Top 10 Geheimtipps auf der SPIEL 2023

In meiner heutigen Top 10 zur SPIEL 2023 stelle ich interessante Brettspiel Geheimtipps vor, die bisher nicht so viel Aufmerksamkeit bekommen haben.

Beim Durchschauen der SPIEL-Neuheiten bin ich auf viele eher unbekanntere Title gestoßen und einige davon finde ich sehr spannend. Genau diese möchte ich heute abseits der Hype-Titel mal hervorheben.

Falls ihr noch Geheimtipps für die SPIEL habt, dann hinterlasst gern einen Kommentar.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Top 10 Geheimtipps auf der SPIEL 2023

Top 10 Geheimtipps auf der SPIEL 2023Im Folgenden liste ist eher strategische Spiele auf, die ich nicht so sehr auf dem Schirm hatte oder die spielerisch eher ungewöhnlich sind. Aber auch das eine oder andere kleinere Spiel ist bei meinen Geheimtipps dabei.

Dabei habe ich zudem darauf geachtet, dass diese möglichst kaufbar sind (also keine Demos), aber sicher sein kann man sich da leider nicht. Und sie stammen meist von eher kleineren Verlagen und haben deshalb bisher nicht die große Aufmerksamkeit bekommen.

Natürlich gibt es meist noch wenig Infos zu diesen Spielen und darüber hinaus noch viele mehr, die es auf der SPIEL zu entdecken gibt.

Deshalb freue ich mich auf eure SPIEL-Geheimtipps in den Kommentaren.

10. Hidden Ark
Auf Platz 10 meiner Top 10 Geheimtipps auf der SPIEL 2023 habe ich Hidden Ark. Wir sind in einer Organisation und versuchen vom Aussterben bedrohte Meereslebewesen zu retten.

Dazu errichten wir Forschungsstationen, senden Unterwasserfahrzeuge aus und müssen unser Wissen in verschiedenen Bereichen beweisen. Wer das am besten kann, gewinnt.

Spannendes Thema und sehr schöne Optik, wie ich finde. Bin sehr gespannt.

Hidden Ark

(All Or None Games)
Als Wissenschaftler versuchen wir Tierarten zu retten. Dazu führen wir Studien durch, bauen Forschungsstationen, führen Rettungsaktionen durch und mehr. Drafting und Set Collection sind als Mechaniken dabei.
Autor: Tobias Hall
Grafiker: Angela Rizza
1 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
60 - 90
Minuten
7.3 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Sehr schöne Illustrationen und tolles Thema.
Bild: Verlag



 
5

(Like)
2023

9. Kingdoms Rise & Fall: Dorian
Bei Kingdoms Rise & Fall: Dorian handelt es sich um ein Deckbau-Spiel, bei dem wir unsere Charaktere verbessern und kämpfen.

Dabei erkunden wir die Welt, erweitern unser Kampf-Deck und können in verschiedenen Stielen kämpfen, wie z.B. Magic oder Stealth. Zudem gibt es jede Runde Event-Karten.

Die Kombination aus Deckbau und Kampfspiel klingt sehr interessant und es sieht auch sehr gut aus.

Kingdoms Rise & Fall: Dorian

(Garlock Games)
Strategisches Deckbau-Spiel in einer großen Fantasy-Welt. Wir erkunden die Welt und führen unsere Armeen in Kämpfe. Es gibt Diplomatie und verschiedene Siegbedingungen.
Autoren: Bowie Derwort, Arthur Lampe
Grafiker: Bowie Derwort
3 - 6
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 240
Minuten
7.8 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Ein weiteres interessantes Fantasy-Sandbox-Welt Spiel. Mal schauen, wie Besonders es ist.
Bild: Verlag



 
9

(Like)
2023

8. StatYou
Ein kleineres Spiel ist StatYou. Hierbei handelt es sich um ein Partyspiel, in dem wir einen anderen Spieler als Statue mißbrauchen nutzen, um Begriffe darzustellen.

Das klingt so simpel, wie genial und könnte echt ein Spaß-Knaller werden. Es wird auch schon eine Erweiterung geben.

