Geheimtipps.
Coffee Traders(Skellig Games) |
In die 70er Jahre geht es in diesem anspruchsvollen Spiel. Wir entwickeln in verschiedenen Teilen der Welt Kaffee-Regionen, bauen Gebäude, handeln mit Kaffee und bauen so den Fair Trade auf. |
Autoren: Rolf Sagel, André Spil Grafiker: John Rabou, Daan van Paridon |
2 - 5 Spieler ab 12 Jahren 120 - 150 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 1228 BGG Position |
Das klingt schon alles nicht schlecht, ist mir für das Gebotene aber zu teuer. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
4. Factory 42
Allein des Themas wegen steht bei mir Factory 42 ganz hoch im Kurs. Wir sind in einer Zwergengesellschaft, die marxistisch ist und müssen Aufträge des Staates erfüllen.
Dabei geht es sehr interaktiv zu, wenn wir Arbeiter einsetzen, Ressourcen sammeln und transportieren, sowie die Aufträge erfüllen. Auch Verhandlungen und selbst kooperative Elemente sind hier dabei.
Einfach ein abgefahrenes Setting und das Spiel selbst verspricht ebenfalls Abwechslung. Damit gehört es zu meinen Geheimtipps für diese SPIEL.
Factory 42(Dragon Dawn Productions) |
In einer marxistischen Zwergen-Steampunkwelt gehr es mit Worker Placement und andere Mechaniken darum Aufträge zu erfüllen. Dabei geht es sehr interaktiv zu und ein Würfelturm kommt zum Einsatz. |
Autor: Timo Multamäki Grafiker: Lars Munck |
2 - 5 Spieler ab 12 Jahren 90 - 120 Minuten 6.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 9298 BGG Position |
Allein das Thema ist schon ziemlich abgefahren, aber auch die Mechaniken klingen sehr spannend. |
2 Euro Rabatt-Code: HT6R3A |
3. The Rocketeer: Fate of the Future
In diesem 2 Spieler Spiel treten wir als Helden bzw. Schurken in der Welt des Rocketeer gegeneinander an.
Dabei hat jede Spielerin in The Rocketeer: Fate of the Future mehrere Charaktere und nutzt deren Fähigkeiten. Im eigenen Zug können wir diese aktivieren oder eine Handkarte ausspielen. Das bringt uns zum Beispiel Bewegung, Kampfaktionen, Raketen-Token, Soldaten und mehr. Dadurch versuchen wir Regionen zu kontrollieren, die uns wiederum Boni und Ressourcen bringen.
Das Spiel endet, wenn der Luxemburg Zeppelin in Los Angeles ankommt. Optisch und thematisch sehr spannend, spielerisch hoffentlicht auch.
The Rocketeer: Fate of the Future(Funko Games) |
In diesem Duel-Spiel geht es um die Pläne für den Raketenrucksack. Dabei nutzen wir mehrere Charaktere und spielen passende Karten aus. |
Autor: Prospero Hall Grafiker: Henning Ludvigsen |
2 Spieler ab 12 Jahren ca. 45 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 6444 BGG Position |
The Rocketeer kenne ich noch aus meiner Jugend und finde das Setting und die Optik toll. Mal schauen, ob es was taugt. |
2. Settlement
Vielfältig und farbenfroh kommt die erst vor kurzem angekündigte SPIEL-Neuheit Settlement daher. Der Verlag war bisher eher für Partyspiele bekannt, bringt nun aber ein spannendes Eurogame heraus.
Wir erkunden als Siedler neues Land, sammeln Rohstoffe, errichten Gebäude und Befestigungen, und kämpfen gegen Monster. Dafür werben wir Helden an, die uns auch Siegpunkte bringen.
Dabei entsteht durch viele Plättchen ein ganz eigenes Land und am Ende gewinnt natürlich, wer die meisten Siegpunkte gesammelt hat. Die Regeln lesen sich gut und ich erwarte ein sehr gutes Kennerspiel mit ein paar interessantes Kniffen.
Die Gestaltung und das Spielmaterial machen ebenfalls einen sehr guten Eindruck, was es auf den zweiten Platz meiner Geheimtipps bringt.