StatYou

(Cinnamon Games)
In diesem Partyspiel nutzen wir einen Mitspieler als Statue und müssen wie ein Bildhauer diesen passend positionieren, damit die anderen erraten, was gesucht ist.
Autoren: Hurby Donkers, Lisa Donkers
Grafiker: Jeanine Donkers
3 - 12
Spieler
ab 10
Jahren
ca. 30
Minuten
6.4 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Das klingt nach einem wirklich lustigen Spiel.
Bild: Verlag



 
3

(Like)
2023

7. Hybris: Disordered Cosmos
Wer wollte nicht schon mal Gott spielen? In Hybris: Disordered Cosmos ist genau das möglich.

Als griechische Götter erforschen wir Technologien, erfüllen Quests, kämpfen gegen Helden und eine Menge mehr. Dabei ist sowohl die Gestaltung toll, als auch das Setting an sich.

Bin sehr gespannt, was das Spiel bietet, zumal es auch gleich ein paar Erweiterungen gibt.

Hybris: Disordered Cosmos

(Aurora Game Studio)
Worker Placement Spiel, in dem wir einen griechischen Gott spielen. Es gibt 2 Möglichkeiten zu gewinnen und asymmetrische Fähigkeiten bringen Abwechslung.
Autor: Damien Chauveau
Grafiker: Damien Chauveau, Stefano Collavini, Luc-David Garraud
2 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 120
Minuten
8.6 von 10
BGG Bewertung
Pos. 3457
BGG Position
Optisch interessant und ungewöhnlich. Deshalb schaue ich es mir genauer an.
W. Eric Martin (CC3.0)



 
4

(Like)
2023

6. Cryptic Nature
Als Forscher sind wir auf der Suche nach besonderen Spezies und wollen deren Existenz in Cryptic Nature beweisen.

Außerdem gilt es diesen einen sicheren Lebensraum zu bieten. Wer die meisten Spezies findet, gewinnt.

Das klingt mechanisch auf jeden Fall interessant und es sieht toll aus. Freue mich auch darauf sehr.

Cryptic Nature

(iDventure)
Als Kryptozoologen erkunden wir die Natur und entdecken neue Kreaturen. Dabei kommt Point to Point Movement und Set Collection zum Einsatz.
Autoren: Georgij Shugol, Alexander Krys, Oleg Meleshin
Grafiker: keine Angabe
2 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
ca. 60
Minuten
7.6 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Die sehr schöne Gestaltung macht neugierig.
Bild: Verlag



 
7

(Like)
2023

5. Pili: The New Challengers
Auf was für ungewöhnliche Spiele-Neuheiten man auf der SPIEL stoßen kann, zeigt Pili: The New Challengers. Dieses komplexere Abenteuer-Spiel basiert auf einer Puppensendung aus Taiwan.

Wir spielen neue Charaktere in der Fantasywelt Pili und verbessern unsere Fähigkeiten, um in Schlachten erfolgreich zu sein.

Abgefahrenes Thema und optisch sehr ansprechender Stil. Das schaue ich mir genauer an.

Pili: The New Challengers

(BGNations)
Das Brettspiel zu einer Puppensendung aus Taiwan erkunden wir die Fantasy-Welt, verbessern unsere Fähigkeiten und schlagen epischen Schlachten.
Autoren: Allen Wang, Zong-Ger(蔥哥)
Grafiker: keine Angabe
2 - 4
Spieler
ab 15
Jahren
30 - 120
Minuten
8.7 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Das klingt einfach zu abgefahren. Spannend.

4. 1793: Patriots & Traitors
In die Zeit der Französischen Revolution geht es in 1793: Patriots & Traitors. Wir sind einflussreiche Personen in Paris, die ihre Einfluss steigern wollen.

Dazu müssen wir zum einen innenpolitisch mit den Multi-Use Karten agieren, aber auch gegen äußere Feinde gemeinsam antreten.

Das Setting ist perfekt für mich und die Regeln klingen bisher ebenfalls sehr spannend.