Settlement(IGAMES) |
Wir sind Siedler, die neues Land erkunden. Dabei nutzen wir Artefakte, jagen Monster, errichten Siedlungen und sammeln Ressourcen. In unserem Zug haben wir die Wahl zwischen 7 Aktionen. |
Autor: Oleksandr Nevskiy Grafiker: Kryvonos Dmitriy, M81 Studio |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 45 - 90 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 4935 BGG Position |
Thematisch nicht viel Neues, aber das Spielmaterial sieht spannend aus und die Regeln lesen sich sehr interessant. Ein Geheimtipp, den ich mir auf jeden Fall sehr genau anschauen werde. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
1. Mobile Markets: A Smartphone Inc. Game
Auf Platz eines meiner Geheimtipps Top 10 Liste für Essen liegt Mobile Markets: A Smartphone Inc. Game. Wie der Name schon erkennen lässt, sind wir hier bei einem Nachfolger des interessanten Eurogames.
Auch diesmal ist es wieder unsere Aufgabe neue Technologien zu entwickeln, Smartphones herzustellen und diese weltweit gewinnbringend zu verkaufen.
Doch diesmal basiert das Spiel auf Karten, so dass hier die spannenden Mechanismen Drafting und Deckbau mit dabei sind. Aber auch der besondere Aktionswahl-Mechanismus ist auch hier wieder anzutreffen.
Das klingt alles sehr spannend, so dass ich mich hierauf besonders freue. Der Verlag hat mit dem Vorgänger zudem gezeigt, dass er sehr gute Spiele machen kann.
Mobile Markets: A Smartphone Inc. Game(Cosmodrome Games) |
Im Nachfolger des interessanten Spiels Smartphone Inc geht es wieder darum als CEO einer Firma möglichst erfolgreich Smartphones zu produzieren und zu vermarkten. Deckbau, Drafting und mehr ist hier dabei. |
Autor: Ivan Lashin Grafiker: Viktor Miller Gausa |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 40 - 80 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 2983 BGG Position |
Das sehr interessante Spielprinzip des Vorgängers nun mit Karten. Das klingt echt spannend. |
Weitere Geheimtipps auf der SPIEL?
Aktuell kann man meist nur etwas auf Grund des Box-Covers und der Beschreibung auf BoardGameGeek sagen. Und wie die Vergangenheit schon mehr als einmal gezeigt hat, steckt hinter einem schönen Cover oder einer tollen Idee nicht zwingend auch ein gutes Spiel. Deshalb sind die vorgestellten Geheimtipps auch keine Blindkäufe für mich.
Stattdessen werde ich diese versuchen auf der SPIEL anzuspielen und mir ein genaueres Bild zu machen.
Die obere subjektive Auswahl ist natürlich nicht abschließend. Darüber hinaus gibt es viele weitere interessante und eher unbekannte Spiele-Neuheiten, die ich schon mehr oder weniger stark im Auge habe.
Weitere interessante Titel, die ich mir in den Messe-Hallen anschauen werde, sind unter anderem Goetia: Nine Kings of Solomon, Art Robbery, Lisbon Tram 28 und The Hunger. Und natürlich wird es wie jedes Jahr noch eine Reihe weiterer neuer Spiele geben, die ich bisher gar nicht auf dem Schirm hatte und von denen vorher nichts zu hören war. Das macht den Reiz des Messe-Besuchs ja irgendwie auch aus, denn ohne Überraschungen und Entdeckungen wäre es ja langweilig. Da könnte ich dann auch zu Hause bleiben.
Was sind eure Geheimtipps für die SPIEL 21?
Das waren nun also meinen Geheimtipps für die SPIEL 21.
Mich würde zum Abschluss natürlich sehr interessieren, was eure Geheimtipps für die SPIEL 2021 sind und warum? Was macht diese Spiele so besonders und warum freut ihr euch auf sie?
Hinterlasst einfach einen Kommentar, so dass ich noch weitere Spiele auf meine Liste aufnehmen kann, die ich mir genauer anschauen werde.
Ich war heuer nicht da. Mein absoluter Spieletipp ( glaub das war nicht auf der Spiel zu sehen ) : The Night Cage. Ein hochatmosphärisches Horrorspiel.
Checkt mal an…