1793: Patriots & Traitors

(Sound of Drums GmbH)
Mitten in der französischen Revolution im Jahr 1793 nutzen wir Multi-Use-Cards, um Einfluss zu gewinnen und gemeinsam feindliche Armee davon abzuhalten, Paris zu erreichen.
Autor: Jason St.Just
Grafiker: Marc von Martial
1 - 5
Spieler
ab 12
Jahren
30 - 120
Minuten
7.8 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Spannendes Setting und liebevolle Illustrationen. Bin sehr gespannt darauf.
Bild: Verlag



 
7

(Like)
2023

3. Race Pace – Steer to Victory edition
In der Realität hat mein Interesse für die Formel 1 in den letzten doch nachgelassen, zu einseitig ist es geworden. Aber als Brettspiel bin ich sehr gespannt auf Race Pace – Steer to Victory edition.

Hier steuern wir unseren eigenen Formel-Wagen auf insgesamt 14 Strecken. Zudem müssen wir unseren Fahrer verbessern und taktisch klug im Rennen agieren.

Klingt nach einem interessanten Rennspiel mit geringem Glücksanteil und das reizt mich.

Race Pace - Steer to Victory edition

(Bad Rule Games)
In diesem Rennspiel sind wir Teammanager eines Formel-Teams und müssen unsere Fahrer weiterentwickeln. Zudem sind 12 Rennstrecken dabei.
Autor: Caroline ten Hout
Grafiker: Caroline ten Hout
1 - 8
Spieler
ab 10
Jahren
60 - 120
Minuten
7.5 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Interessantes Autorennspiel, das auf Strategie und Taktik setzt, und nicht so sehr auf Zufall.
Bild: Verlag



 
14

(Like)
2023

2. Among Cultists: A Social Deduction Thriller
Mit Among Cultists: A Social Deduction Thriller gibt es ein weiteres Deduction Spiel von Godot Games.

Ähnlich wie bei Among Us ist es in diesem Spiel, einer Art Dungeon Crawler, so, dass wir den anderen nicht vertrauen können und es immer Verräter gibt.

Thematisch müssen wir verhindern, dass ein Kult etwas dämonisches beschwört. Das wird sicher eine ganz besondere Spielerfahrung.

Among Cultists: A Social Deduction Thriller

(Godot Games)
Während Kultisten versuchen etwas Böses zu erwecken, müssen wir das als Team verhindern. Dabei haben wir geheime Rollen, aber es gibt auch eine Verräter.
Autor: Stefan Godot
Grafiker: Jose David Lanza Cebrian, Stephen Gibson, Jarrod Owen, Andreas Schroth, Karsten Schulmann
4 - 8
Spieler
ab 12
Jahren
45 - 90
Minuten
8.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 3776
BGG Position
Interessantes und umfangreiches Deduction-Spiel.
Bild: Verlag



 
11

(Like)
2023

1. Venture
Und auf Platz 1 meiner Top 10 Geheimtipps auf der SPIEL 2023 liegt Venture von Korea Boardgames.

Hier geht es mal wieder ins Weltall und das liebe ich ja. Mit unserem Raumschiffen reisen wir zu Planeten, heuern Angestellte an, erfüllen Lieferaufträge und mehr. So kann man auch Aliens rekrutieren.

Das klingt nach einem anspruchsvollen und dennoch thematischen Brettspiel-Geheimtipp, der auf meiner Anschau-Liste ganz weit oben steht.

Venture

(Korea Boardgames)
In der ganzen Milchstraße sind wir mit unserem Raumschiff unterwegs. Dazu verbessern wir unser Schiff und liefern Aufträge ab. Inklusive Deckbau.
Autor: Kentaro Yazawa (矢沢 賢太郎)
Grafiker: Greg May
2 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
ca. 100
Minuten
7.9 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Schickes Spielbrett, das mich auf jeden Fall neugierig macht.
Bild: Verlag



 
9

(Like)
2023

Welche Geheimtipps habt ihr für die SPIEL 2023?

Mich würde nun sehr interessieren, auf welche Geheimtipps ihr euch in diesem Jahr auf der SPIEL am meisten freut.

Hinterlasst gern einen Kommentar.

CoBo Con

2 Kommentare

  1. Andreas

    Mein Geheimtipp ist Time Collectors. Gab es voriges Jahr leider noch nicht.

    • Peer

      Hallo Andreas,
      das sieht auch interessant aus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert